@article{2014:von_arnauld:didaktisch, title = {Didaktischer Breitensport: Der Verfassungsrechtliche Moot Court}, year = {2014}, note = {„Das Bundesverfassungsgericht!“ Mit diesen Worten hebt sich der Vorhang für eine Veranstaltung, die Studierende auf andere Weise an das Verfassungsrecht heranführt als Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften. Der Verfassungsrechtliche Moot Court (VMC) ist ein Wettbewerb zwischen studentischen Teams, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer simulierten Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht plädieren. Gegenstand der Verhandlung ist ein Fall, der aktuelle verfassungsrechtliche Fragen aufwirft. Der Sachverhalt wird etwa acht bis zehn Wochen vor dem Verhandlungstermin ausgegeben. In dieser Zeit erarbeiten sich studentische Teams den Fall in rechtlicher Hinsicht und üben, ihre Argumente mündlich zu präsentieren sowie in Rede und Gegenrede zu verteidigen.}, journal = {ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft}, pages = {235--244}, author = {von Arnauld, Andreas}, volume = {1}, number = {3} }