@article{1970:deussen:die_diskus, title = {Die Diskussion um eine „Theologie der Massenmedien"}, year = {1970}, note = {Die Inflation neuer Theologien beweist die Unsicherheit, den Nachholbedarf, aber auch die Neuorientierung christlichen Denkens und Handelns in der Gegenwart. Mit der zunehmenden Aktivität der deutschen Kirchen in den nach 1945 neu geschaffenen und organisierten Medieneinrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters wurde das Bedürfnis nach einer theologischen Begründung kirchlicher Verkündigungspraxis immer stärker. Bis heute gibt es noch keine theologische Theoriebildung der kirchlichen Verkündigung in den Massenmedien, geschweige denn ein theologisches System, das so etwas wie eine „Theologie der Massenmedien" böte. Aber es finden sich einige Denkansätze, dieerste Hinweise, Fragestellungen und vielleicht auch schon eine gute Grundlage bieten. Diesen Ansätzen wollen wir nachgehen, indem wir sie zugleich im Hinblick auf eine künftige Theoriebildung kritisch befragen. (...)}, journal = {Communicatio Socialis (ComSoc)}, pages = {209--225}, author = {Deussen, Giselbert}, volume = {3}, number = {3} }