Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Pass- und Melderecht, Namens- und Personenstandsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Philosophisches Jahrbuch
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
gruppenanalyse
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Trauma Kultur Gesellschaft
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
Forum
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Sammelband (521)
Monographie (473)
Zeitschriften (400)
Jahr
2023 (16)
2022 (226)
2021 (232)
2020 (230)
2019 (226)
2018 (187)
2017 (181)
2016 (77)
2015 (12)
2014 (5)
2013 (2)
Verlag
Nomos (1174)
Psychosozial-Verlag (32)
Karl Alber (23)
Wallstein (20)
Velbrück Wissenschaft (14)
Ergon (12)
Boorberg (10)
C.H.Beck (10)
facultas Verlag (10)
Hampp (10)
Klostermann (10)
edition t+k (9)
Kursbuch (9)
Academia (7)
MANZ (7)
metropolitan (5)
dfv (5)
WALHALLA (5)
Schüren (4)
Schwabe (4)
KSV Verwaltungspraxis (3)
kursbuch.edition (2)
Reimer (2)
VVW (2)
Meyer & Meyer Verlag (1)
Concadora (1)
Rombach Wissenschaft (1)
Tectum (1)
Wachholtz (1)
Sprache
Deutsch (1141)
Englisch (287)
Französisch (3)
Italienisch (1)
Sachgebiet
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (150)
Europapolitik (132)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (115)
Recht (96)
Europäische Institutionen (92)
Außenbeziehungen (91)
Politik (88)
Regionalpolitik / Föderalismus (82)
Geschichte der Europäischen Integration (79)
Sicherheitspolitik, GASP (77)
EuR: Wirtschaftsrecht (72)
Politische Theorie (72)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (68)
Geschichte der Europäischen Integration (67)
Andere Politikfelder (65)
Regierungslehre (62)
Osterweiterung (62)
Politische Kultur (61)
Wirtschaftspolitik allgemein (61)
Politische Soziologie (60)
Europäische Wirtschaft (59)
Europarecht (56)
Staats- und Verfassungsrecht (54)
Regierung und Verwaltung (54)
EuR: Privatrecht (52)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (52)
Europa (51)
Kulturwissenschaft (50)
Parlamentarismus, Parteien (50)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (49)
Währungspolitik, EWS, EWWU (48)
Philosophie (46)
EuR: Gesellschaftsrecht (46)
EuR: Medienrecht (46)
Internationale Beziehungen (46)
EuR: Wettbewerbsrecht (44)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (44)
Psychologie (44)
Extremismus und Demokratie (44)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (44)
Kultur- und Wissenssoziologie (42)
EuR: Bankrecht (41)
Soziologie (41)
EuR: Arbeitsrecht (40)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (40)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (39)
Völkerrecht (39)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (39)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (38)
EuR: Andere Rechtsgebiete (38)
Arbeits- und Sozialpolitik (38)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (37)
Friedens- und Konfliktforschung (37)
EuR: Kapitalmarktrecht (36)
Öffentliches Recht (36)
Übergreifende Darstellungen (35)
Internationale Organisationen (35)
Politische Philosophie (34)
EuR: Versicherungsrecht (34)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (34)
Geschichte (34)
Sozialpsychologie (34)
EuR: Sozialrecht (33)
Außenpolitik der BR Deutschland (33)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (33)
EuR: Steuerrecht (32)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (32)
Vergleichende Politikforschung (31)
Sprach- und Literaturwissenschaft (30)
Migrationssoziologie und Ethnizität (30)
Wirtschaft (29)
Medienpolitik und Gesellschaft (29)
Sozialwirtschaft (28)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (28)
Föderalismusforschung (27)
Management (27)
Arbeitsorganisation (27)
Politische Ökonomie (26)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (26)
Bildung und Kultur (26)
Bürgerliches Recht (25)
Ethik (24)
Regierungssystem der BR Deutschland (24)
Friedenssicherung (24)
Länder- und Regionalstudien (24)
Medienrecht (23)
Politische Kommunikation (23)
Soziale Arbeit (22)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (22)
Computer und Internet (22)
Politische Parteien (21)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (21)
Personal (21)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (20)
Recht des Auslands (20)
Unternehmensethik, CSR (20)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (20)
Journalismus (19)
Organisationssoziologie (19)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (18)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (1394)
Download Zitation
Download
Zitation (RIS)
Download
Zitation (BibTeX)
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2017
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2017
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Julia Klein
Brexit
S. 45-58
„…
Brexit-Gegner
in der Mehrheit, 27.4.2017; Zeit Online: Zweifel an
Brexit-Strategie
der britischen Regierung …” „… sind. In Großbritannien selbst ist die Politik und Gesellschaft immer noch in der
Brexit-Frage
…” „… gezogen hat. Denn das
Brexit-Votum
birgt eine Reihe von politischen, rechtlichen und …”
Darius Ribbe, Wolfgang Wessels
Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte
S. 21-44
„…
Brexit-Entscheidung
zeichnet auch Smith (2016) eine Geschichte der Beziehungen Europas und Großbritanniens seit dem …” „… Aspekt in den Fokus seiner Analyse der
Brexit-Verhandlungen
. Daneben stehen Arbeiten zum juristischen …” „… auch die Konsequenzen des
Brexit-Schocks
, beispielsweise auf die europäischen Aktienmärkte (Raddant …”
Birgit Bujard
Vereinigtes Königreich
S. 583-592
„… ‚
Brexiteers
‘ David Davis übernehmen. Neben ihm ernannte May zwei weitere
Brexit-Befürworter
in Ämter mit …” „… inklusive der Schatzkanzlei sahen dies skeptisch.8 Im September wiederum erklärte
Brexit-Minister
…” „… ihren
Brexit-Plänen
. Mays Argumentation zufolge könne sie das bestmögliche Verhandlungsergebnis für …”
Mary C. Murphy
Irland
S. 517-522
„… Priorisierung der irischen Interessen in den
Brexit-Verhandlungen
ein; Varadkar hat sich dazu …” „… aktuellen Ungewissheit über die Details des endgültigen
Brexit-Abkommens
ist das Ausmaß der Auswirkungen …” „…
Brexit-Verhandlungen
zählen nicht nur Handel und Wirtschaft, sondern auch eine Verpflichtung zum Schutz des …”
Julia Renner, Siegmar Schmidt
Afrikapolitik
S. 359-362
„…
Brexit-Entscheidung
in Großbritannien keine oberste Priorität für die europäische Afrikapolitik und vice versa …” „… Strategie zu verfolgen. Der
Brexit
und die möglichen Auswirkungen auf Afrika Seit dem
Brexit-Referendum
…” „…
Brexit-Votum
verlor der Rand 8 Prozent seines Wertes; ebenso brachen die Aktien der Johannesburger Börse ein …”
Eduard Soler i Lecha, Laia Mestres
Spanien
S. 571-574
„… wurde von Anfang an eine innenpolitische Brille aufgesetzt. Zwischen dem
Brexit-Votum
am 23. Juni 2016 …” „… . Jedoch traf das
Brexit-Votum
den spanischen Finanzmarkt schwer: Die Aktienkurse sanken an einem …” „… Weiß. 1 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 2 F.J. Calero: Albert Rivera y Emmanuel Macron …”
Tobias Etzold
Litauen
S. 533-534
„… und 2017 die Parlamentswahlen, die zu einem Regierungswechsel führten, der anstehende
Brexit
sowie …” „… Veränderungen in der Wirtschafts-, Finanz-, und Sozialpolitik.4
Brexit
Der
Brexit
bleibt für Litauen das …” „… Mitgliedsland sein, das mit am stärksten einem negativen ökonomischen Effekt des
Brexit
ausgesetzt sein wird …”
Peter Becker
Haushaltspolitik
S. 269-274
„… aus der Europäischen Union noch eine Abschluss- oder Austrittsrechnung, die sogenannte „
Brexit-Bill
…” „… wird, hängt vom Ergebnis der
Brexit-Verhandlungen
ab. Die britische Regierung hat bereits angedeutet …” „…
Brexit-Verhandlungen
über den geordneten Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, hat …”
Tobias Etzold, Charlotte Wenner
Schweden
S. 559-562
„… nach dem
Brexit-Votum
hatte Ministerpräsident Löfven von der Vision eines „sozialen Europas …” „… . Deutschland wird im
Brexit-Kontext
ein immer wichtigerer unionsinterner Partner für Schweden. Beim Besuch von …” „… ist. Europapolitisch bleiben die Themen Migration, Sozialpolitik und
Brexit
wichtig für das Land. Die …”
Thomas Petersen
Öffentliche Meinung
S. 197-206
„… vergangenen Jahr, unmittelbar nach dem
Brexit-Beschluss
, waren erste Anzeichen einer solchen Entwicklung …” „… Großbritannien, wo im Frühjahr 2017 also kurz vor der
Brexit-Entscheidung
, nur 44 Prozent eine positive Meinung …” „… müssen. Neben der
Brexit-Entscheidung
dürften auch das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den …”
Tuomas Iso-Markku
Finnland
S. 501-504
„… Finnland Tuomas Iso-Markku Das
Brexit-Votum
im Juni 2016 bahnte eine breite Debatte über die …” „… Soini. Über das gesamte Jahr 2017 feiert Finnland das 100. Jahr seiner Unabhängigkeit. Das
Brexit-Votum
…” „… direkt nach dem
Brexit-Votum
zum Vorschein. Premierminister Juha Sipilä von der Zentrumspartei und …”
Matthias Belafi
Kirchen und Religionsgemeinschaften
S. 207-210
„… vorgezogenen Unterhauswahl am 8. Juni 2017 forderte er, das „Gift“ aus der
Brexit-Debatte
zu nehmen.3 Seit …” „… dem
Brexit-Referendum
liegt die Aufmerksamkeit in den Wahlen in Mitgliedstaaten auf dem Erfolg …” „… Brüsseler Jesuiten Martin Maier in den Sinn, der den
Brexit
als „Schisma“ bezeichnete.1 Der
Brexit
und die …”
Mirte van den Berge
Die Niederlande
S. 539-542
„… Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten als auch das
Brexit-Votum
prägten den Wahlkampf, sodass der …” „… gesetzten Prioritäten aus der Zeit. Das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine sowie das
Brexit-Referendum
…” „… .
Brexit
und Koalitionen in der Europäischen Union Das
Brexit-Votum
im Juni 2016 hat wichtige Reflexionen …”
David Schäfer, Wolfgang Wessels
Europäischer Rat
S. 101-108
„…
Brexit-Entscheidung
war nicht zuletzt deswegen ein harter Schlag, da sie eine ohnehin geschwächte Union traf. Die …” „… Europäischen Rates, die Integrationsdynamik wiederzubeleben. Unmittelbar nach dem
Brexit-Votum
bekräftigten die …” „…
Brexit-Prozess
bestand in der inhaltlichen Beratung und Beschlussfassung der EU-Position. Formal oblag dies dem …”
Jackson Janes
Die Europäische Union und die USA
S. 379-384
„… : Zum einen das
Brexit-Votum
und zum anderen die Wahl Donald Trumps zum US-amerikanischen Präsidenten …” „… . Der Fakt
Brexit
2 ist nicht selbsterklärend. Angesichts der Vielzahl von Prognosen, die vor dem 23 …” „… Opportunismus getrieben war. Eine Versöhnung war auch nicht in Sicht: „
Brexit
heißt
Brexit
“, so …”
Johannes Müller Gómez, Wolfgang Wessels
Die institutionelle Architektur der Europäischen Union
S. 69-86
„… abstimmten.12 Auch die
Brexit-Verhandlungen
selbst offenbaren verschiedene Interessen der verbleibenden …” „…
Brexit-Referendum
verstärkt, statt gegen einen Beschluss zu stimmen. Die Zahl der negativen Voten des Vereinigten …” „…
Brexit-Referendum
unter slowakischer und maltesischer Präsidentschaft ausgerichteten Gipfeltreffen der EU-27 in …”
Martin Große Hüttmann
Bundesrepublik Deutschland
S. 485-494
„…
Brexit-Entscheidung
3 im Juni 2016 alles daran, die Europäische Union zusammenzuhalten und einen Domino-Effekt zu …” „… “ in diesem Buch. 4 Vgl. Spiegel Online: Das
Brexit-Dilemma
der deutschen Wirtschaft, 27.6.2016; Stefan …” „… in Zusammenarbeit mit ihrem französischen Amtskollegen wenige Wochen nach dem
Brexit-Referendum
den …”
Ulrich von Alemann
Europa und die Kommunen
S. 185-188
„… Herausforderungen in der Europäischen Union, hat sie doch das
Brexit-Votum
mitbeeinflusst und wird sie weiterhin …” „… rechtzeitig und forciert genug erfolgt, kann mit einigem Recht bezweifelt werden.
Brexit
13 und die …” „… sogenannte „
Brexit
“, wird auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, für die gesamte Europäische Union und …”
Johannes Wolters
Lateinamerikapolitik
S. 371-374
„… unter: http://blogs.lse.ac.uk/latamcaribbean/2017/02/22/
brexit-could-hit-investment-t
…” „… März 2019 terminierte Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union („
Brexit
“12 …” „… bieten die Abwertung des britischen Pfunds sowie die Notwendigkeit, nach dem vollzogenen „
Brexit
…”
Daniel Göler, Lukas Zech
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
S. 353-358
„… Großbritannien, die in den
Brexit-Verhandlungen
möglichst zügig zu klären wäre.10 Eine zweite strukturelle …” „… strukturelle Herausforderungen für die GSVP ergeben. An erster Stelle zu nennen ist der
Brexit
.8 Denn mit …” „… eröffnet der
Brexit
aber auch Chancen für eine künftige Vertiefung der GSVP, welche Großbritannien in der …”
Burkard Steppacher
Die EFTA-Staaten, der EWR und die Schweiz
S. 407-412
„…
Brexit-Entscheidung
an. Zwischen den derzeit 28 EU-Mitgliedern und den vier EFTA- Staaten bestehen seit Jahrzehnten …” „… Zusammenarbeit im
Brexit-Schatten
Besonders eng kooperieren innerhalb der EFTA die drei EWR-Staaten Island …” „…
Brexit-Komplikationen
ist Liechtenstein an komplikationslosen Beziehungen sowohl mit der Schweiz wie auch mit der …”
Roland Döhrn, Wim Kösters
Wirtschaftspolitik
S. 333-338
„… sich die Verunsicherung insbesondere der Unternehmen über die Folgen des anstehenden
Brexit
2 bemerkbar …” „… auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 3 Siehe auch den Beitrag „Beschäftigungs- und Sozialpolitik …” „… das Pfund Sterling in Erwartung des
Brexit
deutlich abwertete, verteuerten sich dort die …”
Jean-Marie Majerus, Guido Lessing
Luxemburg
S. 535-536
„… die Auseinandersetzung mit den Ursachen und den möglichen Folgen des
Brexit-Votums
einen bedeutenden …” „… aus, die es zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge zu bekämpfen gelte.
Brexit
5 …” „… können das nicht tolerieren“, 26.2.2017. 5 Siehe auch die Beiträge „
Brexit
“ und „Vereinigtes Königreich …”
Tobias Etzold
Estland
S. 499-500
„…
Brexit-Verhandlungen
haben für die estnische Ratspräsidentschaft offiziell keine Priorität, da diese bereits laufen und …” „… Vorsitz aufgrund des
Brexit
verzichtete. Für das kleine Land ist der Vorsitz aufgrund der zahlreichen …” „… Union gen Themen wie
Brexit
, Migration und Nord Stream 2 eine große Herausforderung, aber auch eine …”
Valentin Kreilinger
Nationale Parlamente
S. 173-178
„…
Brexit-Unterausschuss
zum EU-Ausschuss im spanischen Parlament. Andere nationale Parlamente ernannten spezielle …” „…
Brexit-Berichterstatter
. 3 Deutscher Bundestag: Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zu der Abgabe …” „… deutschen Länder an den
Brexit-Verhandlungen
der Bundesregierung.4 Generelle Auswirkungen auf die Rolle …”
Marta Kralikova
Slowakei
S. 563-566
„… künftigen Ausrichtung der Union nach dem
Brexit-Votum
auszuloten. Mit dem sogenannten „Bratislava-Prozess …” „… angesichts eines differenzierteren Europas zu wahren. Angesichts der durch das
Brexit-Votum
verursachten …” „… dem Austritt Großbritanniens (
Brexit
2) mitzugestalten, sowie unter Beweis zu stellen, dass der …”
Tobias Etzold, Charlotte Wenner
Dänemark
S. 495-498
„… Dänemark Tobias Etzold / Charlotte Wenner Die Diskussionen um den
Brexit
und dessen …” „… , Sicherheit in der Nachbarschaft,
Brexit
und die Zukunft der Europäischen Union, Globalisierung und Arktis …” „… meisten vom
Brexit
betroffen sein werden. Die Regierung geht davon aus, dass dieser die dänische …”
Bernd Hüttemann
Lobbyismus in der partizipativen Demokratie
S. 193-196
„…
Brexit-Entscheidung
sind die Europäische Union der verbleibenden Mitgliedstaaten, aber auch ihre Institutionen …” „… Partizipative Demokratie Nach dem
Brexit
haben die EU-27 in der „Erklärung von Rom“ nicht nur die Förderung …” „… zunehmend in einen Gesamtzusammenhang gestellt.24 Ausblick Der
Brexit
25 wird auch im Bereich des …”
Vorwort
S. 11-12
„… Königreichs entschieden hatte. Das
Brexit-Votum
markiert damit nicht nur eine Zäsur in der europäischen …” „… bislang weder nachhaltige Lösungen noch innovative Antworten. Nur in der
Brexit-Frage
überraschten die …” „… Infrastruktur zeichnet sich eine Trendwende in der öffentlichen Meinung ab: Mit dem
Brexit-Votum
stieg auch das …”
Werner Weidenfeld
Die Bilanz der Europäischen Integration 2017
S. 13-20
„… 2017 politischen Dimension – und Großbritannien – auf dem
Brexit-Kurs
befindlich – bremst …” „… damit beschäftigt, situatives Krisenmanagement in den diversen Themenfeldern zu betreiben –
Brexit
…” „… einzelner Fragmente: • Der
Brexit
12 hält die Europäer in Atem. Da beschließt einer der großen …”
Johanna Deimel
Bulgarien
S. 481-484
„… in die gemeinsame Linie der EU-27 bei den
Brexit-Verhandlungen
.16 Der
Brexit
und dessen Folgen sind …” „… Pensionsansprüchen. Zum anderen bedeutet der
Brexit
und der Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem …” „… weitere Folge des
Brexit
ist, dass der EU-Haushalt angepasst werden muss. Bulgarien ist eines der ärmsten …”
Nicolai von Ondarza
Rat der Europäischen Union
S. 109-118
„…
Brexit-Referendum
im Grunde erstmals seit Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags nachhaltige Weichen …” „… getroffen. Impetus gegeben hat das
Brexit-Votum
2017 jedoch vor allem für die Agenda von Bratislava, die …” „… Königreich in 2014 16 Mal und in 2015 sieben Mal gegen EU-Beschlüsse gestimmt. Nach dem
Brexit-Votum
scheint …”
Andreas Hofmann
Europäische Kommission
S. 119-126
„… zur Zukunft Europas nach dem
Brexit
voranzutreiben. Sie hat in der ersten Jahreshälfte 2017 …” „… 2016. 6 Siehe auch die Beiträge „Bilanz der Europäischen Integration 2017“ und „
Brexit
“ in diesem Buch …” „… Beiträge sammelt die Kommission auf ihrer Webseite zur Zukunft Europas.
Brexit
10 Der Austritt des …”
Michael Kaeding
Europäische Agenturen
S. 165-168
„… Aufsichtsbehörden untersucht. Ausblick Abschließend steht nach dem
Brexit-Referendum
2016 und der Unterhauswahl im …” „… . Zudem wird das Vereinigte Königreich im Zuge eines „hard
Brexit
“ ihre jeweiligen Vertreter aus den …” „… , wird der
Brexit
sicherlich auch ein Verlust für die Agenturen, die in Sektoren aktiv sind, in denen die …”
Katharina Gnath, Philipp Ständer
Währungspolitik
S. 321-326
„… wirtschaftliche Situation der Eurozone grundlegend geändert. Unter dem Eindruck der
Brexit-Entscheidung
und …” „… Populismus und ökonomischem Nationalismus in Europa und verunsicherten die Märkte.1 Die
Brexit-Entscheidung
…” „… auch die Beiträge „
Brexit
“ und „Die Europäische Union und die USA“ in diesem Buch. 2 Gemeint ist hier …”
Florian Baumann, Sebastian Schäffer
Binnenmarkt
S. 243-246
„… hinsichtlich der Subsidiarität ge- äußert.
Brexit
9 Für die künftige Entwicklung des Binnenmarkts werden auch …” „… ausgesehen, dass es zu einem „harten“
Brexit
kommen würde. Nach dem für die Conservative Party und vor allem …” „… Migration, Baden-Baden 2017, S. 99-112. Fabian Zuleeg: Reality bites: the
Brexit
negotiations seen from the …”
Doris Dialer
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
S. 161-164
„… des EWSA in den
Brexit-Verhandlungsprozess
. EWSA-Vizepräsident Gonçalo Lobo Xavier fordert in diesem …” „… EU-Kommission für die Austrittsverhandlungen mit dem Vereinigten Königreich (
Brexit
),7 statt. Mentor für …” „… den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 8 Siehe auch den Beitrag „Europäische Bürgerinitiativen“ in …”
Otto Schmuck
Ausschuss der Regionen
S. 157-160
„… die möglichen Auswirkungen des
Brexit
auf Städte und Gemeinden. Auch suchte der damals neu gewählte …” „… werden.
Brexit
und die Auswirkungen für Kommunen und Regionen Im Rahmen eines Meinungsaustauschs in der …” „… regionalen Perspektive zu geben.9 6 AdR:
Brexit
, abrufbar unter …”
Annegret Bendiek, Niklas Helwig
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
S. 347-352
„… . Die Befürchtung war, dass der
Brexit
10 zu einer Schwächung der Union, wenn nicht sogar zu einer …” „… Umfrage in acht Mitgliedstaaten stieg mit dem
Brexit
das Vertrauen in die EU-Mitgliedschaft und die …” „… Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 11 Friedrich Ebert Stiftung: Was hält Europa zusammen …”
Andreas Maurer
Europäisches Parlament
S. 87-100
„… Koalition politischer und demokratischer, aber auch unberechenbarer geworden. Die
Brexit-Verhandlungen
im …” „… Europäische Parlament zu den Vorbereitungstreffen („Sherpa-Treffen“) im Hinblick auf die
Brexit-relevanten
…” „… Ansatzes des Parlaments von Beginn der Verhandlungen an. Die von der CoP eingesetzte
Brexit-Lenkungsgruppe
…”
Henning Klodt
Wettbewerbspolitik
S. 329-332
„… zu sein. „
Brexit
“7 Auch im Bereich der Wettbewerbspolitik wird sich die Kommission auf den …” „… „
Brexit
“ einstellen müssen, dessen Details in den kommenden Monaten und Jahren verhandelt werden …” „… Integration 2013, Baden-Baden 2013, S. 237-240. 7 Siehe auch die Beiträge „
Brexit
“ und „Vereinigtes Königreich …”
Katrin Auel, Johannes Pollak
Österreich
S. 543-546
„… Österreich Katrin Auel / Johannes Pollak
Brexit
, Migration und Sicherheit waren im vergangenen Jahr …” „… . Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Folgen des
Brexit
, einsetzender Protektionismus und …” „… Wiener Zeitung: Regierung will keine Mehrkosten für Österreich durch
Brexit
, 26.4.2017. 11 …”
Julian Plottka
Europäische Bürgerinitiativen
S. 189-192
„… wurden sechs neue Initiativen registriert und einer gegen den
Brexit
6 gerichteten EBI die …” „… „
Brexit
“ in diesem Buch. 7 European Commission: Commission Decision of 22.3.2017 on the proposed citizens …” „… ’ initiative entitled “Stop
Brexit
”, C(2017)2000. 8 Maximilian Conrad/Freyja Steingrímsdóttir: A Tool for …”
Markus Berndt
Europäische Investitionsbank
S. 169-172
„… unmittelbarer Zukunft wird die EIB auch vom
Brexit
6 betroffen sein. Großbritannien hält 16,1 Prozent der …” „… . Der Vertrag von Rom ist eindeutig: Mitglieder der EIB sind Mitgliedstaaten, sodass der
Brexit
dazu …” „… : http://www.eib.org/attachments/ general/reports/ar_2016_de.pdf (letzter Zugriff: 9.8.2017). 6 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in …”
Marko Lovec
Slowenien
S. 567-570
„… angewiesen sind, den Ton in den
Brexit-Verhandlungen
angeben werden. Der Sieg Donald Trumps bei den …” „…
Brexit
‘. 4 Institute for Macroeconomic Analysis and Development: Slovenian Economic Mirror: Economic …” „… dies alles auf einmal erreichen sollte. Der
Brexit
und Trumps Sieg haben der Mitte-rechts-Opposition …”
Zuzana Lizcová
Tschechische Republik
S. 575-578
„…
Brexit-Entscheidung
Die knappe Entscheidung der Briten im Juni 2016, das europäische Integrationsprojekt zu verlassen …” „… jednání o
brexitu
, 22.2.2017. 2 Euroskop: Předsedové stran se shodli na českých prioritách pro
brexit
…” „… EU nelze používat jako metodu nátlaku, 3.4.2017. 16 Lidovky: Staral se o digitální Česko i
brexit
…”
Martin Selmayr
Europäische Zentralbank
S. 137-152
„… Personalentscheidungen.1 Verwirrende Signale kamen auch aus Großbritannien, wo es der nach dem
Brexit-Referendum
vom 23 …” „… gelang, in ihrem sichtbar zerstrittenen Kabinett die
Brexit
- Verhandlungen2 mit der Europäischen …” „… zum Risiko für die Weltwirtschaft, in: Die Welt, 19.4.2017, S. 9. 2 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in …”
Severin Fischer
Energiepolitik
S. 255-260
„… Streitpunkte ist nicht mit einer Neufassung des Transitabkommens zu rechnen.
