Edited by: Dr. Matthias Hofer, Dr. Thomas Koch, Dr. Frank Mangold, Dr. Anna Schnauber-Stockmann
Die Reihe Rezeptionsforschung ist ein Forum für aktuelle empirische und theoretische Beiträge zum Thema Medienrezeption. Dazu gehören Untersuchungen der aktiven Auseinandersetzung der Rezipienten mit Medienbotschaften, die von der Selektion von Medienangeboten und ihren Gründen über Rezeptionsqualitäten und Verarbeitungsprozesse bis hin zur Einbettung der Rezeption in den Alltag und den sich daraus ergebenden individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen reicht. Kurz: Es geht um die Frage „Was machen die Menschen mit den Medien?"
Your search results (32 hits):
Julian Unkel
Informationsselektion mit Suchmaschinen
2019, https://doi.org/10.5771/9783748901037
Series: Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 41
Claudia Wilhelm, Nicole Podschuweit, Matthias Hofer, Thomas Koch (Ed.)
Medienwahl
2018, https://doi.org/10.5771/9783845285023
Series: Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 39
Katharina Kleinen-von Königslöw, Kati Förster (Ed.)
Medienkonvergenz und Medienkomplementarität aus Rezeptions- und Wirkungsperspektive
2014, https://doi.org/10.5771/9783845255613
Series: Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 31
Andreas Fahr, Olaf Jandura (Ed.)
Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt
2013, https://doi.org/10.5771/9783845242682
Series: Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 25
Nicole Liebers, Holger Schramm
60 Jahre Forschung zu parasozialen Interaktionen und Beziehungen
2017, https://doi.org/10.5771/9783845276519
Series: Reihe Rezeptionsforschung, Vol. 37
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: