Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZfRV Zeitschrift für Europarecht, Int. Privatrecht und Rechtsvergleichung
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
WestEnd
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Feedback
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Monographie (10666)
Sammelband (4082)
Zeitschriften (3741)
Jahr
2023 (195)
2022 (1578)
2021 (1592)
2020 (1443)
2019 (1274)
2018 (1125)
2017 (1135)
2016 (1235)
2015 (1020)
2014 (1065)
2013 (984)
2012 (925)
2011 (842)
2010 (818)
2009 (798)
2008 (829)
2007 (705)
2006 (160)
2005 (106)
2004 (77)
2003 (51)
2002 (34)
2001 (37)
2000 (41)
1999 (24)
1998 (23)
1997 (25)
1996 (19)
1995 (19)
1994 (23)
1993 (18)
1992 (13)
1991 (9)
1990 (10)
1989 (6)
1988 (5)
1987 (13)
1986 (12)
1985 (6)
1984 (14)
1983 (12)
1982 (8)
1981 (9)
1980 (13)
1979 (15)
1978 (13)
1977 (8)
1976 (11)
1975 (9)
1974 (12)
1973 (11)
1972 (12)
1971 (12)
1970 (13)
1969 (12)
1968 (10)
200 (1)
Verlag
Nomos (13969)
Psychosozial-Verlag (736)
Karl Alber (597)
Wallstein (390)
Klostermann (353)
Boorberg (305)
Ergon (269)
Velbrück Wissenschaft (264)
WALHALLA (244)
edition t+k (157)
Academia (121)
Rombach Wissenschaft (119)
PsyVer (118)
Schüren (113)
KSV Verwaltungspraxis (94)
Schwabe (85)
Meyer & Meyer Verlag (82)
Reimer (56)
Hampp (48)
Wachholtz (47)
Kursbuch (43)
VVW (42)
metropolitan (39)
MANZ (34)
C.H.Beck (31)
frommann-holzboog (26)
facultas Verlag (25)
dfv (24)
Gebr. Mann Verlag (15)
Tectum (14)
kursbuch.edition (13)
Deutscher Verein (9)
EVA (3)
Konstanz University Press (2)
Concadora (1)
Westarp Science (1)
Sprache
Deutsch (18066)
Englisch (507)
Französisch (5)
Italienisch (5)
Spanisch (2)
Sachgebiet
Recht (1059)
Philosophie (858)
Sozialwirtschaft (839)
Psychologie (699)
Kulturwissenschaft (633)
Staats- und Verfassungsrecht (604)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (598)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (559)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (536)
Völkerrecht (523)
Öffentliches Recht (490)
Soziologie (487)
Kultur- und Wissenssoziologie (481)
Sprach- und Literaturwissenschaft (478)
Sozialwesen und Sozialsysteme (467)
Politische Theorie (444)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (436)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (436)
Recht des Auslands (413)
Ethische Themen und Debatten (406)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (405)
Freiwilligendienste (400)
Sozialpsychologie (400)
Sozialethische Themen (397)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (389)
Medienökonomie und -management (389)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (386)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (380)
Kriminologie (378)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (367)
Bildung allgemein (366)
Politik (364)
Medienpolitik und Gesellschaft (363)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (361)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (360)
Kinder- und Jugendhilfe (360)
Computer und Internet (360)
Materielles Strafrecht (343)
Medienrecht (340)
Schule, Berufsbildung (338)
Europapolitik (330)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (325)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (322)
Kulturphilosophie (321)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (321)
Bildung und Kultur (319)
Geschichte (316)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (309)
Arbeits- und Sozialpolitik (305)
Internationale Beziehungen (305)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (305)
Regierung und Verwaltung (304)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (300)
Soziale Arbeit (297)
Sozialberatung (292)
Journalismus (292)
Allgemeines und Geschichte der Medien (290)
Hilfe und Hilfsprogramme (285)
Außenbeziehungen (283)
Hochschule/Wissenschaft (282)
Bürgerliches Recht (279)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (279)
Religion und Politik (277)
Religionsphilosophie (274)
Rechtsgeschichte (271)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (269)
Arbeitsorganisation (266)
Politische Soziologie (265)
EuR: Wirtschaftsrecht (264)
Religionswissenschaft (254)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (254)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (252)
Medienpädagogik (252)
Management (251)
Religiöser Fundamentalismus (249)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (244)
Geschichte der Religion (244)
Interreligiöse Beziehungen (243)
Theologische Ethik (242)
EuR: Wettbewerbsrecht (241)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (239)
Personal (237)
Ethik (233)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (232)
Unternehmensethik, CSR (231)
Osterweiterung (230)
Energierecht, Atomrecht (229)
Regionalpolitik / Föderalismus (228)
Zivilprozessrecht, FamFG (227)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (225)
Europäische Wirtschaft (223)
Musikwirtschaft und -management (221)
Wirtschaft (216)
Europäische Institutionen (215)
EuR: Medienrecht (213)
Sicherheitspolitik, GASP (209)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (208)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (207)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (206)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (204)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (18489)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Rolf Aurich
,
Wolfgang Jacobsen
(Hrsg.)
Peter W. Jansen
2018
edition t+k, München
Treffer in den folgenden Teilen:
Erinnerung, Verantwortung: Shoah
wenig Menschlichkeit
S. 324-367
„… 324 Erinnerung und
Verantwortung
: Shoah – wenig Menschlichkeit Eichmann-Prozeß Heute beginnt in …” „… alte Narben aufreißt und Erinnerung und
Verantwortung
325 leidvolle Erinnerungen aufwühlt. Sie können …” „…
Verantwortung
gezogen. Harlans Filme waren so bekannt wie heute die beliebtesten Kriminalserien im Fernsehen …”
Anna Bitter
Das Flirren der Landschaft
S. 57-68
„… Fassbinder? Wir können uns der
Verantwortung
nicht entziehen.« [1] An dem »Fall Achternbusch« entwirft Jansen …” „… besonderen
Verantwortung
sah: in den Filmen die Spur ihrer Widerständigkeit gegen einen falschen …” „… . Nie ist man, so lautet das hier durchscheinende Gebot, der
Verantwortung
ledig, sich mit den Filmen …”
Wolfgang Jacobsen
Was im Gedächtnis bleibt
S. 27-56
„… Helmut Prinzler, in den 1980er Jahren für Publikationen und Retrospektiven der Kinemathek
verantwortlich
…” „… Datenteile
verantwortlich
, und viele andere. Zuweilen kamen auch die Regisseure: Rosa von Praunheim, zu jedem …” „… Verheißungen und befragte nach 1945 sein Leben lang diese Zeit und seine persönliche
Verantwortung
. Über …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 3-12
„…
Verantwortung
: Shoah – wenig Menschlichkeit Eichmann-Prozeß …”
Die Welt anschauen
so oder so
S. 271-304
„… Amerikas Mittelwesten, vor dem McCarthy-Ausschuß wegen unamerikanischen Verhaltens zu
verantworten
. Er zog …” „… Selbstmörders, nach der
Verantwortlichkeit
für Mord – um moralische Inhalte also schlechthin. Aber auch um die …”
Pop und Realismus, oder: Die Wirklichkeit der Bilder
S. 86-125
„… und künftige
Verantwortung
das »Glück« bedroht. Vielmehr steht für sie von vornherein fest, daß …” „… die Gesellschaft exkulpiert, je deutlicher sie zur
Verantwortung
gezogen wird – dies ganze …”
Kino. Rebellion
S. 126-143
„… , indem sie die Reformer
verantwortlich
machen? Sie überschwemmen Oberhausen mit ihren …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783869169262
Kein Zugriff
Auswählen
Ludger Heidbrink
Kritik der Verantwortung
2022
Velbrück Wissenschaft, Weilerswist
Treffer in den folgenden Teilen:
Verantwortliche Verantwortung Vorwort von Wolfgang Kersting
S. 9-17
„…
verantwortlich
, daß der
Verantwortungsbegriff
aus allen semantischen Fugen geraten ist. Es gibt keine …” „…
verantwortlichen
Verwendung der
Verantwortungskonzeption
benennen zu können, muß also erst geklärt werden, warum …” „…
Verantwortungsdiskussion
vermeidende
Verantwortungskonzeption
erarbeitet wird. Der Erfolg des
Verantwortungsprinzips
steht …”
Schluß: Dialektik der Verantwortung
S. 317-326
„…
Verantwortungssubjekt
,
Verantwortungsobjekt
, den
Verantwortungsinstanzen
und ihren internen Relationen vorgenommen …” „…
VERANTWORTUNG
322
Verantwortungsprinzip
ist ein integra tives Prinzip der Folgenberücksichtigung, das die …” „… von
Verantwortlichkeit
und ihrer Übernahme vgl. Elisabeth Ströker, »
Verantwortungsethik
als …”
Literaturverzeichnis
S. 330-358
„… soll
Verantwortung
tragen? Probleme der
Verantwortungsabwehr
und
Verantwortungszuschreibung
in …” „… , S. 24–54. Annerl, Felix, »Die zunehmend
verantwortungslose
Rede von der
Verantwortung
«, in: Werner …” „… Gewissen. Arbeiten zur
Verantwortungsproblematik
, Wien 1986, S. 143–160. –
Verantwortung
für zukünftige …”
Grenzen
S. 152-193
„…
Verantwortungsprinzips
unterordnet, bildet für Habermas die
Verantwortungs
refle xion einen integralen Bestandteil …” „…
Verantwortungsprinzip
in die Diskurs ethik vgl. auch Micha H. Werner, »Dimensionen der
Verantwortung
«, S. 333– 338 …” „… metaphysischen
Verantwortungsmodelle
in Grundzügen behandelt wurde. Dabei wurde zum einen die
Verantwortlichkeit
…”
Organisation
S. 194-266
„… vernünftig beherrschen lassen. 1. Sozialisierung der
Verantwortung
Der moderne
Verantwortungsbegriff
, so …” „… Legitimität der
Verantwortungszurechnung
, die darüber entscheidet, ob die Zuschreibung von
Verantwortlichkeit
…” „… und korporative
Verantwortung
, Kap. 7. 28 Zur internen
Verantwortungsverteilung
in Institutionen und …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„…
Verantwortungsgemeinschaft
. . . 286 3.3 Zivilgesellschaftliche
Verantwortungspraxis
. . . 292 4.
Verantwortung
…” „…
Verantwortung
bietet zum einen eine systematische Geschichte der
Verantwortungsphilosophie
von Kant bis zur …” „… WISSENSCHAFT H ei db ri nk • K ri tik d er V er an tw or tu ng Ludger Heidbrink Kritik der
Verantwortung
…”
Genealogie
S. 59-91
„… Grenzen des
Verantwortungsbegriffs
zutage treten, die für die späteren Debatten um
verantwortliches
…” „…
Verantwortungsbegriffs
finden sich auch bei Axel Horn,
Verantwortung
heute, S. 3–7; Franz Rupert Hrubi, »Spielräume der …” „…
Verantwortungsbegriff
vgl. Knud E. Løgstrup, »
Verantwortung
«, Sp. 1254 f.; Johannes Schwartländer, »
Verantwortung
«, Sp …”
Erfolge
S. 92-151
„… . VON DER KRITIZISTISCHEN ZUR WERTMATERIALEN
VERANTWORTUNGSETHIK
106 Die personale
Verantwortlichkeit
…” „…
Verantwortungsverhältnisse
: Meine
Verantwortung
für den Anderen »ist die zusammengefaßte Ganzheit und Einheit der Antwort auf …” „… eine
Verantwortungstheorie
gerät, die von der Begrenztheit individueller
Verantwortlichkeit
ausgeht …”
Einleitung
S. 18-28
„… verbindlichen 7 Vgl. Felix Annerl, »Die zunehmend
verantwortungslose
Rede von der
Verantwortung
«, S. 272–274 …” „… Inflation des
Verantwortungsbegriff
siehe auch Horst Dreier, »
Verantwortung
im demokratischen …” „…
Verantwortung
gezogen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, zusätz liche Unterscheidungen der
Verantwortungstypen
…”
Kritik
S. 267-316
„…
Verantwortlichkeiten
, sondern erzeugt vielmehr einen moralisierenden und illusionären
Verantwortungsdiskurs
, der die …” „…
Verantwortungskonzepte
kennzeichnet. Die prozedurale
Verantwortung
ermöglicht zwar die Entlastung personaler Akteure von …” „…
Verantwortlichkeit
Eine Revision des
Verantwortungsprinzips
hat sich deshalb vor allem an der Vermeidung zweier …”
Diffusion
S. 29-58
„…
Verantwortungsträgern
und -instanzen an. Der allgegenwärtige »Ruf nach
Verantwortung
« bildet die Reaktion auf die Krise …” „…
VERANTWORTUNGSBEGRIFFS
42 Das
verantwortliche
Tun soll sich nicht allein in Gesetzestreue, Rechenschaftspflichten und …” „…
Verantwortungslösungen
zu suchen.
Verantwortung
ist, auch wenn es bisweilen so aussieht, kein Patentrezept, kein …”
Nachwort zur Neuauflage
S. 327-329
„… könnte sogar sagen, dass der gesellschaftliche Bedarf an
Verantwortung
seitdem eher zu- als abgenommen …” „… Herausforderungen mit unterkomplexen Mitteln behandelt werden und
Verantwortlichkeiten
eingefordert werden, wo es …” „…
Verantwortung
zu schärfen. Es ging mir nicht darum, einem moralischen Fatalismus das Wort zu reden, der …”
Sachregister
S. 364-368
„…
Verantwortungsarrangements
308–312
Verantwortungsbegriff
43, 59 f., 158, 280, 324
Verantwortungsethik
26 f., 154–158 …” „…
Verantwortungsgefühl
103, 113 f., 223
Verantwortungsgesellschaft
28, 47, 208, 281 f., 285, 299
Verantwortungsholismus
…” „…
Verantwortungskritik
21, 28, 274,
Verantwortungsorganisation
27, 122, 195
Verantwortungsprinzip
18 f., 241, 266, 280 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748913504
Kein Zugriff
Auswählen
Helena Schwarzenbeck
Politische Verantwortung
Reihe:
Internationale Beziehungen
Band 24
2017
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Diffusion von Macht, Diffusion von Verantwortung?
S. 19-30
„… Strukturierung Auf aggregierter Ebene: - Messung der Richtung und Art der
Verantwortungs-zuweisung
…” „… 19 1 Diffusion von Macht, Diffusion von
Verantwortung
? „[…] Räume, in denen politische …” „… .“ Ralf Dahrendorf, (2004a: 320) Macht bedeutet
Verantwortung
. In Demokratien müssen jene, die Macht …”
Der Einfluss von Governance-Design auf öffentliche Verantwortungsattribution
S. 217-252
„… von öffentlichen
Verantwortungszuweisungen
abschirmen, indem
Verantwortung
verschleiert und …” „… staatliche Akteure als
verantwortlich
für einen folglich als negativ bewerteten
Verantwortungsgegenstand
…” „… staatliche Akteure tatsächlich
Verantwortung
ab, wenn sie auslagern? Welche Art der Auslagerung – Delegation …”
Das GREAT-Modell
S. 31-58
„… Ebene der Medien. 2.2 Konzeptualisierung von
Verantwortungsattribution
Verantwortung
wird manifest …” „…
Verantwortung
zuweisen. Um die abgeleitete Wirkung von Governance-Design auf
Verantwortungsattribution
…” „… Governance-Design auf die Zuweisung von
Verantwortung
? Das Ziel dieses Kapitels ist es, theoretisch abzuleiten …”
Fazit und Ausblick
S. 253-262
„… initiierende Akteure
verantwortlich
gemacht, deren Rolle in Bezug auf den konkreten
Verantwortungsgegenstand
so …” „… politischer
Verantwortungzuweisung
die Frage nach der Übersetzung von
Verantwortung
in Accountability von …” „… institutionelle Lücke spätestens die Übersetzung von
Verantwortungsattribution
in
Verantwortlichkeit
als …”
Fallauswahl und Analysemethode
S. 59-88
„…
Verantwortung
zugewiesen wird sowie die Bedingungen, unter welchen die
Verantwortungsattribution
erfolgt ist …” „…
Verantwortung
für die Tätigkeiten messbar sein. Die öffentlich vorgenommenen
Verantwortungsattributionen
müssen …” „… mehreren Akteuren (Richtung der
Verantwortungszuweisung
)
Verantwortung
(Art der
Verantwortungszuweisung
…”
Delegation: Der Eklat um die Lincoln Group
S. 117-146
„…
verantwortlich
gemacht werden. Insgesamt wird also eine klare Mehrheit von
Verantwortungszuweisungen
für die an …” „…
Verantwortungsattribution
, dass sich Pentagon und Militär selbst
Verantwortung
für delegierte Tätigkeiten der Lincoln Group …” „… Frage nach der
Verantwortung
für diese Verbreitung von grauer Propaganda wurde in der Öffentlichkeit …”
Administration: Der Skandal um das Office of Strategic Influence
S. 89-116
„…
Verantwortlichkeit
herrscht Uneinigkeit. Einen informierten Einblick in die Debatte liefern Jennifer D. Kibbe und …” „… geschlossen. Doch wer genau wurde in der Öffentlichkeit für diese Pläne
verantwortlich
gemacht? Wurden die …” „… oder sogar der gesamten US-Regierung als
verantwortlich
? Der Fall des Skandals um das Office of …”
Administration: Die CIA und die „Wright-Affäre“
S. 147-178
„… ihrer
Verantwortung
in mehreren Untersuchungsausschüssen stellen, die durch gründliche, langwierige …” „…
Verantwortung
im Falle von Enthüllungen geschützt werden, vgl. auch Johnson 1989b: 91. 4 Zitiert nach Blum …” „… Entscheidungsprozess tatsächlich
Verantwortlichen
ver- ____________________ 1 Zitiert nach The Wall Street Journal …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-18
„… Konzeptualisierung von
Verantwortungsattribution
37 2.2.1 Ein duales Verständnis von
Verantwortung
39 2.2.3 …” „… Nomos Internationale Beziehungen 24 Helena Schwarzenbeck Politische
Verantwortung
Der Einfluss von …” „… Governance-Design auf die öffentliche Zuweisung von
Verantwortung
Die Reihe „Internationale Beziehungen“ wird …”
Orchestration: Das National Endowment for Democracy in der Kritik
S. 179-216
„… Handlungen einer solchen Quango in der Öffentlichkeit
