Der Begriff des wirtschaftlich Berechtigten im Rahmen der transparenzregisterrechtlichen Regelungen des Geldwäschegesetzes
Zusammenfassung
Durch die Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie haben zahlreiche Gesellschaften und Rechtsvereinbarungen ihre wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister zu melden. Die Arbeit analysiert das Konzept des wirtschaftlich Berechtigten in diesem Kontext vor dem Hintergrund internationaler und europäischer Vorgaben. Fallgruppenorientiert untersucht der Autor typische Gestaltungen mittelbarer Unternehmensbeteiligungen auf ihre Fähigkeit, wirtschaftliche Berechtigungen zu begründen. Die gefundenen Ergebnisse werden einer einzelfallbezogenen datenschutz- und wirtschaftsgrundrechtlichen Angemessenheitsprüfung unterzogen. Schwerpunkt dieser Prüfung bildet die öffentliche Einsehbarkeit der im Transparenzregister vorgehaltenen Daten.
Schlagworte
Geldwäsche Geldwäscheprävention Geldwäscherecht Geldwäschestrafbarkeit Gesellschaftsrecht Terrorismusfinanzierung § 261 StGB § 3 GwG Publizität Stille Gesellschaft Unterbeteiligung Nießbrauch Stimmbindung Treuhand beneficial owner wirtschaftlich Berechtigter Transparenzregister Datenschutz Geldwäscherichtlinie Europarecht Wirtschaftsrecht- 31–33 § 1 Einleitung 31–33
- 601–639 Literaturverzeichnis 601–639