Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (9727)
Sammelband (4030)
Zeitschrift (3784)
Jahr
2022 (607)
2021 (1543)
2020 (1403)
2019 (1261)
2018 (1124)
2017 (1125)
2016 (1224)
2015 (1045)
2014 (1041)
2013 (1025)
2012 (974)
2011 (909)
2010 (861)
2009 (834)
2008 (869)
2007 (720)
2006 (155)
2005 (98)
2004 (85)
2003 (57)
2002 (31)
2001 (36)
2000 (36)
1999 (23)
1998 (25)
1997 (25)
1996 (24)
1995 (20)
1994 (21)
1993 (22)
1992 (19)
1991 (12)
1990 (15)
1989 (10)
1988 (10)
1987 (13)
1986 (13)
1985 (12)
1984 (13)
1983 (12)
1982 (13)
1981 (12)
1980 (13)
1979 (15)
1978 (14)
1977 (13)
1976 (14)
1975 (12)
1974 (13)
1973 (12)
1972 (12)
1971 (12)
1970 (12)
1969 (12)
1968 (10)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (72)
Academia (103)
C.H.Beck (28)
Concadora (1)
Ergon (287)
edition t+k (110)
facultas Verlag (24)
frommann-holzboog (2)
Hampp (52)
Klostermann (346)
KSV Verwaltungspraxis (77)
Konstanz University Press (2)
Kursbuch (41)
Gebr. Mann Verlag (12)
MANZ (2)
Nomos (14377)
PsyVer (12)
Psychosozial-Verlag (593)
Reimer (48)
Rombach Wissenschaft (79)
dfv (6)
Schüren (96)
Schwabe (50)
Velbrück Wissenschaft (235)
Karl Alber (483)
VVW (11)
Wachholtz (49)
WALHALLA (15)
Wallstein (328)
Sprache
Deutsch (16128)
Englisch (1759)
Spanisch (8)
Französisch (44)
Italienisch (18)
Sachgebiet
Sozialwirtschaft (819)
Philosophie (706)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (636)
Völkerrecht (624)
Kulturwissenschaft (620)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (615)
Staats- und Verfassungsrecht (588)
Psychologie (545)
Recht des Auslands (531)
Sozialwesen und Sozialsysteme (526)
Kultur- und Wissenssoziologie (516)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (515)
Computer und Internet (497)
Freiwilligendienste (491)
Medienökonomie und -management (489)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (485)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (484)
Sozialpsychologie (478)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (461)
Europapolitik (434)
Politische Theorie (434)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (428)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (428)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (419)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (418)
Sozialethische Themen (417)
Soziologie (406)
Arbeits- und Sozialpolitik (405)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (402)
Ethische Themen und Debatten (393)
Sprach- und Literaturwissenschaft (382)
Medienpolitik und Gesellschaft (372)
Kinder- und Jugendhilfe (356)
Kriminologie (355)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (355)
Arbeitsorganisation (352)
EuR: Wirtschaftsrecht (350)
Bildung allgemein (347)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (340)
Medienrecht (339)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (338)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (338)
Osterweiterung (333)
Außenbeziehungen (333)
Schule, Berufsbildung (333)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (332)
Journalismus (330)
Management (327)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (324)
Personal (324)
Hochschule/Wissenschaft (319)
Unternehmensethik, CSR (315)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (310)
Kulturphilosophie (310)
Regionalpolitik / Föderalismus (302)
Materielles Strafrecht (301)
Europäische Wirtschaft (301)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (301)
Regierung und Verwaltung (298)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (293)
Allgemeines und Geschichte der Medien (290)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (289)
Rechtsgeschichte (288)
Sozialberatung (288)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (287)
Politische Soziologie (287)
Umweltökonomie (282)
Internationale Beziehungen (281)
Politik (279)
Hilfe und Hilfsprogramme (279)
Informationstechnologie (277)
Investition und Finanzierung (275)
Religion und Politik (273)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (272)
Politische Ökonomie (271)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (270)
Öffentliche Wirtschaft (269)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (268)
Technik- und Umweltpolitik (262)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (261)
Länder- und Regionalstudien (259)
Religionsphilosophie (258)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (255)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (255)
Wirtschaftspolitik allgemein (254)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (253)
Religionswissenschaft (253)
EuR: Wettbewerbsrecht (253)
Europäische Institutionen (247)
Medienpädagogik (247)
Religiöser Fundamentalismus (247)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (243)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (243)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (241)
Geschichte der Religion (239)
Non-Profit Unternehmen (238)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (238)
Unternehmen und Umweltschutz (238)
Interreligiöse Beziehungen (235)
Theologische Ethik (235)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (233)
Sonstiges (233)
Sicherheitspolitik, GASP (232)
Energierecht, Atomrecht (231)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (230)
Energiewirtschaft und Versorgung (225)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (224)
Recht (224)
Geschichte der Europäischen Integration (224)
Produktion (223)
Datenschutzrecht (222)
Musikwirtschaft und -management (221)
EuR: Medienrecht (221)
Gewerkschaften (221)
Zivilprozessrecht, FamFG (219)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (219)
Währungspolitik, EWS, EWWU (218)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (217)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (214)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (213)
Ethik (212)
Materialwirtschaft und Logistik (211)
Geschichte (209)
Bildung und Kultur (208)
Urheberrecht (206)
Öffentliches Recht (205)
Gesundheitsökonomie (200)
Strafverfahrensrecht (196)
EuR: Andere Rechtsgebiete (196)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (194)
Soziale Arbeit (193)
Andere Politikfelder (188)
Finanzdienstleistungen (187)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (183)
Handelsrecht (182)
Bürgerliches Recht (181)
Europa (180)
Individualarbeitsrecht (180)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (178)
Migrationssoziologie und Ethnizität (176)
Gesundheitsökonomie (172)
Extremismus und Demokratie (171)
Wirtschaftsgeschichte (170)
Steuerrecht (170)
Kulturgeschichte (169)
Sozialphilosophie (168)
Regierungslehre (165)
Gesundheit (163)
Politische Kommunikation (161)
Gewerberecht (159)
EuR: Privatrecht (159)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (155)
Wissenschaftsgeschichte (153)
Wirtschaftsinformatik (153)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (152)
Geschichte der Europäischen Integration (150)
Politische Philosophie (150)
Europarecht (149)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (149)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (147)
Öffentliches Gesundheitsrecht (144)
Vergleichende Politikforschung (144)
EuR: Arbeitsrecht (143)
Friedens- und Konfliktforschung (142)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (142)
Pädagogik (141)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (141)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (139)
Geschichte der NS-Diktatur (138)
EuR: Gesellschaftsrecht (137)
Praktische Philosophie (132)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (131)
Parlamentarismus, Parteien (131)
Politische Kultur (131)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (130)
Germanistik (128)
Religion (128)
Organisationssoziologie (127)
Gewerblicher Rechtsschutz (126)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (125)
EuR: Kapitalmarktrecht (124)
Übergreifende Darstellungen (124)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (123)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (123)
SGB VIII (122)
EuR: Bankrecht (122)
Verfassungsrechtsvergleichung (121)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (120)
Bildungssysteme und -strukturen (118)
EuR: Steuerrecht (117)
Regierungssystem der BR Deutschland (113)
EuR: Sozialrecht (112)
EuR: Versicherungsrecht (111)
Gesundheitspolitik (111)
Friedenssicherung (110)
Unternehmensführung (110)
Föderalismusforschung (109)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (109)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (108)
Politische Psychologie (107)
Parlamentarismus (105)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (103)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (100)
Geschichte 1945-1990 (99)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (99)
Übergreifende Darstellungen (97)
Internationales Privatrecht (97)
Gesundheits- und Medizinrecht (94)
19. Jahrhundert (93)
Regionalgeschichte (93)
Sportwissenschaft (91)
Europäisches und Internationales Strafrecht (91)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (90)
Theoretische Philosophie (89)
Verbraucherschutzrecht (88)
Internationale Organisationen und NGO´s (88)
Geschichte 1900-1918 (88)
Wirtschaft (86)
Pflegewissenschaft (86)
Sozialpädagogik (86)
Ethnologie (85)
Familienrecht (84)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (84)
Strafrecht (83)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (83)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (82)
Betriebswirtschaft (78)
Wissenschaftstheorie (78)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (76)
Außenpolitik der BR Deutschland (76)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (71)
Biotechnologierecht (70)
Umweltrecht (69)
Theologie (69)
Musikwissenschaft (69)
Orientalistik (69)
Verfassungsgeschichte (68)
Übergreifende Darstellungen (67)
Internationale Organisationen (65)
Methoden und Juristische Ausbildung (64)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (62)
Kapitalmarktrecht (62)
Globalisierung (61)
Management und Unternehmensführung (61)
Insolvenzrecht (60)
Andere Politikfelder (60)
Geschichte nach 1945 (59)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (58)
Militärforschung (55)
Geschichte 1800-1899 (55)
Afrikastudien (54)
Familien- und Jugendsoziologie (52)
Islamwissenschaft (51)
Sozialrecht (51)
Politische Parteien (50)
Arbeitsrecht (49)
Personal und Arbeitsorganisation (49)
Lateinamerikastudien (48)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (47)
Erbrecht (46)
Ostasienstudien (45)
Berufsrecht (45)
Philosophiegeschichte (44)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (44)
Wirtschaftsstrafrecht (44)
Polizei- und Ordnungsrecht (43)
Wahlen und Volksabstimmungen (43)
Flüchtlinge und politisches Asyl (43)
Geschichte der Weimarer Republik (42)
SGB V (41)
Geschlechtersoziologie (41)
Informationswissenschaft (41)
Regulierungsrecht (40)
Kunstwissenschaft (40)
Asylrecht (39)
Handels- und Wirtschaftsrecht (38)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (38)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (35)
Stadtsoziologie (35)
Kunstgeschichte (35)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (34)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (34)
Umwelt und Frieden (34)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (33)
Stiftungs- und Vereinsrecht (33)
Medizinethik (32)
Romanistik (32)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (31)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (31)
Militärforschung (31)
Christliche Theologie (30)
Antike Philosophie (30)
Vergaberecht (30)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (29)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (29)
Sportrecht (29)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (28)
Volkswirtschaft (28)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (28)
Mittelalter (27)
Metaphysik (26)
Rechtsphilosophie (26)
Populärkultur (24)
Rechtspsychologie (24)
Kirchengeschichte (23)
Bankrecht (23)
Geschichtsphilosophie (22)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (22)
Miete / WEG (21)
Abendländische Philosophie: Aufklärung (21)
SGB IX (21)
SGB XI, Heimrecht (20)
17. Jahrhundert (19)
Architektur (19)
Versicherungsrecht (19)
18. Jahrhundert (19)
Rechtspolitik und -soziologie (18)
Raum, Stadt und Architektur (18)
Terrorismus (17)
Privates Baurecht / Immobilienrecht (17)
SGB II und SGB III, AFG (15)
Moderne Philosophie: nach 1800 (15)
Theaterwissenschaft (15)
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung (14)
Arbeitsrecht (14)
Arabistik (14)
Islamische Theologie (14)
Arabische und islamische Philosophie (13)
Sportsoziologie (13)
Stadtökonomie (12)
Regulierungsrecht (12)
Sozialgerichtliches Verfahren (12)
Anglistik (12)
Turkologie (12)
Strafvollzug (12)
Technikgeschichte (11)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (11)
Renaissance (11)
Altertum (11)
Politischer Aktivismus (11)
SGB I, SGB IV und SGB X (10)
Ordnungswidrigkeitenrecht (10)
Vergaberecht (10)
Reformation (10)
Sonstiges (9)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (9)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (9)
Judaistik (8)
Ostasiatische und indische Philosophie (8)
Unternehmensgeschichte (8)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (8)
SGB VII (8)
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz (7)
Verkehrsrecht (7)
Rechtsvergleichung: Sozialrecht (7)
Lebensmittelrecht (6)
Südasienstudien (6)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (6)
Skandinavistik (6)
Humanistische Philosophie (5)
Berufsrecht/Gebührenrecht (5)
Ägyptologie (5)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (5)
Tierschutzrecht (5)
Japanologie (4)
Slawistik (4)
Mittelalterliche Philosophie (4)
Wehrrecht (4)
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren (4)
Sinologie (4)
Semitistik (4)
Jüdische Theologie (4)
Staatsangehörigkeitsrecht (3)
Gebührenrecht (3)
Phänomenologie (2)
Rechtsgeschichte (2)
Steuerrecht: Allgemein (2)
Sozialrechtliche Nebengesetze (2)
Gegenwartsphilosophie (1)
Wettbewerbsrecht (1)
Umweltstrafrecht (1)
Religion (1)
Health Technology Assessment (1)
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (17541)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Prof. Dr. Hartmut Marhold im Namen des Vorstands des Instituts für Europäische Politik
(Hrsg.)
Wegbegleiter der europäischen Integration
Reihe:
Europäische Schriften
Band 98
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Wilfried Loth
Das Institut für Europäische Politik im europäischen Integrationsprozess
S. 21-38
„…
europäischen
Kohlebergbaus durch Erzeugungsquoten zu steuern. Die
Europa-Union
Deutschland (EUD) und mit ihr …” „…
europäischen
Integration, in:
Europa-Archiv
27, 1972, S. 169-178. Das Institut für
Europäische
Politik im …” „…
Europa-Union
, ihr Präsident und ein junger Mann: Persönliche Erinnerungen am Begegnungen mit Friedrich Carl von …”
Rudolf Hrbek
Arbeitskreis Europäische Integration und Institut für Europäische Politik: Eine konstante Kooperation seit 1969
S. 271-282
„… Geschichte der deutschen
Europawissenshaften
im Arbeitskreis
Europäische
Integration; in: integration 2/2014 …” „…
Europa-Wissenschaftler
‘ sehr positiv angenommen wurde. Bereits 1966 wurde vom Verbindungsbüro zusammen mit Angehörigen …” „… Verein mit dem Namen „
Europäische
Gemeinschaften, Arbeitskreis für
Europakunde
“ gegründet. Drei Jahre …”
Jürgen Mittag
Im Zeichen des verbandlichen Europa-Engagements: Die Europa-Union, Friedrich Carl von Oppenheim und die Gründung des Instituts für Europäische Politik
S. 65-86
„… Im Zeichen des verbandlichen
Europa-Engagements
: Die
Europa-Union
, Friedrich Carl von Oppenheim und …” „… Weltföderation wurden in den
Europagruppen
dabei die unterschiedlichsten Leitbilder verfolgt. Die
Europa-Union
…” „… Partei auszubauen. Am 20. Februar 1947 war es der
Europa-Union
gelungen, von den
Europaföderalisten
der …”
Beate Kohler
Das Institut für Europäische Politik in den 1960er- und frühen 1970er-Jahren: Vom Bildungswerk Europäische Politik zum Institut für Europäische Politik
S. 87-110
„… Bildungswerks sollte Zuarbeit und Koordinierung der Bildungsarbeit der
Europa-Union
und der
Europahäuser
sein. 1 …” „… 3 sowie die
Europahäuser
leisten. Schließlich hatte die
Europa-Union
einen umfangreichen …” „… Gemeinschaften. Ein Gemeinschaftsprogramm von Bildungswerk,
Europa-Union
und
Europahäusern
konzentrierte sich von …”
Otto Schmuck
Europapolitische Bildung als Gründungsauftrag und Arbeitsfeld des Bildungswerks Europäische Politik und des Instituts für Europäische Politik
S. 193-214
„… , zudem sollten vorhandene Initiativen der
Europahäuser
und der
Europäischen
Akademien in Zusammenarbeit …” „… mit der
Europa-Union
Deutschland (EUD) koordiniert werden. Diese Aufgabenstellung wurde 1974 mit der …” „… Grundsätze und Ziele für die politische Bildungsarbeit in der
Europa-Union
Deutschland, deren Gliederungen …”
Vladimir Handl
Das Institut für Europäische Politik und die Tschechische Republik: Schaffung einer nachhaltigen Grundlage der europäischen Gemeinsamkeit
S. 321-328
„…
Europäische
Politik und die Tschechische Republik 325 zwar auch bei denjenigen, die ihre
Europaskepsis
nicht …” „… Das Institut für
Europäische
Politik und die Tschechische Republik: Schaffung einer nachhaltigen …” „… Grundlage der
europäischen
Gemeinsamkeit Vladimir Handl Das Jahr 1989 war ein ‚Fukuyama-Moment‘ der …”
Ein Gespräch mit Wolf-Ruthart Born
Europäisches Engagement als Diplomat im Auswärtigen Amt
S. 347-352
„… , unter anderem das
Europa-Institut
, und ich zudem in nächster Nähe zu Frankreich war. Außerdem hatte ich …” „… Richter aus den
europäischen
Institutionen, die im
Europa-Institut
der Universität Saarbrücken ein- und …” „… Saarländischen Rundfunks und trat in die
Europa-Union
Deutschland (EUD) ein. Nach meinem ersten juristischen …”
Katrin Böttger, Funda Tekin
Das Institut für Europäische Politik: Ein Zukunftsmodell zwischen Gegenwind für das europäische Projekt und Aufwind für seine Arbeit
S. 165-192
„… in
Europa
offengelegt. Allgemein hat der
Europaskeptizismus
– sowohl der harte der …” „…
Europa-AblehnerInnen
, der in letzter Konsequenz auf einen EU-Austritt abzielt, als auch der weiche, der sich in einer …” „… der ‚Mutterverein‘, die
Europa-Union
Deutschland (EUD)7 und das Netzwerk
Europäische
Bewegung …”
Elfriede Regelsberger
Europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Das Institut für Europäische Politik als Motor für Forschung und Debatte (1974-2009)
S. 215-232
„…
europapolitischen
Denkens in den damals noch ‚jungen‘ EU-Ländern und der Transformationskraft
europäischer
Politik …” „…
Europäische
Politik entdeckt den Osten
Europas
und erweitert seine Forschungsagenda, Baden-Baden 2019, S …” „…
Europäische
Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Das Institut für
Europäische
Politik als …”
Ein Gespräch mit Jürgen Trumpf
Die Rolle des Auswärtigen Amtes im europäischen Integrationsprozess
S. 335-340
„…
Europa-Ideen
der Nachkriegszeit, zu Versöhnung und Supranationalität. Erst allmählich fand ein Wandel dieser …” „… Die Rolle des Auswärtigen Amtes im
europäischen
Integrationsprozess Ein Gespräch mit Jürgen Trumpf …” „… , Ehrenpräsident der Versammlung der Kuratoren des Instituts für
Europäische
Politik, geführt von Elfriede …”
Axel Schäfer
Zwischen Lokomotive und Paternoster: Zum Stand der europäischen Integration
S. 363-368
„… Entfaltung eines supranationalen Parlamentarismus durch den von
Europa-Abgeordneten
erzwungenen Rücktritt der …” „… abgestimmt werden müsse. ‚Wir sind
Europa
‘ Auch heute ist die Selbstbehauptung
Europas
das Gebot der Stunde …” „… Zwischen Lokomotive und Paternoster: Zum Stand der
europäischen
Integration Axel Schäfer „Die …”
Fragen an Franz Schoser
Das Institut für Europäische Politik: Anfänge, Wege und Wirkungen
S. 341-346
„…
Europäische
Politik hieß, in Kontakt gekommen, als es in Bonn im sogenannten ‚
Europahaus
‘ untergebracht war …” „… – zusammen mit der
Europa-Union
Deutschland (EUD) und der
Europäischen
Bewegung Deutschland (EBD). Diese drei …” „… (Hrsg.): „Der kölsche
Europäer
“. Friedrich Carl von Oppenheim und die
europäische
Einigung, Münster 2005 …”
Wolfgang Wessels
Das Institut für Europäische Politik in den 1970er- und 1980er-Jahren: Auf dem Weg zu einem europäischen Think Tank
S. 111-130
„…
europäischen
Think Tank Wolfgang Wessels Faszination eines Rückblicks Das
europapolitische
Umfeld In den …” „… Themen der
europapolitischen
Tagesordnung regelmäßig in einen
europäischen
Kontext. Eine Fokussierung auf …” „… Integrationspolitik, dazu gehören auch
Europabilder
in neuen Mitgliedstaaten der
Europäischen
Union. Die Beiträge des …”
Mathias Jopp
Das Institut für Europäische Politik in den 1990er- und 2000er-Jahren: Zeiten der Vertiefung, Erweiterung und Politisierung des europäischen Projekts
S. 131-164
„…
Europa-Stiftung
und der Volkswagen- Stiftung geförderten Projekten, die einerseits von Heinrich Schneider aufgrund …” „… seiner Nähe zur ASKO
Europa-Stiftung
und andererseits von Jopp, der gegenüber der VolkswagenStiftung …” „…
Europäischen
Union förderte die ASKO
Europa-Stiftung
in den 1990er- Jahren ein größeres Projekt, das sich unter …”
Elmar Brok
Die Demokratisierung der Europäischen Union: Zug gestoppt – Weichen neu stellen
S. 353-362
„… die Wahl des Präsidenten der
Europäischen
Kommission mit der
Europawahl
verbunden werden, um die …” „…
Europäische
Rat seinen Vorschlag nur „im Lichte des Ergebnisses der
Europawahl
“ und – das wird in der …” „… Konsultationen haben nach der
Europawahl
2019 jedoch nie wirklich stattgefunden. Das
Europäische
Parlament hat …”
Hartmut Marhold
Die Geburtsstunde des Instituts für Europäische Politik: Akteure und Faktoren
S. 39-64
„…
Europa-Union
(samt der JEF), den bildungspolitisch engagierten
Europahäusern
– und, drittens, einer Denkfabrik …” „… Weichenstellung war. Die
Europa-Verbände
in der Bundesrepublik und in
Europa
Die
Europa-Union
im …” „… Eugen Kogon, die Gelder der
Europa-Union
mit eigenen Projekten
europa-orientierter
Publizität verquickt …”
Michael Kreile
Das Wissenschaftliche Direktorium im Spiegel der Jahrestagungen des Instituts für Europäische Politik
S. 253-270
„…
Europäischen
Konvents zur Zukunft
Europas
und der Endphase der Verhandlungen über die Osterweiterung der …” „… französischer Präsident die
europäische
Bühne betreten, der sich die „Neugründung
Europas
“ auf die Fahne …” „… : Die EU der 27 im Jahr 2025 – Überlegungen und Szenarien, Weissbuch zur Zukunft
Europas
,
Europäische
…”
Gunilla Herolf
The Northern Dimension in Research and Cooperation of the Institut für Europäische Politik
S. 307-320
„…
Europa-Zentrum
in Bonn, the WEU Institute for Security Studies in Paris, Zentrum für
Europäische
…” „… The Northern Dimension in Research and Cooperation of the Institut für
Europäische
Politik Gunilla …” „… Herolf1 For the Institut für
Europäische
Politik (IEP), dedicated to the study of European integration …”
Peter-Christian Müller-Graff
Das satzungstextliche Selbstverständnis des Instituts für Europäische Politik von 1959 und 2019 im Vergleich
S. 283-292
„…
Europa-Union
Deutschland, deren Gliederungen und den mit ihr zusammenarbeitenden Organisationen, insbesondere …” „… den
Europa-Häusern
und anderen
europäischen
Bildungsinstitutionen herauszustellen und zu koordinieren …” „… , b) die leitenden Organe der
Europa-Union
in der ideellen Leitung zu unterstützen.“ Damit hatten die …”
Barbara Lippert
IEP goes East: Das Institut für Europäische Politik entdeckt den Osten Europas und erweitert seine Forschungsagenda
S. 233-252
„… IEP goes East: Das Institut für
Europäische
Politik entdeckt den Osten
Europas
und erweitert seine …” „… Osteuropa 1943-1965, Köln 1966. Zur Entstehung vgl. Heinrich Schneider: Die
Europa-Union
, ihr Präsident und …” „… Mittag/Wolfgang Wessels (Hrsg.): „Der kölsche
Europäer
“. Friedrich Carl von Oppenheim und die
europäische
Einigung …”
Die Gründerväter des Instituts für Europäische Politik: Heinrich Schneider, Arno Krause und Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim
S. 329-334
„…
Europa-Engagements
: Die
Europa-Union
, Friedrich Carl von Oppenheim und die Gründung des Instituts für
Europäische
…” „… führte die
Europa-Union
als Präsident von 1958 bis 1973. Er förderte die Einrichtung von
Europahäusern
…” „…
Europa-Union
, in: Mittag/Wessels (Hrsg.): „Der kölsche
Europäer
“, 2005, S. 9-30. 6 Siehe in diesem Band: Beate …”
Prägende Persönlichkeiten aus 60 Jahren Institut für Europäische Politik: Eine Übersicht
S. 369-372
Gianni Bonvicini
Integrating Europe: Istituto Affari Internazionali and Institut für Europäische Politik: Cooperation between think tanks living in two different national environments
S. 293-306
„… 3.
Europäische
Kooperationen Integrating Europe: Istituto Affari Internazionali and Institut für …” „…
Europäische
Politik: Cooperation between think tanks living in two different national environments Gianni …” „… für
Europäische
Politik (IEP) began when the two organizations came together to launch a multilateral …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„…
Europäische
Politik: Akteure und Faktoren 39 Hartmut Marhold Im Zeichen des verbandlichen
Europa-Engagements
…” „… : Das Institut für
Europäische
Politik entdeckt den Osten
Europas
und erweitert seine Forschungsagenda …” „… Wegbegleiter der
europäischen
Integration 60 Jahre Institut für
Europäische
Politik Hartmut …”
Hartmut Marhold
Einleitung
S. 13-20
„… schulische) Bildung an den
Europahäusern
und
Europäischen
Akademien, die in den meisten Bundesländern in …” „… gangbaren Weg in eine friedliche, prosperierende und humane Zukunft ansahen – die
Europa-Union
Deutschland …” „… Zivilgesellschaft also wurde das Bildungswerk
Europäische
Politik gegründet, hier sollte der Weg
Europas
zur …”
Werner Hoyer
Vorwort
S. 11-12
„… nennen. Der damalige Präsident der
Europa-Union
, Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, nahm bei der …” „… , der ebenfalls der Jugend der
Europa-Union
entstammte, und welcher später langjähriger Leiter der …” „… Vorwort Werner Hoyer Das 60-jährige Jubiläum des Instituts für
Europäische
Politik (IEP) ist für …”
Die Autorinnen und Autoren
S. 373-378
„… Auswärtigen Amtes (2009-2011). Elmar Brok Vizepräsident des IEP, Ehrenpräsident der
Europa-Union
…” „… Die Autorinnen und Autoren Dr. Katrin Böttger Direktorin am Institut für
Europäische
Politik (IEP …” „… Deutschland (EUD), Mitglied des
Europäischen
Parlaments (1980-2019), Vertreter des
Europäischen
Parlaments in …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748902836
Kein Zugriff
Auswählen
Christine Landfried
Das politische Europa
2020
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
I. Das Potential von Differenz in einem politischen Europa
S. 25-54
„… durch
europäische
Programme hervorgerufen werde.8 In einer vergleichenden Studie zur
Europäisierung
der …” „… Regionen auf Kompetenzverluste durch die
europäische
Integration Tanja A. Börzel,
Europäisierung
und …” „… transnationalen Gesellschaft in
Europa
. Zur nachholenden Modernisierung
Europas
. In: Wolfgang Heyde, Thomas …”
II. Die rechtlichen Grundlagen für die Entwicklung des politischen Europa
S. 55-104
„…
Europäischen
Rat in Brüssel am 29. und 30.3.1985. In:
Europa-Archiv
40 (1985), S. 249. 1. Die Einheitliche …” „…
Europäische
Akte 63 Präsident des
Europaparlaments
, Pflimlin, hatte aus Protest gegen die nach seiner Ansicht …” „… Die rechtlichen Grundlagen für die Entwicklung des politischen
Europa
Die
europäischen
Verträge …”
VII. Der Weg zu einem neuen Anfang für das politische Europa
S. 289-320
„…
europäischen
Regierens während der letzten Jahrzehnte müssen bewusst gemacht, Ideen über die Zukunft
Europas
in …” „…
Europas
aus: „Zunächst möchte ich, dass die Bürgerinnen und Bürger der
Europäischen
Union eine führende …” „… , Entschließung zum Standpunkt des
Europäischen
Parlamentes zur Konferenz über die Zukunft
Europas
, B90036/2020 …”
III. Das positive Potential von Differenz in der Sozialpolitik
S. 105-152
„… der EG, Nr. 4-450, S. 45. 4. Die
Europäischen
Betriebsräte 137 Der Abgeordnete des
Europaparlamentes
…” „… , Fünf Fragen zur Konstituierung einer politischen Gesellschaft in
Europa
. In: Kritische …” „… , Versorgung, Fürsorge, Arbeitsmarktpolitik, Makroökonomische Steuerung,
Europäische
Richtlininien zu …”
Literatur
S. 329-346
„… .
europarl.europa.eu/plenary/de/minutes.html
, aufgerufen am 23.7.2020. Für die Zeit vor 1999 werden die Protokolle nach der Veröffentlichung im …” „… . Entschließungen Entschließung zum Standpunkt des
Europäischen
Parlaments zur Konferenz zur Zukunft
Europas
, B …” „…
Europa
. Zur nachholenden Modernisierung
Europas
. In: Wolfgang Heyde, Thomas Schaber (Hrsg …”
V. Die Kommunikation über Differenz im Verfassungskonvent
S. 187-252
„… nicht, hier ist sich die Mehrheit der
Europaforscher
einig, allein durch die Stärkung des
Europäischen
…” „… kritischen Impetus gegenüber den gegenwärtigen Systemmerkmalen der
Europäischen
Union
europaweit
zu vernetzen …” „… eine Verfassung? A.a.O., S. 250. 28 Ebd., S. 244. 29 Ronald Koch, Ein
Europa
der
Europäer
– Utopie …”
Einleitung
S. 11-24
„…
europäisches
Regieren ernst zu nehmen. In der
Europapolitik
5 wie in der
Europaforschung
werden diese …” „… Teilsysteme, des
europäischen
Primärrechts, der Gemeinschaftsorgane und der sich
europäisierenden
nationalen …” „… führen uns vor Augen, dass die
Europäische
Union (EU) in einer tiefen Krise steckt. Die gegenwärtige …”
Abkürzungen
S. 325-328
„… und Demokraten für
Europa
(Nachfolgerin der ELDR, Liberale und demokratische Reformpartei
Europas
) AÜG …” „… Abkürzungen AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der
Europäischen
Union ALDE Allianz der Liberalen …” „… (
Europäischer
Zentralverband der öffentlichen Wirtschaft) CIG Conférence Intergouvernementale …”
IV. Das negative Potential von Differenz in der Eurokrise
S. 153-186
„… konzipiert und der
Europäischen
Kommission durchgeführt. Die nationalen Parlamente und das
Europaparlament
…” „… analytische Modell „Differenz und
europäisches
Regieren“ lässt sich auf die Eurokrise anwenden. Ich werde …” „… Entwicklungen während des Managements der Eurokrise analysieren. Die
europäische
Währungsunion war ein Sprung …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… einem politischen
EuropaI
. 25 Das negative und das positive Potential von Differenz1. 25 Die Bedingungen …” „… Anfang für das politische
EuropaVII
. 289 Die empirischen Befunde1. 290 Die Kriterien zur Beurteilung von …” „… Nomos Das politische
Europa
Differenz als Potential der
Europäischen
Union Christine Landfried 3 …”
Stichwortverzeichnis
S. 351-354
„… 131 Entwicklungsimpulse 19 EP (
Europäisches
Parlament,
Europaparlament
) 17, 21, 63, 70, 75, 78, 82, 90 …” „… 95, 101, 102, 250, 251, 306, 307, 315, 317, 318 Cassis de Dijon 61 CEEP (
Europäischer
Zentralverband …” „… der öffentlichen Wirtschaft) 70, 79, 119, 137, 248 Charta der Grundrechte der
Europäischen
Union 88 …”
VI. Die Kommunikation über Differenz im Verlauf des Brexit
S. 253-288
„… Frühjahr 2019.“3 Chaotische und ungleichgewichtige Phasen spielen im Prozess der
europäischen
Integration …” „… . 1 Amtsblatt der
Europäischen
Union, L 29/7 vom 31.1.2020, Abkommen über den Austritt des Vereinigten …” „… Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der
Europäischen
Union und der
Europäischen
Atomgemeinschaft. 2 …”
Abbildungsverzeichnis
S. 321-322
„… Abbildungsverzeichnis Abbildung I.1: Differenz und
europäisches
Regieren – ein analytisches Modell …” „… 42 Abbildung II.1: Zustimmung zur Mitgliedschaft in der
Europäischen
Union 1986 bis 2003 …” „… Lissabon) 97 Abbildung II.3: Zustimmung zur Mitgliedschaft in der
Europäischen
Union 2007 bis 2019 …”
Tabellenverzeichnis
S. 323-324
„… des
Europäischen
Rates Sitzung des Plenums am 15. Mai 2003 218 Tabelle V.7: Kommunikation in der …” „… Debatte des Konventes zur Präsidentschaft des
Europäischen
Rates Sitzung des Plenums am 15. Mai 2003 218 …” „… Tabelle V.8: Die Entwicklung einer
europäischen
Identität von 1992 bis 2019 244 323 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845235554
Kein Zugriff
Auswählen
Matthias Ruffert
(Hrsg.)
Europa-Visionen
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Bohuslav Sobotka
Europa am Scheideweg
S. 115-130
„…
Europa
am Scheideweg Bohuslav Sobotka, ehemaliger Ministerpräsident der Tschechischen Republik, 4 …” „… strength to overcome these challenges if we act with
Europa
am Scheideweg 117 unity and solidarity and that …” „… functioning.
Europa
am Scheideweg 119 Self confidence is also just as important. This means self confidence …”
Milos Zeman
Rede zu Europa
S. 111-114
„… Rede zu
Europa
Milos Zeman, Präsident der Tschechischen Republik, 27. März 2013 Excellences, dear …” „… much for your attention. Rede zu
Europa
113 …”
Olaf Scholz
Humboldt-Rede zu Europa
S. 239-252
„… und in den anderen Ländern
Europas
klar sagen, was für eine
Europäische
Union wir anstreben, jetzt, im …” „…
Europas
genauso wie von anderen Staaten. Zu einem politischeren
Europa
gehört, und das möchte ich einmal …” „… Außengrenzen kann die grenzenlose Bewegungsfreiheit innerhalb
Europas
, die sich aus Humboldt-Rede zu
Europa
249 …”
Dr. Angela Merkel
Humboldt-Rede zu Europa
S. 35-46
„… für mich auch die Seele
Europas
ausmacht: die Toleranz. Nur ein
Europa
, das diese Seele kennt und sich …” „… Humboldt-Rede zu
Europa
Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, 27. Mai …” „… Studenten, meine Damen und Herren! Die Reihe der "Humboldt-Reden zu
Europa
" ist inzwischen eine …”
Jerzy Buzek
Die Europäische Union nach Lissabon – Wie viel Europa brauchen die Bürger?
S. 59-66
„… Einstellung, eine Einstellung zu unserem
Europäisch-Sein
. Vor etwas mehr als 20 Jahren haben sich die Menschen …” „… erprobten Partnern anfangen. Ich glaube daran, dass die
europäisch-amerikanische
Partnerschaft die erste …” „… Die
Europäische
Union nach Lissabon – Wie viel
Europa
brauchen die Bürger? Jerzy Buzek, damaliger …”
Václav Klaus
Kritik an der heutigen Form der europäischen Integration
S. 67-74
„… und
Europas
und auch im Denken der
Europäer
, der Bürger der einzelnen
europäischen
Länder. In der …” „… damit, was in
Europa
ist, beziehungsweise, wie die heutige institutionelle Gestaltung
Europas
…” „… eine
Europa-Rede
gehalten. Sie war vor der Wirtschaftsfakultät und hieß “The Eurodebate Today …”
Martin Schulz
Das demokratische Europa: 10 Punkte für einen demokratischen Neustart der EU
S. 97-110
„… entscheidend, dass die
europäischen
Parteien für die
Europawahl
2014 jeweils ihren
europaweiten
…” „… weitergehen kann in
Europa
. Nein, auch über die bundesdeutschen Grenzen hinaus sind die
europapolitischen
…” „… unpolitischer als die These "
Europa
ist alternativlos". Richtiger muss es bei einer
Europawahl
heißen: "Welches …”
Prof. Dr. Norbert Lammert
Europa der Bürger – parlamentarische Perspektiven der Union nach dem Lissabon-Vertrag
S. 47-58
„… Verteidigungsgemeinschaft, die schon gar nach dem damaligen Selbstverständnis
europäi
-
Europa
der Bürger – parlamentarische …” „…
Europa
der Bürger – parlamentarische Perspektiven der Union nach dem Lissabon-Vertrag Prof. Dr …” „… diesem Anlass. Und ich bin auch sehr beeindruckt, dass
Europa
von Zeit zu Zeit sogar noch öffentliche …”
Prof. Dr. Andreas Voßkuhle
Integration durch Recht – Der Beitrag des Bundesverfassungsgerichts
S. 147-168
„…
Europarechtsfreundlichkeit
nicht nur ein unverbindliches Versprechen eines Wohlverhaltens in Fragen der
europäischen
Einigung …” „… ist aber vor einer allzu affirmativen
Europa-Rhetorik
zu warnen. Es kann – salopp gesagt – nicht …” „… Präsident des Bundesverfassungsgerichts, 22. Oktober 2015 Die Idee einer
europäischen
Rechtsgemeinschaft Die …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„…
Europa-Visionen
Matthias Ruffert (Hrsg.) Perspektiven auf
Europa
vor, während und nach der Krise …” „… Matthias Ruffert (Hrsg.)
Europa-Visionen
Perspektiven auf
Europa
vor, während und nach der Krise …” „… Congress Cataloging-in-Publication Data Ruffert, Matthias
Europa-Visionen
Perspektiven auf
Europa
vor …”
Prof. Dr. Susanne Baer
Grundrechte unter Druck
S. 169-192
„… Boot. Im größeren
Europa
des
Europarates
ist die Lage noch gefährlicher. Russland akzeptiert – wie …” „… .55 In
Europa
spielt Straßburg eine immens wichtige, weit über das große
Europa
des
Europarates
…” „… uns. Wir müssen in
Europa
über Recht reden: Der Rechtstaat ist nicht nur unter Druck – er wird …”
Jean-Claude Trichet
Tomorrow and the day after tomorrow: a vision for Europe
S. 75-86
„… der
Europäischen
Zentralbank, 24. Oktober 2011 Ladies and gentlemen, It is a great pleasure to be …” „… debate. As one would say in German, die Schaffung einer
europäischen
Öffentlichkeit. Europeans today are …” „… in Aachen 57 years ago: “Gerade wird man die Mahnung verstehen, dass
Europa
uns heute …”
Valdis Dombrovskis
The Euro and the Future of Europe
S. 131-146
„… The Euro and the Future of Europe Valdis Dombrovskis, Vize-Präsident der
Europäischen
Kommission …” „… http://ec.
europa
.eu/economy_finance/publications/eedp/pdf/dp001_en.pdf, p. 7. 2 2004: EUR 5 200 per capita, 2014: EUR 12 000 per capita. 3 2004: EUR 10 600 per …” „… http://ec.
europa
.eu/eurostat/statistics-explai ned/index.php/File:Share_of_world_GDP,_2002_and_2012_%28%25,_based_on_c urrent_international_PPP …”
Herman Van Rompuy
The discovery of co-responsibility: Europe in the debt crisis
S. 87-96
„… Präsident des
Europäischen
Rates, 7. Februar 2012 It is a great honour and pleasure to speak to you here …”
Simon Coveney
Ireland, Germany and Europe: Shaping the post Brexit EU”
S. 221-230
„… “Wir sind
Europa
” for their support. I was in Munich yesterday and I am delighted to be in Berlin today …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845295473
Vollzugriff
Auswählen
Voluntaris
Alle Ausgaben:
Voluntaris
Voluntaris
Jahrgang 5 (2017)
Heft 2
ISSN Online: 2196-3886
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Europäische Kommission
Wirkungsstudie zum Europäischen Freiwilligendienst (EFD)
S. 304-316
„… zunehmend für
europäische
Themen, und 36 % von ihnen fühlen sich stärker als
Europäer
. Die Teilnahme am EFD …” „… Voluntaris, Jg 5, 2/2017, Dokumentationen 304 Wirkungsstudie zum
Europäischen
Freiwilligendienst …” „… (EFD)1
Europäische
Kommission Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur | EAC-UNITE-B3 …”
Claudia Mierzowski
Fachtagung: Vielfalt erleben – Internationale Jugendarbeit stärkt lokale Gesellschaften
S. 317-319
„… bestimmen über die Zukunftsfähigkeit von Städten wie von ländlichen Gegenden.
Europäische
und …” „… für
Europa
– der Nationalen Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION zu diesen zentralen Fragestellungen …” „… und Jugendarbeit, von
Europa
- und Integrationsbüros, der Politik und weitere interessierte Akteure …”
Josef Freise, Hanna Schnur
Politische Dimensionen internationaler Begegnungen, Gottfried Böttger / Siegfried Frech / Andreas Thimmel (Hrsg.)
S. 333-336
„… Implikationen aktueller Förderprogramme verweist. Im
Europäischen
Freiwilligendienst sieht sie „ein …” „… geprägten Ländern zu fördern, mit Mittelmeeranrainern in Nordafrika, „um das Thema ‚Festung
Europa
…” „… ‘ aufzugreifen“, mit der Türkei, um das Verhältnis der Türkei zu
Europa
zu klären usw. (S. 127). Die Arbeit in …”
Sonja Richter
Editorial
S. 170-171
„… Rubrik beinhaltet außerdem einen Beitrag der
Europäischen
Kommission zur Wirkungsstudie des
Europäischen
…”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 165-169
„… “ .................................................................... 297
Europäische
Kommission Wirkungsstudie zum
Europäischen
Freiwilligendienst (EFD …”
Barbara Kraemer, Daniela Puhrsch, Tore Süßenguth
Fachtagung: Internationale Freiwillige in Deutschland – Incoming im Spiegel praktischer Handhabung und gesellschaftspolitischer Entwicklung
S. 279-296
„… Fördermöglichkeiten für die Aufnahme von Freiwilligen aus dem Ausland. Seit 1996 kann der
Europäische
…” „… Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen des Aktionsprogramms JUGEND für
Europa
genutzt werden. Weitere Strukturen und …” „… (JUGEND für
Europa
)) • Incoming-Freiwilligendienste umgeben von Migrationsdebatten, Einwanderungsund …”
Sandra Stötzer, Ulrike Strixner, René C. Andeßner
Charakteristika von episodischem Volunteering – Eine systematische Literaturanalyse
S. 217-252
„… Australien (7). In
Europa
wurde EV bislang am häufigsten im Kontext des United Kingdom (4) untersucht. In …” „…
Europa
- Meisterschaft 2008 n = 275 Allgemeines/Definition • “episodic“ oder “event volunteering …” „… Königreich herstellt. Für
Europa
und speziell auch den deutschsprachigen Raum ist noch großer …”
Manuel Peters
Begegnungen mit dem Fremden. Interaktions- und Handlungsprozesse in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten, Christine Krüger
S. 320-324
„… : Weiße/Schwarze, Deutsche/Tansanier,
EuropäerInnen/AfrikanerInnen
, jung/ alt und auch männlich/weiblich“ 323 …”
Theresa Lempp
Broschüre „Willst Du mit mir gehen? Gender_Sexualitäten_Begehren in der machtkritischen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit“, quix – kollektiv für kritische bildungsarbeit
S. 329-332
„… Hierarchisierung und Ungleichbehandlung im Kontakt zwischen
Europäer_innen
und Nicht-
Europäer
_innen, im Hinblick …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/2196-3886-2017-2
Kein Zugriff
Auswählen
Helmut Satzger
Internationales und Europäisches Strafrecht
Reihe:
NomosLehrbuch
Band
2022
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
C. Europäisches Strafrecht
S. 105-328
„… in der
Europäischen
Union; Streinz,
Europarecht
, Rn. 757 ff. 16 Ausf. zu strafrechtlichen …” „… nationalen 23 Nachweise bei Satzger,
Europäisierung
, S. 192. 24 Böse, Strafen und Sanktionen im
europäischen
…” „… , Rn. 577; Herdegen,
Europarecht
, § 8 Rn. 13. § 8 Supranationales
Europäisches
Strafrecht § 8 129 12 …”
Literaturverzeichnis
S. 487-502
„… ) Schweitzer, Michael/Hummer, Waldemar/Obwexer, Walter:
Europarecht
, Das Recht der
Europäischen
Union, Wien …” „… : Strafen und Sanktionen im
europäischen
Gemeinschaftsrecht, Köln 1996 (zit.: Böse, Strafen und Sanktionen …” „… im
europäischen
Gemeinschaftsrecht) Böse, Martin/Bohlander, Michael/Klip, André/Lagodny, Otto (Hrsg …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-30
„…
Europäisches
Haftbefehlsgesetz EuR
Europarecht
(Zeitschrift) EuRat Satzung des
Europarats
Euratom
Europäische
…” „… für eine
europäische
Kriminalpolitikb) 171 Einbeziehung
europarechtlicher
Normen durch Verweisungen in …” „… Tätigkeiten des
Europarats
2. 269 Die
Europäische
Menschenrechtskonvention (EMRK)II. 269 Die EMRK in den …”
Stichwortverzeichnis
S. 503-517
„… Menschenrechte 16 51 Allgemeiner Teil – der
Europa-Delikte
8 34 – des Corpus Juris 8 32 – des …” „… Eurojust-Gesetz 10 16
Europa-Delikte
8 34
Europäische
Beweisanordnung 10 50
Europäische
Ermittlungsanordnung …” „… Verteidigungsgemeinschaft 8 21
Europäische
Vollstreckungsanordnung 10 57
Europäisierung
– der Strafrechtspflege 10 1 ff …”
A. Einführung
S. 31-35
„… , internationalem Terrorismus, Internetkriminalität,
Europäischen
Haftbefehlen oder Betrügereien zulasten des …” „… Haushalts der
Europäischen
Union; sogar eine
Europäische
Staatsanwaltschaft wurde geschaffen. Seit Juli 2002 …” „… Internationalen und
Europäischen
Strafrechts auf eine Vielzahl von Rechtstexten und Gerichtsentscheidungen …”
B. Internationales Strafrecht als „Strafanwendungsrecht“
S. 36-104
„…
Europa
mutet die eiserne Grundregel, dass deutsche Gerichte immer nur deutsches Strafrecht anwenden …” „… Schaffung
europäischer
Jurisdiktionsregeln und somit letztlich auch eines „
europäischen
…” „… . 2 lit. a den Begriff der „
Europäischen
Amtsträger“, ein Personenkreis, der sich nach den …”
D. Völkerstrafrecht
S. 329-486
„…
europäischen
Achse und das Statut für den Internationalen Militärgerichtshof“.18 Struktur des Internationalen …” „… Militärgerichtshofs (IMG) Zuständigkeit Gem. Art. 6 IMG-Charta sollten die „Hauptkriegsverbrecher“19 der
Europäischen
…” „… Bedeutung des Falles im Rahmen der Debatte über die Reichweite des
europarechtlichen
Ne-bis-in-idem-Prinzips …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748913238
Mehr laden
1
2
3
...
3509
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230