Edited by: Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth, Prof. Dr. Michèle Knodt, Prof. Dr. Marianne Kneuer
Es ist zunehmend deutlich geworden, dass auf globaler, regionaler, nationalstaatlicher und substaatlicher Ebene Transformationsprozesse stattfinden, die Akteurskonstellationen, Strukturen und Entscheidungsprozesse gleichermaßen umfassen. Staatliche Politik unterliegt ebenso wie Weltpolitik seit Jahren vielfältigen und temporeichen Umbrüchen, die in der Veränderung von Staatlichkeit, einer Aufwertung regionaler und transnationaler Integration sowie neuen Herausforderungen globaler Dimension zum Ausdruck kommen. Diese Umbrüche betreffen die OECD-Welt allerdings in anderer Form als Regionen, in denen fragile Staatlichkeit bzw. Staatsverfall beobachtet werden. Mit welchen Herausforderungen sieht sich Governance auf den verschiedenen Ebenen konfrontiert? Wie kann Politik unter diesen Gegebenheiten handlungs- und leistungsfähig bleiben? Welche Anforderungen ergeben sich für das staatliche, regionale und globale Regieren und Steuern? Welche Rolle können dabei Integration und Kooperationsmechanismen spielen? Welche Steuerungsformen lassen sich auf den verschiedenen Ebenen erkennen? Die Reihe beschäftigt sich mit Fragen der Transformation von Staatlichkeit und den korrespondierenden Governance-Strukturen im Schnittmengenbereich der Internationalen Beziehungen, der Integrationsforschung und dem Vergleich politischer Systeme. In der Analyse von Strukturen, Akteuren, Prozessen und Steuerungsformen sollen unterschiedliche Forschungsansätze fruchtbar gemacht werden, die diese Phänomene aus verschiedenen Blickrichtungen und unter Rückgriff auf verschiedene theoretische Ansätze betrachten. Die so entstehende Plattform soll Elemente von Governance auf und zwischen den unterschiedlichen politischen Ebenen identifizieren, analysieren und debattieren.
Your search results (10 hits):
Cathleen Bochmann
Staaten in der evolutionären Sackgasse?
2018, https://doi.org/10.5771/9783845291659
Series: Staatlichkeit und Governance in Transformation, Vol. 10
Julia Langendorf, Nadine Piefer, Michèle Knodt, Ulrich Müller, Lena Lázaro (Ed.)
Triangular Cooperation
2012, https://doi.org/10.5771/9783845242866
Series: Staatlichkeit und Governance in Transformation, Vol. 4
Michèle Knodt, Natalia Chaban, Louise Nielsen
Bilateral Energy Relations between the EU and Emerging Powers
2017, https://doi.org/10.5771/9783845262598
Series: Staatlichkeit und Governance in Transformation, Vol. 8
Andrea Fleschenberg dos Ramos Pinéu, Marianne Kneuer, Andrea Schapper (Ed.)
Globale Normen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
2013, https://doi.org/10.5771/9783845244914
Series: Staatlichkeit und Governance in Transformation, Vol. 6
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Carolin Rüger (Ed.)
The High Representative for the EU Foreign and Security Policy - Review and Prospects
2011, https://doi.org/10.5771/9783845230627
Series: Staatlichkeit und Governance in Transformation, Vol. 1
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: