Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Monographie (5820)
Sammelband (3080)
Zeitschriften (2985)
Jahr
2023 (87)
2022 (943)
2021 (923)
2020 (883)
2019 (807)
2018 (734)
2017 (692)
2016 (767)
2015 (658)
2014 (698)
2013 (644)
2012 (619)
2011 (553)
2010 (562)
2009 (528)
2008 (548)
2007 (479)
2006 (116)
2005 (84)
2004 (66)
2003 (44)
2002 (27)
2001 (36)
2000 (32)
1999 (23)
1998 (18)
1997 (19)
1996 (12)
1995 (18)
1994 (19)
1993 (17)
1992 (13)
1991 (8)
1990 (10)
1989 (5)
1988 (4)
1987 (11)
1986 (11)
1985 (5)
1984 (10)
1983 (12)
1982 (6)
1981 (6)
1980 (7)
1979 (11)
1978 (10)
1977 (6)
1976 (10)
1975 (8)
1974 (12)
1973 (11)
1972 (10)
1971 (11)
1970 (12)
1969 (11)
1968 (9)
Verlag
Nomos (9590)
Psychosozial-Verlag (349)
Karl Alber (330)
Wallstein (279)
Velbrück Wissenschaft (220)
Klostermann (180)
Ergon (152)
Boorberg (115)
edition t+k (83)
Academia (59)
Schüren (58)
WALHALLA (57)
KSV Verwaltungspraxis (52)
Rombach Wissenschaft (50)
Kursbuch (41)
Schwabe (35)
Reimer (30)
Wachholtz (27)
facultas Verlag (25)
Hampp (25)
PsyVer (17)
MANZ (15)
dfv (14)
Meyer & Meyer Verlag (13)
C.H.Beck (13)
frommann-holzboog (13)
kursbuch.edition (13)
metropolitan (9)
Tectum (7)
Gebr. Mann Verlag (5)
VVW (4)
Deutscher Verein (2)
Konstanz University Press (2)
Concadora (1)
Sprache
Deutsch (11316)
Englisch (663)
Französisch (10)
Italienisch (3)
Spanisch (1)
Sachgebiet
Staats- und Verfassungsrecht (575)
Sozialwirtschaft (569)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (538)
Philosophie (500)
Recht (466)
Kulturwissenschaft (466)
Völkerrecht (464)
Politische Theorie (452)
Kultur- und Wissenssoziologie (389)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (382)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (374)
Soziologie (371)
Recht des Auslands (365)
Politik (361)
Sozialwesen und Sozialsysteme (356)
Ethische Themen und Debatten (336)
Öffentliches Recht (327)
Psychologie (325)
Europapolitik (324)
Freiwilligendienste (319)
Sozialethische Themen (319)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (316)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (316)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (312)
Medienpolitik und Gesellschaft (304)
Internationale Beziehungen (300)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (299)
Kinder- und Jugendhilfe (295)
Außenbeziehungen (294)
Medienökonomie und -management (290)
Bildung allgemein (290)
Politische Soziologie (284)
Sozialpsychologie (279)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (278)
Sprach- und Literaturwissenschaft (274)
Regierung und Verwaltung (273)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (268)
Schule, Berufsbildung (268)
Computer und Internet (251)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (249)
Kulturphilosophie (247)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (246)
Geschichte (243)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (241)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (241)
Sozialberatung (238)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (236)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (235)
Journalismus (235)
Hilfe und Hilfsprogramme (234)
Religion und Politik (231)
Kriminologie (231)
Allgemeines und Geschichte der Medien (227)
Europäische Institutionen (227)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (220)
Arbeits- und Sozialpolitik (217)
Osterweiterung (217)
Religionsphilosophie (215)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (215)
EuR: Wirtschaftsrecht (214)
Hochschule/Wissenschaft (213)
Religiöser Fundamentalismus (211)
Regionalpolitik / Föderalismus (211)
Sicherheitspolitik, GASP (210)
Geschichte der Europäischen Integration (209)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (206)
Bildung und Kultur (205)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (203)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (202)
Europäische Wirtschaft (202)
Medienrecht (201)
Soziale Arbeit (201)
Religionswissenschaft (200)
Interreligiöse Beziehungen (198)
Regierungslehre (198)
Rechtsgeschichte (196)
Theologische Ethik (196)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (194)
Medienpädagogik (191)
Geschichte der Religion (190)
Ethik (189)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (189)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (187)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (184)
EuR: Wettbewerbsrecht (181)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (181)
Extremismus und Demokratie (177)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (177)
Musikwirtschaft und -management (177)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (173)
Europa (172)
Andere Politikfelder (172)
Europarecht (168)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (168)
EuR: Andere Rechtsgebiete (162)
EuR: Medienrecht (161)
Wirtschaftspolitik allgemein (161)
Arbeitsorganisation (158)
Vergleichende Politikforschung (153)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (152)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (11885)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Ralf Mayer
,
Alfred Schäfer
(Hrsg.)
Populismus - Aufklärung - Demokratie
Reihe:
Zeitgenössische Diskurse des Politischen
Band 16
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Populismus – Technokratie – Demokratie
Die Plebejer proben den Aufstand. Paradoxien popularer Politik
S. 67-112
„… Mounk, Der Zerfall der
Demokratie
; Müller, Was ist Populismus?; Rosanvallon, Penser le populisme. 12 …” „… Protestmechanismen mit Pluralismus und deliberativer
Demokratie
: Mansbridge et al., The Place of Self-Interest and …” „… Radikalisierung der
Demokratie
(„radicalization of democracy“) greifen. Durch die Konstruktion eines …”
Ralf Mayer, Alfred Schäfer
Einleitung: Populismus – Aufklärung – Demokratie
S. 7-26
„… 7 Einleitung: Populismus – Aufklärung –
Demokratie
Ralf Mayer und Alfred Schäfer Während das …” „… 1 Manow, Die Politische Ökonomie des Populismus, S. 7. 2 Vgl. Hagedorn et al., Wenn
Demokratien
…” „… Signifikanten mit Politik zu tun?, S. 65. 7 De Mazza/Vogl, Im Schattenwurf der
Demokratie
. 8 Vgl. Spier …”
Astrid Séville
Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
S. 27-44
„… Politiker ein erforderliches Komplexitätsbearbeitungsniveau, wann ist in einer
Demokratie
die Behauptung …” „… Bonmot hinreißen, „des einen Populismus sei des anderen
Demokratie
“.8 Nicht nur über eine …” „… liberaler
Demokratie
? Im Folgenden wird zunächst Laclaus Populismuskonzeption im Kontext seiner zentralen …”
Fabio Wolkenstein
Populismus und Volkssouveränität
S. 45-66
„… Volkes die Rede, ist es nicht weit zum Begriff der Volkssouveränität. In einer
Demokratie
, so heißt es …” „… zuzugestehen? Vor allem: Wer würde bestreiten, dass in vielen – vielleicht in den meisten –
Demokratien
oft …” „… und Wert der
Demokratie
, S. 165). Populismus und Volkssouveränität 49 Falle des Monismus oder …”
Verzeichnis der Beitragenden
S. 279-281
„… autoritärer Populismus, in: Jörke, Dirk/Nachtwey, Oliver (Hg.): Das Volk gegen die (liberale)
Demokratie
? Die …” „… Laclau, Chantal Mouffe und die radikale
Demokratie
, Würzburg 2014. Alfred Schäfer, Professor für …” „…
Demokratie
und Populismus. Buchpublikationen: „There is no alternative“. Politik zwischen
Demokratie
und …”
Ralf Mayer
Empörung als Bildungsproblem oder -impuls?
S. 245-278
„… ‘ aufeinanderprallen: etwa im Bild einer Gegenüberstellung ‚damals/heute‘ und ‚
Demokratie/Autokratie
‘. Insofern die …” „… 19 Thomä, Puer Robustus, S. 26. 20 Vgl. ebd., S. 26f. 21 Thomä, „Keine
Demokratie
ohne …” „… 23 Vgl. dazu auch Celikates, Ziviler Ungehorsam und radikale
Demokratie
. – Um dies in Anlehnung an …”
Tino Heim
Autoritäre Verschiebungen als Symptom und Medium verdrängter Krisen
S. 157-192
„… Strukturwidersprüche liberaler
Demokratien
geht. Vgl. Alcántara et al.,
Demokratietheorie
, S. 23ff. 30 Rancière …” „… geworden. Der antipopulistische Konsens, der den Normalitätsbereich ‚unserer
Demokratie
‘ gegen den als …” „… leben ja in einer
Demokratie
und sind auch froh darüber. […] Insofern werden wir Wege finden, die …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Nomos Populismus – Aufklärung –
Demokratie
Ralf Mayer | Alfred Schäfer [Hrsg.] Zeitgenössische …” „… . BUT_Mayer_6278-1.indd 2 09.09.19 08:20 Populismus – Aufklärung –
Demokratie
Nomos Ralf Mayer | Alfred …” „… Einleitung: Populismus – Aufklärung –
Demokratie
Ralf Mayer und Alfred Schäfer 7 Populismus. Holz- oder …”
Jürgen Link
Hilfloser Antipopulismus? Populismus als Krisensymptom der medialen Normaldemokratie
S. 139-156
„… Normaldemokratie (üblicherweise als „westliche parlamentarisch-repräsentative, liberale
Demokratie
“, häufig auch …” „… als „stabile
Demokratie
“, bezeichnet). Sie betrachten die Populismuskrise als politische Phase der …” „… : „Wie kann man für
Demokratie
und gegen Populismus sein, wenn man es denn ernst meint mit dem Wortsinn …”
Alfred Schäfer
Ressentiment als Kritik? Annäherung an ein problematisches Verhältnis
S. 221-244
„… , Hegemonie und radikale
Demokratie
. 19 Seel, Zuneigung, Abneigung – Moral, S. 779f. 20 Ebd., S. 782 …” „…
Demokratie
. Alfred Schäfer 232 Anders formuliert: Gerade dort scheinen sich sozialkritische …” „… radikale
Demokratie
. Alfred Schäfer 236 schen Repräsentationsanspruch heimsucht und das man gemeinhin …”
Cornelia Koppetsch
Rechtsparteien gegen Kosmopoliten? Neue Spaltungen im transnationalisierten Container
S. 193-220
„… Der hilflose Antipopulismus; Jörke/Nachtwey, Das Volk gegen die (liberale)
Demokratie
. 3 …” „… Euroskeptiker, man findet Anti-Demokraten, aber auch solche, die eine direkte
Demokratie
einfordern und man …” „…
Demokratie
?, Bonn 2015, S. 149-158 Decker, Frank: Wahlergebnisse und Wählerschaft der AfD. In …”
Floris Biskamp
Ungleicher und kombinierter Populismus in der Europäischen Union. Ein theoretisches Modell der Interdependenz populistischer Erfolge in Europa
S. 113-138
„… darlegen, wie gut oder schlecht sie jeweils für
Demokratie
, Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit …” „… , die Europäisierung der Politik sowie (in den etablierten
Demokratien
) die zentristische …” „…
Demokratien
ist drittens eine verbreitete zentristische Liberalisierung der großen Parteien zu beobachten …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748903871
Kein Zugriff
Auswählen
Siegfried F. Franke
Die gefährdete Demokratie
2017
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Demokratie als Feigenblatt? Zum Verhältnis von Rechtsstaat und Demokratie
S. 35-62
„…
Demokratie
als Feigenblatt? Zum Verhältnis von Rechtsstaat und
Demokratie
1 Zum Thema Ich war im …” „…
Demokratie
geht. Alsbald bemerkte ich zweitens, dass intensiv diskutiert wurde, ob sich die Bewerber und …” „… auch in der Berufung Bestand.2 Daraus ist zu schließen, dass es nicht allein um die
Demokratie
geht …”
Ein Gespenst geht um: Die „illiberale“ Demokratie
S. 7-10
„… Einleitung Ein Gespenst geht um: Die „illiberale“
Demokratie
Nach einer entsprechenden …” „… existierenden sozialistischen Systeme leitete er die These ab, dass eine rechtsstaatlich gezähmte
Demokratie
…” „… sinnvollen Verknüpfung von rechtsstaatlicher
Demokratie
und liberaler Marktwirtschaft gibt. Unkenntnis …”
Wohlstand, Gerechtigkeit und Demokratie – und was kann die Weltwirtschaft dazu beitragen?
S. 211-226
„… Wohlstand, Gerechtigkeit und
Demokratie
– und was kann die Weltwirtschaft dazu beitragen?1 Zur …” „… Themenstellung Gerechtigkeit und
Demokratie
sind Werte, deren Ursprung und Ausdifferenzie‐ rung man üblicherweise …” „… erwirtschaften“.8 Lohnt es sich angesichts dieses betrüblichen Befundes überhaupt, die Vor‐ teile von
Demokratie
…”
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der EU des 21. Jahrhunderts unter dem Einfluss der „illiberalen“ mittel- und südosteuropäischen Beitrittsländer
S. 157-176
„… ). Typisch dafür ist die von Viktor Orbán anvisierte „illiberale
Demokratie
“.20 Diese „
Demokratieauf
‐ fassung …” „…
Demokratie
und Rechtsstaatlichkeit in der EU des 21. Jahrhunderts unter dem Einfluss der …” „… „illiberalen“ mittel- und südosteuropäischen Beitrittsländer1
Demokratie
und liberale Marktwirtschaft auf der …”
Demokratiedefizite in der Europäischen Union als Ursache für den wachsenden Anti-Europa-Populismus?
S. 131-156
„… ) [http://www.bpb. de/apuz/31040/
demokratie-in
der europaeischen-union-eine-bestandsaufnahme?p=all]; abge‐ rufen am …” „… ‐ sche Aussagen auf das Volk als Souverän, der die
Demokratie
legitimiert, be‐ 2.2 2.3 2.3.1 7 „There is …” „… Populismus auch ein nütz‐ liches Korrektiv für die
Demokratie
sein könne? Allerdings wendet sich das von …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-5
„… Die gefährdete
Demokratie
Illiberale
Demokratie
– Populismus – Europaskepsis Siegfried F. Franke …” „… Illiberale
Demokratie
– Populismus – Europaskepsis Die gefährdete
Demokratie
Siegfried F. Franke BUT_Franke …” „… Einleitung 7 Ein Gespenst geht um: Die „illiberale“
Demokratie
Erster Teil Alte und neue Probleme der …”
Pfeiler einer freien Gesellschaft: Vertrauen und autonome Institutionen
S. 11-34
„… Erster Teil Alte und neue Probleme der
Demokratie
Pfeiler einer freien Gesellschaft: Vertrauen und …” „… autonome Institutionen1 Zur Historie: Marktwirtschaft und
Demokratie
Die
Demokratie
als …” „… freiheitlich-rechtsstaatliche
Demokratie
ist das Ergebnis einer rund 200-jährigen Entwicklung in Westeuropa und in dem sich …”
“Drawing of Lots” Instead of “Voting” – The Only Way to Restore Democracy?
S. 79-100
„… . (2000): Vom schönen Schein der
Demokratie
, München: Droemer Verlag. Bender, Christine / Graßl, Hans …” „… (2014): Losverfahren. Ein Beitrag zur Stärkung der
Demokratie
, in: Aus Politik und Zeitgeschichte …” „… , 9.9.2014 [http://www..bpb.de/apuz/191195/losverfahren-ein-b eitrag-zur-staerkung-der-
demokratie
…”
Ungarn: An der Schwelle zum autoritären Staat? – Gedanken zum »Enfant terrible« der Europäischen Union
S. 227-244
„…
demokrati
‐ schen Neuanfangs geändert bzw. angepasst worden. Zudem ist der Prozess der Verfassunggebung …” „… wirtschaftli‐ cher Rückgang wären die Folge. Dass es zur
Demokratie
gehöre, dass man – wie z.B. Rupert Scholz …” „… freiheitlich-rechtsstaatliche
Demokratie
dem Prinzip der Pluralismus- oder Konkurrenztheorie folgt: Je mehr Meinungen in den …”
How to Fight Functional Deficits of Representative Democracy
S. 63-78
„… Station: Texas A & M University Press. Downs, Anthony (1968): Ökonomische Theorie der
Demokratie
, Tübingen …” „… ?, Baden-Baden: Nomos. Franke, Siegfried F. (1993): Steuerpolitik in der
Demokratie
. Das Beispiel der …” „… , New Jer‐ sey: Barnes & Noble Books. Karsten, Frank / Beckman, Karel (2012): Wenn die
Demokratie
…”
Die Soziale Marktwirtschaft – Ethisch richtig angewandter Neoliberalismus
S. 177-210
„… Dritter Teil Rechtsstaatliche
Demokratie
und freiheitliche Wirtschaftsordnung: Die finale …” „… einer Verschränkung der freiheit‐ lich- oder liberal-rechtsstaatlichen
Demokratie
mit der …” „… , dass sich die Systeme liberaler
Demokratie
und der Marktwirtschaft endgültig durchgesetzt haben; al …”
»Europa eine Seele geben!« – Kann das klappen?
S. 117-130
„… Werte verstanden, die sich aus der Aufklärung entwickelt haben: Freiheit,
Demokratie
…” „… : Repräsentative
Demokratie
, Rechtsstaatlichkeit, soziale Gerechtigkeit, Achtung der Menschenrechte und …” „… , Baden-Baden: Nomos, S. 137-154. Franke, Siegfried F. (2017):
Demokratie
und Rechtsstaatlichkeit in der EU des …”
Der gläserne Politiker – Ein wünschenswertes Ideal?
S. 101-116
„… Transparenz auf jeder Stufe eine scheinbar selbstverständliche Forderung, die moderne
Demokratien
ihren …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845286365
Kein Zugriff
Auswählen
Klaus Hofmann
,
Kolja Naumann
(Hrsg.)
Europäische Demokratie in guter Verfassung?
2010
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Christoph Degenhart
Direkte Demokratie in der europäischen Rechtsetzung?
S. 108-122
„…
Demokratie
. Wie immer ein
Demokratiedefizit
der Europäischen Union, wie es vielfach moniert wird …” „…
Demokratieunfähigkeit
der EU s. Bryde, Demokratisches Europa und europäische
Demokratie
, in: Festschrift Zuleeg, 2005 …” „… 108 Direkte
Demokratie
in der europäischen Rechtsetzung? Christoph Degenhart A. Vorbemerkung …”
Uwe Volkmann
Die zwei Begriffe der Demokratie – Von der Übertragbarkeit staatsbezogener Demokratievorstellungen in überstaatliche Räume
S. 14-32
„…
Demokratietheorie
, in: H. Bauer/P. M. Huber/K.-P. Sommermann (Hrsg.),
Demokratie
in Europa, 2005, S. 143 (149 ff …” „… ,
Demokratietheorie
zwischen Utopie und Anpassung, 1970, S. 21 ff. (outputorientierte/inputorientierte
Demokratie
); B …” „… Bedingungen von
Demokratie
. Gerade dies kennzeichnet diesen
Demokratiebegriff
ja, dessen wesentlicher Vorzug …”
Gerald Häfner
Ein möglicher Weg zu Mehr Demokratie in der Union
S. 142-151
„… 142 Ein möglicher Weg zu Mehr
Demokratie
in der Union Gerald Häfner Eine einschränkende …” „…
Demokratie
sprechen und vortragen. Der Verein Mehr
Demokratie
hat sich in den 21 Jahren, die es ihn jetzt in …” „… dieser Form gibt, sehr umfassend der Frage der
Demokratie
und dabei - nicht nur, aber ganz besonders …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-10
„… Kolloquium von Mehr
Demokratie
e.V. und der
Demokratie-Stiftung
an der Universität zu Köln Nomos 1. Auflage …” „…
Demokratie
– der methodische Ansatz 111 C. Demokratische Grundsätze der Union –
Demokratiedefizite
? 111 I …” „… Klaus Hofmann/Kolja Naumann (Hrsg.) Europäische
Demokratie
in guter Verfassung? Tagungsband zum …”
Klaus Hofmann, Kolja Naumann
Vorwort
S. 11-13
„… demokratisch ausgestaltet werden können, tut deshalb not. Mehr
Demokratie
e.V. und die
Demokratie-Stiftung
an …” „… Ausführungsbestimmungen, für eine bürgerfreundliche Umsetzung ein. Die
Demokratie-Stiftung
an der Universität zu Köln ist …” „… Diskussion über
Demokratie
auf europäischer Ebene von pauschalen Schlagworten wie »
Demokratiedefizit
« zu …”
Peter M. Huber
Der Beitrag des Europäischen Parlaments zur demokratischen Legitimation der EU
S. 33-46
„… Tagung habe ich mir noch einmal meine eigenen Arbeiten zur
Demokratie
in Europa und zur Rolle des …” „…
Demokratiegebote
Was genau das
Demokratieprinzip
fordert oder gewährleistet, ist in der Tat nicht ohne Weiteres …” „… « Nationalstaat herangewachsen ist, diskutieren wir intensiver über
Demokratie
, haben wir auch bei uns eine …”
Protokoll der Podiumsdiskussion vom 18.6.2009
S. 152-174
„… Mehr an
Demokratie
. Natürlich, jede Form der direkten
Demokratieausübung
ist im jeweiligen Einzelfall …” „… mit Ihnen, Herr Häfner, über mehr
Demokratie
sprechen. Wenn Sie für einen ganz massiven Ausbau …” „…
Demokratie
setzen, trotz aller bekannten Risiken und Nebenwirkungen? Herr Häfner: Jetzt muss ich …”
Thomas Schmitz
Die Stärkung der Legitimation grundlegender Reformen der Union durch die Konventsmethode
S. 123-141
„… Bedarf an
Demokratie
. Diese resultieren nicht nur aus der eigenen Ausübung von Hoheitsgewalt, sondern …” „… auch aus dem Bedeutungsverlust der staatlichen
Demokratie
und des staatlichen Menschenrechtschutzes in …” „… repräsentativen
Demokratie
in der EU: IV. Probleme der repräsentativen
Demokratie
in der Europäischen Union 1 …”
Winfried Kluth
Möglichkeiten der Einbindung nationaler Parlamente in die Europäische Gesetzgebung
S. 47-70
„… .),
Demokratie
in Europa, 2005. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Lissabon-Entscheidung (BVerfG, 2 BvE …” „… , Volkssouveränität und
Demokratie
ernst genommen, JZ 2009, 872 ff. sowie Classen, Legitime Stärkung des Bundestages …” „… PPK) sowie die Vereinigung der Senate Europas dar. 17 Dazu im Einzelnen Tiedke,
Demokratie
in …”
Eliška Wagnerová
Das Ende der nationalen Verfassungsgerichtsbarkeit?
S. 71-88
„… Eingang gefunden, wonach zwischen dem Rechtsstaat und der
Demokratie
kein Unterschied besteht. Die Gründe …” „… z.B. Brünneck, A., Von Verfassungsgerichtsbarkeit in den westlichen
Demokratien
. Ein systematischer …” „… Aufrechterhaltung der
Demokratie
im Staat dar, die mit der Souveränität des Volkes verbunden ist. Diese ist jedoch …”
Referentinnen und Referenten
S. 175
„… , Vorstandssprecher Mehr
Demokratie
e.V. Prof. Dr. Peter M. Huber, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und …”
Hans Georg Dederer
Zur Gewaltenteilung in der Union: Checks and Balances, institutionelles Gleichgewicht oder Konfusion?
S. 89-107
„… : »Wie haltet ihr es mit der
Demokratie
«? 2. Verschiebungen im institutionellen Gleichgewicht durch …” „… strukturell durch die Union als »Staatenverbund« bedingt. In ihr kann
Demokratie
»nicht in gleicher Form …” „… « dieses Prozesses sein173. staatlicher
Demokratie
, die durch die Erfordernisse einer auf dem Prinzip …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845224381
Teilzugriff
Auswählen
Julia Glathe
,
Laura Gorriahn
(Hrsg.)
Demokratie und Migration
2022
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Julia Glathe, Laura Gorriahn
Demokratie und Migration. Konflikte um Migration und Grenzziehungen in der Demokratie
S. 9-25
„… Potentiale.Grenzziehungen der
DemokratieNationalstaatlich
gefasste demokratische Gemeinschaften kontrollieren ihre …” „… Migration als Krise der
Demokratie?Spätestens
seit der großen Solidarität im langen Sommer der Migration …” „…
demokratiepolitischen
Bedeutung problematisch. Laura Holderied untersucht im Rahmen einer visuellen Diskursanalyse …”
Jeanette Ehrmann
»Gastarbeit« und die Grenzen der Demokratie. Migrantisch situiertes Wissen als Einsatzpunkt postkolonialer Demokratietheorie
S. 62-86
„… Begrenzungen der
Demokratie
deuten? Wie verändern sich
demokratietheoretische
Perspektiven und Entwürfe, wenn …” „… kritische Perspektiven auf eine
Demokrati
sierung der
Demokratie.Seeing
Like a State? Staatliches Wissen …” „…
Demokratieförderung
und humanitären oder militärischen Interventionen.37Im Inneren westlich-liberaler
Demokratien
…”
Hannah Riede
Diversität in der Demokratie: Ideengeschichtliche Perspektiven auf ein Schlüsselkonzept der postmigrantischen Gesellschaft
S. 39-61
„… I.Grenzziehungen der
DemokratieHannah
RiedeDiversität in der
Demokratie
: Ideengeschichtliche …” „… exkludierend und normierend wirkt.Diversität als Grundbegriff der postmigrantischen
DemokratieWelche
…” „… in der
Demokratie
die Beziehungen zu den »Anderen« angesichts einer zunehmenden Vielfalt …”
Maria Diedrich
Demokratie gegen rechte Gewalt. Die »Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus« im Kontext autoritärer Mobilisierungen
S. 352-373
„… Diedrich, Maria
Demokratie
gegen rechte Gewalt. Die »Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus« im …” „… rechter und autoritärer Denkmuster, die Migration zum Problem erklären und die
Demokratie
in Frage …” „… Heute, in die Programme »
Demokratie
leben!« oder »Zusammenhalt durch Teilhabe«.1 Im zweiten Abschnitt …”
Ria Prilutski
Demokratie zur Sprache bringen? – Partizipationsparadoxien und un/mögliche Politik in einer demokratischen Migrationsgesellschaft
S. 374-400
„… diskursive Stellung (des abstrakten Prinzips) der
Demokratie.Wenn
sich Rassismen zunehmend meritokratischer …” „… Ria Prilutski
Demokratie
zur Sprache bringen? – Partizipationsparadoxien und un/mögliche Politik in …” „… mir bewusst sein. In meiner Kindheit in den 1990er Jahren im westsibirischen Tomsk war
Demokratie
…”
Priska Daphi, Verena Stern
Migration, Zivilgesellschaft und Demokratie. Die mediale Darstellung des zivilgesellschaftlichen Engagements für Geflüchtete zwischen 2014 und 2019
S. 217-246
„… Engagement in der medialen Berichterstattung.Engagement,
Demokratie
, MedienZivilgesellschaft und
DemokratieIn
…” „… : Migration, Geflüchtete, Medienanalyse, Zivilgesellschaft,
DemokratieMigration
, civil society and democracy …” „… Priska Daphi & Verena SternMigration, Zivilgesellschaft und
Demokratie
. Die mediale Darstellung des …”
Laura Holderied
Die Ikonographie der Grenze in der Demokratie. (Nicht-)Repräsentationen von Willkommenskultur im langen Sommer der Migration
S. 247-276
„… Laura HolderiedDie Ikonographie der Grenze in der
Demokratie
. (Nicht-)Repräsentationen von …” „… Migrationsgesellschaften geworden.5 Gerade, weil sie in direkter Weise Fragen nach Grenzziehungen in der
Demokratie
…” „… gesellschaftspolitischen Fragen um Teilhabe, Rechte und Grenzen der
Demokratie
im Zuge gegenwärtiger Migrationsbewegungen …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 3-6
„…
DemokratieNomosKonflikte
um Migration und Grenzziehungen in der
DemokratieLeviathan
Sonderband 39 | 2022
Demokratie
und …” „… ......................................................................................... 26Grenzziehungen der
DemokratieHannah
RiedeDiversität in der
Demokratie
: Ideengeschichtliche …” „… ................................................................................................... 117Konflikte um Migration als Krise der
Demokratie?Aladin
El-MafaalaniDas Integrationsparadox …”
Floris Biskamp, Karin Scherschel
Demokratischer Wohlfahrtsstaat, Migration und struktureller Rassismus: Eine Verhältnisbestimmung
S. 87-116
„… Ungleichheitsfrage oder
Demokratiedefizit
, sondern als Integrationsdiskurs gerahmt. Dadurch wird die Präsenz von …” „… Rassismus: Eine VerhältnisbestimmungEinleitung1Die moderne, nationalstaatlich verfasste
Demokratie
ist durch …” „… ein Paradox geprägt, das an ihren Außengrenzen besonders sichtbar wird. Die Leitidee der
Demokratie
…”
Albert Scherr
Bewegungsfreiheit, Grenzziehungen und die Problematik der Forderung nach offenen Grenzen
S. 117-136
„… freilich nur vor dem Hintergrund eines
Demokratieverständnisses
, dem zufolge die Ausübung politischer …” „… Folgenden im Kapitel 4 näher eingegangen; zur
demokratietheoretischen
Problematik dieser Forderung s …” „… konstitutiver innerer Widerspruch von
Demokratien
– ein demokratisches Paradox – einhergeht, wird in der …”
Erol Yildiz, Anita Rotter
Postmigrantische Artikulationen als Dissens
S. 301-325
„… sie mit dem national tradierten
Demokratieverständnis
nicht einverstanden sind. Sie positionieren …” „…
Demokratie
ausgehen können.42 Vgl. Rancière 2018, S. 24.43 Was die Umkehrung negativer Zuschreibungen und …” „…
Demokratie
von Belang sind: »Kultur der Konvivialität«71 und postmigrantische Alphabetisierung der …”
Aladin El-Mafaalani
Das Integrationsparadox: Wandlungsdynamiken, Konfliktlinien und Krisenerscheinungen in der superdiversen Klassengesellschaft
S. 139-157
„… II.Konflikte um Migration als Krise der
Demokratie?Aladin
El-MafaalaniDas Integrationsparadox …” „…
Demokratien
systematisch unterschätzt wird.34 Gerade die alten Bindekräfte stellen sich heute als Fliehkräfte …” „… die Realität der liberalen
Demokratie
in einem früheren Stadium abbildet, muss heute erweitert werden …”
Denise Bergold-Caldwell
Antirassistische Care-Politiken als Arbeit am Demokratischen
S. 279-300
„… Care-
Demokratie
Schwarze Feminist*innen und Feminist*innen of Color haben in diversen Publikationen auf die Besonderheit …” „… erweitern.
Demokratie
und Demokratisierung durch antirassistische Care-ArbeitDie demokratische Verfasstheit westlicher …” „… Ausschlusses anzuerkennen;19 angesprochen sind hier westliche Staaten in ihrer Regierungsform der
Demokratie
…”
Thomas Lux, Fabian Gülzau
Zunehmende Polarisierung? Die Entwicklung migrationsbezogener Einstellungen in Deutschland von 1996 bis 2016
S. 158-192
„… die liberale
Demokratie
werden, weil hierdurch rechte Wahlerfolge möglich sind und Politiker*innen …” „… . Ein Versprechen der pluralen
Demokratie
. Bielefeld: transcript.Forschungsgruppe Wahlen 2021. Wichtige …” „… neuer Konflikt in der
Demokratie
«, in Parties, Governments and Elites. The Comparative Study of …”
Katarina Stjepandić
Hanau ist überall. Der Aufbau von Solidaritätsnetzwerken nach den rassistischen Anschlägen in Hanau als postmigrantische Mobilisierung
S. 326-351
„… für postmigrantische Mobilisierungen in pluralen
Demokratien
verstehen, die sich durch eine …” „… Fragen, als Kern pluraler
Demokratien
, erkannt.20 Infolge dieser Aushandlungsprozesse von Zugehörigkeit …” „… , Identität und Betroffenheit, sondern auch geteilte Haltungen gegenüber einer pluralen
Demokratie
neue …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748926047
Kein Zugriff
Auswählen
Ursula Münch
,
Uwe Kranenpohl
,
Henrik Gast
(Hrsg.)
Parteien und Demokratie
Reihe:
Tutzinger Studien zur Politik
Band 6
2014
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Nicolai Dose
Innerparteiliche Demokratie und Mitgliederschwund – was tun?
S. 151-168
„… Nicolai Dose 1.
Demokratie
und schrumpfende Parteien Die Binnenstrukturen der Parteien seien …” „… abgesehen von dem hohen Wert der
Demokratie
als solcher, ist die demokratische Konstitution von Parteien …” „…
Demokratie
sehen, wäre die Forderung von Bracher also auch im ureigenen Interesse der Parteien zu beherzigen …”
Henrik Gast, Uwe Kranenpohl
Einleitung: Innerparteiliche Demokratie im 21. Jahrhundert – eine Problemskizze
S. 9-16
„… sie ist die moderne, auf Repräsentation aufbauende
Demokratie
nicht denkbar. Folgt man dem …” „… eine Krise der innerparteilichen
Demokratie
. Parteien scheinen an Attraktivität zu verlieren. Die …” „… vereint Beiträge, die unterschiedliche Entwicklungen und Probleme der innerparteilichen
Demokratie
in zum …”
Elmar Wiesendahl
Michels’ ehernes Gesetz der Oligarchie. Bleibendes und Revisionsbedürftiges nach hundert Jahren
S. 17-40
„… verselbstständigte Elitenherrschaft wieder im Aufwind sehen und eher den Niedergang innerparteilicher
Demokratie
…” „… damaligen Zeit mit ihrem offen aristokratischen Gehabe die innerparteiliche
Demokratie
auf ihre Fahnen …” „… Warte aus kann sich
Demokratie
nur in unmittelbarer Selbstbestimmung des Volkes erfüllen. Mit jeder …”
Martin Delius
»Liquid Democracy« statt Entscheidungen in verrauchten Hinterzimmern?
S. 41-56
„… politikwissenschaftlichen Diskussion. Die liquide – also flüssige –
Demokratie
hat mit den Möglichkeiten moderner …” „… . Die Grenze zwischen direkter und repräsentativer
Demokratie
verflüssigt sich in der Liquid Democracy …” „…
Demokratie
jederzeit widerrufen werden können, kann bei dem Verdacht der unlauteren Einflussnahme auf die …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„… Nomos Parteien und
Demokratie
Ursula Münch | Uwe Kranenpohl | Henrik Gast (Hrsg.) Tutzinger Studien …” „… zur Politik Innerparteiliche
Demokratie
im Wandel Tutzinger Studien zur Politik herausgegeben von der …” „… Innerparteiliche
Demokratie
im Wandel Parteien und
Demokratie
Nomos Ursula Münch | Uwe Kranenpohl | Henrik Gast …”
Sebastian Bukow
Die SPD-Parteiorganisationsreform. Mit Primaries und verstärkter Basisbeteiligung auf dem Weg zur »modernsten Partei Europas«? 2009–2011
S. 133-150
„…
Demokratie
diskutiert, da mittels einer Erweiterung von Mitgliederrechten die Anreize für eine …” „… ), 1994/1995 (»Kommission Mitgliederentwicklung«, Zöpel), 2000 (»
Demokratie
braucht Partei«, Müntefering …” „… innerparteilichen
Demokratie
) 2. Öffnung zur Gesellschaft (insbesondere verstärkte Einbindung von …”
Patrick Horst
Die unendliche Reform des präsidentiellen Nominierungsprozesses in den USA
S. 75-92
„…
Demokratie
zu begreifen? Macht sie nicht Parteien gänzlich überflüssig – oder schwächt sie zumindest bis an …” „… innerparteilicher
Demokratie
konnte bei den korrupten Patronageparteien des Gilded Age kaum die Rede sein. Die …” „… Delegiertenauswahl und insofern mehr um die innerparteiliche
Demokratie
in geschlossenen Versammlungen und Vorwahlen …”
Henrik Gast
Parteien und offene Vorwahlen. Zu kontextspezifischen Wirkungen einer Demokratisierung der Kandidatenauswahl: Großbritannien, Österreich und Island im Vergleich
S. 93-112
„…
Demokratien
diagnostiziert wird, tritt auch als Parteienkrise in Erscheinung. Gleichwohl die Trends …” „… Parteien(-
demokratie
) erheblich bedrohen. 2. Organisationsspezifische Wirkungen offener Vorwahlen Die Annahme …” „… . 153–174. Lackner, Nora (2010): Innerparteiliche
Demokratie
in Österreichs Parlamentsparteien unter …”
Klaus Detterbeck
Urwahlen in den deutschen Landesparteien
S. 113-132
„… Phänomen in vielen westlichen
Demokratien
dar. Mehr und mehr Parteien gehen dazu über, alle Mitglieder …” „… legt dabei das verfassungsrechtliche Gebot der innerparteilichen
Demokratie
strikt repräsentativ aus …”
Autorenverzeichnis
S. 201-203
„… Lehrstuhl Politikwissenschaft der Universität Passau, zuvor am Zentrum für
Demokratieforschung
der …” „… Veröffentlichungen: Konkordanzdemokratie. Ein
Demokratietyp
der Vergangenheit? (hrsg. mit Stefan Köppl), Baden-Baden …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845252902
Mehr laden
1
2
3
...
2377
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811