@article{2017:blank:aufschwung, title = {Aufschwung mit Hindernissen – professionelle Sorgearbeit in Deutschland}, year = {2017}, note = {Soziale Dienstleistungen sind in den vergangenen Jahren in den Bereichen Kindererziehung und Altenpflege ausgebaut worden. Damit wurde Sorgearbeit aus den Haushalten in andere Sektoren der Wohlfahrtsproduktion verlagert und wird nun durch Beschäftigte geleistet. In dem Beitrag werden Entwicklungen in den beiden Politikfeldern analysiert. Dabei richtet der Autor das Augenmerk insbesondere darauf, dass diese Entwicklungen zu einem erheblichen Teil auf staatlichem Eingreifen beruhen und dass für die Verschiebung aus Haushalten zu professionellen Dienstleistern unterschiedliche Begründungsmuster existieren. Während der Ausbau der Kindertagesbetreuung einem deutlich investiven Impuls folgt, stehen in der Altenpflege nach wie vor „klassisch“ sozialpolitische Überlegungen im Vordergrund; zudem ist aufgrund eines Bekenntnisses zur häuslichen Pflege die Weiterentwicklung der professionellen Pflegearbeit nicht eindeutiges Ziel der Pflegepolitik. Der Beitrag identifiziert auf dieser Grundlage Herausforderungen für die weitere Entwicklung sozialer Dienstleistungen.}, journal = {WSI-Mitteilungen}, pages = {173--179}, author = {Blank, Florian}, volume = {70}, number = {3} }