Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (614)
Sammelband (639)
Zeitschrift (376)
Jahr
2022 (52)
2021 (119)
2020 (124)
2019 (127)
2018 (91)
2017 (118)
2016 (110)
2015 (116)
2014 (104)
2013 (105)
2012 (98)
2011 (106)
2010 (83)
2009 (78)
2008 (70)
2007 (81)
2006 (10)
2005 (12)
2004 (8)
2003 (7)
2002 (4)
2001 (1)
2000 (1)
1999 (2)
1996 (1)
1979 (1)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (1)
Academia (1)
C.H.Beck (6)
Ergon (12)
facultas Verlag (5)
Hampp (9)
Klostermann (8)
KSV Verwaltungspraxis (2)
Nomos (1567)
Psychosozial-Verlag (1)
Velbrück Wissenschaft (9)
Karl Alber (5)
Wachholtz (2)
Wallstein (1)
Sprache
Deutsch (1063)
Englisch (587)
Französisch (4)
Italienisch (1)
Sachgebiet
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (142)
Europapolitik (130)
Regionalpolitik / Föderalismus (104)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (94)
Regierung und Verwaltung (93)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (89)
Arbeits- und Sozialpolitik (86)
Außenbeziehungen (84)
Umweltökonomie (80)
Arbeitsorganisation (79)
Management (76)
Politische Ökonomie (75)
Völkerrecht (73)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (72)
Wirtschaftspolitik allgemein (71)
Länder- und Regionalstudien (70)
Osterweiterung (69)
Unternehmensethik, CSR (68)
Europäische Wirtschaft (68)
Geschichte der Europäischen Integration (68)
Investition und Finanzierung (67)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (67)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (64)
Personal (64)
Öffentliche Wirtschaft (63)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (63)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (63)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (62)
Vergleichende Politikforschung (62)
Unternehmen und Umweltschutz (61)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (61)
Informationstechnologie (61)
Technik- und Umweltpolitik (60)
Gewerkschaften (60)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (60)
Politische Soziologie (60)
Föderalismusforschung (60)
Energiewirtschaft und Versorgung (59)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (59)
Sozialwesen und Sozialsysteme (59)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (59)
Geschichte der Europäischen Integration (58)
Sozialpsychologie (58)
Internationale Beziehungen (56)
Produktion (56)
Politische Theorie (55)
Non-Profit Unternehmen (55)
Medienökonomie und -management (55)
Sonstiges (55)
Freiwilligendienste (54)
Materialwirtschaft und Logistik (54)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (54)
Regierungslehre (53)
Andere Politikfelder (53)
Computer und Internet (53)
Europäische Institutionen (53)
Europa (53)
Politik (52)
Währungspolitik, EWS, EWWU (52)
Sicherheitspolitik, GASP (51)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (51)
Staats- und Verfassungsrecht (50)
Kultur- und Wissenssoziologie (50)
EuR: Wirtschaftsrecht (50)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (49)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (49)
Finanzdienstleistungen (49)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (48)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (48)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (48)
Recht des Auslands (47)
Handelsrecht (45)
Wirtschaftsinformatik (45)
Gesundheitsökonomie (44)
Politische Kommunikation (43)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (41)
Sozialwirtschaft (39)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (38)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (38)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (37)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (36)
Übergreifende Darstellungen (35)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (35)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (35)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (34)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (33)
Regierungssystem der BR Deutschland (33)
Gesundheitsökonomie (33)
Politische Kultur (32)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (30)
Extremismus und Demokratie (30)
Parlamentarismus (29)
Internationale Organisationen (29)
Sozialethische Themen (29)
Parlamentarismus, Parteien (29)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (28)
Internationale Organisationen und NGO´s (27)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (27)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (27)
Soziologie (27)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (27)
Ethik (26)
Übergreifende Darstellungen (24)
EuR: Andere Rechtsgebiete (24)
Organisationssoziologie (24)
Außenpolitik der BR Deutschland (23)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (23)
Migrationssoziologie und Ethnizität (23)
Medienpolitik und Gesellschaft (23)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (22)
Friedens- und Konfliktforschung (21)
Andere Politikfelder (21)
Gesundheitspolitik (21)
Europarecht (21)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (20)
Kulturwissenschaft (20)
Globalisierung (20)
EuR: Wettbewerbsrecht (20)
Verfassungsrechtsvergleichung (20)
EuR: Medienrecht (19)
EuR: Privatrecht (19)
Umweltrecht (17)
EuR: Arbeitsrecht (17)
Friedenssicherung (17)
Recht (16)
Gewerberecht (16)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (15)
Politische Parteien (15)
Unternehmensführung (15)
EuR: Bankrecht (14)
Ethische Themen und Debatten (14)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (14)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (14)
Wirtschaftsgeschichte (14)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (14)
Öffentliches Recht (14)
Philosophie (14)
EuR: Gesellschaftsrecht (13)
Sozialphilosophie (13)
Afrikastudien (13)
EuR: Sozialrecht (13)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (13)
Wahlen und Volksabstimmungen (13)
Hochschule/Wissenschaft (13)
EuR: Versicherungsrecht (13)
EuR: Kapitalmarktrecht (13)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (12)
EuR: Steuerrecht (12)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (11)
Betriebswirtschaft (11)
19. Jahrhundert (11)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (11)
Politische Philosophie (11)
Verbraucherschutzrecht (11)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (10)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (10)
Biotechnologierecht (10)
Umwelt und Frieden (10)
Informationswissenschaft (10)
Familien- und Jugendsoziologie (10)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (9)
Bildung allgemein (9)
Datenschutzrecht (9)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (9)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (9)
Öffentliches Gesundheitsrecht (9)
Regionalgeschichte (9)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (8)
Europäisches und Internationales Strafrecht (8)
Energierecht, Atomrecht (8)
Internationales Privatrecht (8)
Militärforschung (7)
Kulturgeschichte (7)
Ethnologie (7)
Management und Unternehmensführung (7)
Journalismus (7)
Rechtsgeschichte (6)
Bildung und Kultur (6)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (6)
Stadtsoziologie (6)
Strafrecht (6)
Asylrecht (6)
Politische Psychologie (6)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (6)
Geschichte 1945-1990 (6)
Wirtschaft (6)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (6)
Flüchtlinge und politisches Asyl (6)
Strafverfahrensrecht (6)
Raum, Stadt und Architektur (5)
Militärforschung (5)
Ostasienstudien (5)
Lateinamerikastudien (5)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (5)
Soziale Arbeit (5)
Praktische Philosophie (5)
Gesundheit (5)
Religion (5)
Personal und Arbeitsorganisation (5)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (5)
Bildungssysteme und -strukturen (4)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (4)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (4)
Geschichte 1900-1918 (4)
Geschichte (4)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (4)
Übergreifende Darstellungen (4)
Zivilprozessrecht, FamFG (4)
Verfassungsgeschichte (4)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (4)
Sozialrecht (4)
Medienrecht (4)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (4)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (4)
Bürgerliches Recht (4)
Religionsphilosophie (4)
Sprach- und Literaturwissenschaft (4)
Wissenschaftstheorie (4)
Arbeitsrecht (3)
Geschichte der NS-Diktatur (3)
Kulturphilosophie (3)
Rechtspolitik und -soziologie (3)
Geschichte 1800-1899 (3)
Technikgeschichte (3)
Geschichte nach 1945 (3)
Hilfe und Hilfsprogramme (3)
Theoretische Philosophie (3)
Allgemeines und Geschichte der Medien (3)
Rechtsphilosophie (3)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (3)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (3)
Gewerblicher Rechtsschutz (3)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (3)
Volkswirtschaft (3)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (3)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (3)
Religion und Politik (3)
Stadtökonomie (2)
Individualarbeitsrecht (2)
Geschichtsphilosophie (2)
Geschlechtersoziologie (2)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (2)
Wirtschaftsstrafrecht (2)
Gesundheits- und Medizinrecht (2)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (2)
Christliche Theologie (2)
Wissenschaftsgeschichte (2)
Schule, Berufsbildung (2)
Turkologie (2)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (2)
Terrorismus (2)
Psychologie (2)
Orientalistik (2)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (2)
Pädagogik (2)
Musikwirtschaft und -management (2)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (2)
Polizei- und Ordnungsrecht (2)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (2)
Kunstwissenschaft (1)
Antike Philosophie (1)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (1)
Populärkultur (1)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (1)
Südasienstudien (1)
Methoden und Juristische Ausbildung (1)
Sportwissenschaft (1)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (1)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (1)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (1)
Interreligiöse Beziehungen (1)
Pflegewissenschaft (1)
Japanologie (1)
Sinologie (1)
Sozialberatung (1)
Verkehrsrecht (1)
Urheberrecht (1)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (1)
Kriminologie (1)
Materielles Strafrecht (1)
Religiöser Fundamentalismus (1)
Theologische Ethik (1)
Religionswissenschaft (1)
Unternehmensgeschichte (1)
Steuerrecht (1)
SGB V (1)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (1)
Regulierungsrecht (1)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (1)
Staatsangehörigkeitsrecht (1)
Insolvenzrecht (1)
Versicherungsrecht (1)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (1)
17. Jahrhundert (1)
Geschichte der Weimarer Republik (1)
Medizinethik (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (1629)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Achim Brunnengräber
,
Hans-Jürgen Burchardt
,
Christoph Görg
(Hrsg.)
Mit mehr Ebenen zu mehr Gestaltung?
Reihe:
Schriften zur Governance-Forschung
Band 14
2008
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Alexandra Kaasch, Kazi Maruful Islam, Lars Kohlmorgen
Multi-Level Governance in Global Health
S. 141-162
„… 141
Multi-Level
Governance
in Global Health Alexandra Kaasch, Kazi Maruful Islam, Lars Kohlmorgen …” „… can contribute to a better understanding of
multi-level
governance
in health and beyond in more …” „… general terms. The objectives of this contribution are, thus, (1) to define
multi-level
health
governance
…”
Detlef Sack, Hans-Jürgen Burchardt
Multi-Level-Governance und demokratische Partizipation
S. 41-60
„… Aufwertung von Mehrebenenpolitiken einhergehen, spricht man heute meist von
Multi-Level
-
Governance
(Hooghe …” „… innerhalb von
Multi-Level
-
Governance
nur am Rande nachgegangen (Walk 2007). Der Zusammenhang zwischen …” „… redistributive Politiken innerhalb von
Multi-Level
-
Governance
zunächst eher unwahrscheinlich erscheinen (Scharpf …”
Achim Brunnengräber, Shalini Randeria
Multi-Level-Governance in der transnationalen Politik
S. 19-40
„… York 2004, S. 49-74. Knodt, Michéle / Große-Hüttmann, Martin, Der
Multi-Level
Governance-Ansatz
, in …” „… gestaltete Formen von
Multi-Level
-
Governance
noch in weiter Ferne zu liegen (6). Im letzten Teil werden noch …” „… innerhalb der
Multi-Level
-
Governance
der Fonds entstanden, und insbesondere die lokale Ebene behielt …”
Tanja Ernst, Ana María Isidoro Losada, Aram Ziai
Multi-Level-Governance im Kontext internationaler Armutsbekämpfungsstrategien
S. 91-118
„… Knodt, Michèle / Große Hüttmann, Martin, Der
Multi-Level
Governance-Ansatz
, in: Bieling, Hans- Jürgen …” „… analytischen und normativen Konzepten
governance
, global
governance
und
multilevel
governance
werden die sich …” „… einbezogen werden müssen – m. a. W.: dass das Problem der Armutsbekämpfung nur durch
Multi-Level
-
Governance
…”
Michael Flitner, Christoph Görg
Politik im Globalen Wandel
S. 163-182
„… . Bache, I. / Flinders, M. (Hrsg.),
Multi-Level
Governance
, Oxford, New York 2004. Benz, A. (Hrsg …” „… ., Scale and Cross-Scale Dynamics:
Governance
and Information in a
Multilevel
World, in: Ecology and …” „… Naturverhältnisse, Münster 2003. Ders.,
Multi-Level
Environmental
Governance
. Transformation von Staatlichkeit …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-8
„… wurde versucht, das aktuelle Forschungsfeld zu
Multi-Level
-
Governance
zu sichten sowie die vorhandenen …” „… Schriften zur
Governance-Forschung
herausgegeben von Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl Prof. Dr. Thomas …” „… zur
Governance-Forschung
“ sowie Gerhard Kilian vom Nomos-Verlag aussprechen, sowie Eyk Henze, der die …”
Kristina Dietz, Imme Scholz
Anpassung an den Klimawandel
S. 183-206
„… Bereich Anpassung an Klimawandel einer sozial-ökologischen sowie
Multi-Level
-
Governance-Analyse
zu …” „… . 95-107. Ders.,
Multi-Level
Environmental
Governance
. Transformation von Staatlichkeit – Transformation …” „… der Naturverhältnisse, in: Brunnengräber, Achim / Walk, Heike (Hrsg.),
Multi-Level
-
Governance
. Klima …”
Achim Brunnengräber, Hans-Jürgen Burchardt, Christoph Görg
Einleitung
S. 9-18
„… zwischen Regional
Governance
,
Multi-Level
- und Multi- Scale-
Governance
; analytisch wird unterschieden …” „… hinaus werden in dem vorliegenden Band einige der Fragen aufgegriffen, die in der
Governance-Forschung
…” „… den Steuerungs- und
Governance-Theorien
vorgeworfen werden, weil sie einen Problemlösungsbias …”
Winfried Osthorst, Marco Pütz
Multi-Level-Governance in der Regionalentwicklung
S. 61-90
„… , Marburg 2003. Hooghe, Liesbet / Marks, Gary, Types of
Multi-Level
Governance
, in: European Integration …” „… . Sellers, Jeffrey M., The Nation-State and Urban
Governance
. Toward
Multilevel
Analysis, in: Urban Affairs …” „… . Daran anknüpfend bezieht sich der Beitrag auf drei Teile der
Governance-Debatte
, die sich mit der …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845211329
Kein Zugriff
Auswählen
Tim-C. Bartsch
Europäische Hochschulpolitik
Reihe:
Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft
Band 35
2009
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Multilevel-Governance in der Europäischen Hochschulpolitik
S. 257-264
„… überprüft werden, ob die für die
Multilevel
Governance-Analyse
funktionsfähigen
Governance-Modi
auch für …” „… verwendeten
Governance
- Formen zu bestimmen. Neben einer allgemeinen Einordnung der
Multilevel
-
Governance
in …” „… Analyse sind zwei Bereiche zu trennen: Im ersten Schritt werden die Elemente der
Multilevel-Governance
…”
Governance im Mehrebenensystem EU
S. 57-59
„… (engl.:
multi-level
governance
) befassen sich mit politischen Prozessen, die verschiedene Ebenen eines …” „… EHP so wird deutlich, dass sie ein klarer Fall von
multi-level
Governance
ist. Die EU-Forschung …” „… „
multi-level
governance
“ gibt, wie ein Blick in die deutsche Föderalismusforschung zeigt.148 2.3.1
Governance
…”
Zwischenfazit: Regieren in der Europäischen Hochschulpolitik
S. 313-315
„… , dass die
Governance-Formen
nicht nur für die Analyse von
Multilevel
Governance-Zusammenhängen
geeignet …” „… Untersuchung der
Multilevel
Governance-Formen
zeigte, dass insgesamt die nicht-hierarchischen …” „… war die Analyse der Gestalt der
Multilevel
Governance
der Ausgangspunkt, der die Rahmenbedingungen …”
Ebenen, Arenen und Institutionen
S. 59-60
„… durch ihre Re- 153 Benz, Arthur:
Multilevel
Governance
–
Governance
in Mehrebenensystemen. In: Benz …” „… . 154 Vgl. Benz, Arthur:
Multilevel
Governance
–
Governance
in Mehrebenensystemen. In: Benz, Arthur …” „… , Matthew (Hrsg.):
Multi-level
Governance
. Oxford 2004, S. 32. 159 Vgl. Benz, Arthur:
Governance
…”
Monographien und Aufsätze
S. 381-396
„… , Michèle/Große Hüttmann, Martin: Der
Multi-Level
Governance-Ansatz
. In: Bieling, Hans- Jürgen/Lerch, Marika …” „… Hüttmann, Martin: Der
Multi-Level
Governance-Ansatz
. In: Bieling, Hans- Jürgen/Lerch, Marika (Hrsg …” „… , Arthur: Accountable
Multilevel
Governance
by the Open Method of Coordination? In: European Law Journal …”
Europäische Hochschulpolitik – eine erste Verortung
S. 17-20
„…
Governance-basierte
Politikfeldanalyse der EHP, welche die Gedanken der
Multi-Level
Governance
10 berücksichtigt. Sie …” „…
Governance-Ansatz
erfassen. Hier liegt die Vermutung nahe, dass die verwendeten
Governance-Formen
bzw. die im …” „… (Hrsg.): Cohesion Policy and European Integration: Building
Multi-Level
Governance
. Oxford 1996. Zur …”
Der Governance-Ansatz – Regieren als Untersuchungsgegenstand
S. 53-57
„… verstandenen
Governance-Ansatzes
ist die Ausdifferenzierung der unterschiedlichen
Governance-Formen
(bei …” „… (engl.:
multi-level
governance
) befassen sich mit politischen Prozessen, die verschiedene Ebenen eines …” „… EHP so wird deutlich, dass sie ein klarer Fall von
multi-level
Governance
ist. Die EU-Forschung …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-16
„… Handlungsformen 257 4.1.1
Multilevel-Governance
in der Europäischen Hochschulpolitik 258 4.1.1.1 …” „…
Governance-Ansatz
– Regieren als Untersuchungsgegenstand 53 2.3
Governance
in Mehrebenensystemen 57 2.3.1 …” „… Mechanismen der Handlungskoordinierung 60 2.3.4 Elementare
Governance-Formen
in der EU 61 2.3.4.1 …”
Handlungsformen in der Europäischen Hochschulpolitik
S. 264-313
„… überprüft werden, ob die für die
Multilevel
Governance-Analyse
funktionsfähigen
Governance-Modi
auch für …” „…
Governance-Modus
mit dem über diese Handlungsform entschieden wird. So kann bestimmt werden, welche rechtlichen …” „… . Hierbei werden die elementaren Mechanismen und die
Governance-Modi
zur Beschreibung eingesetzt. So kann …”
Governance und Europäische Hochschulpolitik – komplexes Regieren zwischen Brüssel, Bologna und Berlin
S. 351-360
„… Bestimmung der
Multilevel
Governance
und den Handlungsformen, denn der Einsetzungsmodus der Handlungsformen …” „…
Multi-Level
Governance
. Die Mehrzahl der nachgewiesenen Handlungsformen basierte dabei auf unverbindlichen …” „… Ansatzpunkte für die
Governance-Analyse
gefunden werden. Die Betrachtung der komplexen
Governance-Formen
kam …”
Der Aufbau der Arbeit
S. 20-23
„…
Multilevel-Governance
, welches sich mit der Politikkoordination unter Beteiligung mehrerer politischer Ebenen …” „…
Governance-Formen
