@article{2011:meier:zwischen_w, title = {Zwischen Wächteramt und „Geo“ für die Seele. Bestandsaufnahme und Perspektiven der evangelischen Printpublizistik}, year = {2011}, note = {Einst waren die evangelischen Kirchenzeitungen eine deutlich vernehmbare Stimme auf dem regionalen wie nationalen Medienmarkt. Gegenwärtig leiden die Publikationen unter einer zunehmenden Konkurrenz durch den säkularen Religionsjournalismus einerseits und einer kirchlichen Medienpolitik andererseits, die stärker auf Imagepflege denn auf kritischen Journalismus setzt. Zum Verständnis der aktuellen Lage reflektiert der Beitrag zunächst die zentralen Spannungsfelder jeder evangelischen Medienarbeit: Freiheit und Loyalität, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Verkündigung und Information. Als die beiden wegweisenden Maximen der jüngeren protestantischen Pressegeschichte werden sodann die „Stellvertretung“ und das „Wächteramt“ benannt. Im zweiten Teil des Beitrags werden die Zeitgeschichte und die aktuellen Herausforderungen des evangelischen Nachrichtenjournalismus, der föderal organisierten Kirchengebietspresse und des Magazins „Chrismon“ nachgezeichnet. Der Ausblick stellt unter anderem den „Überlappungsvorwurf“ an die evangelische Publizistik der Gegenwart in Frage. }, journal = {Communicatio Socialis (ComSoc)}, pages = {153--167}, author = {Meier, Daniel}, volume = {44}, number = {2} }