Edited by: Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
In der Schriftenreihe publiziert werden Monographien und Sammelbände zu aktuellen Fragen des Medien- und Informationsrechts als Schlüsselgebieten von zentraler Bedeutung für das 21. Jahrhundert. Kennzeichnend für die Schriften zum Medien- und Informationsrecht ist die Befassung mit inter- und intradisziplinären Querschnittsmaterien mit vielfachen Bezügen zu klassischen Regelungsgegenständen des Öffentlichen und des Privatrechts, insbesondere zum Wirtschaftsrecht, zum Internationalen Recht und zur Grundlagenforschung. So werfen vor allem Digitalisierungs- und Konvergenzentwicklungen erhebliche Herausforderungen für den Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechtsschutz sowie den generellen Ordnungsrahmen der Medien- und Informationsgesellschaft auf. Die Arbeiten der Schriftenreihe spiegeln die Komplexität der betroffenen Regelungsmaterien und -instrumentarien wider; überdies werden Beiträge zu einer Weiterentwicklung des Medien- und Informationsrecht erbracht. Die Schriftenreihe richtet sich an alle, die eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Medien- und Informationsrecht als Grundlage ihrer eigenen Forschung und Praxis suchen. Adressaten sind neben Wissenschaft, Verwaltung, Justiz und Politik insbesondere auch die Anwaltschaft, Verbände, Interessenvertretungen und Unternehmen der Medien-, Internet- und Telekommunikationswirtschaft.
Your search results (50 hits):
Max Grewe
Missbrauchsverbot als Durchsetzungsinstrument
2020, https://doi.org/10.5771/9783748920816
Series: Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Vol. 47
Céline Wenhold
Nutzerprofilbildung durch Webtracking
2018, https://doi.org/10.5771/9783845293264
Series: Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Vol. 37
Anne-Sophie Landwers
Behördliche Öffentlichkeitsarbeit im Recht
2019, https://doi.org/10.5771/9783845296920
Series: Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Vol. 40
Martin Steinebach, Katarina Bader, Lars Rinsdorf, Nicole Krämer, Alexander Roßnagel (Ed.)
Desinformation aufdecken und bekämpfen
2020, https://doi.org/10.5771/9783748904816
Series: Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Vol. 45
Aron Heidtke
Meinungsbildung und Medienintermediäre
2020, https://doi.org/10.5771/9783748908098
Series: Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Vol. 46
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: