(Band 1-10: Dresdner Vorträge zum Staatsrecht)
Edited by: Prof. Dr. Arnd Uhle
Die Schriftenreihe dokumentiert die „Leipziger Vorträge zu Recht und Politik“. Diese Vorträge laden ein zu einer Reflexion über die Interdependenzen von Recht und Politik – gleichermaßen auf europäischer Ebene wie auch auf Bundes- und Landesebene. Im Mittelpunkt des Interesses stehen hierbei insbesondere Fragen des Verfassungsrechts und der Verfassungspolitik. Außerdem dienen sie der Vermessung jener Auswirkungen, die von der das Grundgesetz überwölbenden europäischen Rechts- und Verfassungsordnung ausgehen. Ein besonderes Augenmerk legen sie auf die Einbeziehung der Staatspraxis. Verantwortet wird die Reihe vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere für Staatsrecht, Allgemeine Staatslehre und Verfassungstheorie an der Juristenfakultät der Universität Leipzig.
Your search results (13 hits):
Thomas de Maizière
Religion im öffentlichen Raum
2020, https://doi.org/10.5771/9783748909897
Series: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik , Vol. 13
Thomas Wolf
Informationsansprüche des Parlaments gegenüber der Regierung
2017, https://doi.org/10.5771/9783845287980
Series: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik , Vol. 10
Kai von Lewinski
Gesetzesverfasser und Gesetzgeber
2015, https://doi.org/10.5771/9783845270340
Series: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik , Vol. 9
Peter M. Huber
Verfassungsstaat und Finanzkrise
2014, https://doi.org/10.5771/9783845247953
Series: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik , Vol. 7
Heinrich Lang
Wahlrecht und Bundesverfassungsgericht
2014, https://doi.org/10.5771/9783845247823
Series: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik , Vol. 6
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: