Edited by: Jun.-Prof. Dr. Christian Volk, Dr. Thorsten Thiel
Die gemeinhin unter dem Oberbegriff der “Globalisierung” zusammengefassten Prozesse der Entgrenzung, Integration und sozialen Differenzierung des sozialen, ökonomischen, kulturellen und politischen Zusammenlebens stellt auch die Teildisziplin Politische Theorie vor neue Herausforderung: Ein großer Teil, der in der Politischen Theorie verhandelten Konzepte - von Freiheit und Herrschaft über Gerechtigkeit bis hin zu demokratischer Legitimation und Selbstbestimmung - sind sowohl in der normativen Begründung wie in der Analyse durch die Vorstellung territorial abgeschlossener Einheiten geprägt. Die Schriftenreihe „Internationale Politische Theorie“ will den begrifflich-konzeptionellen Ausbruchversuchen aus dem methodologischen Nationalismus einen zentralen Ort bieten. In ihr wird systematisch die Frage danach gestellt, wie eine zeitgemäße politiktheoretische Beschäftigung mit den Konsequenzen, Gefahren und Potentiale der Globalisierung auszusehen hat. Aus diesem Grund sind wir an der Publikation von Monographien, Sammel- oder Tagungsbänden interessiert, die in normativer, ideengeschichtlicher wie analytischer Weise über Themen wie Demokratie und Souveränität in der postnationalen Konstellation, Menschenrechte, globale Gerechtigkeit oder Entwicklungen im Völkerrecht nachdenken. Das weite Feld inter-, trans- und supranationaler Politik in begrifflich-konzeptioneller Weise zu durchdringen und für den akademischen wie öffentlichen Diskurs anschaulich aufzubereiten, ist Ziel dieser Reihe.
Your search results (9 hits):
Anna Meine
Komplementäre Bürgerschaften
2017, https://doi.org/10.5771/9783845283029
Series: Internationale Politische Theorie, Vol. 6
Daniel Jacob, Thorsten Thiel (Ed.)
Politische Theorie und Digitalisierung
2017, https://doi.org/10.5771/9783845280462
Series: Internationale Politische Theorie, Vol. 5
Jan Hauke Plaßmann
Demokratie jenseits welchen Staates?
2017, https://doi.org/10.5771/9783845279473
Series: Internationale Politische Theorie, Vol. 4
Regina Kreide
Die verdrängte Demokratie
2016, https://doi.org/10.5771/9783845263472
Series: Internationale Politische Theorie, Vol. 3
Christian Volk, Friederike Kuntz (Ed.)
Der Begriff der Souveränität in der transnationalen Konstellation
2014, https://doi.org/10.5771/9783845256399
Series: Internationale Politische Theorie, Vol. 1
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: