Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (1199)
Sammelband (1280)
Zeitschrift (953)
Jahr
2022 (152)
2021 (242)
2020 (242)
2019 (254)
2018 (214)
2017 (223)
2016 (230)
2015 (227)
2014 (196)
2013 (198)
2012 (204)
2011 (197)
2010 (178)
2009 (164)
2008 (180)
2007 (173)
2006 (34)
2005 (33)
2004 (25)
2003 (15)
2002 (12)
2001 (13)
2000 (9)
1999 (2)
1998 (4)
1997 (5)
1995 (2)
1993 (1)
1991 (1)
1989 (1)
1986 (1)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (10)
Academia (12)
Boorberg (1)
C.H.Beck (6)
Ergon (31)
edition t+k (3)
facultas Verlag (9)
Hampp (15)
Klostermann (15)
KSV Verwaltungspraxis (3)
Kursbuch (10)
Gebr. Mann Verlag (1)
MANZ (4)
Nomos (3140)
PsyVer (1)
Psychosozial-Verlag (41)
Reimer (10)
Rombach Wissenschaft (1)
dfv (2)
Schüren (3)
Schwabe (1)
Velbrück Wissenschaft (54)
Karl Alber (27)
VVW (1)
Wachholtz (3)
WALHALLA (1)
Wallstein (27)
Sprache
Deutsch (2570)
Englisch (941)
Spanisch (1)
Französisch (4)
Italienisch (1)
Sachgebiet
Völkerrecht (274)
Internationale Beziehungen (217)
Recht des Auslands (180)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (169)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (164)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (160)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (151)
Sozialwirtschaft (149)
Europapolitik (136)
Politische Ökonomie (131)
Politik (130)
Außenbeziehungen (128)
Politische Theorie (128)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (125)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (123)
Umweltökonomie (119)
Sozialpsychologie (119)
Unternehmensethik, CSR (118)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (118)
Freiwilligendienste (117)
Arbeitsorganisation (116)
Sozialwesen und Sozialsysteme (116)
Politische Soziologie (115)
Management (114)
Personal (110)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (110)
Kultur- und Wissenssoziologie (108)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (106)
Medienökonomie und -management (106)
Kulturwissenschaft (106)
Technik- und Umweltpolitik (104)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (101)
Osterweiterung (98)
Ethik (97)
Arbeits- und Sozialpolitik (96)
Investition und Finanzierung (96)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (96)
Unternehmen und Umweltschutz (94)
Regierung und Verwaltung (94)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (94)
Non-Profit Unternehmen (93)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (93)
Friedens- und Konfliktforschung (92)
Länder- und Regionalstudien (91)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (91)
Öffentliche Wirtschaft (91)
Soziologie (89)
Ethische Themen und Debatten (89)
Sozialethische Themen (88)
Produktion (87)
Informationstechnologie (87)
Staats- und Verfassungsrecht (87)
Energiewirtschaft und Versorgung (86)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (86)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (85)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (84)
Regionalpolitik / Föderalismus (84)
Sonstiges (84)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (83)
Gewerkschaften (83)
Materialwirtschaft und Logistik (82)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (82)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (82)
Sicherheitspolitik, GASP (81)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (79)
Internationale Organisationen und NGO´s (75)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (75)
Computer und Internet (74)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (74)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (74)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (73)
Europäische Wirtschaft (72)
Medienpolitik und Gesellschaft (71)
Sozialphilosophie (69)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (68)
Friedenssicherung (67)
Europäische Institutionen (67)
Gesundheitsökonomie (67)
Geschichte der Europäischen Integration (67)
Politische Kultur (65)
Wirtschaftspolitik allgemein (63)
Europa (63)
Vergleichende Politikforschung (62)
Philosophie (62)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (60)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (60)
EuR: Wirtschaftsrecht (60)
Extremismus und Demokratie (59)
Regierungslehre (59)
Andere Politikfelder (57)
Migrationssoziologie und Ethnizität (57)
Soziale Arbeit (55)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (55)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (54)
Politische Kommunikation (54)
Ethnologie (54)
Wirtschaftsgeschichte (54)
Internationale Organisationen (53)
Psychologie (51)
Sprach- und Literaturwissenschaft (49)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (49)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (49)
Verbraucherschutzrecht (49)
Biotechnologierecht (48)
Übergreifende Darstellungen (48)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (48)
Geschichte der Europäischen Integration (48)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (48)
19. Jahrhundert (47)
Öffentliches Recht (47)
Globalisierung (47)
Kulturgeschichte (46)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (46)
Finanzdienstleistungen (45)
Afrikastudien (45)
Verfassungsrechtsvergleichung (44)
Übergreifende Darstellungen (43)
Außenpolitik der BR Deutschland (43)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (43)
Recht (43)
Handelsrecht (43)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (42)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (42)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (42)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (41)
Währungspolitik, EWS, EWWU (41)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (39)
Lateinamerikastudien (39)
Journalismus (39)
Wirtschaftsinformatik (38)
Gesundheitsökonomie (38)
Organisationssoziologie (38)
Religion (37)
Gewerberecht (37)
Religion und Politik (37)
Föderalismusforschung (37)
Ostasienstudien (36)
Politische Philosophie (35)
Geschichte (35)
Bildung allgemein (35)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (33)
Orientalistik (33)
Europäisches und Internationales Strafrecht (33)
Kulturphilosophie (33)
Kriminologie (33)
Bildung und Kultur (33)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (32)
Geschichte 1945-1990 (31)
Regierungssystem der BR Deutschland (31)
Religiöser Fundamentalismus (31)
Hilfe und Hilfsprogramme (31)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (30)
Hochschule/Wissenschaft (30)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (30)
Bürgerliches Recht (30)
EuR: Andere Rechtsgebiete (30)
Parlamentarismus (29)
Militärforschung (29)
Kinder- und Jugendhilfe (29)
Religionsphilosophie (29)
Unternehmensführung (28)
Rechtsgeschichte (27)
Flüchtlinge und politisches Asyl (27)
Datenschutzrecht (27)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (27)
Medienrecht (27)
Schule, Berufsbildung (26)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (26)
Interreligiöse Beziehungen (25)
Strafrecht (25)
Umwelt und Frieden (25)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (25)
Allgemeines und Geschichte der Medien (25)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (25)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (24)
Internationales Privatrecht (24)
Wirtschaft (24)
Asylrecht (24)
Politische Psychologie (24)
Betriebswirtschaft (23)
Sozialrecht (23)
Geschichte der NS-Diktatur (23)
Sozialberatung (23)
Regionalgeschichte (22)
Gesundheitspolitik (22)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (22)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (22)
Arbeitsrecht (22)
Religionswissenschaft (22)
Gesundheit (21)
Theologische Ethik (21)
Geschichte der Religion (21)
Europarecht (21)
Materielles Strafrecht (21)
Umweltrecht (21)
Medienpädagogik (20)
Pädagogik (20)
Strafverfahrensrecht (20)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (19)
Andere Politikfelder (19)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (19)
Parlamentarismus, Parteien (19)
Öffentliches Gesundheitsrecht (19)
Politische Parteien (19)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (18)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (18)
Geschichte 1900-1918 (18)
EuR: Wettbewerbsrecht (17)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (17)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (17)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (16)
Militärforschung (16)
Management und Unternehmensführung (16)
Musikwirtschaft und -management (15)
Theologie (15)
Praktische Philosophie (15)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (15)
Energierecht, Atomrecht (15)
EuR: Medienrecht (14)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (14)
Geschlechtersoziologie (14)
Islamwissenschaft (14)
Übergreifende Darstellungen (13)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (13)
EuR: Arbeitsrecht (13)
Stadtsoziologie (12)
Bildungssysteme und -strukturen (12)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (12)
Zivilprozessrecht, FamFG (12)
Wahlen und Volksabstimmungen (12)
Sozialpädagogik (12)
Geschichte nach 1945 (12)
Pflegewissenschaft (11)
EuR: Privatrecht (11)
Familien- und Jugendsoziologie (11)
Informationswissenschaft (10)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (10)
Methoden und Juristische Ausbildung (10)
Gewerblicher Rechtsschutz (10)
Volkswirtschaft (10)
Verfassungsgeschichte (9)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (9)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (9)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (8)
Medizinethik (8)
Christliche Theologie (8)
Rechtspolitik und -soziologie (8)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (8)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (8)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (8)
SGB VIII (8)
EuR: Bankrecht (8)
Urheberrecht (7)
Politischer Aktivismus (7)
EuR: Versicherungsrecht (7)
EuR: Steuerrecht (7)
EuR: Kapitalmarktrecht (7)
EuR: Sozialrecht (7)
Sportwissenschaft (7)
EuR: Gesellschaftsrecht (7)
Rechtsphilosophie (7)
Wissenschaftsgeschichte (7)
Theoretische Philosophie (7)
Turkologie (7)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (6)
Geschichtsphilosophie (6)
Wissenschaftstheorie (6)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (6)
Terrorismus (5)
Kirchengeschichte (5)
Musikwissenschaft (5)
Geschichte 1800-1899 (5)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (5)
Raum, Stadt und Architektur (5)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (5)
Südasienstudien (5)
Regulierungsrecht (4)
Familienrecht (4)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (4)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (4)
Gesundheits- und Medizinrecht (4)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (4)
Geschichte der Weimarer Republik (4)
Arabische und islamische Philosophie (4)
Handels- und Wirtschaftsrecht (4)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (4)
Personal und Arbeitsorganisation (4)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (3)
Ägyptologie (3)
Kunstwissenschaft (3)
Philosophiegeschichte (3)
Wirtschaftsstrafrecht (3)
Strafvollzug (3)
Sonstiges (3)
Vergaberecht (3)
Sportsoziologie (3)
Tierschutzrecht (3)
Stiftungs- und Vereinsrecht (3)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (3)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (3)
Technikgeschichte (3)
Kapitalmarktrecht (3)
Arabistik (2)
Judaistik (2)
Wehrrecht (2)
Architektur (2)
Anglistik (2)
Individualarbeitsrecht (2)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (2)
Germanistik (2)
Kunstgeschichte (2)
Theaterwissenschaft (2)
Semitistik (2)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (2)
Sinologie (2)
Islamische Theologie (2)
Rechtspsychologie (2)
SGB XI, Heimrecht (2)
Staatsangehörigkeitsrecht (2)
Insolvenzrecht (1)
SGB II und SGB III, AFG (1)
Sportrecht (1)
SGB V (1)
Verkehrsrecht (1)
Versicherungsrecht (1)
17. Jahrhundert (1)
Steuerrecht (1)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (1)
Polizei- und Ordnungsrecht (1)
Antike Philosophie (1)
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (1)
18. Jahrhundert (1)
Abendländische Philosophie: Aufklärung (1)
Religion (1)
Populärkultur (1)
Moderne Philosophie: nach 1800 (1)
Lebensmittelrecht (1)
Unternehmensgeschichte (1)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (1)
Japanologie (1)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (1)
Vergaberecht (1)
Stadtökonomie (1)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (1)
Sozialgerichtliches Verfahren (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (3432)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Maurício Palma
Technocracy and Selectivity
Reihe:
Zentrum und Peripherie
Band 14
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Chapter 4. NGOs and the UN Security Sphere
S. 127-186
„…
NGOs
and the UN Security Sphere The Roles of
NGOs
in the UN Arena
NGOs
’ First Steps and Law
NGOs
…” „… with central political organizations. For example,
NGOs
contributed decisively to the drafting of the …” „… on Human Rights. This work focuses on
NGOs
because they have the highest institutionalization at the …”
Chapter 5. UNSC and NGOs: Arcane Movements in the Transnational Arena
S. 187-232
„… UNSC and
NGOs
: Arcane Movements in the Transnational Arena Introduction Conspiracies for coup …” „… ). Chapter 5. UNSC and
NGOs
: Arcane Movements in the Transnational Arena 188 mar (2014), in De arcanis …” „… 5. UNSC and
NGOs
: Arcane Movements in the Transnational Arena 190 Without them, there would be no …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… Schriftenreihe Zentrum und Peripherie l 14
NGOs
, the UN Security Council and Human Rights Maurício …” „… 27.06.19 07:39
NGOs
, the UN Security Council and Human Rights Technocracy and Selectivity Maurício Palma …” „… , Maurício Technocracy and Selectivity
NGOs
, the UN Security Council and Human Rights Maurício Palma 262 pp …”
Introduction
S. 11-14
„… the law. Another part of world society,
NGOs
(non-governmental organizations) are following …” „… knowledge and power to change politics and law.
