Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (2175)
Sammelband (1359)
Zeitschrift (956)
Jahr
2022 (144)
2021 (438)
2020 (381)
2019 (378)
2018 (296)
2017 (288)
2016 (325)
2015 (285)
2014 (268)
2013 (278)
2012 (237)
2011 (226)
2010 (194)
2009 (182)
2008 (184)
2007 (158)
2006 (31)
2005 (30)
2004 (23)
2003 (13)
2002 (12)
2001 (9)
2000 (8)
1999 (9)
1998 (4)
1997 (4)
1996 (5)
1995 (2)
1994 (4)
1993 (2)
1992 (1)
1991 (2)
1990 (2)
1988 (1)
1987 (3)
1986 (6)
1985 (2)
1984 (3)
1983 (6)
1981 (3)
1980 (1)
1979 (2)
1977 (4)
1976 (3)
1975 (1)
1974 (6)
1973 (7)
1972 (3)
1971 (5)
1970 (5)
1969 (4)
1968 (2)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (8)
Academia (22)
C.H.Beck (4)
Concadora (1)
Ergon (88)
edition t+k (32)
facultas Verlag (6)
Hampp (19)
Klostermann (76)
KSV Verwaltungspraxis (4)
Konstanz University Press (2)
Kursbuch (15)
Gebr. Mann Verlag (3)
Nomos (3465)
PsyVer (3)
Psychosozial-Verlag (259)
Reimer (24)
Rombach Wissenschaft (23)
dfv (1)
Schüren (39)
Schwabe (12)
Velbrück Wissenschaft (118)
Karl Alber (121)
VVW (1)
Wachholtz (17)
Wallstein (127)
Sprache
Deutsch (4450)
Englisch (42)
Sachgebiet
Politische Theorie (287)
Psychologie (234)
Kulturwissenschaft (204)
Philosophie (203)
Soziologie (200)
Sozialwirtschaft (185)
Politische Soziologie (175)
Sozialpsychologie (168)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (159)
Kultur- und Wissenssoziologie (158)
Staats- und Verfassungsrecht (141)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (137)
Politik (131)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (131)
Sprach- und Literaturwissenschaft (126)
Regierung und Verwaltung (125)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (124)
Völkerrecht (123)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (120)
Internationale Beziehungen (116)
Ethische Themen und Debatten (115)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (110)
Arbeits- und Sozialpolitik (108)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (104)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (101)
Sozialwesen und Sozialsysteme (99)
Extremismus und Demokratie (99)
Medienpolitik und Gesellschaft (98)
Freiwilligendienste (95)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (92)
Sozialethische Themen (92)
Regierungslehre (91)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (90)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (88)
Recht des Auslands (88)
Migrationssoziologie und Ethnizität (86)
Arbeitsorganisation (86)
Rechtsgeschichte (86)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (85)
Vergleichende Politikforschung (83)
Geschichte (82)
Soziale Arbeit (81)
Pädagogik (79)
Bildung und Kultur (79)
Ethik (79)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (78)
Personal (77)
Europapolitik (77)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (77)
Medienökonomie und -management (76)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (75)
Kinder- und Jugendhilfe (75)
Organisationssoziologie (73)
Kulturphilosophie (73)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (73)
Computer und Internet (73)
Unternehmensethik, CSR (71)
Kriminologie (71)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (69)
Bildung allgemein (69)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (68)
Außenbeziehungen (67)
Management (67)
Sozialphilosophie (67)
Regierungssystem der BR Deutschland (66)
Politische Philosophie (65)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (65)
Politische Kultur (65)
Friedens- und Konfliktforschung (65)
Sozialberatung (64)
Hilfe und Hilfsprogramme (64)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (63)
Schule, Berufsbildung (63)
Kulturgeschichte (62)
Übergreifende Darstellungen (62)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (62)
Parlamentarismus (61)
Journalismus (60)
Technik- und Umweltpolitik (60)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (58)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (57)
Religion und Politik (57)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (56)
Wirtschaftsgeschichte (56)
Öffentliches Recht (56)
Allgemeines und Geschichte der Medien (55)
Politische Ökonomie (54)
Religion (54)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (54)
Politische Psychologie (54)
Wissenschaftsgeschichte (53)
Politische Kommunikation (53)
Religionsphilosophie (52)
Geschichte der NS-Diktatur (52)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (51)
Übergreifende Darstellungen (51)
Religiöser Fundamentalismus (51)
Föderalismusforschung (50)
Ethnologie (50)
Sicherheitspolitik, GASP (50)
Geschichte der Europäischen Integration (50)
Theologische Ethik (49)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (49)
Umweltökonomie (49)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (48)
Hochschule/Wissenschaft (48)
Medienrecht (48)
Regionalpolitik / Föderalismus (47)
Religionswissenschaft (47)
Medienpädagogik (47)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (47)
Osterweiterung (46)
Interreligiöse Beziehungen (46)
Öffentliche Wirtschaft (46)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (45)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (45)
Materielles Strafrecht (44)
Geschichte 1945-1990 (44)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (43)
Geschichte der Religion (43)
Geschichte der Europäischen Integration (42)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (42)
Friedenssicherung (41)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (41)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (40)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (40)
Europa (39)
Europäische Wirtschaft (39)
Bürgerliches Recht (39)
Non-Profit Unternehmen (39)
Sozialpädagogik (39)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (39)
Datenschutzrecht (39)
19. Jahrhundert (38)
Übergreifende Darstellungen (37)
Europäische Institutionen (37)
Germanistik (37)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (36)
Unternehmensführung (36)
Außenpolitik der BR Deutschland (36)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (35)
Unternehmen und Umweltschutz (35)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (35)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (35)
Recht (35)
Geschichte nach 1945 (35)
Regionalgeschichte (35)
Bildungssysteme und -strukturen (35)
Musikwirtschaft und -management (35)
Investition und Finanzierung (34)
Gesundheitsökonomie (34)
Strafrecht (33)
Gewerkschaften (33)
Internationale Organisationen und NGO´s (33)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (33)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (32)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (32)
Energiewirtschaft und Versorgung (32)
Strafverfahrensrecht (32)
Informationstechnologie (31)
Orientalistik (30)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (30)
Andere Politikfelder (30)
Lateinamerikastudien (30)
Geschichte 1900-1918 (30)
EuR: Wirtschaftsrecht (30)
Theologie (29)
Pflegewissenschaft (29)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (29)
Verfassungsgeschichte (29)
Globalisierung (29)
Sonstiges (29)
Wirtschaft (28)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (28)
Afrikastudien (28)
Länder- und Regionalstudien (28)
Produktion (28)
Sozialrecht (28)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (27)
Familien- und Jugendsoziologie (27)
Arbeitsrecht (27)
Geschlechtersoziologie (27)
Materialwirtschaft und Logistik (27)
Politische Parteien (25)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (25)
Gesundheit (25)
Verbraucherschutzrecht (25)
Wirtschaftspolitik allgemein (24)
Ostasienstudien (24)
Individualarbeitsrecht (24)
Personal und Arbeitsorganisation (24)
Biotechnologierecht (23)
Verfassungsrechtsvergleichung (23)
Andere Politikfelder (23)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (23)
Praktische Philosophie (23)
Management und Unternehmensführung (22)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (22)
Internationale Organisationen (22)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (22)
Militärforschung (22)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (22)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (21)
Geschichte der Weimarer Republik (20)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (20)
Zivilprozessrecht, FamFG (20)
SGB VIII (20)
Europäisches und Internationales Strafrecht (19)
EuR: Wettbewerbsrecht (19)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (19)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (18)
Wahlen und Volksabstimmungen (18)
Flüchtlinge und politisches Asyl (17)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (17)
Geschichte 1800-1899 (17)
Stadtsoziologie (17)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (17)
Parlamentarismus, Parteien (16)
Betriebswirtschaft (16)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (16)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (15)
Energierecht, Atomrecht (15)
Gewerberecht (14)
Romanistik (14)
EuR: Medienrecht (14)
Währungspolitik, EWS, EWWU (14)
Urheberrecht (14)
Sportwissenschaft (14)
Umwelt und Frieden (14)
Gesundheits- und Medizinrecht (14)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (14)
Methoden und Juristische Ausbildung (14)
Islamwissenschaft (14)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (13)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (13)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (12)
Medizinethik (12)
Öffentliches Gesundheitsrecht (12)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (12)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (12)
EuR: Arbeitsrecht (12)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (11)
Rechtsphilosophie (11)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (11)
Christliche Theologie (11)
Philosophiegeschichte (11)
Mittelalter (10)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (10)
Finanzdienstleistungen (10)
EuR: Andere Rechtsgebiete (10)
Handelsrecht (10)
Rechtspolitik und -soziologie (10)
Theoretische Philosophie (10)
Gesundheitsökonomie (9)
Raum, Stadt und Architektur (9)
Familienrecht (9)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (9)
Gesundheitspolitik (9)
Asylrecht (9)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (9)
Wirtschaftsinformatik (9)
17. Jahrhundert (8)
Musikwissenschaft (8)
Umweltrecht (8)
Terrorismus (8)
Steuerrecht (8)
Militärforschung (8)
Kunstgeschichte (8)
Geschichtsphilosophie (8)
Populärkultur (7)
Kirchengeschichte (7)
Insolvenzrecht (7)
Informationswissenschaft (7)
Renaissance (7)
EuR: Gesellschaftsrecht (7)
Europarecht (7)
EuR: Bankrecht (7)
Reformation (7)
Wissenschaftstheorie (7)
Sonstiges (7)
Politischer Aktivismus (7)
Theaterwissenschaft (6)
EuR: Kapitalmarktrecht (6)
Kunstwissenschaft (6)
Islamische Theologie (6)
18. Jahrhundert (6)
EuR: Privatrecht (6)
Regulierungsrecht (6)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (6)
Kapitalmarktrecht (5)
Skandinavistik (5)
Technikgeschichte (5)
EuR: Versicherungsrecht (5)
Handels- und Wirtschaftsrecht (5)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (5)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (5)
Abendländische Philosophie: Aufklärung (5)
Anglistik (5)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (5)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (5)
Arbeitsrecht (4)
Internationales Privatrecht (4)
Sportsoziologie (4)
Volkswirtschaft (4)
Antike Philosophie (4)
Bankrecht (4)
SGB XI, Heimrecht (4)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (4)
Sozialgerichtliches Verfahren (4)
EuR: Steuerrecht (4)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (4)
Polizei- und Ordnungsrecht (4)
EuR: Sozialrecht (4)
Stadtökonomie (4)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (3)
Stiftungs- und Vereinsrecht (3)
Ostasiatische und indische Philosophie (3)
Architektur (3)
Sportrecht (3)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (3)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (3)
SGB V (3)
Arabische und islamische Philosophie (3)
Humanistische Philosophie (3)
Wirtschaftsstrafrecht (3)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (3)
Versicherungsrecht (3)
Metaphysik (2)
Erbrecht (2)
Moderne Philosophie: nach 1800 (2)
Miete / WEG (2)
Rechtspsychologie (2)
Südasienstudien (2)
Unternehmensgeschichte (2)
Jüdische Theologie (2)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (2)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (2)
Japanologie (2)
Staatsangehörigkeitsrecht (2)
Gewerblicher Rechtsschutz (2)
Ordnungswidrigkeitenrecht (1)
Religion (1)
Sinologie (1)
Slawistik (1)
Ägyptologie (1)
Turkologie (1)
Arabistik (1)
Mittelalterliche Philosophie (1)
Strafvollzug (1)
Berufsrecht (1)
SGB IX (1)
Gebührenrecht (1)
Lebensmittelrecht (1)
Vergaberecht (1)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (1)
Vergaberecht (1)
Altertum (1)
Wehrrecht (1)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (1)
Tierschutzrecht (1)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (1)
Judaistik (1)
Rechtsvergleichung: Sozialrecht (1)
SGB II und SGB III, AFG (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (4490)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Teilzugriff
Auswählen
Konfliktdynamik
Alle Ausgaben:
Konfliktdynamik
KD
Jahrgang 2 (2013)
Heft 1
ISSN Online: 2193-0147
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Benno Heussen
Unklare Machtverhältnisse
S. 14-23
„…
Machtverhältnisse
in gleichrangigen Gruppen Konflikte drehen sich oft im Kern um die Verteilung von Macht. Die …” „… eine Ausnahme gewesen sein. Wenn die
Machtverhältnisse
klar sind, wie bei Generälen und Dirigenten …” „… Figur oft auf Jahrzehnte hin nicht ersetzen. BENNO HEUSSEN | BERLIN Unklare
Machtverhältnisse
…”
Lars Schmitt
Pierre Bourdieu: Symbolische Gewalt
S. 74-76
„… gesellschaftliche
Machtverhältnisse
und den Ausdruck von sozialer Ungleichheit zu sehen. Damit wird eine …” „… einfließen zu lassen. teien untereinander sowie zum Mediator wahrzunehmen und damit
Machtverhältnisse
zu …” „… Verschleierung von
Machtverhältnissen
beitragen und damit als symbolische Gewalt wirken kann. Literatur Bonacker …”
Inhalt
S. 3
„… Unklare
Machtverhältnisse
. . . . . . . . . . . . . . . . 14 Konfliktmanagement in freiberuflichen …”
Editorial
S. 1-2
„…
Machtverhältnisse
und soziale Un gleichheiten ausdrücken. Lars Schmitt weist darauf hin, dass Bourdieus Theorie …”
Hans Jürgen Heinecke
Gekaufte Konflikte
S. 34-43
„…
Machtverhältnisse
zu AUS PRAXIS UND FORSCHUNG 2. JAHRGANG, HEFT 1/201336 konflikt Dynamik verschleiern. Fusion …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/2193-0147-2013-1
Kein Zugriff
Auswählen
Helmut P. Gaisbauer
Nizza oder der Tod!
Reihe:
Studies on the European Union
Band 3
2010
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Politische Machtverhältnisse von 1989 bis 1997
S. 134-138
„… gestalteten sich die
Machtverhältnisse
von 1989 an? Welchen Einfluss hatten die wechselnden
Machtverhältnisse
…” „…
Machtverhältnisse
von 1989 bis 1997 Die ersten semi-freien Wahlen vom 4. Juni 1989 brachten einen durchschlagenden …”
Einführung
S. 130-134
„… gestalteten sich die
Machtverhältnisse
von 1989 an? Welchen Einfluss hatten die wechselnden
Machtverhältnisse
…” „…
Machtverhältnisse
von 1989 bis 1997 Die ersten semi-freien Wahlen vom 4. Juni 1989 brachten einen durchschlagenden …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-14
„…
Machtverhältnisse
von 1989 bis 1997 134#2; C. Verfahren der Verfassungsgebung 138#2; D. Geltendes Verfassungsrecht …”
Ebene II: Innenpolitische Konstellationen
S. 85-91
„… Parlamentsbeschluss, der sich gegen die Neuregelung der
Machtverhältnisse
im Rat aussprach, bereits am 24. Juni 2003 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845223872
Kein Zugriff
Auswählen
Fabian Sosa
Vertrag und Geschäftsbeziehung im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr
Reihe:
Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie
Band 28
2007
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Exkurs: Unterscheidung zwischen symmetrischen und asymmetrischen Machtverhältnissen
S. 214-219
„… 214 6. Exkurs: Unterscheidung zwischen symmetrischen und asymmetrischen
Machtverhältnissen
Die …” „… asymmetrische
Machtverhältnisse
Im Rahmen der bisherigen Diskussion wurde Abhängigkeit als Faktor einer durch …” „… Konstellationen denkbar, in welchen eine Partei die Abhängigkeit der anderen ausnutzt. Solche
Machtverhältnisse
…”
Zwischenergebnis: Koordinationsfunktion relationaler Strukturen
S. 212-214
„… : Unterscheidung zwischen symmetrischen und asymmetrischen
Machtverhältnissen
Die Commitment-Trust-Theorie …” „…
Machtverhältnisse
Im Rahmen der bisherigen Diskussion wurde Abhängigkeit als Faktor einer durch Vertrauen und …” „… welchen eine Partei die Abhängigkeit der anderen ausnutzt. Solche
Machtverhältnisse
werden in der …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-16
„… . Exkurs: Unterscheidung zwischen symmetrischen und asymmetrischen
Machtverhältnissen
214 6.1 …” „… . Symmetrische und asymmetrische
Machtverhältnisse
214 6.2. Fazit 218 7. Einfluss der Internationalität auf die …”
Verschiedene theoretische Ansätze zur Beschreibung interner relationaler Koordinationsstrukturen
S. 171-196
„… (Erwartungen)612. Schließlich werden bei jedem Austausch
Machtverhältnisse
durch Rechte, Verpflichtungen oder …” „… Erreichung der vereinbarten Ziele eignet, erlaubt623. Bestehende Rechte und
Machtverhältnisse
werden …” „…
Machtverhältnisse
können im Rahmen des Erlaubten unbeschränkt ausgeübt werden. Das Rechtssystem und existierende …”
Die Wahl der richtigen Austauschform
S. 258-262
„…
Machtverhältnisse
zwischen den Parteien, standardisierte Verträge zulasten der schwächeren Partei sowie explizit …”
Einfluss der Internationalität auf die relationalen Koordinationsstrukturen
S. 219-224
„…
Machtverhältnisse
liegen jedoch vor, wenn eine Partei auf Kompromisse eingeht, welche offensichtlich ihre Interessen …”
Kritik am Transaktionskostenansatz
S. 262-272
„…
Machtverhältnisse
zwischen den Parteien, standardisierte Verträge zulasten der schwächeren Partei sowie explizit …”
Ökonomische Beschreibung der Koordinationsfunktion relationaler Strukturen
S. 196-212
„… von
Machtverhältnissen
durch das sehr stark auf Kooperation angelegte Commitment-Trust-Modell nicht …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845201344
Kein Zugriff
Auswählen
Lena Partzsch
,
Sabine Weiland
(Hrsg.)
Macht und Wandel in der Umweltpolitik
Reihe:
Sonderhefte Zeitschrift für Politikwissenschaft
Band
2015
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Achim Brunnengräber, Daniel Häfner
Machtverhältnisse in der Mehrebenen-Governance der „nuklearen Entsorgung“
S. 55-72
„… Achim Brunnengräber und Daniel Häfner
Machtverhältnisse
in der Mehrebenen-Governance der „nuklearen …” „… Atomkraftwerke vom Netz sind und kein weiterer Atommüll mehr erzeugt wird (Brunnengräber 2013).
Machtverhältnisse
…” „… Governance-Prozessen sein wie Konflikte und Proteste.
Machtverhältnisse
konstituieren sich dabei sehr kontextspezifisch …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Daniel Häfner
Machtverhältnisse
in der Mehrebenen-Governance der „nuklearen Entsorgung …”
Andrea Knierim
Machtzugang und Empowerment bei der Leitung eines transdisziplinären Netzwerks zur Anpassung an den Klimawandel
S. 201-222
„… KR Mitglieder und damit als eine Manifestation von
Machtverhältnissen
in dieser Runde interpretiert …” „… 2015) machen deutlich, dass der Umgang mit Macht und die
Machtverhältnisse
zwischen den beteiligten …”
Lena Partzsch
Umweltpolitik: Welche Macht führt zum Wandel?
S. 7-26
„…
Machtverhältnisse
in den Blick genommen, die mit latenten Interessenkonflikten in Verbindung stehen (Lukes 1974: 23 …”
Philipp Altmann
Korrumpiert Macht politische Begriffe? Die Karriere des ‚Guten Lebens‘ in Ecuador
S. 73-92
„…
Machtverhältnisse
“ (Foucault 1983: 96) hervorheben: Macht wird gemacht und erzeugt ihrerseits neue Strukturen von …”
Philip Wallmeier
Dissidenz als Lebensform. Nicht-antagonistischer Widerstand in Öko-Dörfern
S. 181-200
„… des Politischen und an jenen Institutionen und
Machtverhältnissen
gemessen wird, welche die Akteure …”
Birgit Peuker
Community Supported Agriculture – Macht in und durch die Aushandlung alternativer Landwirtschaft
S. 137-158
„…
Machtverhältnisse
analysieren zu können. Der Artikel gliedert sich wie folgt: Im folgenden Abschnitt werden die …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845261133
Kein Zugriff
Auswählen
Thomas Raiser
Beiträge zur Rechtssoziologie
2011
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Die Funktion des Rechts, Machtverhältnisse zu regeln
S. 108-110
„… gewähren. Die Funktion des Rechts,
Machtverhältnisse
zu regeln Aus der außerordentlichen Komplexität dieser …” „… Zusammenhänge folgt, dass Macht unterschiedlich stark ausgeprägt ist und dass
Machtverhältnisse
als solche nicht …” „… ,
Machtverhältnisse
zu regeln. Die These besagt dreierlei: (a) Recht ist ein Maßstab für die Beurteilung von Macht und …”
Ursachen von Machtbeziehungen
S. 107-108
„… ,
Machtverhältnisse
zu regeln Aus der außerordentlichen Komplexität dieser Zusammenhänge folgt, dass Macht …” „… unterschiedlich stark ausgeprägt ist und dass
Machtverhältnisse
als solche nicht stabil und dauerhaft sind …” „… , kann man, zunächst als allgemeine These, formulieren, Recht ist das Mittel,
Machtverhältnisse
zu regeln …”
Die Allgegenwart sowohl von Macht als auch von Recht
S. 106-107
„… Machtgefüge nach. Die Menschen bilden sich ein Urteil über bestimmte
Machtverhältnisse
und kennzeichnen die …” „…
Machtverhältnisse
unter dem Gesichtspunkt der Gerechtigkeit. Beide sind das friedliche Zusammenleben der Menschen …”
Homo Juridicus
S. 102-106
„…
Machtverhältnisse
und kennzeichnen die Ausübung von Macht als berechtigt oder unberechtigt, gut oder böse. So …” „… Gesellschaft bestehenden
Machtverhältnisse
unter dem Gesichtspunkt der Gerechtigkeit. Beide sind das friedliche …”
Folgerungen
S. 76-77
„…
Machtverhältnisse
in normativen Regeln verfestigen, durch welche sie zugleich legitimiert und begrenzt werden …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-12
„… MachtbeziehungenII. 107 Die Funktion des Rechts,
Machtverhältnisse
zu regelnIII. 108 Das Gewaltmonopol des StaatesIV …”
Die rechtserzeugenden Tatsachen
S. 74-76
„… Herrschaftsordnung als Staat. Wiederum setzt diese voraus, dass sich die rein faktischen
Machtverhältnisse
in …”
Nachkriegsgeschichte und Gegenwart
S. 32-35
„… , gehört es zu den wichtigsten Aufgaben des Rechts,
Machtverhältnisse
zu regeln. Der Initiative von Ernst …”
Kritische Soziologie
S. 283-287
„… Rechtsordnung spiegelt die in ihr bestehenden
Machtverhältnisse
wider und stabilisiert sie als legale Herrschaft …”
Einleitung
S. 13-20
„… bei der Bestätigung, andererseits bei der Begrenzung von
Machtverhältnissen
erfüllt. Er setzt sich mit …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845228204
Mehr laden
1
2
3
...
898
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894