Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Monographie (1688)
Sammelband (1161)
Zeitschriften (476)
Jahr
2023 (46)
2022 (525)
2021 (523)
2020 (426)
2019 (368)
2018 (275)
2017 (211)
2016 (225)
2015 (114)
2014 (123)
2013 (100)
2012 (70)
2011 (58)
2010 (45)
2009 (47)
2008 (45)
2007 (31)
2006 (14)
2005 (11)
2004 (10)
2003 (6)
2002 (5)
2001 (6)
2000 (5)
1999 (3)
1998 (3)
1997 (2)
1996 (3)
1995 (3)
1994 (1)
1993 (1)
1992 (1)
1991 (1)
1990 (3)
1989 (1)
1988 (1)
1986 (1)
1985 (2)
1984 (2)
1983 (1)
1982 (1)
1979 (1)
1975 (1)
1973 (1)
1972 (1)
1968 (1)
200 (1)
Verlag
Nomos (1714)
Karl Alber (317)
Psychosozial-Verlag (268)
Wallstein (175)
Velbrück Wissenschaft (128)
Klostermann (126)
Ergon (100)
edition t+k (66)
Rombach Wissenschaft (56)
Schüren (51)
WALHALLA (43)
Academia (34)
PsyVer (29)
Schwabe (27)
Boorberg (26)
Hampp (22)
Kursbuch (17)
metropolitan (16)
Reimer (16)
Meyer & Meyer Verlag (15)
MANZ (10)
VVW (10)
frommann-holzboog (9)
KSV Verwaltungspraxis (8)
kursbuch.edition (8)
dfv (8)
Tectum (7)
C.H.Beck (5)
Wachholtz (5)
facultas Verlag (3)
Gebr. Mann Verlag (2)
Concadora (1)
Deutscher Verein (1)
Konstanz University Press (1)
Westarp Science (1)
Sprache
Deutsch (3281)
Englisch (54)
Sachgebiet
Philosophie (422)
Psychologie (244)
Sprach- und Literaturwissenschaft (218)
Recht (206)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (175)
Kulturwissenschaft (174)
Politische Theorie (160)
Soziologie (157)
Kultur- und Wissenssoziologie (137)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (126)
Bildung und Kultur (124)
Sozialwirtschaft (116)
Geschichte (107)
Politik (94)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (93)
Kulturphilosophie (90)
Öffentliches Recht (89)
Sozialpsychologie (89)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (86)
Medienrecht (84)
Politische Philosophie (83)
Praktische Philosophie (81)
Wirtschaft (81)
Medienpolitik und Gesellschaft (79)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (78)
Germanistik (77)
Ethik (75)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (74)
Sozialphilosophie (72)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (72)
Datenschutzrecht (71)
Staats- und Verfassungsrecht (70)
Ethische Themen und Debatten (67)
Computer und Internet (66)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (65)
Soziale Arbeit (65)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (63)
Sozialwesen und Sozialsysteme (62)
Bildung allgemein (62)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (61)
Politische Soziologie (61)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (58)
Arbeitsorganisation (58)
Sozialethische Themen (57)
Wissenschaftsgeschichte (57)
Management (56)
Betriebswirtschaft (54)
Regierung und Verwaltung (53)
Religionsphilosophie (52)
Medienökonomie und -management (51)
Sozialberatung (50)
Allgemeines und Geschichte der Medien (49)
Pädagogik (49)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (48)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (48)
Extremismus und Demokratie (48)
Personal (48)
Medienpädagogik (48)
Journalismus (48)
Kinder- und Jugendhilfe (47)
Regierungslehre (47)
Kulturgeschichte (47)
Freiwilligendienste (46)
Unternehmensethik, CSR (46)
Schule, Berufsbildung (46)
Philosophiegeschichte (45)
Bürgerliches Recht (45)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (45)
Internationale Beziehungen (45)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (45)
Migrationssoziologie und Ethnizität (45)
Hochschule/Wissenschaft (45)
Religion (44)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (43)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (43)
Hilfe und Hilfsprogramme (42)
Politische Kultur (42)
Religion und Politik (41)
Materielles Strafrecht (41)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (41)
Wirtschaftsgeschichte (41)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (40)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (40)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (39)
Theologische Ethik (39)
Urheberrecht (39)
Technik- und Umweltpolitik (39)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (39)
Geschichte der NS-Diktatur (39)
Rechtsgeschichte (38)
Geschichte der Religion (38)
Umweltökonomie (38)
Religionswissenschaft (37)
Organisationssoziologie (37)
Theoretische Philosophie (36)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (36)
Arbeits- und Sozialpolitik (36)
Übergreifende Darstellungen (36)
Gesundheit (35)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (34)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (3325)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Charlotte Veith
Künstliche Intelligenz, Haftung und Kartellrecht
Reihe:
Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Band 56
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Kapitel 3: Zivilrechtliche Verantwortung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
S. 55-156
„… Zivilrechtliche Verantwortung für den Einsatz von
Künstlicher
Intelligenz
KI-Systeme erhalten im …” „… Hierzu im Kontext von
Künstlicher
Intelligenz
siehe Grapentin, Vertragsschluss und vertragliches …” „… Verschulden beim Einsatz von
Künstlicher
Intelligenz
und Softwareagenten, 2018, S. 117 f.; Horner/Kaulartz, CR …”
Kapitel 2: Grundlagen
S. 31-54
„… zukünftigen Einsatzgebiete von
Künstlicher
Intelligenz
untersucht und durch die Herausarbeitung der in diesem …” „… anschließenden rechtlichen Fragestellungen gelegt. Zunächst soll die Begrifflichkeit der
Künstlichen
Intelligenz
…” „… beleuchtet werden (A.), sowie die derzeit wichtigsten Lernmethoden der Systeme
Künstlicher
Intelligenz
…”
Kapitel 1: Einleitung
S. 25-30
„…
Künstlichen
Intelligenz‑System
(KI-System) getroffenen Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen oder …” „… Einleitung
Künstliche
Intelligenz
bezeichnet eine der wichtigsten technischen Entwicklungen der …” „… erfährt das Themenfeld
Künstliche
Intelligenz
in Wissenschaft und Gesellschaft – zu Recht – eine breite …”
Literaturverzeichnis
S. 303-330
„… Computational Intelligence Magazine 2010, 13). Armbruster, Alexander, Was ist
Künstliche
Intelligenz
?, FAZ …” „… -i ntelligenz/aera-der-maschinen-was-
kuenstliche-intelligenz
-ausmacht-16103705.h tml (zitiert als Armbruster, Was ist
Künstliche
Intelligenz
?, FAZ Online v. 26.03.2019 …” „… : Hilgendorf/J.-P.Günther (Hrsg.), Robotik und Gesetzgebung, 2013). 303 Beck, Susanne et al,
Künstliche
Intelligenz
und …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-24
„…
IntelligenzC
. 44 AlgorithmenI. 44 Big DataII. 46 SoftwareagentenIII. 47 Verteilte
Künstliche
IntelligenzIV
. 48 …” „… GrundlagenKapitel 2: 31
Künstliche
IntelligenzA
. 31 DefinitionsversuchI. 32 Historische EntwicklungII. 33 …” „… AutonomieIII. 35 Schwache und starke
Künstliche
IntelligenzIV
. 36 Starke
Künstliche
Intelligenz
1. 36 Schwache …”
Kapitel 4: Einsatz von KI-Systemen im Kartellrecht
S. 157-302
„… folgenden Kapitel werden der Einsatz von
Künstlicher
Intelligenz
in Form von Algorithmen541 im Kartellrecht …” „… rechtswissenschaftlichen Untersuchungen zur Bedeutung von
Künstlicher
Intelligenz
im Kartellrecht werden die eingesetzten …” „… von
Künstlicher
Intelligenz
im Wettbewerb auf die Bezeichnung „Algorithmus“ zurückgegriffen. 157 Der …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748925903
Kein Zugriff
Auswählen
Karsten Gaede
Künstliche Intelligenz - Rechte und Strafen für Roboter?
Reihe:
Robotik und Recht
Band 18
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
B. Künstliche Intelligenz – Data ante portas?
S. 19-30
„… (https://www.heise.de/newsticker/meldung/
Kuenstliche
-
Intelligenz-AlphaZero-meistert-Schach-Shogi-und-Go
-3911703.html); Pieper InTer 2016, 188, 189 f …” „…
Künstliche
Intelligenz
– Data ante portas? Zum Beispiel in der auch ethisch überaus wertvollen …” „… nun aber im frühen 21. Erdjahrhundert aus? Hier hat es sich eingebürgert, von
künstlicher
Intelligenz
…”
C. Speziesrechte für die starke künstliche Intelligenz?
S. 31-56
„… Speziesrechte für die starke
künstliche
Intelligenz
? Mit diesen Ausführungen habe ich nicht …” „… geltend gemacht, auch die starke
künstliche
Intelligenz
zu thematisieren. Die von der Europäischen …” „… vorherbestimmt oder vorhersehbar; Lenzen,
Künstliche
Intelligenz
, S. 124 ff.; Müller-Hengstenberg/Kirn …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-14
„…
künstliche
Intelligenz?C
. 31 Menschenrechte – warum eigentlich?I. 32 Selbstbestimmung und Erkenntnis des …” „…
Künstliche
Intelligenz
– Rechte und Strafen für Roboter? Karsten Gaede Plädoyer für eine …” „… Regulierung
künstlicher
Intelligenz
jenseits ihrer reinen Anwendung Nomos Robotik und Recht 18 Robotik und …”
D. Strafbefugnisse und -prämissen
S. 57-84
„… . Dürfen wir
künstliche
Intelligenz
bestrafen? Glaubt man nicht geringen Propheten des technischen …” „… Nicht jeder teilt die Hoffnung von Transhumanisten, dass eine uns überlegene
künstliche
Intelligenz
mit …” „… liegt insoweit ein Beispiel vor, das Zeugnis davon abgelegt, wie Menschen
künstliche
Intelligenz
hin zu …”
Literatur
S. 87-97
„… Robotern,
Künstlicher
Intelligenz
und Cyborgs, Baden- Baden 2012. Beck, Susanne: Zum Einsatz von Robotern …” „… , Michael: Deliktische Haftung für
künstliche
Intelligenz
– Warum die Verschuldenshaftung des BGB auch …” „… l.de/themen/reportage/
kuenstliche-intelligenz
-toyota-feuert-die-roboter/2382141 8.html (letzter Abruf am 1. März 2019). Deutsch, Erwin: Off-Label-Use von Medikamenten als …”
A. Einführung
S. 15-18
„… ist. Mein Thema betrifft die
künstliche
Intelligenz
1. Fällt dieses Stichwort, zerfällt auch der …” „… Russell/Norvig, Artificial Intelligence, S. 17 f.; Lenzen,
Künstliche
Intelligenz
, S. 21 ff. 2 Zur Debatte um die …” „… Revolutionierung der Arbeitswelt siehe etwa Lenzen,
Künstliche
Intelligenz
, S. 11, 196 ff.; Eberl, Smarte Maschinen …”
E. Thesen
S. 85-86
„… instrumentelles rechtliches Verständnis der
künstlichen
Intelligenz
überdenken, damit wir auf grundstürzende …” „… dieser starken
künstlichen
Intelligenz
legitim, die Achtung des Rechts aller Rechtssubjekte durch Akte …” „… der Strafe durchzusetzen. 4. Das Recht muss Vorsorge treffen, damit die Erschließung der
künstlichen
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748900122
Kein Zugriff
Auswählen
Karl Heinz Hoffmann
,
Nikolaus Korber
(Hrsg.)
Fortschritt
Reihe:
Grenzfragen
Band 45
2023
Karl Alber, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Jörg Siekmann
Künstliche Intelligenz
S. 217-230
„… Jörg Siekmann
Künstliche
IntelligenzDie
Entwicklung der Disziplin in DeutschlandDer Fortschritt in …” „… etabliert haben. Ein besonders interessantes Beispiel dafür ist die Entwicklung der
Künstlichen
Intelligenz
…” „…
Intelligenz
?« brachte und die KI als eigenständige Wissenschaft definierte.Die Entwicklung der
Künstlichen
…”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… Wandel . . . . . . . . . 2039Jörg Siekmann
Künstliche
IntelligenzDie
Entwicklung der Disziplin in …” „… . Direktorin der DFG für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Künstliche
Intelligenz
– die Entwicklung der …” „…
Künstlichen
Intelligenz
, Universität des Saarlandes Insgesamt wird – wenn auch zum Teil nur exemplarisch – die …”
Kurzbiografien
S. 231-232
„… Forschungszentrum für
Künstliche
Intelligenz
(DFKI) und Seniorprofessor der Informatik und
Künstlichen
Intelligenz
…”
Eva-Maria Streier
Wissenschaftskommunikation im Wandel
S. 203-216
„… der Zukunft● 2019:
Künstliche
Intelligenz
● 2020/21: Bioökonomie● 2022: Nachgefragt!»Wissenschaft im …” „…
Künstlicher
Intelligenz
auf die Wissenschaftskommunikation; 2020 um das Thema: „Die Krise …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783495998847
Kein Zugriff
Auswählen
Martina Heßler
,
Kevin Liggieri
(Hrsg.)
Technikanthropologie
2020
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Klaus Mainzer
Künstliche Intelligenz
S. 332-340
„…
Künstliche
Intelligenz
Klaus Mainzer Was ist
Künstliche
Intelligenz
?
Künstliche
Intelligenz
(KI …” „… Übersetzungen in an‐ dere Sprachen.
Künstliche
Intelligenz
333 Ein semantisches Frage-Antwort-System ist das …” „… die
Künstliche
Intelligenz
sind daher die Konsequenzen analoger neuronaler Netze (Siegelmann/Sontag …”
Martina Heßler
Maschinen
S. 256-262
„… sich bis heute im Kontext von Digitalisierung und
Künstlicher
Intelligenz-Forschung
finden …” „… im Kontext der
Künstlichen
Intelligenz-Forschung
diskutiert werden. Dazu gehört insbesondere die …” „… Maschinen sowie nicht-triviale Maschinen sind im Kontext
Künstlicher
Intelligenz-Forschung
inzwischen …”
Hans-Joachim Braun
Intuition
S. 573-578
„…
Künstliche
Intelligenz-Forschung
. In: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin …” „… Suche nach festen Regeln und Konstruktionsalgorithmen dominierte. In der
Künstlichen
Intelligenz
…” „… und
künstlicher
Intelligenz
begann 2016, als es der KI gelang, die weltbesten Pokerspieler zu schlagen …”
Martina Heßler
Ersetzung
S. 263-269
„… überflüssig macht. Auch im derzeitigen Diskurs zur Digitalisierung und zur
Künstlichen
Intelligenz
(→ Künstli …” „… .). Heute wird im Kontext der Digitalisierung und der
Künstlichen
Intelligenz
allenthalben die Entlastung …” „… Welt auffressen. Auch im Kontext der
Künstlichen
Intelligenz
wird gewarnt, diese könne die Menschheit …”
Dierk Spreen
Cyborg
S. 314-317
„… zunehmenden Bedeutung intelligenter Algorithmen und
künstlicher
Intelligenz
(→ Künstli‐ che
Intelligenz
) wird …” „… der
Künstlichen
Intelligenz
. Ein Gespräch mit Joseph Weizenbaum. In: Flessner, Bernd (Hrsg.): Nach dem …” „… mit
künstlich
-technologischen Elementen bezeichnet. Diese Elemente erweitern und verbessern die …”
Relevanz einer Technikanthropologie im 21. Jahrhundert
S. 11-12
„… vor allem im Kontext der Digitalisierung und der
Künstlichen
Intelligenz
(→
Künstliche
Intelligenz
…” „… gesellschaftlichen Debatten ist die Etablierung digitaler Technologien und
Künstlicher
Intelligenzen
, die menschliche …”
Christoph Ernst, Thomas Christian Bächle
Interface
S. 416-420
„… das im Bereich der sogenannten
künstlichen
Intelligenz
und der Robotik (→
Künstliche
Intelligenz
…” „… sogenannten
künstlichen
Intelligenzen
bzw. maschineller „Superin‐ telligenz“ (Bostrom 2014) durchsetzen werden …” „… komplexer Probleme (Engelbart 2003). Menschliche
Intelligenz
und Computerintelligenz sollten sich dank …”
Thomas Walach
Science Fiction
S. 83-94
„… für die
Künstliche
Intelligenz-Forschung
. In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften …” „…
künstlichen
Intelligenzen
unserer Gegenwart haben den Bereich des unheimlichen Tals erreicht, mit‐ hin einen …” „… aus gleich‐ sam nahtlos in den Weltraum der Zukunft. Wieder spielt ein Werkzeug – die
künstliche
…”
Jutta Weber
MenschMaschine
S. 318-322
„…
Intelligenz
(→
Künstliche
Intelli‐ genz), insofern sie emergente Effekte bzw. Unvorhergesehenes nutzen können …” „… Praxen: Während die klassische
Künstliche
Intelligenz
zu extrem statischem Verhalten von Robotern führte …” „… Roboter macht diese weit selbständi‐ ger als klassische Maschinen oder auch traditionelle
Künstliche
…”
Literatur
S. 27-30
„… ausgerichtet. Digitalisierung und
Künstliche
Intelligenz
spielen in vielen Artikeln eine pro‐ minente Rolle …” „… Fülle unterschiedlichster Technologien, wie Biotechnologie,
Künstliche
Intelligenz
, aber auch …” „… das Zeitalter der Künst‐ lichen
Intelligenz
. München: Piper. Nordmann, Alfred (2004): Converging …”
Annelie Pentenrieder, Jutta Weber
Lucy Suchman (geb. 1951)
S. 215-222
„…
Künstlichen
Intelligenz
, mit dem Kopierer kämpfen und über eine halbe Stunde für das Er‐ stellen einer Kopie …” „… ‐ tivismus und der
Künstlichen
Intelligenz
der 1980er-Jahre: Es wird deutlich, dass die praktische Aus …” „… von 1987 arbeitete Suchman heraus, wie die
Künstliche
Intelli‐ genz-Forschung traditionelle …”
Aufbau und Programm des Handbuchs
S. 25-26
„… beispielsweise der Ar‐ beitswissenschaft, der
Künstlichen
Intelligenz
, der Medizin oder den Sozialwissenschaften …” „… menschlichen Prakti‐ ken, die durch die Digitalisierung und
Künstliche
Intelligenz
verändert werden, indem …”
Oliver Krüger
Technologische Singularität
S. 270-276
„… und allgemeiner noch das Auftreten der
Künstlichen
Intelligenz
wird von allen Post- und …” „… für den Menschen undurchdringlich und unüberwindbar. Aber für die
Künstlichen
Intelligenzen
beginnt …” „… Technologie und 5. die Ver‐ schmelzung von menschlicher und maschineller
Intelligenz
. In der sechsten Phase …”
Christoph Görlich
Gotthard Günther (1900–1984)
S. 192-198
„… Hinblick auf das Thema
künstlicher
Intelligenz
(→
Künstliche
Intelligenz
) lässt sich mit Günthers …” „… “ verweist: Nicht das Faktum, dass der Mensch sich ganz offenbar eine eigene,
künstliche
Umwelt schafft, dass …”
Daniel Frank
Genetik und Gentechnik
S. 380-388
„…
Künstlicher
Intelligenz
(→
Künstliche
Intelligenz
) und Maschinellen Lernens beizukommen (Wainberg et al. 2018 …” „… haben, die über‐ lebensfähig waren und auch ausgetragen wurden. He entfernte bei den
künstlich
…”
Heike Delitz, Joachim Fischer
Helmuth Plessner (1892–1985)
S. 137-144
„… Personenstatus (vgl. Lindemann 2002); die Interpretation
Künstlicher
Intelligenz
, von Robotik (Serviceroboter …” „… verbundenen Grundge‐ setzen oder Kategorien (der „natürlichen
Künstlichkeit
“, der „vermittelten …” „… ; Oldenmeyer 2007). Ausgefaltet wäre diese also doppelt: Menschliches Le‐ ben ist von Natur aus
künstlich
…”
Autorinnen und Autoren
S. 579-592
„… - und Komplexitäts‐ theorie, Grundlagen der
Künstlichen
Intelligenz
und Zukunftsperspektiven der …” „… , 346, 470, 491, 526, 575 Kulturanthropologie 33, 45, 46, 48–50, 215, 521
Künstliche
Intelligenz
62, 80 …” „… Philosophie komplexer Systeme und der künst‐ lichen
Intelligenz
. PD Dr. Heike Delitz, Privatdozentin am …”
Janina Loh
Transhumanismus und technologischer Posthumanismus
S. 277-282
„… eine artifizielle Alterität, eine
künstliche
Superintelligenz. 277 Transhumanismus Im Folgenden werden …” „…
Intelligenz
, Schönheit, Glück‐ lichsein (Happiness), körperliche Kraft und Ausdauer, emotionale Wahrnehmung …” „… menschlicher (und artifizieller)
Intelligenz
denken. Der Mathematiker Irving John Good hat diese Idee in dem …”
Jutta Weber
Donna Haraway (geb. 1944)
S. 207-214
„… ausgerichteten Technowis‐ senschaften, wie
Künstliche
Intelligenz
(→
Künstliche
Intelligenz
), Robotik …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Philipp Aumann
Künstliche
Intelligenz
…”
Matthias Herrgen
Mensch
S. 223-231
„… erfordert eine natürliche
Künstlich
‐ keit‚ das erste anthropologischen Grundgesetz bei Plessner: „Die Ebene …” „… Umgang mit technischen Akteuren, sei es in der Robotik,
Künstlichen
Intel‐ ligenz (→
Künstliche
…” „…
Intelligenz
), der Automationstechnik oder Mobilität (→ Mobilität) fragt nach Positionierungen des Menschen …”
Martina Heßler
Arbeit
S. 459-469
„… “. Gegenwärtig ist der Diskurs um Digitalisierung und
Künstliche
Intelligenz
(KI) (→
Künstliche
Intelligenz
) von …”
Dieter Mersch
Humanismus, Antihumanismus und Posthumanismus
S. 56-68
„… (→
Künstliche
Intelligenz
) aufbauende Robotik seit den 1980er-Jahren massiv mit der Idee vom synthetischen …” „… der Zeit des Lebens –, sowie zweitens die Steigerung der
Intelligenz
zu „Super-Hybriden“, wie die …” „… Vernunft und maschinischer
Intelligenz
auf der Basis Dieter Mersch 60 entontologisierter informationeller …”
Andreas Kaminski
Entscheiden
S. 493-501
„… , (
künstlich
) intelli‐ gent zu sein (→
Künstliche
Intelligenz
), (maschinell) zu lernen, zu handeln oder aber …” „… eines
künstlichen
neuronalen Netzes dazu trainiert wird, die unterschiedlichen mimi‐ schen Muster zu …” „… faktisch unterschiedlich lange dauern (die Entwöhnung eines Patienten von der
künstlichen
Beatmung hat …”
Hans-Joachim Braun
Musik (machen)
S. 525-533
„… der
Künstlichen
Intelligenz
. Bielefeld: transcript, S. 291–307. Pinch, Trevor (2004): Analog days. The …” „… Fabrik
künstlich
hervorgebrachter Tö‐ ne bezeichnet werden (vgl. Braun 2002, S. 9). Folgt man Max Webers …”
Oliver Müller
Homo Faber
S. 289-294
„… Sapiens im Grunde ersetzen könne, denn menschliche
Intelligenz
sei letztlich „das Vermögen,
künstliche
…”
Martina Heßler
Fehlerhafte Menschen
S. 303-307
„… und der Streit über seine Bedeutung für die
Künstliche
Intelligenz-Forschung
. In: NTM. Zeitschrift für …”
Historische Technikanthropologie
S. 19-24
„… Technologien, wie derzeit die Digitalisierung und die
Künstliche
Intelligenz
. Bereits in seinem oben erwähnten …”
Philipp Aumann
Kybernetik
S. 323-331
„… organisch oder
künstlich
, zu jedem Zeitpunkt vollständig analysieren, technisch nachbilden und damit sein …” „… nicht notwendig virtuell, sondern die
Intelligenz
der Maschinen konnte sich auch in der physischen Welt …” „… die Summe einzelner solcher
Intelligenzabläu
‐ fe, wäre ein genügend großer Rechner mit genügend vielen …”
Stefan Poser
Spiel
S. 470-477
„…
Künstliche
Intelligenz-Forschung
. In: N.T.M. 25, S. 1–33. Huizinga, Johan (1938/1956): Homo ludens. Proeve …” „… 1960 als
Intelligenztest
für Kinder empfohlen (o.V. Enfance 1964, S. 82 f.). Zudem ermöglicht das freie …”
Armin Grunwald
Ethik und Technik
S. 69-82
„… Lernen und
Künstliche
Intelligenz
. In der Techniksoziologie wird seit Langem der Begriff der …” „…
künstlichen
Lebens oder einer technischen Küh‐ lung der Erdatmosphäre als Mittel gegen den Klimawandel bergen …”
Julia Gruevska, Hans-Ulrich Lessing
Philosophische Anthropologie
S. 31-44
„… Alsberg „das der ‚Körper‐ ausschaltung mittels
künstlicher
Werkzeuge‘“ (Ebd., S. 49). Philosophische …” „… „Gefühlsdrang“, dem „Instinkt“, über das „gewohnheitsmäßige Verhalten“ bis zur „praktischen
Intelligenz
“ reicht …” „… . Der Mensch allerdings steht „hoch über dem, was man
Intelligenz
und Wahlfähigkeit nennt“ (Ebd., S. 31 …”
Heike Weber
Kommunizieren
S. 509-517
„… , deuten mithin einen Bruch im Kommunizieren an, zumal die Fortschritte der
Künstlichen
Intelligenz
kaum …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845287959
Kein Zugriff
Auswählen
Friedrich G. Biermann
Wissenszurechnung und Künstliche Intelligenz
Reihe:
Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Band 8
2022
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
2. Teil: Künstliche Intelligenz
S. 26-62
„…
Künstliche
IntelligenzDer
Begriff der
Künstlichen
IntelligenzDer
Begriff „
Künstliche
Intelligenz
…” „… Unterhaltungsindustrie.33 Auch noch heute erzeugt der Begriff „
Künstliche
Intelligenz
“ in der Öffentlichkeit eine hohe …” „… zurückzuführen ist.34Doch wann kann überhaupt von
Künstlicher
Intelligenz
gesprochen werden? Es gibt zahlreiche …”
Schrifttum
S. 247-268
„… , Constantin (Hrsg.), Wie Maschinen lernen,
Künstliche
Intelligenz
verständlich erklärt, Wiesbaden 2019, 45-52 …” „…
künstliche
Intelligenz
, 2018, erhältlich im Internet …” „… im Bachelor, 1. Auflage, Wiesbaden 2008.Barthelmeß, Ulrike/Furbach, Ulrich,
Künstliche
Intelligenz
…”
6. Teil: Exkurs: Vertragsschluss und Wissenszurechnung beim Einsatz von KI-Systemen
S. 234-240
„… vertragliches Verschulden beim Einsatz von
Künstlicher
Intelligenz
und Softwareagenten, 90 f.1204 Grapentin …” „… , Vertragsschluss und vertragliches Verschulden beim Einsatz von
Künstlicher
Intelligenz
und Softwareagenten …” „… , 89.1205 Grapentin, Vertragsschluss und vertragliches Verschulden beim Einsatz von
Künstlicher
Intelligenz
…”
3. Teil: KI-Systeme als Träger zivilrechtlichen Wissens
S. 63-136
„… : Görz/Schneeberger/Schmid (Hrsg.), Handbuch der
Künstlichen
Intelligenz
, 105 (106).359 Baumann, Erkenntnistheorie, 30.360 …” „… ; Holzer, Das Verhältnis von
Künstlicher
Intelligenz
und Intentionalität, 16 f.; Jacob, in: Zalta (Hrsg …” „… , 10.376 J. Wagner,
Künstliche
Intelligenzen
als moralisch verantwortliche Akteure?, 53.377 J. Wagner …”
1. Teil: Einleitung
S. 17-25
„… Einsatz von
Künstlicher
Intelligenz
(KI) ergeben.2 Dies liegt daran, dass bereits heute zahlreiche …” „… ; Vorschlag für eine Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für
Künstliche
Intelligenz
(Gesetz …” „… über
Künstliche
Intelligenz
) und zur Änderung bestimmter Rechtsakte der Union, COM(2021) 206 final.17 …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-16
„… . 22Gang der UntersuchungD. 23
Künstliche
Intelligenz
2. Teil: 26Der Begriff der
Künstlichen
IntelligenzA
…” „… Der Begriff der
Künstlichen
IntelligenzA
. 26Starke und schwache KI-SystemeB. 29Die Entwicklungsphasen …” „… Wissenszurechnung und
Künstliche
Intelligenz
Friedrich G. BiermannKI-Systeme als …”
4. Teil: KI-Systeme im Rahmen der klassischen Wissenszurechnung
S. 137-174
„… technische Phänomen „
Künstliche
Intelligenz
“ im allgemeinen Zivilrecht, 73.777 Schirmer, JZ 2019, 711 (716 f …” „… technische Phänomen „
Künstliche
Intelligenz
“ im allgemeinen Zivilrecht, 75.780 Konertz/Schönhof, Das …” „… technische Phänomen „
Künstliche
Intelligenz
“ im allgemeinen Zivilrecht, 75; Linke, Digitale …”
5. Teil: KI-Systeme im Rahmen der wertenden Wissenszurechnung
S. 175-233
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748936282
Mehr laden
1
2
3
...
665
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
Login Nomos eLibrary
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?
Login über OpenAthens
Noch kein Nutzerkonto?
Login Nomos eLibrary via Shibboleth
Ihre Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Andrássy Universität Budapest | Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvű Egyetem
Aston University Library
BAR-ILAN,University, Ramat
Badische Landesbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
Berufsakademie Sachsen
Bibliothekssystem Universität Hamburg
Boston College
Brandenburgische Technische Universität
Cambridge University Library
City University of London
College of Charleston
Commerzbibliothek, Handelskammer Hamburg
Conseil de L'Union Europeenne | Council of the European Union
DHBW Lörrach
DHBW Mosbach
Deutsche Hochschule der Polizei
Deutsche Sporthochschule Köln
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Duale Hochschule Baden Württemberg Heidenheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Duale Hochschule Karlsruhe
EC Library
Ernst-Abbe-Hochschule
European Parliament
European Union Agency for Fundamental Rights
Evangelische Hochschule Nürnberg
FH Campus Wien
Fachhochschule Aachen
Fachhochschule Erfurt
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kufstein Tirol
Fachhochschule Kärnten