Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZfRV Zeitschrift für Europarecht, Int. Privatrecht und Rechtsvergleichung
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
WestEnd
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Feedback
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Monographie (532)
Zeitschriften (390)
Sammelband (360)
Jahr
2023 (23)
2022 (130)
2021 (109)
2020 (101)
2019 (92)
2018 (88)
2017 (84)
2016 (81)
2015 (73)
2014 (71)
2013 (63)
2012 (70)
2011 (65)
2010 (58)
2009 (42)
2008 (38)
2007 (33)
2006 (12)
2005 (7)
2004 (5)
2003 (3)
2002 (3)
2001 (3)
2000 (3)
1999 (4)
1997 (2)
1994 (1)
1993 (2)
1992 (1)
1991 (2)
1990 (2)
1989 (1)
1986 (1)
1984 (1)
1983 (1)
1979 (1)
1978 (1)
1971 (2)
1969 (1)
1968 (1)
200 (1)
Verlag
Nomos (1162)
Hampp (19)
WALHALLA (14)
Psychosozial-Verlag (9)
Karl Alber (8)
Klostermann (7)
dfv (7)
Wallstein (7)
Academia (5)
Boorberg (4)
Ergon (4)
KSV Verwaltungspraxis (4)
Kursbuch (4)
Velbrück Wissenschaft (4)
VVW (4)
MANZ (3)
Schüren (3)
Meyer & Meyer Verlag (2)
C.H.Beck (2)
edition t+k (2)
metropolitan (2)
Schwabe (2)
Wachholtz (2)
facultas Verlag (1)
Rombach Wissenschaft (1)
Sprache
Deutsch (1044)
Englisch (253)
Französisch (1)
Sachgebiet
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (167)
Sozialwirtschaft (167)
Unternehmensethik, CSR (165)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (156)
Management (155)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (153)
Umweltökonomie (152)
Arbeitsorganisation (152)
Investition und Finanzierung (150)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (142)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (142)
Sozialwesen und Sozialsysteme (141)
Personal (141)
Freiwilligendienste (137)
Unternehmen und Umweltschutz (136)
Medienökonomie und -management (135)
Politische Ökonomie (134)
Öffentliche Wirtschaft (133)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (129)
Non-Profit Unternehmen (125)
Sozialpsychologie (123)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (121)
Produktion (120)
Informationstechnologie (119)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (118)
Energiewirtschaft und Versorgung (118)
Sonstiges (117)
Gewerkschaften (117)
Materialwirtschaft und Logistik (115)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (107)
Sozialethische Themen (105)
Technik- und Umweltpolitik (101)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (101)
Gesundheitsökonomie (89)
Ethische Themen und Debatten (88)
Ethik (85)
Arbeits- und Sozialpolitik (83)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (81)
Länder- und Regionalstudien (80)
Computer und Internet (77)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (74)
Wirtschaftsgeschichte (72)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (70)
Recht (69)
Sozialphilosophie (68)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (68)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (66)
Verbraucherschutzrecht (66)
Finanzdienstleistungen (65)
Biotechnologierecht (64)
19. Jahrhundert (64)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (64)
Handelsrecht (61)
Kultur- und Wissenssoziologie (56)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (54)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (54)
Gesundheitsökonomie (52)
Völkerrecht (51)
Wirtschaftsinformatik (51)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (50)
Betriebswirtschaft (50)
Wirtschaft (47)
Europapolitik (45)
EuR: Wirtschaftsrecht (44)
Osterweiterung (43)
Europäische Wirtschaft (43)
Wirtschaftspolitik allgemein (43)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (42)
Soziologie (42)
Regionalpolitik / Föderalismus (42)
Internationale Beziehungen (37)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (36)
Währungspolitik, EWS, EWWU (35)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (35)
Medienpolitik und Gesellschaft (34)
Unternehmensführung (33)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (31)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (30)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (30)
Kulturwissenschaft (29)
Journalismus (28)
Handels- und Wirtschaftsrecht (26)
Recht des Auslands (26)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (25)
Politische Kommunikation (25)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (25)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (24)
Öffentliches Recht (24)
Politik (24)
Organisationssoziologie (24)
Gesundheitspolitik (24)
Management und Unternehmensführung (23)
Hochschule/Wissenschaft (23)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (22)
Bildung allgemein (21)
Außenbeziehungen (21)
Bürgerliches Recht (20)
Öffentliches Gesundheitsrecht (20)
Politische Soziologie (20)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (19)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (1282)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Katrin Dobersalske
,
Norbert Seeger
,
Holger Willing
(Hrsg.)
Verantwortliches Wirtschaften
Reihe:
Internationale Schriften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Band 4
2014
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Soppe Bastiaan
CSR Logistik
S. 471-480
„… 471
CSR
Logistik Bastiaan Soppe1 Einleitung Logistik ist in der heutigen globalisierten Welt nicht …” „… , Investor und Arbeitgeber erworben hat, fällt es leichter, sei-
CSR
Logistik 473 nen Kundenstamm zu behalten …” „… 25 Prozent für
CSR
Logistik 475 das Beiwerk der Logistik, wie Fördern, Lager und Kommissionsprozesse …”
Wiesehahn Andreas, Ruge Anja
Instrumente des CSR-Controllings
S. 247-264
„… 247 Instrumente des
CSR-Controllings
Andreas Wiesehahn1 und Anja Ruge2 Nachhaltigkeit als Megatrend …” „… Vgl. Elkington 1997. 5 Vgl. etwa Jänicke 2011. Instrumente des
CSR-Controllings
249 tendenziell …” „… ). ____________________ 8 Vgl. Annicotte 2012. 9 Vgl. a. a. O., S. 133. Instrumente des
CSR-Controllings
251 Abbildung 1 …”
Krickhahn Thomas
Reflexionen zur Theorie und Praxis von CSR
S. 187-210
„… unternehmensbezogene
CSR-Konzept
ist hier in erster Linie die angewandte betriebswirtschaftliche Wissenschaft …” „… Konjunktur hat. So haben nahezu sämtliche Dax-Unternehmen in irgendeiner Form
CSR-bezogene
Konzepte und …” „…
CSR-Anteil
bei den KMU noch bei etwas mehr als 20 Prozent liegt. Andreas Schneider zufolge sei …”
Czornohus Sascha
Corporate Social Responsibility: Konsequenz und betriebswirtschaftliche Notwendigkeit in Anbetracht globaler Transformationsprozesse
S. 99-118
„… Kommission eine neue
CSR-Definition
vor, „wonach
CSR
‚die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen …” „… Entsprechend sind
CSR-Konzepte
an international anerkannten Leitprinzipien und Grundsätzen wie u.a. den …” „… der internationalen
CSR-Diskussion
für Nachhaltigkeit und die sich daraus ergebenden Anforderungen an …”
Sadoun Britta
Menschenrechte und Unternehmen: von der konzeptionellen Definition bis zur praktischen Integration
S. 165-186
„… Global Compact, die Global Reporting Initiative und die OECD Leitsätze auf das
CSR-Engagement
deutscher …” „… Social Development in Genf; MBA im Internationalen Marketing; 2008-2013 Senior Expertin
CSR
bei Deutsche …” „… (
CSR
), das bis heute von Unterschieden, sogar Widersprüchen und kontinuierlicher Weiterentwicklung …”
Matthaei Simone
Mit sozialem Engagement Fachkräfte gewinnen
S. 565-578
„… Bereich Unternehmen das
CSR-Projekt
der HBRS, welches sie auf der Internationalen
CSR-Konferenz
in …” „… 565 Mit sozialem Engagement Fachkräfte gewinnen Simone Matthaei1 Erfahrungen aus dem
CSR-Projekt
…” „… ? Das ist die Schnittstelle, an dem das
CSR-Projekt
der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ins Spiel kommt …”
Kirchhoff Anne
Der trojanische Nachhaltigkeitsbericht oder: sinnvolles Instrumentarium für die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie
S. 327-342
„… letzterem Unternehmen Mitglied des internationalen
CSR-Teams
und verantwortlich für
CSR
am Standort Nürnberg …” „… Start eines strategischen, konzeptionellen
CSR-Managements
im Unternehmen …” „… , zu informieren, Image und Reputation aufzubauen.
CSR-Kommunikation
bedeutet daher, gesellschaftliche …”
Petrow Nina
Nachhaltigkeit im Talent Management
S. 549-564
„… .
CSR-Strategien
gewinnen in den Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine Studie des Bundesministeriums für Arbeit …” „… und Soziales gibt an, dass
CSR-Strategien
in bereits 50% der Unternehmen angenommen sind. Das …” „… . bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen-DinA4/a408-
csr-made-ingermany.pdf;jsessionid=EC
45C1C5D7C6209545494831B769E6E9?__blob=publi cationFile …”
Heinemann Stefan
Quo Vadis (Business) Ethics Education? Ausgewählte Kernherausforderungen und Perspektiven
S. 579-620
„… managementorientierten Inhalte. „
CSR-Management
“, „Nachhaltigkeitsmanagement“, „Wertemanagement“, „Ethikmanagement“ etc …” „… managementseitig ausgerichteten weiterführenden Kursen im Master (wie z.B.
CSR-Management
). Die Veranstaltungen …” „… Integration befürworten. 37 Rasche/Gilbert 2013; für Treiber der
CSR-Ausbildung
in Europa Orlitzky/Moon 2011 …”
Dobersalske Katrin, Willing Holger
Nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolles Wirtschaften
S. 31-48
„… . Vgl. auch Thomas Loew et al.: Bedeutung der internationalen
CSR-Diskussion
für Nachhaltigkeit und die …” „… Loew et al.: Bedeutung der internationalen
CSR-Diskussion
für Nachhaltigkeit und die sich daraus …” „… ____________________ 32 Loew et al.: Bedeutung der internationalen
CSR-Diskussion
für Nachhaltigkeit und die sich daraus …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-12
„… Instrumente des
CSR-Controllings
Andreas Wiesehahn/Anja Ruge 247 Transparenz über CO2-Emissionen in der …” „… Reflexionen zur Theorie und Praxis von
CSR
Thomas Krickhahn 187 Teil 2: Accounting, Controlling …” „… Katja Bender 415 Facility Management Andrea Pelzeter 437 Bauen für die Umwelt? Georg Taxhet 455
CSR
…”
Polte Winfried
Hat der ethische Begriff des Vertrauens auch in der Praxis Bestand?
S. 119-150
„… . Wenn auch nachstehend die einzelnen
CSR-Kriterien
abgehandelt werden, so geht es im Gespräch mit den …” „… Betrachtung von
CSR-Aktivitäten
des Partners als sie bei der kritischen Einschätzung von einzelnen …” „…
CSR-Maßnahmen
durch Andreas Suchanek erfolgt. Vgl. Andreas Suchanek: Vertrauen als Grundlage nachhaltiger …”
Müller Markus
Einführung einer Nachhaltigkeitskultur am Beispiel der Firma Vaillant
S. 621-632
„… Corporate Social Responsibility Framework (
CSR
) im Jahr 2013, wurden diese Maßnahmen vereinheitlicht. Im
CSR
…”
Seeger Norbert
Nachhaltiges Wirtschaften und Betriebswirtschaftslehre
S. 211-246
„… Mindeststandards, als Marketingmaßnahme oder gar nicht.
CSR-Konzepte
, die die soziale, ökologische und ethische …” „… , http://www.
csr
-in-deutschland.de/fileadmin/user_upload/Downloads/ueber_
csr/Die_DIN_ISO
_26000__Leitfaden_zur_gesellschaftlichen_Vera.pdf (abgerufen am 17.3.2014 …” „… - ____________________ 16 Hier sind die Unternehmen anzusiedeln, für die der Begriff Corporate Social Responsibility (
CSR
…”
Stoffel Tim
Konzepte von Green Economy und Green Society – Soziale Aspekte Grünen Wirtschaftens im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
S. 49-70
„… /
csr_abc.pdf
(12.01.2014). Fatheuer, Thomas: Neue Ökonomie der Natur. Eine kritische Einführung, Heinrich …” „… an die Bundesregierung, in: Dies.: Mythos
CSR
. Unternehmensverantwortung und Regulierungslücken …” „… Bundesregierung, in: Dies.: Mythos
CSR
. Unternehmensverantwortung und Regulierungslücken, Bonn/ Berlin 2011, S …”
Herlyn Estelle L.A., Radermacher Franz Josef
Weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft als Zukunftsstrategie
S. 71-98
„… 8000 Standard. Es gilt, diese Normen auch unter
CSR
Aspekten stärker umzusetzen, auch im Rahmen …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845255507
Kein Zugriff
Auswählen
Hartmut Ihne
,
Thomas Krickhahn
(Hrsg.)
Werthaltungen angehender Führungskräfte
Reihe:
Internationale Schriften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Band 2
2012
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Fabienne Theis
CSR als Führungskonzept
S. 325-337
„… Handlungskompetenz“ zu erwerben (
CSR-Forum
2010, S. 29).
CSR-Seminar
für Wirtschaftspädagogen Als praktisches …” „… fordert das
CSR-Forum
genau das, was bereits im Sammelband „
CSR-Bildung
“ gefordert und durch praktische …” „… ) herangeführt werden können. Es werden zudem nachhaltige Lernkonzepte für
CSR-Bildung
vorgestellt. Führen …”
Andreas Rönnau
Weshalb Werte in kleinen und mittleren Unternehmen leichter zu leben sind
S. 229-245
„…
CSR-Seminar
in Hamburg325 – eingedenk der Tatsache, dass die Elite der Wirtschaftsführer der USA die Krise …” „… spürbar ist. 3. Umfassende Verantwortung eines Unternehmens im
CSR-Sinn
– sind die Großbetriebe besser …” „… Handeln statt Reden. Logisch an
CSR-Visionen
anschließend stellt sich die Frage nach der Messbarkeit der …”
Winfried Polte
Die sozialen Herausforderungen der Zukunft und die gesellschaftspolitische Rolle von Unternehmen
S. 191-209
„… – Situation“ der
CSR-Maßnahmen
gesprochen werden. 3. Die Rolle von Unternehmen in der Phase der …” „… Erholung. Ihr Aktionsspielraum hinsichtlich
CSR-Maßnahmen
richtet sich zwangsläufig sehr stark danach, in …” „… . 2. Die Vision einer neuen Solidargemeinschaft: Corporate Social Responsibility (
CSR
) als wichtige …”
Dirk Lanzerath
Normative Selbstbilder und die Herausforderungen moderner Ökonomie
S. 215-229
„… Leitbild der Betriebswirtschaftslehre und individuelle Grundlage für die
CSR-Forschung
. In: Joachim …” „… committed suicide“ konstatierte Stephen Young324 bei einem
CSR-Seminar
in Hamburg325 – eingedenk der …” „… Direktor Caux Round Table, USA; Mitbegründer der
CSR
– Corporate Social Responsibility Bewegung und …”
Michael Gommel
Über die Fähigkeit, moralisch handeln zu können
S. 309-325
„… ) herangeführt werden können. Es werden zudem nachhaltige Lernkonzepte für
CSR-Bildung
vorgestellt. Führen …” „… habitformation. Journal of Comparative Neurology and Psychology, 18, pp. 459-482. 325
CSR
als …” „… Helmut-Schmidt-Universität wird exemplarisch gezeigt, wie Studierende an das Themenfeld Corporate Social Responsibility (
CSR
…”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-8
„… 309
CSR
als Führungskonzept …”
Thomas Retzmann
Wirtschafts- und Unternehmensethik in der ökonomischen und politischen Bildung. Curriculumentwicklung im Projekt »ethos«
S. 285-309
„… Durchsetzung von Sozial- und Umweltstandards in der Warenproduktion. - Anbieter im
CSR-Test
– Ein …” „… -befolgung. - Corporate Social Responsibility (
CSR
): Sollen und können Hersteller die Einhaltung von Umwelt …”
Über die Autoren
S. 421-428
„… , Regionen und Clustern für den Ausbau der
CSR-Beratung
sowie die Bereitstellung von Gesprächsforen und …”
Hartmut Ihne
Global Economic Ethics – Some Remarks on the Fundamentals of a Controversial Issue
S. 159-175
„… starting point for the WBCSD’s work is based on the fundamental belief that a coherent
CSR
strategy …”
Thomas Krickhahn
Zur Erfassung von Werten und Werthaltungen bei angehenden Führungskräften im betriebswirtschaftlichen Studium
S. 129-158
„… . Stuttgart. Theis F., Klein S. (Hrsg.), 2010:
CSR-Bildung
. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845234649
Kein Zugriff
Auswählen
Matthias S. Fifka
CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement
Reihe:
Studienkurs Wirtschaft
Band
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
6. DER CSR- UND NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT-PROZESS
S. 107-176
„… .
CSR-Manager:in
In der Praxis hat die Funktion des
CSR-Managers
viele Bezeichnungen: „
CSRbzw
…” „… Strategieentwicklung und -umsetzung. Die entsprechenden Aufgaben kommen
CSR-Manager:innen
und ihrem
CSR-Team
zu …” „… relevanten Stakeholder und
CSR-Themen
, n Ausarbeitung einer
CSR-Strategie
in Abstimmung mit der …”
4. TREIBER VON CSR UND NACHHALTIGKEIT
S. 77-90
„… und Dienstleistungen, aber auch zur Wahrnehmung des Unternehmens und seiner
CSR-Aktivitäten
generieren …” „… TREIBER VON
CSR
UND NACHHALTIGKEIT Zusammenfassung In diesem Kapitel werden wichtige Entwicklungen …” „… (oft auch als „Megatrends“ bezeichnet) vorgestellt, die die Themen
CSR
und Nachhaltigkeit mehr und mehr …”
8. AUSBLICK: CSR- UND NACHHALTIGKEIT – MEHR ALS NUR EINE MODE?
S. 193-196
„… AUSBLICK:
CSR
- UND NACHHALTIGKEIT – MEHR ALS NUR EINE MODE? Zusammenfassung In diesem Kapitel wird …” „… ein kurzer Ausblick gegeben, welche Bedeutung den Themen
CSR
und Nachhaltigkeit zukünftig zukommen …” „… die Frage auf, wie die Pandemie die weitere Entwicklung von
CSR
und Nachhaltigkeit beeinflussen wird …”
2. BEGRIFFLICHKEITEN UND KONZEPTE
S. 19-52
„… ? Betrachtet man den
CSR-Begriff
näher, so bringt dieser eine Verantwortung („Responsibility“) eines …” „… Begriffsgenese, die im Folgenden näher diskutiert wird, umfasst der
CSR-Begriff
heute alle Unternehmen unabhängig …” „… eine für sie passende
CSR-Strategie
zu formulieren, um einen gesellschaftlichen und unternehmerischen …”
Literaturverzeichnis
S. 197-210
„… – Die Einflüsse von
CSR-Publizität
und Corporate Identity auf
CSR-Reputation
. Uwf, 24: 179–193. Michalke …” „…
CSR-Berichterstattung
verstehen und erfolgreich umsetzen. Wiesbaden: Springer Gabler. Fifka, M. (2015) Zustand und …” „… . https://www.fraport.com/de/konzern/verant wortung/nachhaltigkeitsprogramm.html (2.9.2021). Fricke, V. (2015).
CSR-Kommunikation
für …”
1. EINFÜHRUNG
S. 13-18
„… eines strategischen
CSR-Managements
. Egal ob es die verbesserte Ansprache von Kund:innen und eine …” „… deutschen „
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
“ aus dem Jahr 2017 widergespiegelt, das lediglich für …” „… „
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
“; n welche wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und politischen Entwicklungen die Bedeutung …”
5. VORTEILE UNTERNEHMERISCHER VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT
S. 91-106
„… Vorteile ist somit einem modernen
CSR-Verständnis
inhärent. STÄRKUNG DER REPUTATION Eine zentrale – und …” „… unternehmerischen Mehrwerte dar. 5. 5.1 91 Zahlreiche Studien konnten zeigen, dass
CSR-Aktivitäten
einen positiven …” „…
CSR-Management
auf unterschiedlichen Ebenen zu einem verbesserten Umgang mit Risiken bei. Auf der strategischen …”
3. LEITLINIEN, STANDARDS UND RECHTLICHE ANFORDERUNGEN
S. 53-76
„… Unternehmen bei der Ausgestaltung ihrer
CSR-Strategie
und -Maßnahmen beachten können oder müssen. Auf diesen …” „… (https://www.iso.org/iso-26000-social-responsibility.html, 26.8.2021) ist einer der bekanntesten
CSR-Managementstandards
…” „… , da sie einen Überblick über zentrale
CSR-Themen
und entsprechende Verhaltensweisen geben. Weiter …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-12
„… VERANKERUNG6.2 112 Commitment der Unternehmensleitung6.2.1 112
CSR-Manager:in
6.2.2 114
CSR-Team
6.2.3 115 …” „… Nachhaltigkeitskodex3.3.2 66 RECHTLICHE VORGABEN3.4 67 Das
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
3.4.1 67 Corporate …” „… NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT-PROZESS6. 107 DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN GESCHÄFTS- UND
CSR-STRATEGIE
6.1 108
CSR
als gradueller …”
7. TRAGENDE QUERSCHNITTSFUNKTIONEN
S. 177-192
„… allem Umsetzung einer
CSR-Strategie
ist nicht ohne die kontinuierliche Unterstützung der obersten …” „… Organisation und in allen Phasen des
CSR-Managementprozesses
ist somit ebenso wie die nachhaltige Führung ein …” „… übergeordneten
CSR-Managementprozesses
von der Definition der Vision/Mission und der Werte über die Bestimmung …”
Stichwortverzeichnis
S. 211-212
„… , 32, 199 Carroll’s Pyramid of
CSR
24 Caterpillar 102 Code of Conduct 11, 50, 142, 144, 146, 184, 185 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748908340
Kein Zugriff
Auswählen
Katrin Vitols
Nachhaltigkeit - Unternehmensverantwortung - Mitbestimmung
Reihe:
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Band 127
2011
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
3. Die Steuerung und Regulierung von CSR: bedeutende CSR-Standards
S. 31-62
„… für
CSR-Konzepte
definiert. Es liegt allerdings bereits eine Reihe von
CSR-Standards
vor, die in den …” „… 3. Die Steuerung und Regulierung von
CSR
: bedeutende
CSR-Standards
CSR
beruht nach …” „… dadurch unterschieden, dass
CSR-Konzepte
die Freiwilligkeit betonten, während die Mitbestimmung auf …”
8. Betriebsräte und CSR
S. 89-98
„… zu den klassischen Feldern für
CSR-Aktivitäten
von Unternehmen und bieten damit Überschneidungspunkte …” „… abgeschlossen werden können. In Bezug auf die ökologische
CSR-Dimension
kommen Askildsen et al. (2006) in …” „… - Betriebsräte und
CSR
93 gung von Betriebsratsmitgliedern an den unternehmerischen
CSR-Debatten
aufzuzeigen …”
5. Gewerkschaften und CSR
S. 69-80
„… Gewerkschaften in Deutschland beide
CSR-Dimensionen
häufig getrennt voneinander betrachteten und lange Zeit …” „… beibehalten, indem zuerst auf die ökologische und dann auf die soziale
CSR-Dimension
eingegangen wird …” „… unterstützen. Häufig wird davon ausgegangen, dass die soziale
CSR-Dimension
durch ihre Nähe zur …”
9. Aufsichtsräte und CSR
S. 99-100
„… ,
CSR-Themen
als Teil der Unternehmensstrategie im Aufsichtsrat zu diskutieren. Unterstützt werden sie hierbei …” „… Arbeitnehmervertretern an
CSR-Themen
im Aufsichtsrat liegen bisher keine Studien vor. Es scheint noch wenig der Fall zu …” „… 9. Aufsichtsräte und
CSR
Reuter und Sahr (2007) weisen in ihrer Publikation auf die steigende …”
10. Europäische Betriebsräte und CSR
S. 101-102
„…
CSR-Fragen
auseinandersetzen. Unternehmensleitlinien bzw. Mission Statements wurden in 69% der EBRs …” „… der
CSR-Thematik
auseinandergesetzt haben. In einigen Untersuchungsfällen hat das Management …” „… allerdings im
CSR-Bereich
die Interaktion mit NGOs vorgezogen und so den EBR zuweilen vorsätzlich vom …”
11. Die europäische Gewerkschaftsbewegung und CSR
S. 103-108
„… gewerkschaftliche Strukturbildung sich im
CSR-Bereich
noch im Aufbau befindet. Bisher ist sie außerdem hauptsächlich …” „…
CSR-Aspekte
ausgerichtet zu sein und insbesondere auf die Work-Life-Balance (allgemeine …” „… Familienfreundlichkeit und flexible Arbeitszeitmodelle für Eltern) abzuzielen. Andere
CSR-Themenfelder
sind …”
7. Die Einstellung der deutschen Arbeitgeberverbände zu CSR
S. 87-88
„… Bereich
CSR
. Hierzu gehören z.B.
CSR-Europe
(Europäische Allianz der Unternehmen zu
CSR
), econsense – das …” „… deutscher Unternehmen) und die deutschen Internetplattformen
csr-weltweit
(www.
csr
-weltweit.de) und …” „…
csr-germany
(www.
csrgermany
.de). Die beiden großen deutschen Arbeitgeberverbände BDA (Bundesvereinigung …”
2. Die Evolution des CSR-Begriffs im internationalen politischen Kontext
S. 17-30
„… eines
CSR-Managements
in Unternehmen und zur Kommunikation mit den Stakeholdern über
CSR-relevante
…” „… 2. Die Evolution des
CSR-Begriffs
im internationalen politischen Kontext Die Debatten um
CSR
…” „… objectives and values of our society.“ Bei der angelsächsischen Herkunft des
CSR-Konzeptes
sollte im …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-16
„… Printed in Germany Inhalt 1. Einleitung 7 2. Die Evolution des
CSR-Begriffs
im internationalen …” „… politischen Kontext 17 3. Die Steuerung und Regulierung von
CSR
: bedeutende
CSR-Standards
31 3.1 Die …” „… des Nationalen
CSR-Forums
im Jahre 2009, verstärkt Aktivitäten unternommen, um die Anreize für
CSR
…”
12. Anforderungen an die Arbeitnehmervertretungen im Bereich Nachhaltigkeit
S. 109-112
„…
CSR-Definition
, nach der
CSR
als ein freiwilliges Managementkonzept verstanden wird, vollends zustimmen, stößt …” „… gelegt wurden – umfassende
CSR-Forderungen
erst in letz- 110 Kapitel 12 ter Zeit vertreten. Die …” „… Mitwirkungsmöglichkeiten im
CSR-Bereich
stärker nutzen sollten. Hauser-Ditz und Wilke (2004a, 2004b, 2005) verstärken …”
4. Stakeholder-Foren in Deutschland
S. 63-68
„…
CSR-Kompetenz
bei den Trägern der öffentlichen Beschaffung (Nationales
CSR-Forum
2010). Am 6. Oktober 2010 hat …” „… das Bundeskabinett schließlich den
CSR-Aktionsplan
für die Nationale
CSR-Strategie
verabschiedet, der …” „… anderen Ressorts das Nationale
CSR-Forum
zunächst für zwei Jahre einberufen. Das Forum bietet eine …”
Literatur
S. 113-128
„… Stiftung (Hg.) 2006: Partner Staat?
CSR-Politik
in Europa. Gütersloh 114 Literatur Bieker, Thomas/Bilharz …” „… , Corporate Accountability and the Johannesburg Earth Summit. San Francisco
csr-news.net
(Hg.) 2010 …” „… : Reformbedürftig: OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen. Internet: //
csr-news.net/main
/2010/07/01 …”
6. Internationale Rahmenvereinbarungen
S. 81-86
„… branchenübergreifender und branchenspezifischer Ebene an nationalen und internationalen Gremien und
CSR-Initiativen
…” „… 2006). Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände betont in ihrem
CSR-Ratgeber
(BDA …” „… 6. Internationale Rahmenvereinbarungen Gewerkschaften haben sich im Bereich
CSR
nicht nur auf …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845269528
Kein Zugriff
Auswählen
Gerhard Goldmann
,
Anja Grothe
,
Kátia Madruga
,
Clarissa Odebrecht
(Hrsg.)
Nachhaltigkeit im Vergleich: Deutschland und Brasilien
Reihe:
HWR Berlin Forschung
Band 50-51
2010
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Anja Grothe
CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit
S. 183-194
„…
CSR-Engagement
der Unternehmen (vgl. Leitschuh 2008, S. 45). Keines der DAX-Unternehmen verzichtet inzwischen auf …” „…
CSR-Regulierungen
oder die Einführung einer gesetzlichen Berichtspflicht zu
CSR
(vgl. BDI 2005). Dieses ändert sich …” „… verpflichtende Regelungen? Aus Sicht der Wirtschaftsverbände sollen
CSR-Maßstäbe
im Ermessen jedes Unternehmens …”
Einleitung
S. 167-170
„… Thema der Biodiversität. Anja Grothe beschäftigt sich in ihrem Artikel mit der Bedeutung des
CSR
…” „… - Konzepts als Ansatz zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen.
CSR
und Nachhaltigkeit werden als …” „… Begriffe sehr unterschiedlich definiert.
CSR
gilt aus der unternehmerischen Sichtweise als das ältere …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-14
„… Nachhaltigkeit 169 Anpassung oder Veränderung? Kátia Madruga
CSR
und unternehmerische Nachhaltigkeit 183 …” „… 4. Abschließende Überlegungen 179 Literatur 179 Internetverzeichnis 180 12 Inhalt
CSR
und …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845267791
Mehr laden
1
2
3
...
257
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
Login Nomos eLibrary
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?
Login über OpenAthens
Noch kein Nutzerkonto?
Login Nomos eLibrary via Shibboleth
Ihre Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Andrássy Universität Budapest | Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvű Egyetem
Aston University Library
BAR-ILAN,University, Ramat
Badische Landesbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
Berufsakademie Sachsen
Bibliothekssystem Universität Hamburg
Boston College
Brandenburgische Technische Universität
Cambridge University Library
City University of London
College of Charleston
Commerzbibliothek, Handelskammer Hamburg
Conseil de L'Union Europeenne | Council of the European Union
DHBW Lörrach
DHBW Mosbach
Deutsche Hochschule der Polizei
Deutsche Sporthochschule Köln
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Duale Hochschule Baden Württemberg Heidenheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Duale Hochschule Karlsruhe
EC Library
Ernst-Abbe-Hochschule
European Parliament
European Union Agency for Fundamental Rights
Evangelische Hochschule Darmstadt
Evangelische Hochschule Nürnberg
FH Campus Wien
Fachhochschule Aachen
Fachhochschule Erfurt
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kufstein Tirol
Fachhochschule Kärnten
Fachhochschule Münster
Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Südwestfalen
Fachhochschule Vorarlberg
Fachhochschule Westküste
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Frankfurt School of Finance & Management
GESIS
Goethe-Universität Frankfurt am Main
HAW Hamburg
HTWG | Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
HafenCity Universität Hamburg
Helmut-Schmidt-Universität
Herzog August Bibliothek
HfH - Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
Hochschule Aalen
Hochschule Ansbach
Hochschule Augsburg
Hochschule Biberach | Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschule Braunschweig-Wolfenbüttel
Hochschule Coburg
Hochschule Darmstadt
Hochschule Düsseldorf
Hochschule Emden/Leer
Hochschule Esslingen
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Hochschule Harz
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft c/o KIT-Bibliothek
Hochschule Kempten
Hochschule Koblenz - Koblenz
Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Mainz
Hochschule Mittweida
Hochschule Neubrandenburg
Hochschule Niederrhein
Hochschule Nordhausen
Hochschule Offenburg
Hochschule Osnabrück
Hochschule Pforzheim
Hochschule Reutlingen
Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Ruhr West
Hochschule Wismar
Hochschule Zittau/Görlitz
Hochschule der Medien (HdM)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HFWU)
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Humboldt-Universität zu Berlin
International Tribunal for the Law of the Sea
Iowa State University
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Kepler Universität Linz
Justus-Liebig-Universität Gießen
Karlsruher Institut für Technologie
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Kunsthochschule für Medien Köln
Leuphana Universität Lüneburg
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
MCI Innsbruck
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Monash University
Northern Illinois University
Národní knihovna ČR
OpenAthens
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Philipps-Universität Marburg
Pontificio Istituto Orientale Biblioteca
Princeton Theological Seminary
Princeton University
Provadis Hochschule
Pädagogische Hochschule Freiburg
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Pädagogische Hochschule Weingarten
Pädagogische Hochschule Zürich
Queensland University of Technology (QUT)
RWTH Aachen
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences
Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
Ruhr Universität Bochum
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Staats- u. Universitätsbibliothek Bremen
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
TH Ingolstadt
Technische Hochschule Aschaffenburg
Technische Hochschule Bingen
Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Köln
Technische Hochschule Mittelhessen
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (S(kim) Service Kommunikation Information und Medien
Technische Hochschule Wildau
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Dortmund
Technische Universität Hamburg-Harburg
Technische Universität Ilmenau
Tel Aviv University
Testinstitution
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Tulane University
UNIVERSITY LIBRARY MORETUS PLANTIN
UNIVERSITY OF MELBOURNE
US Holocaust Memorial Museum,Washington
UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich
Universidad Pública de Navarra - Library
Universitat Pompeu Fabra
Universitat de Girona
University Library – Technische Universität München
University of Basel
University of British Columbia
University of Cyprus