Edited by: Prof. Dr. Kirsten Scheiwe und Prof. Dr. Eva Schumann
Die Studien zum Familien- und Sozialrecht thematisieren Zusammenhänge zwischen Familien- und Sozialrecht, die in ganz unterschiedlichen Politikfeldern eine wichtige Rolle spielen und Generationen- und Geschlechterbeziehungen beeinflussen. Dieses Zusammenwirken wird oft ausgeblendet. Die Reihe stellt dagegen Interdependenzen und mögliche Verwerfungen in den Mittelpunkt und leistet damit einen innovativen Beitrag zu einem neuen Forschungsfeld und zu aktuellen rechtspolitischen Diskussionen. Themengebiete sind (auch mit historischen Bezügen) das Verhältnis zwischen Eltern, Kind und Staat (im Kindschaftsrecht, im Kinder- und Jugendhilferecht und im Bildungsrecht), Solidargemeinschaften, die Pflege von älteren und bedürftigen Menschen (Betreuungsrecht, Pflegeversicherungsrecht, Recht älterer Menschen), die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gleichstellungsfragen sowie die Einkommenssicherung und Armutsvermeidung für Kinder, Erziehende und Familien. Die Herausgeberinnen, Kirsten Scheiwe (Universität Hildesheim) und Eva Schumann (Universität Göttingen), arbeiten seit Jahren zu den Schnittstellen zwischen Familien- und Sozialrecht aus intra- und interdisziplinärer Perspektive.
Your search results (2 hits):
Fritz Rolf Osthold
Die rechtliche Behandlung von Elternkonflikten
2016, https://doi.org/10.5771/9783845274300
Series: Schriften zum Familien- und Sozialrecht, Vol. 1
Janna Beckmann
Elterliche Selbstbestimmung im Kinderschutz
2021, https://doi.org/10.5771/9783748921080
Series: Schriften zum Familien- und Sozialrecht, Vol. 3
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: