Edited by: Prof. Dr. Jörg Fritzsche, Prof. Dr. Jürgen Kühling, Prof. Dr. Gerrit Manssen und Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack
Die Schriftenreihe nimmt Dissertationen, Habilitationen, andere Monografien sowie Sammelbände auf, die sich mit der ganzen Breite des Rechts der Informationsgesellschaft befassen. Damit sind die Teilbereiche des Medien-, Telekommunikations- und Datenschutzrechts ebenso wie das Urheberrecht oder das Recht am geistigen Eigentum erfasst. Das Themenspektrum reicht so vom Öffentlichen Recht einschließlich des Völkerrechts bis hin zum Zivilrecht. Die Schriftenreihe soll als säulenübergreifende Reihe den Diskurs zwischen den verschiedenen Gebieten des Informationsrechts des 21. Jahrhunderts beflügeln. So berühren zentrale Fragen des Informationsrechts etwa im Datenschutzrecht oder beim Medienkartellrecht gleichermaßen das Zivil- und das Öffentliche Recht. Die Reihe möchte Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen, die aktuelle und wichtige rechtliche Aspekte der Informationsgesellschaft wissenschaftlich beleuchten. Sie adressiert damit neben Leserinnen und Leser aus der Wissenschaft auch solche aus Behörden, Justiz und Politik sowie der Anwaltschaft, Unternehmen, Verbänden sowie Interessensvertretungen aus der Informationswirtschaft.
Your search results (14 hits):
Alexander Bijok
Kommerzialisierungsfester Datenschutz
2020, https://doi.org/10.5771/9783748910497
Series: Recht der Informationsgesellschaft, Vol. 45
Benjamin Manthey
Das datenschutzrechtliche Transparenzgebot
2020, https://doi.org/10.5771/9783748908333
Series: Recht der Informationsgesellschaft, Vol. 44
Florian Sackmann
Datenschutz bei der Digitalisierung der Mobilität
2020, https://doi.org/10.5771/9783748907312
Series: Recht der Informationsgesellschaft, Vol. 43
Florian Fußeder
Soziale Netzwerke im Nachlass
2019, https://doi.org/10.5771/9783748901358
Series: Recht der Informationsgesellschaft, Vol. 41
Matthias Augsburger
Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand
2017, https://doi.org/10.5771/9783845288703
Series: Recht der Informationsgesellschaft, Vol. 37
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: