Edited by: Prof. Dr. Frank Baasner, Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann, LL.M., Prof. Dr. Jürgen Wertheimer
Ziel der Schriftenreihe ist es, verschiedene in ihrer charakteristischen Denkweise begründete Wertesysteme einander gegenüberzustellen und ihre Spezifika zu erkunden. Anstelle eines abstrakten Dialogmodells, das auf die Etablierung globaler Standards abzielt, liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Vermittlung und Konstitution von Werten. Das Forschungsprojekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Your search results (8 hits):
Heinz-Dieter Assmann, Frank Baasner, Jürgen Wertheimer (Ed.)
Grenzen
2014, https://doi.org/10.5771/9783845252483
Series: Wertewelten, Vol. 7
Christina Gößling-Arnold, Philipp Marquardt, Sebastian Wogenstein (Ed.)
Globale Kulturen - Kulturen der Globalisierung
2013, https://doi.org/10.5771/9783845246161
Series: Wertewelten, Vol. 5
Szene & Tribunal - Orte der "Wertschöpfung"?
2011, https://doi.org/10.5771/9783845231778
Series: Wertewelten, Vol. 2
Normen, Standards, Werte - was die Welt zusammenhält
2012, https://doi.org/10.5771/9783845239330
Series: Wertewelten, Vol. 3
Ware Mensch - Die Ökonomisierung der Welt
2014, https://doi.org/10.5771/9783845247090
Series: Wertewelten, Vol. 4
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: