@article{2014:thom:fachkrft, title = {Fachkräftemangel im Handwerk? - Eine Spurensuche}, year = {2014}, note = {Ziel des Beitrags ist die Beantwortung der Frage, ob eine ausreichende Fachkräfteversorgung insbesondere für die kleinbetrieblich geprägte Handwerkswirtschaft eine Herausforderung darstellt. Zu diesem Zweck werden verschiedene empirische Befunde hinsichtlich ihrer Implikationen für die handwerkliche Nachwuchs- und Fachkräftesicherung diskutiert. Es zeigt sich, dass Handwerksbetriebe von den aktuellen Engpässen am Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarkt überdurchschnittlich stark betroffen sind. Die Ursachen hierfür liegen einerseits in einer schwachen Arbeitsmarktposition begründet, die dem Handwerk bereits in der Vergangenheit eine erfolgreiche Gewinnung von qualifiziertem Personal erschwert hat. Andererseits erhöht die demografische Entwicklung den hieraus resultierenden Problemdruck auf unterschiedliche Art und Weise. Zum Beispiel spüren viele Handwerksbetriebe aufgrund ihrer überdurchschnittlich hohen Ausbildungsquote bereits heute den demografisch bedingten Rückgang der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen. Der Beitrag macht somit deutlich, dass im Handwerk die Umsetzung von neuen Personalstrategien zur Erreichung einer höheren Arbeitgeberattraktivität immer dringlicher wird.}, journal = {WSI-Mitteilungen}, pages = {590--598}, author = {Thomä, Jörg}, volume = {67}, number = {8} }