97
Literaturverzeichnis
Bamberger, Heinz Georg Die Reform der Zivilprozessordnung – Eine Wirkungskontrolle,
in: ZRP 2004, S. 137-141
Baumbach, Adolf/
Lauterbach, Wolfgang/
Albers, Jan/
Hartmann, Peter
Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und anderen Nebengesetzen, 66. Au? age, München 2008,
zit.: B/L/A/H
Baumert, Andreas J. Beschränkung des Zugangs zum Revisionsgericht durch Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gem. § 522 Abs. 2
ZPO, in: MDR 2008, S. 954-958
Benda, Ernst/
Klein, Eckart
Verfassungsprozessrecht, Ein Lehr- und Handbuch,
2. Au? age, Heidelberg, 2001
Busse, Felix Justizreform vor dem Abschluss,
in: NJW 2001, S. 1545-1547
Deubner, Karl G. Aktuelles Zivilprozessrecht,
in: JuS 2004, S. 31-36
Dreier, Horst Grundgesetz, Kommentar,
Band I, Artikel 1-19,
2. Au? age, Tübingen 2004
Band III, Artikel 83-146,
Tübingen 2000,
zit.: Bearbeiter, in: Dreier
Ebel, Hermann Die Berufung im Zivilprozessrechtsreformgesetz,
in: ZRP 2001, S. 309-314
Fellner, Christoph ZPO-Reform – Erste Erfahrungen im Berufungsverfahren,
in: MDR 2003, S. 69-70
Fölsch, Peter Die Berufungszurückweisung durch Beschluss im Blickpunkt
aktueller Rechtsprechung,
in: NJW 2006, S. 3521-3524
Gehrlein, Markus Erste Erfahrungen mit der reformierten ZPO – Erstinstanzliches
Verfahren und Berufung,
in: MDR 2003, S. 421-430
Gottwald, Peter Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 01.10.2004 –
1 BvR 173/04 –,
in: FamRZ 2005, S. 428
98
Gravenhorst, Wulf Anhörungsrügengesetz und Arbeitsgerichtsverfahren,
in: NZA 2005, S. 24-27
Greger, Reinhard Die ZPO-Reform – 1000 Tage danach,
in: JZ 2004, S. 805-817
Grieger, Winfried § 522 Abs. 2 ZPO – Verantwortlicher Umgang?!,
in: BauR 2008, S. 729
Hannich, Rolf/
Meyer-Seitz/Christian
ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsgesetz,
München 2002,
zit: Bearbeiter, in: Hannich/Meyer-Seitz
Heßler, Hans-Joachim Fallstricke und Barrieren im neuen Berufungsverfahren, in:
Neue Wege zum Recht, Festgabe für Max Vollkommer zum 75.
Geburtstag, hrsg. v. Reinhard Greger, Irmgard Gleussner, Jörn
Heinemann, Köln 2006, S. 313-323,
zit.: Heßler, in: FS Vollkommer
Hinz, Werner Die Anhörungsrüge im Mietprozess,
in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, S. 83-8
zit.: Hinz, in: WoM
Hirtz, Bernd Reform des Zivilprozesses – Einführung der Beschlussverwerfung, in: MDR 2001, S. 1265-1268
Isensee, Josef/
Kirchhof, Paul
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland,
Band VI, Freiheitsrechte,
Heidelberg 1989,
zit.: Bearbeiter, in: HdbSt VI
Jarass, Hans D./
Pieroth, Bodo
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland,
Kommentar, 9. Au? age, München 2007,
zit.: Bearbeiter, in: Jarass/Pieroth
Kopp, Ferdinand O. Das Rechtliche Gehör in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: AöR 106 (1981), S. 604-632
Kopp, Ferdinand O./
Schenke, Wolf-Rüdiger
Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar,
15. Au? age, München 2007,
zit.: Kopp/Schenke
Krüger, Wolfgang Unanfechtbarkeit des Beschlusses nach § 522 II ZPO – Ein
Zwischenruf, in: NJW 2008, S. 945-947
Lechner, Hans/
Zuck, Rüdiger
Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Kommentar,
5. Au? age, München 2006
Lindner, Richard Ist § 522 Abs. 3 ZPO verfassungswidrig?,
in: ZIP 2003, S. 192-199
Lücke, Jörg Begründungszwang und Verfassung,
Zur Begründungsp? icht der Gerichte, Behörden und Parlamente, Tübingen 1987
99
Maunz, Theodor/
Schmidt-Bleibtreu, Bruno/
Klein, Franz/
Bethge, Herbert
Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Kommentar,
Band 2, Stand: Juli 2007, München,
zit.: Bearbeiter, in: MSKB
Maunz, Theodor/
Dürig, Günter
Grundgesetz, Kommentar,
Band I, Art. 1-5,
Band III, Art. 17-27,
Band VI, Art. 100-146,
Stand: Juni 2007, München,
zit.: Bearbeiter, in: Maunz/Dürig
Meyer-Ladewig, Jens Konvention zum Schutz der Menschenrechte,
Handkommentar, Baden-Baden 2003,
zit.: Meyer-Ladewig, Hk-EMRK
Münchener Kommentar Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, Aktualisierungsband ZPO-Reform
2002 und weitere Reformgesetze,
2. Au? age, München 2002,
zit.: Bearbeiter, in: MüKo-ZPO, Aktualisierungsband
Band 2, §§ 511-945,
3. Au? age, München 2007
Zit.: Bearbeiter, in: MüKO-ZPO
Musielak, Hans-Joachim Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz, 5. Au? age, München 2007,
zit.: Bearbeiter, in: Musielak
Nassall, Wendt Anhörungsrügegesetz – Nach der Reform ist vor der Reform,
in: ZRP 2004, S. 164-170
Pestalozza, Christian Verfassungsprozessrecht, Die Verfassungsgerichtsbarkeit des
Bundes und der Länder mit einem Anhang zum Internationalen
Rechtsschutz,
3. Au? age, München 1991
Piekenbrock, Andreas Nichtannahme der Berufung? – Kritische Gedanken zu § 522
ZPO, in: JZ 2002, S. 540-548
Raeschke-Kessler, Hilmar Die Rechtsmittelreform im Zivilprozess von 2001 – ein Fortschritt?, in: AnwBl. 2004, S. 321-328
Redeker, Konrad Verfahrensgrundrechte und Justizgewährsanspruch,
in: NJW 2003, S. 2956-2958
Rensen, Hartmut Die Gehörsrüge nach In-Kraft-Treten des Anhörungsrügengesetzes, in: MDR 2005, S. 181-185
100
Rimmelspacher, Bruno Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozess, Eine rechtstatsächliche Untersuchung, herausgegeben
vom Bundesministerium der Justiz, Köln 2000,
zit.: Rimmelspacher, Rechtstatsächliche Untersuchung
Sachs, Michael Grundgesetz, Kommentar,
4. Au? age, München 2007,
zit.: Bearbeiter, in: Sachs
Verfassungsprozessrecht,
Heidelberg 2004,
zit.: Sachs, VerfProzR
Saenger, Ingo (Hrsg.) Zivilprozessordnung,
Handkommentar,
2. Au? age, Baden-Baden 2007,
zit.: Bearbeiter, in: Saenger, Hk-ZPO
Sangmeister, Bernd „Oefters todtgesagt bringt langes Leben“ – Doch noch ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Anhörungsrüge,
in: NJW 2007, 2362-2369
Schellenberg, Frank Berufungsverfahren – Der Zurückweisungsbeschluss nach
§ 522 Abs. 2 ZPO in der gerichtlichen Praxis,
in: MDR 2005, S. 610-615
Schmidt-Aßmann, Eberhard Verfahrensfehler als Verletzungen des Art. 103
Abs. 1 GG, in: DÖV 1987, S. 1029-1037
Schmidt-Bleibtreu, Bruno/
Klein, Franz
Kommentar zum Grundgesetz,
10. Au? age, München 2004,
zit.: Bearbeiter, in: Schmidt-Bleibtreu/Klein
Schneider, Egon Die Gehörsrüge (§ 321 a ZPO),
in: AnwBl 2002, S. 620-623
Verfassungswidrigkeit des § 522 Abs. 3 ZPO,
in: AnwBl 2003, S. 193-194
Die neue ZPO – Risiken und Kontroversen - Zweifelsfragen zur
einstimmigen Zurückweisung der Berufung –,
in: ZAP, Fach 13, S. 1239-1242
Siegel, Wolfram Das Berufungsverfahren – Gerichtliche Praxis seit der ZPO-Reform, in: MDR 2003, S. 481-482
Smid, Stefan Zur Gewährung rechtlichen Gehörs zur Vorbereitung der Kostenentscheidung bei Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache, in: MDR 1985, S. 189-192
Schnell und gerecht – „Beschleunigung“ im Arbeitsgerichtsprozess, in: BB 1986, S. 2263-2268
101
Sodan, Helge Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde, in:
DÖV 2002, S. 925-935
Stackmann, Nikolaus Beendigung des Berufungsverfahrens im Zivilprozess durch
Beschluss, in: JuS 2005, S. 324-327
Stern, Klaus Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland,
Band I, Grundbegriffe und Grundlagen des Staatsrechts, Strukturprinzipien der Verfassung,
2. Au? age, München 1984
Thomas, Heinz/
Putzo, Hans
Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz, den Einführungsgesetzen und europarechtlichen Vorschriften, Kommentar, 28. Au? age, München 2007,
zit.: Bearbeiter, in: Thomas/Putzo
Treber, Jürgen Neuerungen durch das Anhörungsrügengesetz,
in: NJW 2005, S. 97-101
Umbach, Dieter C./
Clemens, Thomas/
Dollinger, Franz-Wilhelm
Bundesverfassungsgerichtsgesetz,
Mitarbeiterkommentar und Handbuch,
2. Au? age, Heidelberg 2005,
zit.: Bearbeiter, in: Umbach/Clemens/Dollinger
Vollkommer, Max Zur Einführung der Gehörsrüge in den Zivilprozess,
in: Festschrift für Ekkehard Schumann zum 70. Geburtstag,
hrsg. v. Peter Gottwald und Herbert Roth,
Tübingen 2001, S. 507-534,
zit.: Vollkommer, in: FS Schumann
Erste praktische Erfahrungen mit der neuen Gehörsrüge gemäß
§ 321a ZPO, in: Festschrift für Hans-Joachim Musielak zum 70.
Geburtstag, hrsg. v. Christian Heinrich, München 2004, S. 619-
654,
zit.: Vollkommer, in: FS Musielak
von Mangoldt, Hermann/
Klein, Friedrich/
Starck, Christian
Kommentar zum Grundgesetz,
Band 1, Präambel, Artikel 1 bis 19,
4. Au? age, München 1999,
Band 3: Artikel 83 bis 146,
5. Au? age, München 2005,
zit.: Bearbeiter, in: von M/K/S
von Münch, Ingo/
Kunig, Philip
Grundgesetz-Kommentar,
Band 1 (Präambel bis Art. 19),
5. Au? age, München 2000
Band 3 (Art. 70 bis Art. 146 und Gesamtregister),
5. Au? age, München 2003,
zit.: Bearbeiter, in: von Münch/Kunig
102
Vosskuhle, Andreas Erosionserscheinungen des zivilprozessualen Rechtsmittelsystems, in: NJW 1995, S. 1377-1384
Bruch mit einem Dogma: Die Verfassung garantiert Rechtsschutz gegen den Richter,
in: NJW 2003, S. 2193-2200
Vossler, Norbert Die aktuelle Rechtsprechung zur Berufungszurückweisung nach
§ 522 Abs. 2 ZPO,
in: MDR 2008, S. 722-727
Wieczorek, Bernhard/
Schütze, Rolf A.
Zivilprozessordnung und Nebengesetze, Großkommentar,
Zweiter Band, §§ 128-541, 4. Teilband, §§ 511-541,
3. Au? age, Berlin 2004,
zit.: Bearbeiter, in: Wieczorek/Schütze
Zimmermann, Walter Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, Kommentar anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung,
8. Au? age, Heidelberg 2008,
zit.: Zimmermann, ZPO
Zöller, Richard Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und den
Einführungsgesetzen, mit Internationalem Zivilprozessrecht,
EG-Verordnungen, Kostenanmerkungen, Kommentar, 26. Auflage, Köln 2007,
zit.: Bearbeiter, in: Zöller
23. Au? age, Köln 2002,
zit.: Bearbeiter, in: Zöller, 23. Au? .
Zuck, Rüdiger Rechtliches Gehör im Zivilprozess – Die anwaltlichen Sorgfaltp? ichten nach dem In-Kraft-Treten des Anhörungsrügengesetzes, in: NJW 2005, S. 1226-1230
Wann verletzt ein Verstoß gegen ZPO-Vorschriften zugleich den
Grundsatz rechtlichen Gehörs?,
in: NJW 2005, S. 3753-3757
Das Verhältnis von Anhörungsrüge und Verfassungsbeschwerde
– Dargestellt am Beispiel des § 152a VwGO,
in: NVwZ 2005, S. 739-743
Die Berufungszurückweisung durch Beschluss und rechtliches
Gehör, in: NJW 2006, S. 1703-1706
Rechtsstaatswidrige Begründungsmängel in der Rechtsprechung des BGH, in: NJW 2008, S. 479-481
Die Anhörungsrüge im Zivilprozess,
in: AnwBl 2008, S. 168-171
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Abhandlung gibt Antwort auf nahezu alle Fragen, die sich bei der Anwendung der Vorschriften über die Zurückweisung der Berufung durch Beschluss im Zivilprozess stellen (§ 522 Abs. 2 und 3 ZPO). Sie geht nicht nur auf die Frage der zutreffenden Auslegung des § 522 Abs. 2 ZPO ein, sondern untersucht auch die rechtstatsächliche Situation vor und nach der Einführung des unanfechtbaren Zurückweisungsbeschlusses. Anhand der Justizgeschäftsstatistiken des Statistischen Bundesamtes wird nachgewiesen, dass die Einführung des Beschlussverfahrens zu einer erheblichen Verkürzung der Verfahrensdauer geführt hat. Kritisch hinterfragt wird die Auslegung des § 522 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO durch die Rechtsprechung sowie die stark unterschiedliche Praxis der Berufungsgerichte bei der Anwendung der Vorschriften über die Beschlusszurückweisung. Die Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften wird gleichwohl nicht in Frage gestellt. Wegen des unterschiedlichen Zugangs zur Revisionsinstanz fordert der Autor allerdings die Abschaffung der Regelung des § 522 Abs. 3 ZPO über die Unanfechtbarkeit des Zurückweisungsbeschlusses.