493
Literaturverzeichnis
Ahrens, Hans-Jürgen, Wer haftet statt der zusammengebrochenen Abschreibungsgesellschaft?
Zur Sachwalterhaftung im Kollisionsrecht, IPRax 1986, 355.
Alcock, Alistair/Birds, John/Gale, Steve, Companies Act 2006: The New Law, Bristol 2007.
Zitiert: Alcock/Birds/Gale.
Alternativkommentar, Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hrsg.:
Denninger, Erhard/Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schneider, Hans-Peter/Stein, Ekkehardt, Band I,
Reihe Alternativkommentare, Gesamthrsg.: Wassermann, Rudolf, 3. Aufl., Neuwied Kriftel
2001.
Zitiert: AK/Bearbeiter.
Altmeppen, Holger, Geschäftsleiterhaftung für Weglassen des Rechtsformzusatzes aus deutscheuropäischer Sicht, ZIP 2007, 889.
Altmeppen, Holger, Änderungen der Kapitalersatz- und Insolvenzverschleppungshaftung aus
deutsch-europäischer Sicht, NJW 2005, 1911.
Altmeppen, Holger, Schutz vor europäischen Kapitalgesellschaften, NJW 2004, 97.
Altmeppen, Holger/Wilhelm, Jan, Gegen die Hysterie um die Niederlassungsfreiheit der
Scheinauslandsgesellschaften, DB 2004, 1083.
Anwaltskommentar BGB, Bd. 1: Allgemeiner Teil mit EGBGB, Hrsg.: Dauner-Lieb,
Barbara/Heidel, Thomas/Ring, Gerhard, Bonn 2005.
Zitiert: AnwK-BGB/Bearbeiter.
Armbrüster, Christian, Inkassotätigkeit vom Ausland aus gegenüber in Deutschland ansässigen
Schuldnern zulässig?, RIW 2000, 583.
Arsalidou, Demetra, The withdrawal of the operation and financial review in the Companies Bill
2006: progression or regression, Comp. Law. 2007, 28 (5), S. 131.
Zitiert: Arsalidou, Comp. Law. 2007, 28 (5), 131.
Arsalidou, Demetra, Shareholder primacy in cl. 173 of the Company Law Bill 2006, Comp. Law.
2007, 28 (3), S. 67.
Zitiert: Arsalidou, Comp. Law. 2007, 28 (3), 67.
Audit, Bernard, Droit international privé, 4. Aufl., Paris 2006.
Zitiert: Audit.
Baetge, Dietmar, Grundfälle zum Internationalen Privatrecht, JuS 1996, 598.
Bank, Stephan, Die britische Limited Liability Partnership: Eine attraktive Organisationsform für
Freiberufler?, Berlin 2006.
Zitiert: Bank.
Banks, Roderick l Anson, Know your limits, v. 2.8.2007, 2007 Legal Week 9 (29), S. 19.
Zitiert: Banks, Legal Week 2007, 9 (29), 19.
v. Bar, Christian/Mankowski, Peter, Internationales Privatrecht, Bd. 1: Allgemeine Lehren, 2.
Aufl., München 2003.
Zitiert: v. Bar/Mankowski.
494
Barker, Kit, Unreliable Assumptions in the Modern Law of Negligence, LQR 1993, 109, July, S.
461.
Zitiert: Barker LQR 1993, 461.
Basedow, Jürgen, Qualifikation, Vorfrage und Anpassung im Internationalen Zivilverfahrensrecht,
in: Schlosser, Peter F., Hrsg., Materielles Recht und Prozessrecht und die Auswirkungen der
Unterscheidung im Recht der internationalen Zwangsvollstreckung, Bielefeld 1992, S. 131.
Zitiert: Basedow, in: Schlosser, S. 131.
Baumbach, Adolf (Begr.)/Hopt, Klaus J./Merkt, Hanno, Handelsgesetzbuch, Kommentar, 33. Aufl.,
München 2008.
Zitiert: Baumbach/Hopt/Bearbeiter.
Baumbach, Adolf (Begr.)/Hueck, Alfred, GmbH-Gesetz, Kommentar, 18. Aufl., München 2006.
Zitiert: Baumbach/Hueck/Bearbeiter.
Bayer, Walter, Die EuGH-Entscheidung Inspire Art und die deutsche GmbH im Wettbewerb der
europäischen Rechtsordnungen, BB 2003, 2357.
Bayer, Walter/Hoffmann, Thomas, Die Wahrnehmung der limited als Rechtsformalternative zur
GmbH, GmbHR 2007, 414.
Bayer, Walter/Schmidt, Jessica, Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Gesellschaftsrecht
(2004-2007), BB 2008, 454.
Bedlow, Derek, Management Professional Indemnity: Duck for cover, v. 15.7.2004, 2004 Legal
Week 6(27), S. 16.
Zitiert: Bedlow, Legal Week 2004, 6(24), 16.
Behrens, Peter, Gemeinschaftsrechtliche Grenzen der Anwendung inländischen Gesellschaftsrechts
auf Auslandsgesellschaften nach Inspire Art, IPRax 2004, 20.
Behrens, Peter, Das Internationale Gesellschaftsrecht nach dem Überseering-Urteil des EuGH und
den Schlussanträgen zu Inspire Art, IPRax 2003, 193.
Bennett, David A., Limited Liability Partnerships: An Examination of Government Proposals for a
New Form of Business Organisation, SLPQ 1999, 4 (2), S. 93.
Zitiert: Bennett, SLPQ 1999, 4(2), 93.
Beresford, Neil, The draft limited liability partnerships bill: a good deal for small business?, NLJ
1999, 149(6911), S. 1647.
Zitiert: Beresford, NLJ 1999, 1647.
Berle, Adolf A./Means, Gardinier C., The Modern Corporation and Private Property, New York
1967.
Zitiert: Berle/Means, The Modern Corporation and Private Property, 1967.
Berner, Olaf/Klöhn, Lars, Insolvenzantragspflicht, Qualifikation und Niederlassungsfreiheit, ZIP
2007, 106.
Graf von Bernstorff, Christoph, Einführung in das englische Recht, 3. Aufl., München 2006.
Zitiert: v. Bernstorff.
BERR, Companies Act 2006 Table of Commencement Dates, abrufbar unter:
, URN 08/1424, November 2008, Abrufdatum:
28.12.2008.
Zitiert: BERR, Companies Act 2006 Table of Commencement Dates, URN 08/1424, November
2008.
495
BERR, Government Response to the Consultation on the Proposed Application of the Companies
Act 2006 to Limited Liability Partnerships, Mai 2008, abrufbar unter:
, Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: BERR, Government Response to the Consultation on the Proposed Application of the
Companies Act 2006 to Limited Liability Partnerships, Mai 2008.
BERR, Limited Liability Partnerships Application of the Companies Act 2006 to Limited
Liability Partnerships, abrufbar unter: , Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: BERR, Limited Liability Partnerships.
BERR, Proposals for the application of the Companies Act 2006 to Limited Liability Partnerships
A consultative document, URN 07/1476, November 2007, abrufbar unter:
, Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: BERR, Proposals for the application of the Companies Act 2006 to Limited Liability
Partnerships A consultative document, URN 07/1476, November 2007.
BERR, Regulations and Commencement Orders made or before Parliament, abrufbar unter:
, Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: BERR, Regulation and Commencement Orders.
Berry, Elspeth, The Partnership Bill 2003: Unnecessary Tinkering or Much-needed Reform?, JBL
2005, January, S. 70.
Zitiert: Berry, JBL 2005, 70.
Bethge, Herbert, Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen nach Art. 19 Abs. 3
Grundgesetz, Passau 1985.
Zitiert: Bethge.
Bieber, Roland/Epiney, Astrid/Haag, Marcel, Die Europäische Union, 7. Aufl., Baden-Baden 2006.
Zitiert: Bieber/Epiney/Haag.
Binham, Caroline, Ashurst follows BLG, Lovells and Links into LLP conversion, Lawyer v.
29.10.2007, abrufbar unter: ,
Abrufdatum: 15.12.2008.
Zitiert: Binham, Lawyer v. 29.10.2007.
Bitter, Anna-Kristina, Auslegungszusammenhang zwischen der Brüssel I-Verordnung und der
künftigen Rom I-Verordnung, IPRax 2008, 96.
Bitter, Georg, Flurschäden im Gläubigerschutzrecht durch Centros & Co. ? Eine
Zwischenbilanz , WM 2004, 2190.
Blackett-Ord, Mark, Limited liability partnerships and the problem with legal uncertainty, NLJ
2002, 152(7053), S. 1590.
Zitiert: Blackett-Ord, NLJ 2002, 1590.
BMJ, Mehr Rechtsklarheit im Internationalen Privatrecht , Pressemitteilung vom 21.5.2008.
Zitiert: BMJ, Pressemitteilung v. 21.5.2008.
BMJ, Regelung zum Internationalen Gesellschaftsrecht auf den Weg gebracht , Pressemitteilung
vom 7.1.2008.
Zitiert: BMJ, Pressemitteilung v. 7.1.2008.
BMJ, Bundestag beschließt Reform der Rechtsberatung , Pressemitteilung vom 11.10.2007.
Zitiert: BMJ, Pressemitteilung v. 11.10.2007.
496
BMJ, Zeit für Gründer die GmbH-Reform , Pressemitteilung vom 29.5.2006.
Zitiert: BMJ, Pressemitteilung v. 29.5.2006.
BMJ, Referentenentwurf zur Anwalts-GmbH, ZIP 1997, 1518.
Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Hrsg.: Dolzer, Rudolf/Waldhoff, Christian/Graßhof, Karin,
Heidelberg, Stand: 136. Aktualisierung Oktober 2008.
Zitiert: BK/Bearbeiter.
Borges, Georg, Gläubigerschutz bei ausländischen Gesellschaften mit inländischem Sitz, ZIP 2004,
733.
Bormann, Michael, Die Kapitalaufbringung nach dem Regierungsentwurf des MoMiG, GmbHR
2007, 897.
Borrowdale, A., Liability of Directors in Tort Developments in New Zealand, JBL 1998, January,
S. 96.
Zitiert: Borrowdale, JBL 1998, 96.
Bösert, Bernd, Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Schaffung von Partnerschaftsgesellschaften (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz PartGG), DStR 1993, 1332.
Bowstead, William (Begr.)/ Reynolds, F. M. B., Bowstead and Reynolds on Agency, 18. Aufl.,
London 2006.
Zitiert: Bowstead/Reynolds.
Bowstead, William (Begr.)/ Reynolds, F. M. B., Bowstead and Reynolds on Agency, 17. Aufl.,
London 2001.
Zitiert: Bowstead/Reynolds (2001).
BRAK, Empfehlungen zur Frage der Behandlung europäischer Rechtsanwaltsgesellschaften,
BRAK-Mitt. 1/2008, 17.
BRAK, Empfehlung des Ausschusses Internationale Sozietäten, BRAK-Mitt. 4/2005, 182.
Brown, Ian, Conflict of Laws, 2. Aufl., London 2001.
Zitiert: Brown.
Bruns, Patrick, Anmerkung zu. BGH, Urt. v. 14.3.2005 II ZR 5/03, EWiR 2005, 431.
Budzikiewicz, Christine, Die Anwendbarkeit des Rechtsberatungsgesetzes im Fall grenz-
überschreitender Inkassotätigkeit, IPRax 2001, 218.
Calliess, Christian, Europäischer Binnenmarkt und europäische Demokratie: Von der
Dienstleistungsfreiheit zur Dienstleistungsrichtlinie und wieder Retour?, DVBl 2007, 336.
Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/EGV, Kommentar, 3. Aufl., München 2007.
