Edited by: Prof. Dr. Sabine Schlacke, Prof. Dr. Gerd Winter
Die Schriftenreihe nimmt bevorzugt solche Studien auf, die eine originäre und die Grundlagen des Umweltrechts reflektierende Analyse bieten. Das deutsche Umweltrecht soll dabei nicht nur aus sich selbst heraus, sondern auch aus vergleichender, internationaler oder interdisziplinärer Sicht betrachtet werden. Die Reihe wurde 1986 von Gerd Winter zusammen mit Ulrich Battis und Eckard Rehbinder im Werner Verlag Düsseldorf gegründet. Der Nomos Verlag übernahm sie 1999 unter der Herausgeberschaft von Piet Gilhuis, Ludwig Krämer, Gerd Winter und Gertrude Lübbe-Wolff, an deren Stelle 2004 Andreas Fisahn trat.
Your search results (16 hits):
Lisa Löffler
Integrierter Schutz vor gefährlichen Stoffen
2020, https://doi.org/10.5771/9783845299198
Series: Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law, Vol. 52
Christine Godt, Davor Susnjar, Franziska Wolff
Umsetzung des Nagoya Protokolls in EU- und nationales Recht - Transposition of the Nagoya Protocol into EU- and National Law
2020, https://doi.org/10.5771/9783845299242
Series: Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law, Vol. 51
Michael Stadermann
Rechtliche Regulierung der Produktlebensdauer
2019, https://doi.org/10.5771/9783748901297
Series: Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law, Vol. 50
Marina Alt
Ökodesign und Kreislaufwirtschaft
2018, https://doi.org/10.5771/9783845293974
Series: Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law, Vol. 49
Geert Keil, Ralf Poscher (Ed.)
Unscharfe Grenzen im Umwelt- und Technikrecht
2012, https://doi.org/10.5771/9783845244389
Series: Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law, Vol. 44
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: