Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZfRV Zeitschrift für Europarecht, Int. Privatrecht und Rechtsvergleichung
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
WestEnd
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Zeitschrift für Religion und Weltanschauung (ZRW)
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Feedback
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Monographie (4953)
Sammelband (3231)
Zeitschriften (2918)
Jahr
2023 (142)
2022 (1087)
2021 (1101)
2020 (1003)
2019 (916)
2018 (775)
2017 (733)
2016 (746)
2015 (619)
2014 (599)
2013 (532)
2012 (490)
2011 (427)
2010 (375)
2009 (330)
2008 (353)
2007 (301)
2006 (88)
2005 (61)
2004 (47)
2003 (34)
2002 (24)
2001 (28)
2000 (28)
1999 (16)
1998 (16)
1997 (12)
1996 (14)
1995 (12)
1994 (13)
1993 (12)
1992 (8)
1991 (6)
1990 (7)
1989 (4)
1988 (3)
1987 (9)
1986 (8)
1985 (4)
1984 (11)
1983 (7)
1982 (5)
1981 (6)
1980 (9)
1979 (8)
1978 (9)
1977 (5)
1976 (8)
1975 (6)
1974 (8)
1973 (6)
1972 (7)
1971 (6)
1970 (6)
1969 (7)
1968 (4)
200 (1)
Verlag
Nomos (8411)
Psychosozial-Verlag (448)
Karl Alber (307)
Wallstein (269)
Ergon (245)
Velbrück Wissenschaft (219)
Klostermann (201)
Academia (119)
Rombach Wissenschaft (94)
Schüren (92)
Meyer & Meyer Verlag (86)
edition t+k (70)
WALHALLA (65)
Schwabe (58)
Hampp (55)
Boorberg (52)
Reimer (50)
PsyVer (47)
Kursbuch (28)
metropolitan (22)
dfv (20)
C.H.Beck (19)
facultas Verlag (19)
KSV Verwaltungspraxis (19)
MANZ (18)
Wachholtz (16)
Tectum (10)
kursbuch.edition (9)
frommann-holzboog (8)
Gebr. Mann Verlag (8)
VVW (7)
Deutscher Verein (6)
Konstanz University Press (2)
Concadora (1)
EVA (1)
Westarp Science (1)
Sprache
Deutsch (9041)
Englisch (2383)
Französisch (72)
Italienisch (22)
Spanisch (8)
Sachgebiet
Sozialwirtschaft (651)
Computer und Internet (625)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (603)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (594)
Kulturwissenschaft (546)
Sozialwesen und Sozialsysteme (503)
Philosophie (500)
Kultur- und Wissenssoziologie (500)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (496)
Freiwilligendienste (459)
Medienökonomie und -management (448)
Journalismus (446)
Hochschule/Wissenschaft (429)
Soziologie (425)
Psychologie (419)
Völkerrecht (418)
Sozialpsychologie (414)
Recht (408)
Sozialethische Themen (396)
Informationstechnologie (395)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (389)
Technik- und Umweltpolitik (381)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (378)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (366)
Medienpolitik und Gesellschaft (355)
Ethische Themen und Debatten (351)
Recht des Auslands (344)
Sprach- und Literaturwissenschaft (344)
Management (342)
Arbeitsorganisation (338)
Arbeits- und Sozialpolitik (336)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (336)
Politische Theorie (334)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (334)
Politik (330)
Unternehmensethik, CSR (322)
Personal (313)
Datenschutzrecht (309)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (295)
Umweltökonomie (293)
Bildung allgemein (292)
Kinder- und Jugendhilfe (288)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (288)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (286)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (286)
Praktische Philosophie (285)
Europapolitik (280)
Kulturphilosophie (277)
Internationale Beziehungen (277)
Investition und Finanzierung (275)
Politische Ökonomie (274)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (270)
Allgemeines und Geschichte der Medien (269)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (265)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (265)
Politische Soziologie (264)
Sozialberatung (262)
Staats- und Verfassungsrecht (261)
Hilfe und Hilfsprogramme (261)
Schule, Berufsbildung (261)
Religion und Politik (260)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (255)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (250)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (250)
Länder- und Regionalstudien (248)
Öffentliche Wirtschaft (247)
Geschichte (247)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (246)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (241)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (240)
Unternehmen und Umweltschutz (238)
Medienrecht (237)
Medienpädagogik (237)
Religionswissenschaft (236)
Religionsphilosophie (235)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (234)
Religiöser Fundamentalismus (232)
Interreligiöse Beziehungen (229)
Soziale Arbeit (229)
Non-Profit Unternehmen (225)
Bildung und Kultur (225)
Geschichte der Religion (222)
Theoretische Philosophie (221)
Theologische Ethik (217)
Regierung und Verwaltung (216)
Produktion (214)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (213)
Energiewirtschaft und Versorgung (213)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (211)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (211)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (211)
Sonstiges (210)
Gewerkschaften (208)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (206)
Wissenschaftstheorie (205)
Kriminologie (204)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (202)
Musikwirtschaft und -management (201)
Materialwirtschaft und Logistik (200)
Regionalpolitik / Föderalismus (193)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (11102)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Thomas A. Degen
,
Jochen Deister
(Hrsg.)
IT- und Datenschutz-Compliance für Unternehmen
2022
Boorberg, Stuttgart/München
Treffer in den folgenden Teilen:
7. Social Media-Projekte: Arbeit und Social Media
S. 247-264
„… 2477.
Social
Media-Projekte
: Arbeit und
Social
MediaMathias
LangKey-Words: Mediennutzung im …” „… .
Social
Media-Projekte
: Arbeit und
Social
MediaDeshalb
empfiehlt sich zu Beginn der Tätigkeit des …” „…
Media-Projekte
: Arbeit und
Social
MediaEs
empfiehlt sich deshalb eine großzügige Einbeziehung des …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 3-14
„… Ausgangs-/Praxisfall................................................... 2457.
Social
Media-Projekte
: Arbeit und
Social
…” „… UnternehmenLeitlinien und AnwendungsfälleCloud,
Social
Media
, Scrum, IoT, KI, MobilitätsdatenHerausgeber Dr. Thomas A …” „… Einwilligungserklärung ......................................... 2597.4.4
Social-Media
-Manager Vertrag …”
Stichwortverzeichnis
S. 421-432
„… − von Bildern 348 − von
Social
Media
358Oö.b.u.v. 77OCR 77Öffentlicher Schlüssel 78Online Dispute …” „… Snuff-Videos 84
Social
Bot 84
Social
Engineering 84
Social
Media
358
Social-Media
-Guidelines 249 − Muster 261 …” „…
Social-Media
-Manager 248 − Vertrag 260 − Vertragsmuster 260
Social-Media
-Plugins 219, 235Software as a Service (SaaS …”
6. Web-Projekte: Website-Erstellung und Relaunch
S. 209-246
„… , Wettbewerbsrecht, Markenrecht, UWG,
Social-Media
-Plugin, Recht am eigenen Bild, E-Commerce, Onlineshop (B2B, B2C …” „… Sportartikelhersteller möchte sein Portfolio unter Verwendung der neuesten IT- und
Social-Media
-Techniken auf einer …” „… Interaktivität und Mitwirkungsmöglichkeiten der Website-Besucher und
Social-Media
-Follower ausgeweitet werden …”
11. Aspekte des Urheberrechts bei Medien-Projektumsetzungen mit fremden Texten, Bilder, Vorlagen, Kartenmaterial
S. 345-360
„… haben, nicht von E-Mail- oder IP-Adressen.31911.8 Nutzung von
Social
MediaBeim
Einstellen eigener …” „… , Geodatenviewer BW, Abbildung von Personen, Nutzung von audiovisuellen Medien, Nutzung von
Social
Media
…” „… Embedding von Inhalten ist nur innerhalb der Funktionen einer
Social-Media
-Plattform zulässig, ein …”
Abbildungsverzeichnis
S. 417-420
„…
Social
Media
Teilscreenshot Webseite Jordan & Wagner RA GmbH, Webdesign Robert Lau, Braingency* Design …” „… EmmertAbbildung 14 Seite 160 Datenschutz bei Zoom
MEDIA/DPA
, Boris JohnsonAbbildung 15 Seite 160 Zoom-Bombing …”
Vorwort der Herausgeber
S. 15-18
„… von praxisrelevanten Use Cases vorstellen, wie etwa zu Digitalisierung, Cloud,
Social
Media
, agiler …”
14 IT-Sicherheitsaspekte bei der elektronischen Kommunikation, Authentizität, Identität und Beweiswerterhaltung mit kryptographischen Verfahren
S. 403-416
„…
Social
-Network-App, die 2020 vom Softwareunternehmen Alpha Exploration Co. veröffentlicht wurde. Gegenwärtig ist …” „… , https://de.wikipedia.org/wiki/Evidence_Record_Syntax#/
media
/File:Hash-Baum_mit_Archivzeitstempel.jpg.353 …”
1. Einführung in den gesamtgesellschaftlichen und regulatorischen Rahmen mit IT-Sicherheits- und Datenschutz-Management-Glossar
S. 43-88
„… , https://www.lda.bayern.de/
media
/pm/pm2021_01.pdf.5 Hierzu ausführlich Degen/Emmert, Elektronischer Rechtsverkehr, 2. Aufl. 2021, § 1 Rn …” „… nicht auf anderem Weg, wie durch
Social
Engineering, erlangt werden, wer-den diese mittels „Bruteforce …” „… Adresse (
Media
Access Control), eine vom Hersteller erteilte, grundsätzlich unveränderbare …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783415071216
Kein Zugriff
Auswählen
Christopher Zerres
,
Dirk Drechsler
(Hrsg.)
Social Media Marketing und Data Analytics
2018
Hampp, Augsburg
Treffer in den folgenden Teilen:
Christopher Zerres
Social Media Controlling
S. 149-163
„… Controlling hat dabei die wesentliche Funktion, die Effizienz und die Effektivität von
Social
Media-Maßnahmen
…” „… Controlling
Social
Media
Monitoring
Social
Media-Controlling
umfasst die Ermittlung des Informationsbedarfes …” „… Steuerung des
Social
-
Media-Marketings
zu leisten. Dabei kann es um die Auswahl des „optimalen“
Social
…”
Jacqueline Alterauge, Lisa Isenmann
Social Media Research
S. 75-91
„… 75
Social
Media
Research Jacqueline Alterauge und Lisa Isenmann 1 Einführung
Social
Media
…” „… Medium eignet sich besser als
Social
Media
um einen schnellen Überblick und Insights über …” „… in
Social
Media
täglich persönliche Meinungen zu Marken und Produkten preis, die der Marktforschung …”
Noelle Reichert
Unternehmensinterne Social Media Nutzung
S. 125-138
„… /
Social-Mediain
-deutschen-Unternehmen---BITKOM-data.pdf, Zugriff am: 21.01.2018. BITKOM (Hrsg.) (2015):
Social
Media
. Leitfaden, 3. Aufl …” „…
Media-Welt
, Springer Vieweg, Wiesbaden, 49-55. Mack, D., Vilberger, D. (2016):
Social
Media
für KMU. Der …” „… . Erfahrungslandkarte einer Expedition in die
Social
Media-Welt
, Springer Vieweg, Wiesbaden, 1-17. Rossmann, A., Stei …”
Christina Leuchtweis
Innovationsmanagement in Social Media
S. 139-148
„… 139 Innovationsmanagement in
Social
Media
Christina Leuchtweis 1 Einführung In Zeiten des …” „… aufzuzeigen, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen durch die Integration von
Social
Media
zur Optimierung …” „… Möglichkeiten und Vorgehensweisen von
Social
Media
zur Integration in den Innovationsprozess vorgestellt und …”
Dirk Drechsler, Julia Mager
Social Media und Compliance-Kommunikation
S. 178-194
„… Ressourcenplanung in Bezug auf
Social
-
Media-Aktivitäten
bei insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen …” „… , dass 58% der befragten Unternehmen eine Steigerung der
Social
-
Media-Ausgaben
anstreben (vgl. Ullrich …” „… Unternehmen, wie es selbst und deren Mitarbeiter über die
Social
-
Media-Kanäle
interagieren möchte (vgl …”
Thomas Zerres
Rechtsrahmen des Social Media Marketing und Data Analytics
S. 37-48
„…
Social
Media-Marketing
wird heute von immer mehr Unternehmen weltweit erfolgreich betrieben. Dabei gilt …” „…
Media-Marketing
Quelle: Eigene Darstellung 1.1 Telemedienrecht Eine wichtige Regelung für
Social
…” „… Nutzung von
Social
Media-Plattformen
setzt zunächst einen Vertrag mit einem Plattformanbieter voraus, in …”
Thomas Breyer-Mayländer
Social Media und Data Analytics im gesellschaftlichen Kontext
S. 13-36
„… allem aber auch
Social
Media-Plattformen
verbergen. 18 Hier lohnt sich vor allem ein Blick auf die …” „… Mediennutzer, dass hier eine Reihe von klassischen
Social
Media-Plattformen
die Nutzung dominieren. Wenn man …” „… der Filterblase der einzelnen
Social
Media-Nutzer
unter Umständen gefälscht sind, sondern auch die …”
Florian Litterst
Einführung und Überblick über die Möglichkeiten des Social MediaAdvertisings
S. 164-177
„… 164 Einführung und Überblick über die Möglichkeiten des
Social
Media
Advertisings Florian …” „…
Social
Media
und den dort gebotenen Werbemöglichkeiten nicht vorbei.
Social
Media
hat sich in den …” „… viel Zeit innerhalb von
Social
Media
verbringen. Entsprechend groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass …”
Christine Matt, Nina Berger
Social CRM
S. 109-124
„… zugriffsbeschränkten
Social
Media-Kanälen
aktiv. Durch diese Aktivitäten werden verschiedene Ziele verfolgt …” „… gegenwärtigen Marktsituation zum Ausdruck. Mit zunehmender Verbreitung der
Social
Media
Kanäle, hat sich das …” „… Kommunikationsverhalten von Kunden und Interessenten ver- ändert.
Social
Media
Plattformen wie Facebook, Twitter oder …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. I-12
„… . Zu
Social
Media
gehören soziale Netzwerke,
Media-Sharing
Plattformen, Messenger Dienste, Blogs und …” „… . Zerres, C. Litterst, F. (2017):
Social
Media-Controlling
, in: Zerres, C. (Hrsg.): Handbuch …” „… Unternehmen. Dort verantwortet er den Bereich
Social
Media-Advertising
und betreut Kunden aus verschiedenen B2 …”
Sabrina Herrmann, Pia Katharina Katz
Social Customer Service
S. 92-108
„… des
Social
Media-Marketing
versuchen Unternehmen, soziale Medien zur Erreichung eigener …” „…
Social
Media
Kanal, in dem sie sich gerade aufhalten. Kundenservice über
Social
Media
Kanäle …” „… , Intensität und Selbstverständlichkeit der Nutzung von
Social
Media
haben sich die Qualität und Quantität von …”
Meike Bähr, Miriam Feurer
Influencer-Marketing
S. 49-74
„… , Instagram-Promotions aber auch Blogger-Kampagnen und
Social
Media-Challenges
an. Teil der Dienstleistung sind zudem die …” „… ):
Social
Media-Controlling
, in: Zerres, C. (Hrsg.): Handbuch Marketing-Controlling, 4. Aufl., Springer …” „… 49 Teil 2:
Social
Media
Marketing 50 51 Influencer-Marketing Meike Bähr und Miriam …”
Dirk Drechsler, Nina Berger, Noelle Reichert
Data Analytics und Überwachung
S. 316-334
„… Datenschutz-Grundverordnung. Folgende Tatsachen sind aber schwer zu entkräften: „
Social
Media
are a mechanism for capturing …” „… , manipulating and consuming attention unlike any other. That in itself means that power over those
media
– be it …” „…
media
, the harder it will become to create a shared, open 327 space for political discussion – or …”
Dirk Drechsler
Big Data Governance
S. 213-231
„…
social
media
, even when we just walk or drive around, we are generating data. And that data is valuable …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.978.395710/3284
Kein Zugriff
Auswählen
Markus-Maximilian Eiselsberg
,
Johanna Erd
,
Bernhard Krumpel
(Hrsg.)
Spezialgebiete der Public Relations - Teil III
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Davina Brunnbauer, Oliver Müllner, Madeleine Serlath, Marisa Soukal, Barbara Hackl
Social Media PR
S. 102-136
„… Netzwerken unterwegs, die Zahl der intensiven
Social
Media-User
hat sich in elf Jahren mehr als …” „… allen seinen (
Social
Media-)Freunden
gegenüber. Mit einer nachhaltigen Beziehung geht auch eine starke …” „… 102
Social
Media
PR Davina Brunnbauer, Oliver Müllner, Madeleine Serlath, Marisa Soukal und …”
Gloria Huter, Kerstin Schreihans, Melinda Seitinger, Judith Theuretzbacher
Produkt-PR
S. 155-170
„… Zugang zum Kunden finden sollen. Hierzu dienen eigene Weblogs und
Social
Media-Kanäle
, die zu einem …” „… hervorzurufen, ist eine Markenbildung in
Social
Media-Kanälen
wichtig. Große Marken erwecken mehr Sympathie und …” „… zunehmenden Bedeutung von
Social
Media-Kanälen
in Verbindung gebracht werden. Die Produkt-PR kann und soll …”
Johanna Erd, Monika Kovarova-Simecek
Investor Relations
S. 35-71
„… PIWINGER/PORÁK 2005: S. 18. 42 Kommunikation,
Social
Media-Kommunikation
, Branding etc.). IR kann also als …” „… in Bezug auf Aktivitäten auf
Social
Media-Plattformen
könnte – im Sinne der Effektivität und …” „… ihrer Sicht relevant wären.172 Am stärksten nachgefragte Informationen auf
Social
Media-Plattformen
…”
Gloria Huter, Kerstin Schreihans, Melinda Seitinger, Judith Theuretzbacher
Personen PR
S. 137-154
„… negativen Beiträgen zu minimieren. Kontinuierliches
Social
Media
Monitoring bildet die Basis, um dieses …” „… integrieren.459 Folgende Fragen sollte man sich stellen, wenn man beschließt
Social
Media
in der …” „… Zielgruppe, welche auch die Art der Personen-PR determiniert. Zwar ergeben sich durch
Social
Media
teilweise …”
Julia Deutsch, Elisabeth Geißegger, Sofia Schrötter
Storytelling
S. 7-34
„… künftig dank
Social
Media
jedem Nutzer personalisierte Geschichten eingespielt werden. Der Nutzer hat die …” „… ): Storytelling: Digital – Multimedial –
Social
: Formen und Praxis für PR, Marketing, TV, Game und
Social
Media
…” „… (2016): Storytelling für Unternehmen: Mit Geschichten zum Erfolg in Content Marketing, PR,
Social
Media
…”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Guerilla-PR 72 Cornelia Ecker, Sonja Kollerus, Angelika Mayer, Flora Messerklinger
Social
Media
PR 102 …” „… Unternehmenskommunikation von Aktiengesellschaften haben. Oder die unter dem Begriff „Environment
Social
Governance …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748901761
Kein Zugriff
Auswählen
Stefan Stumpp
,
Daniel Michelis
,
Thomas Schildhauer
(Hrsg.)
Social Media Handbuch
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Thanh H. Pham
Social Media Canvas
S. 59-76
„…
Social-Media
-Kommunikation fungieren. Das SMC dient ebenso dazu, die Komplexität, die bei der
Social
-
Media-Planung
anfällt …” „… . nur für einen Teil des Marktes anbieten, diesen im
Social
-
Media-Marketing
zu bearbeiten. In der Regel …” „… bewusst werden, welche Ressourcen für die
Social
-
Media-Aktivität
tatsächlich zur Verfügung stehen, und …”
Jan-Benedikt Weber, Thanh H. Pham
Social Media Canvas: Anwendungsfall Lidl
S. 385-394
„… des kleinen Geldes”-Werbevideos auf den drei
Social
-
Media-Kanälen
(YouTube, Facebook, Instagram …” „…
Social
Media
Canvas: Anwendungsfall Lidl von Jan-Benedikt Weber und Thanh H. Pham In Kapitel 3 …” „… wurde das
Social
Media
Canvas (SMC) vorgestellt. Das SMC dient der Visualisierung eines …”
Franziska Geue
POST-Methode: Anwendungsfall Hochschule Anhalt
S. 365-384
„… den dafür geeigneten
Social
-
Media-Kanal
wird ein Thema
medial
aufbereitet und hinsichtlich seiner …” „… Online-Marketing eingerichtet. Ziel war es, die vorhandenen
Social
-
Media-Präsenzen
mit Blick auf die diversen zu …” „… eine Strategie erarbeitet, die aufzeigt, mit welchen
Social
-
Media-Maßnahmen
die Organisationsziele mit …”
Norman Wiebach
Dark Social – Entwicklung, Einordnung und Herausforderungen
S. 269-288
„…
Social-Media
-Nutzung, welche neue Formen der digitalen Mobilisierung von Interessengruppen bis hin zu koordinierten …” „…
Social-Media
-Typen. Entsprechend einer Erhebung des Reuters Institutes werden Facebook-Gruppen überwiegend genutzt …” „… beim Teilen von URLs innerhalb von Instant Messengern (IM) sowie auf
Social-Media
-Plattformen eingeht …”
Michael Sarbacher
Online-Kommunikation in Projekten lernen und vermitteln – Neue Arbeitsmodelle und soziale Kollaboration
S. 347-364
„… ) (Kapitel 2) Gaming-Community-spezifischer
Social
Media/Content-Mix
Stadtreinigung Großstadt
Social-Media
…” „… Aufgabenstellung mit einer geeigneten
Social-Media
-Theorie bzw. ‑Methode zu verbinden und daraus dann die Lösung zu …” „…
Social-Media
-Strategie jüngere Interessen- bzw. potenzielle Kundengruppen ansprechen und gewinnen. Die praktische …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-18
„… Stefan Stumpp | Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.]
Social
Media
Handbuch Theorien …” „… Meinungsbildung beeinflussen, haben nun Eingang in das
Social
Media
Handbuch gefunden. Unsere Gastautorinnen und …” „… Auflage den ursprünglichen Inhalten des
Social
Media
Handbuchs, nämlich Theorien, Methoden und Modelle …”
Norman Wiebach
Social Bots – wie Algorithmen Meinungen beeinflussen
S. 289-308
„… vorangetrieben wird.27 Das vorrangige Ziel solcher
Social
Media
Newsrooms (SMNRs) ist es, alle …” „… beispielsweise für das sogenannte
Social
Media
Monitoring – das Beobachten und Auswerten von Aktivitäten in …” „… :10.1145/2686740 Aßmann, S., Pleil, T. (2014):
Social
Media
Monitoring: Grundlagen und Zielsetzungen, in: Zerfaß, A …”
Daniel Michelis, Stefan Stumpp
Strategischer Leitfaden
S. 39-58
„… Strategischer Leitfaden von Daniel Michelis und Stefan Stumpp Das
Social
Media
Handbuch orientiert …” „… 4: Strategischer Leitfaden für die Nutzung von
Social
Media
(Eigene Abbildung) Grundsätzlich sollte …” „… zum Start einer internen
Social-Media
-Plattform durchgeführt. Unter der Bezeichnung ConNext wurde die …”
Stefan Stumpp, Daniel Michelis
Einführung in die Sozialen Medien
S. 21-38
„… _Twitter-party-00-2/, zuletzt abgerufen: 2.12.2020. Rößner, S. (2019): Wie Algorithmen deine
Social
Media-Nutzung
…” „… dritten Auflage des
Social
Media
Handbuchs diente das einführende Kapitel 1 der Darstellung und …” „… Herausbildung der Plattformökonomie und der Entstehung von
Social-Media
-Geschäftsmodellen zunehmend …”
Stefan Pfaff
Dystopie, Retropie und Utopie: Zukunftsvisionen für Soziale Medien (Richard David Precht)
S. 337-346
„…
Social
Media-Konzerne
dagegen haben bisher gute Arbeit geleistet, um sich in Zukunft noch mehr Macht …” „… menschlichen Lebens im Jahre 2040 von den Algorithmen der
Social-Media
-Konzerne überwacht. Bereits heute …” „…
Social-Media
- Konzerne. Im Zuge der Digitalisierung entsteht hier also eine weitere Herausforderung. Soziale …”
Stefan Stumpp, Daniel Michelis, Thomas Schildhauer
Einleitung
S. 19-20
„… veröffentlicht, für deren Lektüre in der alltäglichen Praxis oftmals kaum Zeit bleibt. Das
Social
Media
Handbuch …” „… und es wird ein strategischer Leitfaden skizziert. Ein
Social
Media
Canvas dient dem Verständnis von …” „… Einleitung von Stefan Stumpp, Daniel Michelis und Thomas Schildhauer Die Kapitel dieses
Social
…”
Andrea Braun
Kultur der Digitalität (Felix Stalder)
S. 309-316
„… . Statista (2020): Welche der folgenden
Social-Media
-Plattformen nutzen Sie?, https …” „… :// de.statista.com/statistik/daten/studie/1057417/umfrage/nutzung-von-
social-media
-plattformen-in-deutschland/, abgerufen am 25.01.2021 …” „… n.de/news/elon-musk-tesla-Twitter-aerger-mit-boersenaufsichttweet-1146546/, abgerufen am 20.8.2020. Schmidt, J.-H. (2018):
Social
Media
. Wiesbaden: Springer …”
Hendrik Send
Die Weisheit der Vielen (James Surowiecki)
S. 159-174
„…
Social
Media
wie Twitter, Filmbewertungs- oder Crowdfunding-Plattformen zu aggregieren. So ermöglicht …” „… bestrafen ‒ selbst dann, wenn der Strafende dadurch Kosten hat.16 Reziprozität in
Social
Media
Ein …” „…
Social-Media
-Strategie im Wahlkampf auch ein Crowdsourcing-Projekt aufgesetzt, um sich von seinen Wählern deren Rezepte …”
Tom Reichstein, Daniel Michelis
Open Leadership (Charlene Li)
S. 247-256
„… Business School und gilt als Expertin für
Social
Media
. Bevor sie die Beratungsfirma Altimeter Group …” „… . (2010): Open Leadership: how
social
technology can transform the way you lead. John Wiley & Sons. Li, C …” „… ., Bernoff, J. (2008): Groundswell: Winning in a World Transformed by
Social
Technologies. Harvard Business …”
Stefan Stumpp, Daniel Michelis
Mit dem HERO-Konzept Angestellte für den digitalen Wandel identifizieren (Josh Bernoff, Ted Schadler)
S. 237-246
„… identifizieren 241 Modell Abbildung 41: Doppeltrichter-Modell der
Social
Media
Kommunikation (Eigene Abbildung …” „… umzusetzen, ist die Bildung eines
Social-Media
-Komitees. Dieses Komitee sollte abteilungsübergreifend …” „… : Winning in a World Transformed by
Social
Technologies. Harvard Business Press, Boston, Massachusetts …”
Daniel Michelis, Stefan Stumpp
Die Sprache der Neuen Medien (Lev Manovich)
S. 107-120
„… Nutzerinnen und Nutzer von
Social-Media
-Anwendungen können die inhaltlichen und funktionalen Parameter …” „… Cinema: Navigation the Database“ sowie „Language of New
Media
“, das in diesem Kapitel beschrieben wird …” „…
Media
– wurde zu Beginn des neuen 21. Jahrhunderts von vielen Seiten gelobt und als die bisher genaueste …”
Tobias Knopf, Sebastian Volkmann
Datenschutz in Sozialen Medien durch gemeinsame Verantwortlichkeit
S. 95-106
„… demselben Prinzip funktionieren. Der Besucher eines
Social-Media
-Accounts hinterlässt personenbezogene Daten …” „… Einbettungen werden als
Social
Plugins bezeichnet. In diesem Kontext hatte der EuGH in der Rechtssache Fashion …” „… aufsichtsbehördlichen Zuständigkeit. Abgerufen am 4.9.2019 von https://www.datenschutzkonferenz-online.de/
media
…”
Daniel Michelis, Stefan Stumpp
Organisieren ohne Organisationen (Clay Shirky)
S. 175-190
„… Menge an
Social-Media
-Beispielen zusammen, die er ausführlich beschreibt – und teilweise brillant …” „… empfohlen. Literatur Benkler, Y. (2006): The Wealth of Networks: How
Social
Production Transforms Markets …” „… by
Social
Technologies. Harvard Business Press, Boston, Massachusetts. Malone, T. W., Yates, J …”
Stefan Stumpp
Crowdsourcing (Jeff Howe)
S. 257-268
„… ): Integration of Consumers into New Product Development by
Social
Media-Based
Crowdsourcing – Findings from the …” „… crowdsource, https://www.accenture.com/usen/~/
media
/Accenture/Conversion-Assets/Microsites/Documents13 …”
Stichwortverzeichnis
S. 395-400
„… 175, 189 Skaleneffekt 137
Social
Media
29, 31, 37, 39, 44, 49, 52, 150, 242, 247 Soziale Epidemien 121 …”
Daniel Michelis, Stefan Stumpp
The Long Tail (Chris Anderson)
S. 191-206
„… available only to mainstream
media
.”21 Porters strategische Frage nach dem Ort, an dem konkurriert werden …” „… : Nischenprodukte statt Massenmarkt. Hanser Wirtschaft. Benkler, Y. (2006): The Wealth of Networks: How
Social
…”
Karin Bjerregaard Schlüter
Naked Conversations (Robert Scoble, Shel Israel)
S. 145-158
„… Online-Werbemittel, eine Microsite mit Integration vieler
Social
Media
Elemente, Plakate für die 3600 Shops …”
Julia Weißhaupt
Algorithmen als Entscheidungsinstanz in Sozialen Medien (Christoph Drösser)
S. 317-336
„… und z. B. durch
Social
Bots das öffentliche Bild verzerren.10 Zudem stößt ein derartiger Ansatz an die …” „… News
Media
Association in Großbritannien vor.70 Verantwortungszuweisung und Grenzen automatisierter …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748907466
Kein Zugriff
Auswählen
Daniel Michelis
,
Thomas Schildhauer
(Hrsg.)
Social Media Handbuch
2010
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Social Media Leitfaden
S. 301-324
„…
Social
Media
Leitfaden Daniel Michelis Die in den theoretischen und praktischen Kapiteln …” „…
Social
Media
Modell überführt, das ein analytisches Verständnis der Phänomene und Trends in den sozialen …” „… unterschiedlichster Größe zusammen zu schließen.
Social
Media
Leitfaden 301 Die Nutzung der neuen Technologien hat …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-10
„… 2.Auflage
Social
Media
Handbuch Theorien, Methoden, Modelle Daniel Michelis | Thomas Schildhauer …” „… Jahrhunderts bestehen große Chancen, dass es zu einer fünften „Welle“ kommen wird:
Social
Media
. Ob sich eine …” „… . Deshalb muss im Moment noch zurückhaltend argumentiert werden.
Social
Media
entwickelt sich – während ich …”
Ralf Löffler, Florian Maier
Das Cluetrain Manifest: Anwendungsfall Publicis Conversation Reader ®
S. 243-254
„…
Social
Media
Plattform StudiVZ wurde die Gruppe „Nogger Choc Vermisser“ gegründet, die sich über die …” „…
Social
Media
Monitoring steht für das Beobachten von im Internet verfügbaren Informationen von …” „… es entscheidend mehrere Sprachen analysieren zu können. Ist das Ziel hingegen,
Social
Media
Marketing …”
Nicole Krake, Florian Resatsch, Manuela Schnitzenbaumer, Daniel Michelis
Groundswell: Anwendungsfall MÄRZ München AG
S. 287-300
„… Ratgebern macht. Im Zuge der Entwicklung einer
Social
Media
Strategie sollten zudem auch potentielle Kunden …” „… Zielsetzungen in Tabelle 13 wurden konkrete
Social
Media
Maßnahmen abgeleitet, die im Folgenden beschrieben …” „…
Social
Media
ist, die Konsumenten über ein Produkt oder eine Marke in eine Interaktion treten zu lassen …”
Sascha Gysel, Daniel Michelis, Thomas Schildhauer
Die sozialen Medien des Web 2.0: Strategische und operative Erfolgsfaktoren am Beispiel der Facebook-Kampagne des WWF
S. 219-236
„… Digitalkameras ST1000 und ST500 zu unterstreichen, lancierte SAMSUNG Austria eine außergewöhnliche
Social
Media
…” „… neuen Dosenverpackung mit einer sehr erfolgreichen
Social
Media
Kampagne. Auf der Fanpage der Kampagne …” „… übergreifende
Social-Media
-Strategie eingebettet wird. Eine Facebook-Seite ist kein Selbstläufer und bedingt den …”
Stefan Münker
Die Sozialen Medien des Web 2.0
S. 29-42
„… O’Reilly
Media
gemeinsam mit Craig Cline von
MediaLive
während eines Brainstormings zur Vorbereitung jener …” „… unter anderem vom amerikanischen Verlag O’Reilly
Media
. Dessen Verleger Tim O’Reilly hat den Begriff …” „… Softwareprogrammierung etabliert und dadurch das
Social
Web zweifellos mitgeprägt hat, aber doch auf einen bezogen auf …”
Hendrik Send
Die Weisheit der Vielen (James Surowiecki)
S. 91-105
„… Strafende dadurch Kosten hat.9 Reziprozität in
Social
Media
Ein klassisches Beispiel für Reziprozität als …” „… als Bestandteil seiner erfolgreichen
Social-Media
-Strategie im Wahlkampf auch ein Crowdsourcing …” „… ist das, was Psychologen heute „
Social
Proof“ nennen: Dass die Passanten in den Himmel gucken, wenn …”
Daniel Michelis, Thomas Schildhauer
Einleitung
S. 15-28
„… Einleitung von Daniel Michelis und Thomas Schildhauer Die einzelnen Kapitel dieses
Social
Media
…” „… veröffentlicht, für deren Lektüre in der alltäglichen Praxis oftmals kaum Zeit bleibt. Das
Social
Media
Handbuch …” „… auf dem generischen Ansatz seiner Language of New
Media
, die sich auf viele Bereiche der digitalen …”
Stichwortverzeichnis
S. 325-327
„… 170, 264, 267
Social
Media
15, 75, 82, 101, 226, 227, 244–246, 252, 253, 289, 290, 293, 294, 298, 299 …” „… , 301, 302, 315, 323
Social
Networks 25, 235, 245 Soziale Epidemien 53 Soziale Medien 28, 77, 214 …”
Abbildungsverzeichnis
S. 11-12
„… Abbildung 46: Sozio-ökonomische Ebene 307 Abbildung 47:
Social
Media
Vorgehensmodell 315 Abbildung 48 …”
Daniel Michelis
Here Comes Everybody (Clay Shirky)
S. 105-121
„… . (2006), The Wealth of Networks: How
Social
Production Transforms Markets and Freedom, Yale Univ Press Li …” „… , C., Bernoff, J. (2008), Groundswell: Winning in a World Transformed by
Social
Technologies, Harvard …” „… Rheingold, H. (2003), Smart Mobs: The Next
Social
Revolution, Basic Books Shirky, C. (2002), Weblogs and the …”
Markus Korbien
Das Cluetrain Manifest (Levine, Locke, Searls, Weinberger)
S. 67-77
„… Hintergrund dieses Buches an einem Projekt zur Nutzung von
Social
Media
für die UNICEF Deutschland arbeiteten …”
Daniel Michelis, Tanja Trültzsch
The Long Tail (Chris Anderson)
S. 173-189
„… available only to mainstream
media
.”26 Porters strategische Frage nach dem Ort, an dem konkurriert werden …” „… : Nischenprodukte statt Massenmarkt, Hanser Wirtschaft Benkler, Y. (2006), The Wealth of Networks: How
Social
…”
Karin Schlüter
Naked Conversations (Robert Scoble, Shel Israel)
S. 77-91
„… Print-Motive umfasst, sowie unzählige Online-Werbemittel, eine Microsite mit Integration vieler
Social
Media
…”
Bastian Unterberg
Crowdsourcing (Jeff Howe)
S. 121-136
„…
Media
und Entertainment tät ig. Im Juni 2006 hat er den Begriff des Crowdsourcing in einem …” „… 2.0 in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von
Social
Software …”
Daniel Boese
Here Comes Everybody: Fallstudie 350.org
S. 254-269
„… veröffentlicht wurden – und die
Social-Media
-Reaktionen weiter anfachten. Aktionen wie das Luftbild in den Bonner …”
Ira Schiwek
Tipping Point: Anwendungsfall Mil Santos
S. 236-243
„… auf Facebook8. „The use of music in Mockus' campaign, whose main themes are anti-corruption and
social
…” „… responsibility, goes hand in hand with the candidate's
social
-networking appeal. Mockus' Facebook page has more …” „… appreciate something, after all, if you discuss it for two hours with your best friend. It becomes a
social
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845227245
Mehr laden
1
2
3
...
2221
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664