verantwortlich
gemacht? Weil die Beziehung zwischen dem …” „… staatliche, initiierende Akteure wirksam
Verantwortung
von sich abschirmen können, wenn sie orchestrieren …” „… private, handelnde Akteur, der primär öffentlich
verantwortlich
gemacht wird. Die Fallstudie gliedert …”
Anhang
S. 281-310
„… oder mehrere initiierende Akteure sind für GG
verantwortlich
. „Military Planting Articles in Iraq …” „… als
verantwortlich
für GG erwähnt werden. >> Erstes Beispiel: Als initiierender Akteur wird hier …” „… Pentagon kodiert. Richtung Möglicherweise initiierender Akteur
verantwortlich
Ein oder mehrere …”
Literaturverzeichnis
S. 263-280
„… und die massenmediale Attribution von
Verantwortung
. EU Projektskizze einer länder-, zeit- und …” „…
Verantwortung
, in: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59: 1, 105-124. Gerhards …” „… , Jürgen/Offerhaus, Anke/Roose, Jochen 2009: Wer ist
verantwortlich
? Die Europäische Union, ihre Nationalstaaten und …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845282510
Kein Zugriff
Auswählen
Peter Hinrichs
,
Martina Röthl
,
Manfred Seifert
(Hrsg.)
Theoretische Reflexionen
2021
Reimer, Berlin
Treffer in den folgenden Teilen:
Ingo Schneider
Verantwortung
S. 35-50
„… I. Reflexionsebenen Ingo Schneider
Verantwortung
Wir finden unsere Themen nicht einfach so. Sie …” „… und nach einer Beschäftigung verlangt. Die Frage nach unserer
Verantwortung
1 als …” „… Wissenschaftler*innen liegt zweifellos in der Luft. Ist
Verantwortung
teilbar? Die oben aufgeworfene Frage ist weder neu …”
Reflexionsebenen – Kommentar von Sabine Eggmann und Friedemann Schmoll
S. 89-96
„… Kulturwissenschaft betreiben? Fragen nach gesellschaftlicher
Verantwortung
, Übersetzung und der Beziehung zwischen …” „… entgegen arbeiten Ingo Schneider – im Blick auf kulturwissenschaftliche
Verantwortung
, Jens Wietschorke …” „… ungeklärte Oszillieren des kulturwissenschaftlichen Konzepts der Übersetzung.
Verantwortung
Ingo Schneider …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… ................................................... 9 I. Reflexionsebenen Ingo Schneider
Verantwortung
…”
Sachregister
S. 228-236
„… , 197 f., 202, 204, 206–209, 215–218 – gesellschaftliche
Verantwortung
35, 38, 91, 215 …” „… unternehmerisches Selbst 182 urban policy mobilities 169 urbane Assemblage 170
Verantwortung
24, 35–39, 41–46, 89 ff …”
Heterogene Relationen – Kommentarvon Johanna Rolshoven und Ingo Schneider
S. 213-220
„… um ihre gesellschaftliche
Verantwortung
und die Notwendigkeit einer „scholarship with commitment …”
Ira Spieker
Übersetzung. Überlegungen zu einem kulturwissenschaftlichen Konzept
S. 69-88
„… - und Analyseschritten wie „VerTonen“, „
VerAntworten
“, „VerSprachlichen“. Zusätzlich ließe sich …”
Peter Hinrichs, Martina Röthl, Manfred Seifert
Theorieaffinität – Theoriedimensionen –heuristische Potenziale. Zur Einleitung
S. 9-32
„… seinem Beitrag zum Begriff der
Verantwortung
festhält, ist Wissenschaft immer untrennbar mit dieser …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783496030560
Kein Zugriff
Auswählen
Dorothea Czarnecki
Prostitution von Kindern in Guatemala
Reihe:
Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung. | Series on Interdisciplinary Women’s and Gender Studies.
Band 9
2013
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Verantwortlichkeiten
S. 189-190
„… arbeiten. I: Und was denkst du, wer sind die
Verantwortlichen
für diese Situationen? B: Das sind die Eltern …” „…
Verantwortung
der daran Beteiligten zurück (z.B. Juanita 2; 119-120). Mehrmals wird in den Interviews die …” „… .
Verantwortlichkeiten
Minderjährige, die sich prostituieren, wurden von denjenigen Mädchen, die in einer anderen Form im …”
Männer und Frauen zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten und Begrenzungen
S. 228-230
„… alleine für den Unterhalt der Familie
verantwortlich
waren oder auch Kinder und/oder weitere …” „… der Faktor Kinder mehr eine
Verantwortung
der Mütter ist. Wir sind ein Land mit einer Bevölkerung von …” „… spielt. Lediglich 28,3% der Frauen und Mädchen benutzt Antikonzeptiva (vgl. WHO 2007). Die
Verantwortung
…”
2. Weltkongress gegen die kommerzielle sexuelle Ausbeutung – Yokohama 2001
S. 84-85
„… sowie ein größerer Einbezug des privaten Sektors im Rahmen der sozialen
Verantwortung
(Stichwort …” „… Kinderschutzes im Rahmen einer
verantwortungsvollen
Unternehmensführung. 85 …”
3. Weltkongress gegen die kommerzielle sexuelle Ausbeutung – Rio de Janeiro 2008
S. 85-86
„… sowie ein größerer Einbezug des privaten Sektors im Rahmen der sozialen
Verantwortung
(Stichwort …” „… Kinderschutzes im Rahmen einer
verantwortungsvollen
Unternehmensführung. 85 Begriffsklärung und Ausprägungen der …”
Schwierigkeiten des Ausstiegs
S. 190-191
„…
Verantwortung
bei den Tätern (Klienten) sucht, doch falls die beteiligte Minderjährige nicht dem Opferklischee …” „…
Verantwortung
der Besitzerinnen und encargadas der Bars in diesem Zusammenhang angeht, sind die Meinungen …” „… gespalten. Die als Bedienung beschäftigten Mädchen sehen sich selbst als die
Verantwortlichen
an, nicht die …”
Organisierte TäterInnenstrukturen
S. 113-117
„… offenkundig: “Der Klient trägt überhaupt keine
Verantwortung
in unserer aktuellen Gesetzgebung.“ (Rivera, Casa …” „… Positionen zu finden. Sie sind die
Verantwortlichen
für die Verwaltung des Ge- 114 schäftes, für das Anwerben …” „… selbst für ihre Situation
verantwortlich
seien, unterstützt und legitimiert die Bevölkerung indirekt die …”
Betroffene Kinder und Jugendliche
S. 106-110
„…
Verantwortlich
machen für das Zustandekommen der kommerziellen sexuellen Ausbeutung unterschiedlich aus. Im …” „… Jugendlichen die volle
Verantwortung
für ihr Handeln aufgeladen (vgl. Salsas/ Campos 2004). Wenn beispielsweise …” „… scheint es einfacher, die Schuld und
Verantwortung
für die kommerzielle sexuelle Ausbeutung bei den …”
Sozio-kulturelle Bedingungen
S. 138-158
„… offen die
Verantwortung
für die von ihnen verübten Verbrechen übernehmen. Gerne nimmt der …” „… “ wirken lässt (von einer
verantwortungsvollen
Vaterschaft kann keine Rede sein, die Frauen werden zu …” „… von Gewalt gesehen. Ob die daraus resultierenden staatlichen Maßnahmen im
Verantwortungsbereich
des …”
Geschlechterstereotype
S. 225-228
„… hier wieder auf, das die Schuld und
Verantwortung
den Betroffenen zuschreibt und damit seine Funktion …” „…
verantwortlich
sind, d.h. die Töchter übernehmen ihre Rolle anhand der familiäre vermittelten Frauenbilder: „I …” „… ... mit ihrer Beziehung wäre das eine große
Verantwortung
. Den Ehemann respektieren und ihn lieben und bei …”
Moralische Bewertungen
S. 188-189
„…
Verantwortlichen
für diese Situationen? B: Das sind die Eltern, weil sie ihre Kinder nicht korrigieren oder weil …” „… verboten, anrüchig und problemhaft, und geht auf die eigene
Verantwortung
der daran Beteiligten zurück (z.B …” „… sich angeblich von fleischlichen Gelüsten leiten lassen.
Verantwortlichkeiten
Minderjährige, die sich …”
Überlebensstrategie 1: Leben von Tag zu Tag
S. 191-193
„… im Grunde nichts anderes übrig, als sich selbst für die Situation
verantwortlich
zu machen (siehe …” „…
Verantwortlichen
nennen (Jenny 76-80). Bei den Razzien vor Ort haben sie versucht, sich zu verstecken oder sich …” „… Unterstützung beispielsweise durch NGOs, die für Kinderschutz
verantwortlich
sind. Doch Hilfe von außen wird …”
Rechtfertigungskonzepte
S. 209-211
„… sein bedeutet,
Verantwortung
für die eigenen Handlungen zu übernehmen und sie gegebenenfalls vor …” „… Prostitution, als auch die
Verantwortung
für andere Minderjährige schiebt Laura weit von sich weg. Ihre …” „… die
Verantwortung
anderen Personen wie den encargadas oder Barbesitzerinnen zu, die ihnen diese „Falle …”
Gewalt durch das soziale Umfeld
S. 203-209
„…
Verantwortung
dafür jedoch weit weg von der Mutter, sondern sich selbst zu: „I: Und schon beim ersten Mal, als …” „… Schuldgefühle, da sie sich für den Tod der beiden jungen Männer alleine
verantwortlich
macht. Zudem ist sie …” „… am selben Tag umgebracht, an dem ich entlassen wurde. Das heißt, nur ich kann die
Verantwortliche
…”
(Antizipierte) Fremdwahrnehmung, Scham und Schuld
S. 221-224
„…
Verantwortung
für den Einstieg in das Sexgewerbe zu übernehmen. Der Vorwurf, undankbar und unzufrieden zu sein …” „… Gefühl, zumindest zu einem kleinen Teil selbst für die Tat
verantwortlich
zu sein und durch das eigene …” „… Verhalten dazu beigetragen zu haben (vgl. ebd., 45). Die befragten Mädchen übernahmen
Verantwortung
für ihre …”
ExpertInnen-Ebene: Zwischen Sklaverei und Arbeit
S. 247-251
„… Prostitution umgegangen wird, führt zu einer leichtfertigen Verschiebung der
Verantwortlichkeiten
: weg von …” „… ‚Schicksal‘
verantwortlich
, ohne die Rolle und den Einfluss von Ausbeutungsstrukturen und TäterInnen zu …” „… anstatt das defizitäre System der sozialen Sicherung zu
Verantwortung
zu ziehen, formuliert sie im …”
Motivation und Legitimationskonzepte von Tätern
S. 117-121
„… haben alle die
Verantwortung
auf andere geschoben, sei es die Eltern der Betroffenen oder den Staat. In …” „… ihren Augen war die Legitimation ihrer ‚Arbeit‘, dass schließlich nicht sie die moralische
Verantwortung
…” „… präsentiert. Damit wird gesagt: hier ist sie.” (Salas/Campos 2004, 133) Die
Verantwortung
wird von sich weg …”
Politisch-rechtliche Bedingungen
S. 121-130
„… beispielsweise weniger als 10% der für Tötungsdelikte
verantwortlichen
Personen festgenommen (vgl. Zinecker 2006 …” „…
Verantwortlichkeit
des Justizsystems sowie für eine internationale Kooperation bei der Bekämpfung der Organisierten …” „… Verstrickung des Staates in illegale Aktivitäten zu
verantworten
. Dies deckt sich mit der Einschätzung der …”
Lateinamerika – regionale Abkommen
S. 161-162
„…
Verantwortung
in diesem Themenbereich, sondern auch viele andere involvierte AkteurInnen: Regierungen, NGOs bis …” „… hat die notwendigen Reformen zur Klarstellung der
Verantwortlichkeiten
in Fällen von sexueller …”
Der biologische Ansatz: Sexualisierte Gewalt als sexuell motivierte Delinquenz
S. 33-34
„… Gewalttaten zu haben: „Wer lockt, soll auch die
Verantwortung
tragen, sonst ruft das Gewalt hervor.“ (ebd., 47 …” „… ). Die Schlagwörter
Verantwortung
und Schuld im Kontext von Sexualität und Gewalt zeugen von der …”
Weiblichkeit als Ressource
S. 230-231
„… ). Die
Verantwortung
für die Folgen sexueller Kontakte tragen also die Frauen. Laura z.B. ist eine …” „… sogar als ihre kindliche
Verantwortung
ihrer Mutter gegenüber an (Ana 60). Doch Ana hatte nicht die …”
Täterinnen und Täter
S. 110-113
„… strafrechtlich nicht zur
Verantwortung
zu ziehen. Schätzungen gehen davon aus, dass Kinder, die sich in dem …” „… Strafrecht war noch im Jahr 2008 offenkundig: “Der Klient trägt überhaupt keine
Verantwortung
in unserer …”
Glossar
S. 15-16
„… Laufen und unter Kontrolle halten und damit das Management übernehmen. Sie sind
verantwortlich
für die …”
Kindheit als moralische Lebensphase
S. 34-41
„… überzeugt war, nicht die Schuld an den Gewalttaten zu haben: „Wer lockt, soll auch die
Verantwortung
tragen …” „… , sonst ruft das Gewalt hervor.“ (ebd., 47). Die Schlagwörter
Verantwortung
und Schuld im Kontext von …”
Internationale Richtlinien
S. 161
„…
Verantwortung
in diesem Themenbereich, sondern auch viele andere involvierte AkteurInnen: Regierungen, NGOs bis …”
Guatemala – zivilrechtliche Gesetzeslage
S. 162
„… Klarstellung der
Verantwortlichkeiten
in Fällen von sexueller Ausbeutung noch nicht durchgeführt: 162 …”
Werteverfall durch kommerzialisierte Sexualität?
S. 50-51
„… Kindern im Sexgewerbe herrscht ein Konsens über die
Verantwortlichkeiten
und über die Schutzbedürftigkeit …”
Fragestellung
S. 58-59
„… Minderjährigen kommen […] und falls sie doch kommen, werden sie zwar behandelt, doch der
verantwortliche
der Arzt …”
Exkurs: Reflexion der eigenen Rolle als Forschende
S. 77-79
„… schuldige
Verantwortliche
bezeichnet. Es galt, sich nicht von diesen Meinungen beeinflussen zu lassen, um …”
Überlebensstrategie 2: Strategisches Handeln
S. 193-194
„… suchten, sondern auch externe Unterstützung beispielsweise durch NGOs, die für Kinderschutz
verantwortlich
…”
Maskulinität und Machismus in Guatemala
S. 224-225
„… 5-7) Das „Huren-Stigma“ taucht hier wieder auf, das die Schuld und
Verantwortung
den Betroffenen …”
Kommerzialisierung der Sexualität
S. 48-50
„…
Verantwortlichkeiten
und über die Schutzbedürftigkeit Minderjähriger. Bei der Auseinandersetzung mit der sexuellen …”
Aufwachsen in Entwicklungsländern
S. 80-82
„… deren Schutz
verantwortlich
ist. Dieser Schutz umfasst auch die Abgrenzung der Kinder vor Tätigkeiten …”
Guatemala – strafrechtliche Gesetzeslage
S. 162-164
„… Klarstellung der
Verantwortlichkeiten
in Fällen von sexueller Ausbeutung noch nicht durchgeführt: 162 …”
Die Familie als Bezugs- und Rückkehrpunkt
S. 231-233
„… Familie zurückzukehren, sondern das Mädchen betrachtet es sogar als ihre kindliche
Verantwortung
ihrer …”
Aufbau der Arbeit
S. 17-20
„… nationale Kinderschutzpolitik von einer grundlegenden
Verantwortung
des guatemaltekischen Staates, die …”
Internationale Instrumente
S. 158-161
„… Tourismusbranche bekennt sich darin zu ihrer
Verantwortung
in diesem Themenbereich, sondern auch viele andere …”
Untersuchungsort und ?gruppe der Studie
S. 59-63
„… kommen […] und falls sie doch kommen, werden sie zwar behandelt, doch der
verantwortliche
der Arzt …”
Lebensweltorientierte soziale Arbeit nach Thiersch
S. 172-176
„… der Prostituierten, und dann wiederum in der Rolle einer Mutter, die
Verantwortung
für ihren Nachwuchs …”
Sexuelle Identität und Geschlechterrollen bei Erwachsenen
S. 21-25
„…
Verantwortlichen
. Ein gesellschaftlicher Konsens wird vorausgesetzt – z.B. über die Notwendigkeit einer Bestrafung …”
Körper – Leib – Identität
S. 211-215
„… (also nicht dazu gezwungen wurden). Andererseits schieben sie damit auch die
Verantwortung
anderen …”
Gewaltverhältnisse in der Herkunftsfamilie
S. 198-203
„… , schiebt die
Verantwortung
dafür jedoch weit weg von der Mutter, sondern sich selbst zu: „I: Und schon beim …”
Stigma als Bedingung der Selbstwahrnehmung
S. 215-221
„… in seiner
Verantwortung
versagt, ihnen eine effektive Unterstützung in Krisensituationen zu bieten. b …”
Menschen-/Frauenhandel und der Handel mit Kindern
S. 93-100
„… kriminalisiert anstatt die TäterInnen zur
Verantwortung
zu ziehen. Daran ist zu erkennen, dass die Übergänge …”
Sozio-ökonomische Bedingungen
S. 130-138
„… könnte, die
Verantwortlichkeit
für die Lynchmorde läge in angeblich barbarischen Bräuchen der indigenen …”
Extraterritoriale Gesetze
S. 164-166
„…
verantwortungsvoll
und nachhaltig zu agieren (vgl. 166 …”
Freiwillige Selbstverpflichtung
S. 166-169
„… halten und
verantwortungsvoll
und nachhaltig zu agieren (vgl. 166 UNWTO 1999). Die Ansätze des Global …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845246369
Mehr laden
1
2
3
...
3698
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486