Politische Stabilität , Seite 359 - 376
Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff
Zusammenfassung
Die politischen Zeiten werden instabiler. Die liberale Demokratie ringt um ihre innere Balance und wird von außen destabilisiert. Wie bleibt sie stabil? Worin besteht Stabilität? Wann wird Stabilität undemokratisch? Und was lässt sich aus historischen Krisen- und Instabilitätsdiagnosen für die gegenwärtigen Debatten um politische, ökonomische und internationale Stabilität lernen? Antworten eröffnet die neuere Theorie und Ideengeschichte politischer Stabilität. Sie begründet Stabilität als eine umkämpfte demokratische Grundnorm und destabilisiert Ideen allzu statischer Stabilität. Mit Beiträgen vonTobias Albrecht, Vincent August, Manuel Becker, Andreas Braune, Frank Decker, Verena Frick, Johannes Gerschewski, Jens Hacke, Eva Hausteiner, Frauke Höntzsch, Michael Kubiak, Sebastian Lange, Philip Manow, Christoph Michael, Tobias Schottdorf, Veith Selk, Grit Straßenberger, RiekeTrimcev, Felix Wassermann.
Abstract
Our political times appear unstable: Liberal democracy is struggling to retain its inner balance and is being destabilised by both internal and external forces. How can stability be achieved — and what is stability? When does stability become undemocratic? And what can we learn from historical diagnoses of crises and instability for current debates on political, economic and international stability? Political theory and the history of political thought on stability offer answers to these questions: They examine stability as a fundamental norm of Democracy — and destabilise ideas of overly static stability. With contributions byTobias Albrecht, Vincent August, Manuel Becker, Andreas Braune, Frank Decker, Verena Frick, Johannes Gerschewski, Jens Hacke, Eva Hausteiner, Frauke Höntzsch, Michael Kubiak, Sebastian Lange, Philip Manow, Christoph Michael, Tobias Schottdorf, Veith Selk, Grit Straßenberger, RiekeTrimcev, Felix Wassermann.
Schlagworte
Ideengeschichte Demokratie Staat Politische Theorie Demokratietheorie Debatte liberale DemokratieKeywords
democracy state democracy theory political theory history of ideas debate liberal democacy- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 139–256 II. Demokratiegefährdung 139–256
- 257–376 III. Kampfbegriff 257–376