@article{2015:frey:impact_fak, title = {Impact Faktoren}, year = {2015}, note = {Forschende werden heute weitgehend nach Indizes wie der Anzahl ihrer Veröffentlichungen in Zeitschriften mit einem hohen Impact-Faktor beurteilt. Diese entscheiden maßgeblich über Karrieren und die Verteilung der staatlichen Mittel. Der Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt hat demgegenüber wenig Bedeutung. Dieses System hat allerdings schwerwiegende Mängel. Gibt es Alternativen? Wir stellen drei Vorschläge zur Diskussion: Input- anstelle von Output-Kontrolle, stärkere Betonung von Zufall als Auswahlverfahren und das offene Post-Publication-Peer-Review-Verfahren. Alle drei Vorschläge stellen darauf ab, das qualitative Urteil der „Gelehrtenrepublik“ wieder in Stellung zu bringen.}, journal = {SozW Soziale Welt}, pages = {141--148}, author = {Frey, Bruno S. and Osterloh, Margit}, volume = {66}, number = {2} }