Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (3270)
Sammelband (1852)
Zeitschrift (1627)
Jahr
2022 (316)
2021 (747)
2020 (664)
2019 (597)
2018 (482)
2017 (473)
2016 (531)
2015 (401)
2014 (392)
2013 (344)
2012 (292)
2011 (273)
2010 (210)
2009 (199)
2008 (232)
2007 (179)
2006 (61)
2005 (38)
2004 (33)
2003 (25)
2002 (16)
2001 (17)
2000 (16)
1999 (9)
1998 (11)
1997 (8)
1996 (14)
1995 (12)
1994 (11)
1993 (8)
1992 (8)
1991 (4)
1990 (7)
1989 (6)
1988 (3)
1987 (7)
1986 (6)
1985 (5)
1984 (5)
1983 (2)
1982 (6)
1981 (5)
1980 (2)
1979 (6)
1978 (5)
1977 (7)
1976 (7)
1975 (6)
1974 (10)
1973 (4)
1972 (4)
1971 (6)
1970 (5)
1969 (7)
1968 (5)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (65)
Academia (80)
C.H.Beck (3)
Concadora (1)
Ergon (138)
edition t+k (84)
facultas Verlag (5)
frommann-holzboog (2)
Hampp (35)
Klostermann (234)
KSV Verwaltungspraxis (24)
Konstanz University Press (2)
Kursbuch (24)
Gebr. Mann Verlag (7)
Nomos (4311)
PsyVer (22)
Psychosozial-Verlag (663)
Reimer (28)
Rombach Wissenschaft (55)
dfv (1)
Schüren (79)
Schwabe (37)
Velbrück Wissenschaft (186)
Karl Alber (456)
VVW (3)
Wachholtz (13)
WALHALLA (2)
Wallstein (189)
Sprache
Deutsch (6476)
Englisch (273)
Spanisch (1)
Französisch (11)
Italienisch (2)
Sachgebiet
Philosophie (633)
Psychologie (585)
Sozialwirtschaft (492)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (364)
Kulturwissenschaft (352)
Sozialpsychologie (351)
Soziologie (324)
Kultur- und Wissenssoziologie (304)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (302)
Sozialwesen und Sozialsysteme (296)
Freiwilligendienste (268)
Sprach- und Literaturwissenschaft (266)
Ethische Themen und Debatten (262)
Sozialethische Themen (260)
Kriminologie (259)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (256)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (254)
Computer und Internet (249)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (240)
Medienökonomie und -management (238)
Kinder- und Jugendhilfe (237)
Politische Theorie (222)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (220)
Bildung allgemein (214)
Schule, Berufsbildung (204)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (201)
Medienpolitik und Gesellschaft (200)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (198)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (198)
Arbeitsorganisation (194)
Sozialberatung (193)
Journalismus (192)
Kulturphilosophie (191)
Hilfe und Hilfsprogramme (183)
Hochschule/Wissenschaft (177)
Personal (175)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (174)
Allgemeines und Geschichte der Medien (174)
Bildung und Kultur (171)
Management (170)
Soziale Arbeit (166)
Unternehmensethik, CSR (161)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (159)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (156)
Religionsphilosophie (150)
Medienpädagogik (147)
Politische Soziologie (146)
Pädagogik (143)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (142)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (142)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (141)
Religiöser Fundamentalismus (140)
Religion und Politik (140)
Religionswissenschaft (136)
Ethik (135)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (133)
Politik (132)
Technik- und Umweltpolitik (130)
Theologische Ethik (129)
Interreligiöse Beziehungen (128)
Sozialphilosophie (125)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (124)
Öffentliche Wirtschaft (123)
Informationstechnologie (122)
Geschichte der Religion (122)
Umweltökonomie (121)
Völkerrecht (118)
Staats- und Verfassungsrecht (118)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (118)
Musikwirtschaft und -management (118)
Investition und Finanzierung (116)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (115)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (114)
Gesundheitsökonomie (112)
Arbeits- und Sozialpolitik (110)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (108)
Migrationssoziologie und Ethnizität (108)
Praktische Philosophie (107)
Non-Profit Unternehmen (104)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (103)
Materielles Strafrecht (103)
Politische Ökonomie (103)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (101)
Politische Philosophie (101)
Organisationssoziologie (101)
Politische Psychologie (100)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (99)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (97)
Geschichte (97)
Extremismus und Demokratie (97)
Unternehmen und Umweltschutz (97)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (96)
Germanistik (95)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (95)
Sonstiges (95)
SGB VIII (94)
Recht des Auslands (94)
Internationale Beziehungen (93)
Energiewirtschaft und Versorgung (93)
Gewerkschaften (92)
Pflegewissenschaft (92)
Wissenschaftsgeschichte (91)
Sozialpädagogik (90)
Kulturgeschichte (90)
Produktion (89)
Rechtsgeschichte (89)
Materialwirtschaft und Logistik (86)
Geschichte der NS-Diktatur (85)
Bildungssysteme und -strukturen (84)
Regierung und Verwaltung (82)
Wirtschaftsgeschichte (81)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (80)
Recht (79)
Unternehmensführung (78)
Strafverfahrensrecht (77)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (77)
Religion (76)
Theoretische Philosophie (73)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (72)
Politische Kommunikation (72)
Medienrecht (71)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (71)
Sportwissenschaft (71)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (67)
Ethnologie (66)
Friedens- und Konfliktforschung (64)
Gesundheit (64)
Datenschutzrecht (63)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (63)
Länder- und Regionalstudien (62)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (62)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (62)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (61)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (61)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (60)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (59)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (58)
Öffentliches Recht (57)
19. Jahrhundert (56)
Europapolitik (55)
Verbraucherschutzrecht (55)
Gesundheitsökonomie (55)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (55)
Friedenssicherung (54)
Finanzdienstleistungen (54)
Regierungslehre (53)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (53)
Geschichte 1900-1918 (53)
Politische Kultur (53)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (51)
Familienrecht (51)
Wissenschaftstheorie (51)
Wirtschaft (50)
Geschichte 1945-1990 (50)
Bürgerliches Recht (50)
Gesundheitspolitik (50)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (48)
Methoden und Juristische Ausbildung (47)
Wirtschaftsinformatik (47)
Biotechnologierecht (47)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (46)
Übergreifende Darstellungen (44)
Osterweiterung (44)
Betriebswirtschaft (43)
Urheberrecht (43)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (43)
Öffentliches Gesundheitsrecht (42)
Orientalistik (41)
Zivilprozessrecht, FamFG (41)
Familien- und Jugendsoziologie (41)
Handelsrecht (41)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (41)
Musikwissenschaft (40)
Ostasienstudien (39)
Regionalpolitik / Föderalismus (39)
Sicherheitspolitik, GASP (39)
Vergleichende Politikforschung (38)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (37)
EuR: Wirtschaftsrecht (37)
Übergreifende Darstellungen (37)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (37)
Theologie (37)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (36)
Lateinamerikastudien (36)
Philosophiegeschichte (36)
Afrikastudien (36)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (36)
Regionalgeschichte (36)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (35)
Europäisches und Internationales Strafrecht (35)
Europa (34)
Management und Unternehmensführung (34)
Gesundheits- und Medizinrecht (33)
Wirtschaftspolitik allgemein (33)
Regierungssystem der BR Deutschland (33)
Europäische Wirtschaft (32)
Außenbeziehungen (32)
Strafrecht (31)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (31)
Personal und Arbeitsorganisation (30)
Parlamentarismus (30)
Kunstwissenschaft (29)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (28)
Individualarbeitsrecht (28)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (28)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (28)
Übergreifende Darstellungen (27)
Geschichte nach 1945 (26)
Geschichte der Europäischen Integration (26)
Metaphysik (26)
Verfassungsgeschichte (26)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (25)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (25)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (25)
Antike Philosophie (25)
Währungspolitik, EWS, EWWU (25)
Rechtspsychologie (24)
Abendländische Philosophie: Aufklärung (24)
Populärkultur (23)
Föderalismusforschung (23)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (22)
Moderne Philosophie: nach 1800 (22)
Geschichte der Europäischen Integration (22)
Geschlechtersoziologie (22)
Flüchtlinge und politisches Asyl (21)
Islamwissenschaft (21)
Medizinethik (21)
Globalisierung (20)
Militärforschung (20)
Andere Politikfelder (20)
Außenpolitik der BR Deutschland (20)
Internationale Organisationen und NGO´s (20)
Geschichte 1800-1899 (20)
Sozialrecht (19)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (19)
Gewerberecht (18)
Geschichte der Weimarer Republik (18)
Stadtsoziologie (18)
Politische Parteien (18)
Romanistik (18)
Europäische Institutionen (18)
Polizei- und Ordnungsrecht (17)
Energierecht, Atomrecht (17)
Gewerblicher Rechtsschutz (17)
Andere Politikfelder (16)
Kunstgeschichte (16)
EuR: Medienrecht (16)
Arbeitsrecht (16)
Umwelt und Frieden (16)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (16)
Christliche Theologie (16)
Wahlen und Volksabstimmungen (16)
Rechtsphilosophie (14)
Informationswissenschaft (14)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (13)
Geschichtsphilosophie (13)
Internationale Organisationen (12)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (12)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (12)
Sportsoziologie (12)
Asylrecht (12)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (12)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (11)
Internationales Privatrecht (11)
SGB XI, Heimrecht (11)
SGB V (11)
Handels- und Wirtschaftsrecht (11)
Militärforschung (10)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (10)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (10)
Technikgeschichte (9)
Architektur (9)
Volkswirtschaft (9)
Umweltrecht (9)
Strafvollzug (9)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (9)
Kirchengeschichte (9)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (9)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (8)
Europarecht (8)
EuR: Wettbewerbsrecht (8)
Sozialgerichtliches Verfahren (8)
Steuerrecht (8)
Theaterwissenschaft (8)
SGB IX (8)
Arabische und islamische Philosophie (8)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (7)
Islamische Theologie (7)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (7)
Verfassungsrechtsvergleichung (7)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (7)
Wirtschaftsstrafrecht (7)
Kapitalmarktrecht (7)
EuR: Privatrecht (6)
Raum, Stadt und Architektur (6)
EuR: Arbeitsrecht (6)
Sonstiges (6)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (6)
18. Jahrhundert (6)
17. Jahrhundert (6)
Berufsrecht (6)
Sportrecht (6)
Erbrecht (6)
Altertum (6)
Anglistik (5)
EuR: Andere Rechtsgebiete (5)
Mittelalter (5)
Terrorismus (5)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (5)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (5)
Slawistik (4)
Parlamentarismus, Parteien (4)
Stadtökonomie (4)
Politischer Aktivismus (4)
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz (4)
Versicherungsrecht (4)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (4)
Humanistische Philosophie (4)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (4)
EuR: Gesellschaftsrecht (4)
Südasienstudien (4)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (4)
Arbeitsrecht (3)
Judaistik (3)
EuR: Bankrecht (3)
Jüdische Theologie (3)
Sinologie (3)
EuR: Sozialrecht (3)
SGB VII (3)
Bankrecht (3)
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung (3)
Skandinavistik (3)
Rechtspolitik und -soziologie (3)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (3)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (3)
Reformation (3)
EuR: Steuerrecht (2)
Stiftungs- und Vereinsrecht (2)
EuR: Versicherungsrecht (2)
Phänomenologie (2)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (2)
Japanologie (2)
Renaissance (2)
Mittelalterliche Philosophie (2)
Turkologie (2)
Ostasiatische und indische Philosophie (2)
Insolvenzrecht (2)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (2)
EuR: Kapitalmarktrecht (2)
Arabistik (2)
Religion (1)
Health Technology Assessment (1)
Gegenwartsphilosophie (1)
Semitistik (1)
Ägyptologie (1)
Privates Baurecht / Immobilienrecht (1)
Miete / WEG (1)
Ordnungswidrigkeitenrecht (1)
Sozialrechtliche Nebengesetze (1)
Wettbewerbsrecht (1)
SGB II und SGB III, AFG (1)
SGB I, SGB IV und SGB X (1)
Vergaberecht (1)
Regulierungsrecht (1)
Berufsrecht/Gebührenrecht (1)
Staatsangehörigkeitsrecht (1)
Rechtsgeschichte (1)
Unternehmensgeschichte (1)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (1)
Tierschutzrecht (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (6749)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Barbara Jürgens
Psychologie für die Soziale Arbeit
Reihe:
Studienkurs Soziale Arbeit
Band
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Kapitel 12: Ist psychologische Beratung das Gleiche wie Psychotherapie? (Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie)
S. 235-248
„… Ist psychologische Beratung das Gleiche wie Psychotherapie? (Klinische
Psychologie
, Pädagogische …” „…
Psychologie
) Sucht man nach Unterstützung bei psychischen Problemen kann man leicht in Verwirrung geraten …” „… the Outcome Research. Family Process, 39(4), 477–498. Hofer, M. (1996). Pädagogische
Psychologie
als …”
Kapitel 2: Wie denkt und arbeitet die Psychologie?
S. 19-38
„… Wie denkt und arbeitet die
Psychologie
? Man kann psychologische Aussagen und Theorien nur verstehen …” „… , wenn man eine Vorstellung davon hat, wie die
Psychologie
zu ihren Erkenntnissen kommt. In diesem …” „… Kapitel erfahren Sie, was sich hinter dem Selbstverständnis der
Psychologie
als einer „empirischen …”
Kapitel 10: Was sind „psychische Störungen“? (Klinische Psychologie I)
S. 189-214
„… Was sind „psychische Störungen“? (Klinische
Psychologie
I) In diesem Kapitel geht es darum, was man …” „… . Bei den Fachvertretern der Psychiatrie und Klinischen
Psychologie
hat sich dafür der Begriff …” „… „psychische Störungen“? (Klinische
Psychologie
I) 190 Abbildung 10.2: Modell psychischer Störungen in …”
Kapitel 1: Was müssen Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen über Psychologie wissen?
S. 9-18
„… Was müssen Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen über
Psychologie
wissen? Dieses Kapitel führt …” „… erfahren, womit sich die
Psychologie
beschäftigt und welche Gebiete der
Psychologie
für Sozialpädagog:innen …” „… mitgemeint. Womit beschäftigt sich die
Psychologie
? Um entscheiden zu können, welche Bereiche der
Psychologie
…”
Kapitel 11: Was kann man bei psychischen Problemen unternehmen? Erprobte Therapieverfahren. (Klinische Psychologie II)
S. 215-234
„…
Psychologie
II) Es gibt Therapieverfahren, die auf ihre Wirksamkeit geprüft sind und teilweise auch von …” „… Studiengang „Psychotherapie“. Er gliedert sich in ein 3-jähriges Bachelorstudium „Klinische
Psychologie
“ und …” „… , die als Prüfungsfach „Klinische
Psychologie
“ hatten, können in einem verkürzten Verfahren die …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„… arbeiten?1.5 16 Wie denkt und arbeitet die
Psychologie?Kapitel
2: 19
Psychologie
: eine empirische …” „… STUDIENKURS SOZIALE ARBEIT
Psychologie
für die Soziale Arbeit 2. Auflage Barbara Jürgens …” „… Schaubilder und thematische Querweise.
Psychologie
für die Soziale Arbeit Barbara Jürgens Nomos 2 …”
Kapitel 8: Menschen sind soziale Wesen. Soziale Unterstützung in sozialen Netzwerken und Kommunikation in sozialen Medien (Sozialpsychologie I)
S. 149-174
„… Soziologie, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder
Psychologie
beschäftigen. Die
Psychologie
…” „… . Reale soziale Netzwerke: Was versteht die
Psychologie
unter einem sozialen Netzwerk? Aus psychologischer …” „… kennzeichnen lässt. Die
Psychologie
unterscheidet Teilnetzwerke innerhalb des Gesamtnetzwerkes anhand …”
Kapitel 14: Was ist eigentlich „normal“?
S. 277-286
„…
Psychologie
nach Unterstützung bei dieser Einordnung, führt das oft zu Verwirrung. Psychologische …” „… sein). Operationalisierung statt Bewertung. Selbst in der Klinischen
Psychologie
, die sich ja mit …” „…
Psychologie
wichtig, ob die Denk-, Verhaltensmuster und Gefühle einer Person bestimmten konkreten Kriterien …”
Kapitel 3: Menschen sind lernende Wesen (Lernpsychologie I)
S. 39-54
„… hat. Die
Psychologie
hat dagegen einen sehr weiten Lernbegriff. Aus psychologischer Sicht bezeichnet …” „… oder ähnliche Reaktion hervorruft wie der unbedingte Reiz 2. Was versteht die
Psychologie
unter Lernen …” „… Konditionierung als Erklärungsprinzip für klinisch bedeutsame Ängste. Zeitschrift Für Klinische
Psychologie
Und …”
Kapitel 15: Zusammenfassung
S. 287-300
„… beschäftigt sich die
Psychologie
? Womit beschäftigen sich die psychologischem Grundlagengebiete und womit die …” „… psychologischen Anwendungsgebiete? (a) Grundlagengebiete sind Allgemeine und Differentielle
Psychologie
, der Rest …” „… psychologischer Anwendungsgebiete die Effektivität praktischer Problemlösungen zu überprüfen
Psychologie
als …”
Kapitel 7: Menschen sind soziale Wesen. Ihr Aufwachsen ist nicht ohne sozialen Kontext denkbar: Familie (Familienpsychologie)
S. 119-148
„… Bevölkerung. PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische
Psychologie
, a-1197–7144. Dechant, A., Rost …” „… Entwicklungspsychologie und Pädagogische
Psychologie
, 35(3), 163–170. Franiek, S. & Reichle, B. (2007). Elterliches …” „… Fragebogenuntersuchung von Pauls und Johann (1984) bei 371 acht- bis zwölfjährigen Kindern.
Psychologie
in Erziehung und …”
Kapitel 13: Die Fähigkeit mit schwierigen Lebensbedingungen fertig zu werden: Resilienzforschung (Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie)
S. 249-276
„… entwickeln. Die
Psychologie
hat bei verschiedenen Personengruppen erforscht, was dazu beiträgt, dass eine …” „… es einen Fragenkomplex gibt, der die verschiedensten Gebiete der
Psychologie
beschäftigt. Dieser …” „… sich wohl etc.? Schon lange sucht man in der
Psychologie
gezielt nach den Faktoren, welche die …”
Kapitel 9: Menschen sind soziale Wesen. Wie funktionieren Gruppen? (Sozialpsychologie II)
S. 175-188
„… wird gezeigt, was die
Psychologie
unter einer Gruppe versteht, wie soziale Gruppen Normen und …” „… . Fünf Studenten, die zusammen in der Vorlesung „
Psychologie
“ gesessen haben, bereiten sich gemeinsam auf …” „… . Man kann verdeutlichen, was die
Psychologie
unter einer Gruppe versteht, wenn man diese verschiedenen …”
Kapitel 4: Menschen sind lernende Wesen mit einem komplexen Innenleben (Lernpsychologie 2)
S. 55-72
„… Forschungsergebnisse aus anderen Bereichen der
Psychologie
wurde der Ansatz von Beck und Ellis in der Folgezeit …” „… : Springer-Verlag. Kreddig, N. & Karimi, Z. (2013). Lernen. In N. Kreddig & Z. Karimi.
Psychologie
für Pflege- und …” „… , 9(4), 186–189. Myers, D. G. (2014). Lernen. In D.G. Myers,
Psychologie
(S. 289–326). Berlin …”
Bereits erschienen in der Reihe STUDIENKURS SOZIALE ARBEIT
S. 305
„… Bereits erschienen in der Reihe STUDIENKURS SOZIALE ARBEIT
Psychologie
für die Soziale Arbeit Von …”
Kapitel 6: Menschen verändern sich im Verlauf ihres Lebens: Jugendliche und Erwachsene (Entwicklungspsychologie 2)
S. 93-118
„… Medizinische
Psychologie
, 56, 172–181. Albert, M., Hurrelmann, K. & Quenzel, G. (Hrsg.). (2019). Jugend 2019 …” „… Konflikthäufigkeit in der Adoleszenz. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische
Psychologie
, 45(1 …”
Kapitel 5: Menschen verändern sich im Verlauf ihres Lebens – Kindheit (Entwicklungspsychologie 1)
S. 73-92
„…
Psychologie
und Entwicklungspsychologie. v. Salisch, M. (2000). Wenn Kinder sich ärgern. Emotionsregulierung …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748921646
Kein Zugriff
Auswählen
Jürgen Straub
Psychologie als interpretative Wissenschaft
2021
Psychosozial-Verlag, Gießen
Treffer in den folgenden Teilen:
Kulturpsychologie, Kulturvergleichende Psychologie, Interkulturelle Psychologie
S. 121-194
„… 121 Kulturpsychologie, Kulturvergleichende
Psychologie
, Interkulturelle
Psychologie
1 Forschung im …” „… Kontext der »Glokalisierung«
Psychologie
und der cultural turn Der Begriff der Kultur hat nicht nur in …” „… Grundbegriff der Kulturanthropologie und Ethnologie, Soziologie und Geschichtswissenschaft,
Psychologie
und …”
Narrative Psychologie
S. 445-526
„…
Psychologie
Facetten eines Forschungsprogramms1 »Narrative has existed in every known human society. Like …” „… »Narrative
Psychologie
. Ausgewählte Fragestellungen und Forschungsperspektiven« in: Jüttemann, Gerd (Hrsg …” „… .). (2003). Humanwissenschaftliche
Psychologie
. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Der hier …”
Kulturwissenschaftliche Psychologie
S. 75-120
„… 75 Kulturwissenschaftliche
Psychologie
»One of the key facts about psychology is that most of the …” „… nicht unbedingt an die
Psychologie
– ganz im Gegenteil. Der Mehrheit der Fachvertreter scheint die …” „… Zuordnung der
Psychologie
zu den Kulturwissenschaften sogar abwegig. Die Auffassung, die
Psychologie
sei …”
Der Begriff der Krise in der Psychologie
S. 387-444
„… 387 Der Begriff der Krise in der
Psychologie
1 Begriffsgeschichtliche Annotationen Die …” „…
Psychologie
lebt die begriffliche Differenzierung nicht zuletzt dort fort, wo es die Vielfalt und vor allem …” „… genau analysiert und triftig diagnostiziert werden. Die
Psychologie
gehört zu jenen spezialisierten …”
Kulturpsychologie
S. 17-74
„… kann: von der Allgemeinen
Psychologie
, der Entwicklungs- und Sozialpsychologie, der Persönlichkeits …” „… - und Differenziellen
Psychologie
über anwendungsorientierte Sparten wie etwa die Klinische
Psychologie
…” „… Pädagogische
Psychologie
und sonstige Varianten 1 Diese Abhandlung ist ein überarbeiteter, teilweise ergänzter …”
Psychologische Anthropologie im Zeichen von Humanismus und Antihumanismus
S. 195-276
„… fabrizieren kann – affirmiere und allen Ernstes empfehle.6 6 Bruders (1982)
psychologie-geschichtliche
…” „… ) Menschenbilder: Psychologische Annotationen Die moderne (westliche)
Psychologie
bietet seit ihrer …” „… 19. Jahrhundert« von Barsch und Hejl (2000, wo übrigens erstaunlich wenig von der
Psychologie
des 19 …”
Drucknachweise und Literaturhinweise
S. 597-611
„… bzw. ikonologischen
Psychologie
. Die Liste der Drucknachweise folgt der Ordnung des …” „… methodologische Ausrichtung einer interdisziplinär orientierten, sozial- und kulturwissenschaftlichen
Psychologie
…” „… , zum Beispiel auf das »erzählte Selbst« und andere Aspekte der »narrativen
Psychologie
«, auf das …”
Bildtheorie
S. 539-596
„…
Psychologie
zu schreiben, der in dessen Online-Version unter dem Titel »Qualitative Methoden der …” „… Bildinterpretation, Bildgebrauchs- und -wirkungsanalyse in der
Psychologie
« erscheinen soll; in einer erweiterten …” „… vorgestellt werden, in der sich heute auch die interpretative
Psychologie
verorten kann. Sodann werden …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. I-VI
„… Jürgen Straub
Psychologie
als interpretative Wissenschaft Band 1 Diskurse der
Psychologie
…” „… Psychosozial-Verlag Jürgen Straub
Psychologie
als interpretative Wissenschaft Menschenbild …” „… einer interpretativen Disziplin Kulturwissenschaftliche
Psychologie
75 Kulturpsychologie …”
Vorwort
S. 1-16
„…
Psychologie
als interpretative Wissenschaft erscheint völlig unabhängig von den anderen Schriften zur …” „… Walter de Gruyter publiziert (wobei ein Kapitel zur »verstehend-erklärenden
Psychologie
« Norbert …” „… steht einer
Psychologie
, die sich nicht mit sozial isolierten Monaden in vermeintlich kulturfreien …”
Differenzierungender psychologischen Handlungstheorie, Dezentrierungen des reflexiven, autonomen Subjekts
S. 349-386
„… Sinn handelnde Subjekt wird in der
Psychologie
gemeinhin als intentional, das heißt (üblicherweise …” „… im Journal für
Psychologie
erschien eine gekürzte Version in einem von Heiner Keupp herausgegebenen …” „… Theorien« sowie die Methodologie und Methodik der verstehend-erklärenden
Psychologie
operieren (Groeben …”
Interdisziplinarität
S. 277-302
„… mir vertretene sozial- und kulturwissenschaftliche
Psychologie
, namentlich für die interpretative …” „… Sozialanthropologie dieser Fakultät beheimatet ist und dort ihre bescheidene Rolle spielen darf. Diese
Psychologie
…” „… Methoden – auch wenn sie dabei bestimmte Akzente setzt, die man meistens der
Psychologie
, gar nicht so …”
Handlungstypologische Unterscheidungen und Formen der Handlungserklärung
S. 303-320
„… und Formen der Handlungserklärung In der
Psychologie
sind Vorschläge für die begriffliche …” „… wurden in der
Psychologie
etwa von Günter Aschenbach (1984) oder von Mario 1 Es sei hier lediglich …” „… üblich ist als jener in der zeitgenössischen
Psychologie
gängige, der stets auf das zentrale Kriterium …”
Handlungsbegriff und narrative Erklärung
S. 321-348
„… Hinsichten wider das in der zeitgenössischen
Psychologie
Geläufige: Erstens: Der Handlungsbegriff wird in …” „… Handlungsbegriffs finden sich in der
Psychologie
Bemühungen um die Unterscheidung von selbstständigen Modellen der …” „… argumentativ innovativ sein. In der
Psychologie
werden solche Erklärungen idealiter (fast immer) als …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.30820/9783837976892
Kein Zugriff
Auswählen
Lea Dohm
,
Felix Peter
,
Katharina van Bronswijk
(Hrsg.)
Climate Action - Psychologie der Klimakrise
2021
Psychosozial-Verlag, Gießen
Treffer in den folgenden Teilen:
Benedikt Seger, Marlis Wullenkord, Karen Hamann, Parissa Chokrai, Helen Landmann
Psychologie des sozial-ökologischen Wandels
S. 371-388
„… 371
Psychologie
des sozial-ökologischen Wandels Eine offene virtuelle Vorlesung Benedikt Seger …” „… gesellschaftlichen Zusammenlebens brauchen. Die
Psychologie
als Wissenschaft individuellen Erlebens, Denkens und …” „… wissenschaftliche Erkenntnisse aus der
Psychologie
für Studierende, Akteur*innen des Wandels und eine breite …”
Katharina Simons, Mareike Schulze, Felix Peter, Karolin Heyne, Christin Schörk
Werdet politischer!
S. 297-320
„… 297 Werdet politischer! Die besondere Verantwortung von
Psychologie
, Psychotherapie und deren …” „… von
Psychologie
und Psychotherapie liegen. Dabei thematisieren wir exemplarisch die Rolle von …” „… . Der
Psychologie
und den psychologischen Berufsgruppen kommt vor diesem Hintergrund eine doppelte …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-12
„… Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.) Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise …” „… Action –
Psychologie
der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten Mit Illustrationen …” „… des Ausmaßes der Krise Lea Dohm & Sara Schurmann Praktischer Journalismus trifft
Psychologie
: Mediale …”
David Hiss
Hitze, Extremwetter und kognitive Dissonanz
S. 141-158
„… evaluiert werden. Wenn in
Psychologie-Vorlesungen
gefragt wird, welche Gruppe von Testpersonen die Aufgabe …” „… dann. Dabei lehrt uns die
Psychologie
des Framings: Wenn wir nicht wollen, dass über etwas nachgedacht …” „… Freiburg
Psychologie
studiert und engagiert sich seit Frühjahr 2019 bei den Psychologists for Future, wo …”
Gregor Hagedorn, Felix Peter
Was müssen wir anders machen?
S. 175-208
„… können wir zusammen auf Kenntnisse in Biologie, Informatik,
Psychologie
, Pädagogik, Soziologie und …” „… L. Dohm, F. Peter & K. van Bronswijk (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise …” „… Berichterstattung. In L. Dohm, F. Peter & K. van Bronswijk (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise …”
Immo Fritsche, Markus Barth, Gerhard Reese
Klimaschutz als kollektives Handeln
S. 229-250
„… Reaktion können Sie häufig Verhalten nach dem Prinzip »Jetzt erst recht!« beobachten. In der
Psychologie
…” „…
Psychologie
dann als kollektiv betrachtet, wenn sie infolge eines Ereignisses auftreten, das für die eigene …” „… Reese 4 Ausblick Die
Psychologie
hat Klimahandeln viel zu lange als ein Verhalten gesehen, das einer …”
Hans-Joachim Busch
Die Umkehr des Prometheus
S. 209-228
„… – prominent – der
Psychologie
zu, ihre 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 …” „… legen wir uns mit dieser Praxis selbst etwas nahe, was man in der
Psychologie
»Dissoziation« nennt. Es …” „… ). Demokratische Persönlichkeit. Eine Annäherung aus der Perspektive politischer
Psychologie
. In D. Lange …”
Nicole Herzog
Bewusstes Handeln besser verstehen
S. 347-354
„… ? Tatsächlich hat die Forschung zu Einstellungen in der
Psychologie
eine lange Tradition und es wurde schon …” „… Action –
Psychologie
der Klimakrise. Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten (S. 141–157 …” „… , M. Sc., studierte
Psychologie
an der Technischen Universität Darmstadt und ist dort als …”
Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk
Mit »Climate Action« aus der Klimakrise
S. 13-20
„… Verhalten zeigen (können). Mit der in der
Psychologie
schon lange diskutierten Lücke zwischen Einstellungen …” „… vor. Im Rahmen der Initiative
Psychologie
im Umweltschutz e. V. haben sie eine offene virtuelle …” „… zum vielfältigen Inhalt dieses Einblicks in die »
Psychologie
der Klimakrise« und Ausblickes auf eine …”
Lea Dohm, Sara Schurmann
Die Medienwende in der Klimakrise
S. 159-174
„… L. Dohm, F. Peter & K. van Bronswijk (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise …” „… hilft. In L. Dohm, F. Peter & K. van Bronswijk (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
der Klima- 10 11 …” „… . https://www.spektrum.de/news/wie-exxon-den-klimawandel-entdeckte-und -leugnete/1374674(20.03.21). Hamann, K., Baumann, A. & Löschinger, D. (2016).
Psychologie
im …”
Lea Dohm
Über das Bewusstsein der Klimakrise
S. 25-44
„… .), Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise. Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten (S. 45–64 …” „… ). Gießen: Psychosozial-Verlag. Hamann, K., Baumann, A. & Löschinger, D. (2016).
Psychologie
im Umweltschutz …” „… Drachen der Untätigkeit. In L. Dohm, F. Peter & K. van Bronswijk (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
…”
Anne-Kristin Römpke
Kirchengemeinden als Klimaschutzakteurinnen
S. 283-296
„… Identität. In L. Dohm, F. Peter & K. van Bronswijk (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise …” „… . https://doi. org/10.1177/0013916510397759 Hamann, K., Baumann, A. & Löschinger, D. (2016).
Psychologie
im …” „… - und Umweltpsychologie an der Universität Leipzig und Mitglied der Initiative
Psychologie
im …”
Katharina van Bronswijk, Jan-Ole Komm, Ingo Zobel
Die Evolution der Drachen der Untätigkeit
S. 105-140
„… verstehbar machen. 5.4 Reaktanz Reaktanz beschreibt in der
Psychologie
die Gegenwehr, wenn man sich in …” „… , F. Peter & K. van Bronswijk (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise. Handlungshemmnisse und …” „… , publiziert und hält Vorträge zur
Psychologie
der Klimakrise. Jan-Ole Komm ist Psychologe mit Schwerpunkt …”
Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk
Kein Ende, sondern ein Anfang: Ohne Hemmung Handlungsmöglichkeiten nutzen!
S. 411-417
„…
Psychologie
bei der (Nicht-)Einhaltung von Abstandsregelungen und Hygieneempfehlungen sowie beim Umgang mit …”
Julian Bleh
What do we want!? Identität, Moral und Wirksamkeit
S. 251-282
„… (Hrsg.), Climate Action –
Psychologie
der Klimakrise. Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten (S …” „… Kontrolle als soziale Motivation. In H. -W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Enzyklopädie der
Psychologie
…”
Delaram Habibi-Kohlen
Zur zeitbedingten Abwehr der Klimakrise
S. 45-64
„… bekannten Fakten? Erklärungen dafür kann es nur mit interdisziplinärer Forschung aus
Psychologie
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.30820/9783837978018
Kein Zugriff
Auswählen
Sonja Zmerli
,
Ofer Feldman
(Hrsg.)
Politische Psychologie
Reihe:
Political Psychology: Issues, Challenges and Prospects
Band 1
2022
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Ofer Feldman, Sonja Zmerli
I. Politische Psychologie: Eine Einführung
S. 13-22
„… I. Politische
Psychologie
: Eine Einführung Ofer Feldman und Sonja Zmerli Einleitung …” „… Deutschsprachige Interessierte1 der vielfältigen Themengebiete der Politischen
Psychologie
haben möglicherweise das …” „… Verhältnis von
Psychologie
und politischem Verhalten befassen, ist diese Leerstelle bemerkenswert. Dies umso …”
Peter Suedfeld, Rajiv S. Jhangiani
II. Was ist Politische Psychologie?
S. 23-38
„… II. Was ist Politische
Psychologie
? Peter Suedfeld und Rajiv S. Jhangiani Was ist Politische …” „…
Psychologie
? Die Welt ist durchdrungen von Politik und war es vermutlich auch schon im weitesten Sinne, bevor …” „… internationalen Gemeinschaft. So haben schon die Philosophen die Rolle der
Psychologie
im politischen Verhalten …”
Katja Hanke, Franziska Deutsch
XVI. Kultur und Politische Psychologie
S. 337-356
„… XVI. Kultur und Politische
Psychologie
Katja Hanke und Franziska Deutsch Einleitung Der Beitrag …” „… befasst sich mit einer eher vernachlässigten Größe in der Politischen
Psychologie
: der Frage nach dem …” „… kulturvergleichender
Psychologie
(Hofstede, 2001, 2010; Liu & Hilton, 2005; Liu et al., 2012; Schwartz, 1999, 2006 …”
Shaul Kimhi, Yohanan Eshel
XXI. Politische Psychologie und Resilienz
S. 453-462
„… XXI. Politische
Psychologie
und Resilienz Shaul Kimhi und Yohanan Eshel Einleitung und Definition …” „… von Resilienz Die politische
Psychologie
gilt als interdisziplinäre Fachdisziplin, die sich dem …” „… . Laut Cottam et al. (2010) zielt die politische
Psychologie
darauf ab, die interdependenten Beziehungen …”
Bernhard Leidner, Linda R. Tropp, Brian Lickel, Mengyao Li
XIV. Politische Psychologie von Gruppen
S. 295-314
„… XIV. Politische
Psychologie
von Gruppen Bernhard Leidner, Linda R. Tropp, Brian Lickel und Mengyao …” „… treffen. Der Fokus des vorliegenden Kapitels liegt aus diesem Grund auf der Politischen
Psychologie
von …” „… Gruppe ausmachen. Im Anschluss daran betrachten wir unterschiedliche, der
Psychologie
von Gruppen …”
Cornelia Frank
XVIII. Politische Psychologie der Internationalen Beziehungen
S. 385-410
„… XVIII. Politische
Psychologie
der Internationalen Beziehungen Cornelia Frank „Explaining …” „… , 2019) sowie der Politischen
Psychologie
(McDermott, 2004a; Cottam et al., 2010; Havine, 2010; Gross …” „… , S. 176). Politische
Psychologie
der Internationalen Beziehungen 387 Ausschlaggebend ist hierbei in …”
Cornelia Frank
XIX. Politische Psychologie internationaler Sicherheit und Konflikte
S. 411-430
„… XIX. Politische
Psychologie
internationaler Sicherheit und Konflikte Cornelia Frank „It makes …” „… ontologischen
Psychologie
der Internationalen Beziehungen in Form einer State of the Art-Synopse ausgewählter …” „…
Psychologie
und Neurowissenschaften, die auf die große Bedeutung von Emotionen bei (politischen …”
Michaela Pfundmair, Jerrold M. Post
XVII. Die Politische Psychologie des Terrorismus und gewalttätigen Extremismus
S. 357-384
„… XVII. Die Politische
Psychologie
des Terrorismus und gewalttätigen Extremismus Michaela Pfundmair …” „… beobachtender Faktor in der 3. 3.1 3.2 Die Politische
Psychologie
des Terrorismus und gewalttätigen Extremismus …” „… mögliche hemmende Mechanismen aushebeln. Nach Annahme des 3.3 Die Politische
Psychologie
des Terrorismus …”
Franziska Deutsch, Klaus Boehnke
III. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland
S. 39-60
„… III. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen
Psychologie
in Deutschland1 …” „… die Entwicklung der Politischen
Psychologie
von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei beschäftigt er …” „… sich nur peripher mit der Frage, was Gegenstand der Politischen
Psychologie
ist (vgl. Suedfeld …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-12
„… Politische
Psychologie
Handbuch für Wissenschaft und Studium Sonja Zmerli | Ofer Feldman [Hrsg …” „… .] Politische
Psychologie
: Themen | Herausforderungen | Perspektiven l 1 2. Auflage Handbuch Nomos Die Reihe …” „… „Politische
Psychologie
: Themen, Herausforderungen, Perspektiven“ wird herausgegeben von Prof. Dr. Ofer …”
Sonja Zmerli
Schlussbetrachtung
S. 463-464
„… sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, gilt als zentrales Anliegen der Politischen
Psychologie
. Dieser …” „… Multidisziplinarität der Politischen
Psychologie
und des damit einhergehenden theoretischen sowie methodologischen …” „… beleuchten. Dies umso mehr, als sich auch innerhalb der Politischen
Psychologie
vielversprechende …”
Die Autorinnen und Autoren
S. 465-476
„… ., Professorin für
Psychologie
, Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim E-Mail: Katja.hanke@hdwm.org …” „… : leonie.huddy@stonybrook.edu Anke Hufer-Thamm, Dr. rer. nat., Abteilung
Psychologie
: Differentielle
Psychologie
, Fakultät für …” „…
Psychologie
und Sportwissenschaft, Universität Bielefeld E-Mail: ankehufer@aol.com Rajiv S. Jhangiani, Ph.D …”
Sascha Huber, Markus Steinbrecher
VII. Wahlverhalten und politische Einstellungen
S. 127-148
„… , Erweiterungen und empirischen Qualifikationen aus der Politischen
Psychologie
auseinandersetzt. Dabei wird …” „… deutlich, wie Erkenntnisse der Politischen
Psychologie
zu einem besseren Verständnis des Wahlverhaltens und …” „… der Politischen
Psychologie
Nicht zuletzt aufgrund dieser theoretischen Probleme ist die Rolle des …”
Rainer Riemann, Christian Kandler
XI. Biologische Grundlagen politischen Handelns und politischer Einstellungen
S. 229-250
„… orientierte
Psychologie
bemüht sich mittels ausgefeilter Methoden aufzuklären, wie psychische Prozesse …” „… von großer Bedeutung dafür, wie wir uns einem Phänomen nähern. Die allgemeine
Psychologie
sucht nach …” „… Politischen
Psychologie
geht es eher darum, unterschiedliche Reaktionsweisen zu verstehen, wie sie in den …”
Tobias Rothmund, Kai Arzheimer
VIII. Politische Ideologien
S. 149-174
„… politischen Ideologien im Schnittfeld von Politikwissenschaft und
Psychologie
. Im ersten Teil gehen wir …” „…
Psychologie
sowie der Politikwissenschaft führen. In der Politikwissenschaft wird zwischen Werten als …” „… Wertorientierungen sprechen, sind daher (meistens) Werte im Sinne der
Psychologie
gemeint (z. B. Converse, 1964 …”
Henrik Gast, Simon Bein
X. Politische Führung
S. 199-228
„… Studien eine sinnvolle Verknüpfung der Politikwissenschaft und der Politischen
Psychologie
voraussetzen …” „… ohne die Beiträge der Politischen
Psychologie
nicht hinreichend zu beantworten. Dieser Beitrag stellt …” „… wesentliche Zugänge zum Phänomen ‘politische Führung’ aus der Perspektive der Politischen
Psychologie
dar, um …”
Michael F. Meffert, Sonja Zmerli
VI. Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung
S. 103-126
„… Fortschritte in der kognitiven
Psychologie
grundlegend geändert, und spätestens mit Zallers (1992) Buch und …” „… Chaiken (1980) haben in der Politischen
Psychologie
vermutlich am meisten Aufmerksamkeit erfahren und …” „… explizit in der Politischen
Psychologie
aufgegriffen und weiterentwickelt (Lodge, McGraw, & Stroh, 1989 …”
Christian Kandler, Rainer Riemann, Anke Hufer-Thamm
IV. Persönlichkeit und Politik
S. 61-82
„… darauf aufbauend eine Brücke zur Politischen
Psychologie
zu schlagen. Persönlichkeit und …” „… ). Persönlichkeit und Parteibindung unter der Bedingung direkter Demokratie. PVS, Sonderheft „Politische
Psychologie
…” „…
Psychologie
“, 50, 65-90. John, O. P., Naumann, L. P., & Soto, C. J. (2008). Paradigm shift to the integrative …”
Leonie Huddy, Raynee Gutting, Stanley Feldman
XV. Intergruppenvorurteile und Stereotype
S. 315-336
„… und darauf einzugehen, welche Rolle sie in der Politischen
Psychologie
spielen. Stereotype sind …” „… sehr oft in der Politischen
Psychologie
untersucht, denn sie nehmen Einfluss auf die Beurteilung …” „… beeinflussen. Die Politische
Psychologie
kann in dieser Hinsicht sehr viel leisten. Die Erforschung der Rolle …”
Jürgen Maier, Anna-Maria Renner
XIII. Massenmedien und öffentliche Meinung
S. 273-294
„… Medienwirkungen eine relevante Fragestellung der Politischen
Psychologie
, die sich unter anderem mit Prozessen der …” „… Politischen
Psychologie
. Angesichts der Komplexität realweltlicher Stimuli und der zahlreichen Moderatoren …” „… . (1963).
Psychologie
der Massenkommunikation. Hamburg: Hans-Bredow-Institut. Maier, J., & Faas, T. (2019 …”
Ofer Feldman
XII. Politische Rhetorik
S. 251-272
„… ein zentraler Aspekt der Politischen
Psychologie
. In der Tat sind Politik und Rhetorik sehr eng …” „… ,
Psychologie
, Geschichts- und Kommunikationswissenschaft, miteinbezogen. Zuletzt erfuhr die wissenschaftliche …” „…
Psychologie
dar. Literaturverzeichnis Abdul-Latif, E. (2011). Interdiscursivity between political and …”
Soli Vered, Daniel Bar-Tal
XX. Stabilen und dauerhaften Frieden schaffen
S. 431-452
„…
Psychologie
ins Zentrum gerückt, die sich einerseits mit dem psychologischen Repertoire beschäftigt, das auf …” „… Leid zu verhindern. Dieses Kapitel analysierte den Beitrag der Politischen
Psychologie
und …”
Susanne Rippl, Christian Seipel, Angela Kindervater
V. Politische Sozialisation
S. 83-102
„… Politische
Psychologie
einen wichtigen Bereich dar, da hier die Grundlagen der Genese politischer …”
Christian Seipel, Susanne Rippl, Angela Kindervater
IX. Autoritarismus
S. 175-198
„… ). Autoritarismus und soziale Dominanz. In: Bierhoff, H.W. & D. Frey (Hrsg.), Enzyklopädie der
Psychologie
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748910121
Kein Zugriff
Auswählen
Hans Kilian
Politische Psychologie und politische Bildung
Reihe:
Diskurse der Psychologie
Band
2020
Psychosozial-Verlag, Gießen
Treffer in den folgenden Teilen:
Zur Psychologie des Friedens
S. 93-100
„… 93 Zur
Psychologie
des Friedens1 Schon nach dem Ersten Weltkrieg, mehr aber noch nach dem Zweiten …” „…
Psychologie
des Friedens ter, auf Juden, auf Zigeuner oder einfach auf alle Ausländer zu richten.2 Der Preis …” „… 30 31 32 33 34 35 36 37 38 97 Zur
Psychologie
des Friedens Das ist wiederum nur einem Menschen …”
Hans Kilians politische Psychologie und bildungspolitisches Engagement (Jürgen Straub, Bjarne Goldkuhle & Sandra Plontke)
S. 7-34
„… 7 Hans Kilians politische
Psychologie
und bildungspolitisches Engagement Eine Einführung Jürgen …” „… Widerstand des falschen und des wahren Selbst«, S. 59)1 Politische
Psychologie
als historische …” „… Kilians politische
Psychologie
und bildungspolitisches Engagement »Tiefenpsychologie des in sich …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Hans Kilian Politische
Psychologie
und politische Bildung Diskurse der
Psychologie
…” „… Psychosozial-Verlag Hans Kilian Politische
Psychologie
und politische Bildung Gesammelte Schriften, Band 7 …” „… politische
Psychologie
und bildungspolitisches Engagement 7 Eine Einführung Jürgen Straub, Bjarne Goldkuhle …”
Drucknachweise
S. 253-254
„… kulturwissenschaftliche
Psychologie
und historische Anthropologie (KKC) an der Fakultät für Sozialwissenschaft der …” „… und politischen
Psychologie
systemrefraktären Handelns und Agierens. Archivnummer: Bestand KI, Aug …” „… Herrschaft. Forum. Zeitschrift der Volkshochschulen Bayerns, 8(2), 10–15. (1966) Zur
Psychologie
des …”
Rundfunksendungen
S. 255-260
„… . (1951) Tier und Mensch – Ein Beitrag über vergleichende
Psychologie
. »Das Nachtstudio« im Bayerischen …” „… Typenlehre zur dynamischen
Psychologie
. Rundfunksendung von 1960. (1960) Konstitution und psychosomatische …” „… . Sendereihe »
Psychologie
im Alltag« im Abendstudio des Bayerischen Rundfunks. (o. J.) Die Erforschung des …”
Die ungelösten Probleme einer Psychoanalyse, die sich als Sozialwissenschaft versteht
S. 141-150
„… eine bis heute nicht erfüllte Aufgabe klinischer
Psychologie
, unter deren Vorzeichen der Verfasser …” „… . Aus dieser Sicht ergibt sich das Konzept einer Psychoanalyse und klinischen
Psychologie
, die erst …” „… einbezieht. Eine solche klinische
Psychologie
wird der ständigen wissenschaftstheoretischen Reflexion ebenso …”
Die unvollendete Revolution des Bewusstseins
S. 175-180
„… Misstrauen gegen die
Psychologie
bewahren oder gar – wie es viele Vertreter der »Neuen Linken« tun – in ihr …” „… sich klarmachen, dass er diese Wissenschaften, zu denen auch die
Psychologie
gehört, nicht in …”
Der Widerstand des falschen und des wahren Selbst
S. 57-70
„…
Psychologie
systemrefraktären Handelns und Agierens1 Psychiatrie und Psycho-Wissenschaften ohne soziale …” „… »gute« Psychoanalyse, »gute« Psychotherapie und »gute«
Psychologie
zulassen. Die Psycho-Wissenschaften …” „… volle Bedeutung weder von einer geschichtsblinden
Psychologie
oder Moralwissenschaft noch umgekehrt von …”
Vorschlag zur Schaffung eines Gremiums für eine anthropologische Orientierung der Politik
S. 35-46
„… der
Psychologie
des Bürgers, in der Verwaltungspraxis, in der Politischen Theorie oder wo auch immer …” „… wäre. Die Situation der Arbeitswelt, ihre Folgen für die
Psychologie
und Leistungsfähigkeit der …”
Rundfunk – theokratisch oder demokratisch?
S. 201-206
„… Kilian und Lotte Köhler-Centrums für sozial- und kulturwissenschaftliche
Psychologie
und historische …”
Die Zukunft der Freiheit als Problem psychosozialer Forschung
S. 71-86
„… Philosophie, der Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie der
Psychologie
unter dem Aspekt ihrer …” „… einer politischen
Psychologie
auf der Grundlage der neueren psychosozialen Subjekttheorie und …”
Fernsehsendungen
S. 261-269
„… historische
Psychologie
verbindet Psychoanalyse und kritische Gesellschaftstheorie. Den Grundstein seines …”
Ausblick auf das Erwachsenenalter der Menschheit
S. 47-56
„…
Psychologie
der Freiheit – Emanzipation gestern und heute Herbert Marcuse hatte so etwas schon im Auge, als …”
Das enteignete Bewusstsein
S. 121-140
„… Beschrieben wird die Entwicklung psychischer Fähigkeiten – psychischer Vermögen, wie die alte
Psychologie
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.30820/9783837976854
Mehr laden
1
2
3
...
1350
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60