Edited by: Prof. Dr. Sabine Schlacke, Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz, Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht
Der gesellschaftliche Umgang mit Energie ist ein zentraler Schlüssel zum Schutz des Klimas. Den in diesem Zusammenhang zu beobachtenden und diskutierten Veränderungen widmet sich die Schriftenreihe und bietet ein Forum für grundlegende und aktuelle Fragestellungen des Umweltenergierechts. Die in die Reihe aufgenommenen Monografien werden dabei vor dem Hintergrund des Klima- und Ressourcenschutzes die nationalen, europäischen wie internationalen Einflüsse auf die Rechtsentwicklung in den Bereichen der Erneuerbaren Energien und der Energiereduktion untersuchen. Auch durch die Einbeziehung transdisziplinärer Forschung soll ein Beitrag zur Verbesserung des Umweltenergierechts und damit des Klimaschutzes geleistet werden.
Your search results (29 hits):
Katrin Roth
Die Akzeptanz des Stromnetzausbaus
2020, https://doi.org/10.5771/9783748906988
Series: Schriften zum Umweltenergierecht, Vol. 28
Jan Thorbecke
Der Rechtsrahmen für die Errichtung von Kleinwindanlagen
2015, https://doi.org/10.5771/9783845253688
Series: Schriften zum Umweltenergierecht, Vol. 16
Hubertus Kramer
Bürgerwindparks
2018, https://doi.org/10.5771/9783845288956
Series: Schriften zum Umweltenergierecht, Vol. 27
Franziska Lietz
Rechtlicher Rahmen für die Power-to-Gas-Stromspeicherung
2017, https://doi.org/10.5771/9783845285306
Series: Schriften zum Umweltenergierecht, Vol. 25
Marius Stracke
Öffentlichkeitsbeteiligung im Übertragungsnetzausbau
2017, https://doi.org/10.5771/9783845278018
Series: Schriften zum Umweltenergierecht, Vol. 23
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: