Edited by: RA Prof. Dr. Martin Henssler, Prof. Dr. Matthias Kilian und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hanns Prütting
Die Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrechts wurde 1991 ins Leben gerufen, um wissenschaftlichen Werken zum Anwaltsrecht eine adäquate Plattform für die Veröffentlichung zu bieten. Seitdem sind in der Schriftenreihe mehr als 90 Titel erschienen, die sich mit den verschiedensten Fragen des Anwaltsrechts befassen. Damit ist die Schriftenreihe des Instituts die mit Abstand umfangreichste rechtswissenschaftliche Schriftenreihe zum Anwaltsrecht im deutschsprachigen Raum. Ganz überwiegend handelt es sich bei den in der Schriftenreihe verlegten Werken um anwaltsrechtliche Dissertationen, die an rechtswissenschaftlichen Fakultäten in ganz Deutschland entstanden sind. In der Schriftenreihe sind aber auch Habilitationsschriften, Festschriften, empirische Studien, Konferenzdokumentationen und Sammelbände erschienen.
Your search results (2 hits):
Victor Aly
Die Kündigung des anwaltlichen Mandatsvertrags und ihre vergütungsrechtlichen Konsequenzen (§§ 627, 628 BGB)
2021, https://doi.org/10.5771/9783748924135
Series: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht, Vol. 96
Leonie Waldhausen
Gegenwartsprobleme des anwaltlichen Arbeitsrechts
2021, https://doi.org/10.5771/9783748910947
Series: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht, Vol. 97
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: