Das Unsichere Wissen in der Literatur

Herausgegeben von: Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg, Prof. Dr. Maximilian Bergengruen und Prof. Dr. Peter Schnyder,

In der Reihe »Das Unsichere Wissen der Literatur« werden seit 2015 Monografien, Sammel- und Tagungsbände zu wissensgeschichtlichen Themen aus der Literaturwissenschaft und benachbarten Disziplinen veröffentlicht. Neben der methodischen Reflexion über das Verhältnis von literarischen Texten und diskursiven Kontexten steht die Frage nach den vielfältigen und teilweise widersprüchlichen Funktionen der Literatur bei der Produktion, Diskussion und Diffusion kulturellen Wissens im Zentrum. Wenn Wissen nicht als Substanz, sondern als Prozess verstanden wird, dann erweist sich das unsichere Wissen der Literatur mit ihren Fiktionen, ihren Fantasmen und ihren Fakes als ein Schlüssel zum Verständnis von immer wieder neu auszuhandelnden Wissensvorgängen.

Suche einschränken

Ergebnisse (9)
Sortierung:
  • Nach Aktualität
  • Nach Titel
Seite 2
Jill Bühler, Antonia Eder - Das Unnütze Wissen in der Literatur
Christine Abbt, Peter Schnyder - Formen des Politischen
Maximilian Bergengruen, Gideon Haut, Stephanie Langer - Tötungsarten und Ermittlungspraktiken
Benjamin Brückner - Familie erzählen