Edited by: Prof. Dr. Frank Neubacher, Prof. Dr. Michael Walter
Die „Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik“ dokumentieren Kölner Forschungsarbeiten sowie Studien, an denen das Institut für Kriminologie der Universität zu Köln beteiligt ist. Außerdem werden in Form sog. Reader grundlegende Beiträge internationaler Autoren und entsprechende Materialien publiziert, die für die Lehre eine herausragende Bedeutung haben. Inhaltlich stehen kriminologische, weniger strafrechtsdogmatische Aspekte im Vordergrund. Dass die „Kölner Schriften“ auf diese Weise vorwiegend die wissenschaftliche Forschung und Lehre am Kölner Institut spiegeln, schließt die Aufnahme ausgewählter Arbeiten, die an anderen Orten entstanden sind, in die Schriftenreihe nicht aus.
Your search results (7 hits):
Rebecca Weber
Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB
2020, https://doi.org/10.5771/9783748920892
Series: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Vol. 21
Rustam Abasov
Organisierte Kriminalität in Russland
2016, https://doi.org/10.5771/9783845268125
Series: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Vol. 18
Britta Baumeister
Gewalt im Jugendstrafvollzug
2017, https://doi.org/10.5771/9783845276946
Series: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Vol. 20
Oliver Lennartz
Erziehung durch Jugendschöffen?
2016, https://doi.org/10.5771/9783845275024
Series: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Vol. 19
Stephanie Brezing
Einschätzung der Deliktschwere durch deutsche und griechische Studierende der Rechtswissenschaft
2011, https://doi.org/10.5771/9783845229416
Series: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Vol. 15
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: