Edited by: Arbeitskreis Europäische Integration e.V.
Der disziplinübergreifende Dialog ist das Kennzeichen des Arbeitskreises Europäische Integration. Er versteht sich als das Forum in der Bundesrepublik Deutschland für die kontinuierliche interdisziplinäre Analyse von Fragen der europäischen Integration und der EU-Entwicklung. Zu den Mitgliedern dieser wissenschaftlichen Vereinigung zählen neben Hochschullehrern – vor allem der Rechts-, Wirtschafts-, Politik- und Geschichtswissenschaft – Mitarbeiter von Forschungsinstituten, Organisationen und Institutionen, die sich mit der inhaltlichen Ausgestaltung Europas befassen. Der Arbeitskreis wurde 1969 gegründet und wird von der EU-Kommission gefördert. Er veranstaltet Vorträge und Tagungen zu grundsätzlichen und zu aktuellen Themen. Tagungsbeiträge und Diskussionsberichte werden mit dieser Schriftenreihe einem breiten Interessentenkreis zugänglich gemacht.
Your search results (49 hits):
Michael Anderheiden, Helena Brzózka, Ulrich Hufeld, Stephan Kirste (Ed.)
Asylrecht und Asylpolitik in der Europäischen Union
2018, https://doi.org/10.5771/9783845277745
Series: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., Vol. 104
Peter-Christian Müller-Graff (Ed.)
Kernelemente der europäischen Integration
2020, https://doi.org/10.5771/9783748905776
Series: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., Vol. 100
Markus Warasin
Die asymmetrische Politisierung als neue Triebfeder der europäischen Integrationsdynamik
2019, https://doi.org/10.5771/9783845297941
Series: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., Vol. 106
Jürgen Mittag (Ed.)
Europäische Sportpolitik
2018, https://doi.org/10.5771/9783845243702
Series: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., Vol. 82
Beate Neuss, Antje Nötzold (Ed.)
Türkei - Schlüsselakteur für die EU?
2018, https://doi.org/10.5771/9783845287089
Series: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., Vol. 103
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: