Zusammenfassung
Die Autorin untersucht die Beteiligung und Mitwirkung der Europäischen Gemeinschaft an der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Nach der ursprünglichen Regelungsintention sollte die zwischenstaatliche Kooperation in der GASP eigentlich vor dem Einfluss der supranationalen EG abgeschirmt werden, die Untersuchung macht aber deutlich, dass sich inzwischen ein unvermeidliches Zusammenspiel zwischen den beiden Rechtsrahmen entwickelt hat.
Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte und Konsequenzen des Beitrages der EG zur GASP, sowohl in politischer als auch in praktischer Hinsicht. Dabei erläutert die Autorin auch den säulenübergreifenden Ansatz bei der Durchführung der europäischen Außenpolitik.
Die Studie berücksichtigt bereits die gravierenden Rechtsänderungen durch den EU-Reformvertrag und die Auswirkungen auf die GASP. Die Autorin zeigt, dass die Säulenstruktur der Union im Vertrag von Lissabon nicht ganz überwunden wurde.
Abstract
Die Autorin untersucht die Beteiligung und Mitwirkung der Europäischen Gemeinschaft an der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Nach der ursprünglichen Regelungsintention sollte die zwischenstaatliche Kooperation in der GASP eigentlich vor dem Einfluss der supranationalen EG abgeschirmt werden, die Untersuchung macht aber deutlich, dass sich inzwischen ein unvermeidliches Zusammenspiel zwischen den beiden Rechtsrahmen entwickelt hat.
Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte und Konsequenzen des Beitrages der EG zur GASP, sowohl in politischer als auch in praktischer Hinsicht. Dabei erläutert die Autorin auch den säulenübergreifenden Ansatz bei der Durchführung der europäischen Außenpolitik.
Die Studie berücksichtigt bereits die gravierenden Rechtsänderungen durch den EU-Reformvertrag und die Auswirkungen auf die GASP. Die Autorin zeigt, dass die Säulenstruktur der Union im Vertrag von Lissabon nicht ganz überwunden wurde.
- 19–24 Introduction 19–24
- 25–25 I. Introduction 25–25
- 48–49 I. Introduction 48–49
- 54–55 1. Scope of EPC 54–55
- 55–56 2. Instruments 55–56
- 74–75 V. Conclusions 74–75
- 76–79 I. Emergence 76–79
- 79–81 II. Scope of CFSP 79–81
- 85–85 V. Conclusions 85–85
- 86–103 Chapter IV: Bridging dualism and protecting the competences of the European Community (EC) 86–103
- 86–87 1. Definition 86–87
- 107–108 1. The European Council 107–108
- 108–115 2. The Council 108–115
- 118–124 4. The Commission 118–124
- 124–126 5. The EP 124–126
- 127–146 Chapter VI: The Community dimension of Common Foreign and Security Policy (CFSP) financing 127–146
- 127–128 1. The legal basis 127–128
- 147–178 Chapter VII: Inter-pillar aspects of the European Security and Defence Policy (ESDP) 147–178
- 152–153 1. The European Council 152–153
- 179–187 I. Common Strategies 179–187
- 187–194 II. Joint Actions 187–194
- 194–198 III. Common Positions 194–198
- 218–219 1. Article 60 of the TEC 218–219
- 226–227 I. Introduction 226–227
- 254–256 2. The Council 254–256
- 283–298 Summary and conclusions 283–298
- 299–312 Bibliography 299–312