Edited by: Deutsche Strafverteidiger e.V.
Die »Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V.« orientiert sich an den Bedürfnissen der Strafrechtspraktiker nach schnellem Zugriff auf den aktuellen Erkenntnisstand von Forschung und Wissenschaft (einschließlich der Natur- und Sozialwissenschaften). In ihr werden zu wichtigen Themenkomplexen neue und oft auch interdisziplinär erarbeitete Ergebnisse zusammengefasst und dargestellt. Dadurch werden der Strafverteidiger, der Strafrichter oder auch der Staatsanwalt in die Lage versetzt, sich leicht und zeitsparend zu konkreten Fragestellungen zu informieren. Zudem dokumentiert der Verein in dieser Reihe auch die Referate der Alsberg-Tagungen.
Your search results (16 hits):
Yannic Hübner
Rechtsstaatswidrig, aber straflos?
2020, https://doi.org/10.5771/9783748908678
Series: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V., Vol. 48
Sarah Zink
Autonomie und Strafverteidigung zwischen Rechts- und Sozialstaatlichkeit
2019, https://doi.org/10.5771/9783748902164
Series: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V., Vol. 47
Benedikt Jugl
Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren
2017, https://doi.org/10.5771/9783845279077
Series: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V., Vol. 45
Wolfgang Staudinger
Welche Folgen hat die Unschuldsvermutung im Strafprozess?
2015, https://doi.org/10.5771/9783845269986
Series: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V., Vol. 38
Matthias Jahn, Charlotte Schmitt-Leonardy, Christian Schoop (Ed.)
Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen
2016, https://doi.org/10.5771/9783845257563
Series: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V., Vol. 39
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: