Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Monographie (1874)
Sammelband (1077)
Zeitschriften (953)
Jahr
2023 (29)
2022 (337)
2021 (332)
2020 (361)
2019 (334)
2018 (293)
2017 (248)
2016 (276)
2015 (213)
2014 (229)
2013 (205)
2012 (182)
2011 (159)
2010 (152)
2009 (138)
2008 (135)
2007 (112)
2006 (48)
2005 (25)
2004 (17)
2003 (9)
2002 (8)
2001 (8)
2000 (3)
1998 (1)
1996 (4)
1995 (5)
1994 (1)
1993 (2)
1992 (1)
1991 (1)
1990 (2)
1989 (1)
1987 (2)
1985 (1)
1984 (2)
1983 (2)
1981 (1)
1980 (1)
1979 (1)
1978 (3)
1977 (3)
1976 (1)
1975 (3)
1974 (2)
1973 (2)
1972 (4)
1971 (3)
1969 (2)
Verlag
Nomos (2940)
Psychosozial-Verlag (293)
Velbrück Wissenschaft (122)
Wallstein (98)
Karl Alber (86)
Ergon (67)
WALHALLA (35)
Academia (32)
Hampp (32)
Klostermann (29)
Meyer & Meyer Verlag (27)
PsyVer (27)
edition t+k (16)
Schüren (15)
Reimer (14)
Boorberg (12)
Rombach Wissenschaft (10)
Wachholtz (9)
KSV Verwaltungspraxis (7)
Deutscher Verein (5)
Kursbuch (4)
kursbuch.edition (3)
Schwabe (3)
Tectum (3)
C.H.Beck (2)
facultas Verlag (2)
frommann-holzboog (2)
Gebr. Mann Verlag (2)
dfv (2)
VVW (2)
Concadora (1)
MANZ (1)
Westarp Science (1)
Sprache
Deutsch (3701)
Englisch (213)
Französisch (1)
Sachgebiet
Sozialwirtschaft (297)
Soziologie (297)
Psychologie (251)
Kultur- und Wissenssoziologie (211)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (207)
Sozialpsychologie (202)
Sozialwesen und Sozialsysteme (187)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (185)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (168)
Arbeits- und Sozialpolitik (165)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (160)
Freiwilligendienste (155)
Soziale Arbeit (153)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (147)
Kulturwissenschaft (147)
Sozialethische Themen (146)
Politische Soziologie (146)
Politische Theorie (144)
Philosophie (141)
Ethische Themen und Debatten (133)
Computer und Internet (132)
Regierung und Verwaltung (130)
Arbeitsorganisation (125)
Medienpolitik und Gesellschaft (117)
Medienökonomie und -management (112)
Politik (110)
Migrationssoziologie und Ethnizität (107)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (106)
Kinder- und Jugendhilfe (105)
Management (102)
Bildung und Kultur (102)
Hilfe und Hilfsprogramme (101)
Personal (101)
Kriminologie (99)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (99)
Sozialberatung (98)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (93)
Unternehmensethik, CSR (93)
Bildung allgemein (93)
Öffentliche Wirtschaft (92)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (92)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (91)
Journalismus (90)
Schule, Berufsbildung (87)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (86)
Technik- und Umweltpolitik (86)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (85)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (83)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (83)
Extremismus und Demokratie (82)
Internationale Beziehungen (81)
Investition und Finanzierung (81)
Recht (80)
Umweltökonomie (80)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (80)
Gesundheitsökonomie (78)
Politische Kommunikation (77)
Geschichte (77)
Organisationssoziologie (76)
Pädagogik (76)
Regierungslehre (75)
Politische Ökonomie (75)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (75)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (74)
Hochschule/Wissenschaft (73)
Non-Profit Unternehmen (72)
Vergleichende Politikforschung (71)
Pflegewissenschaft (69)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (69)
Medienpädagogik (69)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (66)
Europapolitik (66)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (65)
Sozialpädagogik (65)
Unternehmen und Umweltschutz (65)
Allgemeines und Geschichte der Medien (65)
Politische Psychologie (63)
Politische Kultur (60)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (60)
Gewerkschaften (60)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (60)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (60)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (60)
Kulturphilosophie (59)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (59)
Informationstechnologie (59)
Wirtschaft (58)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (58)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (57)
Religionswissenschaft (56)
Sprach- und Literaturwissenschaft (56)
Länder- und Regionalstudien (56)
Betriebswirtschaft (56)
Produktion (56)
Energiewirtschaft und Versorgung (56)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (56)
Sozialphilosophie (55)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (55)
Religion und Politik (55)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (53)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (3904)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Sandra Augustin-Dittmann
Politikwandel zwischen Kontingenz und Strategie
Reihe:
Policy Analyse
Band 1
2011
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Gütekriterien qualitativer Sozialforschung
S. 124-128
„…
Sozialforschung
verdeutlicht zum einen die Abgrenzung zwischen
qualitativen
und quantitativen Verfahren und zum …” „… als im Kern einer durch uneingeschränkte Offenheit geprägten
qualitativen
Sozialforschung
zu verorten …” „… Entfaltung der empirischen Daten spezifiziert. 125 5.1 Gütekriterien
qualitativer
Sozialforschung
…”
Dokumentation der Auswertungsmethode der qualitativen Inhaltsanalyse und der Unterstützung durch MAXQDA
S. 147-155
„… Computerprogramm MAXQDA für die
qualitative
Sozialforschung
und für die konkrete Inhaltsanalyse dieser Untersuchung …” „…
qualitativen
Sozialforschung
ebenso skeptisch beurteilt wie das Experteninterview. Der Hauptvorwurf zielt auch …” „…
qualitativen
Sozialforschung
wird die
qualitative
Inhaltsanalyse trotzdem sehr skeptisch betrachtet. Zwar wird …”
Gegenstandsangemessenheit: Prozessrekonstruktion über Dokumente, Experteninterviews und eine computergestützte qualitative Inhaltsanalyse
S. 128-132
„… für die
qualitative
Sozialforschung
. In Auseinandersetzung mit dem hypothesenprüfenden Vorgehen, wie …” „… rekonstruktive
Sozialforschung
im Sinne interpretativer und
qualitativ
arbeitender Forschung überhaupt auf die …” „… Forschungsprozesses Da die Ergebnisse
qualitativer
Sozialforschung
nicht einfach nachgeprüft werden können, wie es …”
Literaturverzeichnis
S. 257-282
„…
Sozialforschung
: Einführung in
qualitative
Methoden, 7., durchges. u. akt. Aufl., Opladen u. a. Bothfeld, Silke …” „… , Weinheim/Basel, 143–167. Flick, Uwe, 2007:
Qualitative
Sozialforschung
: eine Einführung, vollst. überarb. u. erw …” „… . Lamnek, Siegfried, 2005:
Qualitative
Sozialforschung
: Lehrbuch, 4., vollst. überarb. Aufl., Weinheim und …”
Dokumentation der Erhebungsmethode Experteninterview
S. 137-147
„…
qualitativen
Sozialforschung
ist das Experteninterview so in den meisten Fällen kein Thema. Ausnahmen bilden …” „… klar in der
qualitativen
Sozialforschung
und im interpretativen Paradigma zu verorten. Im Anschluss an …” „… Grundlage der vorliegenden Arbeit53, die in der
qualitativen
Sozialforschung
(wenn auch an ihrem Rand …”
Empirische Verankerung und theoriegeleitetes Vorgehen
S. 155-156
„…
qualitativen
Sozialforschung
einsetzbar. Bei dem Gebrauch von theoretischen Vorannahmen und Hypothesen muss …” „…
qualitativen
Forschungstradition, da auf das Erreichen von konstitutiven Erklärungen gezielt wird und …” „… Experteninterview und der
qualitativen
Inhaltsanalyse Methoden gewählt, die beide von theoretischen Vorannahmen …”
Dokumentation des Wissenschaftsverständnisses
S. 132-136
„… meisten
qualitativen
Verfahren wird hier zugunsten der Interaktion mit bestimmten intersubjektiv geteilten …” „… Ereignissen eingeschränkt. In der Folge eignet sich eine
qualitative
Inhaltsanalyse zur Auswertung der Daten …” „… . Die Kategorien der
qualitativen
Inhaltsanalyse sind mit den Fragen des Interviewleitfadens vorläufig …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-10
„… Prozesses 124 5.1 Gütekriterien
qualitativer
Sozialforschung
125 5.2 Gegenstandsangemessenheit …” „… : Prozessrekonstruktion über Dokumente, Experteninterviews und eine computergestützte
qualitative
Inhaltsanalyse 128 …” „… Auswertungsmethode der
qualitativen
Inhaltsanalyse und der Unterstützung durch MAXQDA 147 5.3.4.1 …”
Dokumentation der Bedeutung und Auswahl von Dokumenten
S. 136-137
„… in der
qualitativen
und auch in der quantitativen
Sozialforschung
eine breite Anwendung. Allerdings …” „… Interviews und wird unter dem Stichwort der
qualitativen
Inhaltsanalyse separat erläutert. Die Auswahl der …”
Fazit und Ausblick
S. 251-256
„… durchführen zu können, wird durch die verwendeten Methoden der
qualitativen
Sozialforschung
ideal ergänzt …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845234175
Kein Zugriff
Auswählen
Kai Erik Trost
Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft
Reihe:
Online-Medien-Management
Band 3
2013
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Eignung qualitativer Sozialforschung
S. 74
„… 74 8. Forschungsdesign 8.1 Eignung
qualitativer
Sozialforschung
Die subjektive Sinngebung eines …” „… (Medienrezeption, Mediennut-zungsverhalten, Medienwirkung) betreffen ebenfalls die
qualitative
Sozialfor-schung
, da …” „… Bedeutung (ibid.: 224). Die vorliegende Arbeit versucht den Prinzipien
qualitativer
Sozialforschung
mit …”
Forschung mit Jugendlichen
S. 74-75
„… 74 8. Forschungsdesign 8.1 Eignung
qualitativer
Sozialforschung
Die subjektive Sinngebung eines …” „… (Medienrezeption, Mediennut-zungsverhalten, Medienwirkung) betreffen ebenfalls die
qualitative
Sozialfor-schung
, da …” „… Bedeutung (ibid.: 224). Die vorliegende Arbeit versucht den Prinzipien
qualitativer
Sozialforschung
mit …”
Literaturverzeichnis
S. 171-184
„… ):
Qualitative
Sozialforschung
. Lehrbuch. Weinheim, Basel: Beltz, PVU. Lee, S. & Boyer, L.: A Place of Their Own …” „…
qualitative
Sozialforschung
. Eine Anleitung zu
qualitati-vem
Denken. Weinheim: Beltz. Mazal, W. (2010): Von …” „… Instituts für
Sozialforschung
, Nr. 3, S. 6-16. URL: http://www.his- 173 online.de/zeitschrift/mw36-archiv …”
Befragungsverfahren
S. 75-76
„… Narrativität Wenig geeignet für die
Sozialforschung
mit Kindern und Jugendlichen sind „starre Methoden“, wie z …” „… …“) integriert. 8.3 Befragungsverfahren Die Palette
qualitativer
Befragungsverfahren ist vielfältig und erstreckt …” „… partiell neutralisiert. Über-dies können durch die Erzählsituation typische Probleme
qualitativer
Forschung …”
Inhaltsverzeichnis
S. 7-10
„… . Forschungsleitende Fragen 71 8. Forschungsdesign 74 8.1 Eignung
qualitativer
Sozialforschung
74 8.2 Forschung mit …” „… und Mediatisierung 49 5.4 Bedeutungsverschiebung und
qualitativer
Wandel 51 5.5 Quantifizierung …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845249261
Kein Zugriff
Auswählen
Nina Kolleck
Global Governance, Corporate Responsibility und die diskursive Macht multinationaler Unternehmen
Reihe:
Nachhaltige Entwicklung
Band 3
2011
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Geltungsbegründung qualitativer Sozialforschung
S. 105-108
„…
Sozialforschung
Qualitative
Forschung kann aufgrund des zeitintensiven Prozesses der Datenanalyse im Unterschied …” „… , Reliabilität und Objektivität an die
qualitative
Sozialforschung
. Auch die
qualitative
Forschung solle sich …” „… verschiedenen Gütekriterien für die
qualitative
Sozialforschung
allerdings wenig ausdifferenziert (Schönwandt …”
Qualitative Inhaltsanalyse
S. 77-85
„… kann. Die
qualitative
Sozialforschung
geht davon aus, dass der prozessuale Kontextcharakter der …” „… Gütekriterien können in der
qualitativen
Sozialforschung
dennoch nur durch methodische Reflexion erhöht werden …” „… Validität existieren, machen sich
qualitative
Sozialforscher
oftmals keine Gedanken über …”
Sekundärliteratur und Dokumente
S. 240-268
„… ): Triangulation, in: Flick, Uwe/Von Kardorff, Ernst/Steinke, Ines (Hrsg.):
Qualitative
Sozialforschung
. Ein …” „… Handbuch, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, S. 309-318. Flick, Uwe (2002):
Qualitative
Sozialforschung
. Eine …” „… ): Empirische Befunde zur Qualität
qualitativer
Sozialforschung
. Resultate einer Analyse von …”
Leitfadeninterviews
S. 101-105
„… Geltungsbegründung
qualitativer
Sozialforschung
Qualitative
Forschung kann aufgrund des zeitintensiven Prozesses der …” „… Geltungsbegründung in der
qualitativen
Sozialforschung
(vgl. Flick 2004b: 47). Flick (2004b) unterscheidet hier zwei …” „… 101 3.2.5 Leitfadeninterviews Die
qualitative
Inhaltsanalyse und die Diskursanalyse werden in …”
Verknüpfung der methodischen Ansätze
S. 96-99
„…
qualitativen
Sozialforschung
weiter zu entwickeln“ (Waldschmidt 2000). Schließlich wird in der …” „… lediglich Hilfsmittel im Prozess traditioneller
qualitativer
Sozialforschung
zu sein. Sie ermöglichen …” „… Kombination mit der
qualitativen
Inhaltsanalyse nach Mayring wird jedoch erst die Annäherung an …”
Gültigkeit des Fallstudiendesigns
S. 108-111
„… Fallstudiendesigns Die
qualitative
Sozialforschung
sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass sie auf der einen …” „… der
qualitativen
Inhaltsanalyse und mit diskursanalytischen Elementen analysiert. Desgleichen umfasst …” „… zurückgegriffen. Im Unterschied zu den meisten hermeneutischen Verfahren geht die
qualitative
Inhaltsanalyse nach …”
Computergestützte Analyse mit ATLAS.ti
S. 99-101
„…
qualitativer
Sozialforschung
zu sein. Sie ermöglichen Textanalysen, Inhaltsanalysen, Medienanalysen …” „… Durchführung der
qualitativen
Inhaltsanalyse und der diskursanalytischen Maßnahmen wird im Zuge der …” „… . ATLAS.ti wurde mit dem Ziel entwickelt, die verschiedenen Methoden der
qualitativen
Textanalyse zu …”
Generalisierung der Forschungsergebnisse
S. 223-224
„… , sind in der
qualitativen
Sozialforschung
unterschiedliche Standpunkte in Bezug auf Möglichkeiten und …” „… faktischen Stellenwert ökonomischer Macht nicht mittels
qualitativer
Untersuchungsmethoden entscheidbar ist …” „… wurde jedoch ein Ansatz verfolgt, der sozialkonstruktivistische Perspektiven mit der
qualitativen
…”
Argumente gegen die Anwendung
S. 222-223
„… andere Bedingungen beziehen, sind in der
qualitativen
Sozialforschung
unterschiedliche Standpunkte in …” „… 222 wurde, generelle theoretische Gesetze zu formulieren. Vielmehr wurde ein
qualitativer
Ansatz …” „… die Frage nach dem faktischen Stellenwert ökonomischer Macht nicht mittels
qualitativer
…”
Bedeutung, Entstehung und Wirkung von Normen
S. 74-77
„… Forschungsgegenstandes notwendige Tiefe erreicht werden kann. Die
qualitative
Sozialforschung
geht davon aus, dass der …” „… Diskursen zuwendet (u.a. Onuf 2007). 77 3.2 Methodik Diese Arbeit verfolgt einen
qualitativen
Ansatz …” „… Forschungsstand eignet sich eine
qualitative
Untersuchung, da nur so die für ein besseres Verständnis des …”
Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen
S. 67-73
„… der
qualitativen
Sozialforschung
dagegen wird darunter eine Perspektive innerhalb des Prozesses von …” „… . Zudem wurden von der Autorin im Zeitraum Mai bis Oktober 2008 zwanzig
qualitative
Leitfadeninterviews …” „… Materials wird auf die
qualitative
Inhaltsanalyse nach Mayring sowie auf diskursanalytische Elemente …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-12
„… 105 3.3.1 Geltungsbegründung
qualitativer
Sozialforschung
105 3.3.2 Gültigkeit des …” „… 73 3.1.3 Bedeutung, Entstehung und Wirkung von Normen 74 3.2 Methodik 77 3.2.1
Qualitative
…”
Diskursanalyse
S. 85-96
„… Rekonstruktion an Vorschlägen der hermeneutisch-interpretativen,
qualitativen
Sozialforschung
orientieren …” „…
qualitative
Inhaltsanalyse nach Mayring mit diskursanalytischen Elementen. Integriert werden …” „…
qualitative
Inhaltsanalyse zu bereichern und über die Deskription der Textstellen hinaus zu einer …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845229300
Kein Zugriff
Auswählen
Frank Schulz-Nieswandt
Rekonstruktive Sozialforschung als strukturale Hermeneutik
Reihe:
Studien zum sozialen Dasein der Person
Band 38
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
X. Das Leiden als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und die notwendige Tiefe re-konstruktiver Sozialforschung
S. 161-162
„… Das Leiden als Gegenstand
qualitativer
Sozialforschung
und die notwendige Tiefe re-konstruktiver …” „…
Sozialforschung
Mit dem Entfremdungsbegriff853 war die Kapitalismuskritik immer schon im epistemischen Rahmen …” „… re-konstruktiver
Sozialforschung
. Strukturale Hermeneutik re-konstruiert das Leiden des fragilen, eben oftmals …”
II. Die fast verborgene Onto-Anthropologie der Logik der re-konstruktiven qualitativen Sozialforschung
S. 44-56
„… Die fast verborgene Onto-Anthropologie der Logik der rekonstruktiven
qualitativen
Sozialforschung
…” „…
Qualitative
Sozialforschung
hat spannende Themen, die oftmals nur schwer in quantitativen Studien zu …” „… Strafrecht. Das sind Titel, die ich im SS 2014 für eine Einführungsvorlesung in die Logik
qualitativer
…”
IV. Inhalt und Diskussion der Selbsterzählungen
S. 59-117
„… erzählen235 zwei Soziologen der
qualitativen
Sozialforschung
– Ulrich Oevermann (*1940) und Fritz Schütze …” „… (2017) Systematische Metaphernanalyse als Methode der
qualitativen
Sozialforschung
. Springer VS …” „… von beiden Forschern verkörperten
qualitativen
Sozialforschung
sein? Oevermann und Schütze legen …”
Einleitung
S. 13-37
„… , München. 30 Holweg H (2004) Methodologie der
qualitativen
Sozialforschung
. Eine Kritik. Haupt …” „… totalen Substitutionsansprüchen. Die empirische
Sozialforschung
bedarf im Anwendungsbereich
qualitativer
…” „… . Das kann nur eine re-konstruktive
Sozialforschung
qualitativer
Art. Objektiver Sinn als Tiefenstruktur …”
I. Post-strukturale Orientierung
S. 38-43
„…
qualitativen
Sozialforschung
als Feld der Identitätsbildung und der Ein- und Ausgrenzungen ist, wenn ich dies …” „… der
qualitativen
Sozialforschung
. Die vorhergehenden Väter-/Mütter-Generationen
qualitativer
…” „… hermeneutische So- I. 111 Heiser P (2018) Meilensteine der
qualitativen
Sozialforschung
. Eine Einführung entlang …”
IX. »Metaphysik der Strukturen«, die die Phänomenologie »erdet« und die Hermeneutik »bindet«
S. 153-160
„… sozialen Tatsache umgehen lernen müssen, dass das Feld der
qualitativen
Sozialforschung
849 (generell der …” „… ? Zum konstitutiven Kern
qualitativer
Sozialforschung
. Soziologie 32( 4): 29-53. 850 Diaz-Bone R …” „… Orientierung: Bohnsack R u. a. (Hrsg) (2018) Hauptbegriffe
Qualitativer
Sozialforschung
. 4., vollst. überarb. u …”
Vorwort
S. 11-12
„… Schütze F (2005) Eine sehr persönlich generalisierte Sicht auf
qualitative
Sozialforschung
. Zeitschrift …” „… (2010)
Qualitative
Sozialforschung
in der Gerontologie forschungsstrategische Überlegungen und …” „… Selbsterzählungen2 zweier großer Köpfe der rekonstruktiven
Sozialforschung
. Sie tun damit etwas, was sie selbst …”
III. Thema und Entstehungshintergrund von Kapitel IV
S. 57-58
„… Thema und Entstehungshintergrund von Kapitel IV Das Feld empirischer
Sozialforschung
223 ist weit …” „… Marienthal-Studie225 gehörte damals schon dazu. 226 Wie sind
qualitativen
Methoden hier zu verorten? Welcher …” „… grundlagentheoretische Status kommt dabei den Formen einer rekonstruktiven
Sozialforschung
, hierbei vor allem in …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… Onto-Anthropologie der Logik der rekonstruktiven
qualitativen
Sozialforschung
II. 44 Thema und Entstehungshintergrund …” „… die Hermeneutik »bindet« IX. 153 5 Das Leiden als Gegenstand
qualitativer
Sozialforschung
und die …” „… Rekonstruktive
Sozialforschung
als strukturale Hermeneutik Eine dichte Grundlegung Frank …”
V. Vertiefungsthemen
S. 118-136
„… Debatten ja eine (wenngleich kontroverse617) Rolle spielt. In der Diskursanalyse als Strömung
qualitativer
…” „…
Sozialforschung
618 wird Foucault und seine Welt der gouvernementalen Dispositive ja runtergebrochen619 für das …” „… (2010). Vom Einzelfall zum Typus: Fallvergleich und Fallkontrastierung in der
qualitativen
…”
VI. Strukturale Hermeneutik jenseits von intentionalen Kollektivitäten
S. 137-147
„… ontologische Überlegungen zum Wirklichkeitsverständnis re-konstruktiver
Sozialforschung
. Weiter oben war …” „… ; dies gilt sodann eben auch für Formen der Habitushermeneutik in der re-konstruktiven
Sozialforschung
…” „… Tatsachenblicks. Zur Struktur und Veränderung empirischer
Sozialforschung
. Suhrkamp, Frankfurt am Main. 739 Prinz …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748904656
Kein Zugriff
Auswählen
Alexander Redlich
,
Markus Troja
(Hrsg.)
