Edited by: Dr. Wolfgang Schulz
Die Schriftenreihe will Monographien zu allen Felder des Rechts im Bereich Information und Kommunikation eine Plattform bieten, die aktuelle Probleme lösen, welche sich vor allem aus technischem oder gesellschaftlichem Wandel ergeben. Derzeit eröffnet die Kommunikation in Netzwerken rechtliche Fragestellungen grundsätzlicher Natur, vom traditionellen Äußerungsrecht bis zum Verhältnis von Technik- und Inhalteregulierung, die auch auf traditionelle Kommunikationsformen zurück wirken. Die Reihe ist dabei explizit ebenso offen für transdisziplinäre wie für international vergleichende Ansätze. Sie nimmt die Hamburger Forschungstraditionen in diesem Feld auf, die Schwerpunkte in Fragen neuer Regulierungsformen sieht, verfassungsrechtliche Bezüge im Recht der Kommunikation berücksichtigt und die Unterscheidung von öffentlichem Recht und Zivilrecht nicht als Schranke rechtswissenschaftlicher Problemlösung begreift.
Your search results (16 hits):
Simone Kuhlmann
Mediaagenturen und Werbevermarkter
2020, https://doi.org/10.5771/9783748908166
Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, Vol. 16
Till Kreutzer
Das Modell des deutschen Urheberrechts und Regelungsalternativen
2008, https://doi.org/10.5771/9783845212197
Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, Vol. 1
Florian Seitz
Verhaltenspflichten in Online-Welten
2019, https://doi.org/10.5771/9783845294438
Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, Vol. 15
Jens-Ullrich Pille
Meinungsmacht sozialer Netzwerke
2016, https://doi.org/10.5771/9783845272559
Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, Vol. 11
Matthias Knothe, Klaus-Peter Potthast (Ed.)
Das Wunder von Mainz - Rundfunk als gestaltete Freiheit
2009, https://doi.org/10.5771/9783845215013
Series: Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, Vol. 2
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: