219
Literaturverzeichnis
Achenbach, Hans / Ransiek, Andreas (Hrsg.) : Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2008
Achilles, Wilhelm-Albrecht / Ensthaler, Jürgen/Schmidt, Burkhard : Kommentar zum GmbHG,
München 2005
Adam, Dietmar : Zuständigkeitsfragen bei der Insolvenz internationaler Unternehmensverbindungen, Baden-Baden 2006
Allwang, Walter : Straflosigkeit von Verkehrsübertretungen im Ausland?, DRiZ 1965, 154-156
Altmeppen, Holger : Konkursantragspflicht in der Vor-GmbH, ZIP 1997, 273-275
Altmeppen, Holger : Insolvenzverschleppungshaftung Stand 2001, ZIP 2001, 2201-2211
Altmeppen, Holger : Änderungen der Kapitalersatz- und Insolvenzverschleppungshaftung aus
„deutsch-europäischer“ Sicht, NJW 2005, 1911-1915
Assmann, Heinz-Dieter / Schneider, Uwe H. (Hrsg.) : Wertpapierhandelsgesetz, Kommentar,
1. Aufl., Köln 1995 / 4. Aufl., Köln 2006
Bachner, Thomas : Wrongful Trading – A New European Model for Creditor Protection?,
EBOR 2004, 293-319
Bachner, Thomas : Die Limited in der Insolvenz, Wien 2007
Bähr, Rainer M. / Smid, Stefan : Flutopfer, DZWIR 2002, 455-456
Bähr, Biner / Riedemann, Susanne : Anmerkung zu AG Mönchengladbach, Beschl. v. 27.04.2004 –
19 IN 54/04, ZIP 2004, 1066-1068
Bar, Christian von / Mankowski, Peter : Internationales Privatrecht, Band I, Allgemeine Lehren,
2. Aufl., München 2003 (zit.: v. B/M/Bearbeiter)
Bar, Ludwig von : Gesetz und Schuld im Strafrecht, Band I: Das Strafgesetz, Berlin 1906
Basedow, Jürgen : Der kollisionsrechtliche Gehalt der Produktfreiheiten im europäischen Binnenrecht: favor offerentis, RabelsZ 1995, 1-55
Baumbach, Adolf / Hueck, Alfred (Begr.) : GmbH-Gesetz, Kurzkommentar, 18. Aufl., München 2006 (zit.: B/H/Bearbeiter)
Bauerreis, Joachim : Staatliche Überwachung der Geschäftsführung vor Insolvenzeintritt und
staatsgeleitete Restrukturierung in Frankreich, ZGR 2006, 294-330
Baums, Theodor (Hrsg.) : Neudruck privatrechtlicher Kodifikationen und Entwürfe des
19. Jahrhunderts, Band 5, Gesetz über die Aktiengesellschaften für die Kgl. Preußischen
Staaten, Aalen 1981 (zit.: Baums, PrAktG)
Baums, Theodor (Hrsg.) : Entwurf eines allgemeinen Handelsgesetzbuches für Deutschland
(1848/1849), Heidelberg 1982 (zit.: Baums, Entwurf ADHGB)
Beck, Simon Markus : Kritik des Eigenkapitalersatzrechts, Frankfurt am Main 2006
Behrens, Peter : Die englische Krone als Rechtsnachfolgerin in herrenloses Gesellschaftsvermögen
in Deutschland?, FS Ott, S. 313-326
Behrens, Peter : Gemeinschaftsrechtliche Grenzen der Anwendung inländischen Gesellschaftsrechts auf Auslandsgesellschaften nach Inspire Art, IPRax 2004, 20-26
220
Berger, Klaus Peter / Borges, Georg / Herrmann, Harald / Schlüter, Andreas / Wackerbarth, Ulrich
(Hrsg.) : Festschrift für Norbert Horn zum 70. Geburtstag – Zivil- und Wirtschaftsrecht im
Europäischen und Globalen Kontext, Berlin 2006 (zit.: FS Horn)
Bernasconi, Christophe : Der Qualifikationsprozeß im Internationalen Privatrecht, Zürich 1997
Berner, Olaf / Klöhn, Lars : Insolvenzantragspflicht, Qualifikation und Niederlassungsfreiheit, ZIP
2007, 106-114
Bicker, Eike Thomas : Gläubigerschutz in der grenzüberschreitenden Konzerngesellschaft, Berlin
2007
Bitter, Georg : Flurschäden im Gläubigerschutz durch „Centros & Co.“?, WM 2004, 2190-2200
Bittmann, Folker (Hrsg.) : Insolvenzstrafrecht – Handbuch für die Praxis, Berlin 2004
Bittmann, Folker : Die „limitierte“ GmbH aus strafrechtlicher Sicht, GmbHR 2007, 70-77
Bittmann, Folker : Reform des GmbHG und Strafrecht, wistra 2007, 321-326
Blersch, Jürgen / Goetsch, Hans-W. / Haas, Ulrich : Reihe Berliner Kommentare – Insolvenzrecht,
Loseblattsammlung, Freiburg (zit.: BK-InsO/Bearbeiter)
Blitz, Jan : Sonderinsolvenzverfahren im Internationalen Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Verordnung über Insolvenzverfahren vom 29. Mai 2000,
Berlin 2002
Böcker, Philipp : Anm. zu BGH, Urt. v. 05.02.2007 – II ZR 234/05, DZWIR 2007, 339-342
Bödecker, Carsten : Die Kapitalerhaltung im englischen Gesellschaftsrecht, Frankfurt am Main
1994
Boyle, A. J. / Birds, John : Company Law, 5. Aufl., Bristol 2004
Borges, Georg : Gläubigerschutz bei ausländischen Gesellschaften mit inländischem Sitz, ZIP
2004,733-744
Borges, Georg : Der rechtliche Status der im Registerstaat erloschenen Gesellschaft, IPRax 2005,
134-141
Bork, Reinhard : Abschaffung des Eigenkapitalersatzrecht zugunsten des Insolvenzrechts?, ZGR
2007, 250-270
Braun, Eberhard : Easy Life and Lucky Escape, 2006 (abgerufen unter www.iiiglobal.org)
Braun, Eberhard (Hrsg.) : Insolvenzordnung – Kommentar, 3. Aufl., München 2007 (zit.:
Braun/Bearbeiter)
Brenner, Barbara : Zur Erhaltung der internationalen Zuständigkeit nach Einleitung eines
vorläufigen Insolvenzverfahrens, ZIP 2005, 1646-1648
Brinkmann, Moritz : Zu Voraussetzungen und Wirkungen der Art. 15, 25 EuInsVO – Die Wirkung
der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzeröffnungsverfahren auf im Inland
anhängige Prozesse, IPRax 2007, 235-238
Brombach, Monika : Das Internationale Gesellschaftsrecht im Spannungsfeld von Sitztheorie und
Niederlassungsfreiheit, Jena 2006
Bruckmüller, Markus (Hrsg.) : Slowenisches Insolvenzrecht, Berlin 2005
Brunner, Erwin : Nochmals: Zur strafrechtlichen Verfolgbarkeit von Verkehrsübertretungen
Deutscher in Österreich, NJW 1964, 1309-1310
Buchmann, Thomas : Die Insolvenz der englischen Limited in Deutschland, Baden-Baden 2007
Bücker, Franz Eggert : Die Stellung des Direktors einer englischen Private Company, dargestellt
unter Berücksichtigung der Stellung des Geschäftsführers einer deutschen GmbH, Marburg
1967
221
Bundesministerium der Justiz (Hrsg.) : Referentenentwurf eines Gesetzes über Gesellschaften mit
beschränkter Haftung, Köln 1969
Butcher, Bruce S. : Directors’ Duties – A New Millenium, A New Approach?, Den Haag 2000
Carstens, Nis : Die Internationale Zuständigkeit im europäischen Insolvenzrecht, Köln 2005
Clarkson, C. M. V. / Hill, Jonathan : Jaffey on the Conflict of Laws, 2. Aufl., London 2002
Cohnen, Sebastian : Kein GmbH-rechtliches „race to the bottom“ auf dem Jakobsweg: Bemerkungen zur Sociedad Limitada Nueva Empresa, ZVerglRWiss 2005, 479-518
Collins, Sir Lawrence (Hrsg.) : Dicey & Morris on the Conflict of Laws, 4. Ergänzungsband zur
13. Aufl., London 2004
Cornils, Karin : Die Fremdrechtsanwendung im Strafrecht, Berlin 1978
Correnti, Roberta / Schulte-Frohlinde, Robert : Einführung in das italienische Insolvenzrecht und
seine Reform, ZInsO 2006, 1020-1029
Cranshaw, Friedrich L. : Einflüsse des europäischen Rechts auf das Insolvenzverfahren, Baden-
Baden 2006
Dammann, Reinhard : Das neue französische Insolvenzrecht, RIW 2006, 16-23
Daskalova, Waltschin / Thurner, Mario : Bulgarisches Insolvenzrecht, 3. Aufl., Wien 2003
Dierksmeier, Jochen : Die englische Ltd. in Deutschland – Haftungsrisiko für Berater, BB 2005,
1516-1523
Dommes, Sabine / Eckert, Georg / Lembeck, Désirée / Metzler, Vanessa : Die englische Private
Company Limited in Österreich – gesellschaftsrechtliche Fragen, SWI 2005, 477-492
Dornseifer, Frank (Hrsg.) : Corporate Business Forms in Europe, München 2005
Doyle, Louis / Keay, Andrew : Insolvency Legislation – Annotations and Commentary, 2. Aufl.,
Bristol 2006
Dreibus, Alexandra : Die Vertretung verselbständigter Rechtsträger in europäischen Ländern,
Teil 4: Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Berlin 2000
Drenckhan, Helke : Gläubigerschutz in der Krise der GmbH, Baden-Baden 2006
Drouven, Ralph / Mödl, Robert : US-Gesellschaften mit Hauptverwaltungssitz in Deutschland im
deutschen Recht, NZG 2007, 7-13
Drygala, Tim : Stand und Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts, ZEuP 2004, 337-365
Drygala, Tim : Stammkapital heute – Zum veränderten Verständnis vom System des festen Kapitals
und seinen Konsequenzen, ZGR 2006, 587-637
Duursma-Kepplinger, Henriette-Christine : Aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Auslegung
der Vorschriften über die internationale Eröffnungszuständigkeit nach der Europäischen
Insolvenzordnung, DZWIR 2006, 177-183
Duursma-Kepplinger, Henriette-Christine : Aktuelle Entwicklungen zur internationalen
Zuständigkeit für Hauptinsolvenzverfahren – Erkenntnisse aus Staubitz-Schreiber und Eurofood, ZIP 2007, 896-903
Duursma-Kepplinger, Henriette-Christine / Duursma, Dieter / Chalupsky, Ernst : Europäische
Insolvenzverordnung – Kommentar, Wien 2002 (zit.: D-K/D/Ch/Bearbeiter)
Ebert, Sabine / Levedag, Christian : Die zugezogene „private company limited by shares (Ltd.)“
nach dem Recht von England und Wales als Rechtsformalternative für in- und ausländische
Investoren in Deutschland, GmbHR 2003, 1337-1346
Eder-Rieder, Maria : Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für fahrlässige Verzögerung des
Insolvenzverfahrens, ÖJZ 1993, 339-343
222
Ego, Alexander : Europäische Niederlassungsfreiheit der Kapitalgesellschaft und deutsches
Gläubigerschutzrecht, Baden-Baden 2007
Ehricke, Ulrich : Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz, Tübingen 1998
Eickmann, Dieter / Flessner, Axel / Irschlinger, Friedrich / Kirchhof, Hans-Peter / Kreft, Gerhardt /
Landfermann, Hans-Georg / Marotzke, Wolfgang / Stephan, Guido : Heidelberger Kommentar
zur Insolvenzordnung, 4. Aufl., Heidelberg 2006 (zit.: HK-InsO/Bearbeiter)
Eidenmüller, Horst : Wettbewerb der Gesellschaftsrechte in Europa, ZIP 2002, 2233-2245
Eidenmüller, Horst (Hrsg.) : Ausländische Kapitalgesellschaften im deutschen Recht, München
2004
Eidenmüller, Horst : Der Markt für internationale Konzerninsolvenzen: Zuständigkeitskonflikte
unter der EuInsVO, NJW 2004, 3455-3459
Eidenmüller, Horst : Geschäftsleiter- und Gesellschafterhaftung bei europäischen Auslandsgesellschaften mit tatsächlichem Inlandssitz, NJW 2005, 1618-1624
Eidenmüller, Horst / Rehberg, Markus : Rechnungslegung von Auslandsgesellschaften,
ZVerglRWiss 2006, 427-454
Eidenmüller, Horst : Gesellschaftsstatut und Insolvenzstatut, RabelsZ 2006, 474-504
Eisner, Helmut : Kapitalersatz- und Insolvenzverschleppungshaftung im Fall der Scheinauslandsgesellschaft, ZInsO 2005, 20-23
Endemann, Jutta : Interlokalrechtliche Probleme im Bereich des Staatsschutzstrafrechts unter
besonderer Berücksichtigung des Tatortbegriffs (§ 3 Abs. 3 StGB), NJW 1966, 2381-2386
Entwurf einer Deutschen Gemeinschuldordnung, 2 Bände, Berlin 1873
Entwurf eines Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung nebst Begründung
und Anlagen – Amtliche Ausgabe, Berlin 1892
Eyrich, Heinz / Odersky, Walter / Säcker, Franz Jürgen (Hrsg.) : Festschrift für Kurt Rebmann zum
65. Geburtstag, München 1989 (zit.: FS Rebmann)
Finch, Vanessa : Corporate Insolvency Law – Perspectives and Principles, Cambridge 2002
Fischer, Thomas : Strafgesetzbuch und Nebengesetze, Beck’scher Kurzkommentar, 55. Aufl.,
München 2008
Fletcher, Ian Frank : The Law of Insolvency, 3. Aufl., London 2002 (zit.: Fletcher, Law of
Insolvency)
Fletcher, Ian Frank : Insolvency in Private International Law – National and International
Approaches, 2. Aufl., Oxford 2005 (zit.: Fletcher, Insolvency in Private International Law)
Forkel, Hans-Walter : Grenzüberschreitende Umweltbelastungen und deutsches Strafrecht –
Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Funktion und Legitimation des Strafrechts, Kiel 1987
Forsthoff, Ulrich : Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften, Baden-Baden 2006
Franke, Friedrich : Anmerkung zu LG Gera, Beschl. v. 30.04.2004 – 1 Qs 165/04, wistra 2004, 436
Freitag, Robert / Leible, Stefan : Justizkonflikte im Europäischen Internationalen Insolvenzrecht
und (k)ein Ende?, RIW 2006, 641-651
Fritz, Daniel F. / Hermann, Ottmar (Hrsg.) : Die Private Limited Company in Deutschland,
Münster 2008
Fröhlich, Claus W. / Strasser, Christian : Die Limited als Einzelkaufmann mit beschränkter
Haftung? Deliktsrechtliche Gegenargumente, ZIP 2006, 1182-1186
Gebauer, Martin / Wiedmann, Thomas (Hrsg.) : Zivilrecht unter europäischem Einfluss, Stuttgart
2005
223
Geimer, Reinhold : Internationales Zivilprozeßrecht, 5. Aufl., Köln 2005
Gellis, Max : Kommentar zum GmbH-Gesetz, bearb. von Erich Feil, Wien 2004
Gerhardt, Walter : Vom Makel des Konkurses, FS Michaelis, S. 100-117
Gernoth, Jan P. : Pseudo Foreign Companies – Who Art Thou?, Baden-Baden 2005
Geßler, Ernst / Hefermehl, Wolfgang / Eckardt, Ulrich / Kropff, Bruno : Aktiengesetz –
Kommentar, Band 6 (§§ 291-410), 18. Lieferung, München 1994
Geyrhalter, Volker / Gänßler, Peggy : Perspektiven nach „Überseering“ – wie geht es weiter?,
NZG 2003, 409-414
Giese, Ernst / Krüger, Michael : Das neue Insolvenzrecht der Tschechischen Republik – ein
Überblick, NZI 2008, 12-17
Goette, Wulf : Wo steht der BGH nach „Centros“ und „Inspire Art“, DStR 2005, 197-201
Goette, Wulf : Zu den Folgen der Anerkennung ausländischer Gesellschaften mit tatsächlichem Sitz
im Inland für die Haftung ihrer Gesellschafter und Organe, ZIP 2006, 541-546
Goode, Roy : Principles of Corporate Insolvency Law, 3. Aufl., London 2005
Gottwald, Peter (Hrsg.) : Insolvenzrechts-Handbuch, 3. Aufl., München 2006
Graefe, Gerald : Director’s fiduciariy duties als Gläubigerschutzinstrument bei britischen Limiteds
mit Verwaltungssitz in Deutschland, DZWIR 2005, 410-414
Graf-Schlicker, Marie Luise (Hrsg.) : InsO – Kommentar zur Insolvenzordnung, Köln 2007
Grasmann, Günther : System des Internationalen Gesellschaftsrechts, Herne 1970
Grechening, Kristoffel : Spanisches Aktien- und GmbH-Recht, Wien 2005
Groeben, Hans von der / Schwarze, Jürgen : EU- und EG-Vertrag, Kommentar, Band 1 (EUV,
Artt. 1-80 EGV), 6. Aufl., München 2003
Gross, Bernd / Schork, Alexander T. : Strafbarkeit des directors einer Private Company Limited by
Shares wegen verspäteter Insolvenzantragstellung, NZI 2006, 10-15
Grothe, Helmut : Die ausländische Kapitalgesellschaft & Co., Köln 1989
Grube, Andreas / Maurer, Frank : Zur strafbefreienden Wirkung des Insolvenzantrags eines
Gläubigers zugunsten des GmbH-Geschäftsführers, GmbHR 2003, 1461-1466
Grunewald, Barbara : Gesellschaftsrecht, 6. Aufl., Tübingen 2005
Haarmeyer, Hans / Hirte, Heribert / Kirchhof, Hans-Peter /Graf von Westphalen, Friedrich
(Hrsg.) : Verschuldung Haftung Vollstreckung Insolvenz – Festschrift für Gerhart Kreft zum
65. Geburtstag, Recklinghausen 2004 (zit.: FS Kreft)
Haas, Ulrich : Geschäftsführerhaftung und Gläubigerschutz, München 1997
Haas, Ulrich : Der Normzweck des Eigenkapitalersatzrechts, NZI 2001, 1-10
Haas, Ulrich : Aktuelle Rechtsprechung zum Eigenkapitalersatzrecht, NZI 2002, 457-466
Haas, Ulrich : „Flankierende Maßnahmen“ für eine Reform des Gläubigerschutzes in der GmbH,
GmbHR 2006, 505-513
Habersack, Mathias / Verse, Dirk A. : Wrongful Trading – Grundlage einer europäischen Insolvenzverschleppungshaftung?, ZHR 2004, 174-215
Häsemeyer, Ludwig : Insolvenzrecht, 4. Aufl., Köln 2007
Hahn, Carl / Mugdan, Benno : Die Gesamten Materialien zu den Reichs-Justizgesetzen, Band 4
(Materialien zur Konkursordnung), Neudruck der Ausgabe 1881, Aalen 1983 (zit.:
Hahn/Mugdan, Materialien KO)
Hahn, Carl / Mugdan, Benno : Die Gesamten Materialien zu den Reichs-Justizgesetzen, Band 6
(Materialien zum Handelsgesetzbuch), Neudruck der Ausgabe Berlin 1897, Aalen 1983 (zit.:
Hahn/Mugdan, Materialien HGB)
224
Halen, Curt Christian von : Das Gesellschaftsstatut nach der Centros-Entscheidung des EuGH,
Heidelberg 2001
Hannigan, Brenda : Annoted Guide to the Companies Act, London 2001 (zit.: Hannigan,
Companies Act)
Hannigan, Brenda : Company Law, London 2003 (zit.: Hannigan, Company Law)
Happ, Wilhelm / Holler, Lorenz : Limited statt GmbH?, DStR 2004, 730-736
Harsági, Viktória : Das Insolvenzrecht Ungarns und seine Anwendung, OstEurR 2007, 281-284
Hartmann, Beatrice Maria : Die Insolvenzantragspflicht des faktischen Organs: im Vergleich zu
den insolvenzrechtlichen Pflichten des „de facto director“ im des „shadow director“ im
englischen Recht, Frankfurt am Main 2005
Hase, Karl von : Insolvenzantragspflicht für directors einer Limited in Deutschland?, BB 2006,
2141-2149
Haß, Detlef / Huber, Peter / Gruber, Urs / Herweg, Christian / Heiderhoff, Bettina : Europäische
Insolvenzverordnung, München 2005
Haubold, Jens : Mitgliedstaatenbezug, Zuständigkeitserschleichung und Vermögensgerichtsstand
im Internationalen Insolvenzrecht, IPRax 2003, 34-41
Hecker, Bernd : Die Strafbarkeit grenzüberschreitende Luftverunreinigungen im deutschen und
europäischen Strafrecht, ZStW 2003, 880-905
Hecker, Bernd : Europäisches Strafrecht, Berlin 2005
Heckschen, Heribert (Hrsg.) : Private Limited Company, 2. Aufl., Freiburg 2007
Hegedüs, E. : Änderungen des ungarischen Konkursgesetzes, WiRO 1998, 46-50
Heidenhain, Stephan / Pravda, Pavel : Das neue Insolvenzrecht in der Tschechischen Republik,
ZIP 2008, 679-686
Heine, Klaus / Röpke, Katarina : Die Rolle von Qualitätssignalen – eine ökonomische und
juristische Analyse der deutschen Kapitalschutzvorschriften, RabelsZ 2006, 138-160
Heinrich, Bernd : Der Erfolgsort beim abstrakten Gefährdungsdelikt, GA 1999, 72-84
Heinz, Volker : Die englische Limited, 2. Aufl., Baden-Baden 2006
Henckel, Wolfram / Gerhardt, Walter : Insolvenzordnung – Großkommentar, Band 1 (§§ 1-55),
Berlin 2004 (zit.: GK-InsO/Bearbeiter)
Hennrichs, Joachim : Bilanz- und steuerrechtliche Aspekte der sog. Scheinauslandsgesellschaften,
FS Horn, S. 387-402
Herchen, Axel : Aktuelle Entwicklungen im Recht der internationalen Zuständigkeit zur Eröffnung
von Insolvenzverfahren: Der Mittelpunkt der (hauptsächlichen) Interessen im Mittelpunkt der
Interessen, ZInsO 2004, 825-831
Herchen, Axel : Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!, NZI 2006, 435-437
Herweg, Christian / Tschauner, Heiko : Anmerkung zu AG Hamburg, Beschl. v. 01.12.2005 –
67a IN 450/05, EWiR 2006, 169-170
Hess, Burkhard / Laukemann, Björn / Seagon, Christopher : Europäisches Insolvenzrecht nach
Eurofood: Methodische Standortbestimmungen und praktische Schlussfolgerungen,
IPRax 2007, 89-98
Hess, Harald : Insolvenzrecht – Großkommentar in drei Bänden, Heidelberg 2007
Hilgendorf, Eric : Überlegungen zur strafrechtlichen Interpretation des Ubiquitätsprinzips im Zeitalter des Internet, NJW 1997, 1873-1878
Hirte, Heribert / Bücker, Thomas (Hrsg.) : Grenzüberschreitende Gesellschaften – Praxishandbuch
für ausländische Kapitalgesellschaften mit Sitz im Inland, 2. Aufl., Köln 2006
225
Hirte, Heribert / Mock, Sebastian : Wohin mit der Insolvenzantragspflicht?, ZIP 2005, 474-478
Hirte, Heribert / Möller, Thomas M.J. (Hrsg.) : Kölner Kommentar zum WpHG, Köln 2007
(zit.: KK-WpHG/Bearbeiter)
Höfling, Barbara Sabine : Das englische Internationale Gesellschaftsrecht, Heidelberg 2002
Hörnle, Tatjana : Anmerkung zu BGH, Urt. v. 12.12.2000 – 1 StR 184/00, NStZ 2001, 309-311
Hoffmann, Bernd von / Thorn, Karsten : Internationales Privatrecht, 9. Aufl, München 2007
Hohloch, Gerhard (Hrsg.) : EU-Handbuch Gesellschaftsrecht, Loseblattsammlung, Herne
Hoiningen gen. Huene, Hans Freiherr von : Beiträge zur geschichtlichen Entwicklung des
strafbaren Bankerutts in Deutschland, Bonn 1878
Holzer, Johannes : Rechte und Pflichten des Geschäftsführers einer nach englischem Recht
gegründeten „limited“ im Hinblick auf das deutsche Insolvenzverfahren, ZVI 2005, 457-468
Hopt, Klaus J. / Tzouganatos, Dimitris (Hrsg.) : Europäisierung des Handels- und Wirtschaftsrechts, Tübingen 2006
Hopt, Klaus J./Wiedemann, Herbert (Hrsg.) : Aktiengesetz, Großkommentar, 3. Aufl., Band 4
(§§ 291-410), Berlin 1975 (zit.: GK-AktG/Bearbeiter, 3. Aufl.)
Hopt, Klaus J. / Wiedemann, Herbert (Hrsg.) : Aktiengesetz, Großkommentar, 4. Aufl., 8. Lfg.
(§§ 399-410), Berlin 1997, (zit.: GK-AktG/Bearbeiter)
Horn, Norbert : Deutsches und europäisches Gesellschaftsrecht und die EuGH-Rechtsprechung zur
Niederlassungsfreiheit – Inspire Art, NJW 2004, 893-901
Huber, Peter : Die Europäische Insolvenzverordnung, EuZW 2002, 490-496
Huber, Peter : Der deutsch-englische Justizkonflikt – Kompetenzkonflikt im Internationalen
Insolvenzrecht, FS Heldrich, S. 679-693
Huber, Ulrich : Inländische Insolvenzverfahren über Auslandsgesellschaften nach der Europäischen
Insolvenzverordnung, FS Gerhardt, S. 397-431
Hulle, Karel van / Gesell, Harald (Hrsg.) : European Corporate Law, Baden-Baden 2006
Jaehnke, Burkhard / Laufhütte, Heinrich Wilhelm / Odersky, Walter (Hrsg.) : Strafgesetzbuch,
Leipziger Kommentar – Großkommentar, 11. Aufl., Band 1 (§§ 1-31), Berlin 2003 (zit.:
LK-StGB/Bearbeiter, 11. Aufl.)
Jaga, Zbigniew / Schlichte, Johannes : Grenzenlose Mobilität für polnische Gesellschaften nach
Inspire Art?, RIW 2006, 106-114
Jahn, Uwe / Sahm, Anne : Insolvenzen in Europa, 4. Aufl., Bonn 2004
Jakobs, Horst Heinrich / Schubert, Werner (Hrsg.) : Die Beratung des Bürgerlichen Gesetzbuchs
(Zivilprozeßordnung, Konkursordnung und Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen
Gerichtsbarkeit), Teilband 2, Berlin 1990
Jayme, Erik : Zum Einfluß des ausländischen Rechts bei familienrechtlichen Vorfragen des
deutschen Strafrechts, IPRax 1995, 44
Jestädt, Guido A. : Niederlassungsfreiheit und Gesellschaftskollisionsrecht, Baden-Baden 2005
Joecks, Wolfgang / Miebach, Klaus (Hrsg.) : Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 1
(§§ 1-55), München 2003 (zit.: MK-StGB/Bearbeiter)
Jüttner, Andreas : Gesellschaftsrecht und Niederlassungsfreiheit – nach Centros, Überseering und
Inspire Art, Frankfurt am Main 2005
Just, Clemens : Die englische Limited in der Praxis, 2. Aufl., München 2006
Just, Clemens : Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 20.04.2006 – 10 Ss 44/05, ZIP 2006, 1251-1254
Just, Clemens / Krämer, Joachim : Limited: Besonderheiten der Buchführung und Abschlusserstellung im Unterschied zur Handelsbilanz, BC 2006, 29-32
226
Kaligin, Thomas : Strafbarkeitslücken bei inländischen Aktivitäten ausländischer Gesellschaften,
RIW 1984, 561
Kalss, Susanne (Hrsg.) : Vorstandshaftung in 15 europäischen Ländern, Wien 2005 (zit.: FS Doralt)
Kalss, Susanne / Nowotny, Christian / Schauer, Martin (Hrsg.) : Festschrift für Peter Doralt zum
65. Geburtstag, Wien 2004
Keay, Andrew : McPherson’s Law of Company Liquidation, London 2001 (zit.: Keay, Company
Liquidation)
Keay, Andrew : Company Directors’ Responsibility to Creditors, London 2007 (zit.: Keay,
Responsibilities)
Kegel, Gerhard (Hrsg.) : Vorschläge und Gutachten zum Entwurf eines EG-Konkursübereinkommens, Tübingen 1988
Kegel, Gerhard / Schurig, Klaus : Internationales Privatrecht, 9. Aufl., München 2004
Kienle, Florian : Zur Strafbarkeit des Geschäftsleiters einer in Deutschland ansässigen Limited
englischen Rechts, GmbHR 2007, 696-700
Kiethe, Kurt : Abwehrfunktion des nationalen Deliktsrechts im Internationalen Gesellschaftsrecht?,
RIW 2005, 649-655
Kindler, Peter : Neue Offenlegungspflichten für Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften, NJW 1993, 3301-3306
Kindler, Peter : GmbH-Reform und internationales Gesellschaftsrecht, AG 2007, 721-731
Kindler, Peter : Die Begrenzung der Niederlassungsfreiheit durch das Gesellschaftsstatut,
NJW 2007, 1785-1788
Kirchhof, Hans-Peter / Lwowski, Hans-Jürgen / Stürner, Rolf (Hrsg.) : Münchener Kommentar zur
Insolvenzordnung, Band 1 (§§ 1-102), 2. Aufl., München 2007; Band 3 (§§270-335), 1. Aufl.,
München 2003 (zit.: MK-InsO/Bearbeiter)
Kirchhof, Paul / Schmidt, Karsten / Schön, Wolfgang / Vogel, Klaus (Hrsg.) : Festschrift für Arndt
Raupach zum 70. Geburtstag – Steuer- und Gesellschaftsrecht zwischen Unternehmerfreiheit
und Gemeinwohl, Köln 2006 (zit.: FS Raupach)
Klein, Christian, Frankreichs Insolvenzrechtsreform setzt auf Vorbeugung, RIW 2006, 13-16
Klein, Stefan : Die Rechtsstellung auswärtiger Gesellschaften im deutschen und US-amerikanischen
Recht, Frankfurt am Main 2004
Klöhn, Lars : Verlegung des Mittelpunkts der hauptsächlichen Interessen iSd Art. 3 Abs. 1
EuInsVO vor Stellung des Insolvenzantrags, KTS 2006, 259-290
Klöhn, Lars : Statische oder formale Lebenssachverhalte als „Interessen“ i.S. des Art. 3 I 1
EuInsVO, NZI 2006, 383-386
Knaus, Michael : Slowenisches Gesellschaftsrecht, Wien 2002
Knof, Béla / Mock, Sebastian : Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 17.01.2006 – Rs. C-1/04, ZIP 2006,
189-192
Knof, Béla / Mock, Sebastian : Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 02.05.2006 – Rs. C-341/04, ZIP 2006,
911-915
Knof, Béla / Mock, Sebastian : Das MoMiG und die Auslandsinsolvenz haftungsbeschränkter
Gesellschaften – Herausforderung oder Sisyphismus des modernen Gesetzgebers?, ZInsO 2007,
852-858
Knobbe-Keuk, Brigitte : Umzug von Gesellschaften in Europa, ZHR 1990, 325-356
Knütel, Christian : Nachtragsliquidation des inländischen Vermögens einer englischen Kapitalgesellschaft, RIW 2004, 503-505
227
Köke, Jens : Die englische Limited in der Insolvenz, ZInsO 2005, 354-358
Kohler, Josef : Internationales Strafrecht, Stuttgart 1917
Koitel, Heinu : Über das neue estnische Konkursgesetz, WiRO 2005, 97-102; 137-141
Kondring, Jörg : Zur Anwendung deutschen Insiderstrafrechts auf Sachverhalte mit Auslandsberührung, WM 1998, 1371-1377
Koppensteiner, Hans-Georg : GmbH-Gesetz, Kommentar, 2. Aufl., Wien 1999
Koppensteiner, Hans-Georg / Rüffler, Friedrich : GmbH-Gesetz, Kommentar, 3. Aufl., Wien 2007
Korts, Petra : Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 20.04.2006 – 10 Ss 44/05, Stbg 2006, 549-551
Krömker, Michael / Otte, Sabine : Die gelöschte Limited mit Restvermögen in Deutschland: Stehen
Gläubiger und Gesellschafter im Regen?, BB 2008, 964-967
Kropff, Bruno / Goette, Wulf / Semler, Johannes / Habersack, Mathias (Hrsg.) : Münchener
Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Aufl., Band 9/2 (§§ 329-410; Europäische Niederlassungsfreiheit), München 2006 (zit.: MK-AktG/Bearbeiter)
Kropholler, Jan : Internationales Privatrecht, 6. Aufl., Tübingen 2006
Krüger, Frank : Die persönliche Haftung der handelnden Personen einer Private Limited Company,
ZInsO 2007, 861869
Krüger, Hilma / Mansel, Heinz-Peter (Hrsg.) : Liber Amicorum Gerhard Kegel, München 2002
(zit.: L.A. Kegel)
Krüger, Markus E. : Mindestkapital und Gläubigerschutz, Baden-Baden 2005
Kuckertz, Wera : Der Haftungsdurchgriff auf ausländische Unternehmen und Geschäftsleiter nach
französischem Recht, Heidelberg 2002
Kübler, Bruno M. / Prütting, Hanns : Kommentar zur Insolvenzordnung, Loseblattsammlung,
2. Aufl., Köln (zit.: K/P/Bearbeiter)
Kuntz, Thilo : Die Insolvenz der Limited mit deutschem Verwaltungssitz – EU-Kapitalgesellschaften in Deutschland nach „Inspire Art“, NZI 2005, 424-432
Lach, Sebastian : Die Europäische Insolvenzverordnung, Hamburg 2007
Lackner, Karl : Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 26.07.1967 – 4 StR 38/67, JR 1968, 268-270
Lackner, Karl / Kühl, Kristian : Strafgesetzbuch, Kommentar, 26. Aufl., München 2007
Lagodny, Otto : Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, Tübingen 1996
Lamprecht, Philipp : Gelöschte englische Limites in Deutschland – Die Spaltungstheorie im
Zeitalter der Niederlassungsfreiheit, ZEuP 2008, 289-317
Landesregierung Schleswig-Holstein : Anwendung der Rechtsform „Non-Resident-Limited“ durch
Unternehmen in Schleswig-Holstein, Drucksache des Schleswig-Holsteinischen Landtags
16/943 vom 30.08.2006
Lanzius, Tim : Anwendbares Recht und Sonderanknüpfung unter der Gründungstheorie, Frankfurt
am Main 2005
Laufhütte, Heinrich Wilhelm / Rissing-van Saan, Ruth / Tiedemann, Klaus (Hrsg.) : Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar – Großkommentar, Band 1 (§§ 1-31), 12. Aufl., Berlin 2007 (zit.:
LK-StGB/Bearbeiter)
Lawlor, Daniel G. : Die Anwendbarkeit englischen Gesellschaftsrechts bei Insolvenz einer englischen Limited in Deutschland, NZI 2005, 432-436
Leible, Stefan / Hoffmann, Jochen : Wie inspiriert ist „Inspire Art“?, EuZW 2003, 677-683
Leible, Stefan / Lehmann, Matthias : Auswirkungen der Löschung einer Private Limited Company
auf ihr in Deutschland belegenes Vermögen, GmbHR 2007, 1095-1098
228
Leible, Stefan / Staudinger, Ansgar : Die Europäische Verordnung über Insolvenzverfahren, KTS
2000, 533-575
Lenz, Carl Otto / Borchardt, Klaus-Dieter : EU- und EG-Vertrag, Kommentar, 4. Aufl., Köln 2006
Leutner, Gerd / Langner, Olaf : Durchgriffshaftung bei Scheinauslandsgesellschaften, ZInsO 2005,
575-577
Leutner, Gerd / Langner, Olaf : Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 20.04.2006 – 10 Ss 44/05,
GmbHR 2006, 713-715
Lewandowski, Robert / Habrat, Lukasz: Regierungsentwurf zur Änderung des polnischen Gesetzes
über das Insolvenz- und Sanierungsrecht, WiRO 2008, 45-48
Liebelt, Klaus Günter : Zum deutschen internationalen Strafrecht und seiner Bedeutung für den
Einfluß außerstrafrechtlicher Rechtssätze des Auslands auf die Anwendung inländischen
Strafrechts, Bamberg 1978
Liebelt, Klaus Günter : Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 21.2.1985 – 4 Ss 1/85, NStZ 1989,
182-183
Liebelt, Klaus Günter : Bigamie als Auslandstat eines Ausländers, GA 1994, 20-37
Lieder, Jan : Die Haftung der Geschäftsführer und Gesellschafter von EU-Auslandsgesellschaften
mit tatsächlichem Verwaltungssitz in Deutschland, DZWIR 2005, 399-410
Liersch, Oliver : Deutsches Internationales Insolvenzrecht, NZI 2003, 302-311
Liese, Jens : Die Handelsregistereintragung Europäischer Auslandsgesellschaften in Deutschland –
oder: Ceci n’est pas une pipe?, NZG 2006, 201-204
Löff, Michaela : Insolvenzstrafrecht der Tschechischen Republik, WiRO 2002, 300-305
Loges, Rainer / Nedelka, Martin : Die Haftung des Geschäftsführers einer tschechischen GmbH,
RIW 1998, 454-457
Lorenz, Stefan / Trunk, Alexander / Eidenmüller, Horst / Wendehorst, Christiane / Adolff, Johannes
(Hrsg.) : Festschrift für Andreas Heldrich zum 70. Geburtstag, München 2005 (zit.:
FS Heldrich)
Lorenz, Verena : Annexverfahren bei Internationalen Insolvenzen, Tübingen 2005
Lowitzsch, Jens (Hrsg.) : Das Insolvenzrecht Mittel- und Osteuropas, Berlin 2004
Ludwig, Daniel : Neuregelungen des deutschen Internationalen Insolvenzverfahrensrechts,
Frankfurt am Main 2004
Lüer, Hans-Jochem : Art. 3 Abs. 1 EuInsVO – Grundlage für ein europäisches Konzerninsolvenzrecht oder Instrumentarium eines „Insolvenz-Imperialismus“?, FS Greiner, S. 201-214
Luke, Joachim : Die U.K. Limited, Stuttgart 2005
Lutter, Marcus : Die Entwicklung der GmbH in Europa und in der Welt, FS GmbHG, S. 49-83
Lutter, Marcus : Gesetzliches Garantiekapital als Problem europäischer und deutscher Rechtspolitik, AG 1998, 375-377
Lutter, Marcus (Hrsg.) : Europäische Auslandsgesellschaften in Deutschland, München 2005 (zit.:
Lutter/Bearbeiter, AuslGes)
Lutter, Marcus (Hrsg.) : Das Kapital der Aktiengesellschaft in Europa (ZGR-Sonderheft 17),
Berlin 2006 (zit.: Lutter/Bearbeiter, AktGes)
Lutter, Marcus / Hommelhoff, Peter / Bayer, Walter / Kleindiek, Detlef : GmbH-Gesetz, Kommentar, 16. Aufl., Köln 2004 (zit.: L/H/Bearbeiter)
Lutter, Marcus / Ulmer, Peter / Zöllner, Wolfgang (Hrsg.) : Festschrift 100 Jahre GmbH-Gesetz,
Köln 1992 (zit.: FS GmbHG)
229
Lord Mackay of Clashfern (Hrsg.) : Halsbury‘s Law of England – Conflict of Laws (Band 8 (3))
4. Aufl., London 2003
Lord Mackay of Clashfern (Hrsg.) : Halsbury‘s Law of England – Company and Partnership
Insolvency (Band 7 (3)), 4. Aufl., London 2004
Mankowski, Peter : Klärung von Grundfragen des europäischen Internationalen Insolvenzrechts
durch die Eurofood-Entscheidung?, BB 2006, 1753-1759
Mankowski, Peter : Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 17.01.2006 – Rs. C-1/04, NZI 2006, 154-155
Mankowski, Peter : Anmerkung zu AG Hamburg, Beschl. v. 09.05.2006 – 67c IN 122/06, NZI
2006, 487-488
Mansel, Heinz-Peter : Internationalprivatrechtliche Anpassung bei Liquidationsgesellschaften im
deutsch-englischen Rechtsverkehr, L.A. Kegel, S. 111-123
Manz, Gerhard / Mayer, Barbara/Schröder, Albert (Hrsg.) : Europäische Aktiengesellschaft,
Kommentar, Baden-Baden 2005
Mayson, Stephen W. / French, Derek / Ryan, Christopher L. : Company Law, 21. Aufl., London
2005
McConville, Catherine : Company Law, Dublin 2001
Meilicke, Wienand : Das Eigenkapitalersatzrecht – eine deutsche Fehlentwicklung, GmbHR 2007,
225-236
Mellert, Christoph / Verfürth, Ludger C. :Wettbewerb der Gesellschaftsformen, Berlin 2005
Metodiev, Boris : Neuerungen im bulgarischen Insolvenzrecht, WiRO 2003, 359-365
Meyer, Fritz : Die Strafvorschriften des neuen Aktiengesetzes, AG 1966, 109-117
Meyer, Justus / Gros, Sébastian : Die französische Geschäftsleiterhaftung nach der Insolvenzrechtsreform 2005, Teil 1: GmbHR 2006, 1032-1038, Teil 2: GmbHR 2006, 1091-1096
Meyer, K. : Anmerkung zu BGH, Urt. v. 30.09.1980 – 1 StR 407/80, NStZ 1981, 353
Meyer-Landrut, Joachim / Miller, F. Georg / Niehus, Rudolf J. : GmbHG, Kommentar, Berlin 1987
(zit.: M-L/M/N/Bearbeiter)
Meyer-Löwy, Bernd / Poertzgen, Christoph : Eigenverwaltung (§§ 270 ff. InsO) löst Kompetenzkonflikt nach der EuInsVO, ZInsO 2004, 195-198
Michalski, Lutz (Hrsg.) : GmbHG, Kommentar, Band 1 (§§ 1-34), Band 2 (§§ 35-86), München
2002
Mikus, Rudolf Alexander : Die Verhaltensnorm des fahrlässigen Erfolgsdelikts, Berlin 2002
Mock, Sebastian : Safe Harbour für Qualifikationsprobleme bei der Insolvenzantragspflicht?,
NZI 2006, 24-26
Mock, Sebastian : Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 20.04.2006 – 10 Ss 44/05, NZI 2006, 484-485
Mock, Sebastian : Anmerkung zu Thüringer OLG, Beschl. v. 22.08.2007 – 6 W 244/07, NZI 2008,
262-263
Mock, Sebastian / Schildt, Charlotte : Insolvenz ausländischer Gesellschaften mit Sitz in Deutschland, ZInsO 2003, 396-402
Mock, Sebastian / Westhoff, André O. : Verwendung ausländischer Kapitalgesellschaften bei
Unternehmensakquisitionen, DZWIR 2004, 23-29
Möller, Andreas : Die Neuregelung des Verbots der Kurs- und Marktpreismanipulation im Vierten
Finanzmarktförderungsgesetz, WM 2002, 309-317
Mößle, Claus M. : Gläubigerschutz beim Zuzug ausländischer Gesellschaften aus der Sicht des
englischen Rechts, Frankfurt am Main 2006
Mokal, Rizwaan Jameel : Corporate Insolvency Law – Theory and Application, Oxford 2005
230
Morse, Geoffrey (Hrsg.) : Charlesworth & Morse – Company Law, 16. Aufl., London 1999
Müller, Hans-Friedrich : Insolvenz ausländischer Kapitalgesellschaften mit inländischem Verwaltungssitz, NZG 2003, 414-417
Müller, Hans-Friedrich / Weiß, Stephan : Die „private limited company“ aus Gläubigersicht,
AnwBl 2007, 247-256
Müller, Klaus J. : Die englische Limited in Deutschland – für welche Unternehmen ist sie
geeignet?, BB 2006, 837-843
Müller, Klaus J. : Die Limited in Deutschland: Ein Überblick über das anzuwendende englische
Gesellschaftsrecht, DB 2006, 824-829
Müller-Gugenberger, Christian / Bieneck, Klaus (Hrsg.) : Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl., Köln 2006
(M-G/B/Bearbeiter)
Niemeyer, Carl Michael : Der Schutz inländischer Gläubiger bei Errichtung grenzüberschreitender
Niederlassungen, Baden-Baden 2006
Neuling, Jasper : Deutsche GmbH und englische Private Company, Köln 1997
Neumann, Ulfried / Paeffgen, Hans-Ullrich / Kindhäuser, Urs (Hrsg.) : Strafgesetzbuch,
Kommentar, Band 1 (§§ 1-145d), 2. Aufl., Baden-Baden 2005 (zit.: NK-StGB/Bearbeiter)
Neumeyer, Karl : Historische und dogmatische Darstellung des strafbaren Bankerotts unter
besonders eingehender Untersuchung der Schuldfrage, München 1891
Neumeyer, Karl : Die verbotene Handlung im internationalen Strafrecht, ZStW 1903, 436-458
Nicolaysen, Isaschar : Das neue schwedische Aktiengesetz, RIW 2005, 884-894
Nolting, Ekkehard : Insolvenzrechtliche Fragen in Zusammenhang mit der Flutkatastrophe,
NZI 2003, 82-86
Nowakowski, Friedrich : Anwendung des inländischen Strafrechts und außerstrafrechtliche Rechtssätze, JZ 1971, 633-638
Oberhammer, Paul : Europäisches insolvenzrecht in praxi – „Was bisher geschah“, ZInsO 2004,
761-773
Oehler, Dietrich : Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 26.07.1967 – 4 StR 38/67, JZ 1968, 191-194
Oehler, Dietrich : Internationales Strafrecht, 2. Aufl., Köln 1983
Otte, Sabine : Das Kapitalschutzsystem der englischen private limited company im Vergleich zur
deutschen GmbH, Hamburg 2006
Overrath, Hans-Peter : Stimmverträge im internationalen Privatrecht, ZGR 1974, 86-103
Paefgen, Walter : Wider die gesellschaftsrechtliche Ausländerphobie, ZIP 2004, 2253-2262
Paintner, Thomas : Gesetz vom 28.2.2003 – Konkurs- und Reorganisationsrecht, WiRO 2003,
337-344
Paintner, Thomas : Gesetz vom 4.4.2006 über die Wirtschaftsgesellschaften – Teil 1: Die Entwicklung der Gesetzgebung, Aktiengesellschaft, WiRO 2007, 241-250
Pajardi, Piero (Begr.) : Codice del Fallimento, 5. Aufl., Mailand 2004
Pannen, Klaus (Hrsg.) : Europäische Insolvenzverordnung - Kommentar, Berlin 2007
Pannen, Klaus / Riedemann, Susanne : Anmerkung zu AG Saarbrücken, Beschl. v. 25.02.2005 –
106 IN 3/05, EWiR 2005, 701-702
Pannen, Klaus / Riedemann, Susanne : Checkliste: Die englische „Ltd.“ mit Verwaltungssitz in
Deutschland in der Insolvenz, MDR 2005, 496-498
Paulus, Christoph G. : Die europäische Insolvenzverordnung und der deutsche Insolvenzverwalter,
NZI 2001, 505-516
231
Paulus, Christoph G. : Änderungen des deutschen Insolvenzrechts durch die Europäische
Insolvenzverordnung, ZIP 2002, 729-737
Paulus, Christoph G. : Über den Einfluss des europäischen Insolvenzrechts auf das deutsche
Insolvenzwesen, FS Kreft, S. 469-481
Paulus, Christoph G. : Europäische Insolvenzrechtsverordnung – Kommentar, 2. Aufl., Frankfurt
am Main 2008
Paulus, Christoph G. : Der EuGH und das moderne Insolvenzrecht, NZG 2006, 609-613
Paulus, Christoph G. : Die ersten Jahre mit der Europäischen Insolvenzverordnung, RabelsZ 2006,
458-473
Paulus, Christoph G. : Anmerkung zu LG Patra, Beschl. v. 02.05.2007 – 316/06, EWiR 2007,
563-564
Pawlowski, Hans-Martin / Wieacker, Franz (Hrsg.) : Festschrift für Karl Michaelis zum
70. Geburtstag, Göttingen 1972 (zit.: FS Michaelis)
Pelz, Christian : Strafrecht in Krise und Insolvenz, München 2004
Pennington, Robert R. : Company Law, 8. Aufl., London 2001
Pfaff, Dieter / Linsmeier, Petra : Das Insolvenzrecht in Osteuropa (Polen, Rumänien, Russland,
Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn), WiRO 1998, 41-46
Pfeifer, Markus : Finanz- und Haftungsverfassung der SARL, GmbHR 2007, 1208-1213
Pfeiffer, Gerd / Wiese, Günther/Zimmermann, Klaus (Hrsg.) : Festschrift für Heinz Rowedder,
München 1994 (zit.: FS Rowedder)
Philippe, Denis / Gerber, Martine : Bankruptcy and a Fresh Start: Stigma on Failure and Legal
Consequences of Bankruptcy – Luxembourg, 2006 (abrufbar unter www.iiiglobal.org)
Piepenburg, Horst (Hrsg.) : Festschrift für Günter Greiner zum 70. Geburtstag, Köln 2005 (zit.:
FS Greiner)
Poertzgen, Christoph : Organhaftung wegen Insolvenzverschleppung, Baden-Baden 2006
Pohl, Dirk : Die „deutsche Limited“, FS Raupach, S. 375-389
Preuß, Nicola : Die Wahl des Satzungssitzes im geltenden Gesellschaftsrecht und nach dem
MoMiG-Entwurf, GmbHR 2007, 57-63
Rauscher, Thomas : Internationales Privatrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2002
Rauscher, Thomas (Hrsg.) : Europäisches Zivilprozeßrecht, Kommentar, 2. Auflage, Band 2,
München 2006
Rebmann, Kurt / Säcker, Franz Jürgen (Hrsg.) : Münchener Kommentar zum Bürgerlichen
Gesetzbuch, Band 10 (Internationales Privatrecht), 4. Aufl., München 2006 (zit.:
MK-BGB/Bearbeiter, IPR)
Rebmann, Kurt / Säcker, Franz Jürgen (Hrsg.) : Münchener Kommentar zum Bürgerlichen
Gesetzbuch, Band 11 (Internationales Wirtschaftsrecht), 4. Aufl., München 2006 (zit.:
MK-BGB/Bearbeiter, IntGesR/IntInsR)
Recq, Jean-Gabriel / Hoffmann, Sven : Die französische S.A.R.L. als GmbH-Ersatz?, GmbHR
2004, 1070-1077
Redeker, Rouven : Die Fortführung insolvenzreifer Gesellschaften nach „Inspire Art“, ZInsO 2005,
1035-1038
Redeker, Rouven : Die Haftung für wrongful trading im englischen Recht, Köln 2007
Reich-Rohrwig, Johannes : GmbH-Recht, 1. Aufl., Wien 1983
Reich-Rohrwig, Johannes / Größ, Stephan : Inspire Art, EuGH führt Centros und Überssering fort,
ecolex 2003, 913-916
232
Reinbach, Ellen : Gläubigerschutz gegen den Missbrauch einer private limited company, Frankfurt
am Main 2005
Reissfelder, Manfred : Zur strafrechtlichen Verfolgbarkeit von Verkehrsübertretungen Deutscher in
Österreich, NJW 1964, 637-638
Renner, Lars : Insolvenzverschleppung in internationalen Fällen, Hamburg 2007
Riedemann, Susanne : Das Auseinanderfallen von Gesellschafts- und Insolvenzstatut. „Inspire Art“
und die Insolvenz über das Vermögen einer „limited“ in Deutschland, GmbHR 2004, 345-349
Riegger, Bodo : Centros – Überseering – Inspire Art: Folgen für die Praxis, ZGR 2004, 510-530
Ringe, Wolf-Georg / Willemer, Charlotte : Die „deutsche Limited“ in der Insolvenz, EuZW 2006,
621-624
Röder, Erik : Anmerkung zu Thüringer OLG, Beschl. v. 22.08.2007 – 6 W 244/07, RIW 2007,
866-868
Röhricht, Volker : Insolvenzrechtliche Aspekte im Gesellschaftsrecht, ZIP 2005, 505-516
Römermann, Volker (Hrsg.) : Private Limited Company in Deutschland, Bonn 2006
Römermann, Volker / Wachter, Thomas (Hrsg.) : Die Limited und andere EU-Gesellschaften im
Praxistest, GmbHR-Sonderheft September 2006, Köln 2006
Rönnau, Thomas : Haftung der Direktoren einer in Deutschland ansässigen englischen Private
Company Limited by Shares nach deutschem Strafrecht – eine erste Annäherung, ZGR 2005,
832-858
Roth, Günther H. : Gläubigerschutz bei der GmbH: Was ist unverzichtbar? FS Doralt, S. 479-492
Roth, Günther H. / Altmeppen, Holger : GmbHG, Kommentar, 5. Aufl., München 2005 (zit.:
R/A/Bearbeiter)
Roth, Markus : Unternehmerisches Ermessen und Haftung des Vorstands, München 2001
Rowedder, Heinz (Hrsg.) : GmbHG, Kommentar, 2. Aufl., München 1990 / 3. Aufl., München 1997
Roxin, Claus : Strafrecht, Allgemeiner Teil, 4. Aufl., Band 1, München 2006
Rudolphi, Hans-Joachim / Horn, Eckardt / Samson, Erich / Schreiber, Hans-Ludwig : Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 1 (§§ 1-37), Loseblattsammlung, Neuwied (zit.:
SK-StGB/Bearbeiter)
Rüffler, Friedrich : Die Behandlung von Scheinauslandsgesellschaften, GeS 2005, 411-422
Runkel, Hanns P. (Hrsg.) : Anwaltshandbuch Insolvenzrecht, 5. Aufl., Köln 2005
Rushworth, Jonathan : Directors‘ Duties under English Law, 2006 (abrufbar unter
www.iiiglobal.org)
Sabel, Oliver : Hauptniederlassung als Niederlassung im Sinne der EuInsVO?, NZI 2004, 126-128
Saenger, Ingo / Klockenbrink, Ulrich : Anerkennungsfragen im internationalen Insolvenzrecht
gelöst?, EuZW 2006, 363-367
Sandrock, Otto : Festschrift für Günther Beitzke zum 70. Geburtstag, Berlin 1979
Sandrock, Otto : Sitzrecht contra Savigny? – zum angeblichen Chaos im internationalen Gesellschaftsrecht, BB 2004, 897-901
Sandrock, Otto : Niederlassungsfreiheit und Internationales Gesellschaftsrecht, EWS 2005, 529-538
Sandrock, Otto / Wetzler, Christoph F. (Hrsg.) : Deutsches Gesellschaftsrecht im Wettbewerb der
Rechtsordnungen, Heidelberg 2004
Satzger, Helmut : Die Anwendung des deutschen Strafrechts auf grenzüberschreitende Gefährdungsdelikte, NStZ 1998, 112-117
Satzger, Helmut : Internationales und Europäisches Strafrecht, Baden-Baden 2005
233
Schack, Haimo : Internationales Zivilverfahrensrecht, 4. Aufl., München 2006
Schäfer, Frank A. (Hrsg.) : Wertpapierhandelsgesetz, Kommentar, Stuttgart 1999
Schäfer, Hans-Bernd / Lwowski, Hans-Jürgen (Hrsg.) : Konsequenzen wirtschaftsrechtlicher
Normen, Festschrift für Claus Ott zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2002 (zit.: FS Ott)
Schall, Alexander : The UK Limited Abroad – How Foreign Creditors are Protected after Inspire
Art (Including a Comparison of UK and German Creditor Protection Rules), EBLR 2005,
1534-1554
Schall, Alexander : Englischer Gläubigerschutz bei der Limited in Deutschland, ZIP 2005, 965-975
Schall, Alexander : Anspruchsgrundlagen gegen Direktoren und Gesellschafter einer Limited nach
englischem Recht, DStR 2006, 1229-1238
Schall, Alexander : Insolvenzverfahren und Haftung bei der Limited nach Geschäftseinstellung und
Streichung im Companies Register, ZVI 2007, 236-239
Schanze, Erich / Jüttner, Andreas : Die Entscheidung für Pluralität: Kollisionsrecht und Gesellschaftsrecht nach der EuGH-Entscheidung „Inspire Art“, AG 2003, 661-671
Schilken, Eberhard / Kreft, Gerhardt / Wagner, Gerhard / Eckardt, Diderich (Hrsg.) : Festschrift für
Walter Gerhardt, Köln 2004 (zit.: FS Gerhardt)
Schilling, Simon : Insolvenz einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland,
Frankfurt am Main 2006
Schilling, Simon / Schmidt, Jessica : COMI und vorläufiger Insolvenzverwalter – Problem gelöst?,
ZInsO 2006, 113-118
Schilling, Simon : Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 20. 04.2006 – 10 Ss 44/05, EWiR 2006, 429-430
Schilling, Simon : Das englische Insolvenzeröffnungsverfahren im Anwendungsbereich der
EuInsVO und im Vergleich mit dem deutschen Insolvenzeröffnungsverfahren, DZWIR 2006,
143-149
Schlösser, Jan : Die Strafbarkeit des Geschäftsführers einer private company limited by shares in
Deutschland, wistra 2006, 81-88
Schlößer, Daniel : Die Auswirkungen der Schweizer GmbH-Reform 2007 auf die Übertragung von
Geschäftsanteilen an einer deutschen GmbH in der Schweiz, GmbHR 2007, 301-305
Schmidt, Andreas (Hrsg.) : Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht, 2. Aufl., Recklinghausen 2007 (zit.: HambK-InsR/Bearbeiter)
Schmidt, Eberhardt : Aktienstrafrecht: Kommentar zu den §§ 288-304 des Aktiengesetzes, Berlin
1940
Schmidt, Georg : Der Strafbare Bankbruch in historisch-dogmatischer Entwickelung mit besonderer
Berücksichtigung der Schuldfrage, München 1893
Schmidt, Jessica : Haftung und Rechtsverhältnisse im Gründungsstadium einer „deutschen“
Limited, RIW 2005, 827-833
Schmidt, Jessica : Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung bei der
„deutschen“ Limited – Das LG Kiel auf dem richtigen Weg?, ZInsO 2006, 737-742
Schmidt, Jessica : Eurofood – Eine Leitentscheidung und ihre Rezeption in Europa und den USA,
ZIP 2007, 405-410
Schmidt, Jessica : Anmerkung zu Thüringer OLG, Beschl. v. 22.08.2007 – 6 W 244/07, ZIP 2007,
1712-1714
Schmidt, Karsten : Die Strafbarkeit „faktischer Geschäftsführer“ wegen Konkursverschleppung als
Methodenproblem, FS Rebmann, S. 419-441
Schmidt, Karsten : Insolvenzordnung und Gesellschaftsrecht, ZGR 1998, 633-671
234
Schmidt-Leithoff, Christian (Hrsg.) : GmbHG, Kommentar, begr. von Heinz Rowedder, 4. Aufl.,
München 2002
Schmiedeknecht, Roman : Der Anwendungsbereich der Europäischen Insolvenzverordnung und die
Auswirkungen auf das deutsche Insolvenzrecht, Frankfurt am Main 2004
Schneider, Jörg : Die Haftung der Muttergesellschaft als Organ der Tochtergesellschaft nach
deutschem und englischem Recht, ZVerglRWiss 2003, 387-424
Schönke, Adolf (Begr.) : Strafgesetzbuch – Kommentar, fortgeführt von Horst Schröder, 27. Aufl.,
München 2006 (zit.: S/S/Bearbeiter, StGB)
Scholz, Franz : Kommentar zum GmbH-Gesetz, 9. Aufl., Band 1 (§§ 1-44), Köln 2000, Band 2
(§§ 45-87), Köln 2002
Scholz, Franz : Kommentar zum GmbH-Gesetz, 10. Aufl., Band 1 (§§ 1-34), Köln 2006
Schröder, Amrei : Das neue spanische Konkursgesetz im Überblick, RIW 2004, 610-615
Schubert, Werner : Protokolle der Commision zur Berathung eines allgemeinen deutschen
Handelsgesetz-Buches, Bände 1-11, Frankfurt am Main 1984 (zit.: Schubert, Protokolle
ADHGB)
Schubert, Werner (Hrsg.) : Entwurf des Reichsjustizministeriums zu einem Gesetz mit beschränkter
Haftung von 1939, Heidelberg 1985 (zit.: Schubert, Entwurf GmbHG)
Schubert, Werner (Hrsg.) : Entwurf eines Handelsgesetzbuchs für die Preussischen Staaten nebst
Motiven (1857), Frankfurt am Main 1986
Schubert, Werner / Hommelhoff, Peter : Hundert Jahre modernes Aktienrecht (ZGR-Sonderheft 4),
Berlin 1985 (zit.: Schubert/Hommelhoff, Aktienrecht)
Schubert, Werner / Hommelhoff, Peter (Hrsg.) : Die Aktienrechtsreform am Ende der Weimarer
Republik – Die Protokolle der Verhandlungen im Aktienrechtsausschuß des Vorläufigen
Reichswirtschaftsrats unter dem Vorsitz von Max Hachenburg, Berlin 1987 (zit.:
Schubert/Hommelhoff, Aktienrechtsreform)
Schubert, Werner / Schmid, Werner / Regge, Jürgen (Hrsg.) : Akademie für deutsches Recht
1933-1942 – Protokolle der Ausschüsse, Band 2: Ausschuß für G.m.b.H.-Recht, Berlin 1986
Schulz, Thomas : Die Verteilung von inländischem Restvermögen aufgelöster ausländischer
Gesellschaften, NZG 2005, 415-418
Schumann, Alexander : Die englische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland: Kapitalaufbringung, Kapitalerhaltung und Haftung bei Insolvenz, DB 2004, 743-749
Schumann, Alexander : Die englische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland: Buchführung,
Rechnungslegung und Strafbarkeit wegen Bankrotts, ZIP 2007, 1189-1196
Schumann, Alexander : Anmerkung zu AG Stuttgart, Urt. v. 18.12.2007 – 105 Ls 153 Js 47778/05,
wistra 2008, 229-231
Schuster, Gunnar : Die internationale Anwendung des Börsenrechts, Berlin 1996
Schwark, Eberhard (Hrsg.) : Kapitalmarktrechts-Kommentar, 3. Aufl., München 2004
Schwerdtfeger, Armin (Hrsg.) : Kompaktkommentar Gesellschaftsrecht, Neuwied 2007
Schwilden, Stephan : Die rechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers und des manging
directors einer englischen private limited company im Vergleich, Frankfurt am Main 2005
Schwinge, Erich : Anmerkung zu RG, Urt. v. 09.05.1934 – 2 D 356/34, JW 1934, 2067
Sealy, Len / Milman, David : Annoted Guide to the Insolvency Legislation, 7. Aufl., London 2004
Sedlá7ková, SoOa / Keller, Christoph : Tschechien: Insolvenzgesetz – Teil 1: Eröffnungsverfahren,
WiRO 2006, 342-348
235
Seeberg, Holger : Der Gläubigerschutz bei (Schein-) Auslandsgesellschaften mit Vewaltungssitz in
Deutschland am Beispiel der Private Limited Company by Shares aus Irland, Berlin 2006
Seibert, Ulrich : Die Umsetzung der Zweigniederlassungs-Richtlinie der EG in deutsches Recht,
GmbHR 1992, 738-741
Sieber, Ulrich : Internationales Strafrecht im Internet, NJW 1999, 2065-2073
Siwik, Lidia : Die Haftung der Geschäftsführer in Polen für die Verbindlichkeiten der Europäischen
wirtschaftlichen Interessenvereinigung, WiRO 2007, 257-263
Smid, Stefan : Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht, Stuttgart 2004 (zit.:
Smid, IntInsR)
Smid, Stefan : Anmerkung zu Supreme Court of Ireland, Entscheidung v. 27.07.2004 – 147/04,
DZWIR 2005, 64-67
Smid, Stefan : Internationales Insolvenzrecht im Spiegel ausgewählter Verfahren und Entscheidungen, DZWIR 2006, 45-50
Smid, Stefan, EuGH zu „Eurofood“, BGH zur Internationalen Zuständigkeit: Neueste Judikatur zur
EuInsVO, DZWIR 2006, 325-329
Smid, Stefan : Praxishandbuch Insolvenzrecht, 5. Aufl., Berlin 2007 (zit.: Smid, InsR)
Sonnenberger, Hans Jürgen (Hrsg.) : Vorschläge und Berichte zur Reform des europäischen und
deutschen internationalen Gesellschaftsrechts, Tübingen 2007
Spahlinger, Andreas / Wegen, Gerhard : Internationales Gesellschaftsrecht in der Praxis, München
2005 (zit.: Sp/W/Bearbeiter)
Spindler, Gerald / Berner, Olaf : Der Gläubigerschutz im Gesellschaftsrecht nach Inspire Art, RIW
2004, 7-16
Spindler, Gerald / Stilz, Eberhard (Hrsg.) : Kommentar zum Aktiengesetz, Band 2 (§§ 179-410),
München 2007
Spyropoulos, Stergios : Bankrottstraftaten nach deutschem und griechischem Recht, Frankfurt am
Main 2001
Stächelin, Gregor : Strafgesetzgebung im Verfassungsstaat: normative und empirische materielle
und Prozedurale Aspekte der Legitimation unter Berücksichtigung neuerer Strafgesetzgebungspraxis, Berlin 1998
Staubach, Fritz : Die Anwendung ausländischen Strafrechts durch den inländischen Richter, Bonn
1964
Staudinger, Julius von : Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Internationales Gesellschaftsrecht, Berlin 1998 (zit.: Staudinger/Bearbeiter,
IntGesR)
Staudinger, Julius von : Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Internationales Privatrecht – Artt. 27-37, Berlin 2002 (zit.: Staudinger/Bearbeiter, IPR)
Staudinger, Julius von : Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Internationales Privatrecht – Allgemeiner Teil, Berlin 2003 (zit.: Staudinger/Bearbeiter, IPR AT)
Stobbe, Otto : Zur Geschichte des älteren deutschen Konkursprozesses, Berlin 1888
Stöber, Michael : Die Bestellung und Abberufung des Geschäftsführers einer englischen Limited,
GmbHR 2006, 746-752
Stoll, Hans (Hrsg.) : Vorschläge und Gutachten zur Umsetzung des EU-Übereinkommens über
Insolvenzverfahren im deutschen Recht, Tübingen 1997
236
Strobel, Florian : Die Abgrenzung zwischen EuGVVO und EuInsVO im Bereich insolvenzbezogener Einzelentscheidungen, Frankfurt am Main 2006
Süß, Rembert : Häufige Probleme mit Zweigniederlassungen englischer Limited Companies,
DNotZ 2005, 180-190
Süß, Rembert / Wachter, Thomas (Hrsg.) : Handbuch des internationalen GmbH-Rechts, Angelbachtal 2006
Theisen, Manuel René / Wenz, Martin (Hrsg.) : Die Europäische Aktiengesellschaft, 2. Aufl.,
Stuttgart 2005
Tiedemann, Klaus / Kindhäuser, Urs : Umweltstrafrecht – Bewährung oder Reform?, NStZ 1988,
337-346
Török, Gabor / Riel, Stephan : Das ungarische Insolvenzrecht im Überblick, WiRO 1994, 409-417
Triebel, Volker / Hase, Karl von / Melerski, Peter : Die Limited in Deuschland, Frankfurt am
Main 2006
Trunk, Alexander : Internationales Insolvenzrecht: systematische Darstellung des deutschen Rechts
mit rechtsvergleichenden Bezügen, Tübingen 1998
Tzakas, Dimitrios-Panagiotis : Das neue griechische Insolvenzrecht, RIW 2008, 119-127
Uhlenbruck, Wilhelm : Insolvenzordnung – Kommentar, 12. Aufl., München 2003
Ulmer, Peter (Hrsg.) : GmbHG – Großkommentar, 8. Aufl., Band 1 (§§ 1-34), Tübingen 1992,
Band 3 (§§ 53-85), Tübingen 1997 (zit.: GK-GmbHG/Bearbeiter, 8. Aufl.)
