Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (9070)
Sammelband (3628)
Zeitschrift (3127)
Jahr
2022 (809)
2021 (1405)
2020 (1291)
2019 (1150)
2018 (1005)
2017 (1006)
2016 (1119)
2015 (921)
2014 (908)
2013 (904)
2012 (855)
2011 (771)
2010 (749)
2009 (728)
2008 (745)
2007 (617)
2006 (129)
2005 (86)
2004 (72)
2003 (50)
2002 (30)
2001 (34)
2000 (36)
1999 (24)
1998 (22)
1997 (23)
1996 (15)
1995 (18)
1994 (18)
1993 (19)
1992 (14)
1991 (9)
1990 (10)
1989 (6)
1988 (5)
1987 (11)
1986 (13)
1985 (6)
1984 (14)
1983 (12)
1982 (8)
1981 (8)
1980 (12)
1979 (15)
1978 (12)
1977 (8)
1976 (12)
1975 (9)
1974 (12)
1973 (12)
1972 (12)
1971 (12)
1970 (12)
1969 (12)
1968 (10)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (49)
Academia (99)
Boorberg (20)
C.H.Beck (25)
Concadora (1)
Ergon (248)
edition t+k (130)
facultas Verlag (24)
frommann-holzboog (12)
Hampp (42)
Klostermann (361)
KSV Verwaltungspraxis (76)
Konstanz University Press (2)
Kursbuch (41)
Gebr. Mann Verlag (14)
MANZ (18)
Nomos (12445)
PsyVer (87)
Psychosozial-Verlag (640)
Reimer (44)
Rombach Wissenschaft (77)
dfv (11)
Schüren (106)
Schwabe (48)
Velbrück Wissenschaft (243)
Karl Alber (538)
VVW (29)
Wachholtz (43)
WALHALLA (13)
Wallstein (339)
Sprache
Deutsch (15410)
Englisch (461)
Spanisch (1)
Französisch (7)
Italienisch (7)
Sachgebiet
Philosophie (774)
Sozialwirtschaft (648)
Psychologie (615)
Staats- und Verfassungsrecht (583)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (571)
Kulturwissenschaft (565)
Völkerrecht (500)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (471)
Kultur- und Wissenssoziologie (448)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (441)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (440)
Politische Theorie (427)
Recht des Auslands (413)
Soziologie (389)
Sozialwesen und Sozialsysteme (389)
Sprach- und Literaturwissenschaft (383)
Ethische Themen und Debatten (383)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (381)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (377)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (372)
Sozialethische Themen (363)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (358)
Recht (355)
Kriminologie (355)
Sozialpsychologie (353)
Freiwilligendienste (351)
Medienpolitik und Gesellschaft (350)
Medienökonomie und -management (344)
Kinder- und Jugendhilfe (342)
Bildung allgemein (337)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (328)
Materielles Strafrecht (325)
Schule, Berufsbildung (325)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (323)
Medienrecht (322)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (318)
Europapolitik (317)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (317)
Kulturphilosophie (311)
Computer und Internet (310)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (299)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (291)
Außenbeziehungen (284)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (284)
Rechtsgeschichte (281)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (279)
Sozialberatung (278)
Politik (277)
Journalismus (274)
Allgemeines und Geschichte der Medien (272)
Hilfe und Hilfsprogramme (268)
Religion und Politik (268)
Politische Soziologie (266)
Hochschule/Wissenschaft (264)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (263)
Religionsphilosophie (261)
EuR: Wirtschaftsrecht (260)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (256)
Internationale Beziehungen (255)
Regierung und Verwaltung (255)
Religionswissenschaft (247)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (244)
Religiöser Fundamentalismus (244)
Öffentliches Recht (243)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (243)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (240)
Medienpädagogik (239)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (237)
Theologische Ethik (235)
EuR: Wettbewerbsrecht (233)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (232)
Geschichte der Religion (232)
Interreligiöse Beziehungen (227)
Bildung und Kultur (226)
Europäische Institutionen (226)
Geschichte (222)
Osterweiterung (221)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (220)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (217)
Ethik (216)
Musikwirtschaft und -management (214)
Arbeits- und Sozialpolitik (213)
Europäische Wirtschaft (210)
EuR: Medienrecht (209)
Sicherheitspolitik, GASP (205)
Regionalpolitik / Föderalismus (203)
Soziale Arbeit (202)
Energierecht, Atomrecht (202)
Arbeitsorganisation (201)
Geschichte der Europäischen Integration (200)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (198)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (198)
Strafverfahrensrecht (196)
Zivilprozessrecht, FamFG (193)
Urheberrecht (192)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (186)
Personal (186)
Bürgerliches Recht (183)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (181)
EuR: Andere Rechtsgebiete (180)
Management (178)
Individualarbeitsrecht (178)
Sozialphilosophie (174)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (172)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (172)
Unternehmensethik, CSR (168)
Datenschutzrecht (167)
Andere Politikfelder (165)
Extremismus und Demokratie (165)
Regierungslehre (165)
Europarecht (163)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (162)
Migrationssoziologie und Ethnizität (159)
Wirtschaftspolitik allgemein (155)
Politische Philosophie (155)
Europa (151)
EuR: Privatrecht (151)
Kulturgeschichte (148)
Technik- und Umweltpolitik (148)
Steuerrecht (148)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (148)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (142)
Wirtschaftsgeschichte (141)
EuR: Arbeitsrecht (139)
Pädagogik (139)
Religion (138)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (137)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (136)
Gesundheit (136)
Öffentliche Wirtschaft (135)
Umweltökonomie (135)
Geschichte der NS-Diktatur (135)
Germanistik (135)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (135)
Gesundheitsökonomie (135)
Investition und Finanzierung (134)
EuR: Gesellschaftsrecht (133)
Gewerberecht (133)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (132)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (130)
Öffentliches Gesundheitsrecht (130)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (130)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (129)
Währungspolitik, EWS, EWWU (129)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (128)
Parlamentarismus, Parteien (125)
Geschichte der Europäischen Integration (125)
Vergleichende Politikforschung (124)
Politische Ökonomie (124)
Wissenschaftsgeschichte (123)
SGB VIII (121)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (121)
Organisationssoziologie (121)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (121)
EuR: Kapitalmarktrecht (120)
EuR: Bankrecht (117)
Friedens- und Konfliktforschung (117)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (116)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (116)
Politische Kultur (116)
EuR: Steuerrecht (115)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (113)
Non-Profit Unternehmen (111)
EuR: Sozialrecht (110)
EuR: Versicherungsrecht (110)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (108)
Bildungssysteme und -strukturen (107)
Regierungssystem der BR Deutschland (105)
Unternehmen und Umweltschutz (105)
Praktische Philosophie (104)
Verfassungsrechtsvergleichung (103)
Politische Psychologie (103)
Sonstiges (102)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (102)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (100)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (100)
Föderalismusforschung (100)
Politische Kommunikation (99)
Informationstechnologie (98)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (97)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (95)
Gewerblicher Rechtsschutz (94)
Geschichte 1945-1990 (94)
Energiewirtschaft und Versorgung (94)
Übergreifende Darstellungen (93)
Parlamentarismus (93)
Übergreifende Darstellungen (93)
19. Jahrhundert (92)
Gesundheits- und Medizinrecht (92)
Gewerkschaften (92)
Strafrecht (91)
Unternehmensführung (91)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (91)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (91)
Länder- und Regionalstudien (90)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (89)
Wirtschaft (89)
Produktion (88)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (86)
Geschichte 1900-1918 (84)
Verbraucherschutzrecht (84)
Friedenssicherung (83)
Familienrecht (83)
Materialwirtschaft und Logistik (83)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (83)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (81)
Pflegewissenschaft (79)
Sozialpädagogik (78)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (78)
Regionalgeschichte (78)
Ethnologie (77)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (77)
Europäisches und Internationales Strafrecht (76)
Handels- und Wirtschaftsrecht (76)
Internationales Privatrecht (75)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (73)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (71)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (71)
Sportwissenschaft (70)
Biotechnologierecht (69)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (68)
Theologie (68)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (67)
Verfassungsgeschichte (67)
Außenpolitik der BR Deutschland (65)
Musikwissenschaft (63)
Internationale Organisationen und NGO´s (63)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (61)
Sozialrecht (58)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (58)
Methoden und Juristische Ausbildung (58)
Übergreifende Darstellungen (57)
Geschichte nach 1945 (57)
Kapitalmarktrecht (55)
Umweltrecht (55)
Betriebswirtschaft (54)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (53)
Philosophiegeschichte (53)
Finanzdienstleistungen (52)
Orientalistik (52)
Management und Unternehmensführung (52)
Polizei- und Ordnungsrecht (52)
Geschichte 1800-1899 (49)
Andere Politikfelder (49)
Gesundheitspolitik (49)
Insolvenzrecht (48)
Militärforschung (48)
Handelsrecht (48)
Arbeitsrecht (47)
Theoretische Philosophie (47)
Familien- und Jugendsoziologie (46)
Globalisierung (44)
Wirtschaftsstrafrecht (44)
Erbrecht (44)
Berufsrecht (43)
Geschichte der Weimarer Republik (43)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (42)
SGB V (42)
Lateinamerikastudien (41)
Politische Parteien (41)
Gesundheitsökonomie (41)
Ostasienstudien (40)
Internationale Organisationen (40)
Afrikastudien (40)
Personal und Arbeitsorganisation (39)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (39)
Islamwissenschaft (39)
Regulierungsrecht (38)
Kunstwissenschaft (37)
Asylrecht (36)
Geschlechtersoziologie (36)
Versicherungsrecht (35)
Metaphysik (35)
Medizinethik (34)
Flüchtlinge und politisches Asyl (34)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (33)
Wissenschaftstheorie (33)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (32)
Christliche Theologie (32)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (32)
Wahlen und Volksabstimmungen (32)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (30)
Romanistik (30)
Kunstgeschichte (30)
Stiftungs- und Vereinsrecht (29)
Sportrecht (29)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (29)
Stadtsoziologie (28)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (28)
Abendländische Philosophie: Aufklärung (28)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (27)
Vergaberecht (27)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (27)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (27)
Wirtschaftsinformatik (27)
Rechtsphilosophie (26)
Volkswirtschaft (26)
Moderne Philosophie: nach 1800 (24)
Populärkultur (24)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (24)
Rechtspsychologie (24)
Geschichtsphilosophie (23)
Antike Philosophie (23)
Umwelt und Frieden (23)
SGB XI, Heimrecht (22)
Kirchengeschichte (22)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (22)
Militärforschung (21)
Mittelalter (21)
18. Jahrhundert (21)
SGB IX (20)
Informationswissenschaft (19)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (19)
17. Jahrhundert (19)
Terrorismus (18)
Bankrecht (18)
Rechtspolitik und -soziologie (18)
Miete / WEG (18)
Architektur (16)
Arbeitsrecht (16)
SGB II und SGB III, AFG (15)
Privates Baurecht / Immobilienrecht (15)
Theaterwissenschaft (13)
Raum, Stadt und Architektur (13)
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung (13)
Islamische Theologie (13)
Arabische und islamische Philosophie (13)
Sozialgerichtliches Verfahren (12)
Strafvollzug (12)
Renaissance (11)
Sportsoziologie (11)
Reformation (11)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (11)
SGB I, SGB IV und SGB X (10)
Regulierungsrecht (10)
Ordnungswidrigkeitenrecht (10)
Technikgeschichte (10)
Anglistik (10)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (9)
Altertum (9)
Arabistik (9)
Politischer Aktivismus (9)
Sonstiges (9)
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz (9)
Vergaberecht (9)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (8)
Verkehrsrecht (8)
Stadtökonomie (7)
Berufsrecht/Gebührenrecht (7)
Ostasiatische und indische Philosophie (7)
Unternehmensgeschichte (7)
Rechtsvergleichung: Sozialrecht (7)
SGB VII (7)
Turkologie (7)
Südasienstudien (6)
Judaistik (6)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (6)
Lebensmittelrecht (6)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (5)
Humanistische Philosophie (5)
Skandinavistik (5)
Tierschutzrecht (5)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (5)
Phänomenologie (5)
Jüdische Theologie (4)
Mittelalterliche Philosophie (4)
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren (4)
Slawistik (4)
Ägyptologie (3)
Gegenwartsphilosophie (3)
Sinologie (3)
Gebührenrecht (3)
Wehrrecht (3)
Staatsangehörigkeitsrecht (3)
Japanologie (2)
Steuerrecht: Allgemein (2)
Rechtsgeschichte (2)
Sozialrechtliche Nebengesetze (2)
Semitistik (2)
Wettbewerbsrecht (1)
Umweltstrafrecht (1)
Religion (1)
Health Technology Assessment (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (15825)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Alexander Brunner
,
Hans Giger
,
Stefan Heimgartner
,
Martin Lendi
,
Lydia Saxer Waser
,
Gerhard Schwart
,
Hugo Tschirky
,
Hans Wiprächtiger
(Hrsg.)
Freiheit und Zwang – ein Spannungsfeld
2021
Schwabe, Basel / Berlin
Treffer in den folgenden Teilen:
Thomas Geiser
Freiheit als Aufgabe
S. 73-86
„… ,
Freiheit
der Forschung und Lehre, Glaubens- und Gewissensfreiheit etc.38 Diese
Freiheitsrechte
richten sich …” „…
Freiheit
als Aufgabe Thomas Geiser INHALT I. Ausgangslage II.
Freiheit
der Lebensform III.
Freiheit
…” „… : Personenfreizügigkeit V. Geistige
Freiheit
? VI. Was bleibt I. Ausgangslage Am Anfang meiner beruflichen Laufbahn war ich …”
Hans Giger
Gedanken zur Freiheit
S. 21-24
„… Spannungsfelder zwischen
Freiheit
und Zwang Gedanken zur
Freiheit
Hans Giger «Die
Freiheit
ist …” „… , Influencerin und Unternehmerin «
Freiheit
» stellt den Inbegriff von Vorstellungen des Menschen dar, der wohl zu …” „… Individuum einen Durchbruch gefunden. Auch das Bewusstsein von «
Freiheit
» war und ist nicht überall …”
Gerhard Schwarz
Verantwortung zwischen Freiheit und Fehlertoleranz
S. 115-124
„… die
Freiheitsrechte
geschickt. Zweitens kommen, wie erwähnt, viele Einschränkungen der
Freiheit
…” „… Verantwortung zwischen
Freiheit
und Fehlertoleranz1 Eine Handvoll ordnungspolitische Reflexionen …” „… vieler Eliten 1. Schwindende Akzeptanz 2. Wachsende Regulierung V.
Freiheit
als Voraussetzung von …”
Hans Giger
Freiheit als unabdingbare Voraussetzung jeder Rechtsordnung
S. 27-60
„…
Freiheitsideen
als Denkanstösse IV.
Freiheit
im Spiegel unserer Gesellschaft als Resultat einer Befragung von …” „… von Interessen hinsichtlich Deutung und Anwendung des
Freiheitsbegriffes
. Wir ahnen: «
Freiheit
» hat …” „…
Freiheitsanspruch
ist daher nichts anderes als eine Fata Morgana. Sie ist es, weil Millionen von Menschen
Freiheit
…”
Alexander Brunner
Freiheit, persönliche Identität und Gender-Mainstreaming
S. 127-142
„… .
Freiheit
und Zwang Der
Freiheitsimpuls
der Gender-Theorie zielt unter solchen Voraussetzungen ins Leere …” „… III. Analyse einzelner Aspekte der
Freiheit
Freiheit
, persönliche Identität und …” „…
Freiheit
des Menschen 1. Rückblick und Ausblick auf die Philosophie der Befreiung 2. Sinne und Verstand als …”
Konrad Hummler
Freiheit und Zwang in der Musik
S. 151-160
„…
Freiheit
und Zwang in der Musik Konrad Hummler INHALT I. Ordnungsrichtlinien in der Musik? A …” „… . Regeln der Harmonielehre C. Entwicklung der
Freiheit
Richtung Zwang? III. Entwicklungstendenzen IV …” „… «
Freiheit
und Zwang in der Musik» nachdenkt, der muss dort ansetzen, wo sich die ordnenden Elemente in der …”
Stefan Heimgartner
Durch Zwang zur Freiheit? Gedanken zum Paradoxon
S. 143-150
„… Durch Zwang zur
Freiheit
? Gedanken zum Paradoxon Durch Sanktionsandrohungen zu freiem Wettbewerb …” „… zur
Freiheit
? Gedanken zum Paradoxon 145 Anders verhält es sich indes in vielen anderen Branchen, in …” „… vorliegender Konstellation nur dann eine Strafgewalt zu, wenn auch in der Durch Zwang zur
Freiheit
? Gedanken …”
Felix Schöbi
Dissenting Opinion oder die Freiheit des Richters, anderer Meinung zu€sein
S. 161-168
„… Dissenting Opinion oder die
Freiheit
des Richters, anderer Meinung zu sein Felix Schöbi INHALT I …” „… Mehrheitsstandpunkt wiederzugeben. Die Grenzen journalistischer
Freiheit
enden erst bei einer Vermengung von Fakten …” „… 2019 entnommen. Dissenting Opinion oder die
Freiheit
des Richters, anderer Meinung zu sein 163 sich …”
Vorwort der Herausgeber
S. 15-18
„… auchMeinungsmachern von morgen
freiheitliche
Denkanstösse. Einen Höhepunkt stellt schliesslich die «LI-
Freiheitsfeier
…” „… Bereich der
Freiheitsgarantie
ansprach: «
Freiheitlicher
Markt als besserer Regulator», «
Freiheit
oder …” „… Einstellung zum Phänomen der
Freiheit
. In ihrer eingehenden Auseinandersetzung mit den
Freiheitsvorstellungen
…”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„… SCHWARZ, HUGO TSCHIRKY, HANS WIPRÄCHTIGER ( HG.) Ambivalenz der
Freiheit
im Wertesystem unserer …” „… TFREIHEIT FR EI H EI T U N D Z W A N G ZW A N GZWANG U N D UND Das Grundrecht
Freiheit
ist bestimmend …” „… für die Ordnungspolitik. Doch
Freiheit
ist mehr : Identität stiftendes Phänomen, Resultat eines …”
Klaus J. Stöhlker
Freie Menschen, wo seid ihr?
S. 171-178
„… . Das
freiheitlich-freisinnige
Selbstbewusstsein ist tief in das Bewusstsein der Deutschschweizer …” „… . Einflüsse 1. Mensch als Teil der Masse 2. Freie Menschen D. Verwirklichung der
Freiheit
und deren Grenzen V …” „… . Folgerungen I. Ausgangslage Wer in diesen Tagen die verloren gegangene
Freiheit
nicht betrauert, ist nicht von …”
Esther Seidl-Nussbaumer: Grussbotschaft
S. 11-12
„… Grussbotschaft Esther Seidl-Nussbaumer
Freiheit
ist für die meisten Menschen ein von der …” „… Gesellschaft geprägter Begriff. Wo beginnt die individuelle
Freiheit
und inwieweit darf sie durch übergeordnete …” „… , manchmal sogar schmerzhaft ist. Es braucht Mut, weiterzugehen, das Thema
Freiheit
in seinen unendlichen …”
Werner Inderbitzin: Zum Geleit
S. 9-10
„… Missverständnis, nur die sogenannten
Freiheitshelden
der Geschichte als relevante Figuren
freiheitlicher
…” „… philosophische Reflexion, sondern
Freiheit
wird gelebt,
Freiheitsspielräume
werden gestaltet, auch gegen …” „… über
Freiheit
und Rechtsordnung möglich ist. Was für ein Privileg! Eine Rechtsordnung, die vom …”
Martin Lendi
Rechtspolitik – im Spannungsverhältnis von Grundsätzlichem und Regulierungszwängen
S. 87-106
„… Vorbemerkungen
Freiheit
und Zwang treten im Recht an zwei vertrauten Stellen auf. Beim Vertragsschluss ist die …” „… die Ordnung der
Freiheit
der Menschen durch die Grundrechte und deren Beschränkungen.2 Die Letzteren …” „… kurzen Satz leuchten
Freiheit
und Regulierungszwang auf: Die
Freiheit
als Inhalt und als Kerngehalt der …”
V. Abkürzungsverzeichnis
S. 201-205
„… .) Ambivalenz der
Freiheit
im Wertesystem unserer Gesellschaft www.schwabe.ch – ein Spannungsfeld – e in S …” „… GZWANG U N D UND Das Grundrecht
Freiheit
ist bestimmend für die Ordnungspolitik. Doch
Freiheit
ist …” „… sogar in der Musik. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren das Phänomen
Freiheit
in seinen …”
Theodor Bühler
Wahlfreiheit als ein durch die Verfassung zu schützendes Grundrecht
S. 63-72
„… II. Grundsätzliche Überlegungen zur
Freiheit
Wahlfreiheit als ein durch die Verfassung zu …” „… Rechtssicherheit. Fehlt auch diese, dann herrscht die Willkür,10 und bei Willkür ist die
Freiheit
des Einzelnen …” „… Marcic, 65. 64 Theodor Bühler des Rechtsstaates ist, «Willkür auszuschliessen um der
Freiheit
des …”
IV. Literatur
S. 195-200
„… , FLAVIA, «Eine Mehrheit der Bürger muss verstehen, was ihre
Freiheit
garantiert : Es sind die liberalen …” „… , Schleichende Gefährdung der
Freiheit
. Neue «Ismen» als Herausforderung des Liberalismus, in: NZZ vom 08 …” „… . September 2012, 31 SEIDL, EDIT,
Freiheit
. Mythos und Realität im Lichte individueller Betrachtungen (Zürich …”
Robert Nef
Solidarität und Heldentum als individuelle und kollektive Überlebensstrategien
S. 107-114
„… die
Freiheit
gezogen. Im Felde, da ist der Mann noch was wert, Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt …” „… kein anderer für ihn ein, Auf sich selber steht er da ganz allein. Aus der Welt die
Freiheit
…” „… freie Mann.
Freiheit
wird in diesem Soldatenlied auf das mutige Akzeptieren des Todes reduziert. Dass …”
II. Publikationen von Edit Seidl
S. 183-188
„… Zeitschrift Zürich 5/00) Weiterbildung:
Freiheit
oder Zwang?, in: Schweizerische Technische Zeitschrift …” „… Risiken einer Neubesinnung. Liber amicorum für Moritz W. Kuhn (Bern 2009) Herausgeberin:
Freiheit
. Mythos …”
I. Biografie von Edit Seidl
S. 181-182
„… Bildungsbereich, Mitherausgeberin mehrerer Sammelbände sowie Herausgeberin des Sammelbandes «
Freiheit
. Mythos und …”
III. Herausgeber- und Autorenverzeichnis
S. 189-194
„… Bonny-Preis der
Freiheit
und dem Röpke-Preis für Zivilgesellschaft. Schwarz ist Autor und Herausgeber …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.24894/978-3-7965-4348-7
Kein Zugriff
Auswählen
Gunnar Hindrichs
,
Axel Honneth
(Hrsg.)
Freiheit
Reihe:
Geist und Geschichte
Band 1
2013
Klostermann, Frankfurt am Main
Treffer in den folgenden Teilen:
T. Wesche
Demokratische Freiheit
S. 791-826
„… republikanischer
Freiheitskonzeption
beziehen sich die Begriffe der negativen und positiven
Freiheit
dabei nicht …” „… demokratische
Freiheit
mit negativer
Freiheit
zusammen. Dieser
Freiheitsbegriff
– demokratische
Freiheit
als …” „… Schicksalsrhetorik ein, die das
Freiheitsversprechen
der Demokratie Demokratische
Freiheit
825 Lügen straft …”
A. Norris
Ästhetische Freiheit
S. 133-140
„… KOLLOQUIUM II: ÄSTHETISCHE
FREIHEIT
Leitung: Andrew Norris (Santa Barbara) ANDREW NORRIS …” „… , Santa Barbara Ästhetische
Freiheit
The idea of freedom is as central to Hegel‟s aesthetics as it is to …” „… being mere appearance, a higher reality and truer existence is to Ästhetische
Freiheit
135 be …”
Th. Buchheim
Freiheit und Determination
S. 99-118
„… THOMAS BUCHHEIM, München
Freiheit
und Determination Die These, die ich plausibel machen möchte …” „… , lautet, daß
Freiheit
aus inneren Gründen einerseits nach einem Determinationsverhältnis zwischen dem …” „… freien Akt und dem Weltkontext, dem er entstammt, verlangt, also
Freiheit
nicht ohne Determination …”
H. Tetens
Freiheit und Naturbeherrschung
S. 87-98
„…
Freiheitsdebatte
aus der Sicht der Einzelwissenschaften mit der vermeintlichen Widerlegung der
Freiheit
beendet …” „… KOLLOQUIUM I:
FREIHEIT
UND ERSTE NATUR Leitung: Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig) HOLM …” „… TETENS, Berlin
Freiheit
und Naturbeherrschung Zur Antinomie der
Freiheit
Jedem Philosophen muss ein …”
J.-F. Kervégan
Recht und Freiheit
S. 479-482
„… Theozentrismus) die Kritik an einer anthropozentrischen Konzeption der
Freiheit
in der ‚
Freiheitsschrift
„ von …” „… KOLLOQUIUM VII:
FREIHEIT
UND RECHT Leitung: Jean-François Kervégan (Paris) JEAN-FRANÇOIS …” „… KERVÉGAN, Paris Einführung: Recht und
Freiheit
Hinsichtlich des Themas „Recht und
Freiheit
“ bietet …”
D. Emundts
Dankbarkeit und Freiheit
S. 747-770
„… DINA EMUNDTS, Konstanz Dankbarkeit und
Freiheit
Hegel1 hat die Bekundung von Dank als Ausdruck …” „… von
Freiheit
verstanden. Dankbarkeit hat er entsprechend als das Bedürfnis des Ausdrucks von
Freiheit
…” „… , tatsächlich aber ist der Akt des Dankens letztlich eine Betonung der eigenen Unabhängigkeit und
Freiheit
…”
P. Rohs
Freiheit und Zeit
S. 259-272
„… PETER ROHS, Münster
Freiheit
und Zeit Eine Verteidigung eines libertarianischen
Freiheitsbegriffs
…” „… Natur und Kausalität aus
Freiheit
wesentlich. Die für die
Freiheitstheorie
wichtige Doppeldeutigkeit …” „… Die libertarianische
Freiheit
, die ich verteidigen möchte, kann durch zwei Merkmale charakterisiert …”
L. Siep
Natur und Freiheit
S. 55-84
„… LUDWIG SIEP , Münster Natur und
Freiheit
Hegelsche Perspektiven auf gegenwärtige Fragen Das …” „… der wissenschaftlichen Erkenntnis des Menschen erzielt worden. Da es so etwas wie
Freiheit
im Sinne …” „… offenbar nicht gibt, wird in die Entzauberung natürlicher Prozesse auch die menschliche
Freiheit
…”
R. Stern
Freiheit als Selbstgesetzgebung
S. 275-278
„… KOLLOQUIUM IV:
FREIHEIT
ALS SELBSTGESETZGEBUNG Leitung: Robert Stern (Sheffield) ROBERT …” „… STERN, Sheffield Introduction:
Freiheit
als Selbstgesetzgebung “Autonomy” is a word more often …” „… Kantian debate may also have to be re-thought, so that it is not so much the problem of
Freiheit
als …”
B. Recki
Die Realität der Freiheit
S. 241-258
„… BIRGIT RECKI, Hamburg Die Realität der
Freiheit
Aus dem Verlauf der
Freiheitsdebatten
, wie sie in …” „… , kultivierter, mit jedem Satz und jeder Tat benötigter
Freiheit
, in einer Situation, die sich einer …” „… Jahrtausende langen Bemühung um
Freiheit
verdankt, lassen wir uns Laborkonstruktionen vorführen, in denen am …”
D.E. Wellbery
Die Imagination der Freiheit
S. 31-54
„… DAVID E. WELLBERY, Chicago Die Imagination der
Freiheit
Goethe als Zeitgenosse Hegels …” „… einem Sektor desselben, der an das Kongressthema angrenzt. Die Erhebung der
Freiheit
ins Bewusstsein …” „… ) – und diese dezisionistische Tendenz lässt wichtige Aspekte der literarischen Darstellung von
Freiheit
…”
R. Jaeggi
Freiheit als Nicht-Entfremdung
S. 341-370
„… KOLLOQUIUM V: SOZIALE UND INDIVIDUELLE
FREIHEIT
Leitung: Frederick Neuhouser (New York …” „… ) RAHEL JAEGGI, Berlin
Freiheit
als Nicht-Entfremdung Hegels „objektive Kritik“ defizitärer Sittlichkeit …” „… sie zentralen Annahme einer „Sozialität der
Freiheit
“, tatsächlich Ansatzpunkte für eine kritische …”
A. Honneth
Von der Armut unserer Freiheit
S. 13-30
„… 1 Berlin, Isaiah, „Zwei
Freiheitsbegriffe
“, in: ders.,
Freiheit
. Vier Versuche, Frankfurt a. M …” „… vielleicht besser sagen können, „sozialer“
Freiheit
als den Kern all unserer
Freiheitsvorstellungen
…” „… AXEL HONNETH, Frankfurt am Main Von der Armut unserer
Freiheit
. Größe und Grenzen der Hegelschen …”
S. Schaede
Freiheit im Zwielicht der Subjektivität
S. 771-790
„…
Freiheitsbestimmung
kreisen.7 Der Titel der Schrift „Von der
Freiheit
eines Christenmenschen“ ist Programm. Luther …” „…
Freiheitsverständnis
Freiheit
als Gewinn einer neuen Identität versteht. Das Subjekt wechselt dabei nicht. Es wird …” „… .
Freiheit
im Zwielicht der Subjektivität 785 seiner
Freiheitsschrift
Freiheit
als eine, „die […] Christus …”
M. Willaschek
Freiheit und Determinismus - Die Optionen
S. 217-220
„… KOLLOQUIUM III:
FREIHEIT
UND DETERMINISMUS Leitung: Marcus Willaschek (Frankfurt am Main …” „… ) MARCUS WILLASCHEK, Frankfurt am Main
Freiheit
und Determinismus Die Optionen Sind unsere Handlungen …” „… Wille unfrei. Diese Engführung von
Freiheit
und Determinismus ist in der Philosophie aber seit der …”
H.-Chr. Schmidt am Busch
Personale Freiheit und freie Lebenstätigkeit
S. 553-566
„… HANS-CHRISTOPH SCHMIDT AM BUSCH, Braunschweig Personale
Freiheit
und freie Lebenstätigkeit Zur …” „… für Hegel ein Ort von sozialer
Freiheit
. Soziale
Freiheit
wiederum hat in Hegels Verständnis …” „… basalen staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen ein. Deshalb wird mit sozialer
Freiheit
eine …”
A. Kern
Zur ästhetischen Erkenntnis der Freiheit: Kant und Hegel
S. 141-166
„… ANDREA KERN, Leipzig Zur ästhetischen Erkenntnis der
Freiheit
: Kant und Hegel I. Nach gängiger …” „… Subjekten macht. Nicht, daß es nicht auch für Kant im Ästhetischen um
Freiheit
geht. Doch die fragliche …” „…
Freiheit
, so lautet die gängige Lesart Kants, ist rein auf die Sphäre des Ästhetischen beschränkt. Es ist …”
M. Seel
Aktive Passivität. Über die ästhetische Variante der Freiheit
S. 195-214
„… MARTIN SEEL, Frankfurt am Main Aktive Passivität. Über die ästhetische Variante der
Freiheit
…” „… subjektiver
Freiheit
. Sie akzentuieren, dass Subjekte nur zu sich selbst kommen können, wenn sie fähig …” „… Selbstsein und Anderssein auch für die Zustände ästhetischer
Freiheit
charakteristisch ist. Dies wird nicht …”
G. Duso
Vom Freiheitsbegriff der Naturrechtslehre zur Sittlichkeit der hegelschen Rechtsphilosophie
S. 483-504
„… zwischen
Freiheit
und Recht in Hegels Denken zu begreifen, scheint mir ein Forschungsansatz notwendig, den …” „… , insbesondere von der Gleichheit und
Freiheit
, aus und zeigt schließlich die Notwendigkeit des Zwangsrechts auf …” „… Gebrauch der Begriffe „Recht“ und „Gesetz“ definiert wird. Es besteht in der „
Freiheit
, nach welcher ein …”
S. Houlgate
Recht und Zutrauen in Hegels Philosophie des Rechts
S. 613-626
„… Houlgate der
Freiheit
paßt, muß daher ein theoretisches sein, worin das Subjekt den
Freiheitscharakter
…” „… Auffassung der
Freiheit
in Frage stellt und ihren wahren Begriff zu entwickeln versucht. Er will aber nicht …” „… bloß den gewöhnlichen Begriff der
Freiheit
durch den wahren ersetzen; er versucht diesen von jenem in …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„… – Recht und
Freiheit
........................ 479 Giuseppe Duso: Vom
Freiheitsbegriff
der …” „… Vittorio Klostermann
FREIHEIT
Stuttgarter Hegel-Kongress 2011 Herausgegeben von Gunnar Hindrichs und Axel …” „… .................................................................................................... 9 PLENARVORTRÄGE Axel Honneth: Von der Armut unserer
Freiheit
…”
Ch. Menke
Hegels Theorie der Befreiung
S. 301-320
„… CHRISTOPH MENKE, Frankfurt am Main Hegels Theorie der Befreiung Gesetz,
Freiheit
, Geschichte …” „… , Gesellschaft
Freiheit
, so definiert Adorno, ist „die bestimmte Negation der jeweils konkreten Gestalt von …” „… Unfreiheit“.1
Freiheit
heißt Befreiung,
Freiheit
gibt es nur im oder als Prozess der Befreiung. Hegel sagt …”
F. Fischbach
Hegel und der Sinn des Sozialen
S. 505-512
„… von „sozialer
Freiheit
“ die Rede ist, soll das heißen, dass es um eine Art der
Freiheit
geht, deren …” „… eine
Freiheit
handelt, deren Sinn unpolitisch ist, oder die sich außerhalb des Staates bestimmen lässt …” „… ? Man würde dann sagen, dass es auf der einen Seite die politische
Freiheit
gibt, also die
Freiheit
des …”
G. Hindrichs
Einleitung
S. 739-746
„… Hegels
Freiheitsbegriff
begründet.
Freiheit
bedeutet im Denken Hegels die Gestalt einer Subjektivität …” „… KOLLOQUIUM XI: RELIGION DER
FREIHEIT
Leitung: Gunnar Hindrichs (Heidelberg) GUNNAR …” „… will nicht vorrangig die Bindungen, sondern die
Freiheit
der Individuen organisieren. Religiöse …”
Vorwort
S. 9-12
„… Vorwort Der Begriff der
Freiheit
zeigt keinen gesicherten Tatbestand an. Vielmehr bildet er den …” „… unterworfen ist als über die Idee der
Freiheit
, und keine ist mit so wenigem Bewusstsein geläufig“.1 Auch …” „… unwiederholbar und daher nicht methodisch überprüfbar ist? Kann
Freiheit
, sei‟s die der Entscheidung, sei‟s die …”
S. Sedgwick
Die Emergenz des sittlichen Willens in Hegels "Philosophie des Rechts"
S. 513-528
„… bestimmte Art und Weise einsetzen. Wir werden sittlich insoweit, als unser Wille unsere
Freiheit
realisiert …” „…
Freiheit
[…] besteht darin, daß die persönliche Einzelheit und deren besondere Interessen sowohl ihre …” „… Wille nur dann die richtige Gesinnung hat und seine
Freiheit
auf angemessene Art und Weise verwirklicht …”
F. Menegoni
Die Herausforderungen der Hegelschen Rechtsphilosophie
S. 583-588
„… beschränkt sich nicht darauf, nur den Begriff der
Freiheit
darzustellen, der schon am Schluss des …” „… subjektiven Geistes hervortritt, sondern sie setzt sich mit der Existenz dieser
Freiheit
im Recht …” „… existierende Bestimmung der
Freiheit
ausdrückt.1 Deshalb können sie sich sowohl innerhalb eines Prozesses der …”
J. Berger
Hegels Analyse der Marktvergesellschaftung
S. 443-460
„… haben. Aus der Sicht dieses Lagers zählt die individuelle
Freiheit
für Hegel angesichts der …” „… Wirklichkeit“. Obwohl Hegel im gleichen Paragraphen diese „sittlichen Mächte“ mit der Idee der
Freiheit
in …” „… sieht dagegen in Hegel nicht nur irgendeinen, sondern den Philosophen der
Freiheit
. Dieses Lager eint …”
M. Rosen
Freedom in History
S. 535-552
„… make immoral action a matter of ignorance). “Die
Freiheit
eines Bratenwenders”10 (Kant‟s dismissive …” „… wound up, also accomplishes its movements of itself.” [„wenn die
Freiheit
unseres Willens keine andere …” „… , zugleich) wäre, so würde sie im Grunde nichts besser, als die
Freiheit
eines Bratenwenders sein, der auch …”
D. Thomä
Hegel - Diderot - Hobbes
S. 167-194
„… „die Verworfenheit“ als „Adel der gebildetsten
Freiheit
des Selbstbewußtseins“ erscheinen (W 3, 386 …” „… einer Geburt der
Freiheit
aus dem Geist der Entfremdung. Während Goethe das Verhältnis zwischen dem …” „… “ dürfe, „aus seiner eigenen
Freiheit
heraus sich diesem oder jenem Stande einzuordnen“ (W 13, 273 …”
Ch. Larmore
Was Autonomie sein und nicht sein kann
S. 279-300
„… er, drei Bedeutungen des Ausdrucks „die
Freiheit
zu denken“ zu unterscheiden. Diese
Freiheit
bestehe …” „… einer Fußnote führt er sogar das Selbstdenken auf diese dritte Bedeutung der „
Freiheit
des Denkens …”
M. Quante
Hegels kognitivistischer Askriptivismus
S. 589-612
„… Sebastian Ostritsch („,
Freiheit
– Liberté – Freedom„. Der Internationale Hegelkongress 2011 in Stuttgart …” „… kritisieren.37 Zum anderen ist evident, dass
Freiheit
weder bloße Handlungs- oder Willensfreiheit meint …” „…
Freiheit
, sodass der erste Einwand in dieser Lesart schlicht ins Leere geht. Zweitens: Die Einbettung der …”
S. Rödl
Introduction
S. 651-656
„… KOLLOQUIUM X:
FREIHEIT
UND ZWEITE NATUR Leitung: Sebastian Rödl (Leipzig) SEBASTIAN RÖDL …”
T. Pinkard
Freedom and Necessity. And Music
S. 321-338
„…
Freiheit
und Notwendigkeit, welcher uns sich hier darstellt. Das Hohe ist das Hervorrufen und Bekämpfen …”
F. Neuhouser
Hegel on Life, Freedom, and Social Pathology
S. 681-700
„… , Das Recht der
Freiheit
: Grundriß einer demokratischen Sittlichkeit, Berlin: Suhrkamp 2011, S. 20. The …”
L. Herzog
Free selves in free markets?
S. 407-442
„… KOLLOQUIUM VI:
FREIHEIT
UND MARKT Leitung: Claus Offe (Berlin) LISA HERZOG, Frankfurt am …”
A. Nuzzo
Contradiction in the Ethical World: Hegel´s Challenge for Times of Crisis
S. 627-648
„… Moralität is also, for Hegel, “Wahrheit des
Freiheitsbegriffs
.”25 As freedom is no longer intelligible or …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783465138075
Kein Zugriff
Auswählen
Ulrich Pothast
Freiheit und Verantwortung
Reihe:
Klostermann Rote Reihe
Band 42
2011
Klostermann, Frankfurt am Main
Treffer in den folgenden Teilen:
Kap. I: Die Frage nach der Freiheit
S. 29-90
„… unverbrüchlicher personaler
Freiheit
, in ihrer Zeit enorme Schübe der
Freiheitsemphase
in großen Teilen ihrer …” „… I. Die Frage nach der
Freiheit
1. Sind wir bei gesetzmäßigem Weltlauf fremdbestimmt? Was wäre …” „… systematischer Form bestimmte 30 Die Frage nach der
Freiheit
Regelhaftigkeiten der Natur und des Lebens, die wir …”
Einleitung
S. 9-28
„… Motiv der über die Jahrhunderte hin immer wieder auffl ammenden
Freiheitsdebatte
ist, und da
Freiheit
…” „… »
Freiheit
« verwenden können. Diese Wortverwendung lässt sich dadurch stützen dass wir beim Handeln im …” „… Verantwortung zu sehen Gewöhnlich wird die Frage der menschlichen
Freiheit
mit der Frage der moralischen …”
Literatur
S. 206-217
„… . Berlin. Beckermann, A. (2008 a), Gehirn, Ich,
Freiheit
: Neurowissenschaften und Menschenbild. Paderborn …” „… . (1911): Zeit und
Freiheit
. Jena. Berofsky, B. (Hg.) (1966), Free Will and Determinism. New York …” „… / Glan. Bieri, P. (2001), Das Handwerk der
Freiheit
. München. Boyd, R. und Richerson, P. (1985), Culture …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„… Ro teR eih e Ulrich Pothast
Freiheit
und Verantwortung Kl os ter ma nnRo teR eih e Kl os ter ma nn …” „… Kl os te rm an nR ot eR eih e Ul ric h P ot ha st Fre ih eit un d V er an tw or tu ng 42 »
Freiheit
…” „… Minimalverständnis von
Freiheit
und Verantwortlichkeit ab, das auch Bestand hat, wenn wir uns als determinierte …”
Kap. II: Die Frage nach der Verantwortlichkeit
S. 91-130
„… Voraussetzungen auf der
Freiheits-Seite
braucht. Wenn man nicht zur der unplausiblen Annahme greifen will, dass …” „… zweckbezogene Verantwortlichkeit keine ernsthaften Probleme auf der
Freiheits-Seite
. Denn zweckgerichtete …” „… . Für die Entlastung auf der
Freiheits-Seite
zahlt die zweckbezogene Verantwortlichkeit nämlich mit …”
Kap. V: Zur Zukunft hin nur kleine Schritte
S. 171-205
„… Kommen wir noch einmal zu den Ergebnissen der Kapitel I und II zurück. Die Frage nach der
Freiheit
wurde …” „… müssen wir ihr), eben diese Minimalform von
Freiheit
für den vergangenen Zeitpunkt zubilligen. Denn …” „… – wenn auch nicht immer mit diesen Wörtern – über
Freiheit
und Verantwortlichkeit geführt wird, hat …”
Kap. III: Der evolutionäre Gesichtspunkt
S. 131-148
„… III. Der evolutionäre Gesichtspunkt 1.
Freiheit
und Verantwortlichkeit sind keine zeitlosen …” „…
Freiheit
und Verantwortlichkeit nicht selten so gesprochen haben, als seien dies zeitlose Eigenschaften …” „… Menschen schon lange bekannt sind. Gerade in Fragen von
Freiheit
und Verantwortung sowie unseres …”
Sachregister
S. 221-224
„… , 188, 189, siehe auch »Willensfreiheit«
Freiheit
, frei passim
Freiheit
des Handelns …” „… , Handlungsfreiheit 67 Fn, 68, 71, 146
Freiheit
(Minimalform, Minimalverständnis) 24, 54, 55, 61, 171, 200 …” „… Handlungsfreiheit – siehe:
Freiheit
des Handelns Handlungskonsequenz(en) 17, 18, 25, 26, 54, 57, 93, 94, 96 …”
Kap. IV: Das "Labyrinth der Willensfreiheit"
S. 149-170
„… Besonderheiten der alten Kontroverse über
Freiheit
und Verantwortlichkeit zusammenzufassen. Die Zusammenfassung …” „… Gedankens personaler
Freiheit
festzuhalten. Allerdings ist bereits die Rede von der »Wahl« eigener …” „…
Freiheit
zu verteidigen und menschliche Bedingtheit dagegen ins Feld zu führen. 3. Status der …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783465141303
Kein Zugriff
Auswählen
Julia Christ
,
Titus Stahl
(Hrsg.)
Momente der Freiheit
Reihe:
Geist und Geschichte
Band 2
2015
Klostermann, Frankfurt am Main
Treffer in den folgenden Teilen:
I. Testa
Verkörperte Freiheit
S. 73-92
„… ITALO TESTA, Parma Verkörperte
Freiheit
Erste Natur, Zweite Natur und Fragmentierung In der …” „…
Freiheit
– verstanden als bei sich selbst sein im Anderen – als auch ihrer Verwirklichung:
Freiheit
ist …” „… wesentlich soziale
Freiheit
. Diese Annahme wird durch die weit verbreitete Auffassung ergänzt, dass …”
J.-M. Lardic
Die konkrete Freiheit
S. 37-46
„… JEAN-MARIE LARDIC, Nantes Die konkrete
Freiheit
Eine hegelianische Theorie der Motivation Wenn …” „… die
Freiheit
konkret sein soll, muß sie sich von der Abstraktion eines Willens befreien, der in …” „… seiner leeren Allgemeinheit abgetrennt ist von der Besonderheit der Bedürfnisse. Die
Freiheit
bringt …”
B. Santini
Freiheit und Schönheit
S. 169-178
„… BARBARA SANTINI, Wien
Freiheit
und Schönheit Bemerkungen zum Ältesten Systemprogramm des …” „… einheitlichen Deutung unter dem
Freiheitsbegriff
zu präsentieren. Die
Freiheitsfrage
ermöglicht eine …” „… nicht in Betracht gezogen wird. Obwohl die vorliegenden Bemerkungen sich um die Schlagwörter „
Freiheit
…”
M. Rothhaar
Die Strafe als Dasein der Freiheit
S. 15-26
„… MARKUS ROTHHAAR, Eichstätt Die Strafe als Dasein der
Freiheit
Überlegungen zu Hegels Theorie der …” „… ), 1 31. Die Strafe als Dasein der
Freiheit
17 fügte Übel dadurch sollte aufgewogen oder in …” „… ausgeübt, welche das Dasein der
Freiheit
, in seinem konkreten Sinne, das Recht als Recht verletzt, ist …”
Vorwort
S. 7-14
„…
Freiheitsbegriffe
als auf die Ausarbeitung eines positiven Begriffs der modernen
Freiheit
. Dies – und das ist der …” „…
Freiheitsvorstellungen
, die sich in Recht und Moral ausdrücken, aber auch jene
Freiheit
, deren Ausdruck die Kunst und …” „… soziale
Freiheit
als Einbindung des Individuums in
freiheitsförderliche
Institutionen verstanden wird …”
C. Melica
"Gott ist der Gott freier Menschen"
S. 151-168
„… CLAUDIA MELICA, Rom „Gott ist der Gott freier Menschen“ Menschliche und göttliche
Freiheit
bei …” „… ihnen deswegen wirklich unterworfen ist, als [über] die Idee der
Freiheit
, und keine ist mit so wenigem …” „… Bewusstsein geläufig.1 In der Tat erschien Hegel der Begriff der
Freiheit
extrem „vieldeutig“ aber nicht …”
Ch. Schmidt
"Bis hierher ist das Bewußtsein gekommen..."
S. 109-124
„… hegelschen Utopie und seine Konsequenzen für die Institutionen der
Freiheit
1. Hegels Utopie In Hegels …” „… Denken der
Freiheit
treffen zwei scheinbar miteinander unvereinbare Perspektiven aufeinander. Die …” „…
Freiheit
ist für Hegel eine Idee, und sie ist zugleich etwas, das sich verwirklichen muss. Das Sein der …”
S. Jennings
Das wahrhafte Gewissen in Hegels "Philosophie des Rechts"
S. 27-36
„… Philosophie der
Freiheit
zu verstehen, existiert zur Bedeutung des Gewissens in Hegels Rechtsphilosophie …” „… Antwort gefunden wird, kann Hegels politische Philosophie wirklich als Philosophie der
Freiheit
…” „… subjektiven
Freiheit
zur Folge. Schließlich wird die Rolle des wahrhaften Gewissens in der Sittlichkeit …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Vittorio Klostermann MoMente der
Freiheit
Beiträge aus den Foren freier Vorträge des internationalen …” „… .................................................................................................... 7 RECHT UND MORAL Markus Rothhaar: Die Strafe als Dasein der
Freiheit
…” „… .......................................................... 27 SOZIALE
FREIHEIT
Jean-Marie Lardic: Die konkrete
Freiheit
…”
T. Stahl
Verbrecher, Revolutionäre und "Schöne Seelen"
S. 47-72
„… sozialer
Freiheit
I. Obwohl die systematische Rolle des Begriffs der Anerkennung für das Denken Hegels …” „… bestimmte Verpflichtungen auferlegen und Berechtigungen zuweisen. Die positive
Freiheit
, Urteile fällen …” „… gebunden haben. Unsere theoretische wie praktische
Freiheit
, Urteile zu fällen und zu handeln, ist also …”
J. Christ
Das Ich, das nicht Wir sein kann
S. 125-150
„… Unbestimmtheit (Stuttgart: Reclam, 2001) sowie ders. Das Recht der
Freiheit
(Berlin: Suhrkamp, 2011). 5 Rudolf …” „…
Freiheit
der Modernen widerspricht, für Marx nichts weiter heißt, als die Antinomien der bürgerlichen …” „… Zerstörung (Pöbel). Insofern sind sie beides Gestalten der
Freiheit
, wenn auch einer falsch verstandenen, nur …”
A. Novakovic
Gewohnheit des Sittlichen bei Hegel
S. 93-108
„… , weil sie der
Freiheit
des Gemüts Abbruch tut“.4 Obwohl Kant es nie genau so ausdrückt, könnte man …” „… Unterschied auch so ausdrücken: der Prozess der Gewöhnung könnte schon ein Akt der
Freiheit
sein, aber sobald …” „… Internet, nicht ablenken zu lassen.9 Aber es ist trotzdem klar, dass die
Freiheit
selber nie …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783465139133
Kein Zugriff
Auswählen
Johannes Fioole
Freiheit von Religion?
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Die Individualsphäre
S. 243-346
„…
Freiheit
; unsere
Freiheit
stellt den formellen Rahmen für substantialistische
Freiheitsbegriffe
umfassender …” „… dreidimensionale
Freiheitskonzeption
nicht alle Vorstellungen von
Freiheit
abbildet, sind ebendiese Vorstellungen …” „… in ihrem Rahmen ungehindert. Sätze wie »Der Christ hat die
Freiheit/ist
frei, einen Gottesdienst zu …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-12
„… IV.
Freiheit
wovon? Negative
Freiheitskonzeptionen
257 V.
Freiheit
wozu? Positive …” „… Nomos
Freiheit
von Religion? Über Individualsphäre und öffentliche Rechtfertigung Johannes Fioole …” „… BUT_Fioole_5411-3.indd 2 14.05.19 14:25 Über Individualsphäre und öffentliche Rechtfertigung
Freiheit
von …”
Die Individualsphäre in der Anwendung
S. 347-432
„… , was es konkret bedeuten mag, auf legitime Weise
Freiheit
von Religion einzufordern. Dafür ist ein …” „… Dimensionen des Privaten substantialisieren nämlich die gesicherten
Freiheiten
, weil mit der bloßen Sicherung …” „… von
Freiheit
[…] noch nicht notwendig und zugleich die Bedingungen dafür gesichert sind, dass wir die …”
Literaturverzeichnis
S. 439-473
„… Main et al.: Campus, 2006. Bieri, Peter: Das Handwerk der
Freiheit
. Über die Entdeckung des eigenen …” „… , Berlin: Propyläen, 1972 [1814], S. 231–406. Constant, Benjamin: Über die
Freiheit
der Broschüren …” „… , 1972 [1815] S. 9–244. Constant, Benjamin: Über die
Freiheit
der Alten im Vergleich zu der der …”
Einleitung
S. 13-66
„… Religionsfreiheit, sondern als
Freiheit
des Individuums, von Religion verschont zu bleiben).10 Schlimmer noch: Die …” „… : Springer, 2012, S. 159: »Unter negativer Religionsfreiheit versteht man die
Freiheit
, einen religiösen …” „… , religiösen Vorstellungen des Guten nicht ausgesetzt zu sein? Wie viel
Freiheit
von Religion einzufordern ist …”
Abschließende Betrachtungen
S. 433-438
„… umgekehrt:
Freiheit
von Religion im Umfang der Individualsphäre einzufordern ist immer legitim, während …” „… Imperativ. Wir wollten in Erfahrung bringen, wie viel
Freiheit
von Religion einzufordern legitim ist; wir …” „… Richtlinien zum Zusammenspiel von Gleichheit und
Freiheit
auch als unparteiische Bollwerke zur …”
Die exklusivistische liberale Position
S. 67-153
„… citizen.«170 Wolle ein liberaler Staat die
Freiheit
aller Individuen achten, müsse er seine Handlungen vor …” „… . Übrigens sehen sich beide Gruppen – säkulare und religiöse Autoren – dazu berufen, im Namen der
Freiheit
zu …” „… beschränke die gleichen
Freiheiten
anderer.215 Das ist Rawls’ Grundsatz zur Religion, der auch in seinen …”
Ist die exklusivistische Position tragfähig?
S. 154-242
„… und irdisches Recht. Religiöse Voraussetzungen des
freiheitlichen
Verfassungsstaates, Frankfurt am …” „…
Freiheit
, Gerechtigkeit und Solidarität ermöglichen. Und Religion knüpft nun an diese für die menschliche …” „… und säkularen
Freiheiten
im Pluralismus zu sein. Das Konzept ordnet die Lebensführungen säkularer …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845295794