Edited by: Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, Prof. Dr. Oliver Dörr, Prof. Dr. Markus Krajewski
Die 1974 begründete Reihe präsentiert Monographien zum Völkerrecht, welche dieses in seinem politischen, oft auch historischen Kontext analysieren. Thematisch steht die drängende Frage der Zukunftsfähigkeit des gegenwärtigen internationalen Rechts ebenso im Vordergrund wie klassische Grundfragen des allgemeinen und des besonderen Völkerrechts. Konfliktvermeidung und Konfliktbewältigung, Menschenrechte, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, Wirtschaftsvölkerrecht sind wesentliche Themen der letzten Jahre gewesen und werden es in der Zukunft sein. Die Reihe bietet jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Forum zur Veröffentlichung herausragender Dissertationen, steht aber offen auch für aus anderen Anlässen entstandene Monographien. Sie möchte nicht zuletzt zum Dialog der verschiedenen mit den internationalen Beziehungen und der internationalen Einwirkung auf innerstaatliche Verhältnisse befassten wissenschaftlichen Teildisziplinen untereinander beitragen.
Your search results (19 hits):
Franziska Marie Voelcker
Schutzklauseln als Grenzpunkte internationaler Integration
2020, https://doi.org/10.5771/9783748907930
Series: Völkerrecht und Außenpolitik, Vol. 91
Karina Theurer, Wolfgang Kaleck (Ed.)
Dekoloniale Rechtskritik und Rechtspraxis
2020, https://doi.org/10.5771/9783748903628
Series: Völkerrecht und Außenpolitik, Vol. 92
Lars Müller
Die Rolle nicht-internationaler Waffenstillstandsabkommen im humanitären Völkerrecht
2019, https://doi.org/10.5771/9783845294919
Series: Völkerrecht und Außenpolitik, Vol. 89
Corinna Dau
Die völkerrechtliche Zulässigkeit von Selbstverteidigung gegen nicht-staatliche Akteure
2018, https://doi.org/10.5771/9783845290096
Series: Völkerrecht und Außenpolitik, Vol. 87
Gabriela Schneider
Die 'terroristische' Handlung im Völkervertragsrecht
2014, https://doi.org/10.5771/9783845253831
Series: Völkerrecht und Außenpolitik, Vol. 83
Are you a member of a university or a similar institution?
Log in via Shibboleth
Choose your institution:
Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account.
If you have received an access code, please enter it here: