Edited by: Prof. Hugh Collins, Prof. Horatia Muir Watt, Prof. Dr. Bertram Lomfeld, Prof. Antoine Lyon-Caen, Prof. James Whitman, Prof. Dr. Dan Wielsch
Die Schriftenreihe setzt von vornherein auf Theoriepluralismus und sucht die ausschließliche Ausrichtung privatrechtlichen Denkens, etwa auf Theorien ökonomischer Provenienz, auf Systemtheorie, kritische Theorie, Poststrukturalismus, Dekonstruktion zu vermeiden. In einem Forum für rivalisierende Privatrechtstheorien sollen vielmehr deren Geltungsansprüche und rechtspraktische Konsequenzen, gerade auch in ihrer wechselseitigen Kritik, thematisiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt theoretisch informierten, empirisch detaillierten und rechtsdogmatisch ausgefeilten Einzelanalysen von solchen Rechtsinstitutionen, in denen sich aktuelle Transformationsprozesse auf der innerstaatlichen, europäischen und globalen Ebene abspielen. Die Reihe soll zur Internationalisierung der Privatrechtswissenschaft beitragen, nicht im Sinne der traditionellen Rechtsvergleichung, nicht im Sinne internationalrechtlicher Teildisziplinen, nicht im Sinne einer Teildisziplin der Rechtstheorie i.e.S., sondern als Reflexion einer Privatrechtsdogmatik, die über nationale Grenzen hinaus den vielfältigen Transformationen der Rechtspraxis nachspürt.
Your search results (8 hits):
Peter Korth
Dritthaftung von Ratingagenturen
2010, https://doi.org/10.5771/9783845221229
Series: Internationale Studien zur Privatrechtstheorie, Vol. 10
Vagias Karavas
Digitale Grundrechte
2007, https://doi.org/10.5771/9783845204321
Series: Internationale Studien zur Privatrechtstheorie, Vol. 8
Christoph Lüscher
Zur Konzeptualisierung von Verbrauchervertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung des schweizerischen und europäischen Verbrauchervertragsrechts
2011, https://doi.org/10.5771/9783845230733
Series: Internationale Studien zur Privatrechtstheorie, Vol. 13
Daniel Klösel
Compliance-Richtlinien
2012, https://doi.org/10.5771/9783845240886
Series: Internationale Studien zur Privatrechtstheorie, Vol. 14
Jan Lüsing
Die Pflichten aus culpa in contrahendo und positiver Vertragsverletzung
2010, https://doi.org/10.5771/9783845227399
Series: Internationale Studien zur Privatrechtstheorie, Vol. 12
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: