Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (7177)
Sammelband (3238)
Zeitschrift (2805)
Jahr
2022 (616)
2021 (1045)
2020 (970)
2019 (909)
2018 (861)
2017 (810)
2016 (871)
2015 (782)
2014 (786)
2013 (795)
2012 (767)
2011 (714)
2010 (682)
2009 (652)
2008 (708)
2007 (611)
2006 (125)
2005 (80)
2004 (63)
2003 (40)
2002 (25)
2001 (28)
2000 (31)
1999 (17)
1998 (13)
1997 (16)
1996 (10)
1995 (13)
1994 (11)
1993 (7)
1992 (8)
1991 (4)
1990 (6)
1989 (1)
1988 (2)
1987 (6)
1986 (7)
1985 (3)
1984 (6)
1983 (7)
1982 (7)
1981 (3)
1980 (8)
1979 (10)
1978 (12)
1977 (6)
1976 (6)
1975 (3)
1974 (5)
1973 (9)
1972 (10)
1971 (7)
1970 (8)
1969 (10)
1968 (8)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (26)
Academia (54)
Boorberg (18)
C.H.Beck (28)
Ergon (174)
edition t+k (31)
facultas Verlag (24)
frommann-holzboog (2)
Hampp (30)
Klostermann (160)
KSV Verwaltungspraxis (71)
Kursbuch (27)
Gebr. Mann Verlag (7)
MANZ (18)
Nomos (11598)
PsyVer (16)
Psychosozial-Verlag (207)
Reimer (28)
Rombach Wissenschaft (26)
dfv (11)
Schüren (58)
Schwabe (20)
Velbrück Wissenschaft (138)
Karl Alber (174)
VVW (26)
Wachholtz (28)
WALHALLA (9)
Wallstein (211)
Sprache
Deutsch (11950)
Englisch (1486)
Spanisch (6)
Französisch (40)
Italienisch (15)
Sachgebiet
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (624)
Staats- und Verfassungsrecht (539)
Völkerrecht (511)
Sozialwirtschaft (478)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (447)
Recht des Auslands (421)
Europapolitik (416)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (387)
Kulturwissenschaft (369)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (366)
Politische Theorie (358)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (339)
EuR: Wirtschaftsrecht (335)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (332)
Außenbeziehungen (330)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (324)
Recht (324)
Arbeits- und Sozialpolitik (319)
Osterweiterung (311)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (310)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (310)
Kultur- und Wissenssoziologie (307)
Sozialwesen und Sozialsysteme (305)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (300)
Computer und Internet (293)
Medienökonomie und -management (287)
Philosophie (286)
Regionalpolitik / Föderalismus (284)
Medienrecht (282)
Europäische Wirtschaft (281)
Freiwilligendienste (279)
Internationale Beziehungen (273)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (268)
Regierung und Verwaltung (266)
Sozialpsychologie (263)
Politik (262)
EuR: Wettbewerbsrecht (256)
Soziologie (251)
Medienpolitik und Gesellschaft (247)
Europäische Institutionen (245)
Politische Soziologie (245)
Wirtschaftspolitik allgemein (236)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (236)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (234)
Öffentliches Recht (230)
Sicherheitspolitik, GASP (227)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (226)
Geschichte der Europäischen Integration (224)
Psychologie (223)
Sozialethische Themen (222)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (222)
Arbeitsorganisation (221)
Bildung allgemein (221)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (219)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (219)
Energierecht, Atomrecht (219)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (216)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (212)
Kriminologie (210)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (209)
Management (207)
Materielles Strafrecht (206)
Kinder- und Jugendhilfe (206)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (205)
Ethische Themen und Debatten (204)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (204)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (203)
Schule, Berufsbildung (203)
Währungspolitik, EWS, EWWU (200)
Länder- und Regionalstudien (200)
Unternehmensethik, CSR (199)
Umweltökonomie (197)
EuR: Andere Rechtsgebiete (196)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (196)
Personal (195)
Datenschutzrecht (194)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (191)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (190)
Politische Ökonomie (190)
Andere Politikfelder (188)
EuR: Medienrecht (186)
Urheberrecht (186)
Investition und Finanzierung (185)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (183)
Rechtsgeschichte (183)
Öffentliche Wirtschaft (182)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (182)
Hochschule/Wissenschaft (176)
Sprach- und Literaturwissenschaft (175)
Journalismus (175)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (172)
Europarecht (172)
Informationstechnologie (170)
Geschichte (167)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (167)
Europa (166)
Technik- und Umweltpolitik (164)
Regierungslehre (163)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (163)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (163)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (161)
Zivilprozessrecht, FamFG (161)
EuR: Privatrecht (160)
Unternehmen und Umweltschutz (159)
Religion und Politik (159)
Extremismus und Demokratie (157)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (155)
Bürgerliches Recht (154)
Allgemeines und Geschichte der Medien (154)
Strafverfahrensrecht (154)
Non-Profit Unternehmen (154)
Kulturphilosophie (154)
Sonstiges (153)
Steuerrecht (152)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (152)
Gewerberecht (151)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (150)
Geschichte der Europäischen Integration (148)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (148)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (148)
Energiewirtschaft und Versorgung (147)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (147)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (146)
Gewerkschaften (146)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (145)
Produktion (145)
Hilfe und Hilfsprogramme (145)
EuR: Arbeitsrecht (143)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (142)
Sozialberatung (142)
Religiöser Fundamentalismus (142)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (139)
Vergleichende Politikforschung (139)
Religionsphilosophie (137)
Medienpädagogik (137)
Finanzdienstleistungen (136)
EuR: Gesellschaftsrecht (136)
Materialwirtschaft und Logistik (135)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (135)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (135)
Individualarbeitsrecht (132)
Friedens- und Konfliktforschung (132)
Religionswissenschaft (132)
Handelsrecht (131)
Parlamentarismus, Parteien (131)
Migrationssoziologie und Ethnizität (129)
Ethik (128)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (127)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (127)
Politische Kommunikation (126)
Interreligiöse Beziehungen (126)
Theologische Ethik (126)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (125)
Politische Kultur (125)
Geschichte der Religion (124)
EuR: Kapitalmarktrecht (124)
Soziale Arbeit (122)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (121)
EuR: Bankrecht (121)
Öffentliches Gesundheitsrecht (118)
EuR: Steuerrecht (117)
Gesundheitsökonomie (117)
Musikwirtschaft und -management (117)
Gesundheitsökonomie (114)
Gesundheit (112)
Gewerblicher Rechtsschutz (112)
EuR: Sozialrecht (112)
EuR: Versicherungsrecht (110)
Verfassungsrechtsvergleichung (110)
Geschichte der NS-Diktatur (107)
Kulturgeschichte (107)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (105)
Regierungssystem der BR Deutschland (104)
Wirtschaftsinformatik (104)
Föderalismusforschung (104)
Bildung und Kultur (104)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (103)
Politische Philosophie (102)
Friedenssicherung (102)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (101)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (101)
Internationales Privatrecht (98)
Parlamentarismus (97)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (96)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (96)
Übergreifende Darstellungen (94)
Wirtschaftsgeschichte (94)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (92)
Organisationssoziologie (91)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (91)
Religion (90)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (90)
SGB VIII (90)
Bildungssysteme und -strukturen (89)
Internationale Organisationen und NGO´s (86)
Geschichte 1945-1990 (86)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (86)
Sozialphilosophie (86)
Europäisches und Internationales Strafrecht (84)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (84)
Wissenschaftsgeschichte (80)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (78)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (76)
Übergreifende Darstellungen (76)
Strafrecht (76)
Außenpolitik der BR Deutschland (75)
Regionalgeschichte (74)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (73)
Unternehmensführung (72)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (71)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (71)
Handels- und Wirtschaftsrecht (71)
Gesundheitspolitik (69)
Ethnologie (68)
Geschichte 1900-1918 (67)
Gesundheits- und Medizinrecht (67)
Wirtschaft (65)
Umweltrecht (65)
Internationale Organisationen (65)
Übergreifende Darstellungen (64)
Politische Psychologie (63)
Kapitalmarktrecht (63)
Pädagogik (61)
Praktische Philosophie (60)
Verbraucherschutzrecht (57)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (56)
19. Jahrhundert (56)
Andere Politikfelder (55)
Globalisierung (55)
Orientalistik (54)
Afrikastudien (53)
Betriebswirtschaft (53)
Verfassungsgeschichte (53)
Geschichte nach 1945 (52)
Sozialrecht (50)
Militärforschung (50)
Politische Parteien (48)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (48)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (47)
Theologie (47)
Germanistik (46)
Lateinamerikastudien (46)
Berufsrecht (44)
Insolvenzrecht (44)
Management und Unternehmensführung (44)
Polizei- und Ordnungsrecht (44)
Arbeitsrecht (43)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (42)
Familienrecht (41)
Sportwissenschaft (40)
Pflegewissenschaft (40)
Asylrecht (39)
Theoretische Philosophie (38)
Wahlen und Volksabstimmungen (38)
Methoden und Juristische Ausbildung (38)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (38)
Regulierungsrecht (38)
Ostasienstudien (38)
Biotechnologierecht (38)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (37)
Flüchtlinge und politisches Asyl (37)
Geschichte 1800-1899 (36)
Familien- und Jugendsoziologie (35)
Wissenschaftstheorie (35)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (34)
Islamwissenschaft (34)
Informationswissenschaft (34)
Wirtschaftsstrafrecht (33)
Versicherungsrecht (32)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (31)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (31)
Militärforschung (31)
Sozialpädagogik (31)
Geschichte der Weimarer Republik (31)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (30)
Umwelt und Frieden (30)
SGB V (30)
Vergaberecht (29)
Erbrecht (28)
Volkswirtschaft (28)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (27)
Musikwissenschaft (27)
Sportrecht (26)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (26)
Geschlechtersoziologie (26)
Christliche Theologie (25)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (25)
Personal und Arbeitsorganisation (25)
Stadtsoziologie (24)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (24)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (23)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (22)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (21)
Romanistik (21)
Bankrecht (21)
Stiftungs- und Vereinsrecht (20)
Kunstgeschichte (19)
Medizinethik (19)
Terrorismus (18)
Philosophiegeschichte (17)
Antike Philosophie (17)
Rechtspolitik und -soziologie (17)
SGB IX (16)
Rechtsphilosophie (16)
Raum, Stadt und Architektur (15)
Kunstwissenschaft (15)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (15)
SGB II und SGB III, AFG (14)
SGB XI, Heimrecht (14)
Mittelalter (14)
Miete / WEG (13)
Geschichtsphilosophie (13)
Strafvollzug (12)
Regulierungsrecht (12)
Arbeitsrecht (12)
Abendländische Philosophie: Aufklärung (11)
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung (11)
Privates Baurecht / Immobilienrecht (11)
Anglistik (10)
Vergaberecht (10)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (10)
18. Jahrhundert (10)
17. Jahrhundert (10)
Kirchengeschichte (10)
Rechtspsychologie (9)
Islamische Theologie (9)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (9)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (9)
Populärkultur (9)
Turkologie (9)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (9)
Arabistik (8)
Politischer Aktivismus (8)
Technikgeschichte (8)
Renaissance (8)
Sozialgerichtliches Verfahren (8)
Rechtsvergleichung: Sozialrecht (7)
Architektur (7)
Berufsrecht/Gebührenrecht (7)
Metaphysik (7)
Reformation (7)
Unternehmensgeschichte (7)
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz (7)
SGB I, SGB IV und SGB X (7)
Verkehrsrecht (7)
Sportsoziologie (7)
Ordnungswidrigkeitenrecht (7)
Theaterwissenschaft (6)
Arabische und islamische Philosophie (6)
Lebensmittelrecht (6)
Stadtökonomie (6)
SGB VII (6)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (6)
Altertum (5)
Tierschutzrecht (5)
Humanistische Philosophie (4)
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren (4)
Sonstiges (4)
Jüdische Theologie (3)
Südasienstudien (3)
Moderne Philosophie: nach 1800 (3)
Wehrrecht (3)
Staatsangehörigkeitsrecht (3)
Ägyptologie (3)
Mittelalterliche Philosophie (3)
Judaistik (3)
Gebührenrecht (3)
Sinologie (2)
Slawistik (2)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (2)
Semitistik (2)
Steuerrecht: Allgemein (2)
Sozialrechtliche Nebengesetze (2)
Japanologie (1)
Skandinavistik (1)
Ostasiatische und indische Philosophie (1)
Wettbewerbsrecht (1)
Umweltstrafrecht (1)
Rechtsgeschichte (1)
Health Technology Assessment (1)
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (13220)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Wolfgang Schäuble
Zur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union
Reihe:
Leipziger Vorträge zu Recht und Politik
Band 11
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
D. Anhang: Überlegungen zu Europa – Das „Schäuble/Lamers-Papier“ (1994)
S. 25-39
„… der politischen Diskussion über die Zukunft der
Europäischen
Union
vielfach Bezug genommen worden. Aus …” „… Zusammenhalts der
Europäischen
Union
führen, zumal die geschichtliche Erinnerung daran, daß die Ostpolitik …” „… notwendig, das die Kompetenzen von
Europäischer
Union
, Nationalstaaten und Regionen in klarer Sprache …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-8
„… 11:31 Vorwort Das Projekt der
Europäischen
Union
als „einer immer engeren
Union
der Völker
Europas
“, von …” „… Zur Zukunft von Deutschland in der
Europäischen
Union
Wolfgang Schäuble Nomos Leipziger Vorträge …” „… Deutschland in der
Europäischen
Union
Nomos BUT_Schaeuble_5781-7.indd 3 15.03.19 11:31 Die Deutsche …”
B. Hauptteil
S. 10-22
„…
Europa
in allen
EU-Ländern
während der
Euro-Krise
und angesichts der Migrationsproblematik 2015/16 von …” „… .
Eurobarometer
vom September 2017, im Internet abrufbar unter: http://www.
europarl.europa.eu
…” „… abrufbar unter: https://ec.
europa.eu/eurostat
/docume nts/3217494/9376771/KS-EI-18-101-DE-N.pdf. 4 Stellte …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845299556
Vollzugriff
Auswählen
Matthias Schmidt
Verfassungsaufsicht in der Europäischen Union
Reihe:
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Band 308
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
D. Verfassungsaufsicht in der Europäischen Union
S. 239-285
„… des
Europäischen
Gerichtshofs verwiesen werden,949 in welchem der
EuGH
nicht den Begriff der …” „… Unionsaufsicht, S. 37. 964
EuGH
, Rs. C-619/18 R,
Europäische
Kommission ./. Polen, „Unabhängigkeit des Obersten …” „… ., „Ein Rettungsschirm für
europäische
Grundrechte“, S. 58, 61 ff. 1027
EuGH
, Rs. C-184/99, Rudy Grzelczyk …”
E. Das Rechtsregime der Verfassungsaufsicht der Europäischen Union
S. 286-532
„…
Europäischen
Union
, Schlussfolgerungen des Rates der
EU
und der im Rat vereinigten Mitgliedstaaten über die …” „… Rule of Law in the
EU
”, S. 1078. 1102 Rat der
Europäischen
Union
, „Rechtsstaatlichkeit - Bewertung des …” „… den Organen der
EU
: Entwurf einer interinstitutionellen Vereinbarung: Pakt der
Europäischen
Union
für …”
Literaturverzeichnis
S. 549-579
„…
Europäischen
Union
und der Erstreckung der Gerichtsbarkeit des
EU
- Gerichtshofs auf den
EU-Vertrag
“, in: Neue …” „… „Verfassungskrise” der
Europäischen
Union
“, in:
Europarecht
41 (2005), S. 787-801. Blanke, Hermann-Josef …” „…
EU-Mitgliedstaaten
gegen Österreich: Möglichkeiten und Grenzen einer „streitbaren Demokratie“ auf
europäischer
Ebene …”
F. Entwicklungsperspektiven der Verfassungsaufsicht
S. 533-548
„… Recht der
Europäischen
Union
und des
Europarats
, insbesondere der Rechtsprechung von EGMR und
EuGH
…” „… Schorkopf, „Wertesicherung in der
Europäischen
Union
“, S. 154. 1824 Verordnung (
EU
,
Euratom
) Nr. 1142/2014 …” „… the
EU
“, S. 1079. 1849 Übersicht bis 2017 in Rat der
Europäischen
Union
/Estnische Ratspräsidentschaft …”
B. Rechtsstaatlichkeitskrise und systemisches Defizit
S. 33-105
„… droit: une politique de l’
Union
européenne
“, S. 7. 84 Vgl. nur
EuGH
, Rs. C-619/18 R, Kommission …” „…
European
Union
vom 31.10.2017. 122
EuGH
, Verb. Rs. C-411/10 und C-493/10, N.S. ./. Secretary of State for …” „… , „Erweiterung ohne Vertiefung? Zur „Verfassungskrise” der
Europäischen
Union
“, in:
Europarecht
41 (2005), S …”
A. Einleitung
S. 19-32
„… .), Verfassungskrisen in der
Europäischen
Union
, Nomos, Baden-Baden, 2018, S. 41-59. 32 S. die Pressemitteilung “
EU’s
…” „… Art. 7
EU
, Nomos, Baden-Baden, 2002; Katharina Serini, Sanktionen der
Europäischen
Union
bei Verstoß …” „…
EU-Justizbarometers
,
Europäische
Kommission, Communication from the Commission to the
European
Parliament, the Council …”
C. Die Rechtsstaatlichkeitskrise in mitgliedstaatlichen Fällen
S. 106-238
„… : https://www.
europarl.europa.eu
/news/en/ press-room/20160114IPR09899/poland-meps-debate-rule-of-law-issues-with-p rime-minister-szydlo; s …” „… , Homogenität in der
Europäischen
Union
, S. 43; ähnlich Luke Dimitrios Spieker, „Breathing Life into the
Union’s
…” „…
Europäische
Kommission koordinierend 346 Bereits Michael Ioannidis, „
EU
Financial Assistance Conditionality …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-18
„… | 308 Nomos Eine akteurszentrierte Analyse der Rechtsstaatlichkeitskrise der
Europäischen
Union
…” „… Verfassungsaufsicht in der
Europäischen
Union
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht …” „… Analyse der Rechtsstaatlichkeitskrise der
Europäischen
Union
Verfassungsaufsicht in der
Europäischen
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748925958
Kein Zugriff
Auswählen
Christine Landfried
Das politische Europa
2020
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Literatur
S. 329-346
„… .
europarl.europa.eu/plenary/de/minutes.html
, aufgerufen am 23.7.2020. Für die Zeit vor 1999 werden die Protokolle nach der Veröffentlichung im …” „… : Polity Press 1990. Fabbrini, Sergio, Which
European
Union
?
Europe
After the
Euro
Crisis, Cambridge …” „… persistence of financial turmoil in the
EU
. In: Andreas Grimmel (Hrsg.), The Crisis of the
European
Union
…”
II. Die rechtlichen Grundlagen für die Entwicklung des politischen Europa
S. 55-104
„… Begriff der
Europäischen
Union
(
EU
) sowohl für die „Dachorganisation
EU
“ im Drei-Säulen-Modell als auch …” „… ‚
Euro-Pessimismus
‘ ist im Abklingen. So lautet das wichtigste Fazit der
Eurobarometer-Umfrage
vom Frühjahr 1986.“2 …” „…
Union
“. In diesem Modell waren unter dem Dach „
Europäische
Union
“ die drei Säulen der EG, der GASP und …”
VI. Die Kommunikation über Differenz im Verlauf des Brexit
S. 253-288
„…
Europäische
Kommission,
EU-UK
Statement following the High Level Meeting on 15 June 2020, Statement/20/1067. 3 …” „… . 1 Amtsblatt der
Europäischen
Union
, L 29/7 vom 31.1.2020, Abkommen über den Austritt des Vereinigten …” „… Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der
Europäischen
Union
und der
Europäischen
Atomgemeinschaft. 2 …”
Abkürzungen
S. 325-328
„… Stabilitätsmechanismus 325
EU
Europäische
Union
EuGH
Europäischer
Gerichtshof
EuGRZ
Europäische
Grundrechte-Zeitschrift …” „…
EUCO
European
Council (
Europäischer
Rat)
EUV
Vertrag über die
Europäische
Union
EVP
Europäische
…” „… der Parlamente der
EU-Mitgliedstaaten
) EEA Einheitliche
Europäische
Akte EFSF
European
Financial …”
VII. Der Weg zu einem neuen Anfang für das politische Europa
S. 289-320
„…
EU-Mitgliedstaaten
, die neben ihrer nationalen auch eine
europäische
Identität empfinden, mehr als 60%. Für den …” „…
Europas
aus: „Zunächst möchte ich, dass die Bürgerinnen und Bürger der
Europäischen
Union
eine führende …” „…
Europäischen
Wirtschafts- und Sozialausschusses, des Ausschusses der Regionen und der auf
EU-Ebene
tätigen …”
V. Die Kommunikation über Differenz im Verfassungskonvent
S. 187-252
„… zur Zukunft der
Europäischen
Union
. Dieser lange Weg wurde im dynamischen System der
EU
in nur vier …” „… kritischen Impetus gegenüber den gegenwärtigen Systemmerkmalen der
Europäischen
Union
europaweit
zu vernetzen …” „… Berichterstattung. In den nationalen Medien der
EU-Mitgliedstaaten
hat das Thema
Europa
an Gewicht gewonnen. Für die …”
Einleitung
S. 11-24
„… führen uns vor Augen, dass die
Europäische
Union
(
EU
) in einer tiefen Krise steckt. Die gegenwärtige …” „… Th.Tsatsos, Die
Europäische
Unionsgrundordnung im Schatten der Effektivitätsdiskussion. In:
EuGRZ
27 (2000 …” „…
europäisches
Regieren ernst zu nehmen. In der
Europapolitik
5 wie in der
Europaforschung
werden diese …”
I. Das Potential von Differenz in einem politischen Europa
S. 25-54
„…
EU-Mitgliedstaaten
und der
europäischen
Institutionen in die Strukturen und Prozesse gesellschaftlicher Teilbereiche …” „…
EU
auf unterschiedliche Weise die
europäische
Politik.29 Auch die Umsetzung einmal beschlossener …” „… Maurer, Parlamentarische Demokratie in der
Europäischen
Union
. Der Beitrag des
Europäischen
Parlamentes …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… Nomos Das politische
Europa
Differenz als Potential der
Europäischen
Union
Christine Landfried 3 …” „… . Auflage Differenz als Potential der
Europäischen
Union
Das politische
Europa
Christine Landfried 3 …” „…
Union
(
EU
). Seit März 2020 kommt nun auch noch die Herausforderung durch die Covid-19-Pandemie hinzu …”
IV. Das negative Potential von Differenz in der Eurokrise
S. 153-186
„… :
Europäische
Finanzstabilisierungsfazilität. 96 Council of the
European
Union
,
Eurogroup
statement on Greece …” „… Meinung in
Europa
. In:
eupinions
no. 2016/3. Die Daten wurden im April 2016 in den 28
EU-Mitgliedstaaten
…” „… große Aufmerksamkeit in den Öffentlichkeiten der
EU-Mitgliedstaaten
wurde das
europäische
Regieren in …”
Abbildungsverzeichnis
S. 321-322
„… 42 Abbildung II.1: Zustimmung zur Mitgliedschaft in der
Europäischen
Union
1986 bis 2003 …” „… Lissabon) 97 Abbildung II.3: Zustimmung zur Mitgliedschaft in der
Europäischen
Union
2007 bis 2019 …” „…
Eurozone
2002, 2004 und 2006 (Index
EU
-27 = 100) 155 Abbildung IV.2: BIP pro Kopf in KKS …”
III. Das positive Potential von Differenz in der Sozialpolitik
S. 105-152
„… ever closer
union
among the peoples of
Europe
? Rising inequalities in the
EU
and their social, economic …” „… dieser Faktoren trägt in zunehmendem Maße auch die
EU
bei.
Europäische
Sozialpolitik nahm ihren Anfang …” „… Sozialpolitik gewinnt in der
EU
seit der Einheitlichen
Europäischen
Akte an Einfluss, und es lässt sich …”
Stichwortverzeichnis
S. 351-354
„… der öffentlichen Wirtschaft) 70, 79, 119, 137, 248 Charta der Grundrechte der
Europäischen
Union
88 …” „… , 303, 304, 307, 313 Erklärung von Laeken 88, 93 Erwartungsbegriff 302
EU-Haushalt
132, 311, 312
EuGH
…” „… (
Europäischer
Gerichtshof) 212
Eurobarometer
55, 81, 88, 93, 102, 241, 243, 245, 251, 296, 297, 305
Eurokrise
7 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845235554
Kein Zugriff
Auswählen
Andreas Grimmel
,
Cord Jakobeit
(Hrsg.)
Regionale Integration
Reihe:
Forschungsstand Politikwissenschaft
Band
2015
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Florian Grotz, Angelika Kretschmer
4. Europäische Union (EU)
S. 106-144
„… ist der
Europäische
Gerichtshof (
EuGH
). Das Gericht der
Europäischen
Union
(
EuG
; vor 2009: Gericht …” „… Verteidigungspolitik nach den entsprechenden Regelungen des
EU-Vertrags
(Art. 21-46
EUV
). 5. 4.
Europäische
Union
(
EU
…” „… , Slowakei, Est- 4.
Europäische
Union
(
EU
) 125 land, Lettland und Litauen). Vor Einführung des
Euro
muss ein …”
Rainer Tetzlaff
10. Afrikanische Union (AU)
S. 233-250
„… war. Bis Januar 2006 finanzierte die
Europäische
Union
die Mission mit 242 Millionen
Euro
aus für …” „… Die Gründer der Afrikanischen
Union
orientierten sich am institutionellen Modell der
Europäischen
…” „… wie der
Europäischen
Union
bezahlt worden. Für das Jahr 2007 z. B. belief sich die Finanzhilfe für das …”
Andreas Grimmel, Jürgen Rüland
1. Regionale Integration als Gegenstand politikwissenschaftlicher Theorien und Erklärungsansätze
S. 16-52
„… Vielgestaltigkeit des Phänomens selbst. So ist die
Europäische
Union
(
EU
) zwar noch immer das erfolgreichste und …” „… ).
Europa
: Nation im Werden? Bonn:
Europa
Union
Verlag. Gilson, J. (2002). Asia Meets
Europe
…” „…
EU-Forschung
und Studien zum „neuen“ Regionalismus hat die sog.
Europäisierungsforschung
beigetragen. Sie steht …”
Andreas Grimmel, Cord Jakobeit
Einleitung: Regionale Integration – Begriff und Rolle in den Internationalen Beziehungen
S. 8-15
„… supranationalen Institutionen ausgestatteten Gebilde wie der
Europäischen
Union
(
EU
). Um eines vorwegzunehmen: Nur …” „…
Europäische
Union
(
EU
)9 (Florian Grotz / Angelika Kretschmer; Kap. 4) sowie die Gemeinschaft Unabhängiger …” „… dynamischen und zeitlichen Dimension (als Prozess). Dies gilt in besonderer Weise, für die
Europäische
Union
…”
Rainer Tetzlaff
12. Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS)
S. 267-283
„… Öffnung ihrer Grenzen für die hoch subventionierten Landwirtschaftsprodukte der
Europäischen
Union
. Folgt …” „… nach dem Vorbild der
Europäischen
Union
drei supranationale Institutionen geschaffen, nämlich ein …” „… . ECOWAS erhielt so durch den Vertrag von 1993 eine Organisation, die deutlich der der
Europäischen
Union
…”
Heribert Dieter
3. Die ökonomischen Grundlagen regionaler Kooperation und Integration
S. 80-105
„… Projektes ist die Schaffung einer
Eurasischen
Union
nach dem Vorbild der
EU
. Moskau versucht, seinen …” „… Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der
Europäischen
Union
und den Vereinigten Staaten …” „…
Europäische
Union
, die stets die Bedeutung der multilateralen Ordnung für Entwicklungsländer betont, hat mit …”
Andreas Grimmel, Cord Jakobeit
20. Wie weiter mit der regionalen Integration?
S. 432-439
„…
Eurocentrism
“ (Söderbaum 2013: 15). Ohne den reflektierten und bewussten Umgang mit dem
europäischen
…” „… ). Interregionalism and the
European
Union
: Competing Perspectives on Regional Integration. In: M. Telò, L. Fawcett …” „… und F. Ponjaert (Hrsg.), The
European
Union
and Interregionalism: Controversial impact on drivers of …”
Waldemar Hummer
15. Organisation der Zentralamerikanischen Staaten (ODECA), Zentralamerikanischer Gemeinsamer Markt (MCCA) und Zentralamerikanisches Integrationssystem (SICA)
S. 322-355
„…
Europäischen
Union
(
EU
) gem. Art. 20
EUV
und Art. 326-334 AEUV (ABl. 2012, C 326, S. 27, 189 ff.). 15. ODECA …” „…
Europäische
Union
(
EU
) aus. Zum anderen übernahmen einige lateinamerikanischen Integrationszonen das erstmals …” „… Judikatur des Gerichtshofs der
EU
(
EuGH
,
EuG
) orientierte (vgl. Salazar Grande und Ulate Chacón 2013: 161 f …”
Peter Thiery
16. Karibische Gemeinschaft (CARICOM)
S. 356-371
„… – trotz aller versuchten Anleihen beim Vorbild der
Europäischen
Gemeinschaft bzw. der
Europäischen
Union
…” „… Vollendung des
EU-Binnenmarktes
, Pläne für eine amerikanische Freihandelszone und drohende Verluste der …” „… ) – stärker an das Vorbild des
EU-Gefüges
angepasst, ohne allerdings, wie vom WIC-Report gefordert, eine …”
Wolfgang Muno
18. Andengemeinschaft (CAN)
S. 400-410
„… (vgl. Malamud 2006). Mit der
Europäischen
Union
(
EU
) gab es eine etwas weniger konfliktreiche …” „… Gerichtshof der Andengemeinschaft nach dem Vorbild des
Europäischen
Gerichtshof (
EuGH
) gegründet. Sitz des …” „… der Zeit zum drittaktivsten internationalen Gerichtshof weltweit aufgeschwungen, nach dem
EuGH
und dem …”
Wolfgang Muno
19. ALBA, UNASUR und CELAC
S. 411-431
„… ersten
EU-CELAC-Gipfel
, bei dem sich die Staats- und Regierungschefs der beiden Regionen in Santiago de …” „…
EU
und der Rio-Gruppe fortsetzten. Das nächste
EU-CELAC-Gipfeltreffen
ist für Juni 2015 in Brüssel …” „… USA, in
Europa
sowie in Nordafrika und im Nahen und Mittleren Osten zu empfangen, wobei der Sender …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-7
„…
Europäische
Union
(
EU
)4. 111 Florian Grotz/Angelika Kretschmer Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS …” „… Kooperation und Integration 3. 81 Heribert Dieter II. Regionale Integrationsprojekte 107
Europa
109 …” „… Arabische Liga9. 209 Anja Zorob Afrikanische
Union
(AU)10. 234 Rainer Tetzlaff Ostafrikanische Gemeinschaft …”
Katharina Hoffmann
5. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft (EAWG) und Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)
S. 145-161
„… . Dragneva, R., & Wolczuk, K. (2012). Russia, the
Eurasian
Customs
Union
and the
EU
: Cooperation, Stagnation …” „… der Region ist. Aussenpolitisch vertritt die Ukraine seit 2004 eine starke
EU-Orientierung
. Daher …” „… sie sich zu Eigen macht. So konnte sich Kasachstans Idee einer
Eurasischen
Union
erst konkretisieren …”
Karsten Nowrot
2. Die völkerrechtlichen Grundlagen regionaler Kooperation und Integration
S. 53-79
„… Freihandelsabkommen zwischen der
Europäischen
Union
(
EU
) und Südkorea sowie die von den USA mit Singapur im Mai 2005 …” „… Gerichten gegründet. Der Andengerichtshof der Andengemeinschaft, der
Europäische
Gerichtshof der
EU
, der …” „… Handelspolitik der
EU
. In von Arnauld, A. (Hrsg.),
Europäische
Außenbeziehungen (S. 515-586). Baden-Baden: Nomos …”
Klaus Bodemer
17. Gemeinsamer Markt des Südens (Mercosur)
S. 372-399
„… . https://www.ecb.
europa.eu
/pub/ pdf/scpwps/ecbwp185.pdf. Abgerufen am 17. Dezember 2014. Escudero A.C. (1992). Mercosur: el nuevo …” „…
EU-Lateinamerika/Mercosur
) und das wachsende Gewicht asiatischer Märkte. Trotz unterschiedlicher, teilweise sogar …” „… eher als Sprengsatz? (5) Taugt die
EU-Integration
als Modell für den Mercosur Klaus Bodemer 396 …”
Anja Zorob
9. Arabische Liga
S. 206-232
„… , May 2013. http://www.
europarl.europa.eu
/RegData/etudes/briefing_note/join/2013/491494/EXPO-AFET_SP …” „… ihrer Organe vergleichbar mit der
Europäischen
Union
? (3) Warum gilt Ägypten traditionell als einer der …” „… :// www.consilium.
europa.eu
/uedocs/cms_Data/docs/pressdata/EN/foraff/133466.pdf. Abgerufen am 20. Juni 2014. Forsythe, D. P. (2009). League of Arab States. In D.P …”
Joachim Betz
6. Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation (SAARC)
S. 162-177
„…
Europäischen
Union
auf andere Bereiche übertragen würden (so schon Ayoob 1985). Allzu großen Optimismus in …” „…
Europäische
Union
überhaupt ein Modell für die Kooperation in Südasien sein? (5) Wenn nein, wie müsste die …” „… kontrovers behandelte Zutritt Afghanistans dar. China, Japan, die
EU
, Südkorea, die USA, Mauritius, der Iran …”
Thomas Greven
14. Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (NAFTA)
S. 300-321
„… Kanadas und der
EU
. Neben dem Schutz von Arbeitnehmerrechten ist auch der Investorenschutz äußerst um- 14 …” „… Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt werden und die Skepsis gegenüber dem TTIP in
Europa
zuletzt stark gestiegen …” „… Industriespionage. Auch in den USA zeigen sich Kritiker besorgt bezüglich des Investorenschutzes, da
europäische
und …”
Leonie Holthaus
8. Golf-Kooperationsrat (GKR)
S. 192-205
„…
Union
(
EU
) folgen, sind ebenfalls zu kritisieren. Der Neoliberalismus betont die Relevanz der …” „… ). Neoliberale Ansätze und Integrationstheorien wie der Neofunktionalismus, die dem Beispiel der
Europäischen
…” „… Beziehungen nach dem Vorbild der
EU
hinaus. Bis heute sind allerdings nicht alle Vorhaben umgesetzt worden …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845255286
Kein Zugriff
Auswählen
Thilo Reimers
Probleme und Perspektiven der Internationalisierung des Wettbewerbsrechts
Reihe:
Völkerrecht und Außenpolitik
Band 74
2007
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Die Europäische Union (EU)
S. 92-96
„…
Europäische
Union
(
EU
)394 wurde zum 01.05.1993 durch den Vertrag über die
Europäische
Union
(
EUV
) errichtet …” „… Praxis zeigen.393 VII. Die
Europäische
Union
(
EU
) 1. Aufgaben, Inhalte und institutionelle Struktur Die …” „… - und Währungsunion.398 Die
EU
setzt sich zusammen aus den zwei
Europäischen
Gemeinschaften (
Europäische
…”
Abkürzungsverzeichnis
S. 25-28
„… Gerichtshof
EuR
Europarecht
(Zeitschrift)
EUV
Vertrag über die
Europäische
Union
EuZW
Europäische
Zeitschrift …” „… International Law
EU
European
Union/Europäische
Union
EuG
Europäisches
Gericht Erster Instanz
EuGH
Europäischer
…” „… Body ABl. Amtsblatt der
Europäischen
Gemeinschaften ABA American Bar Association AJIL American Journal …”
Verzeichnis der zitierten Reden
S. 317-320
„… , 22.10.2004, erhältlich unter: www.
europa.eu
.int/comm/competition/speeches/text/sp2004_017_en.pdf; 22.01.2005 …” „… : www.
europa.eu
.int/comm/competition/speeches/index_2004.html; 22.01.2005. Muris, Timothy J. (Chairman USFTC): Merger Enforcement in a World of …” „… , 14.3.2001, erhältlich unter: www.
europa.eu
.int/comm/competition/speeches/text/sp2001_003_en.pdf; 22.01.2005 …”
Die Caribbean Community (CARICOM)
S. 87-92
„…
Europäische
Union
(
EU
) 1. Aufgaben, Inhalte und institutionelle Struktur Die
Europäische
Union
(
EU
)394 wurde …” „… zum 01.05.1993 durch den Vertrag über die
Europäische
Union
(
EUV
) errichtet und verfügt nach der …” „… « Mitgliedstaaten (noch) nicht uneingeschränkt. Hinzu kommt, dass von den gegenwärtig 25
EU-Mitgliedstaaten
…”
Vollzugslücken nationalen Wettbewerbsrechts im Bereich von internationalen Kartellen und Exportkartellen
S. 57-59
„…
europäischen
Kartellbekämpfung,
EuR
2005, S. 735-754. 160 Zu horizontalen Wettbewerbsbeschränkungen siehe S …” „… Staaten – namentlich in den USA, Japan, Kanada und den Staaten der
Europäischen
Union
.158 Damit ist für …” „… :
European
Union
Microsoft Ruling) sowie McDonald (Deputy Assistant Attorney General, Antitrust Division …”
Die Diskussion über die Weiterentwicklung bilateraler Kooperationsabkommen
S. 67-69
„… unter www.
europa.eu
.int/comm). Das entsprechende Verfahren wurde im Juli 2000 abgeschlossen, nachdem …” „… erhältlich unter www.
europa.eu
.int/comm]). 196 Zur Weiterentwicklung bilateraler Kooperationsabkommen siehe …” „… ), die Andean Community (CAN), die Caribbean Community (CARICOM) sowie schließlich die
Europäische
Union
…”
Verzeichnis der zitierten Literatur
S. 301-316
„… Kronzeugenregelungen als Hindernis für die Effektivität der
europäischen
Kartellbekämpfung,
EuR
2005, S. 735-754. 307 …” „…
europäischen
Modell?,
EuR
2001, S. 706 – 723. – WTO und Umwelt – Die Produkt-Prozeß-Doktrin, Berlin, 2003 …” „… : Optionen zur Demokratisierung der
Europäischen
Union
, in: Bauer, Hartmut/ Huber, Peter M./Sommermann …”
Einleitung
S. 29-33
„… schließlich auf die
Europäische
Union
(
EU
)9. Zudem ist das Bestreben nach einer Ergänzung der auf die …” „… Gerichte und der
Europäische
Gerichtshof (
EuGH
) üben diesbezüglich (noch) eine gewisse Zurückhaltung. Die …” „… erhältlich unter www.caricom.org. 9 Errichtet durch den Vertrag über die
Europäische
Union
, ursprüngliche …”
Jurisdiktionskonflikte im Bereich des Missbrauchs marktbeherrschender Stellungen
S. 55-57
„… Electric/Honeywell verwiesen werden. Die Fusion von Boeing/McDonnell Douglas wurde im Jahr 1997 von der
EU-Kommission
…” „… U.S. Senator Max Baucus:
European
Union
Microsoft Ruling) sowie McDonald (Deputy Assistant Attorney …” „… der Houston Bar Associaton, Antitrust and Trade Regulation Section, Houston, 08.04.2004. 153
EuG
…”
Informationsaustausch unter den Wettbewerbsbehörden der Vertragsparteien
S. 61-65
„… Competition Authorities,
EuZW
1999, S. 107-114. 176 Agreement between the
European
Communities and the …” „… www.
europa.eu
.int/comm/competition/international/bilateral/japan/inv_de.pdf; 22.01.2005]). Doch haben die mit Japan geschlossenen Abkommen bislang noch keine besondere …” „… im Rahmen dieses Übereinkommens geben die diesbez- üglichen jährlichen Berichte der
EU-Kommission
an …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-24
„… nationalen Wettbewerbsgesetzen 91 VII. Die
Europäische
Union
(
EU
) 92 1. Aufgaben, Inhalte und …” „… Community (CARICOM) 87 VII. Die
Europäische
Union
92 VIII. Zusammenfassung und Würdigung 96 E …” „… demokratischen Legitimation des Rechts der
EU
262 (d) Die demokratische Legitimation des WTO-Rechts als Grenze …”
Vorbemerkung: Grundformen regionaler Handelsübereinkommen
S. 69-71
„… (CARICOM) sowie schließlich die
Europäische
Union
(
EU
). I. Vorbemerkung: Grundformen regionaler …” „… denke nur an die
EU
, bei der für zahlreiche Mitgliedstaaten noch nicht alle Grundfreiheiten …” „… Wirtschaftsrecht, § 11, Rdnr. 1ff sowie Lehmann, Wirtschaftsintegration und Streitbeilegung außerhalb
Europas
…”
Vorbemerkung: Der Abschlussbericht des International Competition Policy Advisory Committee (ICPAC)
S. 159-161
„… siehe insbesondere den XXXII. Bericht über die Wettbewerbspolitik der
Europäischen
Union
(2002), Ziff …” „… . 666ff. sowie Schaub (Generaldirektor Wettbewerb der
EU-Kommission
), The Global Competition Forum: How …” „… siehe bereits S. 118ff. 753 Siehe hierzu insbesondere Monti (Wettbewerbskommissar
EU-Kommission
…”
Zur Entwicklung des WTO-Rechts
S. 248-279
„… vollumfänglich berücksichtigt werden. Innerhalb der
Europäischen
Union
verdeutlicht sich dies mittlerweile vor …” „…
Europäischen
Union
, in: Bauer/Huber/Sommermann (Hrsg.), Demokratie in
Europa
, 2006, S. 281-317 (insbes. S. 288 …” „… ff.) sowie Dohnke, Die Legitimität der
Europäischen
Union
, in: Kämmerer/Wyrzykowski (Hrsg …”
Inhaltliche Probleme
S. 167-215
„… Gemeinschaftsrechts (Art. 220 Abs. 1 EGV), welche zur Aufgabe des
EuGH
wie auch des
EuG
die Wahrung des Rechts bei der …” „… , Ziff. 4.057ff.; Smitherman, AUILR Vol. 19 (2004), S. 821ff. sowie Fox, US and
EU
Competition Law: A …” „… Handels- und Wirtschaftsrecht, Rdnr. 836. Für das
europäische
Wettbewerbsrecht siehe hierzu nur …”
Der Mercado Común del Sur (MERCOSUR)
S. 78-83
„… interregionalen Kooperation mit der
Europäischen
Union
, 1999; Martins, MERCOSUR: Der südamerikanische Gemeinsame …” „… - SUR-Mitgliedstaaten wurde im MERCOSUR – anders als in der
Europäischen
Gemeinschaft – bislang nicht begründet (siehe …”
Die Free Trade Area of the Americas (FTAA)
S. 73-78
„… interregionalen Kooperation mit der
Europäischen
Union
, 1999; Martins, MERCOSUR: Der südamerikanische Gemeinsame …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845200644
Mehr laden
1
2
3
...
2644
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404