Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (9831)
Sammelband (3993)
Zeitschrift (3795)
Jahr
2022 (603)
2021 (1577)
2020 (1426)
2019 (1272)
2018 (1131)
2017 (1134)
2016 (1239)
2015 (1045)
2014 (1038)
2013 (1032)
2012 (964)
2011 (895)
2010 (849)
2009 (836)
2008 (861)
2007 (720)
2006 (156)
2005 (99)
2004 (84)
2003 (56)
2002 (31)
2001 (36)
2000 (38)
1999 (30)
1998 (24)
1997 (23)
1996 (24)
1995 (21)
1994 (24)
1993 (20)
1992 (19)
1991 (14)
1990 (15)
1989 (10)
1988 (10)
1987 (14)
1986 (14)
1985 (12)
1984 (15)
1983 (13)
1982 (14)
1981 (13)
1980 (14)
1979 (15)
1978 (15)
1977 (13)
1976 (14)
1975 (13)
1974 (14)
1973 (12)
1972 (12)
1971 (12)
1970 (12)
1969 (12)
1968 (10)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (75)
Academia (122)
C.H.Beck (28)
Concadora (1)
Ergon (287)
edition t+k (106)
facultas Verlag (24)
frommann-holzboog (2)
Hampp (51)
Klostermann (377)
KSV Verwaltungspraxis (73)
Konstanz University Press (2)
Kursbuch (41)
Gebr. Mann Verlag (12)
MANZ (2)
Nomos (14252)
PsyVer (23)
Psychosozial-Verlag (687)
Reimer (47)
Rombach Wissenschaft (80)
dfv (6)
Schüren (95)
Schwabe (52)
Velbrück Wissenschaft (243)
Karl Alber (522)
VVW (11)
Wachholtz (48)
WALHALLA (19)
Wallstein (331)
Sprache
Deutsch (16580)
Englisch (1359)
Spanisch (5)
Französisch (33)
Italienisch (22)
Sachgebiet
Sozialwirtschaft (833)
Philosophie (766)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (645)
Psychologie (623)
Kulturwissenschaft (620)
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (598)
Völkerrecht (598)
Staats- und Verfassungsrecht (585)
Recht des Auslands (536)
Sozialwesen und Sozialsysteme (535)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (524)
Kultur- und Wissenssoziologie (511)
Computer und Internet (509)
Freiwilligendienste (501)
Medienökonomie und -management (496)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (496)
Sozialpsychologie (491)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (483)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (469)
Politische Theorie (434)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (433)
Europapolitik (431)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (416)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (415)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (413)
Sozialethische Themen (411)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (410)
Soziologie (408)
Arbeits- und Sozialpolitik (405)
Ethische Themen und Debatten (404)
Sprach- und Literaturwissenschaft (385)
Medienpolitik und Gesellschaft (374)
EuR: Wirtschaftsrecht (362)
Kriminologie (361)
Kinder- und Jugendhilfe (357)
Arbeitsorganisation (355)
Bildung allgemein (348)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (347)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (337)
Schule, Berufsbildung (336)
Journalismus (334)
Medienrecht (333)
Management (331)
Osterweiterung (331)
Personal (331)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (330)
Materielles Strafrecht (326)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (325)
Hochschule/Wissenschaft (323)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (319)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (319)
Unternehmensethik, CSR (319)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (317)
Außenbeziehungen (316)
Europäische Wirtschaft (315)
Regionalpolitik / Föderalismus (311)
Kulturphilosophie (311)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (299)
Allgemeines und Geschichte der Medien (299)
Regierung und Verwaltung (295)
Sozialberatung (292)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (287)
Rechtsgeschichte (286)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (285)
Informationstechnologie (284)
Hilfe und Hilfsprogramme (283)
Umweltökonomie (283)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (282)
Investition und Finanzierung (280)
Politische Soziologie (278)
Internationale Beziehungen (277)
Öffentliche Wirtschaft (276)
Politik (275)
Religion und Politik (275)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (271)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (269)
Politische Ökonomie (268)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (265)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (265)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (265)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (264)
Religionsphilosophie (262)
Wirtschaftspolitik allgemein (262)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (255)
Religionswissenschaft (254)
Technik- und Umweltpolitik (254)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (253)
Medienpädagogik (251)
Religiöser Fundamentalismus (248)
Länder- und Regionalstudien (248)
EuR: Wettbewerbsrecht (247)
Unternehmen und Umweltschutz (244)
Europäische Institutionen (243)
Non-Profit Unternehmen (243)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (243)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (242)
Geschichte der Religion (240)
Sonstiges (239)
Interreligiöse Beziehungen (238)
Theologische Ethik (237)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (235)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (231)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (230)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (230)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (230)
Währungspolitik, EWS, EWWU (229)
Energiewirtschaft und Versorgung (229)
Produktion (229)
Zivilprozessrecht, FamFG (227)
Gewerkschaften (227)
Energierecht, Atomrecht (226)
Sicherheitspolitik, GASP (225)
Ethik (224)
Musikwirtschaft und -management (222)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (220)
Geschichte der Europäischen Integration (218)
Materialwirtschaft und Logistik (217)
EuR: Medienrecht (216)
Geschichte (214)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (212)
Datenschutzrecht (212)
Bildung und Kultur (211)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (211)
Recht (210)
Öffentliches Recht (200)
Urheberrecht (199)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (196)
Gesundheitsökonomie (196)
Soziale Arbeit (194)
Strafverfahrensrecht (194)
Finanzdienstleistungen (191)
EuR: Andere Rechtsgebiete (189)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (184)
Individualarbeitsrecht (181)
Gesundheitsökonomie (180)
Handelsrecht (180)
Migrationssoziologie und Ethnizität (178)
Andere Politikfelder (177)
Bürgerliches Recht (176)
Kulturgeschichte (175)
Sozialphilosophie (174)
Wirtschaftsgeschichte (172)
Steuerrecht (172)
Extremismus und Demokratie (169)
Gesundheit (165)
Regierungslehre (163)
Gewerberecht (158)
Wirtschaftsinformatik (156)
Pädagogik (155)
EuR: Privatrecht (153)
Wissenschaftsgeschichte (153)
Europa (152)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (151)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (151)
Politische Philosophie (149)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (148)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (147)
Europarecht (146)
Geschichte der Europäischen Integration (146)
Öffentliches Gesundheitsrecht (145)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (145)
Praktische Philosophie (143)
Politische Kommunikation (142)
Friedens- und Konfliktforschung (141)
EuR: Arbeitsrecht (141)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (140)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (140)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (138)
Vergleichende Politikforschung (138)
Geschichte der NS-Diktatur (138)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (137)
Germanistik (136)
EuR: Gesellschaftsrecht (134)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (134)
Religion (132)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (130)
Organisationssoziologie (130)
Parlamentarismus, Parteien (128)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (127)
Politische Kultur (124)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (124)
Übergreifende Darstellungen (124)
EuR: Kapitalmarktrecht (123)
SGB VIII (122)
EuR: Bankrecht (120)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (118)
Verfassungsrechtsvergleichung (117)
EuR: Steuerrecht (117)
Regierungssystem der BR Deutschland (114)
Bildungssysteme und -strukturen (112)
EuR: Sozialrecht (111)
EuR: Versicherungsrecht (111)
Föderalismusforschung (110)
Unternehmensführung (108)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (107)
Politische Psychologie (106)
Friedenssicherung (104)
Gewerblicher Rechtsschutz (104)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (104)
Theoretische Philosophie (104)
Parlamentarismus (102)
Sportwissenschaft (102)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (102)
Gesundheitspolitik (101)
Geschichte 1945-1990 (98)
19. Jahrhundert (96)
Pflegewissenschaft (94)
Gesundheits- und Medizinrecht (94)
Übergreifende Darstellungen (94)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (93)
Regionalgeschichte (92)
Sozialpädagogik (91)
Geschichte 1900-1918 (90)
Verbraucherschutzrecht (89)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (88)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (88)
Wirtschaft (87)
Ethnologie (87)
Wissenschaftstheorie (87)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (86)
Internationales Privatrecht (85)
Familienrecht (85)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (83)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (83)
Betriebswirtschaft (82)
Strafrecht (81)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (81)
Internationale Organisationen und NGO´s (79)
Europäisches und Internationales Strafrecht (78)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (77)
Außenpolitik der BR Deutschland (76)
Biotechnologierecht (72)
Verfassungsgeschichte (68)
Theologie (68)
Umweltrecht (67)
Management und Unternehmensführung (66)
Musikwissenschaft (66)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (65)
Orientalistik (63)
Übergreifende Darstellungen (63)
Insolvenzrecht (62)
Kapitalmarktrecht (62)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (62)
Methoden und Juristische Ausbildung (62)
Andere Politikfelder (60)
Geschichte nach 1945 (58)
Internationale Organisationen (55)
Geschichte 1800-1899 (55)
Globalisierung (55)
Familien- und Jugendsoziologie (54)
Erbrecht (52)
Islamwissenschaft (50)
Militärforschung (50)
Personal und Arbeitsorganisation (50)
Afrikastudien (50)
Sozialrecht (48)
Politische Parteien (48)
Wirtschaftsstrafrecht (46)
Arbeitsrecht (46)
Lateinamerikastudien (46)
Ostasienstudien (45)
Berufsrecht (45)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (43)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (43)
SGB V (43)
Flüchtlinge und politisches Asyl (42)
Polizei- und Ordnungsrecht (42)
Geschichte der Weimarer Republik (42)
Geschlechtersoziologie (41)
Antike Philosophie (41)
Philosophiegeschichte (41)
Wahlen und Volksabstimmungen (41)
Kunstwissenschaft (40)
Regulierungsrecht (39)
Asylrecht (37)
Christliche Theologie (36)
Metaphysik (36)
Kunstgeschichte (35)
Stadtsoziologie (34)
Medizinethik (34)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (34)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (34)
Stiftungs- und Vereinsrecht (34)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (33)
Romanistik (33)
Handels- und Wirtschaftsrecht (33)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (32)
Militärforschung (31)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (29)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (29)
Umwelt und Frieden (29)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (29)
Sportrecht (29)
Vergaberecht (28)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (28)
Informationswissenschaft (28)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (28)
Abendländische Philosophie: Aufklärung (28)
Volkswirtschaft (28)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (27)
Mittelalter (27)
Moderne Philosophie: nach 1800 (25)
Rechtsphilosophie (25)
Miete / WEG (25)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (25)
Populärkultur (24)
Rechtspsychologie (24)
Kirchengeschichte (24)
Bankrecht (22)
Geschichtsphilosophie (22)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (21)
SGB IX (21)
SGB XI, Heimrecht (20)
18. Jahrhundert (19)
Versicherungsrecht (19)
17. Jahrhundert (19)
Architektur (18)
Raum, Stadt und Architektur (18)
Rechtspolitik und -soziologie (18)
Terrorismus (18)
Privates Baurecht / Immobilienrecht (17)
Arabische und islamische Philosophie (16)
Theaterwissenschaft (15)
SGB II und SGB III, AFG (15)
Islamische Theologie (14)
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung (14)
Arabistik (13)
Sportsoziologie (13)
Arbeitsrecht (13)
Stadtökonomie (12)
Regulierungsrecht (12)
Strafvollzug (12)
Sozialgerichtliches Verfahren (12)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (11)
Technikgeschichte (11)
Politischer Aktivismus (11)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (11)
Vergaberecht (10)
SGB I, SGB IV und SGB X (10)
Turkologie (10)
Reformation (10)
Altertum (10)
Ordnungswidrigkeitenrecht (10)
Südasienstudien (9)
Sonstiges (9)
Renaissance (9)
Anglistik (9)
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz (9)
Verkehrsrecht (8)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (8)
SGB VII (8)
Unternehmensgeschichte (8)
Judaistik (8)
Ostasiatische und indische Philosophie (8)
Rechtsvergleichung: Sozialrecht (7)
Lebensmittelrecht (6)
Skandinavistik (6)
Wehrrecht (5)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (5)
Humanistische Philosophie (5)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (5)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (5)
Tierschutzrecht (5)
Ägyptologie (5)
Jüdische Theologie (4)
Sinologie (4)
Japanologie (4)
Mittelalterliche Philosophie (4)
Semitistik (4)
Slawistik (4)
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren (4)
Berufsrecht/Gebührenrecht (4)
Gebührenrecht (4)
Staatsangehörigkeitsrecht (3)
Phänomenologie (2)
Steuerrecht: Allgemein (2)
Rechtsgeschichte (2)
Sozialrechtliche Nebengesetze (2)
Gegenwartsphilosophie (1)
Umweltstrafrecht (1)
Religion (1)
Health Technology Assessment (1)
Wettbewerbsrecht (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (17619)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Europarecht (EuR)
Alle Ausgaben:
Europarecht (EuR)
EuR
Jahrgang 46 (2011)
Heft 5
ISSN Online: 0531-2485
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Kleinere Beiträge, Berichte, Dokumente
Zum Verhältnis zwischen Grundrechtecharta und allgemeinen Grundsätzen – die Binnenstruktur des Art. 6 EUV n.F.
S. 715-734
„… KLEINERE
BEITRÄGE
, BERICHTE UND DOKUMENTE Zum Verhältnis zwischen Grundrechtecharta und allgemeinen …” „… Grundsätzen – die Binnenstruktur des Art. 6 EUV n.F. Von Thomas Claus Ludwig, Heidelberg* Abstract Der
Beitrag
…” „… Verfassungsrecht, EuR 2008, S. 7 (25). 716 EuR – Heft 5 – 2011 Kleinere
Beiträge
, Berichte und Dokumente Es drängt …”
Stefan Hertwig
Die Dienstleistungsfreiheit als Grenze staatlicher Monopole und Eigenleistungen
S. 745-757
„… staatlicher Angebotsmonopole. Der folgende
Beitrag
beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit staatliche …” „… . Stefan Hertwig ist Partner der Sozietät CBH in Köln. Bei dem
Beitrag
handelt es sich um die erweiterte …” „… Schuhtechnik), Slg. 2010, I-0000 Rn. 59. 746 EuR – Heft 5 – 2011 Kleinere
Beiträge
, Berichte und Dokumente der …”
Matthias Knauff
Europäisches Soft Law als Gegenstand des Vorabentscheidungsverfahrens
S. 735-744
„… . 611 (613). 736 EuR – Heft 5 – 2011 Kleinere
Beiträge
, Berichte und Dokumente und es sich explizit …” „… ; ähnlich EuGH, Rs. C-188/91 (Deutsche Shell), Slg. 1993, I-363, Rn. 18. Kleinere
Beiträge
, Berichte und …” „… , 2008, S. 201. 738 EuR – Heft 5 – 2011 Kleinere
Beiträge
, Berichte und Dokumente Rechtsakts …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-618
„… Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Eine Zeittafel und ein
Beitrag
zur Geschichte der Europäischen …” „… Kleinere
Beiträge
, Berichte und Dokumente Thomas Ludwig, Heidelberg Zum Verhältnis zwischen …” „… Zeitschrift, sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen
Beiträge
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt …”
Rezension
S. 758-761
„… Verzicht auf die im Lehrbuch bewährten Textauszüge herausragender wissenschaftlicher
Beiträge
auf …” „… , Tübingen 2010. Vgl. aber auch die
Beiträge
in EuR 2009, Beiheft 1. 3 D. Chalmers/G. Davies/G. Monti …” „… , Grundrechte vs. „effet utile“, ZEuS 2011, S. 323 ff. 760 EuR – Heft 5 – 2011 Rezension
Beitrag
zu den …”
Patrick Melin
Die Rolle der deutschen Bundesländer im Europäischen Rechtsetzungsverfahren nach Lissabon
S. 655-682
„… Zivilrecht benannt. Der folgende
Beitrag
stellt lediglich die persönliche Auffassung des Autors dar. 1 Vgl. R …” „…
Beitrag
auf die Rolle der Bundesländer in der Sekundärrechtsprechung.6 . Der „acquis fédéral …” „… dieses
Beitrags
, der sich auf die Beteiligung am Sekundärrechtsverfahren konzentriert, nicht näher …”
Foroud Shirvani
Haftungsprobleme im Europäischen Verwaltungsverbund
S. 619-635
„… vorliegenden
Beitrag
anhand ausgewählter Haftungskonstellationen erörtert werden. Dabei werden einige …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/0531-2485-2011-5
Kein Zugriff
Auswählen
Magnus Brechtken
,
Hans-Christian Jasch
,
Christoph Kreutzmüller
,
Niels Weise
(Hrsg.)
Die Nürnberger Gesetze – 80 Jahre danach
2017
Wallstein, Göttingen
Treffer in den folgenden Teilen:
Hans-Christian Jasch (mit einem Beitrag von Rüdiger Ernst)
Die Rassengesetzgebung im »Dritten Reich«
S. 165-204
„… 165 Hans-Christian Jasch (mit einem
Beitrag
von Rüdiger Ernst) Die Rassengesetzgebung im »Dritten …” „…
Beitrag
zur nationalsozialistischen Rechtssetzung und Rechtspraxis in Verwaltung und Justiz unter …” „… Umständen der Veröffentlichung, s. den
Beitrag
von Magnus Brechtken in diesem Band; Jürgen Bevers, Der Mann …”
Magnus Brechtken, Hans-Christian Jasch
Die Nürnberger Gesetze. 80 Jahre danach
S. 7-24
„… den intensiven Diskussionen der Tagung bestätigt. Nahezu alle Beteiligten waren bereit, ihre
Beiträge
…” „… politischen Umsetzung durch Rechtsnormen ging. Dies machen die folgenden
Beiträge
deutlich. Erste …” „… « verbreitete.7 So spürt dann auch der
Beitrag
der Historikerin Cornelia Essner, der erste dieses Bandes, den …”
Gideon Botsch
Die rassistische Neuordnung Europas und die Fortentwicklung des nationalsozialistischen Staatsangehörigkeits- und Reichsbürgerrechts
S. 223-236
„… :
Beiträge
zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik 10 (1992), S. 29-76; Ulrich Herbert …” „… ist ein
Beitrag
von Werner Best von besonderer Bedeutung: Nachdem er 1942 in seinem Aufsatz …” „… sachlich verwandten
Beitrag
»Herrenschicht oder Führervolk?« Vgl. Herbert, Best, S. 283-289; für weitere …”
Quellen- und Literaturverzeichnis
S. 267-298
„… , Friedrich, Die Juden in Deutschland und in der Welt. Ein statistischer
Beitrag
zur biologischen, beruflichen …” „… um Dr. Hans Globke in der öffentlichen Meinung der Bundesrepublik Deutschland 1949-1973. Ein
Beitrag
…” „… : NURINST,
Beiträge
zur deutschen und jüdischen Geschichte, Nürnberg 2008, S. 81-98. Kulka, Otto Dov, Die …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… Hans-Christian Jasch (mit einem
Beitrag
von Rüdiger Ernst) Die Rassengesetzgebung im »Dritten Reich …”
Magnus Brechtken
Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiografie: Der Fall Globke
S. 249-266
„… Vortragscharakter des
Beitrages
ist weitgehend beibehalten und nur um die wichtigsten Quellen- und Literaturhinweise …” „… Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers.
Beiträge
von Weg- und Zeitgenossen …” „… Meinung der Bundesrepublik Deutschland 1949-1973. Ein
Beitrag
zur politischen Kultur in Deutschland, Diss …”
Heiko Maas
Unrecht, Aufarbeitung und Erinnerung. Rede zur Eröffnung der Tagung am 15. September 2015 im Kammergericht Berlin
S. III-VI
„… kann auch diese Konferenz einen großen
Beitrag
leisten. Deshalb ist sie so wichtig und die Publikation …”
Annemone Christians
»Erbgesund und rasserein« – Die NS-Sterilisationsgesetzgebung als erste Phase legitimierter Radikalexklusion
S. 53-70
„… Leitwissenschaft sämtlichen gesundheits- und sozialpolitischen Handelns des Regimes. In diesem
Beitrag
soll …” „… Verfahren als »fürsorgliche« Maßnahme propagiert werden, mit der man dem Betroffenen zu seinem
Beitrag
zu …”
Alexandra Przyrembel
›Doing law‹ – ›Feindgefühle‹ gegenüber Juden: ›Rassenschande‹ vor NS-Gerichten
S. 89-104
„… beobachten. Ich möchte mich in diesem
Beitrag
auf folgende drei Aspekte konzentrieren: erstens die ›Erfindung …”
Frank Bajohr
Verdrängung ohne Rechtsgrundlage. Der Antisemitismus in Bädern und Kurorten vor und nach 1933
S. 37-52
„… , Judeninsel Norderney, in: Herbert Reyer / ders. (Hrsg.), Frisia Judaica.
Beiträge
zur Geschichte der Juden in …”
Beate Meyer
Zwischen Regel und Ausnahme. »Jüdische Mischlinge« unter Sonderrecht
S. 205-222
„… Deutschland und in der Welt. Ein statistischer
Beitrag
zur biologischen, beruflichen und sozialen Struktur …”
Barbara Lambauer
Nürnberg in Vichy?Antisemitismus und Frankreich
S. 145-164
„… vorliegende
Beitrag
untersucht in diesem Sinne die Bedingungen, unter welchen sich im Laufe der 1930er Jahre …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783835341852
Kein Zugriff
Auswählen
Paul Onasch
,
Karoline Lemke
,
Holger Helbig
(Hrsg.)
Barlach revisited
2021
Wallstein, Göttingen
Treffer in den folgenden Teilen:
Beiträger*innen
S. 315-318
„…
Beiträger*innen
315
Beiträger*innen
Christina Dongowski, geb. 1969, denkt über Kunst und Literatur …” „… Kritischen Ausgabe der Briefe von Ernst Barlach mit. 316
Beiträger*innen
Karoline Lemke, geb. 1985, ist …” „… .
Beiträger*innen
317 Volker Probst, geb. 1953, ist Kunsthistoriker und Diplom-Bibliothekar. Er studierte in …”
Paul Onasch, Karoline Lemke, Holger Helbig
Barlach revisited. Einen neuerlichen Blick wagen
S. 7-18
„… der vorherigen
Beiträger*innen
nicht nur aufgegriffen, sondern darüber hinaus historisch eingeordnet …” „… tion dreier Herausgeber*innen weit mehr. Wir bedanken uns bei allen
Beiträger*innen
, die nicht nur …” „… nicht beantwortet werden kann. Die folgenden
Beiträge
sollen aber zumin dest als Anstoß dienen, einen …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-6
„… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Beiträger*innen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 …”
Charlotte Plückhahn
Gotischer ›Formwille‹ der Moderne. Mittelalter-Allusionen im Werk und in der Rezeption Ernst Barlachs
S. 45-74
„… dar; vgl. Wilhelm Worringer: Abstraktion und Einfühlung. Ein
Beitrag
zur Stilpsychologie, hg. von …” „… Worringer entscheidende Schlagworte und Argumente erbracht, die vielfach als
Beitrag
zu den …” „… (Anm. 2), S. 155–158, hier: S. 156. Bereits 1930 wurde in einem kunstkritischen
Beitrag
auf die …”
Volker Probst
»Für Paul Havemann«. Herr Barlach widmet
S. 177-214
„… eigenständiger
Beitrag
vorliegt. Für etliche Hinweise danke ich Brigitte Buck und Helga Thieme. 2 …” „… schrieb er in einem
Beitrag
für den Völkischen Beobachter im Juli 1933 unter der Überschrift Revolution in …” „… möchte / als schwerer und nicht lange aufschiebbarer Anfang der Arbeit am / Frieden gelten. / (
Beitrag
…”
Henri Seel
»Aber ich bin ja nun beinahe ein Chinese an Seßhaftigkeit«. Fremde Figuren in Ernst Barlachs brieflicher Selbstinszenierung
S. 155-176
„… Henri Seel Ein Spieler von Profession In diesem
Beitrag
wird Ernst Barlachs Briefwerk auf Fallen …” „… erwähnt: Der
Beitrag
mahnt zur Vorsicht vor Barlachs Briefen, denn auch für sie gilt seine frühe …” „… nach China. Vielfältige Fremde: China Barlachs China-Bilder sind Kernpunkt dieses
Beitrags
, da hieran …”
Astrid Nielsen
»Was wird bis Übermorgen gelten?« Ernst Barlach zum 150. Geburtstag. Eine Retrospektive
S. 289-314
„… kontextualisiert. Der zweite Teil des Katalogs über das universelle Talent Barlachs wird mit einem
Beitrag
Volker …” „… abgeschlossen wird. Der dritte Teil des Katalogs über Reaktion und Rezeption beginnt mit einem
Beitrag
Petra …” „… Seiten damit verbundene Vereinnahmung macht Teresa Ende zum Gegenstand ihres
Beitrags
. Einem besonderen …”
Jens Brachmann
»… ihn für seine zukünftige Stellung innerhalb einer förmlich barbarisch-harten Zeit vorzubereiten«. Klaus Barlach als Schüler an Paul Geheebs Odenwaldschule
S. 215-236
„… des Sohnes an der Odenwaldschule widmet.11 Der hier vorgelegte
Beitrag
verdankt dieser Studie …” „… dokumentiert.33 Volker Probst hat dies in seinem
Beitrag
bereits detailliert 31 Vgl. Kappeler, Klaus Mann (Anm …”
Holger Helbig
Ein selbsterzähltes Leben. Vorbereitungen, Ernst Barlach zu lesen
S. 127-154
„… Selbstverständnisses
beitragen
. Unvermeidlich käme dabei auch das Text-Bild-Verständnis in den Blick, wie es im Konzept …” „… grundlegende Einblicke in die Mechanismen von Kanonbildung gewährt, illustrieren die
Beiträge
von Sebastian …”
Christina Dongowski
Expressionist, verfemter Künstler, Devisenbringer, Touristen-Attraktion, Regionalkünstler. Szenen aus der Rezeptions- und Reputationsgeschichte Ernst Barlachs als Bildhauer
S. 19-30
„… das historische Auf, vor allem aber die Abs seiner Konjunktur zu skizzieren. Der erste
Beitrag
dieses …”
Karoline Lemke
»… ein wenig bekommt man die Idee der Bewegung im reinen Raum, der schrankenlos ist und Grenzen nur solche hat, die man selbst anerkennt oder setzt.« Raumerfahrung und Raumdarstellung in Ernst Barlach...
S. 89-106
„… »eigenständige Qualität«, und kann zum Verstehen der Handlung
beitragen
. Die Topografie des Dramas In einem …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783835346581
Kein Zugriff
Auswählen
Vanessa Höving
,
Katja Holweck
,
Thomas Wortmann
(Hrsg.)
Christoph Schlingensief: Resonanzen
2020
edition t+k, München
Treffer in den folgenden Teilen:
Beiträger*innen
S. 230-232
„…
Beiträger*innen
230
Beiträger*innen
Lutz Ellrich ist Prof. em. für Medienwissenschaft an der …” „…
Beiträger*innen
Elfriede Jelinek zählt zu den prominentesten Autor*innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur …” „… performance‹ zu Heiner Müllers Der Lohndrücker.
Beiträger*innen
232 Jano Sobottka ist seit 2017 …”
Vanessa Höving, Katja Holweck, Thomas Wortmann
Schlingensiefs Fehlen. Vorwort
S. 7-13
„… Disziplinen. Die
Beiträger*innen
des Bandes widmen sich Schlingensiefs Werk also aus verschiedenen …” „…
Beiträger*innen
dieses Bandes aus. Die hier versammelten Texte sind ein Beleg, wie lebendig das Werk Christoph …” „… Politische Schönheit siehe die
Beiträge
von Vanessa Höving und Katja Holweck im vorliegenden Band …”
Vanessa Höving
It’s a dirty job, but somebody’s gotta do it. Müll bei Schlingensief
S. 45-58
„…
Beiträger*innen
nimmt auf beide Müll-Semantiken – Abfall und Trash – Bezug. So soll etwa ein »Fachmann des …” „… gewürdigt wurden: Pomp, heißt es in der Liste vorgeschlagener
Beiträger*innen
, »[l]eitet ein Programm zur …” „… 2018, S. 8. 25 Vgl. dazu auch Lars Kochs
Beitrag
zu Schlingensiefs MTV-Sendung »U3000« im vorliegenden …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 3-6
„… Christoph Schlingensief 229
Beiträger*innen
230 …”
Leon Igel
Glosse, Kunst und Krankenhaus. Christoph Schlingensiefs Kolumne Intensivstation in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
S. 137-153
„… getragen, deren 47
Beiträge
vom 17. Mai 2000 bis zum 13. Dezember 2001 auf den Berliner Seiten der …” „… Folgenden herausgestellt wird, hebt sie sich vom »Fernschreiber«, dessen 25
Beiträge
Schlingensiefs …” „… »Deutschlandsuche ’99« begleiten, und dem »Containerreport«, dessen sechs
Beiträge
sich um »Ausländer raus!« drehen …”
Sarah Pogoda
Wer über Schlingensief redet, muss selbst von ihm gepackt sein! Christoph Schlingensief und die künstlerische Forschung
S. 154-171
„… Schlingensief3 Vorangestellt ist dem wissenschaftlichen
Beitrag
zu der affizierenden künstlerischen Forschung4 …” „… den folgenden
Beitrag
einzubauen. Sinnvoll ist eine solche Integration auch deshalb, weil sie – wie …” „… diese Kraft, die die Versuchsanlage und den Erkenntnisprozess des vorliegenden
Beitrags
erst in Gang …”
Katja Holweck
(K)ein Ende? Schlingensief und die Folgen
S. 191-212
„… Holländer« auch den
Beitrag
Mara Kirchmanns im vorliegenden Band. 4 Performance im Rahmen der begehbaren …” „…
Beitrag
Verena Kriegers im vorliegenden Band und den Aufsatz Thomas Wortmanns: »Ästhetik der Ambiguität …” „… aufwiesen. Vgl. hierzu das Vorwort und den
Beitrag
Vanessa Hövings im vorliegenden Band. Katja Holweck 202 …”
Biogramm Christoph Schlingensief
S. 229
„… ) oder posthum den Goldenen Löwen der Biennale di Venezia für den besten nationalen
Beitrag
(Deutscher …”
Johanna Zorn
Keine Einigkeit, nirgends. Von der (ästhetischen) Notwendigkeit der Selbstprovokation
S. 59-68
„… Inhalten durch ein Spiel von Wiederholung 15 Vgl. dazu auch den
Beitrag
von Verena Krieger in diesem Band …” „… Eigentum 16 Vgl. dazu auch den
Beitrag
von Lars Koch in diesem Band. 17 Michel Foucault: Was ist ein Autor …”
Verena Krieger
Ambiguität & Engagement. Zur Problematik politischer Kunst in der Moderne
S. 69-99
„… gesellschaftspolitische Themen wie Globalisierung, Armut, Ökologie oder * Dieser
Beitrag
erschien zuerst in: Cornelia …” „… philosophischer
Beitrag
zu Sigmund Freud (Schriften Bd. 5), Frankfurt a. M. 1979, Kap. Die ästhetische Dimension …” „…
Beiträge
im Sammelband SUBversionen, a. a. O. 30 Eine solche ist seit längerer Zeit angekündigt, aber bei …”
Lars Koch
Fernsehen in der U-Bahn. Schlingensiefs Experiment über Unterhaltung und Invektivität
S. 18-36
„… Sagbarkeitsordnungen und gouvernementalen Ausgestaltungen des Sozialen
beitragen
.13 10 Vgl. hierzu Konzeptgruppe …” „… . Vielmehr soll das mit ihrer Mitwirkung verbundene Programm des »Staging Disability«21 dazu
beitragen
, eine …” „… Ausbildung und Stabilisierung von kollektiven Wahrnehmungsmustern
beitragen
. Schlingensief adaptiert für …”
Thomas Wortmann
Banküberfall! Als Christoph Schlingensief und Carl Hegemann versuchten, den Kapitalismus zu retten
S. 100-114
„… Schlingensief-Forschung gibt es nur zwei kurze
Beiträge
zu der nicht zustande gekommenen Zusammenarbeit.2 Einen ersten …”
Lutz Ellrich
Zwischen Spott und Verehrung, Ironie und Ernst Christoph Schlingensief im Spiegel der Erinnerungen
S. 213-228
„… . Auch Schlingensiefs Film liefert keinen
Beitrag
zur Klärung, vielmehr zertrümmert er die gängigen …”
Jano Sobottka
Zur Endlichkeit in Christoph Schlingensiefs Tagebuch So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!
S. 172-190
„… wünsche mir Zeit.24 Was kann dazu
beitragen
, den Wunsch nach mehr wahrgenommener Lebenszeit zu ermöglichen …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783967074109
Kein Zugriff
Auswählen
Petra Ernst
,
Alexandra Strohmaier
(Hrsg.)
Raum: Konzepte in den Künsten, Kultur- und Naturwissenschaften
Reihe:
Raum, Stadt, Architektur
Band 1
2013
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Beiträger/innen
S. 301-308
„…
Beiträger/innen
Andreas Dorschel ist seit 2002 Professor für Ästhetik an der Kunstuniversität Graz …” „…
Beiträge
in Fachzeitschriften. Leiter von mehreren EU-Forschungsprojekten sowie Projekten des FWF und der …” „… “. Monographien,
Beiträge
in Journals und Sammelbänden, Projekte zwischen Wissenschaft und Kunst für …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 2-6
„… 291 Arnold Hanslmeier
Beiträger/innen
301 …”
Heinz D. Kurz
Über das wirtschaftliche Lesen von Landschaften und Städten – Raum in der Wirtschaftstheorie: ein Überblick
S. 81-110
„… device to prevent it all happening in Cambridge.“ Im vorliegenden
Beitrag
greife ich in großzügiger Weise …” „… Ökonomik der Steinzeit5 nicht weniger deutlich als in den
Beiträgen
der Merkantilautoren, die sich vor …” „… werden einige der älteren und der jüngeren
Beiträge
zur Ökonomik des Raums vorgestellt.7 Die Hauptabsicht …”
Bernhard Hofmann-Wellenhof
Räume in der mathematischen Geodäsie
S. 283-290
„… nahezu identischer Form im Forschungsjournal der TU Graz publiziert. Der
Beitrag
ESA-Projekt GOCE …” „… zweite
Beitrag
Die Neuberechnung des österreichischen Geoids wurde von Roland Pail und mir verfasst …” „… beiden
Beiträge
in die vorliegende Publikation integriert werden. 285 ESA-Projekt GOCE High-level …”
Alexandra Strohmaier
Relationale und mediatisierte Räume Zu einer Raumkonzeption Goethes und deren Aktualität
S. 157-184
„… erweist.2 Der vorliegende
Beitrag
nähert sich dieser Konzeption des Raumes im Werk Goethes schrittweise an …” „… , Place, and Mobility in German Literary and Visual Culture (Amsterdamer
Beiträge
zur neueren Germanistik …” „… Subjektgebundenheit räumlicher Konfigurationen akzentuieren.5 Diese Hypothese kann, wie der vorliegende
Beitrag
zeigen …”
Irmtraud Fischer
Heiliger Raum. Über alttestamentliche Vorstellungen des kosmischen und kultischen Raums sowie des verheißenen Landes als gottgeschenkter Lebensraum des Volkes Israel
S. 59-70
„… die alttestamentliche Wissenschaft Einzug gehalten.2 In diesem
Beitrag
soll in einem blitzlichtartigen …” „… 2008. 2 Da dieser
Beitrag
im Kontext der Publikation eines interdisziplinären Symposions erscheint, die …” „… einerseits in einigen
Beiträgen
Theoriearbeit für die Kulturwissenschaft leistet und andererseits keine …”
Klaus Kada
Raum in der Architektur
S. 227-238
„… überschreitet.1 Die im Folgenden skizzierten Projekte sollen einen
Beitrag
zu einem veränderten Diskurs der …” „…
Beitrag
von Barbara Stelzl-Marx: Der Grazer Schlossbergstollen …”
Markus Schroer
Raum, Zeit und soziale Ordnung
S. 11-24
„… postmodernen Denkens innerhalb der Soziologie zu finden sein. Der folgende
Beitrag
widmet sich in den ersten …” „… Raumes über die Zeit abgelöst wird. Die These des
Beitrags
lautet, dass dieser Perspektivenwechsel mit …” „… Schmitt, Völkerrechtliche Großraumordnung. Mit Interventionsverbot für raumfremde Mächte. Ein
Beitrag
zum …”
Petra Ernst, Alexandra Strohmaier
Vorwort
S. 7-10
„…
Beiträge
aus Bereichen der Philosophie, Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und Literaturwissenschaften …”
Johanna Rolshoven
Raumkulturforschung – Der phänomenologische Raumbegriff der Volkskunde
S. 125-140
„… Tat konstituieren sich wissenschaftliche Der vorliegende
Beitrag
fußt zu Teilen auf meinem Aufsatz …” „… -, Bewährungs- und Verwirklichungsform“.42 Dem wichtigen
Beitrag
Bollnows zu einer phänomenologischen Theorie …”
Petra Ernst
Narrative Raumkonstellationen in deutschsprachig-jüdischer Literatur
S. 141-156
„… , Jewish Spaces, S. 217-240, sowie die
Beiträge
von Olaf Terpitz über Schtetl-Metaphern in der …” „… (= Hamburger
Beiträge
zur Geschichte der deutschen Juden 9) Hamburg 1983, S. 10-69. 41 Martina Löw, Raum – Die …”
Arnold Hanslmeier
Raum und Zeit in der modernen Astrophysik
S. 291-300
„… exakt 365,2422 Tage. 1 Der vorliegende
Beitrag
basiert auf: Arnold Hanslmeier, Einführung in Astronomie …”
Stephan Günzel
Die Wende zum Raum
S. 25-42
„… allen Kulturen schuf. Die Arbeiten von Lévi-Strauss sind solcherart
Beiträge
zur Beschreibung mythischer …” „… Vgl. Oskar Becker,
Beiträge
zur phänomenologischen Begründung der Geometrie und ihrer physikalischen …”
Gernot Kocher
Raum und Recht
S. 71-80
„… durch Stufen: Abb. 4 20 Vgl. dazu Gernot Kocher, Friede und Recht, in: Sprache und Recht.
Beiträge
zur …”
Gerd Kühr
Revue instrumentale et électronique – Zu Entstehung und Konzeption einer Raumkomposition für Instrumentalensemble und Zuspielungen
S. 259-270
„… 2005,
Beitrag
von Wolfgang Hofer, S. 141 f. 4 Die Revue instrumentale et électronique bildet zugleich …”
Werner Jauk
Auditory Space: Ein wahrnehmungsbasiertes Imagery als psychologisches Interface
S. 271-282
„… (Osnabrücker
Beiträge
zur systematischen Musikwissenschaft 15), Osnabrück 2009, S. 423-427. 5 Entsprechend dem …”
Justin Winkler
Ästhetische Raumbegriffe in der Kulturgeographie
S. 111-124
„… beispielsweise die Landschaft als ästhetischen Meilenstein teilt. Wenn im Titel dieses
Beitrags
das Wort …”
Andreas Dorschel
Ort und Raum
S. 43-58
„… gehalten habe. Der
Beitrag
erschien zuerst in Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 61 (2011). 1 Zu …”
Susanne Knaller
Perspektivische Räume Beobachtungen zu einem Topos der Moderne
S. 185-202
„… angelegte Paradoxon. Diderots
Beitrag
zu dieser Diskussion zeichnet sich dadurch aus, dass er die im …”
Ramón González-Arroyo
Towards a Plastic Sound Object
S. 239-258
„… Musik, Darmstädter
Beitrage
zur Neuen Musik 1966.) [English translation of the French version: R. G.-A …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845239491
Mehr laden
1
2
3
...
3524
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379