Zitiert: Calliess/Ruffert/Bearbeiter.
Calvo Caravaca, Alfonso-Luis/Carrascosa González, Javier, Derecho internacional privado, Bd. 1,
8. Aufl., Granada 2007.
Zitiert: Calvo Caravaca/Carrascosa González.
Canaris, Claus-Wilhelm, Schutzgesetze Verkehrspflichten - Schutzpflichten, in: Festschrift für
Larenz, Hrsg.: Canaris, Claus-Wilhelm/Diederichsen, Uwe, München 1983, S. 27.
Zitiert: Canaris, Festschr. f. Larenz, S. 27.
Canaris, Claus-Wilhelm, Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, München 1971.
Zitiert: Canaris, Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, 1971.
Carter-Pegg, Nick/Potter, Ben, Limited appeal, Lawyer v. 2.10.2006, 20(38), S. 35.
Zitiert: Carter-Pegg/Potter, Lawyer 2006, 20(38), 35.
497
CCAB, Statement of Recommended Practice Accounting by Limited Liability Partnerships, März
2006, ISBN: 1841524131 (SORP), abrufbar unter: http://www.ccab.org.uk/PDFs/
LLPs_SORP_Final_March_2006.pdf, Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: CCAB, Statement of Recommended Practice Accounting by Limited Liability
Partnerships, März 2006, ISBN: 1841524131 (SORP).
Charlesworth, John (Begr.)/Morse, Geoffrey/Girvin, Stephen, Charlesworth Company Law, 17.
Aufl., London 2005.
Zitiert: Charlesworth/Morse/Girvin.
Charlesworth, John/Percy, R. A., Charlesworth & Percy on Negligence, Hrsg.: Walton, C.
T./Cooper, Roger/Wood, Simon E., 11. Aufl., London 2006.
Zitiert: Charlesworth/Percy.
Chemnitz, Jürgen/Johnigk, Frank, Rechtsberatungsgesetz, Kommentar, 11. Aufl., Köln, Münster
2003.
Zitiert: Chemnitz/Johnigk.
Chitty, Joseph (Begr.)/Beale, H. G., Chitty on Contracts, Band I, 29. Aufl., London 2004.
Zitiert: Chitty, Bd. 1.
Chitty, Joseph (Begr.)/Beale, H. G., Chitty on Contracts, Band II, 29. Aufl., London 2004.
Zitiert: Chitty, Bd. 2.
Clerk, J. F./Lindsell, W. H. B., Clerk & Lindsell on Torts, Hrsg.: Dugdale, Anthony M./Jones,
Michael A., 19. Aufl., London 2006.
Zitiert: Clerk/Lindsell.
Coester-Waltjen, Dagmar/Mäsch, Gerald, Übungen in internationalem Privatrecht und
Rechtsvergleichung, 3. Aufl., Berlin 2008.
Zitiert: Coester-Waltjen/Mäsch.
Cross, Stuart R., Limited Liability Partnerships Act 2000: Problems Ahead?, JBL 2003, May, S.
268.
Zitiert: Cross, JBL 2003, 268.
Cross, Stuart R., Partnerships and limited liability the way ahead?, Jur. Rev. 1999, 5, S. 259.
Zitiert: Cross, Jur. Rev. 1999, 259.
Cross, Stuart, Limited Liability Partnerships Draft Bill and Consultation Paper, Jur. Rev. 1999, 2,
S. 137.
Zitiert: Cross, Jur. Rev. 1999, 137.
Dahns, Christian, Die englische LLP als Rechtsform für die anwaltliche Berufsausübung, NJW-
Spezial 2005, 333.
Damm, Reinhard, Entwicklungstendenzen der Expertenhaftung, JZ 1991, 373.
Dammann, Jens C., Freedom of Choice in European Corporate Law, Yale J. Int l L. 2004, 29, S.
477.
Zitiert: Dammann, Yale J. Int l L. 2004, 477.
Dannemann, Gerhard, Die ungewollte Diskriminierung in der internationalen Rechtsanwendung,
Tübingen 2004.
Zitiert: Dannemann.
DAV, BRAO-Änderungsvorschläge Vorschläge des DAV zur Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung (Stand: September 2007), AnwBl 2007, 679.
498
DAV, Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Handelsrechtsausschuss zum
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung
von Missbräuchen (MoMiG) vom 5.9.2007, abrufbar unter:
,
Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: DAV, Stellungnahme zum MoMiG vom 5.9.2007.
Davies, Mark, Solicitors Negligence and Liability, New York 2008.
Zitiert: Davies.
Deards, Elspeth, Limited Partnerships: Limited Reforms?, JBL 2003, September, S. 435.
Zitiert: Deards, JBL 2003, 435.
Dedman, Richard/Clover, Sarah, Professional Negligence: The last resort, Legal Week v.
14.10.2004, Legal Week 6(38), S. 20.
Zitiert: Dedman/Clover, Legal Week 2004, 6(38), 20.
Dernedde, Ines, Nach den Reformen: GmbH oder englische Limited als Gesellschaftsform?, JR
2008, 47.
Dicey, A. V./Morris, J. H. C./Collins, Sir Lawrence, Dicey, Morris and Collins on the conflict of
laws, Bd. 1, 14. Aufl., London 2006.
Zitiert: Dicey/Morris/Collins, Bd. 1.
Dicey, A. V./Morris, J. H. C./Collins, Sir Lawrence, Dicey, Morris and Collins on the conflict of
laws, Hrsg.: Collins, Lawrence, Bd. 2, 14. Aufl., London 2006.
Zitiert: Dicey/Morris/Collins, Bd. 2.
Dierksmeier, Jochen, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 7.5.2007 II ZB 7/06, BB 2007, 1861.
Dierksmeier, Jochen, Die englische Ltd. in Deutschland Haftungsrisiko für Berater, BB 2005,
1516.
Dierksmeier, Jochen/Scharbert, Markus, GmbH und englische Ltd. im Wettlauf der Reformen
2006, BB 2006, 1517.
Dietlmeier, Stefan, Vertragsmuster für die Anwalts-GmbH, ZIP 1996, 1800.
Dölle, Hans, Internationales Privatrecht, 2. Aufl., Karlsruhe 1972.
Zitiert: Dölle.
Dörner, Heinrich, Anmerkung zu OLG Celle, Urt. v. 8.5.2003 6 U 208/02, FamRZ 2003, 1880.
Dörner, H., Anmerkung zu BGH, Urt. v. 9.10.1986 II ZR 241/85, JR 1987, 201.
Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, Band 1, Präambel, Art. 1 19, 2. Aufl., Tübingen
2004.
Zitiert: Dreier/Bearbeiter.
Drygala, Tim, Zweifelsfragen im Regierungsentwurf zum MoMiG, NZG 2007, 561.
Drygala, Tim, Stand und Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts, ZEuP 2004, 337.
DTI, Summary of Responses to the Consultation on Reform of Partnership Law: The Economic
Impact, URN 06/635, Juli 2006, abrufbar unter: ,
Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: DTI, Summary of Responses to the Consultation on Reform of Partnership Law: The
Economic Impact, July 2006.
499
DTI, Reform of Partnership Law: The Economic Impact, A Consultation Document, URN 04/966,
April 2004, abrufbar unter: ,
Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: DTI, Reform of Partnership Law, The Economic Impact, A Consultatiion Document,
URN 04/966, April 2004.
DTI, Limited Liability Partnerships: Draft Bill, A Consultation Document, URN 98/874, September
1998.
DTI, Limited Liability Partnership: A New Form of Business Association for Professions,
Consultation Paper, URN 97/597, February 1997.
DTI, Feasibility Investigation of Joint and Several Liability carried out by the Common Law Team
of the Law Commission, HMSO, ISBN 0115154523, 1996.
Zitiert: DTI, Feasibility Investigation 1996.
Dugdale, A. M./Stanton, K. M., Professional Negligence, 3. Aufl., London, Edinburgh 1998.
Zitiert: Dugdale/Stanton.
Ebenroth, Carsten Thomas/Boujong, Karlheinz/Joost, Detlev (Hrsg.), Handelsgesetzbuch,
Kommentar, Bd. 1: §§ 1-342 a HGB, München 2001.
Zitiert: Ebenroth/Boujong/Joost/Bearbeiter.
Ebert, Sabine/Levedag, Christian, Die zugezogene private company limited by shares (Ltd.) nach
dem Recht von England und Wales als Rechtsformalternative für in- und ausländische
Investoren in Deutschland, GmbHR 2003, 1337.
Eidenmüller, Horst, Geschäftsleiter- und Gesellschafterhaftung bei europäischen Auslandsgesellschaften mit tatsächlichem Inlandssitz, NJW 2005, 1618.
Eidenmüller, Horst (Hrsg.), Ausländische Kapitalgesellschaften im deutschen Recht, München
2004.
Zitiert: Eidenmüller/Bearbeiter.
Eidenmüller, Horst, Mobilität und Restrukturierung von Unternehmen im Binnenmarkt, JZ 2004,
24.
Eidenmüller, Horst, Wettbewerb der Gesellschaftsrechte in Europa, ZIP 2002, 2233.
Eidenmüller, Horst/Rehm, Gebhard M., Niederlassungsfreiheit versus Schutz des inländischen
Rechtsverkehrs: Konturen des Europäischen Internationalen Gesellschaftsrechts, ZGR 2004,
159.
Eilers, Stephan, Der Weg in die LLP, IStR 2008, 22.
Elliott, Catherine/Quinn, Frances, English Legal System, 2. Aufl., London, New York 1998.
Zitiert: Elliott/Quinn.
Embid Irujo, José Miguel, Eine spanische Erfindung im Gesellschaftsrecht: Die Sociedad
limitada nueva empresa die neue unternehmerische GmbH, RIW 2004, 760.
Engelmann-Pilger, Jens, Deliktische Haftung für das Fehlverhalten Dritter im Common Law,
Frankfurt a. M. u. a. 2007.
Zitiert: Engelmann.
Erman, Walter (Begr.), Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, Hrsg.: Westermann, Harm Peter,
Bd. II, 12. Aufl., Köln 2008.
Zitiert: Erman/Bearbeiter.
500
Europäische Kommission, Mehr Rechtssicherheit und besserer Rechtsschutz für EU-Bürger und
Unternehmer, Pressemitteilung vom 07.12.2007, IP/07/1872.
Zitiert: Europäische Kommission, Pressemitteilung v. 7.12.2007.
Fennell, Edward, Armageddon scenario sends overexposed firms running for cover, The Times v.
21.9.2004, S. 9.
Zitiert: Fennell, Times v. 21.9.2004, S. 9.
Ferid, Murad, Internationales Privatrecht, 3. Aufl., Frankfurt a. M. 1986.
Zitiert: Ferid.
Fernández Rozas, José Carlos/Sánchez Lorenzo, Sixto, Derecho internacional privado, 2. Aufl.,
Madrid 2001.
Zitiert: Fernández Rozas/Sánchez Lorenzo.
Feuerich, Wilhelm E./Weyland, Dag/Vossebürger, Albert, Bundesrechtsanwaltsordnung,
Kommentar, 7. Aufl., München 2008.
Zitiert: Feuerich/Weyland/Vossebürger.
Finch, Vanessa/Freedman, Judith, The Limited Liability Partnership: Pick and Mix or Mix-Up?,
JBL 2002, September, S. 475.
Zitiert: Finch/Freedman, JBL 2002, 475.
Fingerhuth, Jörn/Rumpf, Joachim, MoMiG und die grenzüberschreitende Sitzverlegung Die
Sitztheorie ein (lebendes) Fossil?, IPRax 2008, 90.
Flenley, William/Leech, Tom, Solicitors Negligence and Liability, 2. Aufl., Haywards Heath 2008.
Zitiert: Flenley/Leech.
Foster, Robert, Limited liability partnerships could they save your home?, NLJ 2002, 152(7036),
S. 919.
Zitiert: Foster, NLJ 2002, 919.
Franz, Alexander/Laeger, Lars, Die Mobilität deutscher Kapitalgesellschaften nach Umsetzung des
MoMiG unter Einbeziehung des Referentenentwurfs zum internationalen Gesellschaftsrecht, BB
2008, 678.
Freedman, Judith/Finch, Vanessa, Limited Liability Partnerships: Have Accountants Sewn up the
Deep Pockets Debate?, JBL 1997, September, S. 387.
Zitiert: Freedman/Finch, JBL 1997, 387.
Freitag, Robert/Riemenschneider, Markus, Die Unternehmergesellschaft GmbH light als
Konkurrenz für die Limited?, ZIP 2007, 1485.
Garry, Peter/Ashford, Peter, Members Only, Lawyer v. 8.11.2004, 18(43), S. 25.
Zitiert: Garry/Ashford, Lawyer 2004, 18(43), 25.
Gehb, Jürgen/Drange, Günter/Heckelmann, Martin, Gesellschaftsrechtlicher Typenzwang als
Zwang zu neuem Gesellschaftstyp Gemeinschaftsrecht fordert deutsche UGG, NZG 2006, 88.
Gehrlein, Markus, Die Existenzvernichtungshaftung im Wandel der Rechtsprechung, WM 2008,
761.
Girotto, Frank, Die Rechtsanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn 2002.
Zitiert: Girotto.
Gloger, Christian/Goette, Constantin/van Huet, Fabienne, Die neue Rechtsprechung zur
Existenzvernichtungshaftung mit Ausblick in das englische Recht (Teil II), DStR 2008, 1194.
501
Goette, Wulf, Zu den Folgen der Anerkennung ausländischer Gesellschaften mit tatsächlichem Sitz
im Inland für die Haftung ihrer Gesellschafter und Organe, ZIP 2006, 541.
Goette, Wulf, Zur jüngeren Rechtsprechung des II. Zivilsenats zum Gesellschaftsrecht, DStR 2006,
139.
Goette, Wulf, Wo steht der BGH nach Centros und Inspire Art ?, DStR 2005, 197.
Goldschmidt, Werner, Die philosophischen Grundlagen des internationalen Privatrechts, in:
Festschrift für Wolff, Hrsg.: v. Caemmerer, Ernst/Hallstein, Walter/Mann, F. A./Raiser, Ludwig,
Tübingen 1952, S. 203.
Zitiert: Goldschmidt, Festschr. f. Wolff, S. 203.
González Beilfuss, Cristina, Zur Reform des spanischen internationalen und interregionalen
Privatrechts, IPRax 1992, 396.
Goswami, Nina, UK firms clamber for LLP status, Lawyer v. 19.3.2007, 21(11), S. 6.
Zitiert: Goswami, Lawyer 2007, 21(11), 6.
Gower, Jim/Davies, Paul L., Gower and Davies Principles of Modern Company Law, 7. Aufl.,
London 2003.
Zitiert: Gower/Davies.
Grams, Holger, Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung für Rechtsanwälte (2. Teil), AnwBl
2001, 292.
Grantham, Ross/Rickett, Charles, Directors Liability: Contract, Tort or Company Law?, MLR
1999, 62, January, S. 133.
Zitiert: Grantham/Rickett, MLR 1999, 133.
Greenwood, Clive, Limited ambition, Lawyer v. 27.6.2005, 19(25), S. 39.
Zitiert: Greenwood, Lawyer 2005, 19(25), 39.
Griffin, Steven, Company Director s Personal Liability in Tort, LQR 1999, 115, January, S. 36.
Zitiert: Griffin, LQR 1999, 36.
Griffiths, Andrew, Professional firms and limited liability: an analysis of the proposed limited
liability partnership, CFILR 1998, 2, S. 157.
Zitiert: Griffiths, CFILR 1998, 157.
Grohmann, Uwe/Gruschinske, Nancy, Beschränkungen des Wegzugs von Gesellschaften innerhalb
der EU die Rechtssache Cartesio, EuZW 2008, 463.
Großerichter, Helge, Ausländische Kapitalgesellschaften im deutschen Rechtsraum: Das deutsche
Internationale Gesellschaftsrecht und seine Perspektiven nach der Entscheidung Überseering ,
DStR 2003, 159.
Grundmann, Stefan, Europäisches Gesellschaftsrecht, Heidelberg 2004.
Zitiert: Grundmann.
Grunewald, Barbara/Müller, Hans-Friedrich, Ausländische Rechtsberatungsgesellschaften in
Deutschland, NJW 2005, 465.
Grunewald, Barbara/Römermann, Volker, Rechtsdienstleistungegsetz, Köln 2008.
Zitiert: Grunewald/Römermann/Bearbeiter.
Guckelberger, Annette, Zum Grundrechtsschutz ausländischer juristischer Personen, AöR 2004,
618.
Guild, David, Partnership Law for the New Millenium, SLT 2000, 39, S. 315.
Zitiert: Guild, SLT 2000, 315.
502
Haas, Ulrich, Die Disziplinierung des GmbH-Geschäftsführers im Interesse der Gesellschaftsgläubiger Teil II , WM 2006, 1417.
Habersack, Mathias, Europäisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl., München 2006.
Zitiert: Habersack.
Halsbury s Laws of England, Lord Hailsham of St. Marylebone, Bd. 3 (1) Bailment, Banking,
Barristers, 4. Aufl., London 1989.
Zitiert: Halsbury s Laws of England, Bd. 3 (1).
Halsbury s Laws of England, Lord Mackay of Clashfern, Bd. 8 (3): Conflict of Laws, 4. Aufl.,
London Edinburgh 2003.
Zitiert: Halsbury s Laws of England, Bd. 8 (3).
Halsbury s Laws of England, Lord Hailsham of St. Marylebone, Bd. 33, National Health Service,
Negligence, Notaries, 4. Aufl., London 1997.
Zitiert: Halsbury s Laws of England, Bd. 33.
Halsbury s Laws of England, Lord Hailsham of St. Marylebone, Bd. 35, Partnership, Patents and
Registered Designs, Peerages and Dignities, Perpetuities and Accumulations, Personal Property,
4. Aufl., London 1994.
Zitiert: Halsbury s Laws of England, Bd. 35.
Halsbury s Laws of England, Lord Hailsham of St. Marylebone, Bd. 44 (1), Solicitors, Specific
Performance, Stamp Duties and Stamp Duty Reserve Tax, Statutes, 4. Aufl., London 1995.
Zitiert: Halsbury s Laws of England, Bd. 44 (1).
Halsbury s Laws of England, Lord Mackay of Clashfern, Bd. 45 (2), Theatres and other Forms of
Entertainment, Time, Tort, 4. Aufl., London 1999.
Zitiert: Halsbury s Laws of England, Bd. 45 (2).
Handbuch des Staatsrechts, Hrsg.: Isensee, Josef/Kirchhoff, Paul, Bd. V Allgemeine
Grundrechtslehren, 2. Aufl., Heidelberg 2000.
Zitiert: HStR/Bearbeiter.
Happ, Wilhelm, Deregulierung der GmbH im Wettbewerb der Rechtsformen, ZHR 169 (2005), 6.
Hartung, Wolfgang (Hrsg.), Anwaltliche Berufsordnung, 3. Aufl., München 2006.
Zitiert: Hartung/Bearbeiter (3. Aufl.).
Hartung, Wolfgang/Römermann, Volker (Hrsg.), Berufs- und Fachanwaltsordnung, 4. Aufl.,
München 2008.
Zitiert: Hartung/Römermann/Bearbeiter.
Harvey, Anthony/Cooke, John, Babb and Solicitor s Negligence: Can LLP Status Provide Complete
Protection from Personal Liability, PN 2006, 22(2), 106.
Zitiert: Harvey/Cooke, PN 2006, 22(2), 106.
v. Hase, Karl, Insolvenzantragspflicht für directors einer Limited in Deutschland?, BB 2006, 2141.
Hatje, Armin, Die Dienstleistungsrichtlinie Auf der Suche nach dem liberalen Mehrwert, NJW
2007, 2357.
Heidenhain, Martin, Ausländische Kapitalgesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland, NZG
2002, 1141.
Heighton, Richard, The sky is not the limit, Legal Week v. 8.8.2002, 4(29), S. 18.
Zitiert: Heighton, Legal Week 2002, 4(29), 18.
v. Hein, Jan, Die Kodifikation des europäischen IPR der außervertraglichen Schuldverhältnisse vor
dem Abschluss?, VersR 2007, 440.
503
Heinemann, Sascha, Die englische partnership, Münster 2002.
Zitiert: Heinemann.
Heinz, Volker G., Englische Limited und deutsche GmbH eine vergleichende Darstellung, AnwBl
2004, 612.
Hellwig, Hans-Jürgen, Perspektiven der deutschen Anwaltschaft ex Europa, NJW 2005, 1217.
Henning, J. J., The Review of Partnership Law: The Entity Approach Prevails, Comp. Law. 2004,
25 (7), S. 193.
Zitiert: Henning, Comp. Law. 2004, 25(7), 193.
Henning, J. J., Partnership Law Review: The Joint Consultation Paper and the Limited Liability
Partnership Act in Brief Historical and Comparative Perspective, Comp. Law. 2004, 25(6), S.
163.
Zitiert: Henning, Comp. Law. 2004, 25(6), 163.
Henssler, Martin, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, 2. Aufl., München 2008.
Zitiert: Henssler, PartGG.
Henssler, Martin, Die Kapitalbeteiligung an Anwaltsgesellschaften, BRAK-Mitt. 5/2007, 186.
Henssler, Martin, Die Kapitalbeteiligung an Anwaltsgesellschaften (Teil 2), BRAK-Mitt. 6/2007,
238.
Henssler, Martin, Zehn Thesen zum Entwurf eines Rechtsdienstleistungsgesetzes, AnwBl 2007,
553.
Henssler, Martin, Die Zulassung ausländischer Anwaltsgesellschaften in Deutschland, in:
Rechtspolitik und Berufspolitik Festschrift für Busse, Hrsg.: Henssler, Martin/Mattik,
Dierk/Nadler, Andreas, München 2005, S. 127.
Zitiert: Henssler, Festschr. f. Busse, S. 127.
Henssler, Martin, Freie Fahrt für die Anwalts-AG, AnwBl 2005, 374.
Henssler, Martin, Die Limited Liability Partnership des US-amerikanischen Rechts, in:
Festschrift für Wiedemann, Hrsg.: Wank, Rolf/Hirte, Heribert/Frey, Kaspar/Fleischer,
Holger/Thüsing, Gregor, München 2002, S. 907.
Zitiert: Henssler, Festschr. f. Wiedemann, S. 907.
Henssler, Martin, Die gesetzliche Regelung der Rechtsanwalts-GmbH, NJW 1999, 241.
Henssler, Martin, Der Gesetzesentwurf zur Regelung der Rechtsanwalts-GmbH, ZIP 1997, 1481.
Henssler, Martin, Die Haftung der Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, AnwBl 1996, 3.
Henssler, Martin, Die Haftung der Partnerschaft und ihrer Gesellschafter, in: Festschrift für
Vieregge, Hrsg.: Bauer, Jürgen F./Jacobs, Rainer/Lieb, Manfred/Müller-Graff, Peter-Christian,
Berlin, New York 1995, S. 361.
Zitiert: Henssler, Festschr. f. Vieregge, S. 361.
Henssler, Martin/Deckenbrock, Christian, Neue Regeln für den deutschen Rechtsberatungsmarkt,
DB 2008, 41.
Henssler, Martin/Mansel, Heinz-Peter, Die Limited Liability Partnership als Organisationsform
anwaltlicher Berufsausübung, NJW 2007, 1393.
Henssler, Martin/Mansel, Heinz-Peter, Internationalrechtliche Haftungsfragen beim Auftreten einer
anwaltlich tätigen Limited Liability Partnership (LLP) englischen Rechts in Deutschland, in:
Zivil- und Wirtschaftsrecht im Europäischen und Globalen Kontext Festschrift für Horn,
Hrsg.: Berger, Klaus Peter/Borges, Georg/Herrmann, Harald/Schlüter, Andreas/Wackerbarth,
Ulrich, Berlin 2006, S. 403.
Zitiert: Henssler/Mansel, Festschr. f. Horn, S. 403.
504
Henssler, Martin/Nerlich, Jörg (Hrsg.), Anwaltliche Tätigkeit in Europa, Bonn 1994.
Zitiert: Henssler/Nerlich.
Henssler, Martin/Prütting, Hanns (Hrsg.), Kommentar, Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, EuRAG, Eignungsprüfungsverordnung, Berufs- und Fachanwaltsordnung, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz und CCBE-Berufsregeln,
2. Aufl., München 2004.
Zitiert: Henssler/Prütting/Bearbeiter.
Henssler, Martin/Streck, Michael (Hrsg.), Handbuch des Sozietätsrechts, Köln 2001.
Zitiert: Henssler/Streck/Bearbeiter.
Herman, Michael, Linklaters is latest top firm to take LLP route, Times Online v. 2.4.2007,
abrufbar unter:
,
Abrufdatum: 15.12.2008.
Zitiert: Herman, Times Online v. 2.4.2007.
Hinne, Dirk/Klees, Hans/Müllerschön, Albrecht/Teubel, Joachim/Winkler, Klaus, Vereinbarungen
mit Mandanten, 2. Aufl., Baden-Baden 2008.
Zitiert: Hinne/Klees/Müllerschön/Teubel/Bearbeiter.
Hirte, Heribert/Bücker, Thomas (Hrsg.), Grenzüberschreitende Gesellschaften, Köln, Berlin,
München, 2. Aufl., 2006.
Zitiert: Hirte/Bücker/Bearbeiter.
Hirte, Heribert, Berufshaftung, München 1996.
Zitiert: Hirte.
Hoffmann, Jochen, Die stille Bestattung der Sitztheorie durch den Gesetzgeber, ZIP 2007, 1581.
v. Hoffmann, Bernd/Thorn, Karsten, Internationales Privatrecht, 9. Aufl., München 2007.
Zitiert: v. Hoffmann/Thorn.
Holland, Steve, Strategic risk: Shunning the risk, Lawyer v. 20.11.2006.
Zitiert: Holland, Lawyer v. 20.11.2006.
Hommelhoff, Peter/Teichmann, Christoph, Auf dem Weg zur Europäischen Privatgesellschaft
(SPE), DStR 2008, 925.
Hommelhoff, Peter/Teichmann, Christoph, Eine GmbH für Europa: Der Vorschlag der EU-
Kommission zur Societas Privata Europaea (SPE), GmbHR 2008, 897.
Hommerich, Christoph/Kilian, Matthias, Brennpunkte des anwaltlichen Berufsrechts, NJW 2007,
2308.
Hopt, Klaus J., Nichtvertragliche Haftung außerhalb von Schadens- und Bereicherungsausgleich,
AcP 183 (1983), S. 608.
Horn, Norbert, Deutsches und europäisches Gesellschaftsrecht und die EuGH-Rechtsprechung zur
Niederlassungsfreiheit Inspire Art, NJW 2004, 893.
Horrocks, Andrew/Brake, Sophie, Limitations of Liability in Solicitors Retainers, PN 2007, 23(2),
S. 108.
Zitiert: Horrocks/Brake, PN 2007, 23 (2), 108.
House of Commons Select Committee on Trade and Industry, Fourth Report on Draft Limited
Liability Partnership Bill, H. C. 59 (1998-1999), 16. Februar 1999.
Howell, Claire, Limited Liability Partnerships: Liability for Negligent Misstatements and the
Limited Liability Partnership Act 2000, Comp. Law. 2001, 22(2), S. 58.
Zitiert: Howell, Comp. Law. 2001, 22(2), 58.
505
Hudson, Des, Grasping the nettle, NLJ 2007, 157(7257), S. 132.
Zitiert: Hudson, NLJ 2007, 132.
Hueck, Götz/Windbichler, Christine, Gesellschaftsrecht, 21. Aufl., München 2008.
Zitiert: Hueck/Windbichler.
Hug, Sabine, Die Substitution im Internationalen Privatrecht, München 1983.
Zitiert: Hug.
Institut de Droit International, Résolution, la sustitution et l équivalence en droit international
privé, 27. Oktober 2007, IPRax 2008, 297.
Ives, Colin, Structural Shift, Lawyer v. 27.6.2005, 19(25), S. 40.
Zitiert: Ives, Lawyer 2005, 19(25), 40.
Jackson, Rupert/Powell, John, Jackson & Powell on Professional Negligence, 5. Aufl., London
2002.
Zitiert: Jackson/Powell.
Jahn, Joachim, GmbH-Recht: Jahrhundert-Reform für die Rechtsform des Mittelstandes und die
Mini-GmbH kommt, AnwBl 2007, 573.
Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo, Grundgesetz, Kommentar, 9. Aufl., München 2007.
Zitiert: Jarass/Pieroth/Bearbeiter.
Jarman, Jane, Modelling gel, Lawyer v. 5.2.2007, 21(5), S. 28.
Zitiert: Jarman, Lawyer 2007, 21(5), 28.
Jawansky, Martin, Haftung und Vertrauensschutz bei Berufsausübung in der
Partnerschaftsgesellschaft, DB 2001, 2281.
Jayme, Erik/Kohler, Christian, Europäisches Kollisionsrecht 2007: Windstille im Erntefeld der
Integration, IPRax 2007, 493.
Jayme, Erik/Kohler, Christian, Europäisches Kollisionsrecht 2006: Eurozentrismus ohne
Kodifikationsidee?, IPRax 2006, 537.
Jeep, Jens/Wiedemann, Klaus, Die Praxis der elektronischen Registeranmeldung, NJW 2007, 2439.
Junker, Abbo, Das Internationale Privatrecht der Straßenverkehrsunfälle nach der Rom II-
Verordnung, JZ 2008, 169.
Junker, Abbo, Die Rom II-Verordnung: Neues Internationales Deliktsrecht auf europäischer
Grundlage, NJW 2007, 3675.
Just, Clemens, Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 20.4.2006 10 S 44/05, ZIP 2006, 1251.
Kallmeyer, Harald, Vor- und Nachteile der englischen Limited im Vergleich zur GmbH oder
GmbH & Co. KG, DB 2004, 636.
Kampf, Achim, EU-Dienstleistungsrichtlinie und Kollisionsrecht, IPRax 2008, 101.
Kaulen, Dorothee M., Zur Bestimmung des Anknüpfungsmoments unter der Gründungstheorie,
IPRax 2008, 389.
Keay, Andrew, Section 172 (1) of the Companies Act 2006: An Interpretation and Assessment,
Comp. Law. 2007, 28 (4), S. 106.
Zitiert: Keay, Comp. Law. 2007, 28 (4), 106.
506
Kegel, Gerhard, Das internationale Privatrecht im Einführungsgesetz zum BGB (Sonderdruck aus
Soergel-Siebert Kommentar zum BGB, 9. Auflage), Stuttgart 1961.
Zitiert: Kegel.
Kegel, Gerhard/Schurig, Klaus, Internationales Privatrecht, 9. Aufl., München 2004.
Zitiert: Kegel/Schurig.
Kempter, Fritz-Eckehard/Kopp, Stephan, Zulässigkeit und berufsrechtliche Zulassung der
Rechtsanwalts-Aktiengesellschaft, NZG 2005, 582.
Khiara, Rachel, Over the limit, Lawyer v. 5.9.2005, 19(34), S. 24.
Zitiert: Khiara, Lawyer 2005, 19(34), 24.
Kieninger, Eva-Maria, Internationales Gesellschaftsrecht nach Centros , Überseering und
Inspire Art : Antworten, Zweifel und offene Fragen, ZEuP 2004, 685.
Kilian, Matthias, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 10.1.2005 AnwZ (B) 27/03 u. 28/03, JR 2006,
206.
Kilian, Matthias, Die limited liability partnership Eine neue Gesellschaftsform im britischen
Recht, NZG 2000, 1008.
Kindler, Peter, Die Begrenzung der Niederlassungsfreiheit durch das Gesellschaftsstatut, NJW
2007, 1785.
Kindler, Peter, Auf dem Weg zur Europäischen Briefkastengesellschaft?, NJW 2003, 1073.
Kindler, Peter, Inspire Art Aus Luxemburg nichts Neues zum internationalen Gesellschaftsrecht, NZG 2003, 1086.
Kleindiek, Detlef, Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) des MoMiG Fortschritt oder
Wagnis?, BB 2007, Heft 27, I ( Die erste Seite ).
Kleine-Cosack, Michael, Bundesrechtsanwaltsordnung, 5. Aufl., München 2008.
Zitiert: Kleine-Cosack, BRAO.
Kleine-Cosack, Michael, Rechtsdienstleistungsgesetz, 2. Aufl., Heidelberg 2008.
Zitiert: Kleine-Cosack, RDG.
Kleine-Cosack, Michael, Liberalisierung des Gesellschaftsrechts der Freiberufler, DB 2007, 1851.
Kleine-Cosack, Michael, Öffnung des Rechtsberatungsmarkts Rechtsdienstleistungsgesetz
verabschiedet, BB 2007, 2637.
Kleine-Cosack, Michael, Rechtsberatungsgesetz, Heidelberg 2004.
Zitiert: Kleine-Cosack, RBerG.
Knof, Béla/Mock, Sebastian, Der Referentenentwurf zur Neuregelung des Internationalen
Gesellschaftsrechts die halbe Wahrheit , GmbHR 2008, R 65.
Knof, Béla/Mock, Sebastian, Das MoMiG und die Auslandsinsolvenz haftungsbeschränkter
Gesellschaften, GmbHR 2007, 852.
Knöfel, Oliver L., Zulassung einer Anwalts-Ltd. als Rechtsanwaltsgesellschaft?, AnwBl 2007,
742.
Knöfel, Oliver L., Grundfragen der internationalen Berufsausübung von Rechtsanwälten, Bonn
2005.
Zitiert: Knöfel.
Köndgen, Johannes, Selbstbindung ohne Vertrag, Tübingen 1981.
Zitiert: Köndgen.
507
Kornblum, Udo, Bundesweite Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Stand
1.1.2007, GmbHR 2008, 19.
Kornblum, Udo, Bundesweite Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Stand
1.1.2006, GmbHR 2007, 25.
Kreuzer, Karl, Zur Anknüpfung der Sachwalterhaftung, IPRax 1988, 16.
Kropholler, Jan, Internationales Privatrecht, 6. Aufl., Tübingen 2006.
Zitiert: Kropholler.
Kropholler, Jan, Die Anpassung im Kollisionsrecht, in: Konflikt und Ordnung, Festschrift für
Ferid, Hrsg. Heldrich, Andreas/Henrich, Dieter/Sonnenberger, Hans Jürgen, München 1978, S.
279.
Zitiert: Kropholler, Festschr. f. Ferid, S. 279.
Kühling, Jürgen/Müller, Friederike, Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie:
Deregulierungsschub für das Berufsrecht der Rechtsanwälte oder viel Lärm um nichts?, BRAK-
Mitt. 1/2008, 5.
Kußmaul, Heinz/Richter, Lutz/Ruiner, Christoph, Die Sitztheorie hat endgültig ausgedient!, DB
2008, 451.
Langdon-Down, Grania, Balancing Act, Gazette v. 19.5.2005, abrufbar unter:
, Abrufdatum: 15.12.2008.
Zitiert: Langdon-Down, Gazette v. 19.5.2008.
Langhein, Gerd H., Notarieller Rechtsverkehr mit englischen Gesellschaften, NZG 2001, 1123.
Law Commission and Scottish Law Commission, Partnership Law, Report, Law Com Nr. 283,
November 2003, abrufbar unter: ,
Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: Law Commission and Scottish Law Commission, Partnership Law, Report, Law Com Nr.
283, October 2003.
Lawlor, Daniel G., Reform der englischen Limited und ihre praktischen Auswirkungen, ZIP 2007,
2202.
Lehmann, Matthias, Registerrechtliche Anmeldepflicht für EU-Auslandsgesellschaften ein
zahnloser Tiger?, NZG 2005, 580.
Leible, Stefan, Der Beitrag der Rom II-Verordnung zu einer Kodifikation der allgemeinen
Grundsätze des Europäischen Kollisionsrechts, in: Reichelt, Gerte (Hrsg.), Europäisches
Gemeinschaftsrecht und IPR Ein Beitrag zur Kodifikation der Allgemeinen Grundsätze des
Europäischen Kollisionsrechts, Wien 2007.
Zitiert: Leible, in Reichelt, Europäisches Gemeinschaftsrecht und IPR.
Leible, Stefan, Niederlassungsfreiheit und Sitzverlegungsrichtlinie, ZGR 2004, 531.
Leible, Stefan, Vertretung ohne Vertretungsmacht, Genehmigung und Anscheinsvollmacht im IPR,
IPRax 1998, 257.
Leible, Stefan/Hoffmann, Jochen, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 14.3.2005 II ZR 5/03, RIW 2005,
544.
Leible, Stefan/Hoffmann, Jochen, Die Grundbuchfähigkeit der Scheinauslandsgesellschaft: (teilweise) Aufgabe der Sitztheorie?, NZG 2003, 259.
Leible, Stefan/Hoffmann, Jochen, Überseering und das deutsche Gesellschaftskollisionsrecht, ZIP
2003, 925.
Leible, Stefan/Hoffmann, Jochen, Wie inspiriert ist Inspire Art ?, EuZW 2003, 677.
508
Leible, Stefan/Hoffmann, Jochen, Überseering und das (vermeintliche) Ende der Sitztheorie, RIW
2002, 925.
Leible, Stefan/Hoffmann, Jochen, Vom Nullum zur Personengesellschaft Die Metamorphose
der Scheinauslandsgesellschaft im deutschen Recht, DB 2002, 2203.
Leible, Stefan/Lehmann, Matthias, Die Verordnung über das auf vertragliche Schuldverhältnisse
anzuwendende Recht ( Rom I ), RIW 2008, 528.
Leible, Stefan/Lehmann, Matthias, Die neue EG-Verordnung über das auf außervertragliche
Schuldverhältnisse anzuwendende Recht ( Rom II ), RIW 2007, 721.
Lemor, Florian, Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie auf ausgesuchte reglementierte Berufe,
EuZW 2007, 135.
Leuering, Dieter, Von Scheinauslandsgesellschaften hin zu Gesellschaften mit Mitgrationshintergrund , ZRP 2008, 73.
Leuering, Dieter, Die Unternehmergesellschaft als Alternative zur Limited, NJW-Spezial 2007,
315.
Leuering, Dieter, Die GmbH und der internationale Wettbewerb der Rechtsformen, ZRP 2006, 201.
Lewald, Hans, Règles Générales des Conflits de Lois, Basel 1941.
Zitiert: Lewald, Règles Générales des Conflits de Lois, Basel 1941.
Lewald, Hans, Recueil des Cours 1939 III, Règles Générales des Conflits de Lois, Paris 1939.
Zitiert: Lewald, Recueil des Cours 1939 III, Règles Générales des Conflits de Lois, Paris
1939.
Lewis, Penny/Eastlake, John, In the firing line, SJ 2004, 148(9), S. 251.
Zitiert: Lewis/Eastlake, SJ 2004, 148(9), 251.
De Lima Pinheiro, Luís, Direito internacional privado, Bd. I, Coimbra 2003.
Zitiert: de Lima Pinheiro.
Lindenberg, Frank, Wahrheitspflicht und Dritthaftung des Rechtsanwalts im Zivilverfahren, Bonn
2002.
Zitiert: Lindenberg.
Lindley, Nathaniel/Banks, Roderick l Anson, Lindley & Banks on Partnership, Hrsg.: Banks,
Roderick l Anson, 18. Aufl., London 2002.
Zitiert: Lindley/Banks.
Lindner, Alexander, Die spanische Sociedad Limitada Nueva Empresa , ZfRV 2004, 204.
Linklater, Lisa, Promoting Success: The Companies Act 2006, Comp. Law. 2007, 28 (5), S. 129.
Zitiert: Linklater, Comp. Law. 2007, 28 (5), 129.
Linsell, Richard, Limited liability partnership: yes or no?, SJ 2000, 144(41), S. 994.
Zitiert: Linsell, SJ 2000, 144(41), 994.
Looschelders, Dirk, Internationales Privatrecht Art. 3-46 EGBGB, Berlin, Heidelberg 2004.
Zitiert: Looschelders, EGBGB.
Looschelders, Dirk, Alternative und sukzessive Anwendung mehrerer Rechtsordnungen nach dem
neuen internationalen Kindschaftsrecht, IPRax 1999, 420.
Looschelders, Dirk, Die Anpassung im Internationalen Privatrecht, Heidelberg 1995.
Zitiert: Looschelders.
Lörcher, Heike, Anwaltliches Berufsrecht und Deregulierung, BRAK-Mitt. 1/2008, 2.
Lorenzetti, Diego/Strnad, Oliver, Umfassende Reform des GmbH-Rechts in Italien, GmbHR 2004,
731.
509
Lower, Michael, What s on offer? A consideration of the legal forms available for use by smalland medium-sized enterprises in the United Kingdom, Comp. Law. 2003, 24(6), S. 166.
Zitiert: Lower, Comp. Law. 2003, 24(6), 166.
Lüderitz, Alexander, Internationales Privatrecht, 2. Aufl., Neuwied, Kriftel, Berlin 1992.
Zitiert: Lüderitz.
Lutter, Marcus, Für eine Unternehmer-Gesellschaft (UG) Zur notwendigen Erweiterung der
geplanten GmbH-Reform, BB 2006, Heft 37, BB-Special 7, S.2.
Lutter, Marcus (Hrsg.), Europäische Auslandsgesellschaften in Deutschland, Köln 2005.
Zitiert: Lutter/Bearbeiter.
Lutter, Marcus, Zur Entwicklung der GmbH in Europa und in der Welt, GmbHR 2005, 1.
Lüttringhaus, Jan D., Das internationale Privatrecht des culpa in contrahendo nach den EG-
Verordnungen Rom I und Rom II , RIW 2008, 193.
Lux, Jochen, Rechtsscheinhaftung des Scheinsozius auch für nicht anwaltstypische Tätigkeiten,
NJW 2008, 2309.
Lyall, Francis, An Introduction to British Law, 2. Aufl., Baden-Baden 2002.
Zitiert: Lyall.
Mabey, Simon, Limited liability comes one step closer, SJ 2000, 144(6), S. 148.
Zitiert: Mabey, SJ 2000, 144(6), 148.
Maguire, Peter, Burn the midnight oil, but don t let your career go up in flames, The Times v.
10.5.2005, S. 9.
Zitiert: Maguire, Times v. 10.5.2005, S. 9.
Maguire, Peter, Easy as LLP, SJ 2005, 149(24), S. 726.
Zitiert: Maguire, SJ 2005, 149(24), 726.
Maher, Frank, Risk Management: Cover your assets, Legal Week v. 4.8.2005, 7(29), S. 27.
Zitiert: Maher, Legal Week 2005, 7(29), 27.
v. Mangoldt, Hermann (Begr.)/Klein, Friedrich/Starck, Christian, Kommentar zum Grundgesetz,
Bd. 1: Präambel, Artikel 1 bis 19, 5. Aufl., München 2005.
Zitiert: Mangoldt/Klein/Starck/Bearbeiter.
Mankowski, Peter, Der Vorschlag für die Rom I-Verordnung, IPRax 2006, 101.
Mankowski, Peter, Entwicklungen im Internationalen Privat- und Prozessrecht 2003/2004 (Teil 1),
RIW 2004, 481.
Mankowski, Peter, Wider ein Herkunftslandprinzip für Dienstleistungen im Binnenmarkt, IPRax
2004, 385.
Mankowski, Peter, Anwendbares Recht beim Mandatsverhältnis einer internationalen Anwaltssozietät, AnwBl 2001, 249.
Mansel, Heinz-Peter, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz persönlicher und internationaler
Anwendungsbereich, in: Festschrift für Canaris, Bd. I, Hrsg.: Heldrich, Andreas/Prölss,
Jürgen/Koller, Ingo, München 2007, S. 809.
Zitiert: Mansel, Festschr. f. Canaris, S. 809.
Mansel, Heinz-Peter, Anerkennung als Grundprinzip des Europäischen Rechtsraums, RabelsZ 70
(2006), S. 651.
510
Mansel, Heinz-Peter, Staatlichkeit des Internationalen Privatrechts und Völkerrecht, in:
Völkerrecht und IPR, Hrsg.: Leible, Stefan/Ruffert, Matthias, Jena 2006, S. 89.
Zitiert: Mansel, in: Leible/Ruffert, S. 89.
Mansel, Heinz-Peter, Zum Kollisionsrecht der Eigenhaftung des Vertreters und des Vertragsabschlußhelfers wegen Verletzung von Informationspflichten, in: Grenzüberschreitungen,
Festschrift für Schlosser, Hrsg.: Bachmann, Birgit/Breidenbach, Stephan/Coester-Waltjen,
Dagmar/Heß, Burkhard/Nelle, Andreas/Wolf, Christian, Tübingen 2005, S. 545.
Zitiert: Mansel, Festschr. f. Schlosser, S. 545.
Mansel, Heinz-Peter, Internationalprivatrechtliche Anpassung bei Liquidationsgesellschaften im
deutsch-englischen Rechtsverkehr in: Liber Amicorum Gerhard Kegel, Hrsg.: Krüger,
Hilmar/Mansel, Heinz-Peter, München 2002, S. 111.
Zitiert: Mansel, Liber amicorum Kegel, S. 111.
Mansel, Heinz-Peter, Substitution im deutschen Zwangsvollstreckungsrecht, in: Festschrift für
Lorenz, Hrsg.: Pfister, Bernhard/Will, Michael R., Tübingen 1991, S. 689.
Zitiert: Mansel, Festschr. f. Lorenz, S. 689.
Mansel, Heinz-Peter, Personalstatut, Staatsangehörigkeit und Effektivität, München 1988.
Zitiert: Mansel, Personalstatut, Staatsangehörigkeit und Effektivität, 1988.
Mansel, Heinz-Peter, Zur Kraftfahrzeughalterhaftung in Auslandsfällen, VersR 1984, 97.
Marin López, Antonio, Derecho internacional privado español, Bd. I, 6. Aufl., Granada 1992.
Zitiert: Marin López.
Mason, David, The Limited Liability Partnerships Act 2000, NLJ 2001, 151(6971), 226.
Zitiert: Mason, NLJ 2001, 226.
Maul, Silja/Röhricht,Victoria, Die Europäische Privatgesellschaft Überblick über eine neue
supranationale Rechtsform, BB 2008, 1574.
Maunz, Theodor/Dürig, Günter (Begr.), Grundgesetz, Bd. II, Art. 6 bis 16 a, München, Stand: 52.
Ergänzungslieferung Mai 2008.
Zitiert: Maunz/Dürig/Bearbeiter.
Maunz, Theodor/Dürig, Günter (Begr.), Grundgesetz, Bd. III, Art. 17 bis 27, München, Stand: 51.
Ergänzungslieferung Dezember 2007.
Zitiert: Maunz/Dürig/Bearbeiter.
Mayer, Pierre/Heuzé, Vincent, Droit international privé, 9. Aufl., Paris 2007.
Zitiert: Mayer/Heuzé.
Mayson, Stephen W./French, Derek/Ryan, Christopher L., Mayson, French & Ryan on Company
Law, 25. Aufl., Oxford 2008.
Zitiert: Mayson/French/Ryan.
Mayson, Stephen W./French, Derek/Ryan, Christopher L., Mayson, French & Ryan on Company
Law, 21. Aufl., Oxford 2005.
Zitiert: Mayson/French/Ryan (2005).
Meessen, Karl Matthias, Ausländische juristische Personen als Träger von Grundrechten, JZ 1970,
602.
Meilicke, Wienand/Graf v. Westphalen, Friedrich/Hoffmann, Jürgen/Lenz, Tobias/Wolff, Reinmar,
Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Kommentar, 2. Aufl., München 2006.
Zitiert: M/GvW/H/L/W/Bearbeiter.
Meyer, André, Der englische Companies Act 2006 Stand der Inkraftsetzung, RIW 2007, 645.
511
Meyer, Justus/Ludwig, Sören, Französische GmbH-Reform 2003/2004: Hintergründe und Ein-
Euro-GmbH , GmbHR 2005, 346.
Michalski, Lutz/Römermann, Volker, Kommentar zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, 3. Aufl.,
Köln 2005.
Zitiert: Michalski/Römermann.
Minister for Trade Investment and Foreign Affairs, McCartney, Ian, Written Ministerial Statement
vom 20. Juli 2006, Hansard, House of Commons, Volume 449, Part No. 188, Column 53 WS.
Mitchell, Ben, Mills & Reeve switch to LLP status, Legal Week v. 14.6.2007, abrufbar unter:
,
Abrufdatum: 15.12.2008.
Zitiert: Mitchell, Legal Week v. 14.6.2007.
Mock, Sebastian, Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 20.4.2006 10 S 44/05, NZI 2006, 484.
Moore, Martin/Black, Jeremy, Limited choice, Lawyer v. 30.7.2007, 21(30), S. 26.
Zitiert: Moore/Black, Lawyer 2007, 21(30), 26.
Morgan, Jonathan, The Rise and Fall of the General Duty of Care, PN 2006, 22 (4), S. 206.
Zitiert: Morgan, PN 2006, 22 (4), 206.
Morris, Philip/Stevenson, Joanna, The Jersey Limited Liability Partnership: A New Legal Vehicle
for Professional Practice, MLR 1997, 60, July, S. 538.
Zitiert: Morris/Stevenson, MLR 1997, 538.
Morse, Geoffrey, Partnership Law, 6. Aufl., Oxford 2006.
Zitiert: Morse.
Morse, Geoffrey, Partnerships for the 21st century? Limited liability partnerships and partnership
law reform in the United Kingdom, SJLS, 2002, S. 455.
Zitiert: Morse, SJLS 2002, 455.
Mülbert, Peter O./Niehaus, Julia, Europäisches Gesellschaftsrecht und die Neubildung nationaler
Gesellschaftsformen, RabelsZ 65 (2001), 513.
Müller, Klaus J., Die englische Limited in Deutschland für welche Unternehmen ist sie
tatsächlich geeignet?, BB 2006, 837.
v. Münch, Ingo/Kunig, Philip, Grundgesetz-Kommentar, Bd. 1 (Präambel bis Art. 19), 5. Aufl.,
München 2000.
Zitiert: v. Münch/Kunig/Bearbeiter.
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Hrsg.: Gummert, Hans/Riegger, Bodo/Weipert,
Lutz, Bd. 1: BGB-Gesellschaft, Offene Handelsgesellschaft, Partnerschaftsgesellschaft,
Partnerreederei, EWIV, 2. Aufl., München 2004.
Zitiert: MünchHdb. GesR I/Bearbeiter.
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Hrsg.: Rebmann, Kurt/Säcker, Franz
Jürgen/Rixecker, Roland, Bd. 5: Schuldrecht Besonderer Teil III, §§ 705-853,
Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Produkthaftungsgesetz, 4. Aufl., München 2004.
Zitiert: MünchKomm/Bearbeiter.
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Hrsg.: Rebmann, Kurt/Säcker, Franz
Jürgen/Rixecker, Roland, Bd. 10: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-46),
Internationales Privatrecht, 4. Aufl., München 2006.
Zitiert: MünchKomm/Bearbeiter.
512
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Hrsg.: Rebmann, Kurt/Säcker, Franz
Jürgen/Rixecker, Roland, Bd. 11: Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum
Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50-245), 4. Aufl., München 2006.
Zitiert: MünchKomm/Bearbeiter.
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Hrsg.: Rebmann, Kurt/Säcker, Franz
Jürgen/Rixecker, Roland, Bd. 11: Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50-237), 3. Aufl., München 1999.
Zitiert: MünchKomm/Bearbeiter (3. Aufl. 1999).
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Hrsg.: Schmidt, Karsten, Bd. 1: Erstes Buch,
Handelsstand, §§ 1-104, 2. Aufl., München 2005.
Zitiert: MünchKomm HGB I/Bearbeiter.
Neuhaus, Paul Heinrich, Die Grundbegriffe des internationalen Privatrechts, 2. Aufl., Tübingen
1976.
Zitiert: Neuhaus.
Niemeier, Wilhelm, GmbH und Limited im Markt der Unternehmensrechtsträger, ZIP 2006, 2237.
Noack, Ulrich, Der Regierungsentwurf des MoMiG Die Reform des GmbH-Rechts geht in die
Endrunde, DB 2007, 1395.
Noack, Ulrich, Reform des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts: Das Gesetz zur Modernisierung
des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen, DB 2006, 1475.
Noonan, Chris/Watson, Susan, Directors Tortious Liability Standard Chartered Bank and the
Restoration of Sanity, JBL, 2004, September, S. 539.
Zitiert: Noonan/Watson JBL 2004, 539.
Oppermann, Thomas, Europarecht, 3. Aufl., München 2005.
Zitiert: Oppermann.
O Sullivan, Janet, Suing in tort where no contractual claim will lie a bird s eye view, PN 2007,
23(3), S. 165.
Zitiert: O Sullivan, PN 2007, 23(3), 165.
Osterloh-Konrad, Christine, Abkehr vom Durchgriff: Die Existenzvernichtungshaftung des GmbH-
Gesellschafters nach Trihotel , ZHR 172 (2008), 274.
Paefgen, Walter G., Handelsregisterpublizität und Verkehrsschutz im Lichte des EHUG, ZIP 2008,
1653.
Paefgen, Walter G., Existenzvernichtungshaftung nach Gesellschaftsdeliktsrecht, DB 2007, 1907.
Paefgen, Walter G., Handelndenhaftung bei europäischen Auslandsgesellschaften, GmbHR 2005,
957.
Paefgen, Walter G., Wider die gesellschaftsrechtliche Ausländerphobie, ZIP 2004, 2253.
Paefgen, Walter G., Auslandsgesellschaften und Durchsetzung deutscher Schutzinteressen nach
Überseering , DB 2003, 487.
Palandt, Otto (Begr.), Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, 68. Aufl., München 2009.
Zitiert: Palandt/Bearbeiter.
Passsarge, Malte, Anforderungen an die Satzung einer Rechtsanwalts-AG, NJW 2005, 1835.
Passarge, Malte, Freiheit für die Rechtsanwalts-AG!, AnwBl 2005, 769.
513
Payne, Jennifer, A new legal entity poised to enter onto the commercial stage, Comp. Law. 2000,
21 (4), S. 133.
Zitiert: Payne, Comp. Law. 2000, 21 (4), 133.
Payne, Jennifer, Personal Liability for Directors, JBL 1998, November, S. 573.
Zitiert: Payne, JBL 1998, 573.
Payne, Jennifer, The Attribution of Tortious Liability between Director and Company, JBL 1998,
March, S. 153.
Zitiert: Payne, JBL 1998, 153.
Peters, Carsten, Verlegung des tatsächlichen Verwaltungssitzes der GmbH ins Ausland, GmbHR
2008, 245.
Peters, Carsten/Wüllrich, Philipp, Gesellschaftsrechtliche Einigung Europas durch die Societas
Privata Europae (SPE), DB 2008, 2179.
Pfeiffer, Thomas, Neues Internationales Vertragsrecht, EuZW 2008, 622.
Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard, Grundrechte Staatsrecht II, 24. Aufl., Heidelberg 2008.
Zitiert: Pieroth/Schlink.
Poertzgen, Christoph, Neues zur Insolvenzverschleppungshaftung der Regierungsentwurf des
MoMiG, NZI 2008, 9.
Prohaska, Astrid, Berufshaftpflichten und persönliche Haftung des Anwalts als Geschäftsführer der
Anwalts-GmbH, Frankfurt a. M. u. a. 1997.
Zitiert: Prohaska.
Raape, Leo/Sturm, Fritz, Internationales Privatrecht, Bd. I: Allgemeine Lehren, 6. Aufl., München
1977.
Zitiert: Raape/Sturm.
Rauscher, Thomas, Internationales Privatrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2002.
Zitiert: Rauscher.
Rehm, Gebhard M., Wirksamkeit in Deutschland vorgenommener Akte ausländischer
Urkundspersonen?, RabelsZ 64 (2000), S. 104.
Reithmann, Christoph/Martiny, Dieter (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht, 6. Aufl., Köln 2004.
Zitiert: Reithmann/Martiny/Bearbeiter.
Rennen, Günter/Caliebe, Gabriele, Rechtsberatungsgesetz, 3. Aufl., München 2001.
Zitiert: Rennen/Caliebe.
Ressos, Alexander, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 14.3.2005 II ZR 5/03, DB 2005, 1048.
Rice, Anita, 40% Rise in LLPs fuelled by risk management, Gazette v. 17.5.2007, abrufbar unter:
,
Abrufdatum: 15.12.2008.
Zitiert: Rice, Gazette v. 17.5.2007.
Rice, Anita, LLPs point the way, Gazette 2007, 104(33), S. 17.
Zitiert: Rice, Gazette 2007, 104(33), 17.
Ries, Peter, Das Ende der Deutschen GmbH?, AnwBl 2005, 53.
Ringe, Wolf-Georg, Anmerkung zu Poiras Maduro, Generalanwalt, EuGH, Schlussanträge vom
22.05.2008 Rs. 210/06 - Cartesio, ZIP 2008, 1072.
Ringe, Wolf-Georg, Anmerkung zu OLG Hamburg, Urt. v. 30.3.2007 11 U 231/04, GmbHR
2007, 769.
514
Ringe, Wolf-Georg, Überseering im Verfahrensrecht Zu den Auswirkungen der EuGH-
Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften auf das Internationale
Zivilprozessrecht, IPRax 2007, 388.
Ringe, Wolf-Georg/Willemer, Charlotte, Die deutsche Limited in der Insolvenz, EuZW 2006,
621.
Rinsche, Franz-Josef (Begr.)/Fahrendorf, Klaus/Terbille, Michael, Die Haftung des Rechtsanwalts,
7. Aufl., Köln, Berlin, München 2005.
Zitiert: Rinsche/Fahrendorff/Terbille/Bearbeiter.
Roberts, Chris, Reaching the limit, Lawyer v. 17.5.2004, 18(19), S. 29.
Zitiert: Roberts, Lawyer 2004, 18(19), 29.
Römermann, Volker, BRAO-Änderung 2007 die zweite Runde, AnwBl 2007, 823.
Römermann, Volker, MoMiG: Regierungsentwurf mit Überraschungs-Coups , GmbHR 2007,
R193.
Römermann, Volker, Der Entwurf des MoMiG die deutsche Antwort auf die Limited, GmbHR
2006, 673.
Römermann, Volker, Die Limited in Deutschland eine Alternative zur GmbH?, NJW 2006, 2065.
Römermann, Volker, Limited vs. GmbH: Einige Schlachten hat die Limited gewonnen, den
Krieg aber noch nicht, GmbHR 2005, R305.
Römermann, Volker, Der neue Regierungsentwurf zum AnwaltsGmbH-Gesetz, NZG 1998, 81.
Römermann, Volker, Anwalts-GmbH als theoretische Variante zur Partnerschaft, GmbHR 1997,
530.
Rotheimer, Marietje, Referentenentwurf zum Internationalen Gesellschaftsrecht, NZG 2008, 181.
Rouch, David/Smethurst, James, Limited Liability Partnerships: Flexing the Body Corporate,
JIBFL 2004, February, 19(2), S. 46.
Zitiert: Rouch/Smethurst, JIBFL 2004, 19(2), 46.
Rubner, Daniel, Mehr Rechtssicherheit für GmbH-Gesellschafter, FAZ v. 1.8.2007, S. 21.
Sachs, Michael, Grundgesetz, 4. Aufl., München 2007.
Zitiert: Sachs/Bearbeiter.
Sandrock, Otto, Gehören die deutschen Regelungen über die Mitbestimmung auf
Unternehmensebene wirklich zum deutschen ordre public?, AG 2004, 57.
Sandrock, Otto, Sitzrecht contra Savigny?, BB 2004, 897.
Sassenbach, Holger, Rechtsanwaltsgesellschaften: RA-GmbH, RA-AG und RA-LLP?, AnwBl
2007, 293.
Schack, Haimo, Internationales Zivilverfahrensrecht, 4. Aufl., München 2006.
Zitiert: Schack.
Schall, Alexander, Englischer Gläubigerschutz bei der Limited in Deutschland, ZIP 2005, 965.
Schall, Alexander/Westhoff, André, Warum Deutschland eine neue Kapitalgesellschaftsform
braucht, GmbHR 2004, R381.
Schanze, Erich, Gesellschafterhaftung für unlautere Einflussnahme nach § 826 BGB: Die Trihotel-
Doktrin des BGH, NZG 2007, 681.
Schanze, Erich/Jüttner, Andreas, Die Entscheidung für Pluralität: Kollisionsrecht und
Gesellschaftsrecht nach der EuGH-Entscheidung Inspire Art , AG 2003, 661.
Schmidt, Jessica, Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung bei der deutschen
Limited Das LG Kiel auf dem richtigen Weg?, ZInsO 2006, 737.
515
Schmidt, Jessica, Haftung und Rechtsverhältnisse im Gründungsstadium einer deutschen
Limited, RIW 2005, 827.
Schmidt, Karsten, GmbH-Reform, Solvenzgewährleistung und Insolvenzpraxis Gedanken zum
MoMiG-Entwurf , GmbHR 2007, 1.
Schmidt, Karsten, Die Sozietät als Sonderform der BGB-Gesellschaft, NJW 2005, 2801.
Schmidt, Karsten, Verlust der Mitte durch Inspire Art ? Verwerfungen im Unternehmensrecht
durch Schreckreaktionen der Literatur , ZHR 168 (2004), 493.
Schmidt, Karsten Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., Köln u. a. 2002.
Zitiert: Schmidt.
Schmidt, Karsten, Die Freiberufliche Partnerschaft, NJW 1995, 1.
Schmidt, Karsten, Partnerschaftsgesetzgebung zwischen Berufsrecht, Schuldrecht und
Gesellschaftsrecht, ZIP 1993, 633.
Schmidt-Bleibtreu, Bruno/Klein, Franz (Begr.), Kommentar zum Grundgesetz, 11. Aufl., München
2008.
Zitiert: Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bearbeiter.
Schmidtbleicher, Roland, Verwaltungssitzverlegung deutscher Kapitalgesellschaften in Europa:
Sevic als Leitlinie für Cartesio ?, BB 2007, 613.
Schneider, Carsten, Internationales Gesellschaftsrecht vor der Kodifizierung, BB 2008, 566.
Schnittker, Helder, Gesellschafts- und steuerrechtliche Behandlung einer englischen Limited
Liability Partnership mit Verwaltungssitz in Deutschland, Köln 2007.
Zitiert: Schnittker.
Schnittker, Helder/Bank, Stephan, Die LLP in der Praxis, München 2008.
Zitiert: Schnittker/Bank.
Schröder, Henning, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 16.7.2007 II ZR 3/04, GmbHR 2007, 934.
Schröder, Henning/Schneider, Vera Maria, Geschäftsführerhaftung bei einer Private Limited
Company mit Verwaltungssitz in Deutschland, GmbHR 2005, 1288.
Schulz, Martin, (Schein-)Auslandsgesellschaften in Europa Ein Schein-Problem, NJW 2003,
2705
Schulz, Martin/Sester, Peter, Höchstrichterliche Harmonisierung der Kollisionsregeln im
europäischen Gesellschaftsrecht: Durchbruch der Gründungstheorie nach Überseering , EWS
2002, 545.
Schumann, Alexander, Die englische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland:
Kapitalaufbringung, Kapitalerhaltung und Haftung bei Insolvenz, DB 2004, 743.
Schurig, Klaus, Die sogenannte akzessorische Anknüpfung und das Renvoiproblem, Festschrift für
Heldrich, Hrsg.: Lorenz, Stephan/Trunk, Alexander/Eidenmüller, Horst/Wendehorst,
Christiane/Adolff, Johannes, München 2005, S. 1021.
Zitiert: Schurig, Festschr. f. Heldrich, S. 1021.
Schurig, Klaus, Die Struktur des kollisionsrechtlichen Vorfragenproblems, in: Festschrift für Kegel,
Hrsg.: Musielak, Hans-Joachim/Schurig, Klaus, Stuttgart u. a. 1987, S. 549.
Zitiert: Schurig, Festschr. f. Kegel, S. 549.
Schurig, Klaus, Internationalprivatrechtliche Probleme bei Verkehrsunfällen mit kanadischen
Armeeangehörigen in Deutschland, VersR 1971, 393.
Schwab, Martin, Die Neuauflage der Existenzvernichtungshaftung: Kein Ende der Debatte!, ZIP
2008, 341.
516
Seibert, Ulrich, Der Regierungsentwurf des MoMiG und die haftungsbeschränkte
Unternehmergesellschaft, GmbHR 2007, 673.
Seibert, Ulrich, GmbH-Reform (MoMiG): Der Regierungsentwurf, BB 2007, Heft 23, I ( Die erste
Seite ).
Seibert, Ulrich, GmbH-Reform: Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des
GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen MoMiG, ZIP 2006, 1157.
Seibert, Ulrich/Decker, Daniela, Die GmbH-Reform kommt!, ZIP 2008, 1208.
Sester, Peter, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 16.7.2007 II ZR 3/04, RIW 2007, 787.
Shandro, Sandy, Reforms to English Company Law, Am. Bankr. Inst. J. 2007, 26, February, S. 34.
Zitiert: Shandro Am. Bankr. Inst. J. 2007, 34.
Sieg, Oliver, Internationale Anwaltshaftung, Heidelberg 1996.
Zitiert: Sieg.
Siehr, Kurt, Internationales Privatrecht, Heidelberg 2001.
Zitiert: Siehr.
Siems, Mathias M., Deutsche und französische Rechtsanwaltskanzleien als LLPs, ZVglRWiss 107
(2008), 60.
Sonnenberger, Hans-Jürgen, Eingriffsrecht Das trojanische Pferd im IPR oder notwendige
Ergänzung?, IPRax 2003, 104.
Sonnenberger, Hans Jürgen (Hrsg.), Vorschläge und Berichte zur Reform des europäischen und
deutschen internationalen Gesellschaftsrechts Vorgelegt im Auftrag der zweiten Kommission
des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht, Spezialkommission Internationales
Gesellschaftsrecht, Tübingen 2007.
Zitiert: Sonnenberger, Vorschläge und Berichte zur Reform des europäischen und deutschen
internationalen Gesellschaftsrechts, 2007.
Sonnenberger, Hans Jürgen/Bauer, Frank, Vorschlag des Deutschen Rates für Internationales
Privatrecht für eine Regelung des Internationalen Gesellschaftsrechts auf europäischer/nationaler Ebene, Beilage 1 zu RIW, Heft 4/2006, 1.
Zitiert: Sonnenberger/Bauer, Beilage 1 zu RIW, Heft 4/2006, 1.
Spahlinger, Andreas/Wegen, Gerhard, Internationales Gesellschaftsrecht in der Praxis, München
2005.
Zitiert: Spahlinger/Wegen.
Spickhoff, Andreas, Zwingendes Gebührenrecht und Internationales Vertragsrecht, IPRax 2005,
125.
Spickhoff, Andreas, Verjährungsunterbrechung durch ausländische Beweissicherungsverfahren,
IPRax 2001, 37.
Spickhoff, Andreas, Der ordre public im internationalen Privatrecht, Neuwied Frankfurt a. M. 1989.
Zitiert: Spickhoff.
Spindler, Gerald/Berner, Olaf, Der Gläubigerschutz im Gesellschaftsrecht nach Inspire Art, RIW
2004, 7.
Spindler, Gerald/Berner, Olaf, Inspire Art Der europäische Wettbewerb um das Gesellschaftsrecht ist endgültig eröffnet, RIW 2003, 949.
Stahl, Michael, Zur Dritthaftung von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und
öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, Frankfurt a. M. u. a. 1989.
Zitiert: Stahl.
517
Stallworthy, Marc, Company Law Liability of Directors, ICCLR 1998, 9 (12), N105.
Zitiert: Stallworthy, ICCLR 1998, 9 (12), N105.
Stanton, Keith, Professional Negligence: Duty of Care Methodology in the Twenty First Century,
PN 2006, 22(3), S. 134.
Zitiert: Stanton, PN 2006, 22(3), 134.
Staudinger, Ansgar, Existenzvernichtender Eingriff und Haftung des Gesellschafters, AnwBl 2008,
316.
Staudinger, Ansgar, Erfolgshonorare und quota litis-Vereinbarungen im Internationalen Privatrecht,
IPRax 2005, 129.
v. Staudinger, Johannes, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR, Einleitung zum IPR,
Art. 3-6 EGBGB, Bearb. von Blumenwitz, Dieter/Hausmann, Rainer/Sturm, Fritz/Sturm,
Gudrun, Redaktor: Henrich, Dieter, Neubearb. Berlin 2003.
Zitiert: Staudinger/Bearbeiter.
v. Staudinger, Johannes, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR, Einl. Art. 27ff. EGBGB
u. a., Bearb. von Armbrüster, Christian/Ebke, Wener F./Hausmann, Rainer/Magnus, Ulrich,
Redaktor: Magnis, Ulrich, 13. Bearb. Berlin 2002.
Zitiert: Staudinger/Bearbeiter.
v. Staudinger, Johannes, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR, Art 38-42 EGBGB,
Bearb. von v. Hoffmann, Bernd, Redaktor: Kropholler, Jan, Neubearb. Berlin 2001.
Zitiert: Staudinger/Bearbeiter.
v. Staudinger, Johannes, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR, Art. 38 EGBGB,
Bearb. von v. Hoffmann, Bernd, Redaktor: Kropholler, Jan, 13. Bearb. Berlin 1998.
Zitiert: Staudinger/Bearbeiter (1998).
v. Staudinger, Julius (Begr.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR, Internationales
Gesellschaftsrecht, Bearb. von Großfeld, Bernhard, Redaktor: Kropholler, Jan, Neubearb. Berlin
1998.
Zitiert: Staudinger/Bearbeiter.
Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. III/1: Allgemeine Lehren der
Grundrechte, München 1988.
Zitiert: Stern, III/1.
Still, Bronwen/Mitchell, Derek, A caring nature, Gazette 104(25), 21.6.2007, S. 28.
Zitiert: Still/Mitchell, Gazette 2007, 104(25), 28.
Streinz, Rudolf, Europarecht, 8. Aufl., Heidelberg 2008.
Zitiert: Streinz.
Süß, Rembert/Wachter, Thomas (Hrsg.), Handbuch des internationalen GmbH-Rechts,
Angelbachtal 2006.
Zitiert: Süß/Wachter/Bearbeiter
Theiselmann, Rüdiger, Die Existenzvernichtungshaftung im Wandel, GmbHR 2007, 904.
518
Thole, Christoph, Die US-amerikanische Neuschöpfung des Tort of Deepening Insolvency ein
Vorbild für den deutschen Gläubigerschutz?, ZIP 2007, 1590.
Timms, Stephen, Minister for Competitiveness, Written Statement v. 13.12.2007, abrufbar unter:
,
Abrufdatum: 28.12.2008.
Zitiert: Timms, Written Statement v. 28.12.2008.
Tolley s Professional Partnership Handbook, 4. Aufl., London Edinburgh 2002.
Zitiert: Tolley s.
Torwegge, Christoph, UK Company Companies Act 2006 (Almost entirely) Enacted!, GmbHR
2007, 195.
Trevelyan, Lucy, No more deep pockets, Gazette 2004, 101(33), S. 22.
Zitiert: Trevelyan, Gazette 2004, 101(33), 22.
Triebel, Volker/Hodgson, Stephen/Kellenter, Wolfgang/Müller, Georg, Englisches Handels- und
Wirtschaftsrecht, 2. Aufl., Heidelberg 1995.
Zitiert: Triebel/Hodgson/Kellenter/Müller.
Triebel, Volker/Karsten, Lars, Limited Liability Partnerships Act 2000 maßgeschneiderte
Rechtsform für freie Berufe?, RIW 2001, 1.
Triebel, Volker/Otte, Sabine, 20 Vorschläge für eine GmbH-Reform: Welche Lektion kann der
deutsche Gesetzgeber vom englischen lernen?, ZIP 2006, 311.
Triebel, Volker/Otte, Sabine/Kimpel, Bert, Die englische Limited Liability Partnership in
Deutschland: Eine attraktive Rechtsform für deutsche Beratungsgesellschaften?, BB 2005, 1233.
Triebel, Volker/Silny, Deny, Die persönliche Haftung der Gesellschafter einer in Deutschland
tätigen englischen Rechtsanwalts-LLP, NJW 2008, 1034.
Ulmer, Peter/Habersack, Mathias/Winter, Martin (Hrsg.), GmbHG Großkommentar, Bd. II,
Tübingen 2006.
Zitiert: Ulmer/Bearbeiter.
Ulmer, Peter, Gläubigerschutz bei Scheinauslandsgesellschaften, NJW 2004, 1201
Veil, Rüdiger, Die Unternehmergesellschaft nach dem Regierungsentwurf des MoMiG, GmbHR
2007, 1080.
Vermeulen, E. P. M., The Evolution of Legal Business Forms in Europe and the United States, The
Hague 2003.
Zitiert: Vermeulen.
Villiers, Charlotte, The Limited Liability Partnership Act 2000: Extending Opportunities for
Business, SLPQ 2001, 6(2), S. 112.
Zitiert: Villiers, SLPQ 2001, 6(2), 112.
Wachter, Thomas, Die neue Drei-Klassengesellschaft im deutschen GmbH-Recht, GmbHR 2007,
R209.
Wachter, Thomas, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.6.2006 Rs. C-453/04, GmbHR 2006, 709
Wachter, Thomas, Der Entwurf des MoMiG und die Auswirkungen auf inländische
Zweigniederlassungen von Auslandsgesellschaften, GmbHR 2006, 793.
Wachter, Thomas, Persönliche Haftung des Gründers einer englischen private limited company, BB
2006, 1463
519
Wachter, Thomas, Persönliche Haftungsrisiken bei englischen private limited companies mit
inländischem Verwaltungssitz, DStR 2005, 1817
Wachter, Thomas, Wettbewerb des GmbH-Rechts in Europa, GmbHR 2005, 717.
Wachter, Thomas, Zweigniederlassungen englischer private limited companies im deutschen
Handelsregister, ZNotP 2005, 122.
Wachter, Thomas, Auswirkungen des EuGH-Urteils in Sachen Inspire Art Ltd. Auf
Beratungspraxis und Gesetzgebung, GmbHR 2004, 88.
Wachter, Thomas, Errichtung, Publizität, Haftung und Insolvenz von Zweigniederlassungen
ausländischer Kapitalgesellschaften nach Inspire Art , GmbHR 2003, 1254.
Wagner, Gerhard, Die neue Rom II-Verordnung, IPRax 2008, 1.
Wagner, Rolf, Änderungsbedarf im autonomen deutschen internationalen Privatrecht aufgrund der
Rom II-Verordnung?, IPRax 2008, 314.
Wagner, Rolf/Timm, Birte, Der Referentenentwurf eines Gesetzes zum Internationalen Privatrecht
der Gesellschaften, Vereine und juristischen Personen, IPRax 2008, 81.
Walters, Adrian, Corporate Veil, Comp. Law. 1998, 19 (8), S. 226.
Zitiert: Walters, Comp. Law. 1998, 19 (8), 226.
Wareham, Philip, Solicitors in England and Wales, in: The Legal Professions in the New Europe,
Hrsg.: Tyrrell, Alan/Yaqub, Zahd, 2. Aufl., Oxford 1996, S. 334.
Zitiert: Wareham, in: Tyrell/Yaqub, S. 334.
Watson, Susan/Willekes, Andrew, Economic Loss and Directors Negligence, JBL 2001, May, S.
217.
Zitiert: Watson/Willekes JBL 2001, 217.
Wellensiek, Jobst, Anwaltshaftung und Risikomanagement, in: Festschrift für Brandner, Hrsg.:
Pfeiffer, Gerd/Kummer, Joachim/Scheuch, Silke, Köln 1996, S. 727.
Zitiert: Wellensiek, Festschr. f. Brandner, S. 727.
Weller, Marc-Philippe, Die Neuausrichtung der Existenzvernichtungshaftung durch den BGH und
ihre Implikationen für die Praxis, ZIP 2007, 1681.
Weller, Marc-Philippe, Niederlassungsfreiheit via völkerrechtlicher EG-Assoziierungsabkommen,
ZGR 2006, 748.
Weller, Marc-Philippe, Europäische Rechtsformwahlfreiheit und Gesellschafterhaftung, Köln
Berlin München 2004.
Zitiert: Weller.
Weller, Marc-Philippe, Einschränkung der Gründungstheorie bei missbräuchlicher Auslandsgründung?, IPRax 2003, 520.
Weller, Marc-Philippe, Inspire Art : Weitgehende Freiheiten beim Einsatz ausländischer
Briefkastengesellschaften, DStR 2003, 1800.
Weller, Marc-Philippe, Scheinauslandsgesellschaften nach Centros, Überseering und Inspire Art:
Ein neues Anwendungsfeld für die Existenzvernichtungshaftung, IPRax 2003, 207.
Weller, Marc-Philippe/Kienle, Florian, Die Anwalts-LLP in Deutschland Anerkennung
Postulationsfähigkeit Haftung (Teil I), DStR 2005, 1060.
Weller, Marc-Philippe/Kienle, Florian, Die Anwalts-LLP in Deutschland Anerkennung
Postulationsfähigkeit Haftung (Teil II), DStR 2005, 1102.
Wengler, Wilhelm, Réflexions sur la technique des qualifications en droit international privé,
RCDIP 1954, S. 661.
520
Westhoff, André O., Die Verbreitung der englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland,
GmbHR 2007, 474.
Westhoff, André O., Die Verbreitung der limited mit Sitz in Deutschland, GmbHR 2006, 525.
Whittaker, John, Professional LLPs: Liability in Negligence after Merrett v. Babb, JBL 2002,
November, S. 601.
Zitiert: Whittaker, JBL 2002, 601.
Whittaker, John/Machell, John, Covering all bases, NLJ 2008, 158(7324), S. 804.
Zitiert: Whittaker/Machell, NLJ 2008, 804.
Whittaker, John/Machell, John, The Law of Limited Liability Partnerships Bristol 2004.
Zitiert: Whittaker/Machell.
Wilhelm, Jan, Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Der neue § 5a GmbHG in dem
RegE zum MoMiG, DB 2007, 1510.
Wulfetange, Jan, Die Reform des GmbH-Rechts: Schneller und einfacher gründen,
wettbewerbsfähiger in Europa werden!, BB 2006, Heft 37, BB-Special 7, 19.
Ziekow, Jan, Über Freizügigkeit und Aufenthalt, Tübingen 1997.
Zitiert: Ziekow.
Zimmer, Daniel, Nach Inspire Art : Grenzenlose Gestaltungsfreiheit für deutsche Unternehmen?,
NJW 2003, 3585.
Zöller, Richard, (Begr.), Zivilprozessordnung, Kommentar, 27. Aufl., Köln 2009.
Zitiert: Zöller.
Zöllner, Wolfgang, Konkurrenz für inländische Kapitalgesellschaften durch ausländische
Rechtsträger, insbesondere durch die englische Private Limited Company, GmbHR 2006, 1.
Zweigert, Konrad/Kötz, Heinz, Einführung in die Rechtsvergleichung, 3. Aufl., Tübingen 1996.
Zitiert: Zweigert/Kötz.
Zypries, Brigitte, Bundesjustizministerin, Interview mit der FAZ, FAZ v. 23.5.2007, S. 15.
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die englische Limited Liability Partnership (LLP) kann für in Deutschland niedergelassene Rechtsanwälte eine attraktive Alternative sein. Die Arbeit untersucht die in der Praxis für solche Anwalts-LLPs relevanten berufs-, haftungs-, gesellschafts- und registerrechtlichen Fragen aus internationalprivatrechtlicher und europarechtlicher Perspektive und vergleicht funktional die LLP mit Partnerschaft und GmbH. Insbesondere erörtert die Autorin die Haftung der LLP-Gesellschafter für Berufsfehler sowie die Frage, welche Normen der BRAO Anwendung finden. Die kollisionsrechtlichen Methoden der Substitution und der Anpassung werden diskutiert. De lege ferenda wird eine Neuregelung für das Kollisionsrecht vorgeschlagen.