innerhalb von Universitäten nicht im Erkenntnisinteresse dieser Arbeit. Die nationale …” „… das theoretische Grundgerüst der Arbeit ein und stellt den
Governance-Ansatz
und die hier relevanten …”
Der Handlungsrahmen: Die Entwicklung der Gemeinschaft
S. 315-319
„… für die Analyse von
Multilevel
Governance-Zusammenhängen
geeignet sind, sondern auch für die …” „… Kommission aus einer Vielzahl unterschiedlicher Handlungs- und
Governance-Formen
für ihre Politikgestaltung …” „… Handlungsformen zurückgreift. In theoretischer Hinsicht ist festzuhalten, dass die
Governance-Formen
nicht nur …”
Komplexe Governance-Regime
S. 69-75
„…
Governance-Regime
Die gerade skizzierten einfachen
Governance-Formen
sind in der Realität jedoch nur selten in …” „…
Governance
, der „
Governance-Regime
“207, entsteht dadurch, dass die elementaren
Governance-Formen
miteinander …” „…
Governance-Formen
, so ist bezüglich der Steuerungsfähigkeit und Eigendynamik der
Governance-Regime
zu …”
Elementare Governance-Formen in der EU
S. 61-69
„…
Governance-Formen
in der EU Die
Governance-Forschung
hat in ihrer relativ kurzen Geschichte eine ungeheure …” „… : Systemstruktur und Wandel von
Governance
in der EU. Hagen 2006, S. 3. 178 Vgl. Benz, Arthur:
Multilevel
…” „… 2.3.5 Komplexe
Governance-Regime
Die gerade skizzierten einfachen
Governance-Formen
sind in der …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845218717
Kein Zugriff
Auswählen
Gabriele Abels
,
Annegret Eppler
,
Michèle Knodt
(Hrsg.)
Die EU-Reflexionsgruppe »Horizont 2020 - 2030«
Reihe:
Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
Band 69
2010
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Martin Große Hüttmann
Multi-level Governance: Ein zukunftsfähiges Konzept für die Europäische Union?
S. 111-122
„… Siegeszug des
Multi-level
Governance-Konzeptes
in der europapolitischen Praxis wie auch in der EU-Forschung …” „… des
Multi-level
Governance-Ansatzes
ist auf seine Unbestimmtheit und Offenheit zurückzuführen, so …” „… steht also auch das
Multi-level
Governance-Konzept
. Der primus inventor dieses Ansatzes ist der …”
Annegret Eppler, Hanna Scheck
Klimawandel – Governance-Wandel? Lokale Klimapolitik im EU-Multi-Level Governance-System im Zeitalter globaler Megatrends
S. 207-220
„… unterschätzte
Governance-Form
in der politikwissenschaftlichen
Multi-Level
Governance-Forschung
. Er räumt ihm in …” „… globalen
Multi-Level
Governance-System
fungieren wird. Manche Tendenzen, aber auch Schwierigkeiten, die …” „… wurde von Marks und Hooghe der
Multi-Level
Governance-Ansatz
entwickelt (Hooghe/Marks 2001). Bei …”
Gerhard Stahl
Vorbereitung der Europäischen Union auf 2020 – 2030@@Neues Regieren in Partnerschaft
S. 143-152
„… Beschlussfassungsprozess die Legitimität der EU verbessert. Die
Multi-Level
-
Governance
ist keine Theorie, mit der komplexe …” „… die Reflexionsgruppe »Horizont 2020 – 2020« zum besseren Verständnis von »
Multi-Level
Governance
…” „… Ministertreffen dem Thema »
Multi-level
Governance
« gewidmet und das AdR- Weißbuch als Diskussionsgrundlage erwähnt …”
Gabriele Abels, Annegret Eppler, Michèle Knodt
Die EU-Reflexionsgruppe »Horizont 2020 – 2030«@@Geschichte eines Beratungsgremiums und Herausforderungen seiner Arbeit
S. 11-38
„…
Multi-level
Governance-Konzeptes
seit der Veröffentlichung des
Governance-Weißbuchs
der Europäischen …” „… Themen der Tagung ziehen sollte, bildeten Fragen des
Multi-Level
Governance-Systems
und der zukünftigen …” „… . All dies machte neue Überlegungen zum Modell des
Multi-Level
Governance
in Europa notwendig …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Hüttmann
Multi-level
Governance
: Ein zukunftsfähiges Konzept für die Europäische Union? 111 Rudolf …” „… Annegret Eppler und Hanna Scheck Klimawandel –
Governance-Wandel
? Lokale Klimapolitik im EU-Multi-Level …” „…
Governance-System
im Zeitalter globaler Megatrends 207 Angelika Vetter Kommunen und die Unterstützung der …”
Stefan Niederhafner
Städte im EU-Mehrebenensystem 2030@@Anmerkungen zu den Potenzialen einer integrierten lokalen Ebene
S. 169-188
„… (Hg.) 2004:
Multilevel
Governance
, Oxford. Benz, Arthur 2004:
Multilevel
Governance
–
Governance
in …” „… Integration: Building
Multi-Level
Governance
, Oxford. Kern, Kristine 2001: Transnationale Städtenetzwerke in …” „… , Harlow, 391-410. 185 Mayntz, Renate 1999:
Multi-Level
Governance
: German Federalism and the European …”
Wolfgang Schuster
Regieren in Partnerschaft@@Vorschlag für ein Regierungsmodell für die Europäische Union
S. 39-50
„… Mehrebenensystem gibt Eppler 2008. 10 Knodt skizziert, »how
governance
functions in an expanded
multi-level
…” „… Multi-Level-
Governance
, CdR 89/2009, Brüssel. Eppler, Annegret 2008: Die Umweltpolitik von Bund und Ländern zwischen …” „… Organized Interest Intermediation in the EU
Multi-Level
System; In: European Urban and Regional Studies …”
Angelika Vetter
Kommunen und die Unterstützung der Bürger für die EU
S. 221-236
„… hinweg (
multilevel
governance
) in die europäischen Entscheidungsprozesse einbezogen, kann über …” „… »
multilevel
governance
« statt zunehmender Entfremdung; In: Alemann, Ulrich von/Münch, Claudia (Hg …” „… ; In: Niedermayer, Oskar/Sinnot, Richard (Hg.): Public Opinion and Internationalized
Governance
, Oxford …”
Michèle Knodt
Kommunales Regieren im europäischen Mehrebenensystem
S. 153-168
„… , Frankfurt a.M./New York, 203-227. Kohler-Koch, Beate/Knodt, Michèle 1997:
Multi-Level
Governance
: the joy …” „… Integration and
Multi-Level
Governance
« (directed by A. Sbragia and W. Wallace) der Joint Sessions of …” „… Konzeptionalisierung des »system of
governance
« -Ansatzes geführt. Dort liegt der Fokus nicht auf …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845224404
Kein Zugriff
Auswählen
Achim Brunnengräber
,
Heike Walk
(Hrsg.)
Multi-Level-Governance
Reihe:
Schriften zur Governance-Forschung
Band 9
2007
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Achim Brunnengräber
Multi-Level Climate Governance Strategische Selektivitäten in der internationalen Politik
S. 207-228
„… , Michéle; Hüttmann, Martin Große (2005): Der
Multi-Level
Governance-Ansatz
. In: Bieling, Hans-Jürgen (Hrsg …” „… 207 Achim Brunnengräber
Multi-Level
Climate
Governance
Strategische Selektivitäten in der …” „… , neoliberalen
Multi-Level
Climate
Governance
. Weil das Kyoto-Protokoll nur einen engen Korridor der …”
Christoph Görg
Multi-Level Environmental Governance Transformation von Staatlichkeit – Transformation der Naturverhältnisse
S. 75-98
„… 75 Christoph Görg
Multi-Level
Environmental
Governance
Transformation von Staatlichkeit …” „…
Multi-Level
(Environmental)
Governance
nur für diejenigen politischen Systeme verwenden, in denen sich …” „… bislang als Mehrebenensystem bzw. als
Multi-Level
-
Governance
thematisiert wurde. In ihrem Kern ist sie …”
Heike Walk
Demokratische Herausforderungen für Multi-Level-Governance Ein Blick aus partizipativer Perspektive
S. 33-48
„… englischen Literatur in das Konzept der
Multi-Level
-
Governance
mündete. Da die Mehrebenenanalyse-Analyse in …” „… . In den darauf folgenden Jahren lösten sich die Untersuchungen über
Multi-Level
-
Governance
von der …” „… zusammen und formulieren gemeinsame Fragestellungen: »How should we define
multi-level
governance
? How is …”
Achim Brunnengräber
Multi-Level-Governance Neue (Forschungs-)Perspektiven für die Politik- und Sozialwissenschaften
S. 333-344
„… , Michéle; Hüttmann, Martin Große (2005): Der
Multi-Level
Governance-Ansatz
. In: Bieling, Hans-Jürgen (Hrsg …” „… werden bereits die demokratischen Probleme von
Multi-Level
-
Governance
deutlich, die im Wechselspiel …” „… , Prozesse und Akteure der
Multi-Level
-
Governance
Probleme wie die Durchsetzung partikularer, nicht am …”
Markus Wissen
Politics of Scale Multi-Level-Governance aus der Perspektive kritischer (Raum-)Theorien
S. 229-250
„… zweiten Bestandteil des Begriffs Multi-Level-
Governance
, also das Adjektiv »
multi-level
«: Auch wenn die …” „… zu ändern. So wird etwa das Politikfeld Klima unter den Vorzeichen von
Multi-Level
Governance
…” „… Idealtypen von
Multi-Level
Governance
. Der erste beinhaltet Regieren im Rahmen eines stark …”
Hans-Jürgen Burchardt, Tanja Ernst, Ana María Isidoro Losada
More levels than Governance Transnationale Mehrebenenpolitik am Beispiel lateinamerikanischer Sozialfonds
S. 251-278
„… Hüttmann, Martin (2004): Der
Multi-Level
Governance-Ansatz
. In: Bieling, Hans-Jürgen; Lerch, Marika (Hrsg …” „… findet
Multi-Level
-
Governance
primär in so genannten low politics, also in Politikfeldern wie der …” „… Stärkung von Partizipation innerhalb der
Multi-Level
-
Governance
der Fonds nicht konstatiert werden; die …”
Bernd Hirschl
David im Netz von Goliath? Die deutsche Erneuerbare Energien-Politik im Mehrebenensystem
S. 129-160
„… politischen Mehrebenensystemen verweist auf die
Multi-level
Governance-Forschung
, bei der – korrespondierend …” „… als
Multi-level
Policy Analyse bezeichnet. In der jüngeren Policy- wie auch der
Governance-Forschung
…” „… ; Große-Hüttmann, Martin (2005): Der
Multi-level
Governance-Ansatz
. In: Bieling, Hans-Jürgen; Lerch, Marika (Hrsg …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-16
„… Europäischen Union Daniel Bongardt 49
Multi-Level
Environmental
Governance
Transformation von Staatlichkeit …” „… Klimawandel Melanie Weber 189
Multi-Level
Climate
Governance
Strategische Selektivitäten in der …” „… Görg
Multi-Level
Environmental
Governance
Transformation von Staatlichkeit – Transformation der …”
Achim Brunnengräber, Heike Walk
Der Mehrwert der Mehrebenenbetrachtung Einleitung
S. 17-32
„… Sozialwissenschaften lässt sich eine steigende Relevanz von
Multi-Level
-
Governance
(MLG) als Analyseinstrument und als …” „… zuletzt Theoriestränge aufgegriffen und mit den Konzepten von
Multi-Level
-
Governance
in Bezug gesetzt …” „… . In dem Beitrag von Christoph Görg wird für einen Begriff von
Multi-Level
Environmental
Governance
…”
Kristina Dietz
Vulnerabilität und Anpassung gegenüber Klimawandel Ansatzpunkte für eine Multi-Level-Governance-Analyse aus der Perspektive der Problemkonstitution
S. 161-188
„… Press. Bache, Ian; Flinders, Matthew (Hrsg.) (2004):
Multi-level
Governance
. Oxford/New York: Oxford …” „… Main, New York: Campus Benz, Arthur (2004):
Multilevel
Governance
–
Governance
im Mehrebenensystem. In …” „… . Managua. Grande, Edgar (2000):
Multi-Level
Governance
: Institutionelle Besonderheiten und …”
Daniel Bongardt
Multi-Level-Governance und Europäische Umweltpolitik Akteurskonstellationen und Interaktionen im politischen System der Europäischen Union
S. 49-74
„… Begriff der
Multi-Level
-
Governance
im Vordergrund der politikwissenschaftlichen Europaforschung (Benz …” „… . Baden-Baden: Nomos, S. 141-163. Benz, Arthur (2004):
Multi-Level
Governance
–
Governance
in Mehrebenensystemen …” „… , Daniel (2005): Diagonale Umweltpolitik in Europäischer
Multi-Level
Governance
. Unveröffentlichtes …”
Simon Wolf
Wasserprivatisierung durch Multi-Level-Governance? Bolivianische Wasserpolitik und der Einfluss interner wie externer Akteure
S. 279-302
„…
Multi-level
-
Governance
verstanden werden und sind auch die begriffliche Ausgangslage dieses Beitrages. Die …” „… , Matthew (2004). Themes and Issues in
Multi-level
Governance
. In: dies (Hrsg.):
Multi-level
Governance
…” „… Press. Jessop, Bob (2004):
Multi-level
Governance
and Multi Level Metagovernance. In: Bache, Ian …”
Marcel Braun, Tilman Santarius
Erfolgsstory Emissionshandel? Prüfstein für Souveränität, Demokratie und Verflechtung
S. 99-128
„… der
Multi-Level
-
Governance
kein hierarchisch territoriales System mehr, welches auf formelle …” „… ; Flinders, Mathew (2004): Themes and Issues in
Multi-level
Governance
. In: Ebd. (Hrsg.):
Multi-level
…” „… : International Organization 30 (2). 126 Harnisch, Astrid (2002):
Multi-Level
Governance
Beyond the Nation State …”
Marco Pütz, Karin Vogelpohl
Raumbezogene Konflikte bei Multi-Level-Governance Fallstudien zu Strukturpolitik und Raumplanung
S. 303-332
„… . Abschlie- ßend werden Ansätze zur Bewältigung raumbezogener Konflikte bei
Multi-Level
-
Governance
…” „…
Multi-Level
-
Governance
mit einem raumwissenschaftlichen, relationalen Ebenenverständnis (Scale). Sie zeigen …” „… handlungsorientierte Perspektive gewählt (
Governance
), die einem normativem
Governance-Verständnis
folgend auch als …”
Melanie Weber
Wahrnehmung globaler Umweltprobleme Eine mehrdimensionale Betrachtung am Beispiel Klimawandel
S. 189-206
„… .: Suhrkamp. Benz, Arthur (2004):
Multilevel
Governance
–
Governance
in Mehrebenensystemen.
Governance
…” „… wird zunehmend von Multi-Level-
Governance
(MLG) oder Mehrebenensystemen (MES) gesprochen.1 Bezüglich …” „… Handeln) hin zu
governance
(neue Formen politischer, sozialer und ökonomischer Regulierung, Koordinierung …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845202990
Kein Zugriff
Auswählen
Rudolf Hrbek
(Hrsg.)
Legislatures in Federal Systems and Multi-Level Governance
Reihe:
Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF)
Band 33
2010
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Rudolf Hrbek
Parliaments in EU Multi-Level Governance
S. 136-151
„… 136 Parliaments in EU
Multi-Level
Governance
Rudolf Hrbek This article, dealing with role and …” „…
Multi-Level
Governance
”. The article therefore has, first of all, to explain in a preliminary part, why it …” „… and concept of “
multi-level
governance
(MLG)”4 plays a dominant role. “
Governance
” is on how …”
Robert Hazell, Akash Paun
Parliamentary Scrutiny of Multi-Level Governance
S. 159-180
„… 159 Parliamentary Scrutiny of
Multi-Level
Governance
Robert Hazell / Akash Paun …” „… new world of
multi-level
governance
. The focus of this article is how three of the parliaments in …” „… getting to grips with the challenges of scrutinising
multi-level
governance
. One issue to be explored in …”
Christian Leuprecht
Cities in Multilevel Governance Systems: Implications for Second Chambers
S. 119-136
„… Parliaments and
Multi-Level
Governance
121 Cities in
Multilevel
Governance
Systems …” „… well as cities. The development has become known as
multilevel
governance
. Within
multilevel
…” „… workings and effectiveness of
multilevel
governance
systems in eight countries to see whether any …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-6
„… in Federal Systems and
Multi-Level
Governance
Nomos 1. Auflage 2010 © Nomos Verlagsgesellschaft …” „… and
Multi-Level
Governance
Cities in
Multilevel
Governance
Systems: Implications for Second Chambers …” „… 121 Christian Leuprecht Parliaments in EU
Multi-Level
Governance
136 Rudolf Hrbek Career …”
Jaap de Visser
Career Patterns of National, Provincial and Local Parliamentarians in South Africa
S. 151-159
„… 2008-06-01). 159 Parliamentary Scrutiny of
Multi-Level
Governance
Robert Hazell / Akash Paun …” „… new world of
multi-level
governance
. The focus of this article is how three of the parliaments in …” „… getting to grips with the challenges of scrutinising
multi-level
governance
. One issue to be explored in …”
Rudolf Hrbek
Preface
S. 7-8
„… observing role and functions of parliaments in
Multi-Level
Governance
. This publication assembles the …”
Peter Bußjäger
The Austrian Länder: The Relationship of Regional Parliaments to the Executive Power against the Background of Europeanisation
S. 103-118
„… between Austrian and German Länder into consideration. In addition to this fact, the rise of
multi-level
…” „… systems such as the EU, but also other forms of
governance
beyond the nation state, e. g. the WTO, are …” „… condition for participation of parliaments within the framework of European
governance
. How far these …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845220758
Mehr laden
1
2
3
...
326
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
Login Nomos eLibrary
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?
Noch kein Nutzerkonto?
Login Nomos eLibrary via Shibboleth
Ihre Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Andrássy Universität Budapest | Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvű Egyetem
Badische Landesbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
Berufsakademie Sachsen
Bibliothekssystem Universität Hamburg
Brandenburgische Technische Universität
Cambridge University Library
Commerzbibliothek, Handelskammer Hamburg
DHBW Lörrach
DHBW Mosbach
Deutsche Sporthochschule Köln
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Duale Hochschule Baden Württemberg Heidenheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Duale Hochschule Karlsruhe
Ernst-Abbe-Hochschule
Evangelische Hochschule Nürnberg
Fachhochschule Erfurt
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kufstein Tirol
Fachhochschule Kärnten
Fachhochschule Münster
Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Südwestfalen
Fachhochschule Vorarlberg
Fachhochschule Westküste
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
GESIS
Goethe-Universität Frankfurt am Main
HAW Hamburg
HTWG | Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
HafenCity Universität Hamburg
Helmut-Schmidt-Universität
Herzog August Bibliothek
Hochschule Aalen
Hochschule Augsburg
Hochschule Biberach | Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschule Braunschweig-Wolfenbüttel
Hochschule Coburg
Hochschule Darmstadt
Hochschule Düsseldorf
Hochschule Emden/Leer
Hochschule Esslingen
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Hochschule Harz
Hochschule Kempten
Hochschule Koblenz - Koblenz
Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Mainz
Hochschule Mittweida
Hochschule Neubrandenburg
Hochschule Niederrhein
Hochschule Nordhausen