Brexit
Auch in der Energiepolitik …” „… Brennstoffen zu einem rechtlichen Problem entwickeln könnte. Aus Sicht der Union würde der
Brexit
nicht nur …” „… Energy Cooperation After
Brexit
, Chatham House, Mai 2017. Kai-Olaf Lang/Kirsten Westphal: Nord Stream 2 …”
Heinz-Jürgen Axt
Zypern
S. 593-594
„… Commonwealth. Zu den vielen offenen Fragen seit der
Brexit-Entscheidung
gehört daher die, ob sich an dieser …” „…
Brexit
für Zypern, da Großbritannien der wichtigste Handelspartner ist – so rechnet man mit Verlusten in …”
Gabriele Clemens
Jahre Römische Verträge
S. 59-68
„…
Brexit-Votum
zum Bratislava-Prozess – die EU-27 sucht nach Reformansätzen, in: integration 1/2017, S. 31-51 …” „… Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (
Brexit
2) ausgelösten Krisensituation erneut an Aktualität …” „… Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 3 Siehe auch Birgit Bujard: Vereinigtes Königreich, in: Werner …”
Heinz-Jürgen Axt
Malta
S. 537-538
„…
Brexit-Verhandlungen
zwar als „honest broker“ auftreten, Großbritannien dürfe aber nicht erwarten, bessere Bedingungen …” „…
Brexit
Message From Old Friend, 6.2.2017. 538 Jahrbuch der Europäischen Integration 2017 …”
Heinz-Jürgen Axt
Griechenland
S. 511-516
„… Bastian: Welche Folgen ergeben sich für Griechenland durch den
Brexit
in Großbritannien und den …” „… verbreitet, nach dem
Brexit
könne auch der Grexit, also das Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone …” „… sich für Griechenland durch den
Brexit
in Großbritannien und den gescheiterten Militärputsch in der …”
Joachim Schild
Frankreich
S. 505-510
„… Reform der Governance-Strukturen der Eurozone. Positionierung zum
Brexit
und zur Türkei Hollande hatte in …” „… Bezug auf den
Brexit
und das zukünftige Verhältnis Großbritanniens zur Union eine unnachgiebige Haltung …” „… 5/2017. 22 The Guardian.com: UK can expect Macron to be tough on
Brexit
, key adviser warns, 8.5.2017. 23 …”
Hans-Georg Ehrhart
Die Europäische Union und die NATO
S. 457-462
„… (
Brexit
)1, der Migrationskrise, der Terrorismusgefahr und der Ukrainekrise2. Die NATO durchlebte seit dem …” „… 2017 las Trump den versammelten Staats- und 1 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 2 Siehe …” „… Sicherheit statt 2 Prozent! Durch Vollzug des
Brexit
dürfte die GSVP weiter geschwächt werden, ist …”
Christian Lippert
Agrar- und Fischereipolitik
S. 211-218
„… Orangen befürchten. Der bevorstehende
Brexit
dürfte sich negativ auf den deutschen Agrarhandel …” „…
Brexit
3 könnte die finanziellen Spielräume weiter einschränken. Agrarkommissar Phil Hogan hat erklärt, in …” „… Neuzulassung der Mais- 3 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 4 Agra-Europe 26/2016, EU-Nachrichten …”
Franz-Lothar Altmann
Südosteuropapolitik
S. 427-430
„… Austrittsentscheidung der britischen Bevölkerung (
Brexit
1). Südosteuropa und insbesondere die sechs Länder des …” „… „
Brexit
“ in diesem Buch. 2 Siehe auch die Beiträge im 7. Kapitel „Die Erweiterung der Europäischen Union …”
Knut Diekmann
Bildungspolitik
S. 239-242
„… Bestand haben wird, treten die Fachpolitiken in den Hintergrund. Doch mit dem sogenannten ,
Brexit
‘1 stand …” „… in den Mitgliedstaaten selbst genutzt werden 1 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 2 …”
Christian Franck
Belgien
S. 475-480
„… Großbritanniens und der
Brexit-Verhandlungen
hofft Belgien, dass es einen schnellen Ausweg aus der Zeit der …” „… bilateralen Einzelgespräche mit London stattfinden werden. Die
Brexit-Verhandlungen
sollten vor allen Dingen …”
Wolfgang Weiß
Außenwirtschaftsbeziehungen
S. 339-346
„… der
Brexit-Abstimmung
vom 23. Juni 2016 und der dann Ende März 2017 erfolgten Austrittsmitteilung klar …” „… Byczynski und Lorenz Rubner für vorbereitende Recherchen. 1 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch …”
Michael Weigl
Europäische Parteien
S. 179-184
„… die
Brexit-Verhandlungen
ernannt,4 bezeichnete das neuartige Bündnis zwischen EVP und ALDE als …” „… Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 5 ALDE: ALDE and EPP form pro-European coalition at the European …”
Konrad Lammers
Regionalpolitik
S. 297-302
„… (
Brexit
)27. Es tritt ferner für die Beibehaltung der Ex-ante-Konditionalitäten ein, spricht sich aber für …” „… . P8_TA-PROV (2017)0254. 27 Siehe auch den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Buch. 28 Europäisches Parlament …”
Karlis Bukovskis
Lettland
S. 531-532
„… EU-Türkei-Beziehungen und des
Brexit
auf einer Linie mit der Mehrheit der EU-27. Dennoch müsse man mit dem Vereinigten …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-9
„… ...................................................21 Darius Ribbe / Wolfgang Wessels
Brexit
…”
Alexandru Damian
Rumänien
S. 555-558
„… profilieren. Die
Brexit-Verhandlungen
, Energiesicherheit, die Schwarzmeerregion sowie die Östliche …”
Michael L. Bauer, Simon Hartmann
Nahostpolitik
S. 375-378
„… Präsidentschaftswahl und den Amtsantritt Emmanuel Macrons, die „
Brexit“-Entscheidung
Großbritanniens sowie den …”
Jürgen Turek
Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik
S. 261-264
„… Turbulenzen innerhalb der Europäischen Union zwischen Griechenland-1 und Finanzkrise,
Brexit
sowie …”
Ryszarda Formuszewicz
Polen
S. 547-550
„… Verträge. Angesichts der mit der
Brexit-Entscheidung
und mit dem Machtwechsel in den USA verbundenen …”
Die AutorInnen
S. 598-604
„… Politikwissenschaft der Universität Duisburg- Essen; Koordinator des Jean-Monnet-Moduls „
Brexit
Contagion, Copenhagen …”
Alexander Grasse, Jan Labitzke
Italien
S. 523-528
„… , dass wir Antworten auf die Krise nach dem
Brexit
finden würden.“ 1 Für eine ausführliche Analyse der …”
Barbara Lippert
Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union
S. 417-426
„… Ratspräsidentschaft so gut es ging in Gang gehalten wurde. Mit dem
Brexit
wird sich 2019 eine traditionell …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845284897
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2018
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2018
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Daniel Schade
Brexit
S. 43-52
„… Hintergrund der Verhandlungen Der Verlauf der
Brexit-Verhandlungen
wurde zunächst einmal durch die daran …” „… Dies war, wie im Folgenden dargestellt, nicht von Erfolg gekrönt. Der Verlauf der
Brexit-Verhandlungen
…” „… Folgenden sollen die bisherigen Ergebnisse der
Brexit-Verhandlungen
aufgezeigt werden. Hierbei ist zu …”
Birgit Bujard
Vereinigtes Königreich
S. 529-536
„… abschließen zu können.
Brexit-Minister
Davis dagegen wollte ein Handelsabkommen mit der EU bis 2019 fertig …” „… Übergangsphase möglichst nah an der bestehenden Situation eintraten. Die
Brexit-Anhänger
im Kabinett waren …” „…
Brexit-Verhandlungen
erhalten, wie sich bereits am Ende der ersten Verhandlungsphase gezeigt hatte, als sie eine …”
Anthony Costello
Irland
S. 465-468
„… mögliche
Brexit-Auswirkungen
anzubieten.7 Gleichzeitig sollten gemäß der Priorität der Regierung die lokale …” „… Entwicklung Irlands gefährden. Die Körperschaftssteuern könnten zur Abmilderung der
Brexit-Auswirkungen
…” „… EU-Regierungschefs und den Präsidenten der Institutionen für die Vermeidung eines harten
Brexit
ein. Dabei gestaltet …”
Burkard Steppacher
Die EFTA-Staaten, der EWR und die Schweiz
S. 355-360
„… kleinen EFTA-Mitgliedern auf Skepsis und Ablehnung. Die Schweiz sieht die unklare
Brexit-Entwicklung
…” „… Mittelpunkt der EU-Politik, sondern im Schatten der zähen
Brexit-Verhandlungen
, was die Verhandlungssituation …” „… Europäische Union und ihre Nachbarn EWR-Aktivitäten – Routine trotz
Brexit-Unklarheiten
Drei der vier …”
Anne Pintz
Dänemark
S. 443-446
„… allerdings, dass der Euroskeptizismus in Dänemark seit dem
Brexit-Votum
an Unterstützung verloren hat …” „… Debatte um den
Brexit
und seine Konsequenzen weiterhin die europapolitische Diskussion und veranlasste …” „… stieß.
Brexit
: Debatten und Konsequenzen Die Debatte um die wirtschaftlichen, politischen und …”
Bruno Oliveira Martins
Portugal
S. 497-500
„…
Brexit-Entscheidung
droht Polen der Verlust eines wichtigen Verbündeten – ein Nicht-Eurozonenmitglied, das für weniger …” „… Demokratiedefizit auf EU-Ebene deren Hauptmalaise und Ursache des
Brexits
. Deswegen solle die Macht der …” „… Kürzungen seien das Ergebnis verschiedener Prozesse – insbesondere des
Brexit
und der desolaten …”
Darius Ribbe, Wolfgang Wessels
Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte
S. 25-42
„… ausstatte. Ähnlich argumentiert Portes (2018, S. 32), der ein Scheitern der
Brexit-Verhandlungen
und einen …” „… : http://ukandeu.ac.uk/wp-content/uploads/2018/09/
Brexit-endgame-A-guide-to-the-parliamentary-process.p
df (letzter Zugriff: 1.11.2018 …” „… , den
Brexit
und verstärkt auftretenden Illiberalismus“. Dabei folgern die AutorInnen, dass alle …”
Monika Sie Dhian So
Die Niederlande
S. 485-488
„… Planungsdiensts (Sociaal Cultureel Planbureau, SCP) hervor, dass seit dem
Brexit-Referendum
die Resonanz der …” „… populistischen Rebellion.“1 Zur Frage stand, ob die Niederlande dem „
Brexit
“ mit einem „Nexit“ folgen würden.2 …” „… den erwarteten negativen Folgen des
Brexits
für Großbritannien in Zusammenhang. Auch der nationale …”
Florian Baumann, Sebastian Schäffer
Binnenmarkt
S. 193-196
„… Gerade die
Brexit-Verhandlungen
zeigen, wie umfassend der Binnenmarkt das Leben der Menschen in Europa …” „… den Beitrag „
Brexit
“ in diesem Jahrbuch. 2 Vgl. hierzu den Beitrag „Polizeiliche und justizielle …” „… britische Regierung präferiert einen ‚weichen
Brexit
‘, sieht aber bei der Frage nach der …”
Tuomas Iso-Markku
Finnland
S. 449-452
„… Finnland Tuomas Iso-Markku Die vom
Brexit-Votum
angestoßene Debatte über die Zukunft der …” „… dagegen, wenn es um Finnlands Prioritäten in den
Brexit-Verhandlungen
ging: Im Vordergrund stehen die …” „… Niilo Simojoki: EU:n
brexit-pääneuvottelija
sai tietoa lentoliikenteen merkityksestä Suomelle, in …”
Thomas Petersen
Die öffentliche Meinung
S. 153-160
„… Unbehagen nach der
Brexit-Entscheidung
Die Entscheidung der britischen Bevölkerung, die Europäische Union zu …” „… / ipsos-mori/en-uk/latest-public-attitudes-
brexit
(letzter Zugriff: 26.7.2018). 3 Vgl. zum Beispiel PEW Research Center: Spring 2016 Global …” „… Attitudes Survey, Q. 50B. 4 Vgl. PEW Bruce Stokes/Richard Wike/Dorothy Manevich: Post-
Brexit
, Europeans More …”
Eduard Soler i Lecha, Laia Mestres
Spanien
S. 517-520
„… sanften
Brexit
Obwohl Spanien mit dem britischen Ausscheiden seinen Platz im Kern Europas weiter …” „… konsolidiert, liegt ein sanfter
Brexit
in Spaniens Interesse.8 Die bilateralen Beziehungen sind ökonomisch und …” „… EU und der gegenseitigen Anerkennung von Qualifikationen. 10 Schließlich hat der potentielle
Brexit
…”
Alina Thieme, Wolfgang Wessels
Europäischer Rat
S. 77-84
„… notwendig macht.
Brexit
: Eine geschlossene Haltung der EU-27 Die laufenden
Brexit-Verhandlungen
…” „… Vereinigte Königreich gäbe. Aufgrund der langsamen Fortschritte bei den
Brexit-Verhandlungen
forderten die EU …” „… die ‚
Brexit-Lücke
‘ im EU-Haushalt kompensiert werden soll, wenn Großbritannien im Frühjahr 2019 als …”
Otto Schmuck
Ausschuss der Regionen
S. 123-126
„… Initiativstellungnahmen und Resolutionen zu übergreifenden politischen Fragen wie dem
Brexit
und der Gefahr einer …” „… Auswirkungen des
Brexit
auf die Regionen und Städte Der
Brexit
war häufig Thema der AdR-Debatten. Ausführlich …” „… , Erweiterungskommissar Johannes Hahn 129. am 16.– 17.5.2018 8 1 Mehrjährige Finanzplanung 2021 – 2027;
Brexit
…”
Werner Weidenfeld
Die Bilanz der Europäischen Integration 2018
S. 13-24
„… den Beitrag „
Brexit-Verfahren
“ in diesem Jahrbuch. 12 Vgl. hierzu auch den Beitrag „Die EFTA-Staaten …” „… Sicherheitspolitik nach dem „
Brexit“-Beschluss
nicht mehr ausbremste. Zu den 17 markanten Vereinbarungen gehörten …” „… Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union Als mit dem britischen Referendum über einen „
Brexit
…”
Heiko Fürst
Ungarn
S. 525-528
„… Europäischen Integration 2018 Ungarn Ungarn und der
Brexit
Den geplanten Austritt Großbritanniens aus der EU …” „… ). Gleichzeitig nahm sie den
Brexit
zum Anlass, die Finalitätsdebatte neu aufleben zu lassen. Hier positionierte …” „… sich Ungarn gegen weitere Integration in Richtung Politischer Union. Der
Brexit
, so Staatssekretär …”
Agnieszka Cianciara
Polen
S. 493-496
„… -Antonio-Costa-Nao-se-pode-fingirque-nao-temos-um-elefante-no-meio-da-sala (letzter Zugriff: 15.6.2018). 5 Observador: Portugal não vê razão para “pôr em causa” o
Brexit
…” „… , 23.7.2018, abrufbar unter: https://observador.pt/2018/07/23/portugal-nao-ve-razao-para-por-em-causa-o-
brexit
…” „… próximas possível após o
Brexit
, 4.10.2018, abrufbar unter: https://www.portugal.gov.pt/pt/gc21 …”
Heinz-Jürgen Axt
Griechenland
S. 459-464
„… , S. 15. 22 Vgl. Bloomberg.com: EU Leaders Go to Battle Over Plugging Post-
Brexit
Budget Gap …” „… Europäischen Union Wie stark das Thema
Brexit
für Griechenland mit der Finanzordnung verknüpft wird, hat ein …” „… beiden Partnern kommt. Ein „nodeal-
Brexit
“ würde ein jährliches EU-Haushaltsloch in Höhe von 10 Mrd …”
Knut Diekmann
Bildungspolitik
S. 189-192
„…
Brexit-Entscheidung
ausgelösten Krise profitiert. Denn gerade aus der Krisenstimmung erwächst der Konsens, Europa für …” „… 2024 und durch einen Studierendenausweis bis 2021.3
Brexit
und die Folgen Der
Brexit
dürfte die …”
Doris Dialer
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
S. 127-130
„… Vereinigten Königreich, den aktuellen
Brexit-Fahrplan
. Gaby Bischoff, Präsidentin der Gruppe Arbeitnehmer, gab …” „… zu bedenken, dass vier Mio. Arbeiternehmer vom
Brexit
betroffen seien. Die irischen und nordirischen …” „… . Plenartagung 23./24. Mai 2018. 18 EWSA: EWSAinfo, März 2018. 19 EWSA: There is no cherry-picking on
Brexit
…”
Otto W. Singer
Kulturpolitik
S. 225-228
„… https://www.politico.eu/article/brussels-says-european-capital-of-culture-cant-be-in-the-uk (letzter Zugriff: 12.6.2018). 13 Zu den Auswirkungen des
Brexit
auf den gesamten Kultursektor vgl …” „… potential impact of
Brexit
on the creative industries, 23 January 2018, abrufbar unter …” „… im EU-Parlament: Implications of
Brexit
for Culture and Education, 21 June 2017, abrufbar unter …”
Alexandru Damian
Rumänien
S. 501-504
„…
Brexit
- Verhandlungen eine Nebenrolle ein, positioniert sich jedoch eher zugunsten eines harten Austritts …” „… 2018. 13 The Economist: Britain edges closer to a hard
Brexit
, 21.8.2018, abrufbar unter …” „… : https://www.economist.com/graphic-detail/2018/08/21/britain-edges-closer-to-a-hard-
brexit
(letzter Zugriff: 28.8.2018). 504 Jahrbuch der …”
Bernd Hüttemann
Lobbyismus in der partizipativen Demokratie
S. 149-152
„… . Der
Brexit
schafft „unchartered territory“.30 Handelskonflikte mit den USA bieten Unsicherheiten …” „… Quentin Ariès: A transparent
Brexit
?, abrufbar unter …” „… : http://www.politico.eu/article/a-transparent-
brexit
/ (letzter Zugriff: 19.6.2017). 152 Jahrbuch der Europäischen Integration 2018 …”
Jackson Janes
Die Europäische Union und die USA
S. 327-332
„…
Brexit-Verhandlungen
und populistischen Tendenzen nur noch verstärkt werden. Ambivalente europäische Reaktionen auf …” „… drohte. Großbritannien wünschte er, den
Brexit
bestmöglich umzusetzen und riet sogar anderen Staaten dazu …” „… relationships in flux:
Brexit
and the future of the US-EU and US- UK relationships, in: International Affairs …”
Joachim Schild
Frankreich
S. 453-458
„… absehbare Zeit allenfalls auf freiwilliger Basis denkbar ist.
Brexit
Im Rahmen der
Brexit-Verhandlungen
mit …” „… post-
Brexit
union, in: Journal of European Public Policy, 8/2018, S. 1174-1193. Joachim Schild: Französische …”
Gabriel Glöckler
Währungspolitik
S. 263-268
„…
Brexit-Risiken
, bleiben auch für die Währungspolitik relevant. Breiter, solider Wirtschaftsaufschwung in der …” „… Union durchgeführten Geschäfts angemessen sein. Um möglichen Unsicherheiten um den
Brexit-Termin
am 30 …” „… die internationale Bedeutung des Euros stärken.12
Brexit
Aus Sicht der Währungspolitik stellt der …”
Jean-Marie Majerus, Guido Lessing
Luxemburg
S. 481-482
„… Republik Mazedonien und Griechenland. Laut Finanzminister Pierre Gramegna geht mit dem
Brexit
eine …” „… Howarth/Lucia Quaglia:
Brexit
and the battle for financial services, in: Journal of Public Policy 8/2018 …”
Martin Selmayr
Europäische Zentralbank
S. 111-118
„… Mrd. US-Dollar. Vor dem ,
Brexit‘-Referendum
2016 waren es nur Euro im Gegenwert von 47,95 Mrd …” „… ‚
Brexit
‘ ohne Übergangsfrist ist nicht mehr auszuschließen. Schließlich wurde Italien erneut zur Belastung …” „… Prozent). Eine interessante Entwicklung bringt der bevorstehende ,
Brexit
‘ mit sich: Ende Juni 2018 hielt …”
Michael Kaeding
Europäische Agenturen
S. 131-134
„… Zwischenzeit wurde im Zuge des
Brexit-Referendums
2016 und der Unterhauswahl im Juni 2017 die Frage beantwortet …” „…
Brexit
“ ihre jeweiligen Vertreter aus den Aufsichtsräten und Arbeitsgruppen aller EU-Agenturen …”
Christian Franck
Belgien
S. 425-430
„… . Gesprächsthema war das Problem der Grenze zwischen Ulster und Dublin, die im Falle eines ‚hard
Brexit
‘ mit einem …” „… européens, 2018. 6 Jurek Kuczkiewicz:
Brexit
: Bruxelles-Londres-Dublin, un alignement impossible, in: Le …”
Tobias Etzold, Charlotte Wenner
Schweden
S. 505-508
„…
Brexit-Referendum
hatte Löfven die Vision eines „Sozialen Europas“ in den Mittelpunkt der schwedischen …” „… , EEA is least risky post-
Brexit
option, 5.6.2018. 15 Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Schweden …”
Katrin Auel, Johannes Pollak
Österreich
S. 489-492
„… künftigen Beziehungen: Brüssel solle in den
Brexit-Gesprächen
„nicht zu großzügig“ sein, gleichzeitig sei …” „… brisanten Fragen, von
Brexit
zu Budget, einzunehmen. Bisherige Aussagen zu Europa lassen einen deutlichen …”
Funda Tekin
Türkei
S. 393-398
„… . Sigmar Gabriel nahm im Dezember 2017 Bezug auf die
Brexit-Verhandlungen
als mögliche Vorlage für die …” „… Beitrag „Bulgarien“ in diesem Jahrbuch. 28 Sigmar Gabriel: Der
Brexit-Vertrag
als Modell für die …”
Nicolai von Ondarza
Rat der Europäischen Union
S. 85-92
„… Staaten nur Malta nicht beteiligt. 5 Vgl. hierzu auch den Beitrag „
Brexit-Verfahren
“ in diesem Jahrbuch …” „… Bedeutung gewonnen und der Rat der EU eine durchgehende Begleitrolle bei den
Brexit
- Verhandlungen gespielt …”
Andreas Maurer
Europäisches Parlament
S. 69-76
„… . Für die CDU/CSU-Gruppe „ist die Vergabe der
Brexit-Plätze
durch europaweite Kandidaten eine …” „… Fraktionsfolgen eines
Brexit
auseinandersetzen, da die britischen Konservativen in der letzten Wahlperiode aus der …”
Heinz-Jürgen Axt
Zypern
S. 537-538
„… wurde im Zuge des anstehenden
Brexits
nicht thematisiert. Lediglich beim Thema Flüchtlinge machte …”
Tobias Etzold
Litauen