Litterae

Herausgegeben von: Prof. Dr. Günter Schnitzler, Prof. Dr. Maximilian Bergengruen, Prof. Dr. Thomas Klinkert und Mitbegründet von Gerhard Neumann

Die Leuchtturm-Reihe des Verlags versammelt Monografien und Sammelbände, die sich insbesondere auf der Grundlage interdisziplinärer Fragestellungen mit aktuellen Themen aus dem Bereich der Geisteswissenschaften auseinandersetzen. 1988 von dem bedeutenden Germanisten Gerhard Neumann (1934–2017) begründet, ist diese hoch angesehene Reihe im literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfeld unersetzlich geworden.

Suche einschränken

Ergebnisse (39)
Sortierung:
  • Nach Aktualität
  • Nach Titel
Seite 2
Carolin Duttlinger, Ben Morgan, Anthony Phelan - Walter Benjamins anthropologisches Denken
Carolin Duttlinger (Hrsg.), Ben Morgan (Hrsg.), Anthony Phelan (Hrsg.)

Walter Benjamins anthropologisches Denken

Reihe: Litterae
Band 115 2012 Rombach Wissenschaft, Baden-Baden
doi.org/10.5771/9783968217628
Ursula Kummer - (Un-)Bestimmte Zeichen

(Un-)Bestimmte Zeichen

Reihe: Litterae
Band 249 2021 Rombach Wissenschaft, Baden-Baden
doi.org/10.5771/9783968217826
Hartmut Cellbrot - Trakls dichterisches Feld

Trakls dichterisches Feld

Reihe: Litterae
Band 108 2003 Rombach Wissenschaft, Baden-Baden
doi.org/10.5771/9783968218335
Marius Reisener - Die Männlichkeit des Romans

Die Männlichkeit des Romans

Reihe: Litterae
Band 251 2021 Rombach Wissenschaft, Baden-Baden
doi.org/10.5771/9783968218052
Yasmin Temelli - Le sel n’est pas salé

Le sel n’est pas salé

Reihe: Litterae
Band 250 2021 Rombach Wissenschaft, Baden-Baden
doi.org/10.5771/9783968218038