Zusammenfassung
Die Frage nach einer Reform des Rechts der girosammelverwahrten Wertpapiere ist so aktuell wie nie. Während das deutsche Recht in tradierten Bahnen verhaftet bleibt, wird im Ausland auf die gewandelten Realitäten eines zunehmend internationalisierten und entmaterialisierten Effektengiroverkehrs bereits reagiert. Neben nationale Reformen, zu denen etwa das jüngst geschaffene Bucheffektengesetz der Schweiz zählt, gesellen sich auch ambitionierte Projekte für ein international harmonisiertes Sachrecht, namentlich die Genfer Wertpapierkonvention aus dem Jahr 2009.
Mit dem vorliegenden Werk geht der Autor der Frage nach, ob auch das deutsche Recht der girosammelverwahrten Wertpapiere einer Reform zu unterziehen ist und ob die vorgezeigten Vorhaben als Modell für eine solche dienen können. Anhand der gewonnen Erkenntnisse entwickelt er eigene Reformvorschläge, um abschließend einen kritischen Ausblick auf die geplante Wertpapierrechtsrichtlinie der Europäischen Union zu werfen.
- 21–24 Teil 1: Einleitung 21–24
- 91–101 III. Verpfändung 91–101
- 101–109 IV. Zwangsvollstreckung 101–109
- 111–112 VI. Zwischenergebnis 111–112
- 123–350 Teil 3: Reformmodelle - Die GSC und ihre (weitgehende) Umsetzung durch das Schweizer BEG 123–350
- 131–133 II. Bucheffektengesetz 131–133
- 133–180 B. Verfügungsobjekt 133–180
- 220–229 III. Regelungsvorschlag 220–229
- 266–276 III. Regelungsvorschlag 266–276
- 315–322 III. Regelungsvorschlag 315–322
- 322–327 F. Zwangsvollstreckung 322–327
- 345–350 III. Regelungsvorschlag 345–350
- 351–364 Teil 4: Ausblick auf den künftigen europäischen Rechtsrahmen für account-held securities 351–364
- 351–354 A. Verfügungsobjekt 351–354
- 356–357 C. Gutgläubiger Erwerb 356–357
- 357–361 D. Sicherheiten 357–361
- 361–361 E. Zwangsvollstreckung 361–361
- 361–363 F. Insolvenz 361–363
- 363–364 G. Kollisionsrecht 363–364
- 371–390 Literaturverzeichnis 371–390