Ulmer, Peter : Gläubigerschutz bei Scheinauslandsgesellschaften, NJW 2004, 1201-1210
Ulmer, Peter : Insolvenzrechtlicher Gläubigerschutz gegenüber Scheinauslandsgesellschaften ohne
hinreichende Kapitalausstattung?, KTS 2004, 291-304
Ulmer, Peter / Habersack, Mathias / Winter, Martin (Hrsg.) : GmbHG – Großkommentar, 9. Aufl.,
Band 1 (§§ 1-28), Tübingen 2005 (zit.: GK-GmbHG/Bearbeiter)
Ungan, Philippe : Gläubigerschutz nach dem EuGH-Urteil in „Inspire Art“ – Möglichkeiten einer
Sonderanknüpfung für die Durchgriffshaftung in der Insolvenz?, ZVerglRWiss 2005, 355-375
Vallender, Heinz : Aufgaben und Befugnisse des deutschen Insolvenzrichters in Verfahren nach der
EuInsVO, KTS 2005, 283-329
Vallender, Heinz : Die Insolvenz von Scheinauslandsgesellschaften, ZGR 2006, 425-460
Vallender, Heinz / Fuchs, Karlhans : Die Insolvenzantragspflicht organschaftlicher Vertreter einer
GmbH vor dem Hintergrund der Europäischen Insolvenzverordnung, ZIP 2004, 829-836
Virgós, Miguel / Schmit, Etienne : Erläuternder Bericht zu dem EU-Übereinkommen über
Insolvenzverfaren, Rat der Europäischen Union, Dokument 6500/1/96 REV 1
Virgós, Miguel / Garcimartín, Francisco : The European Insolvency Regulation: Law and Practice,
Den Haag 2004
Volb, Helmut : Die Limited, Herne/Berlin 2007
Volk, Klaus (Hrsg.) : Münchener AnwaltsHandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, München 2006
Wabnitz, Karl-Heinz / Janovsky, Thomas (Hrsg.) : Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts,
3. Aufl., München 2007 (zit.: W/J/Bearbeiter)
Wachter, Thomas : Errichtung, Publizität, Haftung und Insolvenz von Zweigniederlassungen
ausländischer Kapitalgesellschaften nach „Inspire Art“, GmbHR 2003,1254-1257
Wachter, Thomas : Auswirkungen des EuGH-Urteils in Sachen Inspire Art Ltd. auf Beratungspraxis
und Gesetzgebung, GmbHR 2004, 98-105
237
Wachter, Thomas : Handelsregisteranmeldung der inländischen Zweigniederlassung einer englischen Private Limited Company, MDR 2004, 611-619
Wachter, Thomas : Persönliche Haftungsrisiken bei englischen private limited companies mit inländischem Verwaltungssitz, DStR 2005, 1817-1823
Wachter, Thomas : Persönliche Haftung des Gründers einer englischen private limited Company,
BB 2006, 1463-1466
Wackerbarth, Ulrich : Niederlassungsfreiheit und nationales Gläubigerschutzsystem, FS Horn,
S. 605-618
Wagner, Markus : Insolvenzantragstellung nur im EU-Ausland? Zivil- und strafrechtliche Risiken
für den GmbH-Geschäftsführer, ZIP 2006, 1934-1941
Wagner, Rolf / Timm, Birte : Der Referentenentwurf eines Gesetzes zum Internationalen Privatrecht
der Gesellschaften, Vereine und juristischen Personen, IPRax 2008, 81-90
Walterscheid, Joachim : Die englische Limited im Insolvenzverfahren, DZWIR 2006, 95-99
Wegen, Gerhard / Schlichte, Johannes : GmbH oder EU-inländische Gesellschaft – die Qual der
Wahl für Unternehmer und Berater in der Praxis, RIW 2006, 801-807
Weller, Marc-Philippe : Scheinauslandsgesellschaften nach Centros, Überseering und Inspire Art:
Ein neues Anwendungsfeld für die Existenzvernichtungshaftung, IPRax 2003, 207-210
Weller, Marc-Philippe : Einschränkung der Gründungstheorie bei missbräuchlicher Auslandsgründung?, IPRax 2003, 520-524
Weller, Marc-Philippe : Forum Shopping im Internationalen Gesellschaftsrecht?, IPRax 2004,
412-417
Wendehorst, Christiane : Kollisionsnormen im primären Europarecht?, FS Heldrich, S. 1071-1088
Werner, Rüdiger : Anmerkung zu OLG Nürnberg, Beschl. v. 10.08.2007 – 13 U 1097/07, GmbHR
2008, 43-44
Wernicke, Thomas : Die Niederlassung der ausländischen Gesellschaft als Hauptniederlassung:
Zwangsweise Durchsetzung ihrer Eintragung als „Zweigniederlassung“ widerspricht der
Rechtsfähigkeit, BB 2006, 843-847
Wessels, Bob : International Insolvency Law, Deventer 2006
Weyand, Reimund : Anwendung deutschen GmbH- und Strafrechts auf Organe einer Limited?,
PStR 2006, 146-147
Wiedemann, Herbert : Entwicklung und Ergebnisse der Rechtsprechung zu den Spaltgesellschaften,
FS Beitzke, S. 811-828
Wiedemann, Carolin : Kriterien und maßgeblicher Zeitpunkt zur Bestimmung des COMI, ZinsO
2007, 1009-1013
Wienberg, Rüdiger / Sommer, Nicola : Anwendbarkeit von deutschem Eigenkapitalersatzrecht auf
EU-Kapitalgesellschaften am Beispiel eines Partikularinsolvenzverfahrens im engeren Sinn
nach Art. 3 II, IV EuInsVO, NZI 2005, 353-357
Willemer, Charlotte : Vis attractiva concursus und die Europäische Insolvenzverordnung, Tübingen 2006
Wilms, Tobias : Die englische Ltd. in deutscher Insolvenz. Nach Centros, Überseering und Inspire
Art, Baden-Baden 2006
Wimmer, Klaus : Die Besonderheiten von Sekundärinsolvenzverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Insolvenzübereinkommens, ZIP 1998, 982-989
Wimmer, Klaus : Die Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 über Insolvenzverfahren, ZInsO 2001,
97-103
238
Wimmer, Klaus (Hrsg.) : Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 4. Aufl., München 2006
(zit.: FK-InsO/Bearbeiter)
Winiewska, Izabela : Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber den privatrechtlichen
Gesellschaftsgläubigern, Hamburg 2005
Wohlfahrt, Marko : Gläubigerschutz bei EU-Auslandsgesellschaften, Halle (Saale) 2006
Woltersdorff, Philipp von : Neue Pflichten und strengere Haftung für Verwalter spanischer Kapitalgesellschaften, RIW 2006, 586-593
Zerres, Thomas : Deutsche Insolvenzantragspflicht für die englische Limited mit Inlandssitz,
DZWIR 2006, 356-362
Zimmer, Daniel: Internationales Gesellschaftsrecht, Heidelberg 1996
Zimmer, Daniel: Nach „Inspire Art“: Grenzenlose Gestaltungsfreiheit für deutsche Unternehmen?,
NJW 2003, 3585-3592
Zimmer, Daniel / Naendrup, Christoph : For Whom the Bell Tolls – Folgen einer Nichtbeachtung
englischer Publizitätsgebote durch in Deutschland aktive Limited Companies, ZGR 2007,
789-818
Zöllner, Wolfgang (Hrsg.) : Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, Band 3, 3. Aufl., 5. Lieferung
(§§ 399-410, EG AktG, Gesetzesanhang), Köln 1983 (zit.: KK-AktG/Bearbeiter)
Zöllner, Wolfgang : Konkurrenz für inländische Kapitalgesellschaften durch ausländische
Rechtsträger, insbesondere durch die Private Limited Company, GmbHR 2006, 1-12
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Nach noch herrschender Meinung kann der director einer englischen private company limited by shares (Ltd.) nicht wegen Insolvenzverschleppung nach § 84 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG bestraft werden. Dem tritt der Autor entgegen und zeigt, dass mit dieser Strafvorschrift sehr wohl gegen gläubigergefährdendes Verhalten des directors einer Ltd. vorzugehen ist.
Denn die Auslegung des Begriffs „Geschäftsführer“ ergibt, dass dieser die Organe ausländischer Gesellschaften mit beschränkter Haftung einbezieht. Für die Organe solcher Gesellschaften besteht auch eine Insolvenzantragspflicht nach § 64 Abs. 1 GmbHG, weil diese Vorschrift dem Insolvenzrecht zuzuordnen und über Art. 4 Abs. 1 EuInsVO anwendbar ist.
Darauf aufbauend werden die Besonderheiten des § 84 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG im Fall der Insolvenz einer Ltd. dargestellt, z.B. die Strafbarkeit nach der dissolution, die Begehung durch einen shadow director, die Aufstellung des Überschuldungsstatus und die Antragstellung im Ausland. Abschließend wird die Vereinbarkeit der Insolvenzantragspflicht und ihrer Strafbewehrung mit dem Recht der EG behandelt. Die gefundenen Ergebnisse sind im Wesentlichen auf § 15a Abs. 4 InsO n.F. übertragbar.