Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Monographie (2167)
Sammelband (1431)
Zeitschriften (1340)
Jahr
2023 (23)
2022 (361)
2021 (360)
2020 (369)
2019 (346)
2018 (333)
2017 (321)
2016 (302)
2015 (305)
2014 (279)
2013 (268)
2012 (258)
2011 (212)
2010 (242)
2009 (205)
2008 (241)
2007 (208)
2006 (60)
2005 (43)
2004 (37)
2003 (22)
2002 (11)
2001 (13)
2000 (10)
1999 (8)
1998 (5)
1997 (7)
1996 (3)
1995 (2)
1994 (5)
1993 (7)
1992 (5)
1991 (3)
1990 (1)
1988 (1)
1987 (2)
1986 (3)
1985 (1)
1984 (5)
1983 (6)
1982 (2)
1981 (3)
1980 (4)
1979 (5)
1978 (2)
1976 (2)
1975 (1)
1974 (2)
1973 (3)
1972 (4)
1971 (6)
1970 (3)
1969 (3)
1968 (5)
Verlag
Nomos (3999)
Psychosozial-Verlag (157)
Ergon (137)
Wallstein (128)
Velbrück Wissenschaft (71)
Karl Alber (59)
WALHALLA (50)
Boorberg (46)
Klostermann (45)
edition t+k (31)
Kursbuch (24)
facultas Verlag (23)
Schüren (22)
Academia (17)
KSV Verwaltungspraxis (15)
Reimer (15)
Rombach Wissenschaft (15)
Schwabe (14)
PsyVer (12)
Meyer & Meyer Verlag (11)
Wachholtz (8)
Hampp (7)
kursbuch.edition (6)
Gebr. Mann Verlag (5)
MANZ (5)
C.H.Beck (4)
dfv (4)
metropolitan (2)
VVW (2)
Deutscher Verein (1)
Konstanz University Press (1)
Tectum (1)
Westarp Science (1)
Sprache
Deutsch (4759)
Englisch (193)
Italienisch (1)
Sachgebiet
Völkerrecht (312)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (310)
Internationale Beziehungen (214)
Recht (193)
Europapolitik (193)
Außenbeziehungen (193)
Kulturwissenschaft (186)
Politik (185)
Staats- und Verfassungsrecht (179)
Recht des Auslands (178)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (165)
Soziologie (165)
Politische Theorie (163)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (154)
Psychologie (146)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (143)
Sicherheitspolitik, GASP (137)
Politische Soziologie (133)
Sozialwirtschaft (132)
Öffentliches Recht (129)
Kriminologie (129)
Geschichte der Europäischen Integration (128)
Kultur- und Wissenssoziologie (127)
EuR: Medienrecht (126)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (125)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (125)
Sprach- und Literaturwissenschaft (124)
Regionalpolitik / Föderalismus (124)
Europäische Institutionen (123)
Osterweiterung (122)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (121)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (120)
Geschichte (120)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (117)
Europa (117)
Migrationssoziologie und Ethnizität (116)
Philosophie (110)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (110)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (107)
Kinder- und Jugendhilfe (107)
Bildung allgemein (106)
Europäische Wirtschaft (105)
EuR: Wirtschaftsrecht (102)
Medienpolitik und Gesellschaft (102)
Medienrecht (100)
Regierungslehre (97)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (97)
Geschichte der Europäischen Integration (97)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (96)
Andere Politikfelder (96)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (95)
Sozialpsychologie (94)
Soziale Arbeit (93)
Extremismus und Demokratie (93)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (93)
Schule, Berufsbildung (92)
Friedens- und Konfliktforschung (91)
Regierung und Verwaltung (90)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (88)
Sozialwesen und Sozialsysteme (87)
Freiwilligendienste (87)
Religion und Politik (86)
Ethische Themen und Debatten (85)
Europarecht (83)
Wirtschaftspolitik allgemein (83)
EuR: Andere Rechtsgebiete (82)
Sozialethische Themen (82)
Bildung und Kultur (81)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (78)
EuR: Wettbewerbsrecht (77)
Religion (77)
Arbeits- und Sozialpolitik (76)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (75)
Religiöser Fundamentalismus (75)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (74)
Sozialberatung (73)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (73)
Kulturgeschichte (72)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (71)
Hilfe und Hilfsprogramme (70)
Friedenssicherung (70)
Geschichte der NS-Diktatur (70)
Parlamentarismus, Parteien (70)
Währungspolitik, EWS, EWWU (70)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (69)
Computer und Internet (68)
EuR: Privatrecht (67)
Journalismus (67)
Interreligiöse Beziehungen (66)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (66)
Vergleichende Politikforschung (66)
Rechtsgeschichte (65)
Außenpolitik der BR Deutschland (65)
Religionswissenschaft (64)
Politische Kultur (64)
EuR: Arbeitsrecht (63)
Religionsphilosophie (62)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (62)
Hochschule/Wissenschaft (62)
Geschichte der Religion (61)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (4938)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Vollzugriff
Auswählen
Tülay Gürler
Jude sein in der Türkei
Reihe:
Istanbuler Texte und Studien (ITS)
Band 23
2010
Ergon, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Anhang: Briefe an Bensiyon Pinto
S. 359-416
„… Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
380 Bensiyon Pinto, ein passionierter
Türkeiliebhaber
… Der …” „… Sicherheit gefunden. Und viele von ihnen haben die
Türkei
sogar zu ihrer neuen Heimat erklärt. Dank des …” „… , langjähriger Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde der
Türkei
und ihr jetziger Ehrenvorsitzender mit Ihrer …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. I-XVI
„… Hakko, dem Firmengründer des
Türkei-bekannten
Konfektionshauses „Vakko“, die vor allem ihren …” „… Jude sein in der
Türkei
Erinnerungen des Ehrenvorsitzenden der Jüdischen Gemeinde der
Türkei
…” „… © 2016 Orient-Institut Istanbul Jude sein in der
Türkei
Erinnerungen des Ehrenvorsitzenden der …”
6. Kapitel: Klammer
S. 299-356
„… denn in den USA keine
Türkeigegner
? Natürlich gibt es die. Es gab schon immer Leute, die die
Türkei
…” „…
Türkei-Bericht
vorzulegen. Inzwischen hat mich die Europäische Kommission an die Spitze der Europadelegation in …” „… Orient-Institut Istanbul © 2016 Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
301 Auf dem Weg zur EU Wie …”
Fotografien
S. 129-142
„…
TÜRKEI
131 Bensiyon Pinto im Alter von anderthalb Jahren, 1938 © 2016 Orient-Institut Istanbul JUDE …” „… SEIN IN DER
TÜRKEI
132 Mit meiner Mutter, Korin Pinto, 1940 © 2016 Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN …” „… IN DER
TÜRKEI
133 Mein Vater während seines zweiten Militärdienstes, 1942 © 2016 Orient-Institut …”
4. Kapitel: Ausrufezeichen
S. 143-188
„… Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
145 Leben, allem zum Trotz. Im Leben kann alles passieren, aber „Alles …” „… Jüdische Gemeinde der
Türkei
verübt wurden , hat sich die Gemeinde im wahrsten Sinne des Wortes wieder …” „… Republik
Türkei
noch nie geschehen, ja sogar über Jahrhunderte der in diesem Land lebenden jüdischen …”
2. Kapitel: Fragezeichen
S. 51-80
„… Stelle als
Türkei-Korrespondent
bei der israelischen Zeitung Herud („Freiheit”). Außerdem begann ich …” „…
TÜRKEI
53 Ich nahm den 22.15 Uhr-Flieger nach Israel. Was konnte ein siebzehnjähriger Junge schon über …” „… reifer Mann von siebzehn Jahren, der, obwohl die
Türkei
gar nicht in den Krieg eingetreten war, auf die …”
5. Kapitel: Semikolon
S. 189-298
„… © 2016 Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
191 Damit eine Gemeinde sich auch wirklich …” „… uns gemeinsam © 2016 Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
193 mit İsak Fis einen Termin …” „… Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
195 „Kommst Du jetzt mit oder nicht?” „Nein.” „Gut, dann geh …”
Index
S. 417-428
„… Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
419 Kaneti, Lina 125 Kaneti, Selim 107, 124, 125, 212, 221 …” „… Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
421 Thora XII, 44, 45, 91, 103, 147, 151, 152, 241, 247, 262, 263, 327 …” „… .), Deutsche Wissenschaftler im türkischen Exil: Die Wissenschaftsmigration in die
Türkei
1933-1945. Würzburg …”
1. Kapitel: Doppelpunkt
S. 1-50
„… Orient-Institut Istanbul © 2016 Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
3 Kuledibi, Büyük Hendek-Straße …” „… Gottesdienst eröffnet. Bis heute ist sie das größte jüdische Gebets- und Gotteshaus der
Türkei
. © 2016 …” „…
TÜRKEI
5 Worten auf. Da sie sich kraftlos, wie sie war, nicht auf den Beinen halten konnte, nahm sie …”
3. Kapitel: Anführungsstriche
S. 81-128
„…
TÜRKEI
83 Eti ist für mich stets der Inbegriff der Liebe, der Zuneigung und der Zusammengehörigkeit …” „… DER
TÜRKEI
85 Şişli, welches damals zu den beliebtesten Wohngegenden zählte, jedoch bereits an der …” „… stets verteidigte hatte, einerseits, und © 2016 Orient-Institut Istanbul JUDE SEIN IN DER
TÜRKEI
87 …”
Schlussgedanken: Drei Punkte
S. 357-358
„… alle jungen Menschen aus der gesamten
Türkei
. Das, was einen Menschen zu einem Menschen macht, sind …”
Einführung
S. XVII-XVIII
„… , der für seine Gemeinde und seine Heimat lebt. Der Ehrenvorsitzende der Jüdischen Gemeinde der
Türkei
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783956506796
Kein Zugriff
Auswählen
Levent Bilgi
Öffentlich-Private Partnerschaften (Public Private Partnerships)
Reihe:
Nomos Universitätsschriften - Recht
Band 937
2018
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Dritter Teil: Gesamtergebnis und Thesen
S. 368-378
„… Deutschland und der
Türkei
aus einer vergleichenden Sicht heraus zu untersuchen. Dieser Institutionenvergleich …” „… der
Türkei
maßgeblich war. Im Mittelpunkt des hier vorgenommenen Vergleichs der …” „… Deutschland und der
Türkei
geführt hat: Resultierte daraus eine schlichte Vertragslösung für die Kooperation …”
Einführung
S. 25-33
„…
Türkei
maßgeblich war. Im Mittelpunkt des hier vorgenommenen Vergleichs der PPP-Institutionenentwicklung …” „… Deutschland und der
Türkei
geführt hat. Untersuchungsgegenstand PPP steht für eine Vielzahl von …” „… (ÖPP) durchgesetzt. In der
Türkei
werden für gleichgelagerte Formen der Zusammenarbeit zwischen der …”
Zweiter Teil: Über das Grundverständnis und die konstitutiven Wesensmerkmale von PPP
S. 207-367
„… werden das Grundverständnis und die konstitutiven Wesensmerkmale von PPP in Deutschland und der
Türkei
…” „… Verwirklichungsmodus von PPP (zu H). Ambivalenz des Begriffs PPP PPP wird in Deutschland und der
Türkei
als umfassender …” „… kann.478 In der
Türkei
wird als landessprachliche Alternative zu PPP der Terminus Kamu Özel Sektör …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-24
„… Gemischtwirtschaftliche Unternehmen im Ver- und Entsorgungswesen 4. 94 Zusammenfassung5. 96
TürkeiIII
. 103 Traditionelle …” „… PPP-Modelle12. 170
TürkeiII
. 179 Konzessionsmodell1. 179 Bau-Betrieb-Transfer-Modell2. 182 Bau-Betrieb-Modell3 …” „… von PPP in der
TürkeiII
. 214 Ansätze zur Definition von PPP1. 214 Kritik2. 219 Alternativer Ansatz zur …”
Erster Teil: Über die Ansätze und Weichenstellungen in der Gesetzgebung, Verwaltungs- und Kooperationspraxis für ein Grundkonzept von PPP
S. 34-206
„… der
Türkei
untersucht werden. Die Untersuchung bezieht sich zunächst auf die Entstehung und …”
Literaturverzeichnis
S. 379-392
„… Özelleştirmenin Hukuk ve Ekonomisi [Recht und Ökonomie der Privatisierung in der
Türkei
], Ankara, o. J. (zitiert …” „… Aufgaben und Konzessionen in der
Türkei
], Ankara, 2008 (zitiert als: Çal, Türkiye'de Kamu Hizmeti ve …” „… [Staatsbetriebe und Privatisierung in der
Türkei
], Bursa, 2001 (zitiert als: Çetinkaya, Özelleştirme) Chamakou …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845291024
Kein Zugriff
Auswählen
Bilinc Ercan
Zypern, die Türkei und die EU
Reihe:
Veröffentlichungen aus dem Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg
Band 37
2012
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Die völkerrechtliche Natur des Ankara-Abkommens sowie des Zusatzprotokolls und die rechtliche Bedeutung ihrer Unterzeichnung unter Berücksichtigung der Zusatzerklärung der Türkei
S. 181-196
„… Intention, Nordzypern international aufzuwerten.784 Als die
Türkei
im Jahre 1999 zum Beitrittskandidaten …” „… EU werden würde. In diesem Falle hätte die
Türkei
ohne Probleme die Zollunion auf Gesamtzypern …” „… 1999 offenbar nicht bedacht. Innerhalb der
Türkei
wird ihr daher vorgeworfen, nicht in ausreichendem …”
Die Hintergründe der türkischen Position hinsichtlich der Staatsqualität der derzeitigen Republik Zypern
S. 175-181
„… Die Nichtanerkennung Zyperns durch die
Türkei
und die internationalen Beziehungen zur nicht …” „… diese Weise grünes Licht gegeben wurde, erklärte man zeitgleich die
Türkei
zum Beitrittskandidaten. Am 3 …” „… . Oktober 2005 starteten die Beitrittsverhandlungen mit der
Türkei
. Im Zusammenhang mit dem Beginn der …”
Fazit
S. 196-197
„… implizite Anerkennung Zyperns durch die
Türkei
dar. Ebenso ist die
Türkei
weder aus Völkerrecht noch aus dem …” „… verpflichtet. Die zyperngriechische Regierung kann somit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der
Türkei
…” „… der
Türkei
. Das AssAbk verpflichtet die
Türkei
aber zur Öffnung ihrer Seehäfen und Flughäfen für …”
Gesamtergebnis, Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
S. 238-247
„… durch die
Türkei
. Solange die Nichtanerkennung ausdrücklich formuliert wird, besteht kein Raum zur …” „… der zyperntürkischen Staatsgewalt noch aufrecht, so dass die TRNZ wirtschaftlich noch von der
Türkei
…” „… nachkommen, da die
Türkei
anders als Großbritannien und Griechenland kein Mitglied der EU ist. Die aus dem …”
Gründe für das Zypernproblem: Politische, wirtschaftliche und strategische Interessen anderer Länder
S. 21-26
„… zypriotischen Volksgruppen handelt, sondern, dass insbesondere die „Mutterländer“ Griechenland und die
Türkei
, B …” „… zyperngriechischen Regierungskreisen vertreten.30 Neben der Kontroverse zwischen Griechenland und der
Türkei
im …” „… politische Bedeutung für Griechenland. So war es unbestreitbar lange Zeit im Sinne Griechenlands, die
Türkei
…”
Aktuelle Ereignisse auf der Insel
S. 49-53
„… Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und der
Türkei
. Allerdings gerieten die Beitrittsverhandlungen rund ein Jahr …” „… später wegen der Zypernfrage ins Stocken. Die
Türkei
unterzeichnete zwar am 29. Juli 2005 in Brüssel das …” „… EU-Mitgliedsländer aus, unter denen sich auch Zypern befindet. Gleichzeitig veröffentlichte die
Türkei
aber eine …”
Vereinbarkeit mit Art. 170 ZyprVerf
S. 135-138
„… Republik
Türkei
und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.“596 Mit dieser …” „… Mitglieder der EU sind, nicht jedoch die
Türkei
, stellt sich die Frage, ob durch den EU-Beitritt Zyperns den …” „… , welche der
Türkei
nicht zugute kommen. Alle EU-Mitgliedsstaaten - somit auch Griechenland und …”
Staatsqualität der TRNZ
S. 197-238
„… pernproblem zu einem EU-Problem auf und erschwerte der
Türkei
den Weg in die EU. Während rein …” „… rechtlich von der
Türkei
also die Erfüllung des AssAbk ohne eine Diskriminierung Zyperns verlangt werden …” „… Ziel eines föderativ strukturierten Zyperns tatkräftig unterstützen. Die
Türkei
würde ein Zypern …”
Vom Reich Alexander des Großen bis hin zur britischen Kronkolonie (332 v. Chr. - 1925)
S. 26-28
„… ins Stocken. So wurden acht der 35 Verhandlungskapitel mit der
Türkei
Ende 2005 ausgesetzt, weil …” „… die
Türkei
sich am 29. Juli 2005 trotz Unterzeichnung des Zusatzprotokolls zur Zollunion nicht bereit …” „… sich auch Zypern befindet. Parallel veröffentlichte die
Türkei
aber eine Zusatzerklärung, mit der sie …”
Kap. 1: Einleitung
S. 17-20
„… anzuwenden. Ein weiteres Augenmerk dieser Arbeit gilt der Frage der Nichtanerkennung Zyperns durch die
Türkei
…” „… 1963 für alle EU-Staaten und auch die
Türkei
gilt, verweigert die
Türkei
Zypern die völkerrechtliche …” „… Anerkennung. Bei der Unterzeichnung des Zusatzprotokolls am 29. Juli 2005 durch die
Türkei
, mit der sich die …”
Literatur- und Quellenverzeichnis
S. 251-257
„… to Cyprus Law, Limassol (Cyprus) 2000, S. 16-43. Kramer, Heinz;
Türkei-Verhandlungen
vor dem Aus, in …” „… , die
Türkei
und die EU, in: Integration 2003, S. 66-77. Bac-Müftüler, Meltem/ Güney, Aylin; The …” „… der
Türkei
mit der EU, in: ZEuS 2003, S. 643-660. Bothe, Michael; Friedenssicherung und Kriegsrecht …”
Das Jahr der „Mutterländer“: Der griechische Putsch und die türkische Intervention (1974)
S. 35-40
„… weiter auf die Realisierung einer Enosis hinarbeitete und die
Türkei
sich eine bikommunale Föderation auf …” „… Demirel, dass die
Türkei
einer Angliederung Zyperns an Griechenland nie zustimmen werde.127 Gleichwohl …” „…
Türkei
stützt sich bei ihrem umstrittenen Einmarsch auf den Art. 4 Abs. 2 des GarantieV, wonach den …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-14
„… Nichtanerkennung Zyperns durch die
TürkeiI
. 177 Die Hintergründe der türkischen Position hinsichtlich der …” „… Zyperns durch die
Türkei?c
. 192 Kollision zwischen dem Ankara-Abkommen von 1963 und den Gründungsverträgen …” „… .indd 2 05.06.12 11:54 Bilin#31; Ercan Zypern, die
Türkei
und die EU Eine rechtliche Untersuchung …”
Vereinbarkeit des EU-Beitritts Zyperns mit Art. 185 Abs. 2 der ZyprVerf bzw. Art. 1 Abs. 2 des GarantieV
S. 102-127
„… des Art. 185 Abs. 2 ZyprVerf bestehen. Während die Zyperntürken und die
Türkei
sowie ein Teil der …” „… TRNZ um ein von der
Türkei
rechtswidrig besetztes Gebiet handelt, so dass die zyperngriechische …” „… damit eine absolute oder partielle Abhängigkeit Zyperns von Griechenland und/oder der
Türkei
…”
Die Frage nach der Fortgeltung der Gründungsverträge und der ZyprVerf von 1960
S. 63-102
„… beiden Mutterländer Griechenland und
Türkei
bezeichnet.298 Hin und wieder wird der gesamte Zypernkonflikt …” „… Zürich-Londoner Abkommens, also Großbritanniens, Griechenlands und der
Türkei
, veränderbar.302 Ein gemeinsames …” „… veranlassen soll.326 Griechenland versuchte gemeinsam mit der
Türkei
und Großbritannien, einen Konsensvertrag …”
Entstehung und Inhalt der Verträge und der Verfassung von Zypern
S. 54-63
„… einer internationalen Organisation geht, in der sowohl Griechenland als auch die
Türkei
Mitglieder sind …” „… Mutterländer nicht vertreten ist. Derzeit ist lediglich Griechenland Mitglied der EU, die
Türkei
hingegen führt …” „… Außenminister Griechenlands und der
Türkei
zu interkommunalen Gesprächen. Im Februar 1959 wurden diese Gespräche …”
Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 GarantieV durch die Garanten Griechenland und Großbritannien?
S. 127-128
„… Zusammenschluss nicht nur mit der
Türkei
und Griechenland unterbunden werden sollte, denn sonst wären diese …” „…
Türkei
verpflichtet, den faktischen EU-Beitritt nur des zyperngriechischen Südteils zu unterbinden. Art …” „… des vorliegenden Vertrags bestimmt sind, anerkennen und garantieren Griechenland, die
Türkei
und das …”
Vereinbarkeit mit Art. 50 Abs. 1 a ZyprVerf
S. 128-135
„… verhindern. Da die
Türkei
nicht Partei des Beitrittsvertrages war bzw. sein konnte und aus anderen Gründen …” „… den EU-Beitritt Zyperns abzuwenden versuchte,567 kann dem Garantiestaat
Türkei
in diesem konkreten …” „… internationalen Organisationen und Bündnisverträgen, in denen das Königreich Griechenland und die Republik
Türkei
…”
Kap. 5: Ausblick
S. 248-250
„… verlöre an Bedeutung, zumal die
Türkei
einem vereinten Zypern auch zweifelsohne ihre See- und Flughäfen …” „… der
Türkei
. Parallel würde die
Türkei
durch Anerkennung des vereinten Zyperns ihrer Obliegenheit aus …” „… EU-Beitrittsverhandlungen mit der
Türkei
beseitigt wäre. Auch die Irritationen betreffend die Frage, wie der europäische …”
Nach der Spaltung der Republik entstand die Türkische Republik Nordzypern (1975-1983)
S. 40-44
„…
Türkei
, welches sie im August 1978 wieder aufhob.171 Der UN-Sicherheitsrat sprach sein Bedauern über die …” „… Verhandlungen einen 10-Punkte-Plan.182 Mithilfe einer konzentrierten Siedlungspolitik durch die
Türkei
ließ sich …” „… Unterstützung der „Mutterländer“ stattfanden, und die
Türkei
mit internen Krisen beschäftigt war, wurden die …”
Die schwierigen Jahre der unabhängigen Republik: 13 Punkte zur Verfassungsänderung und die türkischen Enklaven (1960-1974)
S. 30-35
„… Gegenvorschlag, der sich im Rahmen des Zürich-Londoner Abkommens hielt.101 Währenddessen erklärte die
Türkei
das …” „… , indem er zu verstehen gab, dass er der
Türkei
im Falle eines Angriffs der Sowjetunion als Reaktion auf …” „… einer Enosis hinarbeitete und die
Türkei
sich eine bikommunale Föderation auf Zypern vorstellte. Mangels …”
Die langjährigen Verhandlungen um eine Wiedervereinigung und der Beitritt Zyperns in die Europäische Union (1983-2004)
S. 44-49
„… zwischen der
Türkei
und der TRNZ sowie der durchgeführte Volksentscheid über die Verfassung der TRNZ …” „… und der
Türkei
einen heftigen Protest aus.212 Die Frage nach der Rechtmäßigkeit dieses Antrags wird an …” „… beklagte er, dass die
Türkei
weiterhin als Garantiemacht Zyperns auftreten dürfe.228 Im Jahre 2002 …”
Ergebnis
S. 138-139
„… bilateraler oder multilateraler Natur. Auch wenn Zypern im Rahmen der EU nicht die Möglichkeit hat, der
Türkei
…” „… EU-Beitritt eine engere wirtschaftliche Beziehung zwischen Griechenland und Großbritannien, an der die
Türkei
…”
Bevölkerung und geographische Lage der Republik Zypern
S. 21
„… zypriotischen Volksgruppen handelt, sondern, dass insbesondere die „Mutterländer“ Griechenland und die
Türkei
, B …”
Fazit
S. 102
„… des Art. 185 Abs. 2 ZyprVerf bestehen. Während die Zyperntürken und die
Türkei
sowie ein Teil der …”
Die britische Kronkolonie wird nach langen Jahren der Unruhe unabhängig (1925-1960)
S. 28-30
„… rend dieser Zeit verließen ca. 250.000 Zyperntürken die Insel und wurden in der Republik
Türkei
…”
Art. 49 Abs. 1 EUV (heute Art. 49 Abs. 1 S. 1 EU)
S. 139-172
„… nicht erlöschen. Überdies haben alle beteiligten Staaten, zunächst auch die
Türkei
und die …” „… Staatengemeinschaft und beide Volksgruppen sowie zunächst sogar die
Türkei
- wie oben bereits dargestellt - weiterhin …” „… die
Türkei
für die UNO im Rahmen des Annan-Plans kein Hindernis für die Befragung der Zyperntürken dar …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845241647
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2016
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2016
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Funda Tekin
Türkei
S. 433-438
„… /2015/11/2015-11-30-eu-
tuerkei
-gipfel/2015-11-30-
tuerkei.html
(letzter Zugriff: 1.11.2016). 6 Bundesregierung …” „…
Türkei-EU-Beziehungen
? (Arbeitstitel), in: integration 1/2017, im Erscheinen. 438 Jahrbuch der Europäischen Integration …” „…
Türkei
Funda Tekin Lange standen die EU-
Türkei
-Beziehungen nicht mehr so im Fokus der Europapolitik …”
Barbara Lippert
Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union
S. 409-420
„… Lippert Kandidatenländer des Westlichen Balkans und die
Türkei
standen 2015/16 im Zentrum der …” „… Balkanroute zu ordnen und wenn möglich zu reduzieren. Insbesondere die
Türkei
und Mazedonien wurden für die …” „…
Türkei
und Kandidatenländern des Balkans statt, bei variabler Zusammensetzung der Mitgliedstaaten und mit …”
Franz-Lothar Altmann
Südosteuropapolitik
S. 395-398
„… -
Türkei-Aktionsplans
mit der Rücknahmevereinbarung einschließlich der Visaerleichterung für türkische Bürgerinnen und …” „… beinhaltete. Dieser schnell anschwellende Flüchtlingsstrom bewegte sich nun durch die
Türkei
zunächst nach …” „… (2014 hatte bereits Bulgarien an seiner Grenze zur
Türkei
ebenfalls einen Zaun errichtet ) schloss …”
Niklas Helwig, Isabelle Tannous
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
S. 341-348
„… hatte durch die Ukrainekrise und den Flüchtlingsdeal mit der
Türkei
ohnehin schon einen ungewöhnlichen …” „… wiederherzustellen. 2015 erreichte der Großteil der Flüchtenden und Migranten von der
Türkei
über die Ägäis …” „… Flüchtlinge nach Europa deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die humanitäre Lage in der
Türkei
zu …”
Michael Garthe
Bundesrepublik Deutschland
S. 479-488
„… der Deutschen lehnt
Türkei-Deal
der EU ab, 7.4.2016. Jahrbuch der Europäischen Integration 2016 485 …” „… Flüchtlingsabkommen mit der
Türkei
für unabdingbar. Sie will, dass alle Mitgliedstaaten von der Kommission festgelegte …” „… Landtagswahlen wird das Flüchtlingsabkommen zwischen der Europäischen Union und der
Türkei
geschlossen. Merkel …”
David Schäfer, Wolfgang Wessels
Europäischer Rat
S. 81-92
„… ) 29. November 2015 EU-
Türkei
-Gipfel 17./18. Dezember 2015 Tagung des Europäischen Rates 18./19 …” „… . Februar 2016 Tagung des Europäischen Rates 7. März 2016 EU-
Türkei
-Gipfel 17./18. März 2016 Tagung des …” „… Europäischen Rates (in Verbindung mit EU-
Türkei
-Gipfel) 28. Juni 2016 Tagung des Europäischen Rates 29. Juni …”
Peter-Christian Müller-Graff, René Repasi
Asyl-, Einwanderungs- und Visapolitik
S. 199-212
„… Aktivitäten auf eine Lösung der Flüchtlingswanderbewegung aus der
Türkei
über die sogenannte „Westbalkanroute …” „… “ in die Europäische Union. Hierzu suchte die Europäische Union die enge Zusammenarbeit mit der
Türkei
…” „… . Am 15. Oktober stellte die Kommission den Aktionsplan EU-
Türkei
vor,11 der 2 Müller-Graff: Der Raum …”
Heinz-Jürgen Axt
Griechenland
S. 507-514
„… regulieren. Ministerpräsident Tsipras weigerte sich, den Zaun am Grenzfluss Evros zur
Türkei
zu …” „… traditionell angespannte Verhältnis Griechenlands zur
Türkei
versperrte gemeinsamen Bemühungen der …” „… Schengen-Staaten den Weg. Stattdessen war Athen besorgt, die
Türkei
könne die Flüchtlingskrise zum Anlass nehmen …”
Darius Ribbe, Wolfgang Wessels
Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte
S. 23-42
„… „ideal-typische Szenarien“ für die „zukünftigen
Türkei-EU-Beziehungen
“ aufzeigt und zur Diskussion stellt: Das …” „…
Türkei
im Rahmen der Flüchtlingsdebatte (Cannizzaro 2016). Dabei erweist sich dieses höchst aktuelle …” „… Analyse nicht einfach zu unternehmen ist. Beziehungen zur
Türkei
: Eine Schlüsselfrage Die seit der …”
Simon Bulmer, William Paterson
Deutschlands Rolle bei der Bewältigung der europäischen Währungs- und Migrationskrisen
S. 43-54
„… zu schlüpfen, endeten mit der Auslagerung des Problems vor die EU-Außengrenzen in die
Türkei
in Form …” „… der Erklärung EU-
Türkei
– ein ‚Cash for Cooperation‘-Deal, der im März 2016 beschlossen wurde. Damit …” „… der Bevölkerung erschüttert. Auf internationaler Ebene verlangt die
Türkei
, dass die Europäische …”
Katrin Auel, Johannes Pollak
Österreich
S. 547-552
„… EU-Vertragsänderungen, mit Ausnahme eines
Türkei-Beitritts
, gebunden.9 Angesichts der Unwahrscheinlichkeit eines …” „… der Vaterländer, ein um jeden Preis zu verhindernder EU-Beitritt der
Türkei
und die Abschaffung des …” „… kritisiert. Das EU-
Türkei
-Abkommen vom 18. März 2016 führte schließlich zur vollständigen Schließung der …”
Johanna Deimel
Bulgarien
S. 475-478
„… 20. März 2016 in Kraft getretene EU-
Türkei-Abkommen
in einem Schreiben an die Europäische Kommission …” „… zur
Türkei
deutlich zu machen und das Recht auf Rückführung irregulärer Migranten in die
Türkei
…” „… durchzusetzen. Am 1. Juni 2016 trat letztlich ein bilaterales Rückführungsabkommen mit der
Türkei
in Kraft. Die …”
Alexander Grasse, Jan Labitzke
Italien
S. 519-528
„… ausgebliebene Finanzzusage Italiens zum EU-
Türkei-Pakt
für Verärgerung gesorgt hatte. Wirtschaftspolitische …” „… vereinbarten, aber umstrittenen EU-
Türkei
-Deal zur Lösung der Flüchtlingsproblematik zum Vorbild zu nehmen für …” „… infolge der EU-
Türkei
-Erklärung zurückzuführen ist, steht Italien unter einem erheblichen Handlungsdruck …”
Marta Kralikova
Slowakei
S. 569-572
„…
Türkei
, während sie jedoch gleichzeitig die Notwendigkeit des Erfüllens aller Voraussetzungen betonte …” „… Küstenwache vor.7 Gleichzeitig wurde eine verstärkte Unterstützung der Herkunftsländer und der
Türkei
im …” „… Rahmen der EU-
Türkei
-Erklärung präferiert. Die Versicherheitlichung des Themas seitens der inländischen …”
Wulf Reiners, Wolfgang Wessels
Die institutionelle Architektur der Europäischen Union
S. 55-68
„… zur
Türkei
und das Referendum über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der …” „… Transitländern, insbesondere der
Türkei
. Unter wesentlicher Mitwirkung der niederländischen …” „… Ratspräsidentschaft und Deutschlands verständigten sich die Staats- und Regierungschefs mit der
Türkei
auf eine …”
Vorwort
S. 11-12
„… Verhandlungen hervor. Die europaische Fluchtlingspolitik, der EU-
Turkei
-Deal und die Verhandlungen mit …” „…
Turkei
, die sich zwar als ein besonderer strategischer Partner in der Fluchtlingspolitik auszeichnete, es …”
Gerlinde Groitl
Die Europäische Union und die USA
S. 399-404
„… ersuchten im selben Monat Deutschland, Griechenland und die
Türkei
die NATO um Unterstützung bei …” „… Führung in der Ägäis mit der Überwachung des Seegebiets zwischen der
Türkei
und Griechenland. Generell …” „… – über die
Türkei
und Griechenland nach Europa kamen. Die USA halfen der Europäischen Union in dieser …”
Burkard Steppacher
Die EFTA-Staaten, der EWR, Island und die Schweiz
S. 367-372
„… Mitgliedern und dem Vereinigten Königreich auch die Ukraine, die
Türkei
und eventuell sogar Israel sowie …” „… vielleicht bei 65 einzustufen, die Schweiz bei 60 und die
Türkei
bei etwa 40 bis 50, assoziierte Länder der …” „… Großbritannien, Ukraine und
Türkei
?, in: EurActiv.de, 25.7.2016. 3 Skala in Anlehnung an Jan Bergmann: Der …”
Mirte van den Berge
Die Niederlande
S. 541-546
„… der Europäischen Kommission liegt und Verhandlungen wie mit der
Türkei
und den Transitländern am …” „… Sozialdemokraten, eine aktive Rolle bei den Verhandlungen der EU-
Türkei
-Erklärung vom 18. März 2016. Samsom hatte …” „… Bestimmungen der Erklärung und an dessen Umsetzbarkeit geäußert, die Zahl der aus der
Türkei
in die …”
Joachim Schild
Frankreich
S. 499-506
„… Davutoglu die Verhandlungen über ein bilaterales Abkommen zwischen der Europäischen Union und der
Türkei
im …” „… Verhandlungslinie zur Visaliberalisierung für die
Türkei
aufgenommen.19 Brexit Schon vor dem britischen …” „… der
Türkei
den Abbruch der laufenden türkischen Beitrittsverhandlungen befürwortet, so etwa …”
Jean-Marie Majerus
Luxemburg
S. 535-538
„… Europe, in: Le Monde, 25.3.1997. 3 Der Standard: Die Partner der Nato bremsen die
Türkei
, 20.2.2016. 4 …” „… der
Türkei
tragen, wurde Hilfe zugesagt. Den beiden EU-Mitgliedstaaten wurde die personelle …”
Jürgen Turek
Industriepolitik
S. 259-262
„… Personenfreizügigkeit. Das
Türkei-Modell
realisiert einen partiellen Marktzugang mit strengen Vorgaben aus Brüssel …” „… Assoziationsmodelle, wie sie die Europäische Union mit Norwegen, der Schweiz oder der
Türkei
umgesetzt hat. Am …”
Christian Franck
Belgien
S. 469-474
„… EU-
Türkei
zum Stopp des Flüchtlingsstroms auf türkischem Hoheitsgebiet und zur Einführung eines …” „… gleiche Verteilung von sich in der
Türkei
aufhaltenden syrischen Flüchtlingen auf die EU-Mitgliedstaaten …”
Ignacio Molina, Susanne Gratius
Spanien
S. 577-582
„… Europäischen Union und der
Türkei
. Zudem war das Land in der Frage gespalten: Rajoy sprach sich zunächst für …” „… Frage der Menschenrechte vor und nach dem Putschversuch in der
Türkei
und der autoritären Maßnahmen der …”
Matthias Belafi
Kirchen und Religionsgemeinschaften
S. 165-170
„… des EU-
Türkei
-Abkommens. Auf der Rückreise nahm der Papst zwölf muslimische Flüchtlinge mit in den …” „… Militärflugzeugs durch die
Türkei
im November 2015 auf Druck der ROK von Istanbul nach Kreta verlegt werden.22 …”
Tobias Flessenkemper
Albanien
S. 421-422
„… der Wahlen abwarten. Die Unwägbarkeiten des britischen EU-Austritts, die Entwicklungen in der
Türkei
…”
Tobias Etzold
Litauen
S. 533-534
„… Litauen ein. Gegenüber dem Flüchtlingsabkommen mit der
Türkei
äußerte sich Staatspräsidentin Grybauskaite …”
Ulrich von Aleman
Kommunen in der Europäischen Union
S. 171-172
„… der
Türkei
die Zuwanderungsströme drastisch zurückgegangen sind und sich die Lage – möglicherweise nur …”
Jürgen Turek
Weltraumpolitik
S. 311-312
„… Mittleren Osten, im Kaukasus oder an der Südflanke der
Türkei
, angesichts der damit korrespondierenden …”
Višnja Samardžija
Kroatien
S. 529-530
„… Grenze zu Griechenland und der gleichzeitig verabschiedeten EU-
Türkei
-Erklärung ist die Balkanroute nun …”
Tobias Flessenkemper
Bosnien und Herzegowina
S. 423-424
„… des Staatspräsidiums, verstärkt den Schulterschluss mit der
Türkei
.2 So wurde das Mandat des …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-9
„… ........................................................................................................................431 Sabine Willenberg
Türkei
…”
Katrin Böttger
Die Europäische Union und Zentralasien
S. 405-408
„… , sei es in der Ukraine, im Südkaukasus oder zuletzt in der
Türkei
, andere politische Prioritäten setzen …”
Claudia Simons, Denis M. Tull
Afrikapolitik
S. 355-358
„… ,Migrationspartnerschaftenʻ. Angelehnt an das Abkommen der Europäischen Union mit der
Türkei
sah ein am 7. Juni 2016 von …”
Wolfgang Zellner
Die Europäische Union und die OSZE
S. 455-460
„… zwischen Russland und der
Türkei
führen kann, die sich nach dem Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs …”
Severin Fischer
Energiepolitik
S. 241-246
„… Kooperation zu werben. In diesem Zusammenhang sind in erster Linie Gespräche mit Norwegen, der
Türkei
und …”
Ryszarda Formuszewicz
Polen
S. 553-558
„… . Dementsprechend unterstützte Polen die Einigung mit der
Türkei
und stellte Grenzschutz- und Polizeibeamte …”
Barbara Lippert
Europäische Nachbarschaftspolitik
S. 333-340
„… , außerdem die
Türkei
7 Die Formel bezeichnet die drei Angebote „Money, Mobility and Market“, die 2011 im …”
Werner Weidenfeld
Die Bilanz der Europäischen Integration 2016
S. 13-22
„… Putschversuch in der
Türkei
. Weitere Einzelentscheidungen reichen in ihrer Bedeutung weit über den Tag hinaus …”
Nicolai von Ondarza
Rat der Europäischen Union
S. 93-102
„… EU-
Türkei
-Flüchtlingsdeal sowie die Einberufung der militärischen Operation EUNAVFOR Sophia zur Bekämpfung von …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845275642
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2017
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2017
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Funda Tekin
Türkei
S. 443-448
„… EU-
Türkei
-Beziehungen sowie die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der europäischen
Türkeipolitik
zu erörtern …” „… die
Türkei
, 20.7.2017. 12 Yves Bellinghausen: Schulz überrascht SPD mit hartem
Türkei-Kurs
, in …” „… Süddeutsche Zeitung: EU-Kommissar fordert neue
Türkei-Politik
, 21.8.2017. 22 Federica Mogherini: Rede der …”
Barbara Lippert
Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union
S. 417-426
„… Beitrittskandidat
Türkei
für kurze Zeit eine besondere politische Aufmerksamkeit seitens der Europäischen Union …” „… . Der Kandidat
Türkei
wiederum stellt die Europäische Union erstmals vor die Frage, ob sie nicht von …” „… Verhandlungen mit der
Türkei
formell festgehalten wird. Das lehnten die übrigen 27 jedoch ab. Sie betonten aber …”
Heinz-Jürgen Axt
Griechenland
S. 511-516
„… zwischen der Europäischen Union und der
Türkei
in Kraft trat, hat sich die Zahl der in Griechenland …” „… Nach dem Inkrafttreten der Erklärung EU-
Türkei
kommen in Griechenland zwei unterschiedliche …” „… griechischen Beamten zu befinden, ob die
Türkei
als ein sicherer Drittstaat angesehen werden kann, sodass …”
Heinz-Jürgen Axt
Zypern
S. 593-594
„… : Südosteuropa-Mitteilungen 2- 3/2004, S. 48-66. 6 Ronald Meinardus: Die
Türkei-Politik
Griechenlands, Frankfurt am …” „… Präsidentenamt, Derviş Eroğlu, der eine enge Anbindung an die
Türkei
befürwortete, sprach sich Akinci für die …” „… Griechenland,
Türkei
und Großbritannien statt. Auch wenn der Sondergesandte des Generalsekretärs der …”
Klaus Brummer
Die Europäische Union und der Europarat
S. 449-456
„… gescheiterten Putsch in der
Türkei
sowie die Migrationsfrage in den Vordergrund. Kooperationsprojekte Bei den …” „… (reichend von Bosnien und Herzegowina bis hin zur
Türkei
).6 Im Jahr 2016 erreichte das finanzielle Volumen …” „… „koordinieren“.27 Weitere Themen:
Türkei
28 und Migration29 Neben dieser grundsätzlichen Bestandsaufnahme der …”
Nicolai von Ondarza
Rat der Europäischen Union
S. 109-118
„… Erklärung EU-
Türkei
und die slowakische Ratspräsidentschaft mit dem ‚Bratislava-Gipfel‘ nach dem …” „… der Erklärung EU-
Türkei
sowie die Annahme der EU-Richtlinie zum Fluggastdatenaustausch (PNR …” „… der schwierige Umgang mit der
Türkei
, sowohl in Bezug auf die EU-
Türkei
-Erklärung als auch zu den …”
Daniel Göler, Lukas Zech
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
S. 353-358
„… internationalen Stellvertreterkrieges angenommen, in dem Iran, Saudi-Arabien und die
Türkei
um die regionale …” „… Herausforderung stellt die sicherheits- und verteidigungspolitische Kooperation mit der
Türkei
11 dar. Denn in …” „… zwischen der
Türkei
und Europäischen Union im Rahmen des Beitrittsprozesses zu überwinden. Hinzu kommt …”
Peter-Christian Müller-Graff, René Repasi
Asyl-, Einwanderungs- und Visapolitik
S. 219-234
„… EU-
Türkei
-Erklärung eine Zusammenarbeit mit Libyen, über das die meisten Migranten reisen, die über die zentrale …” „… Mittelmeerroute nach Europa kommen.10 Die Umsetzung der EU-
Türkei
Erklärung erscheint vom Ergebnis her betrachtet …” „… für den Zeitraum nach der EU-
Türkei
-Erklärung einen Rückgang auf 50 derartiger Grenzübertritte pro Tag …”
Andreas Maurer
Europäisches Parlament
S. 87-100
„… Beitritt: Das Parlament und die
Türkei
24 Die Zerwürfnisse zwischen der türkischen Regierung einerseits …” „… Parlament am 27. Oktober 201625 eine Resolution zur Situation der JournalistInnen in der
Türkei
an, in der …” „… den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der
Türkei
26, in der die Kommission …”
Martin Große Hüttmann
Bundesrepublik Deutschland
S. 485-494
„… mit einzelnen nordafrikanischen Ländern (analog zur Erklärung EU-
Türkei
), um die Zahl der …” „… Konkreter wird das Regierungsprogramm der Union hier jedoch nicht. Eine Vollmitgliedschaft der
Türkei
25 wird …” „… abgelehnt und weiter ist zu lesen: „Wir sehen mit großer Sorge die jüngsten Entwicklungen in der
Türkei
im …”
Johanna Deimel
Bulgarien
S. 481-484
„… , Visionen und klare Konzepte fehlten. Russland wie auch die
Türkei
hatten sich mittel- oder unmittelbar in …” „…
Türkei
. Zum Schutz der EU-Außengrenzen wurde seit 2014 ein mittlerweile 30 Kilometer langer Zaun entlang …” „… Erdoğan die Erklärung EU-
Türkei
aufkündigt und Bulgarien mit einer großen Anzahl an Migranten und …”
Matthias Belafi
Kirchen und Religionsgemeinschaften
S. 207-210
„…
Türkei
vom 18. März 2016 zur Rücknahme von Flüchtlingen.19 Nicht zuletzt hat der türkische …” „… Putschversuch vom 15. Juli 2016 Folgen für die Religionsgemeinschaften: Während in der
Türkei
der Ökumenische …” „… kritisiert EU-
Türkei
-Abkommen, 21.8.2016; Welt Online: Kölner Erzbischof Woelki nennt EU-Flüchtlingsabkommen …”
Annegret Bendiek, Niklas Helwig
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
S. 347-352
„… transatlantischen Ordnung – Großbritannien und den USA – und dem NATO-Verbündeten
Türkei
den Ruf nach Europas außen- …” „… europäischen Staatsbürgern in der
Türkei
,8 zum Beispiel des deutschen Journalisten Deniz Yücel Anfang 2017 …” „… „
Türkei
“ in diesem Buch. 9 Siehe auch den Beitrag „Die Europäische Union und die USA“ in diesem Buch. 10 …”
Jackson Janes
Die Europäische Union und die USA
S. 379-384
„… USA-Russland-Beziehungen birgt auch das Verhältnis zur
Türkei
mögliche Spannungen zwischen den USA und Europa, insbesondere …” „… im Hinblick auf Deutschland. Aufgrund der Tatsache, dass die
Türkei
ein NATO- Mitglied ist …” „… . Währenddessen haben die Konflikte zwischen einzelnen EU- Ländern – besonders Deutschland – und der
Türkei
…”
Christian Franck
Belgien
S. 475-480
„… . Außenpolitische Themen: Israel und
Türkei
19 Mit Blick auf die belgische Außenpolitik sorgte der Besuch …” „… einbestellt und scharf von der Netanjahu-Regierung kritisiert.20 Die Beziehungen des Landes zur
Türkei
waren …” „… zur
Türkei
sollten aufrecht erhalten werden, solange die rote Linie durch die Wiedereinführung der …”
Joachim Schild
Frankreich
S. 505-510
„… Reform der Governance-Strukturen der Eurozone. Positionierung zum Brexit und zur
Türkei
Hollande hatte in …” „… von 2010, vertiefen wolle.24 In Bezug auf die EU-
Türkei
-Beziehungen stellte der neue Präsident …” „… vorstellbar sei. Allerdings betonte er gleichzeitig die Schlüsselrolle der
Türkei
für die Politik der Union in …”
Tobias Etzold, Charlotte Wenner
Schweden
S. 559-562
„… Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und der
Türkei
5 zurückzuführen. Dies lässt zwei Rückschlüsse zu …” „… Reisezeiten; zweitens, im Falle einer Auflösung der Vereinbarung mit der
Türkei
müsste sich Schweden …” „… 00191. 5 Siehe auch den Beitrag „
Türkei
“ in diesem Buch. Jahrbuch der Europäischen Integration 2017 559 …”
Eduard Soler i Lecha, Laia Mestres
Spanien
S. 571-574
„… Beziehungen zu unterhalten: der
Türkei
. Madrid sprach sich für milde bis gar keine Reaktionen auf die …”