NGOs
are observed as private groups connected with local or …” „… of
NGOs
at this monster’s movements will be shown. After examining the UNSC’s normative side, it will …”
Conclusion
S. 233-236
„… arrangements—including the current
NGOs—have
to be transformed. Human rights semantics have the potential to help in such …” „… strategically to implement its performances in many events. In cases when communications are addressed by
NGOs
…” „… explained by the fact that, in some very particular cases that have already been shown,
NGOs
helped to …”
References
S. 237-262
„… ). The politicization of international security institutions: The UN security council and
NGOs
. Paper …” „… ? Der UN-Sicherheitsrat und
NGOs
. In M. Zürn & M. Ecker-Ehrhardt (Eds.), Die Politisierung der …” „… participation:
NGOs
and international governance. Mich. J. Int'l L., 18, 183. Clapmarius, A. (2014 [1605]). De …”
Chapter 2. Conceiving the UNSC Legal Regime and normative expectations of global society: a functional-structural approach
S. 43-72
„… Aum Shinrikyō), and non-governmental organizations (
NGOs
) have also contributed to the global security …” „… society such as
NGOs
as a hurdle to the development and implementation of human rights. Additionally, an …” „… main argument of this work, that is, the capacity of law and
NGOs
to restrain UN- SC’s political …”
Chapter 3. Constitutional-like Issues revisited: The Legal Form of the UNSC and its Limits
S. 73-126
„… well as
NGOs
as emerging social forces that ground their demands and decisions in law, entails …”
Chapter 1. The UNSC and the world society
S. 15-42
„… (for example,
NGOs
) pressures the central organs to change, what has already occurred. Second, the …” „… spheres capable of restricting its political rationality.
NGOs
will be presented in the Chapter 4 as …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748901051
Vollzugriff
Auswählen
Jihan Kahssay
When NGOs Fulfill State Obligations
Reihe:
Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Band 73
2020
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
2. Background: Social Development and NGOs in Africa
S. 42-80
„… while many types of
NGO-state
relations could work for the provision of services,
NGOs
will likely play …” „… Crackdown’ New Zimbabwe (14 Feb 2012)
NGOs+banned+in+crackdown …” „… Background: Social Development and
NGOs
in Africa Many argue that a primary function of the modern …”
5. Regulating NGOs: Limits on and Duties of the State
S. 221-247
„… , I have termed
NGO-state
relations involving substitutional
NGOs
the “ensuring relation” since the …” „…
NGO-state
relationship involving supplementary
NGOs
so as to emphasize the obligation of states to permit …” „… Regulating
NGOs
: Limits on and Duties of the State The present chapter asserts that the state’s …”
4. Classifying NGOs: Who Fulfills Social Rights, Who Fulfills State Obligations?
S. 135-220
„… ,
NGO-state
relationships are categorized in accordance with the propensity of
NGOs
to fulfill the state’s …” „… categorizing the various
NGO-state
relationships. The categories should reflect whether
NGOs
bring about the …” „… Classifying
NGOs
: Who Fulfills Social Rights, Who Fulfills State Obligations? If
NGOs
fulfill the …”
3. Beneficiaries’ Perspective: How NGO-State Relations Can Affect Social Rights
S. 81-134
„… individuals and their right to dignified lives. From this angle, the manner in which
NGOs
and the state …” „… interact with one another becomes a potential social rights concern for beneficiaries of the
NGOs
. This …” „… NGO-focused approach that takes into account the liberal rights of
NGOs
who work to alleviate social ills, or …”
1. Introduction
S. 21-41
„… services grew in sophistication over time as international nongovernmental organizations (
NGOs
) gained …” „… ,
NGOs
have become increasingly important to the realization of social rights, at times challenging the …” „… states and
NGOs
in developing countries depend heavily on foreign assistance, allowing foreign donors and …”
7. Conclusion: NGO Regulations and Aid Efficacy
S. 289-305
„… Conclusion: NGO Regulations and Aid Efficacy All over the world,
NGOs
have seen a dramatic growth …” „… become wary of
NGOs
, and in particular of their financial dependence on foreign entities, which often …” „… reasons for this are varied and multifaceted. Yet, what is certain is that
NGOs
and state efforts to …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-20
„… When
NGOs
Fulfill State Obligations Jihan Kahssay How NGO Laws in Africa Can Interfere with …” „… _OA.indd 2 03.02.20 09:05 Jihan Kahssay When
NGOs
Fulfill State Obligations How NGO Laws in Africa …” „… , Jihan When
NGOs
Fulfill State Obligations How NGO Laws in Africa Can Interfere with Social Rights of …”
6. Evaluating NGO Laws: Unlawful Restrictions on Social Rights?
S. 248-288
„… certain
NGOs
are essential for the realization/enjoyment of beneficiaries’ social rights as well as the …” „… fulfillment/preemptive discharge of states’ duties, indicating that state measures that restrict essential
NGOs
may …” „… freedom and human security for all. Nevertheless, as discussed in the previous chapter, restricting
NGOs
…”
Bibliography
S. 317-337
„… +
NGOs+banned+in+crackdown/news.aspx
> ‘Anti-Torture NGO El-Nadeem Rejects Health Ministry's Reasons for Shutdown’ Ahram Online (Feb. 25 …” „… )
ngos-f or-brotherhood-links/> ‘Egypt Government Seizes More Hospitals …” „… R., ‘Inclusion and Exclusion:
NGOs
and Politics in Zimbabwe’ (Doctoral Thesis, University of Oxford …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748906926
Kein Zugriff
Auswählen
Ulrike Hößle
Der Beitrag des UN Global Compact zur Compliance internationaler Regime
Reihe:
The United Nations and Global Change
Band 8
2013
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Interviewleitfaden (NGOs)
S. 431-432
„… Integritätsmaßnahmen? 6. Gibt es noch irgendetwas, das Sie hinzufügen wollen? Interviewleitfaden (
NGOs
) Vorbemerkungen …” „… bezüglich der Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards? – Mit welchen? Unternehmen?
NGOs
? – Welche …” „… Teilnahme am Global Compact? –
NGOs
, eigene MitarbeiterInnen, Unternehmen, 431 5. An welchen Treffen des …”
Nicht-teilnehmende NGOs:
S. 429
„… Francisco geführt), 19.10.2009. Nicht-teilnehmende
NGOs
: 30. Bruno, Kenny: Kampagnenkoordinator Corporate …”
Am Global Compact teilnehmende NGOs:
S. 428
„… Am Global Compact teilnehmende
NGOs
: 18. Eigen, Peter: Gründer von Transparency International …”
Das Informationssystem des Global Compact
S. 149-152
„… hier reagierte das Büro des Global Compact schnell auf Kritik: Im März 2008 hatten verschiedene
NGOs
…” „… Unternehmen, dass gerade diejenigen in den Fokus von
NGOs
rücken, die ihre Berichte schreiben, und jene, die …” „… keine Berichte schreiben, von
NGOs
ignoriert werden würden (Quellen UNGC 2003 a). Die Befürchtungen …”
Die Entstehungsgeschichte des Global Compact
S. 114-120
„… with
NGOs
, meeting with trade unions, meeting with a few companies and then we agreed: ‘Let’s do a …” „… Unternehmen, Gewerkschaften und
NGOs
wurden im Vorfeld der Gründungsveranstaltung auch …” „… 2009) Gerade die enge Verflechtung zwischen ICC und Global Compact wird von manchen
NGOs
als …”
Entstehung, Struktur und Aktivitäten des Global Compact-Netzwerkes USA
S. 169-173
„… wissenschaftliche Institute (z.B. Harvard Business School, Massachusetts Institute of Technology),
NGOs
(z.B …” „…
NGOs
, jedoch keine Gewerkschaften (Quellen UNGC 2004 d). Trotz der Netzwerkgründung kam es nicht zu der …” „… Lenkungsausschusses werden von diesem selbst ernannt. KMU,
NGOs
oder Gewerkschaften sind im Lenkungsausschuss nicht …”
Die Reaktion des Global Compact auf Non-Compliance
S. 152-161
„… : Einerseits wurde von
NGOs
, aber auch UN-intern Rechenschaftspflicht eingefordert179, andererseits berief sich …” „… healthy tension between
NGO’s
and Compact or
NGOs
and the PRI and others, ensuring that transparency and …” „… .“ (Interview A/UNGC 2007) Bei der Aufdeckung des Missbrauchs setzt der Global Compact auf
NGOs
, Medien und …”
Überblick über freiwillige Initiativen und Ansätze zu Sozial-, Umwelt- und Korruptionsbekämpfungsstandards
S. 58-71
„… Zulieferer. Kurze Zeit später, im the year of the sweatshops (1995/96), zielten
NGOs
auf andere Hersteller …” „… , Gewerkschaften,
NGOs
, Unternehmen, Wissenschaft aus 80 Ländern beteiligt sind (Quellen ISO 26000 2008: viii …” „… Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen: Hendry (2003: 274) beschreibt wie
NGOs
Firmen aussuchen, die …”
Entstehung, Struktur und Aktivitäten des deutschen Netzwerkes des Global Compact
S. 250-257
„… Wirtschaftsethik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg),
NGOs
(z.B. Germanwatch, Transparency …” „… , der gewählt worden ist, und es ist eine Minirepräsentanz aus Sicht der
NGOs
. Deshalb haben wir die …” „…
NGOs
und Unternehmen bietet der Global Compact als Multistakeholderforum die Möglichkeit, die Schranken …”
Interviewleitfaden (Unternehmen)
S. 430-431
„… Compact? – Beschäftigte? – KundInnen? GeschäftspartnerInnen? –
NGOs
? 5. Inwiefern stellt der Global …” „… , das Sie hinzufügen wollen? Interviewleitfaden (
NGOs
) Vorbemerkungen: Vorstellung, Ziel der …” „… Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards? – Mit welchen? Unternehmen?
NGOs
? – Welche Initiativen wurden …”
Global Governance und Global Economic Governance: die Regulierung des Unregulierbaren?
S. 84-89
„… von GEG sind neben Nationalstaaten privatwirtschaftliche Akteure von Bedeutung, aber auch
NGOs
aus dem …” „… ökonomische Macht als
NGOs
; geht es jedoch um Politikgestaltung oder um Wissensvorsprung, so sind
NGOs
in …” „… Kritik trifft gleichermaßen auf zivilgesellschaftliche Akteure (
NGOs
) zu, deren Teilnahme an globalen …”
CSR und legislative Vorgaben in Mosambik
S. 214-216
„… Stakeholderdialogs innerhalb des US-Netzwerkes durch bessere Einbeziehung von
NGOs
und Gewerkschaften; – mehr …” „… und Rapaport Group,
NGOs
, Gewerkschaften); – Dialog mit mexikanischen und/oder südamerikanischen …” „… 2007: 14). Innerhalb der mosambikanischen Zivilgesellschaft gibt es
NGOs
(z.B. Ética Moçambique) und …”
Paradigmenwechsel: Transnationale Unternehmen als Partner der Vereinten Nationen
S. 109-114
„… der Vereinten Nationen zu transnationalen Unternehmen. Waren zunächst nur
NGOs
teilnehmend oder/und …” „… Weltwirtschaftsforum sowie der ICC zu. Beide Vereinigungen haben als
NGOs
einen Konsultativstatus bei ECOSOC (Quellen …” „… völkerrechtlicher Seite (siehe Schorlemer 2003: 509), aber auch von
NGOs
, Wissenschaft und UN-Agenturen. Ein …”
Outcome: Verhaltensänderungen im Unternehmensalltag
S. 191-196
„… prioritär behandelt werden sollte. Die Stakeholderdiskussion von Pfizer (2006: 3) mit
NGOs
, wie Oxfam und …” „… Regierungen,
NGOs
und IGOs aus den USA, China, GB, Japan, Mexiko und Südafrika über die Schwächen und Stärken …” „… ), aber auch von
NGOs
, wie Global Witness (Rapaport 2009: 3), Social Accountability International (Gap …”
Vergleich der Länderstudien
S. 302-318
„… ökologische Aspekte einbezieht. In allen vier Ländern nehmen
NGOs
, Unternehmensvereinigungen und …” „… , Bildungseinrichtungen und einige
NGOs
vertreten sind, nehmen im US-amerikanischen Netzwerk vor allem Unternehmen, selten …” „… aber
NGOs
teil. Bei keinem der Netzwerke konnte ein Hinweis gefunden werden, dass Gewerkschaften …”
Das Regelsystem des Global Compact
S. 131-149
„… . Obwohl die teilnehmenden
NGOs
dem Global Compact kritisch gegenüber stehen, sehen sie in seiner …” „… ) Diese Einfachheit der Prinzipien wird von
NGOs
und der wissenschaftlichen Forschung als ungenau und …” „… Erwartungen formuliert:
NGOs
sollen Unternehmen auffordern dem Global Compact beizutreten, sich am Netzwerk …”
Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit aus der neogramscianischen Perspektive
S. 81-82
„… alternative Netzwerke, bestehend aus
NGOs
, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen, die ihrerseits versuchen …” „… , geschaffen aus derselben Motivation heraus, um moderate
NGOs
und andere eher moderate Teile der globalen …” „… Kräfteverhältnisse zwischen transnationalen Unternehmen, Internationalen Organisationen und
NGOs
sind nicht …”
Exkurs: Feministische Perspektive
S. 82-84
„… Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Wissenschaften bilden sich alternative Netzwerke, bestehend aus
NGOs
…” „… aber einen globalen Korporatismus, geschaffen aus derselben Motivation heraus, um moderate
NGOs
und …” „… , Internationalen Organisationen und
NGOs
sind nicht ausbalanciert, die Dreiparteienstruktur ist weder repräsentativ …”
Die Teilnahmestruktur des Global Compact in den USA
S. 166-169
„… Variante einer sozialen Marktwirtschaft unterscheidet198. Aber auch US-amerikanische
NGOs
, die sich von den …” „… wissenschaftliche Institute (z.B. Harvard Business School, Massachusetts Institute of Technology),
NGOs
(z.B …” „…
NGOs
, jedoch keine Gewerkschaften (Quellen UNGC 2004 d). Trotz der Netzwerkgründung kam es nicht zu der …”
Anwendung der Integritätsmaßnahmen
S. 295-298
„… die Höhe gehalten, weil sie im Fokus der
NGOs
oder der civil society sind.“ (Interview …” „… ausgeschlossen, dennoch bleibt die Umsetzung der Integritätsmaßnahmen hinter dem zurück, was
NGOs
fordern. „Es …” „… Unternehmen,
NGOs
, ICC, Regierungsvertretern, jedoch keinen Gewerkschaften. Die Tatsache, dass die GIZ, als …”
United Nations:
S. 428-429
„… Am Global Compact teilnehmende
NGOs
: 18. Eigen, Peter: Gründer von Transparency International …” „… in San Francisco geführt), 19.10.2009. Nicht-teilnehmende
NGOs
: 30. Bruno, Kenny …”
Experten und Expertinnen (Wissenschaft, Consulting u.a.):
S. 429-430
„… Francisco geführt), 19.10.2009. Nicht-teilnehmende
NGOs
: 30. Bruno, Kenny: Kampagnenkoordinator Corporate …” „… ? – KundInnen? GeschäftspartnerInnen? –
NGOs
? 5. Inwiefern stellt der Global Compact eine sinnvolle Initiative …”
Teilnahmestruktur des Global Compact in Deutschland
S. 248-250
„… Gewerkschaften,
NGOs
, der Wirtschaft und Wissenschaft ? und hat einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der …” „… Halle-Wittenberg),
NGOs
(z.B. Germanwatch, Transparency International, CARE, deutsche Welthungerhilfe, Deutscher …”
Schlussfolgerungen und Zusammenfassung: das Organisationsdesign des Global Compact
S. 161-164
„… so schlecht und so schwach, dass dies sicherlich nicht unbedingt der erste Ort ist, wo
NGOs
hingehen …” „… Unternehmen, Gewerkschaften,
NGOs
, wissenschaftliche Institute, Unternehmensvereinigungen; partielle …”
Zusammenfassung, Schlussfolgerungen, Empfehlungen
S. 212-214
„… ; – Gewährleistung eines Stakeholderdialogs innerhalb des US-Netzwerkes durch bessere Einbeziehung von
NGOs
und …” „… Omanhene Cocoa Bean Company und Rapaport Group,
NGOs
, Gewerkschaften); – Dialog mit mexikanischen und/oder …”
Output: Festschreibung und Einführung der zehn Prinzipien
S. 189-191
„… USA prioritär behandelt werden sollte. Die Stakeholderdiskussion von Pfizer (2006: 3) mit
NGOs
, wie …” „… Umfrage unter Regierungen,
NGOs
und IGOs aus den USA, China, GB, Japan, Mexiko und Südafrika über die …”
Kontroversen um den Global Compact: Faustischer Pakt oder konstruktiver Lösungsansatz?
S. 120-122
„… Protestschreiben verschiedener
NGOs
mit der Aufforderung an Kofi Annan den Global Compact einem Redesign zu …” „… : 463) vermuten, dass die heftige Kritik zahlreicher
NGOs
am Global Compact als der wichtigsten …”
Empfehlungen: Umgang mit schnellem Wachstum, neuen Aufgabenbereichen, unzureichender Ausstattung
S. 324-327
„… gilt für
NGOs
, die nicht am Global Compact teilnehmen wollen, die Unternehmenstätigkeiten aber einem …” „… deren Verbänden auch
NGOs
und Gewerkschaften teilnehmen. Wichtig wäre auch die Ernennung des …”
Einordnung der Ergebnisse in den theoretischen Kontext: Internationale Sozialisation, Bereitstellung eines Referenzrahmens, Agendasetting als Beitrag des Global Compact zur Compliance internationaler Regime
S. 320-324
„… UN-Agenturen,
NGOs
und Gewerkschaften lernen, internationale Regularien umzusetzen und durch das Probleme …” „… Fachleuten aus Wissenschaft und
NGOs
diskutieren kön- 322 nen. Besonders im Menschenrechtsbereich, der von …”
Versuche zur Entwicklung von verbindlichen Regelungen ethischer Standards
S. 53-58
„… Sozialstandards in der Uruguay-Runde des GATT aufgenommen. Während Gewerkschaften und
NGOs
der Industrieländer …” „… sowie einige prominente
NGOs
aus den Entwicklungsländern gegen die verbindliche Festlegung von …”
Compliance Theory
S. 89-95
„… nicht-staatlicher Akteure, wie
NGOs
, aber auch Unternehmen, wichtig (Raustiala/ Slaughter 2002: 551; Chayes/Chayes …” „… sowie Einbeziehung anderer Akteure, besonders von
NGOs
. Hinzu kommt die Stärkung von Internationalen …”
Internationale Beziehungen als soziales Konstrukt
S. 75-81
„… ; Checkel 2005: 806; Martin/Simmons 1998: 735). Dies erklärt auch, warum nicht-staatliche Akteure, wie
NGOs
…” „… . Sie versuchen ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse, häufig mit Hilfe von Medien und/ oder
NGOs
, in …”
Methoden, Erhebungstechniken, Darstellungsweisen
S. 98-106
„… 1 Teilnehmende
NGOs
2 2 Tabelle 3: 119 Generell war die Interviewbereitschaft von …” „… Gesamt Deutschland USA Vereinigte Arabische Emirate Mosambik Sonstige Nicht-teilnehmende
NGOs
3 2 1 …”
Teilnahme am Global Compact: Motivation und Erwartungen
S. 180-186
„… PR-Budget vergrößern, womit kritische Stakeholder, wie
NGOs
, nicht mithalten können (Quellen Covalence 2010 …” „… Menschenrechte zu bearbeiten, denn die Konkurrenz fokussierte auf das Umweltthema. Als
NGOs
begannen, diese …”
Umgang mit den Herausforderungen: Arbeitsnormen
S. 285-290
„… ) geriet in den Fokus von
NGOs
wegen Kinderarbeit in Indien363 und entwickelte daraufhin ein Programm, das …” „… Ergebnisse ihres Monitorings. Informationen hierzu finden sich in den Untersuchungen verschiedener
NGOs
: So …”
Nicht-teilnehmende Unternehmen:
S. 429
„… Francisco geführt), 19.10.2009. Nicht-teilnehmende
NGOs
: 30. Bruno, Kenny: Kampagnenkoordinator Corporate …”
Am Global Compact teilnehmende Unternehmensvereinigungen:
S. 428
„… Am Global Compact teilnehmende
NGOs
: 18. Eigen, Peter: Gründer von Transparency International …”
Andere Global Compact-Teilnehmer:
S. 428
„… Am Global Compact teilnehmende
NGOs
: 18. Eigen, Peter: Gründer von Transparency International …”
Netzwerkkoordinatorinnen:
S. 428
„… Am Global Compact teilnehmende
NGOs
: 18. Eigen, Peter: Gründer von Transparency International …”
Vergleich der Reputation von nicht-teilnehmenden und teilnehmenden Unternehmen
S. 264-265
„… zurückführt, dass Unternehmen ihr PR-Budget vergrößern und kritische Stakeholder, wie
NGOs
, nicht mithalten …”
Die Governance-Struktur
S. 122-131
„…
NGOs
, die lokale Netzwerke koordinieren, haben jedoch kein Mandat die Netzwerke zu repräsentieren …” „… u.a 638 Unternehmen, 62
NGOs
, 95 Regierungen, aber nur fünf Gewerkschaften (Quellen UNGC 2007 a: 7 …”
Tabellen im Anhang
S. 434-444
„… Gründungsveranstaltung des Global Compact in New York 2000 Gründung der Alliance for Corporate-Free UN von
NGOs
10/2001 …” „… 11/2003 1. Global Compact Network News Ab 2003 Zunehmende Kritik von
NGOs
u.a. aufgrund des fehlenden …”
Vergleich der Reputation von nicht-teilnehmenden und teilnehmenden Unternehmen
S. 178-180
„… PR-Budget vergrößern, womit kritische Stakeholder, wie
NGOs
, nicht mithalten können (Quellen Covalence 2010 …”
Am Global Compact teilnehmende Unternehmen:
S. 427-428
„… teilnehmende
NGOs
: 18. Eigen, Peter: Gründer von Transparency International, Chairman EITI, Paul- Loebe-Haus …”
CSR und legislative Vorgaben in Deutschland
S. 247-248
„… Gewerkschaften,
NGOs
, der Wirtschaft und Wissenschaft ? und hat einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der …”
Ausblick: Themen für weiterführende Fragestellungen
S. 327-328
„… zwischen Unternehmen,
NGOs
, Gewerkschaften und anderen Stakeholdern geeignet ist. Auch könnte die Frage …”
Entstehung, Struktur und Aktivitäten des Global Compact-Netzwerkes Mosambik
S. 216-217
„… von Regierung (Ministerium für Frauen und für die Koordination von sozialen Angelegenheiten),
NGOs
…”
Interviewleitfaden (Netzwerkkoordination)
S. 432-434
„… – KMU, Großunternehmen, TNU, Gewerkschaften,
NGOs
etc. – Wer nimmt besonders aktiv teil? In welcher Form …”
Die Teilnahmestruktur des Global Compact in Mosambik
S. 217-219
„… und ECoSIDA. Außerdem befinden sich auf der Teilnahmeliste Stiftungen und
NGOs
, wie Ética Moçambique …”
Zusammenfassung, Schlussfolgerungen, Empfehlungen
S. 298-300
„… Unternehmen,
NGOs
, ICC, Regierungsvertretern, jedoch keinen Gewerkschaften. Die Tatsache, dass die GIZ, als …”
Aufsätze und Monographien
S. 329-377
„… Europe, S. 9-10. Adam, Bernd (2005): Governance,
NGOs
, multinationale Unternehmen und der Global Compact …” „… . 1, S. 1-22. Arts, Bas (2002): ‘Green Alliances’ of Business and
NGOs
. New Styles of Self-Regulation …” „…
NGOs
. In: Cameron, James/Werksman, Jacob/Roderick, Peter (Hg.): Improving Compliance With International …”
Verbindliche Regulierungsversuche der Vereinten Nationen in Bezug auf transnationale Unternehmen
S. 107-109
„… das Verhältnis der Vereinten Nationen zu transnationalen Unternehmen. Waren zunächst nur
NGOs
…”
Umgang mit den Herausforderungen: Unbearbeitete Themen
S. 207-209
„… Arbeitsnormenkriterien entsprach (Quellen FTSE 2011). US-amerikanische
NGOs
nutzen die Klagemöglichkeit der …”
Umgang mit den Herausforderungen: MenschenrechteDie Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beinhaltet auch das Recht auf angemessene Entlohnung (Art.?23) und Gesundheitsvorsorge (Art.?25). Da die meisten Unternehmen diese Rechte unter den Arbeitsnormen beschreiben, folgt diese Arbeit dieser Zuordnung (Quellen UN 2011).
S. 196-199
„… Hewlett-Packard (2008: 57; 2010: 10) auf
NGOs
, 8.10 234 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beinhaltet …”
Anwendung der Integritätsmaßnahmen
S. 209-212
„… Arbeitsnormenkriterien entsprach (Quellen FTSE 2011). US-amerikanische
NGOs
nutzen die Klagemöglichkeit der …”
Auswahl und Charakterisierung des Samplings
S. 173-178
„…
NGOs
(Amnesty International, Human Rights Watch, Oxfam) zur Regelung von Geschäftsaktivitäten im Erdöl …”
Die Teilnahme am Global Compact: Motivation und Erwartungen
S. 265-270
„… ihr PR-Budget vergrößern und kritische Stakeholder, wie
NGOs
, nicht mithalten können (Quellen …”
Umgang mit den Herausforderungen: Umwelt
S. 202-206
„… ) Impulse erhalten Unternehmen auch von
NGOs
: So hat Nike (2010: 163) nach einem Hinweis von Greenpeace …”
Outcome: Verhaltensänderungen im Unternehmensalltag
S. 276-282
„… unions to
NGOs
concerned about globalization – whilst also encouraging them to pool their experiences and …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845245713
Kein Zugriff
Auswählen
Andreas Heuser
,
Jens Koehrsen
(Hrsg.)
Does Religion Make a Difference?
Reihe:
Religion - Wirtschaft - Politik
Band 20
2020
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Marie Juul Petersen
Islam and Development: International Muslim NGOs
S. 109-134
„… : International Muslim
NGOs
Introduction The last three or four decades have seen the emergence of an increasing …” „… number of international Muslim
NGOs
engaged in the provision of aid to the poor. This chapter is about …” „… mapping of the field of international Muslim
NGOs
as such, but to present emblematic examples, or what …”
Richard Friedli
Transculturation Grammars in Secular and Religious Development NGOs
S. 83-108
„… Transculturation Grammars in Secular and Religious Development
NGOs
Richard Friedli Introduction …” „… development Transculturation Grammars in Secular and Religious Development
NGOs
85 agents have a …” „… , 118–124). However, what interests us in our discussion on “development
NGOs
secular or religious” is 2 2.1 …”
Andreas Heuser, Jens Koehrsen
From a Quiet Revolution to the Tolerance of Ambiguity: Religious NGOs in International Development Discourse
S. 13-40
„…
NGOs
in International Development Discourse International discourses on development indicate a …” „… not yet come to an end due to the hybridity of RNGOs. Like other
NGOs
, RNGOs engage in “secular …” „… ” fields and institutions of development. However, they differ from other
NGOs
in terms of their religious …”
Jens Koehrsen
Muslim NGOs and the Quest for Environmental Sustainability in the Context of the Sustainable Development Goals
S. 327-348
„… Jens Koehrsen Muslim
NGOs
and the Quest for Environmental Sustainability in the Context of the …” „… Sustainable Development Goals Introduction Religious
NGOs
have become a bearer of hope in the field of …” „… how religious
NGOs
relate to environmental sustainability and in what way they can engage in it. This …”
Christine Schliesser
On the Roles of Religious NGOs in the Context of Development and Peacebuilding: Christian Churches and Reconciliation in Post-Genocide Rwanda
S. 349-364
„… Christine Schliesser On the Roles of Religious
NGOs
in the Context of Development and Peacebuilding …” „… ” (Sundqvist 2011: 158). This contribution examines the roles of religion and religious
NGOs
within the context …” „… the Roles of Religious
NGOs
in the Context of Development and Peacebuilding 351 same vein that the …”
Katrin Langewiesche
Ahmadiyya and Development Aid in West Africa
S. 263-286
„… social activities of religious
NGOs
into its agenda, therefore challenging the common assumption that …” „… religious and development networks (Marshall/Keough 2004; Ellis/Ter Haar 2006; Carbonnier 2013).
NGOs
, as …” „… social welfare activities of these religious movements or their
NGOs
. A final example of the differences …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-12
„… Difference? Religious
NGOs
in International Development Collaboration Nomos Religion – Wirtschaft – Politik …” „… . Jörg Stolz, LAU ___ Band 20 BUT_Heuser_6706-9.indd 2 20.04.20 14:08 2.Auflage Religious
NGOs
in …” „… , Andreas / Koehrsen, Jens Does Religion Make a Difference? Religious
NGOs
in International Development …”
Dena Freeman
Development as Transformation: Tearfund and the New Evangelical Approach to Holistic Change
S. 225-242
„… about religion and development there is an underlying assumption that religious development
NGOs
, or …” „… development
NGOs
in the UK today, moved from carrying out development projects much like everyone else to …” „… throughout this paper. 4 Tearfund also partners with local Christian
NGOs
, particularly in countries where …”
Suwarto Adi
Keep it Altar or Alter Community? Re-framing a Myth of Conversion in Indonesia
S. 207-224
„… organizational unit is the origin of modern
NGOs
which emerged during the New Order regime from the mid-1960s …” „… programme in a community. Through these foundations or
NGOs
, a church as a religious institution is able to …” „… basis of operation for
NGOs
(Sakai 2002: 165). By its foundation, an NGO is able to engage in …”
Claudia Hoffmann
Gender and Education
S. 287-304
„… is one of the biggest problems that feminism and
NGOs
which fight for gender equality have to …” „… . This is a turn which lots of other
NGOs
have also taken in recent years (Ottacher and Vogel 2015 …” „… with the engagement of other
NGOs
and governments. For quite a long time now they have all been aiming …”
Ulrich Dehn
Religious Philosophy, Social Work and Social Engagement of Buddhist and Hindu Movements
S. 135-148
„… now one of the biggest
NGOs
in Sri Lanka and Asia at large. It is by claim a movement within the range …” „… , justice, and human rights. As for Hindu
NGOs
, in most cases there are Gandhian ideas in the background and …” „… explicitly claims this has been influenced by witnessing the effectiveness of Christian
NGOs
in the …”
Jeffrey Haynes
The United Nations and Development: What do Religious Actors Add to Debates about Achieving Better Outcomes?
S. 63-82
„… they were applied, and led to strong critiques from many quarters, including: secular
NGOs
, grassroots …” „… organisations, such as the WCC, and development-focussed religious
NGOs
, including, World Vision and Islamic …” „… World Service, IMA World Health and McKinsey & Company. In addition, other religious
NGOs
also attended …”
Yonatan N. Gez, Adi Maya, and Ido Benvenisti
Tikkun Olam and Jewish Outreach within Jewish Faith-Based Organisations
S. 149-168
„… of Christian organisations. Unsurprisingly then, studies on RNGOs and on their difference from
NGOs
…” „… collaboration with mainstream
NGOs
, such pervasiveness is crucial: seculars/moderates are likely to find a …” „… , but that ‘secular’
NGOs
and governments similarly impose structural changes and shifts in values in …”
Andreas Heuser
Megachurches, Dominion Theology and Development
S. 243-262
„… diplomats, financial tycoons, business people of diverse backgrounds and leaders of
NGOs
, all classified …” „… features of their ministries. Bishop Okonkwo was portrayed as a founder of several
NGOs
“committed to …” „… Pentecostal Ethic and the Spirit of Development”, in Pentecostalism and Development: Churches,
NGOs
and Social …”
Philipp Öhlmann, Marie-Luise Frost, Wilhelm Gräb
“You need to change the whole person” African Initiated Churches and Sustainable Development in South Africa
S. 305-326
„… is similar to that of non-religious
NGOs
: “We are all aiming at achieving the same thing, which is …” „… seen in close relation to those of
NGOs
. On the other hand, the churches’ activities are considered as …” „… Bishop Elias Mashabela, a church leader from South Africa, elaborated: “The
NGOs
are taking care of …”
Sinah Theres Kloß
Performing ‘Religiousness’: Negotiations of Religion and the Formation of Identity in Guyanese Development Organisations
S. 191-206
„… categories of religion and development. Instead of trying to find definitions of religious
NGOs
or FBOs …” „… ]. Fountain, Philip, "The Myth of Religious
NGOs
: Development Studies and the Return of Religion", in …”
Katherine Marshall
Religious Engagement in Development Work: A Continuing Journey
S. 41-62
„… SECTION I: RELIGIOUS
NGOS
AND INTERNATIONAL DEVELOPMENT POLITICS Katherine Marshall Religious …” „… (including foundations) have multiplied and are changing rapidly in their structure and roles. Likewise,
NGOs
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748907633
Kein Zugriff
Auswählen
Zoé Nautré
U.S. Idealism Meets Reality
Reihe:
DGAP-Schriften zur Internationalen Politik
Band
2010
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Support for NGOs
S. 120-121
„… ?
NGOs?with
?$1,112,785 …” „…
NGOs
Post?9/11,?U.?S.?
NGOs
…” „… ?working?in?and?on?Morocco?suddenly?played?a?greater?role.?It?was? easier?to?make?the?case?that?their?work?was?necessary.?
NGOs
?representatives?were?subsequently?able?to?meet?with?high?level?officials?at?the?U.?S.?embassy?and?there?was?more? U.S?government?interest?in?their?activities.?Because?many?deemed?Morocco?to?be?one?of ? 29 …”
Support for NGOs
S. 99-100
„… .? initiatives?to?improve?economic?and?political?performance?in?the?region?for?the?sake?of ? U.?S.?security. Support for
NGOs
…” „… Besides?the?increased?financial?support?discussed?above,?
NGOs
?working?on?democracy? promotion?in?the?Middle?East?noted?that?following?9/11,?they?received?more?moral?and? financial …” „… ? support? than? ever? before.? Many?
NGOs
? had? lobbied? for? years? for? a? greater …”
Support for NGOs