Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (509)
Sammelband (456)
Zeitschrift (507)
Jahr
2022 (67)
2021 (147)
2020 (158)
2019 (136)
2018 (108)
2017 (106)
2016 (98)
2015 (88)
2014 (77)
2013 (75)
2012 (74)
2011 (60)
2010 (56)
2009 (56)
2008 (55)
2007 (34)
2006 (7)
2005 (10)
2004 (7)
2003 (5)
2002 (3)
2001 (5)
2000 (1)
1999 (3)
1998 (2)
1996 (2)
1995 (6)
1994 (5)
1993 (1)
1992 (1)
1991 (1)
1989 (2)
1988 (3)
1987 (1)
1986 (2)
1985 (1)
1982 (1)
1977 (1)
1976 (1)
1972 (3)
1970 (1)
1969 (1)
1968 (1)
Verlag
Academia (1)
C.H.Beck (1)
Ergon (25)
edition t+k (8)
facultas Verlag (2)
Hampp (3)
Klostermann (18)
KSV Verwaltungspraxis (2)
Kursbuch (7)
Nomos (1212)
PsyVer (2)
Psychosozial-Verlag (66)
Rombach Wissenschaft (4)
dfv (1)
Schüren (6)
Schwabe (1)
Velbrück Wissenschaft (38)
Karl Alber (28)
VVW (1)
Wachholtz (4)
Wallstein (42)
Sprache
Deutsch (1437)
Englisch (37)
Sachgebiet
Extremismus und Demokratie (114)
Medienrecht (102)
Politische Theorie (100)
EuR: Medienrecht (92)
Politik (89)
Regierungslehre (74)
Internationale Beziehungen (66)
Kriminologie (65)
Psychologie (64)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (64)
Sozialwirtschaft (61)
Kulturwissenschaft (56)
Politische Soziologie (55)
Staats- und Verfassungsrecht (54)
Regierung und Verwaltung (52)
Sozialpsychologie (49)
Kultur- und Wissenssoziologie (48)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (47)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (47)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (46)
Soziologie (46)
Philosophie (45)
Friedens- und Konfliktforschung (43)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (43)
Kinder- und Jugendhilfe (43)
Ethische Themen und Debatten (41)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (40)
Sprach- und Literaturwissenschaft (39)
Sozialwesen und Sozialsysteme (39)
Soziale Arbeit (39)
Politische Kultur (39)
Europapolitik (38)
Regierungssystem der BR Deutschland (37)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (37)
Sozialethische Themen (36)
Völkerrecht (36)
Freiwilligendienste (35)
Sozialberatung (35)
Außenbeziehungen (35)
Friedenssicherung (35)
Hilfe und Hilfsprogramme (34)
Religion und Politik (34)
Sicherheitspolitik, GASP (34)
Geschichte (34)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (33)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (33)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (32)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (32)
Medienpolitik und Gesellschaft (30)
Religiöser Fundamentalismus (30)
Vergleichende Politikforschung (30)
Parlamentarismus (30)
Übergreifende Darstellungen (30)
Migrationssoziologie und Ethnizität (29)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (29)
Europäische Institutionen (28)
Geschichte 1945-1990 (28)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (27)
Geschichte der NS-Diktatur (27)
Religion (27)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (26)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (26)
Geschichte der Europäischen Integration (26)
Recht des Auslands (26)
Politische Psychologie (26)
Politische Philosophie (24)
Sozialpädagogik (24)
Bildung allgemein (24)
Bildung und Kultur (24)
Internationale Organisationen und NGO´s (24)
Pflegewissenschaft (23)
Materielles Strafrecht (23)
Osterweiterung (23)
Außenpolitik der BR Deutschland (23)
Föderalismusforschung (23)
Politische Parteien (22)
Schule, Berufsbildung (21)
Politische Kommunikation (21)
Recht (20)
Europa (19)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (19)
Religionswissenschaft (19)
Regionalpolitik / Föderalismus (19)
Geschichte nach 1945 (19)
Geschichte 1900-1918 (19)
Öffentliches Recht (18)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (18)
Übergreifende Darstellungen (18)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (18)
Europäisches und Internationales Strafrecht (18)
Europäische Wirtschaft (18)
Journalismus (18)
Kulturphilosophie (17)
Computer und Internet (17)
Religionsphilosophie (16)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (16)
Interreligiöse Beziehungen (16)
Andere Politikfelder (16)
Internationale Organisationen (16)
Geschichte der Religion (16)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (16)
Allgemeines und Geschichte der Medien (15)
Medienökonomie und -management (15)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (15)
Verfassungsrechtsvergleichung (15)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (15)
Wissenschaftsgeschichte (15)
Geschichte der Europäischen Integration (15)
Theologische Ethik (15)
SGB VIII (14)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (14)
Germanistik (14)
Islamwissenschaft (13)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (13)
Medienpädagogik (13)
Militärforschung (13)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (13)
Hochschule/Wissenschaft (13)
Organisationssoziologie (13)
Rechtsgeschichte (13)
Kulturgeschichte (13)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (13)
EuR: Wirtschaftsrecht (12)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (12)
Verfassungsgeschichte (12)
Wahlen und Volksabstimmungen (12)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (11)
Andere Politikfelder (11)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (11)
Ethik (11)
Arbeits- und Sozialpolitik (11)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (11)
Regionalgeschichte (11)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (11)
Theologie (11)
Pädagogik (11)
Musikwirtschaft und -management (10)
Bildungssysteme und -strukturen (10)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (10)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (10)
Ethnologie (10)
Parlamentarismus, Parteien (10)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (10)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (10)
Arbeitsorganisation (9)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (9)
Globalisierung (9)
Afrikastudien (9)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (9)
Orientalistik (9)
Strafrecht (8)
Übergreifende Darstellungen (8)
Unternehmensführung (8)
Terrorismus (8)
Unternehmensethik, CSR (8)
Polizei- und Ordnungsrecht (8)
Personal (8)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (8)
Lateinamerikastudien (8)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (8)
Christliche Theologie (8)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (7)
Geschichte der Weimarer Republik (7)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (7)
Gesundheit (7)
Management (7)
Flüchtlinge und politisches Asyl (7)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (7)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (7)
Ostasienstudien (7)
Wirtschaft (6)
Islamische Theologie (6)
Non-Profit Unternehmen (6)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (6)
Praktische Philosophie (6)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (6)
Militärforschung (6)
Strafverfahrensrecht (6)
Datenschutzrecht (5)
Sozialphilosophie (5)
Rechtspsychologie (5)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (5)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (5)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (5)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (5)
Asylrecht (5)
Familienrecht (5)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (4)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (4)
Kunstwissenschaft (4)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (4)
Politische Ökonomie (4)
Familien- und Jugendsoziologie (4)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (4)
Länder- und Regionalstudien (4)
Kirchengeschichte (4)
Arabische und islamische Philosophie (4)
Sozialrecht (3)
Geschichtsphilosophie (3)
Theoretische Philosophie (3)
Rechtsphilosophie (3)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (3)
Musikwissenschaft (3)
Geschichte 1800-1899 (3)
Stadtsoziologie (3)
Urheberrecht (3)
Geschlechtersoziologie (3)
Technik- und Umweltpolitik (3)
Umwelt und Frieden (3)
Philosophiegeschichte (3)
Arbeitsrecht (3)
Strafvollzug (3)
Bürgerliches Recht (3)
Wirtschaftspolitik allgemein (3)
Populärkultur (2)
Währungspolitik, EWS, EWWU (2)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (2)
Südasienstudien (2)
Gesundheitspolitik (2)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (2)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (2)
Rechtspolitik und -soziologie (2)
19. Jahrhundert (2)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (2)
EuR: Andere Rechtsgebiete (2)
Politischer Aktivismus (2)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (2)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (2)
Zivilprozessrecht, FamFG (2)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (2)
Romanistik (1)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (1)
Versicherungsrecht (1)
Jüdische Theologie (1)
Slawistik (1)
Turkologie (1)
Phänomenologie (1)
Anglistik (1)
Gewerberecht (1)
Verbraucherschutzrecht (1)
Wehrrecht (1)
Staatsangehörigkeitsrecht (1)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (1)
Sportrecht (1)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (1)
Vergaberecht (1)
Steuerrecht (1)
Umweltrecht (1)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (1)
Europarecht (1)
Wirtschaftsgeschichte (1)
17. Jahrhundert (1)
Reformation (1)
Renaissance (1)
Mittelalter (1)
Moderne Philosophie: nach 1800 (1)
Altertum (1)
Raum, Stadt und Architektur (1)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (1)
Informationstechnologie (1)
Mittelalterliche Philosophie (1)
Individualarbeitsrecht (1)
Antike Philosophie (1)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (1)
Unternehmen und Umweltschutz (1)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (1)
Informationswissenschaft (1)
Umweltökonomie (1)
Gesundheits- und Medizinrecht (1)
Arbeitsrecht (1)
Kunstgeschichte (1)
Medizinethik (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (1472)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Eckhard Jesse
(Hrsg.)
Wie gefährlich ist Extremismus?
Reihe:
Sonderhefte Zeitschrift für Politikwissenschaft
Band
2015
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Steffen Kailitz
Gefahren durch Extremismus, Gefahren im Umgang mit Extremismus – Beobachtungen aus der Hochphase des „Zeitalters der Extreme“ (1919-1939)
S. 113-136
„… Teil 2: Extremistische Gefahren in Europa Steffen Kailitz Gefahren durch
Extremismus
, Gefahren im …” „… Umgang mit
Extremismus
– Beobachtungen aus der Hochphase des „Zeitalters der Extreme“1 (1919-1939 …” „…
Extremismus
bei der Beobachtung konkreter Demokratiezusammenbrüche zukommt. Das Ergebnis ist, dass …”
Lazaros Miliopoulos
Moralische Probleme beim Umgang mit Extremismus in Deutschland
S. 197-220
„… „antiextremistisch“ gilt (Kap. 3), zum anderen mit Blick auf die zivile Selbstorganisation der
Extremismus-Abwehr
und …” „… , dass hier nicht irgendwelche Verdächtigungen und schon gar nicht „
Extremismus“-Verdikte
, sondern eine …” „… anzugreifen und dafür zu werben, das
Extremismus-Schema
gänzlich zu überwinden (Wolfschlag 2002). Die Gefahr …”
Eckhard Jesse
Wie gefährlich ist Extremismus? Gefahren durch Extremisten, Gefahren durch Demokraten für den demokratischen Verfassungsstaat
S. 7-34
„… Zone des ‚
Extremismus
’ übergeht“ (Heim/Wörle 2015: 37). Mit der
Extremismusforschung
hat dies wenig zu …” „… „
Extremismus
der Mitte“ bemühen. Denn dieser10 versucht, den
Extremismusbegriff
zu entgrenzen und ihn damit zu …” „… („Democracies with adjectives“). Der Entwurf, konzentriert in einem „
Extremismus-Hexagon
“, dürfte sich insofern …”
Armin Pfahl-Traughber
Die Gefahr des Extremismus durch links- und rechtsextremistische Parteien Darstellungen und Einschätzungen zur Entwicklung in Europa
S. 137-160
„… Armin Pfahl-Traughber Die Gefahr des
Extremismus
durch links- und rechtsextremistische Parteien …” „…
Extremismus
für den demokratischen Verfassungsstaat in Europa besteht nicht nur, aber primär aus …” „… für diese Regel auch Ausnahmen in einigen Ländern gibt. Demnach gehen Gefahren des
Extremismus
für den …”
Tom Mannewitz
Jenseits von „Islamismus“, „Links-“ und „Rechtsextremismus“ – eine gefahrenorientierte Extremismustypologie
S. 61-88
„… gefahrenorientierte
Extremismustypologie
Kurzfassung Mit dem Terminus „
Extremismus
“ ist seit jeher aufs Engste die …” „… Rede. Die Darstellung mittels eines „
Extremismus-Hexagons
“ hilft, Komplexität zu reduzieren und …” „… politischen
Extremismus
Wie könnte eine
Extremismustypologie
aussehen, die den genannten Ansprüchen gerecht …”
Claus Leggewie, Horst Meier
Vom Betriebsrisiko der Demokratie. Versuch, die deutsche Extremismusdebatte vom Kopf auf die Füße zu stellen
S. 161-196
„… Teil 3: Gefahren im Umgang mit
Extremismus
Claus Leggewie und Horst Meier Vom Betriebsrisiko der …” „… ) Sonderband Wie gefährlich ist
Extremismus
?, S. 163 – 196 163 Inhalt Wer gefährdet wen?1. 164 Die …” „… rechtfertigen und im Übrigen, ebenso wie in anderen Ländern, unter dem Banner der Bekämpfung des „
Extremismus
…”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Nomos Eckhard Jesse (Hrsg.) Wie gefährlich ist
Extremismus
? Gefahren durch
Extremismus
, Gefahren …” „… im Umgang mit
Extremismus
Sonderband 2015 I Zeitschrift für PolitikwissenschaftZPol Journal of …” „… Universität Dresden Sonderband 2015 I Eckhard Jesse (Hrsg.) Wie gefährlich ist
Extremismus
? Gefahren durch …”
Tom Thieme
Extremistisches Gefahrenpotenzial – Untersuchungsgegenstand, Messung und Fallbeispiele
S. 35-60
„… , 2005 a: Die „
Extremismus-Formel
“. Zur Fundamentalkritik an einem historisch-politischen Konzept, in …” „… den Einfluss des
Extremismus
) und die soziale Gefährdung (wegen der Gefahr für Leib und Leben) – gilt …” „… . ZPol (2015) Sonderband Wie gefährlich ist
Extremismus
?, S. 37 – 59 37 Inhalt Bedrohungen durch …”
Uwe Backes
Extreme Gefahr aus der Mitte? Möglichkeiten und Grenzen politikwissenschaftlicher Diagnostik
S. 89-112
„… „
Extremismus
der Mittelschichten“ widerlegt keineswegs den normativen
Extremismusbegriff
, sondern baut auf ihm …” „…
Extremismusanfälligkeit
. An die Diskussionen um einen „
Extremismus
der Mitte“ anknüpfend, will der Beitrag verbreitete …” „… Risiko genauer zu bestimmen, bedarf es einer Betrachtung der Akteure, von denen
Extremismus-Gefahren
…”
Autorenverzeichnis
S. 221-224
„… Politikwissenschaft, Thüringer Weg 9, 09126 Chemnitz. ZPol (2015) Sonderband Wie gefährlich ist
Extremismus
?, S. 221 …” „… Begriff, Baden-Baden. ZPol (2015) Sonderband Wie gefährlich ist
Extremismus
?, S. 223 – 223 223 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845252599
Kein Zugriff
Auswählen
Uwe Backes
,
Alexander Gallus
,
Eckhard Jesse
,
Tom Thieme
(Hrsg.)
Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)
Reihe:
Jahrbuch Extremismus u. Demokratie
Band 30
2018
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Tom Thieme
Populismus, Radikalismus, Semi-Extremismus
S. 11-30
„… umgekehrt „unbequeme“ Demokraten diffamiert und in die „
Extremismus-Ecke
“ gestellt werden. Wegen der …” „… .19 Doch ist die häufig missverständliche Verwendung des Terminus als „
Extremismus-light“-Variante
…” „…
extremismustheoretischer
Sicht von Interesse zu 28 Vgl. Uwe Backes,
Extremismus
in demokratischen Verfassungsstaaten …”
Isabelle-Christine Panreck
Ralf Altenhof/Sarah Bunk/Melanie Piepenschneider (Hrsg.), Politischer Extremismus im Vergleich
S. 319-322
„… .), Politischer
Extremismus
im Vergleich. Beiträge zur politischen Bildung, Münster 2017 (Lit-Verlag), 408 S …” „… ? Der Band Politischer
Extremismus
im Vergleich der Konrad-Adenauer-Stiftung verneint die Frage, indem …” „… neue Erkenntnisse für die Prävention vor jeglichem
Extremismus
, auch dem Islamismus, gewonnen werden …”
Tom Mannewitz
Das normative Extremismuskonzept
S. 31-54
„… motiviert aus: „Losung des ‚Kalten Krieges‘“, „Kampfbegriff“, „
Extremismus-Ideologie
“, „Gleichsetzung des …” „… Backes/Eckhard Jesse, Die „
Extremismus-Formel
“ – Zur Fundamentalkritik an einem historisch-politischen Konzept …” „…
Extremismusbegriff
aufzugreifen, die Unterschiede zwischen Demokratie und
Extremismus
analytisch aufzubrechen, das …”
Isabelle-Christine Panreck
Linksextremistische Splitterparteien
S. 149-164
„…
Extremismus
in demokratischen Verfassungsstaaten. Elemente einer normativen Rahmentheorie, Opladen 1989. 149 2 …” „… , politischen Prozessen und politischer Öffentlichkeit fußt, negiert der
Extremismus
das demokratische Ideal der …” „… jeweiligen Ebenen.2 Mit Blick auf das staatliche Institutionengefüge lehnt
Extremismus
den Verfassungsstaat …”
Sebastian Gräfe
Logik der Gewalt – RAF und NSU im Vergleich
S. 79-100
„… des
Extremismus
Armin Pfahl-Traughber, Der Erkenntnisgewinn der vergleichenden
Extremismusforschung
…” „… Backes, Politischer
Extremismus
in demokratischen Verfassungsstaaten. Elemente einer normativen …” „… Miliopoulos, Biografische Verläufe im
Extremismus
: Ein kritischer Blick auf ihre Bedeutung für die …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Uwe Backes/Alexander Gallus/ Eckhard Jesse/ Tom Thieme (Hrsg.) Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie …” „… : https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pti/jahrbuch/jahrbuch.php BUT_Backes_5542-4.indd 4 15.11.18 07:43 Jahrbuch
EXTREMISMUS
& DEMOKRATIE (E&D) Inhalt …” „… ............................................................................................. 7 Analysen Tom Thieme, Populismus, Radikalismus, Semi-
Extremismus
........................ 13 Tom …”
Florian Hartleb
Länderporträt: Österreich
S. 209-228
„… aktualisierte Fassung von Florian Hartleb,
Extremismus
in Österreich, in: Eckhard Jesse/Tom Thieme (Hrsg …” „… .),
Extremismus
in den EU-Staaten, Wiesbaden 2011, S. 265-282. 2 Hintergrund dafür waren zwei Vorträge in Wien und …” „… einige Konstanten. Die Grenzen zwischen Demokratie und
Extremismus
waren fließend: • Politik des Wir …”
Hauptbesprechungen
S. 319
„… .), Politischer
Extremismus
im Vergleich. Beiträge zur politischen Bildung, Münster 2017 (Lit-Verlag), 408 S …” „… ? Der Band Politischer
Extremismus
im Vergleich der Konrad-Adenauer-Stiftung verneint die Frage, indem …” „… neue Erkenntnisse für die Prävention vor jeglichem
Extremismus
, auch dem Islamismus, gewonnen werden …”
Editorial
S. 7-10
„… Editorial Das Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie erscheint 2018 zum 30. Mal. Obschon die …” „… analytische Kategorien für die Ausleuchtung von Grauzonen zwischen
Extremismus
und Demokratie anbieten. Für …” „… dichotomischen Unterscheidung zwischen Demokratie und
Extremismus
sowie an der Interpretationsoffenheit der …”
Verzeichnis der besprochenen Bücher
S. 500-508
„… , Klaus/Christoph Kopke (Hrsg.), Handlexikon Rechter
Extremismus
– 464 Albert, Gleb J., Das Charisma der …” „… Weltrevolution – 464 Altenhof, Ralf/Sarah Bunk/Melanie Piepenschneider (Hrsg.), Politischer
Extremismus
im …” „… .), Populismus und
Extremismus
in Europa – 469 Brunner, Frank, Mit aller Härte – 425 Buback, Michael, Der zweite …”
Marschel Schöne, Martin Herrnkind
Verfassungsschutzbericht 2016
S. 387-391
„… Informationen die notwendige Voraussetzung für die gebotene politische Auseinandersetzung mit
Extremismus
“ seien …” „… politischen
Extremismus
weitgehend etabliert,7 schon weil sie – analog zur Polizeilichen Kriminalstatistik …” „… Erkenntnisgewinn über
Extremismus
. Über weite Strecken wirkt der Bericht wie das fade Abarbeiten der allgemeinen …”
Kommentierte Bibliographie
S. 464-496
„… “, „
Extremismus/Radikalismus
“, „Öffentliche Sicherheit in Deutschland“, „Europäische Sicherheitsstruktur“, „internationale …” „… „Konservatismus“ und „Neonationalsozialismus“ bis hin zu „Querfront“, „Sarrazin und der
Extremismus
der Mitte …” „… , Winfried/Helmut König/Manfred Sicking (Hrsg.), Populismus und
Extremismus
in Europa …”
Wilfried von Bredow
Martin Sellner, Identitär!
S. 313-318
„… des politischen
Extremismus
links wie rechts ist im aktivistischen Alltag auf Dauer zwar nicht …” „… wirklich durchhaltbar (
Extremismus
ohne Gewalt ist ein Widerspruch in sich selbst), jedoch mit viel Sinn …”
Clemens Pleul
Die Identitären
S. 165-178
„… – Facebook-Seite der IBD in den Blick genommen. Somit befindet sich diese Analyse im Schnittbereich von
Extremismus
…” „… - und Bewegungsforschung. 6 Vgl. Uwe Backes/Eckhard Jesse, Politischer
Extremismus
in der Bundesrepublik …” „…
Extremismus
am rechten Rand der gesellschaftlichen Mitte der bundesdeutschen Gesellschaft. Daten, Dokumente …”
Eckhard Jesse
Jahre nach dem „deutschen Herbst“
S. 274-286
„…
Extremismus
& Demokratie, Bd. 1, Bonn 1989, S. 207-231; Monika Prützel-Thomas, „Deutscher Herbst …” „… “ – Linksterrorismus 20 Jahre danach, in: Uwe Backes/Eckhard Jesse (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 10 …” „… hohes Maß an Authentizität. Eckhard Jesse (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 20 …”
Eckhard Jesse
Wahlen 2017
S. 101-124
„…
Extremismus
& Demokratie, Bd. 29, Baden-Baden 2017, S. 99-118. 3 Vgl. Uwe Backes, Organisationen 2015, in: Ebd …” „… Parteien des harten
Extremismus
schnitten katastrophal schlecht ab. Das gilt für das linke wie für das …” „… gegen jede Form von
Extremismus
. Die Bekämpfung von islamistisch motiviertem
Extremismus
, Links- und …”
Uwe Backes
Organisationen 2017
S. 125-142
„… : Ders./Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 29, Baden-Baden 2017, S …” „… Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Hessischen Informations- und Kompetenzzentrums gegen
Extremismus
…” „… Verfassungsschutz/Hessisches Informations- und Kompetenzzentrum gegen
Extremismus
, Analyse der Radikalisierungshintergründe und …”
Stefan Brieger
Vereinsverbotspraxis im vereinten Deutschland
S. 55-78
„… Backes/Eckhard Jesse, Politischer
Extremismus
in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1993; Paul Gregor …” „… , 2. Aufl., Berlin 1981; Steffen Kailitz, Politischer
Extremismus
in der Bundesrepublik Deutschland …” „… .), Jahrbuch
Extremismus
und Demokratie, Bd. 9, Baden-Baden 1997, S. 156-173. Zur rechtswissenschaftlichen …”
Johannes Schaefer, Susanne Thelen
Wolf J. Schünemann, In Vielfalt verneint
S. 373-375
„… können. Vom
Extremismus
, mit dem er keinesfalls gleichgesetzt werden kann, unterscheidet sich der …”
Eckhard Jesse
Horst Meier/Claus Leggewie/Johannes Lichdi, Das zweite Verbotsverfahren gegen die NPD
S. 365-368
„… und ihre Grenzen konturiert“ (S. 34). Eckhard Jesse (Hrsg.), Wie gefährlich ist
Extremismus
…” „… Betriebsrisiko der Demokratie. Versuch, die deutsche
Extremismusdebatte
vom Kopf auf die Füße zu stellen, in: 365 …”
Eckhard Jesse
Zeitschriftenporträt: Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
S. 229-246
„… Handelns gemacht. Wobei selbstverständlich eingeschlossen ist, dass es
Extremismus
eigentlich nur auf der …” „… , in: Uwe Backes/ Eckhard Jesse (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 20, Baden-Baden 2008, S …” „… verhindern, und Claudia Spatz kritisierte heftig die „
Extremismusklausel
“ – sie sei ein …”
Kurzbesprechungen
S. 399-463
„… (S. 44 f). Die Begriffsbestimmungen zu
Extremismus
, Rechtsextremismus, Terrorismus und …”
Jürgen P. Lang
Biographisches Porträt: Björn Höcke
S. 191-208
„… Rassismus bzw.
Extremismus
?, Manuskript, 3. Januar 2016. Biographisches Porträt: Björn Höcke 203 eins im …”
Clemens Albrecht, Gerd Koenen, Jürgen P. Lang, Barbara Zehnpfennig
Thomas Wagner, Die Angstmacher
S. 287-299
„… . 298).
Extremismusforscher
und das Gros der mit der Thematik befassten Journalisten werden sich davon …”
Mitteilungen und Hinweise
S. 509-511
„… . V. unter der Leitung von Martin Ziegenhagen, Fachbereichsleiter
Extremismusprävention
. Kontakt …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845296654
Kein Zugriff
Auswählen
Uwe Backes
,
Alexander Gallus
,
Eckhard Jesse
,
Tom Thieme
(Hrsg.)
Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Maximilian Fuhrmann
Wer vage bleibt, gewinnt
S. 81-96
„… , Baden-Baden 1992, S. 67–86; Christoph Kopke/Lars Rensmann, Die
Extremismus-Formel
. Zur politischen Karriere …” „… (Hrsg.), Ordnung. Macht.
Extremismus
: Effekte und Alternativen des
Extremismus-Modells
, Wiesbaden 2011 …” „… . 2 Vgl. u. a. Uwe Backes/Eckhard Jesse, Die „
Extremismus-Formel
“, in: Dies. (Hrsg.), Jahrbuch …”
Miroslav Mareš
Länderporträt: Serbien
S. 211-228
„… dem viele Bestrebungen verschiedener Varianten des
Extremismus
zu verzeichnen sind. Die …” „… und Konzeptualisierung des
Extremismus
in der serbischen Politik stellt eine Herausforderung für die …” „…
Extremismus
in Serbien beschrieben und eingeordnet wird. 1.2. Kurzabriss der Geschichte Serbiens mit Bezug zum …”
Rudolf van Hüllen
„Vergesst die Aufklärung!“
S. 59-80
„… Sinngebung und umfassendes soziales und politisches Regelungssystem fügt dem
Extremismus
eine bisher …” „… , christlicher oder jüdischer
Extremismus
für Deutschland ohne Bedeutung sind. Zudem sind die Islamisten nicht …” „… größte Problem. Kognitiver
Extremismus
als Ablehnung der grundlegenden Verfassungsnormen und – bei einem …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… Thieme (Hrsg.) Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie (E & D) 31. Jahrgang 2019 Nomos BUT_Backes_6408-2.indd …” „… _6408-2.indd 4 07.11.19 13:52 Jahrbuch
EXTREMISMUS
& DEMOKRATIE (E&D) Inhalt …” „… Fundamentalkritik am normativen
Extremismuskonzept
. Er moniert die zu geringe Trennschärfe des
Extremismusbegriffs
…”
Eckhard Jesse
Sammelrezension: 1968 – 50 Jahre danach
S. 266-279
„… Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 21, Baden- Baden 2009, S. 259–281. 266 …” „…
Extremismus
verwirft.17 Der Hamburger Wissenschaftler unterscheidet bei den Protestlern zwischen Reformern und …” „… Marxisten Hobsbawm der zentrale Gegensatz nicht zwischen
Extremismus
und demokratischem Verfassungsstaat …”
Kurzbesprechungen
S. 378-444
„… Kontroversen um den
Extremismus-Begriff
oder den der freiheitlich demokratischen Grundordnung einzugehen. Die …” „…
Extremismus
jenseits einzelner ideologischer Zuschreibungen, eine präzisere Unterscheidung von
Extremismus
und …” „… zur Erfassung des Phänomens
Extremismus
zunächst an den legendären Spruch des ehemaligen Richters am …”
Alexander Gallus
Dokumentation 2018
S. 133-140
„… . BfV-Symposium am 13. Mai 2019 in Berlin. Thema: „Mobilisierungsfähigkeit im politischen
Extremismus
“, unter …” „… , abrufbar unter: https://www.bpb.de/politik/
extremismus
/rechtspopulismus/284482/dialog-oder-ausgrenzung-is …”
Kommentierte Bibliographie
S. 445-484
„… sowie islamistischer
Extremismus
und Terrorismus. Vertiefende Fachbeiträge sind u. a. der salafistischen …” „… informiert kursorisch u. a. über diverse Formen des gewaltgeneigten
Extremismus
. Schwerpunkte bilden …” „… Yearbook, Wien 2018 (new academic press), 138 S. – Für die
Extremismusforschung
von besonderem Interesse …”
Verzeichnis der besprochenen Bücher
S. 488-498
„… – 247 Mannewitz, Tom/Herrmann Ruch/Thorsten Winkelmann, Was ist politischer
Extremismus
? – 468 Männle …” „… , Helmut, Handbuch der Verschwörungstheorien – 429 Reumschüssel, Anja,
Extremismus
– 474 Richter, Frank …” „… Paul (Hrsg.), Ein kleines rotes Buch – 462 Jesse, Eckhard/Tom Mannewitz (Hrsg.),
Extremismusforschung
…”
Lars Geiges
Julia Ebner, Wut
S. 329-331
„… Eatwells „kumulativem
Extremismus
“ untersucht. Ihr Ziel sei es herauszuarbeiten, wie sich die …” „… Verortung ihres Ansatzes einen Beitrag zur wissenschaftlichen
Extremismusdebatte
geleistet hätte …”
Eckhard Jesse
Ahmed Mansour, Klartext zur Integration
S. 347-349
„… Kampf gegen religiösen
Extremismus
umdenken müssen, Frankfurt a. M. 2015. Literatur 348 pointiert …”
Anton Sterbling
Verfassungsschutzbericht 2017
S. 370-373
„…
Extremismus
, insbesondere der „Islamismus“ und „islamistische Terrorismus“, der durch verschiedene Anschläge …”
Zeitschriftenauslese
S. 485-487
„… Zeitschriftenauslese Biskamp, Floris, Der
Extremismus
der Anderen. Über den Umgang mit …”
Manfred Berg
Michael Wolff, Feuer und Zorn
S. 374-377
„… Politikverständnis Hauptbesprechungen 375 Vorschub. Antworten auf die Fragen, die Leser des Jahrbuchs
Extremismus
…”
Wilfried von Bredow
Olaf Sundermeyer, Gauland
S. 362-365
„… rätselhafter Fall also, dieser Gauland als Rentner. Auch Olaf Sundermeyer, auf
Extremismus
und Innere …”
Maximilian Kreter
Die deutsche Rechtsrockszene
S. 159-174
„… Szene zu analysieren. Erkenntnisleitend bei dieser zwischen
Extremismus
- und Bewegungsforschung zu …” „…
Extremismus
& Demokratie, Bd. 29, Baden-Baden 2017, S. 188–206, hier: S. 201. 12 Vgl. Armin Pfahl-Pfahl …”
Alexander Gallus
Zum historischen Ort der deutschen Revolution von 1918/19
S. 11-40
„… 1918 und 2018, in: Uwe Backes u. a. (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 30, Baden- Baden …” „… ? Politischer
Extremismus
in Deutschland und Frankreich 1918–1933/39. Berlin und Paris im Vergleich, München …”
Eckhard Jesse
Wahlen 2018
S. 97-112
„… .), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 30, Baden-Baden 2018, S. 103–123. 3 Vgl. Uwe Backes, Organisationen …”
Stefan Goertz
Islamistischer Terrorismus und Salafismus als sicherheitspolitische Bedrohungen für Europa
S. 175-192
„… : http://www.bpb.de/politik/
extremismus
/radikalisierungspraevention/266840/rueck kehrer-und-homegrown-terrorists-umgang-mit-dem-sicherheitsrisiko (29. Mai 2019). 31 …”
Steven Schäller
Biographisches Porträt: Martin Sellner
S. 193-210
„…
Extremismus
& Demokratie, Bd. 30, Baden-Baden 2018, S. 165–178. 2 Vgl. ausführlich Hans Vorländer/Maik …”
Bettina Blank
Die „Rote Hilfe e. V.“
S. 141-158
„… ,
extremismustheoretisch
grundierten Feindstrafrecht selbstbestimmt [...] entgegentreten und seine regulative …”
Martin Otto
Horst Dreier/Christian Waldhoff (Hrsg.), Das Wagnis der Demokratie
S. 324-328
„… erhellend ist, auch mit Blick auf die
Extremismusforschung
, der Beitrag von Friedrich Wilhelm Graf über „Die …”
Autorenverzeichnis
S. 520-522
„… , freiberuflicher
Extremismusforscher
und Dozent, Lehrbeauftragter an der Universität Passau und der FHöV …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748904991
Kein Zugriff
Auswählen
Uwe Backes
,
Alexander Gallus
,
Eckhard Jesse
,
Tom Thieme
(Hrsg.)
Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Uwe Backes
Nachrichtendienstliche Extremismus-Berichterstattung
S. 11-32
„… Analysen Nachrichtendienstliche
Extremismus-Berichterstattung
– Deutschland in vergleichender …” „… nd-ausland/getz/getz_node.html (12. Mai 2019). Nachrichtendienstliche
Extremismus-Berichterstattung
15 Dieser Beitrag beleuchtet …” „… ). Nachrichtendienstliche
Extremismus-Berichterstattung
17 Nur das Saarland verzichtete lange Zeit auf einen …”
Tom Thieme
Brahim Ben Slama/Uwe Kemmesies (Hrsg.), Handbuch Extremismusprävention
S. 387-389
„… politischer
Extremismus
befasst ist, dürfte die mannigfaltigen Konflikt‐ potenziale eines komparativ …” „… grundsätzlich nicht unüblich sein, stehen sich beim „Reizthema“
Extremismus
allerdings konträre Paradigmen gegen …” „… und politisch links motivierten
Extremismus
und dessen Verhältnis zum Rechtsextremismus gestritten …”
Tom Thieme
Länderporträt: Rumänien
S. 233-250
„… der Autor dieses Länderporträts mit zwei Kollegen zur Zukunft des politischen
Extremismus
in Rumänien …” „… Rumänen, AUR) der Einzug ins Abgeordnetenhaus. Andererseits war der
Extremismus
in Rumänien nie …” „… verschwunden – im Gegenteil. Ein stabiler Cordon sanitaire gegenüber
Extremismus
und Populismus fehlt in Ru …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… ............................................................................................. 7 Analysen Uwe Backes, Nachrichtendienstliche
Extremismus-Berichterstattung
............. 13 …” „… Nomos Uwe Backes/Alexander Gallus/ Eckhard Jesse/Tom Thieme (Hrsg.)
Extremismus
& Demokratie o …” „… os Uwe Backes/Alexander Gallus/ Eckhard Jesse/ Tom Thieme (Hrsg.) Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie …”
Editorial
S. 7-10
„… Gesellschaftskritik geriet nicht selten in die Nähe von linkem oder rechtem
Extremismus
. Auch der Berliner …” „… eine der Besonderheiten des politischen
Extremismus
in Rumänien in einem Allparteienpopulismus, der in …” „… Nährboden für neuerliche extremistische Erfolge schuf. Gewaltorientierte Formen des politischen
Extremismus
…”
Wilfried von Bredow
Kritik als Berufung und die Lust an der Zuspitzung
S. 33-56
„… Regime muss der
Extremismus-Begriff
ein Stück weit umakzentuiert werden: Hier spielt der jedem …” „… Kritik als Berufung und die Lust an der Zuspitzung – Intellektuelle und
Extremismus
Von Wilfried …” „… die Sphäre des Aktivismus. Beides muss nicht notwendig im
Extremismus
(des Wortes oder der Tat) landen …”
Mitteilungen und Hinweise
S. 526-528
„… stehen die Prävention gegen
Extremismus
und Antisemi‐ tismus sowie der Einsatz für Gleichberechtigung …” „… theaterpädagogischen Ansatzes beugen wir
Extremismus
in Gefängnissen vor und holen die Teilnehmenden emotional ab …” „… und
Extremismusprävention
Die Mansour-Initiative für Demokratieförderung und
Extremismusprävention
…”
Thomas Arning
Die Corona-Pandemie und der deutsche Linksextremismus
S. 163-180
„… Melinda Gates-Stiftung 13 Vgl. Verfassungschutz Baden-Württemberg,
Extremismus
und Corona …” „… Darstellung gegen Rechts‐
extremismus
wendet. Bis zum Jahr 2012 wurde der Verein im Verfassungsschutzbericht …” „…
Extremismus
, Das Corona-Paradoxon: Linksextre‐ misten regierungstreu in der Pandemie?, unter …”
Benedikt Wintgens
Fritz René Allemann, Bonn ist nicht Weimar
S. 326-330
„… Gesell‐ schaft am Rande des Bürgerkriegs; für politischen
Extremismus
auf der Linken und der Rechten; für …” „… politischen
Extremismus
.13 Demokratie, so die Gegenwartserfahrung, scheint nicht mehr selbst‐ verständlich …”
Christian Herrmann
Verfassungsschutzbericht 2019
S. 394-399
„… S. Der Verfassungsschutzbericht über das Jahr 2019 ist in die Teilbereiche Rechts‐
extremismus
…” „… Begriff „Islamismus“ bezeichnet eine Form des politischen
Extremismus
, der unter Berufung auf den Islam …” „… rauer, dies spiegelt sich in nahezu allen
Extremismusphänomenen
wider. Besorgniserregend ist …”
Stefan Goertz
Medienporträt: de.indymedia.org
S. 251-268
„… . April 2021). 19 Vgl. Tom Mannewitz/Tom Thieme, Gegen das System. Linker
Extremismus
in Deutschland, Bonn …” „… gewaltbereiten Links‐
extremismus
, unter: https://www.verfassungsschutz.de/de/aktuelles/schlaglicht/schlaglicht …” „… , unter: https://www.bpb.de/politik/
extremismus
/linksex tremismus/265349 …”
Herfried Münkler
Die Mitte, die Linke, die Rechte – und die Extreme
S. 57-90
„… Politik handelte.25 3. „
Extremismus
der Mitte“ und „linke Strömungen“ im Faschismus und …” „… „
Extremismus
der Mitte“ gesprochen worden ist. Seymour Martin Lipset hat diesen Begriff mit Blick auf den …” „… Denunziationsstrategien instrumentalisiert. 27 Kritisch Uwe Backes/Eckhard Jesse,
Extremismus
der Mitte? – Kritik an einem …”
Hans-Gerd Jaschke
Arie W. Kruglanski/David Webber/Daniel Koehler, The Radical’s Journey
S. 353-355
„… , Oxford 2020 (Oxford University Press), 230 S. Bei den empirischen Arbeiten über politischen
Extremismus
…”
Herfried Münkler
Sönke Neitzel, Deutsche Krieger
S. 374-377
„… auseinanderzuhalten. Dies tut er nicht, um dem
Extremismus
einen Unterschlupf zu verschaffen, sondern um durch diese …”
Stefan Brieger, Isabelle-Christine Panreck
Rechtsextremistische Parteien in der Corona-Pandemie
S. 181-194
„… Gegenwart (26. November 2020), unter: https://www.bpb.de/politik/
extremismus
/antisemitismus/321665/a …” „… Gallus/Eckhard Jesse/Tom Thieme (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 32, Baden-Baden 2020, S. 127– 144 …”
Florian Hartleb, Paul Schliefsteiner
Einzeltäter
S. 195-218
„… für die Betreuung in der
Extremismus-Prävention
bei Inhaftierten sowie für die Nachbetreuung von …” „… : https://www.zeit.de/amp/gesellschaft/zeitgeschehen/ 2020-10/messerangriff-dresden-tatverdaechtiger-islamismus-
extremismus
-praevention (5. Juli 2021 …” „… Jesse/Tom Thieme (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 32, Baden- Baden 2020, S. 185–196, hier: S …”
Uwe Backes
Organisationen 2020
S. 127-150
„… Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse/Tom Thieme (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 31, Baden-Baden …” „… .), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 32, Baden-Baden 2020, S. 167–183, hier: S. 178. 65 Vgl. Katharina …”
Kurzbesprechungen
S. 407-463
„… Oscar W. Gabriel („Einstellungen in der Demokratie“) und Kai Arzheimer („
Extremismus
“) zeigen. Vor allem …” „… bestimmen zu kön‐ nen, an welchem Punkt Demokratie aufhört und (Rechts-)
Extremismus
beginnt bzw. ab welchem …” „… in ihren Büchern einen thematischen Bezug zum
Extremismus
in Deutsch‐ land her. Doch lohnt sich ein …”
Verzeichnis der besprochenen Bücher
S. 513-525
„…
Extremismus
in Deutschland – 490 Manow, Philip, (Ent-)Demokratisierung der Demokratie – 359 Marthinsen, John E …” „… Visitation of Hannah Arendt – 466 Ben Slama, Brahim, Handbuch
Extremismusprävention
: Gesamtgesellschaftlich …”
Eckhard Jesse
Wahlen 2020
S. 113-126
„… Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse/Tom Thie‐ me (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
& Demokratie, Bd. 32, Baden-Baden …”
Eckhard Jesse
Biographisches Porträt: Lutz Taufer
S. 219-232
„… Herbst“, in: Uwe Backes/Alexander Gallus/ Eckhard Jesse/Tom Thieme (Hrsg.), Jahrbuch
Extremismus
…”
Kommentierte Bibliographie
S. 464-509
„… „Rechtsextremismus“, „Linksextremismus“, „Islamistischer
Extremismus
und Terrorismus“ für das Berichtsjahr 2019 …”
Jürgen P. Lang
Rechts radikal, links marginal
S. 91-112
„… -
extremismus
– den sie als Linke verbal ablehnt – offenbart ihr mechanistisches Verständnis des Populismus …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748930143
Kein Zugriff
Auswählen
Thorsten Faas
,
Oscar W. Gabriel
,
Jürgen Maier
(Hrsg.)
Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Kai Arzheimer
11. Extremismus
S. 296-308
„… . Nichtsdestotrotz beeinflusst der
Extremismus-Begriff
von Backes und Jesse aufgrund seiner inhaltlichen Klarheit …” „…
Extremismus
Kai Arzheimer Entwicklung der Forschung „Politischer
Extremismus
“ ist eines der …” „… zusammenhängen und sich teilweise überschneiden. Konzepte
Extremismus
Die Geschichte des Wortes „
Extremismus
“ als …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-16
„… ..............................................................10. 273 Bettina Westle
Extremismus
…” „… : Vertrauen in repräsentative Institutionen, Ost- und Westdeutschland ... 259 11.
Extremismus
…”
Register
S. 703-718
„… politischer
Extremismus
296, 307 politischer Protest 393 politischer Wettbewerb 438 politisches Interesse 26 …” „…
Extremismusforschung
296, 300, 303, 306 eye-tracking 181, 193, 545 F-Skala 299 fake news 200, 204, 291 Faktenwissen 169 …”
Oscar W. Gabriel, Jürgen Maier, Thorsten Faas
1. Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung
S. 17-90
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845264899
Mehr laden
1
2
3
...
295
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137