@article{2013:schels:zwischen_, title = {Zwischen Überbrückung und Verstetigung: Leistungsbezugs- und Erwerbssequenzen junger Arbeitslosengeld-II-Empfänger}, year = {2013}, note = {Für junge Empfänger von Arbeitslosengeld II wird die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung als entscheidender Weg aus dem Leistungsbezug erachtet. Gelingen ihnen diese Schritte nicht, so wird befürchtet, dass sich der Leistungsbezug verstetigt. Der vorliegende Beitrag untersucht auf Basis von administrativen Daten der Bundesagentur für Arbeit und Befragungsdaten den Werdegang von 18- bis 24-Jährigen einer Eintrittskohorte in den Leistungsbezug. Über einen Zeitraum von sechs Jahren werden mittels Sequenzmuster- und Clusteranalysen typische Verlaufsmuster der Erwerbsbeteiligung und des Leistungsbezugs herausgearbeitet. Sowohl Arbeitslosigkeit und Langzeitbezug als auch kurze Bezugszeiten bis zum Eintritt in Vollzeitbeschäftigung sind die häufigsten Muster unter den betrachteten jungen Erwachsenen. Doch darüber hinaus zeigen sich vielfältige weitere Verläufe, in denen junge Erwachsene etwa in Erwerbstätigkeit oder betrieblicher Ausbildung sind und dennoch weiter Arbeitslosengeld II beziehen. Dabei unterscheiden sich die jungen Erwachsenen in den verschiedenen Gruppen nach Qualifikationen, Haushaltsmerkmalen und sozialem Hintergrund.}, journal = {WSI-Mitteilungen}, pages = {562--571}, author = {Schels, Brigitte}, volume = {66}, number = {8} }