Konfliktdynamik in Wirtschaft und Gesellschaft
2022
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Andrea Budde
100 Jahre »Konfliktmanagement« in Organisationen – Mary Parker Follett: Pionierin der kontemplativen qualitativen Sozialforschung
S. 143-149
„… ihren experimentellen Ansatz der praxisbezogenen
qualitativen
Sozialforschung
durch aufmerksame …” „…
SozialforschungZwei
Schwestern streiten sich um eine Orange. Wie soll deren Mutter entscheiden?Studentin A geht zum …” „… »Konfliktmanagement« in Organisationen –Mary Parker Follett: Pionierin der kontemplativen
qualitativen
…”
Alexander Redlich, Markus Troja
Vorwort:
S. 5-11
„… kontemplativen
qualitativen
Sozialforschung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143James Wuye …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748932192
Mehr laden
1
2
3
...
781
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
Login Nomos eLibrary
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?
Login über OpenAthens
Noch kein Nutzerkonto?
Login Nomos eLibrary via Shibboleth
Ihre Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Andrássy Universität Budapest | Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvű Egyetem
Aston University Library
BAR-ILAN,University, Ramat
Badische Landesbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
Berufsakademie Sachsen
Bibliothekssystem Universität Hamburg
Boston College
Brandenburgische Technische Universität
Cambridge University Library
City University of London
College of Charleston
Commerzbibliothek, Handelskammer Hamburg
Conseil de L'Union Europeenne | Council of the European Union
DHBW Lörrach
DHBW Mosbach
Deutsche Hochschule der Polizei
Deutsche Sporthochschule Köln
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Duale Hochschule Baden Württemberg Heidenheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Duale Hochschule Karlsruhe
EC Library
Ernst-Abbe-Hochschule
European Parliament
European Union Agency for Fundamental Rights
Evangelische Hochschule Nürnberg
FH Campus Wien
Fachhochschule Aachen
Fachhochschule Erfurt
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kufstein Tirol
Fachhochschule Kärnten
Fachhochschule Münster
Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Südwestfalen
Fachhochschule Vorarlberg
Fachhochschule Westküste
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Frankfurt School of Finance & Management
GESIS
Goethe-Universität Frankfurt am Main
HAW Hamburg
HTWG | Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
HafenCity Universität Hamburg
Helmut-Schmidt-Universität
Herzog August Bibliothek
HfH - Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
Hochschule Aalen
Hochschule Ansbach
Hochschule Augsburg
Hochschule Biberach | Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschule Braunschweig-Wolfenbüttel
Hochschule Coburg
Hochschule Darmstadt
Hochschule Düsseldorf
Hochschule Emden/Leer
Hochschule Esslingen
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Hochschule Harz
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft c/o KIT-Bibliothek
Hochschule Kempten
Hochschule Koblenz - Koblenz
Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Mainz
Hochschule Mittweida
Hochschule Neubrandenburg
Hochschule Niederrhein
Hochschule Nordhausen
Hochschule Offenburg
Hochschule Osnabrück
Hochschule Pforzheim
Hochschule Reutlingen
Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Ruhr West
Hochschule Wismar
Hochschule Zittau/Görlitz
Hochschule der Medien (HdM)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HFWU)
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Humboldt-Universität zu Berlin
International T